Artikel
Rotary Club Norderstedt und Quickborn
Deutsch-Indische Kooperationsmöglichkeiten - Rotary im Dialog mit Indiens Generalkonsulin
Quickborn/Norderstedt Am 19. September 2025 hatten die Rotary Clubs Quickborn und Norderstedt die Ehre, rund 50 Gäste zu einem informativen und bereichernden Vortrag über Indien und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zu begrüßen.
Frau Generalkonsulin Soumya Gupta, die in Hamburg tätig ist, bot spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen Indiens. Sie beleuchtete die kulturelle Vielfalt, die wirtschaftlichen Chancen und die bedeutende Rolle Indiens als eines der dynamischsten und faszinierendsten Länder der Welt.
Indien gilt offiziell als die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft der Welt (BIP-Wachstum ca. 6–7 % jährlich, laut Regierungsangaben). Massive Investitionen in Straßen, Schienen, Häfen und Flughäfen sind Zeichen einer prosperierenden Wirtschaft und auch die grüne Energie (Solarparks, Windkraft) wird stark ausgebaut.
Indien ist eine „junge Nation“ – über 65 % der Bevölkerung sind unter 35 Jahre alt. Die Regierung inv
30.09.2025
VHS Quickborn
Mit der VHS Kultur erleben - Theater, Oper, Konzerte und mehr
Quickborn. Auch in der kommenden Spielzeit lädt die Volkshochschule Quickborn kulturbegeisterte Bürgerinnen und Bürger zu abwechslungsreichen Fahrten in renommierte Hamburger Theater, Opern- und Konzerthäuser ein. Die Fahrten finden stets in Begleitung einer Kulturdozentin statt und starten bequem mit dem Bus ab Quickborn, Quickborn-Heide, Ellerau, Hasloh und Bönningstedt.
Aufgrund der großen Nachfrage hat die VHS Quickborn für die Spielzeiten 2025 und 2026 ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Die Angebote sind sowohl im Abonnement als auch einzeln buchbar. Die Kulturfahrten beinhalten den Bustransfer, Eintritt und eine fachkundige Begleitung durch die VHS.
Abonnements 2025 – jetzt buchbar:
Abo 1 – Theater pur am Mittwochabend
Mittwoch, 19.11.2025, 18 Uhr: Schauspielhaus – „Hamlet“ von William Shakespeare, Regie: Frank Castorf
Mittwoch, 03.12.2025, 19.30 Uhr: Winterhuder Fährhaus – „Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ nach
08.08.2025
VHS Quickborn
Das neue Programm der VHS Quickborn ist da!
Das neue Programm der VHS Quickborn bietet eine große Angebotspalette mit Kursen und Workshops, die im Januar 2025 starten und jetzt auf der neugestalteten Website buchbar sind. Besondere Highlights zum Jahresbeginn sind: Wie baue ich einen Brunnen im eigenem Garten? -für Interessierte, die einen eigenen Brunnen bauen wollen, Nr. 23400.
Wie baue ich einen Brunnen im eigenem Garten? -für Interessierte, die einen eigenen Brunnen bauen wollen, Nr. 23400.
Der Besuch der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart "Die Zauberflöte" mit der VHS in die Staatsoper nach Hamburg, Nr. Extra Oper
Eltern-Coaching - Drei spannende Workshops - einzeln buchbar! Wissenswertes zur Pubertät, leichter und konfliktfreier durch den Alltag, Nr. 16001
Kostenloser Repair-Treffpunkt im Forum am 25.Januar, Termine buchbar zur Nr. 14001
Workshop: KFZ-Elektromobilität... Wie geht das? Kann das klappen? Nr. 12200
Yin + Hatha-Yoga am Freitag - Der Kurs zum Kennenlernen! Lasse den Stress d
04.12.2024
VHS Quickborn
Kulturfahrten der VHS Quickborn
Quickborn (em) Für alle Kulturinteressierten bietet die VHS Quickborn mit verschiedenen Angeboten die Möglichkeit, bequem mit dem Bus ab Quickborn, Quickborn-Heide, Ellerau, Hasloh und Bönningstedt, Hamburger Bühnen und Konzertstätten zu besuchen.
Durch die große Nachfrage der Kulturfahrten hat das VHS-Team Fahrten für 2024 und 2025 getrennt buchbar zusammengestellt und bietet folgende Stücke für die einzelnen Abonnements an:
Abo 1: Theater pur am Mittwochabend
Mittwoch, 20. November 2024, 19.30 Uhr, Ernst Deutsch Theater: „Freundschaft“, ein Schauspiel mit Gilla Cremer unter der Regie von Dominik Günther.
Mittwoch, 11. Dezember 2024, 19.30 Uhr, Altonaer Theater: „Das Kind in mir will achtsam morden“, ein Schauspiel nach dem Spiegel-Besteller von Karsten Dusse unter der Regie von Regie Axel Schneider.
Kosten: 144 Euro Abo-Preis inklusive Bustransfer und Kulturbegleitung
Abo 2: Theater pur am Sonntag frühen Abend
Sonntag, 13. Okt
19.08.2024
Stadt Quickborn
VHS-Sonderfahrt zur Oper Don Pasquale
Quickborn (em) Mit einer ganz besonders schönen Inszenierung der Oper „Don Pasquale“ möchte die VHS-Quickborn die Kulturfahrten für das Frühjahr abschließen. Die einmalige Sonderfahrt findet wie gewohnt mit dem Reisebus von „Tür zu Tür“ und einer Kulturbegleiterin an Bord statt.
Zur Geschichte ein paar Hintergründe: Ein älterer, schrulliger Herr, wohlhabend und bereit für eine letzte lustvolle Liebe, dazu ein junges Paar in Geldnot und ein befreundeter Arzt, der die perfekte Intrige parat hat, um die individuellen Wünsche in einer Dreieckskonstellation in die Luft gehen zu lassen - ein böses Spiel und doch so wunderbar unterhaltsam! Die vier Figuren scheinen frisch der Commedia dell’arte entsprungen und doch stehen sie als Menschen da: verletzlich, angreifbar und voller unvereinbarer Sehnsüchte.
Termin: Dienstag, 23. April 2024, 19.30 Uhr, Staatsoper Hamburg
Preis für die Sonderfahrt: 85 Euro pro Person. Das Anmeldeformular ist bei der VHS Quick
08.02.2024
VHS Quickborn
Weihnachtsgeschenketipp: Mit dem Bus zur Staatsoper
Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn hat bereits im Sommer an Weihnachten gedacht und zwei schöne Fahrten in die Hamburger Staatsoper in ihr Programm aufgenommen. Am Freitag, dem 5. Januar 2024 steht die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß auf dem Programm. Am Sonntag, dem 25. Februar 2024 besuchen wir mit John Neumeiers „Odyssee“ eine Ballett-Aufführung, die sich mit einem der bedeutendsten Stücke der Dichtkunst, Homers Odyssee, befasst.
Die gemeinsame Fahrt mit dem komfortablen Reisebus findet von Quickborn, Hasloh und Bönningstedt aus statt.
Wichtig: Die Plätze sind begrenzt. Der Anmeldeschluss für „Die Fledermaus“ ist am 15. November 2023 und für das Ballett am 5. Januar 2024. So ist jede Fahrt auch als Weihnachtsgeschenkidee sehr schön zu verschenken.
Kontakt und Info: VHS Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de.
Entgelte: 78 Euro für die Operette und 85 Euro für das Ballett – bei vorliegendem
08.11.2023
