Artikel
Stadt Quickborn
Gemeinsam für eine starke Demokratie: Der zweite Politische Salon in der Stadtbücherei
14.07.2025
Stadt Quickborn
Politischer Salon: Ist unsere Demokratie noch zu retten?
Quickborn. Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, lädt die Stadtbücherei Quickborn um 16:30 Uhr zu einem spannenden Austausch ein. Unter dem Titel „Ist unsere Demokratie noch zu retten?“ erwartet die Teilnehmenden eine lebendige Gesprächsrunde, in der aktuelle politische Themen diskutiert werden.
Der Fokus liegt auf der Frage, warum totalitäre Herrschaftssysteme immer wieder an Popularität gewinnen und welche Herausforderungen unsere Demokratie heute bewältigen muss. Die Moderation übernimmt Gerhard Teepe, Diplom-Betriebswirt, Politiker und Germanist, der die Diskussion fachkundig leiten wird.
Die Stadtbücherei hat als Inspiration für die Diskussion Literatur bereitgestellt, die mit einem gültigen Büchereiausweis ausgeliehen werden kann.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste, die gemeinsam über die Zukunft unserer Demokratie diskutieren möchten.
Die Stadtbücherei befindet sich
13.06.2025
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.
Neuer Tümpelteich auf dem Torfbahngelände: Natur hautnah erleben
Quickborn (em) Ein lang gehegter Wunsch ist endlich in Erfüllung gegangen: Die Torfbahn Quickborn hat einen eigenen Tümpelteich erhalten – und damit eine neue Möglichkeit geschaffen, Kindern die heimische Tier- und Pflanzenwelt nicht nur zu zeigen, sondern sie tatsächlich erleben zu lassen.
Bei Fahrten mit der Torfbahn lernen Kinder bereits viel über das Moor und seine Bewohner. Doch da das Moor unter strengem Schutz steht, ist das Entnehmen von Pflanzen und Tieren nur äußerst eingeschränkt erlaubt. Der neue Tümpel auf dem Gelände der Torfbahn schafft hier nun Abhilfe: Mit Keschern dürfen Kinder kleine Wasserlebewesen wie Insektenlarven, Rückenschwimmer oder Gelbrandkäfer fangen, in speziellen Schaubehältern beobachten und anschließend wieder freilassen. Ein Erlebnis, das nicht nur Spaß macht, sondern auch die naturkundliche Bildung fördert – und das von klein auf an.
Doch die Realisierung war nicht einfach: Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich au
28.05.2025
AWO
„Du fragst – Ralf Stegner antwortet“ bei der AWO Quickborn
Quickborn (em) bei der AWO Quickborn wird nicht nur Bingo gespielt und Kaffee getrunken. Die Mitglieder wollen auch am politischen Geschehen teilhaben und ihre Stimmen erheben. Daher hat die Vorsitzende der AWO Quickborn den Pinneberger Bundestagsabgeordneten Dr. Ralf Stegner in die AWO eingeladen. Stegner, der auch langjähriges AWO-Mitglied ist, hat die Einladung gerne angenommen und kommt am 17.04.2024 in den AWO-Treff.
„Du fragst – Ralf Stegner antwortet“ Der Kreis Pinneberger Bundestagsabgeordnet steht bei der AWO Quickborn Rede und Antwort „Was macht Ihr eigentlich in Berlin für mich?“ Diese und andere Fragen wird der Kreis Pinneberger Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner am Mittwoch, dem 17. April von 11 bis 12.30 Uhr auf Einladung der Quickborner AWO im Treff in der Kampstraße 8 beantworten. Der SPD-Politiker wird einen kurzen Bericht über die aktuelle Hauptstadtpolitik geben und dann unter der Überschrift „Du fragst – Ralf Stegner antwortet“ für die
08.04.2024
Stadt Quickborn
2. Kinder- und Jugendkonferenz Youth Con Q am 1. April 2023
Quickborn (em) „Junge Menschen wollen mitreden – und ihre Ideen nützen nicht nur ihnen selbst, sondern bereichern die Demokratie.“ Die Thema Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie Demokratiebildung sind schon immer ein Schwerpunkt der Stadtjugendpflege Quickborn.
Seit mehreren Jahren finden immer wieder auch Workshops mit Kindern und Jugendlichen sowie Politikern statt. Demokratiebildung wurde seit 2021 einmal mehr in den Fokus genommen und der Prozess zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen für die Stadt Quickborn insgesamt verstärkt. So fand im Mai 2022 die 1. Kinder- und Jugendkonferenz statt und im Dezember 2022 wurde der Kinder- und Jugendbeirat Quickborn gewählt.
In einem Team von Politik, Bürgermeister, Verwaltung, Jugendlichen des Kinder- und Jugendbeirates und der Stadtjugendpflege wurde jetzt die 2. Kinder- und Jugendkonferenz „Youth Con Q“ vorbereitet.
Wann: Samstag, 1. April 2023
14.00 bis ca. 18.00 Uhr
Wo:
24.03.2023
Stadt Quickborn
Verwaltungsgemeinschaften sind Win-Win-Konstrukte
Quickborn (em) Das Quickborner Tageblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 13. Mai über das Interesse der Gemeinden des Amtes Landschaft Sylt an der Quickborner Verwaltungsgemeinschaft. Darin werden Äußerungen verschiedener Politiker wiedergegeben, die den Eindruck erwecken, dass die Politik in Quickborn nicht informiert sei und Verwaltungsgemeinschaften sich für Quickborn nicht rechnen - sprich die Stadt zahle drauf.
Dem widerspricht Bürgermeister Thomas Köppl mit Nachdruck: „Natürlich bahnen sich solche Gespräche im Stillen an. Entsprechend habe ich die Fraktionsvorsitzenden im August letzten Jahres über die Nachfrage per Mail informiert. Eine Unterrichtung über laufende Gespräche ist auch im Protokoll der Sitzung des Hauptausschusses vom 28. Februar diesen Jahres nachzulesen allerdings im nichtöffentlichen Teil.“
Köppl wundert sich über den erneuten Vorwurf von Hauptausschussmitglied und FDP-Fraktionsvorsitzender Annabell Krämer, „dass es sich für
18.05.2022
Stadt Quickborn
WIR WERDEN ALLE STERBEN! – Panik für Anfänger
Quickborn (em) Lutz Von Rosenberg Lipinsky präsentiert: WIR WERDEN ALLE STERBEN! Panik für Anfänger Kabarett am 17. Februar um 19.30 Uhr.
Deutschland ist in Aufruhr - jeden Morgen dieselbe Frage: Worüber regen wir uns heute auf? Und: Womit beginnen wir? Flüchtlinge oder Aldi-Toast? Politiker oder öffentliche Verkehrsmittel? Die Zeitung selbst? Oder über dieses Internet? Wer jagt uns mehr Angst ein: Die Mehrwertsteuer oder doch die Ehefrau? Und jeden Abend dieselbe Sorge: Sind beide morgen noch da?
Wir wachen schweißgebadet auf und schlafen aufgebracht ein. Wenn überhaupt. Wir fühlen uns bedroht wie selten zuvor: Ein Schreck jagt den nächsten und keiner lässt nach. Finanzkrise, Klimawandel, Zuwanderung: All überall sind die Bürger besorgt. Das Wetter wird immer schlechter und das Leben immer teurer. Das Abendland geht unter und die SPD gleich mit.
Die öffentliche Panik ist groß - und wächst stetig. Angeblich ernähren wir uns falsch, werden aber auc
06.02.2018
Stadt Quickborn
Kabarett: „WIR WERDEN ALLE STERBEN! – Panik für Anfänger“
Quickborn (em) Deutschland ist in Aufruhr jeden Morgen dieselbe Frage: Worüber regen wir uns heute auf? Und: Womit beginnen wir? Flüchtlinge oder Aldi-Toast? Politiker oder öffentliche Verkehrsmittel? Die Zeitung selbst? Oder über dieses Internet? Wer jagt uns mehr Angst ein: Die Mehrwertsteuer oder doch die Ehefrau? Und jeden Abend dieselbe Sorge: Sind beide morgen noch da?
Wir wachen schweißgebadet auf und schlafen aufgebracht ein. Wenn überhaupt. Wir fühlen uns bedroht wie selten zuvor: Ein Schreck jagt den nächsten und keiner lässt nach. Finanzkrise, Klimawandel, Zuwanderung: All überall sind die Bürger besorgt. Das Wetter wird immer schlechter und das Leben immer teurer. Das Abendland geht unter und die SPD gleich mit.
Die öffentliche Panik ist groß und wächst stetig. Angeblich ernähren wir uns falsch, werden aber auch immer älter. Angeblich werden wir immer älter, aber sterben auch aus. Angeblich sterben wir aus aber wir sollen trotzdem vorher noch
06.12.2017
