Artikel
Stadt Quickborn
Quickborn kommt in Fahrt - Handy, Helm und Handzeichen
Quickborn. Mit dem zunehmenden Ausbau der Radinfrastruktur und einer spürbar wachsenden Zahl an Radfahrenden nimmt auch die Bedeutung von Rücksicht und Regelkenntnis im Straßenverkehr zu. Um alle Verkehrsteilnehmenden für ein sicheres und respektvolles Miteinander zu sensibilisieren, hat die Stadt Quickborn im August eine dreiteilige Informationskampagne gestartet.
Im ersten Teil lag der Fokus auf den wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende sowie auf den gesetzlichen Besonderheiten für Kinder – insbesondere im Hinblick auf den Schulstart im September. Dabei wurden unter anderem Fragen zur Benutzungspflicht von Radwegen, zum Gehwegfahren für Kinder sowie zur gegenseitigen Rücksichtnahme zwischen Rad- und Fußverkehr beleuchtet.
In Teil 2 der Kampagne geht es nun um konkrete Alltagssituationen, die im Straßenbild häufig für Unsicherheit oder Konflikte sorgen: Wie viel Abstand ist beim Überholen vorgeschrieben? Was gilt beim Telefonieren, Musikhören oder Tragen
14.08.2025
Pfarrei Heiliger Martin
„41 Jahre Ausländerfest“ Katholische Kirche St. Marien
Quickborn (em) Nach dem letztjährigen Jubiläum „40 Jahre Ausländerfest“ geht es vor dem Hintergrund der Feiern „50 Jahre Stadtrechte Quickborn“ und 20 Jahre „Stiftung St. Marien“ mit dem Fest der Nationen unter dem Motto „41 Jahre Ausländerfest“ am Samstag, den 28. September, nach alter Tradition rund um die und in der katholischen Kirche St. Marien, Kurzer Kamp 2, weiter.
Von dem damaligen Pfarrer Heinrich Hülsmann ins Leben gerufen, hat sich das „Ausländerfest“ aus kleinen Anfängen über die Jahre zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Stadt Quickborn und seiner Umgebung entwickelt und zieht immer wieder tausende Besucher an, die sich in der und um die katholische Kirche St. Marien, Kurzer Kamp, treffen. So auch wieder in diesem Jahr, wenn es heißt „41 Jahre Ausländerfest“.
Los geht‘s wie gewohnt um 12:30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche, der von unseren ausländischen Mitchristen und ihren Chören
25.09.2024
Quickborn
"Talent Monument" beim Tag des offenen Denkmals in Quickborn
Quickborn (em) Am Sonntag, den 10. September 2023 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter seinem diesjährigen Motto „Talent Monument“ auch in Quickborn statt. Bereits zum 30. Mal öffnen viele oft verschlossene Denkmäler, um die Bedeutung des baukulturellen Erbes für interessierte Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen.
In Quickborn öffnen auf dem ehemaligen Betriebshof des Torfwerks am Himmelmoor die im Aufbau befindliche Gedenkstätte „Henri-Goldstein-Haus“ und die Werkstatt der Torfbahn mit der dazugehörigen Nissenhütte ihre Tore. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr kann erstmals der in den Ursprungszustand zurückversetzte Platz zwischen den Gebäuden bewundert werden. Mit großzügiger finanzieller Hilfe der Stadt Quickborn und des Vereins AktivRegion Holsteiner Auenland e.V. wurden neuzeitliche Schutzdächer zurückgebaut. Ausgeführt wurden die Arbeiten durch die Mitglieder der beiden Vereine.
Der alte Gleisverlauf der Torfbahn zwischen de
28.08.2023
CDU
Prophetenseesiedlung: Entspannung der Parksituation
Quickborn (em) Auf Anregung eines Anwohners hat die CDU-Fraktion Kontakt zur Verwaltung aufgenommen und es sind neue Kfz-Stellplätze geschaffen worden. In verkehrsberuhigten Bereichen ist das Parken nämlich nur auf gekennzeichneten Flächen zulässig. In der Vergangenheit musste für diese Erkenntnis schon mancher ein „Ticket löhnen“.
Nun hat die Verwaltung sechs neue Parkplätze markiert und so für Entlastung der Anwohner gesorgt. Weitere Flächen in dem Wohngebiet sollen folgen. Die CDU bedankte sich für die Maßnahme bei der Verwaltung.
Die geplanten neuen Stellplätze in der Nähe der Johanniter-KITA Quickelbü, über die bereits der zuständige Fachausschuss mehrheitlich entschieden hatte, sollen Anfang 2022 gebaut werden. Eine Ausschreibung dazu erfolgt in diesem Jahr.
