Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Stadt Quickborn fordert Rücknahme der Hillwood-Baugenehmigung durch den Kreis Segeberg

Quickborn (em) Einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen. „Es ist an der Zeit, dass Segebergs Landrat Jan Peter Schröder ein Machtwort spricht und somit den Auffassungen des Oberverwaltungsgerichts sowie der unabhängigen Gutachter folgt“, fordert Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Situation ist eindeutig und weiteren Untersuchungen nach wohl sogar deutlich verschärfter, als bisher angenommen. Die Untätigkeit der Segeberger Kreisverwaltung ist für die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Kommunen nicht nachvollziehbar und sorgt für große Irritationen.“ Vergrößert wird diese Unsicherheit durch vermehrte Hinweise aus der Bevölkerung, die nahelegen, dass weiterhin Bautätigkeiten auf der stillgelegten Baustelle stattfinden. Definitiv festzustellen ist, dass auf dem Gelände umfangreiche Vorbereitungen für einen Weiterbau stattfinden. Aktuell w
26.07.2024
Stadt Quickborn

Vorübergehende Freibad-Schließung aufgrund von Unwetterschäden

Quickborn (em) Während des Unwetters der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ vom 21. Juli 2024 mit 60,7 Litern Niederschlag pro Quadratmeter im Zeitraum von zwei Stunden ist Wasser in die Technikgebäude des Freibades eingedrungen und hat die darin befindlichen technischen und elektrischen Anlagen geflutet. In einem Raum zog das Wasser innerhalb kurzer Zeit von allein wieder ab. Im Filterhaus sank der Wasserspiegel ebenfalls, jedoch nicht vollständig. Die per Notruf alarmierte Feuerwehr konnte das restliche Wasser abpumpen. Seit den frühen Morgenstunden des 22. Juli arbeiten mehrere Fachfirmen an der Schadensprüfung der technischen Anlagen.  Die Stadt Quickborn ist bestrebt, das Freibad schnellstmöglich wieder öffnen. Wann eine Öffnung erfolgen kann, lässt sich jedoch erst nach Abschluss der Schadensprüfung sagen. Nach ersten Einschätzungen ist davon auszugehen, dass die Trocknung der Anlagen und ihre vollständige Prüfung mindestens zwei Wochen and
23.07.2024
Stadt Quickborn

Unwetter der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ sorgt für schwere Überschwemmungen in Quickborn

Quickborn (em) Am 21. Juli 2024 hat ein Unwetter der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ für massive Überschwemmungen im Bereich der Quickborner Innenstadt gesorgt. Ganze Straßenzüge standen unter Wasser, Keller, Tiefgaragen und auch die Technikgebäude des Quickborner Freibads wurden von den Wassermassen geflutet. Besonders betroffen waren die Straßen Am Freibad, Bahnhofstraße, Ellerauer Straße und die Schulstraße, in denen sich teilweise hüft- bis brusthohe Wassermassen gestaut hatten. Die eingesetzten Kräfte verschiedener Feuerwehren aus dem Kreis Pinneberg, der Hilfsorganisationen des THW und des DRK, der Rettungsdienste und der Polizei sind in den ersten 24 Stunden nach dem Unwetter 212 Einsätze gefahren. Bürgermeister Thomas Beckmann und Mitarbeitende der Stadtverwaltung waren bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz und haben die Arbeit der Einsatzkräfte unterstützt. „Das Wichtigste ist, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind“,
21.07.2024
Stadt Quickborn

Querstraße wird vorübergehend zur Einbahnstraße

Die Querstraße wird zwischen dem Harksheider Weg und der Kampstraße als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Kampstraße ausgewiesen. Die Änderung der Verkehrsführung gilt zunächst bis zum 31. August 2023, eine Verlängerung der verkehrsrechtlichen Anordnung wird vorbehalten. Aufgrund der derzeitigen AKN-Ausbauarbeiten kommt es in der Querstraße zu einem deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen. Insbesondere für den erhöhtenBegegnungsverkehr zwischen LKW ist die Querstraße nicht geeignet.Verkehrsteilnehmende weichen vermehrt auf die Banketten und Gehwege aus. Um mögliche Schäden an Straßen und Gehwegen zu verhindern und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten, wird die Verkehrsführung in der Querstraße vorübergehend geändert.
13.07.2023
Stadt Quickborn

500 Bewässerungsbeutel für Quickborns Bäume

In der Zeit vom 20. Mai bis zum 19. Juni hat es in Quickborn kaum geregnet, während die Temperaturen seitdem täglich Werte von über 20 Grad erreichen. Der bisherige Spitzenwert betrug 29,6 Grad. Für die Natur bedeutet die Trockenheit vor allem eines: Stress. Besonders betroffen sind städtische Bäume, die aufgrund kleinerer Baumscheiben und verdichteter Oberflächen nur wenig Regenwasser aufnehmen können. Bürgermeister Thomas Beckmann: „Unser Bauhof ist unermüdlich im Einsatz, um die Bäume im öffentlichen Raum zu bewässern, kommt allerdings kaum hinterher. Leider reicht es auch nicht aus, einfach ein bisschen Wasser gegen den Stamm zu gießen. Der Großteil fließt dann über den stark verdichteten und staubtrockenen Boden direkt auf die Straße oder verdunstet.“ Um für die nächste Trockenphase gerüstet zu sein, hat die Stadt Quickborn 500 Bewässerungsbeutel angeschafft. Diese nachhaltigen Säcke werden an besonders gefährdeten Bäumen angebracht und anschlie
03.07.2023
Stadt Quickborn

Fahrradtour zur Begutachtung von Straßenschäden

Quickborn (em) Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann hat es sich nicht nehmen lassen, selbst aufs Fahrrad zu steigen, um sich ein Bild zu verschaffen. Gemeinsam mit Jürgen Scharley, Vorsitzender des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen, Uwe Scharpenberg, Fachbereichsleiter Tiefbauten, und Bärbel Bohlmann, Abteilungsleiterin Ingenieurwesen, besucht der Verwaltungschef am 10. Mai 2023 sowohl frisch sanierte Straßen als auch Straßen, die dringend instandgesetzt werden müssen. Gleich zu Beginn der Radtour fährt die Gruppe um Bürgermeister Beckmann den erst am Vortag asphaltierten Grandweg in Quickborn-Heide ab. „Der Zweck unserer Tour ist klar“, so Bürgermeister Beckmann, „Neben dem Ausbau des Rad- und Fußwegenetzes in Quickborn benötigen wir ein leistungsfähiges Straßennetz für den motorisierten Verkehr. Heute sehen wir das alte und das neue Quickborn. Man muss schon sehr nachsichtig sein, um den Grandweg in seinem alten Zustand überhaupt als Stra
16.05.2023