Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Neuer Tümpelteich auf dem Torfbahngelände: Natur hautnah erleben

Quickborn (em) Ein lang gehegter Wunsch ist endlich in Erfüllung gegangen: Die Torfbahn Quickborn hat einen eigenen Tümpelteich erhalten – und damit eine neue Möglichkeit geschaffen, Kindern die heimische Tier- und Pflanzenwelt nicht nur zu zeigen, sondern sie tatsächlich erleben zu lassen. Bei Fahrten mit der Torfbahn lernen Kinder bereits viel über das Moor und seine Bewohner. Doch da das Moor unter strengem Schutz steht, ist das Entnehmen von Pflanzen und Tieren nur äußerst eingeschränkt erlaubt. Der neue Tümpel auf dem Gelände der Torfbahn schafft hier nun Abhilfe: Mit Keschern dürfen Kinder kleine Wasserlebewesen wie Insektenlarven, Rückenschwimmer oder Gelbrandkäfer fangen, in speziellen Schaubehältern beobachten und anschließend wieder freilassen. Ein Erlebnis, das nicht nur Spaß macht, sondern auch die naturkundliche Bildung fördert – und das von klein auf an. Doch die Realisierung war nicht einfach: Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich au
28.05.2025
Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh

Konzert mit dem Quickborner Eulen-Trio

Quickborn (em) Am Sonntag, dem 23. März 2025, lädt die Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh um 17 Uhr zu einem Konzert mit dem Quickborner Eulen-Trio  ins Gemeindehaus der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh in der Ellerauer Straße 2 ein. Als im Jahre 2020 Gerhard Schmidt, der mit Anja Hesse und Michael Schmult im Jahr 2000 das Eulen-Trio gründete, aus dem Trio ausschied, trat Leonie Hesse in seine Fußstapfen. Seit der Corona-Pandemie pausierte das Trio. Nun nach 5 Jahren geht es wieder weiter mit dem Eulen-Trio. Anja Hesse und Leonie Hesse an den Klarinetten und Michael Schmult am Klavier werden Werke von Carl Maria von Weber, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Krommer u.a. spielen. Der Eintritt ist frei.
18.03.2025
Stadt Quickborn

Streng geheim: Stadt Quickborn vergibt kostenlose Karten für Kabarett-Show mit Marcel Kösling

Quickborn (em) Am 19. September 2024 kommt Marcel Kösling nach Quickborn, um im Rahmen des diesjährigen Eulen- und Schützenfests mit seinem aktuellen Programm „Streng geheim“ im Artur-Grenz-Saal aufzutreten. Die Stadt Quickborn vergibt hierfür 20 mal zwei Tickets.  Unsere Welt ist voller Geheimnisse: Wo befindet sich das legendäre Bernsteinzimmer? Lebt Elvis noch immer? Lebt er in Marcel Köslings Keller? Und was ist eigentlich in Nutella? Die Antwort auf all diese Fragen ist: „Streng geheim!“ – die nicht ganz ernst gemeinte Aufklärungsshow von Marcel Kösling. Der aus dem Quatsch Comedy Club, dem Schmidt Theater und der Sendung NightWash bekannte Kabarettist und Zauberkünstler macht seine Quickborner Zuschauerinnen und Zuschauer erst zu Mitwissern und dann mit einer spannenden Mixtur aus Zauberei und Kabarett sprachlos. Die Show findet am Donnerstag, 19. September 2024 ab 19.30 Uhr im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule Quickborn statt. Wie Interessie
12.09.2024
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Umweltminister Goldschmidt eröffnet Naturgenussfestival im Himmelmoor

Hamburg (em) Es ist eines der größten Draußen-Festivals des Nordens und dauert von Juni bis September: Das Naturgenussfestival 2024 der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Seit 20 Jahren bietet es über 120 kulinarische Veranstaltungen mit dem Fokus auf Natur- und Klimaschutz mit mehr als 80 Partner*innen aus Gastronomie, Landwirtschaft, regionalen Manufakturen und Naturführer*innen. Von der Radtour durch Angeln mit anschließendem BBQ, über eine Kutschfahrt durchs Offenbütteler Moor im Kreis Dithmarschen, einem Weinfest im Kreis Schleswig-Flensburg oder einer Whisky-Wanderung durchs Kaltenhofer Moor bei Kiel bis hin zum gemütlichen After-Work-Spaziergang durchs Stiftungsland Nordoe bei Itzehoe ist alles dabei – von der dänische Grenze bis nach Hamburg und von der West- bis zur Ostküste. Meist dauert es nur wenige Minuten bis die ersten „Ooohs und Aaaahs“ der Besucher*innen ertönen und sie so ihrer Begeisterung über die vielfältige Natur hier bei uns i
03.06.2024
Gemeinde St. Marien

