Artikel
Stadt Quickborn
Fünf Spendenbäume für den neuen Rathauspark Quickborn
Quickborn (em)Ein starkes Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung: Vertreterinnen und Vertreter der Quickborner Fraktionen von FDP, CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen sowie des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) haben gemeinsam fünf sogenannte Klimabäume gespendet und im entstehenden Rathauspark gepflanzt. Die Baumspende soll nicht nur zur Begrünung des neuen Parks beitragen, sondern auch die Widerstandsfähigkeit der innerstädtischen Natur gegenüber klimatischen Extremen stärken.
Die gespendeten Bäume, darunter verschiedene Linden und Amberbäume, wurden bewusst gewählt, da sie sowohl langen Trockenphasen als auch intensiven Regenperioden trotzen können. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel und zur Verbesserung des Stadtklimas.
Ein Park für alle Generationen nimmt Gestalt an
Der Rathauspark ist ein zentraler Bestandteil des Förderkonzepts „Bewegte Stadt“ und wurde mit intensiver Bürgerbetei
18.03.2025
Stadt Quickborn
Baumpflanzung zum 40. Geburtstag des Elsensee-Gymnasiums
Quickborn (em) Zum 40. Geburtstag des Quickborner Elsensee-Gymnasiums haben Bürgervorsteherin Annabell Krämer und Erster Stadtrat Eike Kuhrcke der Schule im Namen der Stadt einen Baum-Gutschein überreicht. Am 16. Dezember ist dieser Gutschein eingelöst worden. Schulleiter Michael Bülck, Bürgermeister Thomas Beckmann und Fachbereichsleiter Carsten Möller haben die Amber gemeinsam auf dem Gelände des Elsensee-Gymnasiums eingepflanzt. Der Klima-Baum in herbstlichen Farben eignet sich hervorragend sowohl für längere Trocken- als auch Regenphasen und steht als lebendiges Symbol für die Verbindung von Natur und Entwicklung.
Das 40-jährige Jubiläum ist bereits am 11. Oktober 2024 im Rahmen eines Festaktes in der Aula des Elsensee-Gymnasiums gewürdigt worden – unter anderem mit einem von Schülerinnen und Schülern aufgeführten Theaterstück zur bewegten Geschichte der Schule in Quickborns Süden.
Foto: Thomas Beckmann, Bürgermeister der Stadt Quickborn, Carsten M
19.12.2024
Rotary Quickborn
Baumlehrpfaderweiterung mit dem Baum des Jahres 2023 am 9. September
Quickborn (em) Besonders am Herzen liegt den Rotariern der Baumlehrpfad am Freizeitsee Quickborn. Hier wird seit 2008 jedes Jahr der “Baum des Jahres” gepflanzt. Für das Jahr 2023 fiel die Wahl auf die Moorbirke, Betula pubescens, und wird somit als Baum Nummer 16 gepflanzt. Ziel der Aktion ist es, die Quickborner Bürgerinnen und Bürger über die Bedeutung des Baumes für unser Klima zu sensibilisieren und zu informieren. Zusätzlich kann der Baum-Lehrpfad in den Biologieunterricht der Quickborner Schulen einbezogen werden. Traditionell findet diese Aktion gemeinsam mit den Schülern der Comeniusschule statt.
Die Sponsorschaft der Moorbirke wird in diesem Jahr von RC-Q-Mitglied Rolf Bohn, in Gedenken an seine verstorbene Frau Monika, übernommen.
Aus diesem Grund lädt der Rotary Club Quickborn alle Bürgerinnen und Bürger zum Grillfest anlässlich der Pflanzaktion "Baum des Jahres" am 9. September 2023.
Ab 11 Uhr wird die Pflanzung der Moorbirke stattfinden. Im
07.09.2023
Stadt Quickborn
Dachbegrünung und Baumpflanzungen - Jetzt über Förderungen informieren
Quickborn: Die Stadt Quickborn informiert, dass der Kreis Pinneberg Baumpflanzungen und Dachbegrünungen finanziell mit einem Zuschuss unterstützt. Bäume und Gründächer haben eine zentrale Bedeutung für unser Leben in der Kommune. Mit diesen Maßnahmen werden wertvolle Lebensräume insbesondere für Kleintiere, Insekten und Vögel geschaffen. Dadurch kann ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet und die Folgen des Klimawandels abgemildert werden.
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen und die Antragsformulare erhalten Sie unter www.klimaschutz.kreis-pinneberg.de.
Antragsberechtigt sind:
Grundstücks- und Gebäudeeigentümerinnen und -Eigentümer
Mieterinnen, Mieter und Mietergemeinschaften
Sonstige dinglich Verfügungsberechtigte
Rückfragen beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiter/innen des Kreises Pinneberg, Stabstelle Klimaschutz Tel. 04121-45020; [klimaschutz@kreis-pinneberg.de](mailto:
01.08.2023
Rotary Club
Jubiläum: 10. Baumpflanzaktion für den Baum-Lehrpfad
Quickborn (em) Der Rotary Club Quickborn lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Grillfest anläßlich der Pflanzaktion „Baum des Jahres" am Samstag, 9. September ein.
