Artikel
Stadt Quickborn
Modernes Wohnbauprojekt in der Kampstraße startet im Frühjahr 2026
Quickborn. Die Quickborner Ratsversammlung hat am 29. September 2025 mit einem Satzungsbeschluss den Weg für ein neues Wohnbauprojekt an der Kampstraße freigemacht. Die ADLERSHORST Baugenossenschaft eG plant dort den Bau von zwei modernen Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 62 Wohnungen. 24 Wohneinheiten werden öffentlich gefördert, je zwölf über den ersten und den zweiten Förderweg. Das bedeutet, dass Personen, Paare und Familie sowohl mit niedrigen als auch mit mittleren Einkommen von der öffentlichen Förderung profitieren können.
Die Neubauten entstehen in drei- bis viergeschossiger Bauweise mit Staffelgeschossen, die durchschnittliche Wohnungsgröße liegt bei rund 69,5 Quadratmetern. Die kleinsten Wohnungen verfügen über zwei Zimmer mit 58 Quadratmetern, die größten über drei Zimmer und 87 Quadratmeter. Der Altbestand aus den Jahren 1958 und 1960 wurde zuvor vollständig zurückgebaut, da eine wirtschaftliche und energetische Sanierung nicht mehr möglich war.
15.10.2025
Stadt Quickborn
Mondscheinschwimmen im Quickborner Kult-Freibad: Exklusives Badeerlebnis bis 23 Uhr
18.07.2024
Lions Club
Farbenfrohe Lichtblicke für das Jahr 2021
Quickborn (em) Der LIONS CLUB Quickborn möchte in diesen schwierigen Zeiten farbenfrohe Lichtblicke in das gesamte Jahr 2021 senden. Dafür hat LIONS-Mitglied Robert Hüneburg seine Makro-Aufnahmen von heimischen Insekten aus diesem Frühjahr/Sommer für einen großformatigen Foto-Wandkalender zur Verfügung gestellt: Auf DIN A2 leuchten vergrößerte Schmetterlinge und andere Mini-Insekten in den schillerndsten Farben, bunte Blüten und der Azur-Himmel bieten einen strahlenden Hintergrund.
Monat für Monat sind andere Krabbel- und Flugtiere auf unterschiedlichen Futterpflanzen zu entdecken: Messerscharf Auge in Auge mit einem schlürfenden Schmetterling oder die Schlupfwespe im Anflug auf eine Sonnenblume auf jedem Foto sind grandiose, farbenfrohe Details zu erkennen. Diese Fotos sind nicht nur ein Hingucker für das eigene Zuhause, sondern auch ein besonderes Geschenk für Freunde und Verwandte. Und zu den farbenfrohen Fotos gibt es einen weiteren Lichtblick: Der Kaufpreis
06.11.2020
LIONS CLUB
Boule-Derby: „Giganten der ruhigen Kugel“
Quickborn (em) Nachdem beim ersten Treffen 2018 die LIONS mit 0 : 18 Punkten gegen die Senioren-Union untergingen, war eine Revanche fällig!
Und die hat geklappt: Zwar von drei Spielen nur ein Sieg, aber dafür drei von 18 Punkten! Vier Mannschaften sind bei diesem Turnier angetreten und haben „jeder gegen jeden“ gespielt: „Panthers“ (Teo, Thomas, Gottfried), „Pumas“ (Frauke, Irene, Syvillia), „Tigers“ (Helmut, Bernd, Ute) und eben die „LIONS“ (Birgit, Werner, Robi). Dazu kamen noch eine ganze Menge Fans, die das Spektakel am Spielfeldrand begleiten wollten.
Während des gesamten Turniers waren alle Spieler hochmotiviert und haben sich nichts geschenkt: Bis zum Schluss wurde jede Kugel kraftvoll und konzentriert geworfen. Und bei knappen Ergebnissen wurde jede Kugel ebenso genau vermessen teilweise haben 0,5 cm über Sieg oder Niederlage entschieden! Und dabei standen die Anfänger der „LIONS“ sogar im direkten Vergleich zu den „Panthers“, d
05.08.2019
AWO
Ozapft is beim AWO-Oktoberfest
Quickborn (em) Da strahlte die AWO-Vorsitzende Elke Schreiber. Mehr als 55 Mitglieder und Gäste nahmen am Oktober-Fest der AWO Quickborn teil. Einige wenige Mitglieder hatten sich bisher nicht an die bayrischen Spezialitäten, wie u.a. die Weißwurst, gewagt. Es schmeckte aber allen sehr gut. Das Bier vom Fass war schnell ausgetrunken.
„Das hatten wir unterschätzt“, sagte Schreiber. „Das hätte ruhig ein größeres Fass sein können.“ Zur bayrischen Volksmusik wurde fröhlich gesungen und getanzt und endete mit einer Polonäse durch das ganze AWO-Gebäude. Drei der teilnehmenden Gäste nahmen ein Eintrittsformular mit und können sicherlich bald als AWO-Mitglieder begrüßt werden. Bei dem Erfolg soll ein Oktoberfest auch im kommenden Jahr im AWO-Treff stattfinden, da waren sich alle TeilnehmerInnen einig.
08.10.2018
Freibad
Kinderzelten 2017 - Sonne und Kinder strahlen um die Wette
Quickborn (em) Nachdem im vergangenen Jahr das Kinderzelten der DLRG-Jugend wetter- und WM-bedingt ins Vereinsheim verlegt werden musste, war Petrus diesjährig großzügig und ließ bei sommerlichen Temperaturen am Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli alle Möglichkeiten offen. Die Zelte hatte die Johanniter Unfallhilfe dankenswerterweise schon ein paar Tage früher aufgebaut.
Insgesamt 29 Kinder fanden sich am Samstag, 15. Juli mit Sack und Pack im Freibad und bezogen die Zelte, nachdem sie mit T-Shirt und Cap ausgestattet wurden. Die Spanne des Alters reichte von fünf bis 13 Jahre, sodass sich manche Eltern auch ohne Babysitter über ein kinderfreies Wochenende freuen konnten.
Der Kinderspaß begann mit einer Vorstellungsrunde, letzte Berührungsängste waren schnell aufgelöst, erste Freundschaften wurden geschlossen. In Windeseile waren danach alle umgezogen und stürmten das Wasser. Die große Wasserrutsche wurde währenddessen von den Aktiven der DLRG aufgebau
18.07.2017
Polizei
Betrunkener nimmt der Polizeistreife die Vorfahrt
Quickborn (em) „Zur falschen Zeit am falschen Ort“ - dies mag jetzt ein 48-jähriger Henstedt-Ulzburger von sich denken, wenn er auf die vergangene Nacht zurückblickt, als er einer Polizeistreife die Vorfahrt genommen hat und sich in der Folge wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten muss.
Es war schon nach Mitternacht. Mit gemächlichen 20 Stundenkilometern streiften die Beamten der Polizeistation Quickborn durch ihren Bereich - alles war ruhig. Als plötzlich aus dem Heideweg kommend ein Roller über die Kampmoorstraße „schoss“ und ihnen genaugenommen die Vorfahrt nahm. Halb so wild aber beim ihrem „Tempo“. Sie mussten nicht einmal bremsen. Doch die volle Aufmerksamkeit galt nun dem Rollerfahrer, der sich in der Folge auch noch komisch verhielt, stoppte, weiterfuhr und dann noch mal stoppte. Der zweite Versuch, den Rollerfahrer anzusprechen, gelang. Die Antwort des Fahrers kam nur stark lallend hervor. Ein Atemalkoholtest erklärte vieles: 2,30 Promille.
16.09.2014
