Videos
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein spendet 30.000 Euro für die Frauenhäuser in der Region
25.01.2023
Artikel
SPD Ortsverein Quickborn
Grüne und SPD schockiert: „Sie machen Schulden, um Partys zu veranstalten!“
Quickborn (em) Grüne und SPD in Quickborn zeigen sich schockiert. Laut einer gemeinsamen Mitteilung wollen CDU und FDP die Ausgaben für Festlichkeiten erhöhen, aber der Musikschule Zuschüsse verwehren.
Nach langer Diskussion im Ausschuss Bildung, Kultur und Freizeit stimmten die CDU und FDP mit 6 Stimmen gegen den beantragen Zuschuss der Musikschule in Höhe von 79.000 Euro. Die Musikschule müsse mit 76.000 Euro auskommen. Ein Abzug von 3.000 Euro ist im Vergleich zu den Gesamtausgaben der Stadt Quickborn in Höhe von ca. 100 Millionen Euro nur ein Bruchteil, für die Musikschule hingegen geht es darum, dass die Stunden im gewohnten Umfang angeboten werden können. Mit dem zusätzlichen Zuschuss werden die Lehrerinnen und Lehrer bezahlt, die aufgrund einer Landesreform in Festanstellung übernommen werden müssen. Die Musikschule trifft hierbei keine Schuld.
Das Argument des Sparens ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, da der aktuelle Haushaltsentwurf immer noch
28.10.2024
Stadt Quickborn
Energiesparender Umbau des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums
Kaltenkirchen (em) Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium wird ein nachhaltiges Effizienzgebäude. Durch umfangreiche Sanierungsarbeiten wird der Energieverbrauch der Schule bedeutend gesenkt – und ermöglicht so eine Förderung in Höhe von 800.000 Euro durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Die Umbauarbeiten zu einem sogenannten „Effizienzgebäude 70“ sind eng mit den erforderlichen Sanierungsarbeiten am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium verbunden. Die Maßnahmen sehen eine leichte Erhöhung der Dämmstärke der Fassade, die Vergrößerung der Wärmepumpe, den Austausch der Beleuchtung, eine Photovoltaikanlage sowie den hydraulischen Abgleich des Heizungssystems vor. Dabei verursachen die Arbeiten Kosten in Höhe von etwa 1,34 Millionen Euro. Die Kosten für die dringend erforderliche Erhöhung der Dämmstärke der Fassade sind hierbei nicht enthalten. Um Synergieeffekte zu nutzen, wird diese Maßnahme jedoch im Rahmen der umfangreichen Sanierungsarbeiten durchgeführt.
16.08.2024
Stadt Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn macht sich fit für die Zukunft
Quickborn (em) Die Preise neuer Feuerwehrfahrzeuge haben sich binnen weniger Jahre nahezu verdoppelt, moderne Löschfahrzeuge kosten heute bis zu 800.000 Euro. Um trotzdem bestmöglich für die Zukunft gerüstet zu sein, hat die Freiwillige Feuerwehr Quickborn ein Wechselladerkonzept erarbeitet. Die innovative Lösung ermöglicht die Anschaffung modernster Technik, gewährleistet die Attraktivität der Wache und spart der Stadt Quickborn hunderttausende Euro.
Das Konzept ist dabei denkbar einfach: Anstatt für jeden Einsatzzweck ein teures Spezialfahrzeug für bis zu 800.000 Euro anzuschaffen, hat die Stadt Quickborn bereits im Jahr 2022 ein Feuerwehr-Trägerfahrzeug für knapp 220.000 Euro eingekauft. Das Trägerfahrzeug kann binnen weniger Minuten mit hochmodernen und für den Einsatzzweck geeigneten Abrollcontainern ausgerüstet werden, die im Mittel deutlich günstiger sind als ihre fahrenden Pendants. Über zwei solche Container verfügt die Quickborner Wehr bereits, hat da
31.07.2024
Stadt Quickborn
Quickborner Kult-Freibad traditionell am 1. Mai eröffnet
Quickborn (em) Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen von bis zu 18 Grad haben Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und Nicole Münster, die für das Freibad zuständige Abteilungsleiterin der Stadtverwaltung, am 1. Mai 2023 als Aquaman und Königin Mera kostümiert die Freibadsaison 2023 eröffnet.
Zum Saisonauftakt bot das Quickborner Freibad seinen Gästen eine große Poolparty mit unzähligen Attraktionen für die unterschiedlichsten Altersgruppen. Neben dem guten Wetter, freiem Eintritt und Livemusik der Quickborner Jugend Brassband sorgte der professionelle DJ und Moderator Matthias Tschirner von Poolevents mit seinem Team von 11 bis 16 Uhr für gute Laune, Musik und Spaß mit innovativen Großwasserspielgeräten.
