Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Grünes Licht für Dritten Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße

Quickborn. Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, entsteht mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht.  Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 21. Juli 2025 folgte die Ratsversammlung der Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt und beschloss mit großer Mehrheit, das Bauprojekt weiter zu bearbeiten und eine schriftliche Grundsatzvereinbarung mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft abzuschließen. Damit ist der Weg frei für einen modernen Treffpunkt für alle Quickbornerinnen und Quickborner sowie weiteren bezahlbaren Wohnraum in der
25.07.2025
Stadt Quickborn

Der Dritte Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße: Quickborn soll lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ bekommen

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße soll mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht. Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 10. Juli 2025 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt mit großer Mehrheit empfohlen, das Bauprojekt voranzutreiben. Die abschließende Entscheidung trifft die Ratsversammlung am 21. Juli. Hintergrund: Stadtbücherei als multifunktionaler Begegnungsort Die derzeitige Stadtbücherei befindet sich im ersten Obergeschoss des Forums Quickborn. Trotz Fahrstuhl bestehen weiterhin Barrieren beim Zugang und auch die Flächen sind
12.07.2025
DLRG Quickborn

"Quickborn hilft" unterstützt Schwimmausbildung und Jugendarbeit der DLRG

Quickborn (em) Die DLRG Quickborn konnte sich über eine großzügige Spende des Vereins „Quickborn hilft e.V.“ freuen. Insgesamt 1.875 Euro übergab der gemeinnützige Verein an die Rettungsschwimmer. Die Mittel stammen aus einer vorweihnachtlichen Spendenaktion, bei der der Spielwarenhandel Theolino das Gesellschaftsspiel „30 Seconds“ gegen eine Spende abgab. Die Spiele wurden vom Quickborner Verlag „Denkriesen“ zur Verfügung gestellt. Die Aktion im Dezember war ein voller Erfolg: Der Erlös wurde je zur Hälfte an „Quickborn hilft e.V.“ und die DLRG Quickborn verteilt. Nun hat „Quickborn hilft e.V.“ seinen Anteil ebenfalls weitergereicht, um gezielt die Schwimmausbildung zu fördern. Mit der Spende werden Schwimmkurse für benachteiligte Kinder organisiert, um ihnen mehr Sicherheit im Wasser zu geben. Weitere Mittel werden in die Materialausstattung der Schwimmkurse investiert. Zusätzlich überreichte „Quickborn hilft e.V.“ eine weitere Spende in
21.04.2025
Rotary Club Quickborn

Rotary macht Schüler "Fit für den Schulabschluss"

Quickborn (em) Jährlich erreichen rund 50.000 Schülerinnen und Schüler nicht den Hauptschulabschluss. Fehlende Motivation, geringes Selbstwertgefühl und ein ungünstiges soziales Umfeld sind häufige Ursachen. Rotary Quickborn hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Jugendlichen gezielt zu helfen.  Bereits in 2013 bis 2015 organisierten der Club und der Distrikt 1890 in Kooperation mit der Leuphana-Universität Lüneburg das Sommercamp mit 130 Teilnehmern und anschließender Jahresbetreuung. Durch intensive professionelle Unterstützung bei der Erreichung ihres Schulabschlusses und in der Berufsorientierung hatten die Schülerinnen und Schüler hervorragende Fortschritte gemacht – fast 100 % Erfolg, was die Rotarier selbst kaum glauben konnten. Das Projekt Aufbauend auf diesem Erfolgskonzept organisiert der Rotary Club Quickborn in Kooperation mit der Comenius-Schule Quickborn und dem gemeinnützigen Bildungsinstitut Phase BE, ausgegründet aus Leuphana Universit
14.11.2024
Stadt Quickborn

23. Familientag auf dem Rathausplatz Quickborn

Quickborn (em) Am Sonntag, den 23. Juni findet in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Quickborn bereits zum 23. Mal der alljährliche Familientag mit dem beliebten Flohmarkt statt. Viele Quickborner Vereine, Verbände, Institutionen und Gewerbetreibende laden zu verschiedenen Aktionen und zum Verweilen an Informations- und Verzehrständen ein. Insbesondere für die kleinen Besucher wird viel geboten. Für Spaß und Unterhaltung sorgen Clown Mücke und DJ Tom K. mit seiner Kinder Disco. An vielen Ständen werden tolle Aktionen für Kinder angeboten: es gibt eine Hüpfburg, Torwandschließen, Glitzer Tattoos und vieles mehr. Die Stadtwerke Quickborn sind wie immer als Partner dabei und bieten neben der beliebten Kletterwand auch die leckeren Energiecocktails an ihrem Getränkewagen an.  Zusätzlich wird der beliebte Flohmarkt in dieser Zeit seine Pforten öffnen und mit vielen interessanten Angeboten aufwarten. Der Eintritt ins Freibad ist am Familie
20.06.2024
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Umweltminister Goldschmidt eröffnet Naturgenussfestival im Himmelmoor

Hamburg (em) Es ist eines der größten Draußen-Festivals des Nordens und dauert von Juni bis September: Das Naturgenussfestival 2024 der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Seit 20 Jahren bietet es über 120 kulinarische Veranstaltungen mit dem Fokus auf Natur- und Klimaschutz mit mehr als 80 Partner*innen aus Gastronomie, Landwirtschaft, regionalen Manufakturen und Naturführer*innen. Von der Radtour durch Angeln mit anschließendem BBQ, über eine Kutschfahrt durchs Offenbütteler Moor im Kreis Dithmarschen, einem Weinfest im Kreis Schleswig-Flensburg oder einer Whisky-Wanderung durchs Kaltenhofer Moor bei Kiel bis hin zum gemütlichen After-Work-Spaziergang durchs Stiftungsland Nordoe bei Itzehoe ist alles dabei – von der dänische Grenze bis nach Hamburg und von der West- bis zur Ostküste. Meist dauert es nur wenige Minuten bis die ersten „Ooohs und Aaaahs“ der Besucher*innen ertönen und sie so ihrer Begeisterung über die vielfältige Natur hier bei uns i
03.06.2024
Stadt Quickborn

Frau & Beruf: Kostenloses Beratungsangebot der WEP im Quickborner Rathaus

Quickborn (em) Seit über 30 Jahren unterstützt die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg (WEP) Frauen in beruflichen Fragen. Jetzt wurde das kostenlose Beratungsformat „Frau & Beruf“ neu initiiert – und kommt in regelmäßigen Abständen auch nach Quickborn. Das Ziel des landesweiten Projektes ist klar definiert. „Frau & Beruf“ soll die Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt verbessern, ihre Erwerbsbeteiligung erhöhen und dazu beitragen, den Fachkräftebedarf in Unternehmen zu decken. Der Fokus liegt dabei auf der Beratung von Frauen, die nach einer beruflichen Auszeit wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten, von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder aber eine Ausbildung in Teilzeit anstreben. Die Themenfelder reichen von der beruflichen Zielfindung, Berufswegplanung, Konflikten am Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu Themen der Weiterbildung, des Bewerbungsprozesses und der Existenzgründung. „Da
15.05.2024