Bereits zum zehnten Mal werden Schüler der Comeniusschule am 09. September 2017 den diesjährigen Baum des Jahres am Freizeitsee Quickborn pflanzen. Das Kuratorium der Stiftung „Baum des Jahres kürte hierfür im Vorfeld die Rotfichte zum Baum des Jahres 2017.
„Mit der Aktion unterstützen wir die Gestaltung des Freizeitsees für die Bewohner und Besucher Quickborn. Der Baum-Lehrpfad kann zusätzlich in den Biologieunterricht der Quickborner Schulen einbezogen werden“, sagt Peter Heydorn, Rotarier und Inhaber einer Baumschule.
Ab 11 Uhr wird die Pflanzung der Rotfichte stattfinden. Im Anschluss erwarten die Besucher am Grillplatz am Freizeitsee Würstchen und Getränken. Zusätzlich werden anlässlich der Pflanzung auch Teilbereiche auf der großen Infotafel erneuert. Dabei können sich Be
31.08.2017
Stadt Quickborn
Nachpflanzung von Bäumen und Pflege von Streuobstwiesen
Quickborn (em) Die Stadt informiert über die Nachpflanzung von Straßenbäumen und die Pflege von Streuobstwiesen im Herbst 2015.
In regelmäßigen Zeitintervallen von drei Jahren werden sogenannte Straßenbäume als straßenbegleitendes Grün im Stadtgebiet und den Ortsteilen nachgepflanzt. Im Herbst 2015 waren es 35 Bäume, die ersetzt werden mussten, weil sie wegen Beschädigungen am Stamm oder am Wurzelwerk nicht mehr stand- und bruchsicher waren.
„Bäume am Straßenrand in Wohn- und Gewerbegebieten sind unerlässlich für das Ortsbild als Gestaltungselement, für das Stadtklima, zum Beispiel wegen staub- und schadstoffbindenden Eigenschaften und für den Natur- und Artenschutz. Eine Nachpflanzung und Ergänzung von geeigneten Bäumen ist deshalb sehr wichtig“, sagt Bürgermeister Köppl.
Für die aktuell gepflanzten Bäume einschließlich fachgerechter Pflanzung, Einbringung von Substrat, das den Wurzelraum durchlüftet, sowie einer dreijährigen Anwuchsp
11.01.2016
Lehrpfad am Freizeitsee
Baum des Jahres ist gepflanzt
Quickborn (rj) Der Freizeitpark ist um einen Baum reicher. Mit tatkräftiger Unterstützung der Schüler der Comeniusschule pflanzte der Rotary Club Quickborn bereits zum sechsten Mal dort den Baum des Jahres.
Begründer des Projektes, Peter Heydorn von einer Baumschule in Bevern, sponserte den „Wilden Apfel“ (Malus sylvestris). „Ziel der Aktion ist es, den Freizeitsee für Bewohner und Besucher noch attraktiver zu gestalten. Darüber hinaus steht der Baum-Lehrpfad den Quickborner Schulen für den Biologieunterricht zur Verfügung“, sagte Jürgen Peters, Präsident des Rotary Clubs.
Den ersten Spatenstich machte Bürgermeister Thomas Köppl. Der Wild- oder Holzapfel gehört zu den fast vergessenen Wildobstarten und kann bis zu 150 Jahre alt werden. Von breit ausladendem Wuchs wird er maximal zehn Meter hoch. Seine Hochphase erreicht der Wildapfel im Mai. Dann bezaubert er mit seinen weißen Blüten, die zunächst rosa leuchten, und lockt mit seinem zarten Duft Bi
27.09.2013
Rotary Club Quickborn
Mit Kunst Brücken bauen
Quickborn (em) Wechsel an der Spitze des Rotary Club Quickborn. Heinz Wiedemann, Diplomkaufmann, 60 Jahre, übernahm jetzt das Präsidentenamt von Peter J. Kracht. Der engagierte Franke lebt seit 1989 in seiner Wahlheimat Quickborn. Schon seit 30 Jahren engagiert sich Heinz Wiedemann für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, gründete mit seiner Frau Ingrid 1982 die Landesarbeitsgemeinschaft Hessen „Gemeinsam leben gemeinsam lernen“ von behinderten und nicht behinderten Menschen, war in der Bundesvereinigung der Lebenshilfe tätig, initiierte 2002 die Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor in Quickborn auf dem Gelände der ehemaligen Wetterstation und war Mitinitiator 2007 der Aktion Christophorus im Rotary Club Quickborn.
Die Kunst soll in diesem rotarischen Jahr ein wesentlicher Ideenträger sein, den gesellschaftlichen Auftrag weiter zu erfüllen und neue Akzente als Serviceorganisation zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Quickborn zu setzen.
„
19.07.2011