„Das Freibad Quickborn ist Kult, Quickborn ohne Freibad ist wie Hamburg ohne Alster“, erklärt Bürgermeister Beckmann um 10 Uhr vor gut 150 vorfreudigen Besucherinnen und Besuchern. „Noch zu Beginn des Jahres war fraglich, o
02.05.2023
VHS Quickborn
Vortrag: Beim Einkaufen und Essen das Klima schützen
Quickborn (em) Mit einer interessanten, kostenlosen Online-Veranstaltung am Freitag. 8. Juli, 10 bis 11 Uhr lädt die VHS Quickborn in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein alle Interessierten ein, sich zum Thema Klimaschutz bei Einkauf und Essen zu informieren.
Beim Klimawandel spielen Kaufgewohnheiten und Ernährung eine große Rolle. Immerhin sind Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland zu etwa einem Fünftel am Ausstoß klimawirksamer Gase beteiligt und erreichen damit den gleichen Stellenwert wie Verkehr und Energie. Dieser Vortrag zeigt, was
Anbaumethode
Art des Nahrungsmittels
Regionalität und Saisonalität
Transport und Lagerung
sowie Verarbeitung
mit Klimaschutz oder -belastung zu tun haben. Tipps für eine klimafreundliche Ernährung runden den Vortrag ab. Denn: Beim Essen und Einkaufen bieten sich viele Möglichkeiten, das Klima zu schonen, etwas für die Gesundheit zu tun und Geld zu sparen. Dieser Vortr
29.06.2022
VHS Quickborn
E-Mobilität - Tanken vom eigenen Dach
Quickborn (em) Gemeinsam mit dem Referenten Tom Janneck, Projektleiter im Projekt „Verbraucher in der Energiewende“, lädt die VHS Quickborn alle Interessierten am Donnerstag, 18. Juni von 18 bis circa 20 Uhr zu einem kostenlosen Livestream-Vortrag zum Thema E-Mobilität ein. Der Vortrag geht nicht nur auf die Grundlagen ein, sondern stellt auch Verbraucherprobleme im Umfeld der E-Mobilität dar.
Die klimafreundlichste Art, ein Elektrofahrzeug zu laden, ist den Solarstrom vom eigenen Dach zu nutzen. Darüber hinaus bietet Solarstrom Haushalten mehr Unabhängigkeit von externen Energieanbietern und kann bares Geld sparen. Doch welchen Anteil des Stroms für ein E-Auto kann die eigene Solaranlage überhaupt liefern? Und welche Größe muss dann die Photovoltaikanlage besitzen? Ergibt ein Batteriespeicher Sinn und worauf muss ich beim Kauf achten? Welche Leistung benötigt meine Ladestation?
Einladung zum kostenlosen Live-Stream!
Der Online-Vortrag der Verbrauc
26.05.2020
Stadt Quickborn
Energiesparen - aber richtig - Vortrag am 30. Januar
Quickborn (em) Am Donnerstag, 30. Januar, 19 bis 21 Uhr, gibt es einen Vortrag der Verbraucherzentrale zu Heizung und Warmwasser bei dem die Fachreferentin und Dipl. Architektin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V., Andrea Grimm, die alle Interessierten berät.
Sie betont: „Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. Hier lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit moderner und effizienter Technik ausgleichen.“
Eintritt frei!
Der Vortrag informiert darüber, welche Möglichkeiten zur Auswahl stehen und was beim Austausch zu beachten ist. Der Vortrag der Verbraucherzentrale ist dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
14.01.2020
St. Marien
Ökumenischer Pfingst-Gottesdienst im Pfingstwald
Hasloh (em) „Nun bitten wir den Heiligen Geist um den rechten Glauben allermeist.“ Ökumenischer Pfingst-Gottesdienst am Pfingstmontag, 21. Mai um 11 Uhr im Pfingstwald, Hasloh.
„Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe“. Unter diesem alle Christen leitenden Gedanken laden auch in diesem Jahr die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ellerbek, Bönningstedt, Ellerau, Quickborn-Hasloh und Quickborn-Heide, die römisch-katholische Kirchengemeinde Quickborn und die baptistische Kirchengemeinde Quickborn wieder zu einem ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag in den Pfingstwald am Ortsrand von Hasloh ein.
Im gemeinsamen Gebet und Lied feiern die Gemeinden zusammen das Pfingstfest in der Natur unter Bäumen. Nach dem Gottesdienst wird gegen Kostenbeitrag eine Suppe angeboten. Damit wir Müll sparen und so die Umwelt schonen, sollte die eigene Suppenschüssel mitgebracht werden.
Sollte das Wetter widererwarten nicht mitspielen, wird der Gottesdienst um 11.15 Uhr in
07.05.2018
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG
Energiesparen
ExpertenTipp:
