Artikel
Stadt Quickborn
Kinderrechte kreativ vermittelt: Stadtjugendpflege Quickborn präsentiert neuen Comic
24.10.2025
Stadt Quickborn
Drei Schlüsselpositionen in der Quickborner Stadtverwaltung neu besetzt
Quickborn. Zum 1. September 2025 hat die Stadt Quickborn drei zentrale Positionen neu besetzt. Anke Fischer von Mollard übernimmt das Flächenmanagement, Sandra Blöcher das Innenstadtmanagement und Hanna Gombault das Klimaschutzmanagement. Alle drei Positionen wurden aus den Reihen der Verwaltung besetzt und sind dem Fachdienst 1.4 „Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung“ unter Leitung von Anna Geisler zugeordnet. Übergeordnet verantwortlich ist Claudia Takla Zehrfeld, Fachbereichsleiterin für Zentrale Steuerung und Dienste, nachhaltige Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung.
„Es ist sehr erfreulich, dass wir drei hochkompetente Kolleginnen für diese wichtigen Aufgaben gewinnen konnten, die bereits über fundierte Kenntnisse in ihren jeweiligen Themenbereichen verfügen“, erklärt Fachbereichsleiterin Claudia Takla Zehrfeld. „Damit setzen wir politische Beschlüsse um, sichern Kontinuität und eröffnen gleichzeitig neue Perspektiven für die Stadtentwickl
07.10.2025
Kunstverein Quickborn
Sommerfest 10 Jahre Kunstverein Quickborn
Quickborn. Der Kunstverein Quickborn lädt alle neugierigen Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder und Freunde ganz herzlich zum Sommerfest am Samstag den 19. Juli 25 von 16 – 22 Uhr in die Kieler Straße 149 ein.
Gefeiert werden der Sommer, die Menschen und natürlich die Kunst – anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Kunstvereins, der am 15. Juli 2015 gegründet wurde.
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgen die ukrainische A-capella-Gruppe „So klingt die Ukraine“ und die Band "Old Connection" von Bernd Scharf.
Ein erster Höhepunkt des Sommerfestes wird die Präsentation der Chronik „10 Jahre Kunstverein Quickborn“ sein, in der die bedeutendsten Ausstellungen und Ereignisse des Kunstvereins vorgestellt werden.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Versteigerungsaktion von gestifteten Kunstwerken sein, deren Erlös zu Gunsten neuer Projekte des Kunstvereins verwendet wird.
Abgerundet wird das Thema „Kunst“ durch eine aktuelle Ausstellung im
16.07.2025
Stadt Quickborn
Kinderkonzert voller Musik und Abenteuer: „Wickie und die starken Männer“
Quickborn (em) Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art erwartet Familien, Musikfreunde und kleine Abenteurer am Samstag, den 28. Juni 2025 um 16 Uhr im Artur-Grenz-Saal: Die Musikschule Quickborn lädt zu einem mitreißenden Kinderkonzert ein, bei dem die bekannte Geschichte um „Wickie und die starken Männer“ auf außergewöhnliche Weise zum Leben erweckt wird.
Das Werk, eine Bearbeitung für großes Blechbläserensemble, Rhythmusgruppe und Sprecher, richtet sich vor allem an Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren – aber auch jüngere oder ältere „Wickie“-Fans dürfen sich auf ein musikalisches Vergnügen freuen. Die renommierte Formation „mare brass“ konnte für dieses besondere Projekt gewonnen werden. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Quickborn entsteht so eine lebendige, generationenübergreifende Aufführung, die sowohl durch Qualität als auch durch Spielfreude begeistert.
Unter der Leitung und mit der Stimme von Lorenz
25.06.2025
Stadt Quickborn
Stadt Quickborn legt Kondolenzbuch für Carlo von Tiedemann aus
Die Stadt Quickborn trauert um Carlo von Tiedemann. Der beliebte Moderator und Kultfigur des Nordens verstarb am Pfingstwochenende und hinterlässt nicht nur in der Medienwelt, sondern auch in Quickborn und Umgebung eine große Lücke. Zur Würdigung seiner Persönlichkeit und als Zeichen der Verbundenheit legt die Stadt Quickborn ab Montag, 16. Juni, 10 Uhr im Foyer des Rathauses ein öffentliches Kondolenzbuch aus. Alle, die sich von Carlo von Tiedemann verabschieden möchten, sind herzlich eingeladen, sich dort einzutragen und ihre Anteilnahme zu bekunden.
„Carlo von Tiedemann war für viele Menschen auch in Quickborn einfach nur der Carlo. Natürlich war er eine prägende Stimme aus Radio und Fernsehen, aber insbesondere ein vertrautes Gesicht, dessen Herzlichkeit und Fröhlichkeit einfach ansteckend waren“, sagt Bürgermeister Thomas Beckmann. „Mit dem Kondolenzbuch möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern Quickborns die Möglichkeit geben, sich persönlich zu verab
13.06.2025
Stadt Quickborn
Tradition wird lebendig: Radtour mit dem Bürgermeister geht in die dritte Runde
Quickborn (em) Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Aufsatteln und gemeinsam entdecken, was sich in Quickborn bewegt! Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, lädt Bürgermeister Thomas Beckmann gemeinsam mit Sportaktivator Christian Köhler und der Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ erneut zur beliebten Fahrradtour „Mit dem Fahrrad unterwegs – Quickborn im Wandel erleben“ durch Quickborn und das Umland ein. Start ist um 18 Uhr vor dem Rathaus.
Bereits zum dritten Mal findet die rund ein- bis eineinhalbstündige Tour im Rahmen der Aktion STADTRADELN statt und hat sich damit zu einer festen Quickborner Tradition entwickelt. Die Route führt die Teilnehmenden in gemächlichem Tempo an ausgewählte Orte, an denen aktuell wichtige Projekte das Stadtbild und die Infrastruktur verändern – darunter das neue Gewerbegebiet EQ Businesspark, die Feuerwache, das geplante Stadtteilzentrum in Quickborn-Heide sowie die neue Polizeiwache in der Innenstadt.
Auch überregionale Entwicklungen wi
26.05.2025
Stadt Quickborn
„Quickborn, hier fühle ich mich wohl“: Kinder zeigen ihren Blick auf die Stadt
Quickborn (em) Über 150 Gäste versammelten sich am vergangenen Donnerstagnachmittag in der Stadtbücherei Quickborn zur feierlichen Vernissage der Ausstellung „Quickborn, hier fühle ich mich wohl“. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines mehrmonatigen Kunst- und Bildungsprojekts der Klassen 4a und 4b der Grundschule Mühlenberg. Unterstützt durch das Landesprogramm „Schule trifft Kultur“, wurde Kindern die Möglichkeit gegeben, sich kreativ mit ihrer Heimatstadt auseinanderzusetzen – und dabei eigene Texte, Fotografien und Zeichnungen zu ihren persönlichen Wohlfühlorten zu gestalten.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem musikalischen Beitrag eines Schülers am Keyboard. Im Anschluss begrüßte Elisabeth Baumann, Leiterin der Stadtbücherei, das Publikum und betonte die enge Verbindung von Kultur und Bildung: „Dieses Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie Kultur und Bildung Hand in Hand gehen können, um die Verbindung unserer jungen Generation mit
20.05.2025
Immobilien
Landscheide / Wetterndorf