Robert Hüneburg (CDU), zu dessen Wahlkreis die Siedlung gehört und der auch Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt ist, freut sich über die guten Neuigkeiten: „Fü
02.09.2021
Stadt Quickborn
Hohe Wald- und Grasbrandgefahr in Quickborn und Umgebung
Quickborn (em) Die Waldbrandgefahr in Schleswig-Holstein und somit auch in Quickborn ist infolge der langen Trockenheit wieder angestiegen. Der Waldbrandgefahrenindex WBI ist für viele Teile des Landes auf Warnstufe vier gesetzt worden. Das bedeutet hohe Waldbrandgefahr.
Der WBI beschreibt das meteorologische Potential für die Entstehung von Waldbränden. Er zeigt die Waldbrandgefahr in fünf Gefahrenstufen an, von Stufe eins, „sehr geringe Gefahr“ bis Stufe fünf, „sehr hohe Gefahr“.
Besonders gefährlich wird es, wenn Spaziergänger im Wald Müll entsorgen, insbesondere Glasflaschen, und sich nicht an das Rauchverbot halten oder auf trockenen Grünflächen parken. Glasscherben wirken wie Brenngläser. Jeder winzige Funke aus der Zigarette kann auf trockenem Waldboden oder trockener Grasfläche genauso rasend schnell Flächenbrände verursachen wie das aufgeheizte Fahrzeugteil, das die Wärme an den Boden abgibt.
Die Stadt Quickborn appelliert an die Be
19.08.2020
Polizei
Abgefahren – Tür ab beim Ausparken!
Quickborn (em) Am Mittwoch, 30. August, kurz nach 21 Uhr hielt sich eine Streifenwagenbesatzung in der Klaus-Groth-Straße auf, während eine 59-jährige soeben auf der der Fahrbahn zugewandten Seite in ein Auto steigen wollte.
Ein entgegenkommender Transporter übersah die offenstehende Autotür und fuhr dagegen. Glücklicherweise war die Frau bereits vollständig ins Auto eingestiegen, so dass die zuschlagende Tür sie nicht verletzte.
Die Beamten stellten bei dem 55-jährigen Transporterfahrer aus Quickborn eine Alkoholisierung von 1,6 Promille fest, beschlagnahmten seinen Führerschein und fertigten eine Anzeige.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
31.08.2017
Stadt Quickborn
Kranarbeiten in der Marktstraße
Quickborn (em) Die Marktstraße wird am Sonntag, 27. August ab 9 Uhr an der Kieler Straße in Fahrtrichtung Pinneberg voll gesperrt.
Für die Gegenrichtung wird die Marktstraße an diesem Tag zur Einbahnstraße im Bereich des Linksabbiegestreifens vor der Kieler Straße.
Der gesamte von der Kieler Straße und von der Ellerauer Straße kommende Verkehr wird von 9.00 bis längstens 20.00 Uhr über die Pinneberger Straße umgeleitet. In der Pinneberger Straße 1 bis 47 ist das Parken nur in gekennzeichneten Flächen erlaubt. Sollten dort Fahrzeuge entgegen dieser Regelung verkehrsbehindernd geparkt werden, müssen diese abgeschleppt werden.
Die Umleitungsstrecke wird an diesem Tag auch durch Linienbusse genutzt. Die Haltestelle Marktstraße wird aufgehoben. Eine Ersatzhaltestelle wird in Höhe Pinneberger Straße 45 eingerichtet.
15.08.2017
Stadt Quickborn
Sperrung Kampstraße ab 15. August
Quickborn (em) Für die Anlieferung von Raummodulen, die an der Kindertagesstätte Kampstraße aufgestellt werden sollen, wird die Kampstraße von der Querstraße bis zur Hausnummer 10 bzw. 17 von Dienstag, 15. August, 18 Uhr bis Mittwoch, 16. August, 18 Uhr voll gesperrt.
Eine Umleitung wird nicht beschildert. Damit die Zu- und Abfahrt der Lkw sichergestellt ist, wird ein einseitiges Haltverbot in der Kampstraße eingerichtet. In der Querstraße zwischen Feldbehnstraße und Kampstraße wird das vorhandene Haltverbot auf beide Straßenseiten ausgedehnt.
Die Anlieger werden um Verständnis und Rücksichtnahme gebeten. Eltern, die ihre Kinder zur Kindertagesstätte bringen und abholen, sollten nicht im Nahbereich der Sperrung parken.
11.08.2017
Immobilien
Henstedt-Ulzburg
All Inclusive! Neubau-Endreihenhaus in Henstedt-Ulzburg!
Henstedt-Ulzburg