"Euforia" Geistliche Madrigale von 1623 in modernem Gewand

Quickborn (em) Am Freitag, den 14. Juni 2024 um 19:30 Uhr, erwartet Musik und Pantomime begeisterte ein außergewöhnlicher Abend in Quickborns katholischer Kirche St. Marien, Kurzer Kamp. Im 30-jährigen Krieg schrieb Johann Hermann Schein, der wohl bedeutendste Thomaskantor vor Johann Sebastian Bach, für die Zeit moderne geistliche Lieder, mit denen er den Menschen Musik schenken wollte, durch die sie auftanken konnten, die Ihnen Kraft und Lebensfreude geben sollten. „Kraftsprüchlein“ gegen die Wirren und Nöte des Krieges, wie sie auch heute leider wieder von Nöten sind. Diese Musik ist eine musikalische Glanzleistung, die bis heute weitestgehend in Vergessenheit geraten ist. In EUFORIA greifen der Pantomime JOMI, die 6 Musikerinnen des Ensembles „refresh“ und das „Sonux-Ensemble“, Männerstimmen der Chorknaben Uetersen, diese alte Musik auf und lassen sie in dieser besonderen Besetzung wie ein Phönix aus der Asche neu entstehen. Ausdruckstark komponiert, v
23.05.2024
Sparkasse Südholstein

Waldschule Quickborn bekommt 25 iPads von der Sparkasse Südholstein

Quickborn (em) Über 25 iPads für den Unterricht freut sich die Waldschule Quickborn. Andy Schmidt von der Sparkasse Südholstein übergab die Tablets der Marke Apple jetzt an Anke Clausen vom Schulverein. Dabei handelt es sich um Geräte, die die Mitarbeiter:innen der Sparkasse in den vergangenen Jahren für ihre Arbeit genutzt haben, zum Beispiel für Video-Konferenzen und Online-Beratungen mit Kund:innen. Für den Geschäftsbetrieb kann die Sparkasse die Altgeräte nicht mehr nutzen. Für den Einsatz in der Schule sind sie aber noch sehr gut einzusetzen. Insgesamt rund 800 iPads werden an 28 Schulen im gesamten Geschäftsgebiet ausgegeben.  „Wir freuen uns, die Schüler:innen und ihren Unterricht auf diese Weise fördern zu können und gleichzeitig den Geräten ein ‚zweites Leben‘ zu geben. Auch mit diesen kleinen Schritten leisten wir einen Beitrag zum verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen“, erklärte Andy Schmidt bei der Überga
19.12.2023
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Stadt Quickborn

Best of Georg Kreisler mit Konstantin Schmidt

Quickborn (em) Unmittelbar vor Beginn des Eulenfestes, am Donnerstag, 8. September um 19:00 Uhr, singt Konstantin Schmidt die Klassiker von Georg Kreisler in der Stadtbücherei. Der 2011 verstorbene Meister des schwarzen Humors, Georg Kreisler, wäre 2022 100 Jahre alt geworden. Seine Lieder sind zeitlose Meisterwerke des deutschsprachigen Kabaretts, die selbst heute noch neue Freunde gewinnen: das Mädchen mit den drei blauen Augen, das Triangel, der Bluntschli, die Telefonbuchpolka, der Opernboogie und so weiter. Natürlich wird auch das legendäre Taubenvergiften zu hören sein, wenn Konstantin Schmidt auf die Bühne weht und kräftig in die Tasten greift. Unglaubliche Geschichten von Dingen die es gab, die es gibt und die es geben würde, wenn wir mal dürften, wie wir wollten. Konstantin Schmidt ist Preisträger des 1. Heidelberger Chanson-Salons 2011 und des Potsdamer Chanson-Festivals 2012. Die Stadtbücherei Quickborn präsentiert den Kreisler-Abend zusamm
01.09.2022