Artikel
Lions Club Quickborn
Lions spenden 500 Euro an DLRG Quickborn
Quickborn. Der Lions Club Quickborn hat der DLRG Quickborn eine Spende in Höhe von 500 Euro übergeben. Präsidentin Merle Frehsdorf und Vizepräsident und Clubmaster Frank Glatzer überreichten den symbolischen Scheck an die stellvertretende DLRG-Vorsitzende Sabine Bachmor. Das Geld stammt aus dem Erlös des 1. Quickborner Freibad-Cups, der am 21. Juni im Quickborner Freibad ausgetragen wurde.
Mit dem Freibad-Cup wurde dieses Jahr eine neue sportliche Tradition ins Leben gerufen, nachdem der beliebte Himmelmoorlauf aus Naturschutzgründen nicht mehr stattfinden kann. Nun konnten sich die Sportler in drei verschiedenen Altersklassen über 100 m oder 400 m Freistil messen. 72 Teilnehmende gingen bei der Premiere des neuen Wettbewerbs gegen eine freiwillige Spende an den Start – ein gelungener Auftakt, der in den kommenden Jahren weiterentwickelt und ausgebaut werden soll.
Die DLRG Quickborn, die mit 13 ehrenamtlichen Helfenden maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Freiba
29.07.2025
Stadt Quickborn
Kinderkonzert voller Musik und Abenteuer: „Wickie und die starken Männer“
Quickborn (em) Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art erwartet Familien, Musikfreunde und kleine Abenteurer am Samstag, den 28. Juni 2025 um 16 Uhr im Artur-Grenz-Saal: Die Musikschule Quickborn lädt zu einem mitreißenden Kinderkonzert ein, bei dem die bekannte Geschichte um „Wickie und die starken Männer“ auf außergewöhnliche Weise zum Leben erweckt wird.
Das Werk, eine Bearbeitung für großes Blechbläserensemble, Rhythmusgruppe und Sprecher, richtet sich vor allem an Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren – aber auch jüngere oder ältere „Wickie“-Fans dürfen sich auf ein musikalisches Vergnügen freuen. Die renommierte Formation „mare brass“ konnte für dieses besondere Projekt gewonnen werden. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Quickborn entsteht so eine lebendige, generationenübergreifende Aufführung, die sowohl durch Qualität als auch durch Spielfreude begeistert.
Unter der Leitung und mit der Stimme von Lorenz
25.06.2025
Marienkirche Quickborn
Benefiz-Orgelkonzert zur Dachsanierung der Marienkirche
Quickborn (em) Am 15. Juni 2025 ertönt um 17:00 Uhr die Orgel in der Marienkirche Quickborn in einem ganz besonderen Orgelkonzert mit fünf Musikern der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh.
Gemeinsam mit seinen Orgelschülern Joshua Rudolph und Jonathan Schmult werden unser Kantor Michael Schmult, sowie Dagmar Witt und Ulrike Zamboni die Peter-Orgel der Marienkirche zum Klingen bringen.
Zu hören sein werden Werke von Buxtehude, Lübeck, Bach, Rutter und einigen anderen. Dass man eine Orgel auch vierhändig spielen kann, werden uns die Nachwuchsmusiker zeigen.
Der Eintritt ist frei! Es werden Spenden erbeten für das Dach der Marienkirche, das dringend saniert werden muss, um die schöne, denkmalgeschützte Kirche zu erhalten.
Foto (von links nach rechts): Michael Schmult, Joshua Rudolph, Jonathan Schmult, Dagmar Witt, Ulrike Zamboni
Benefiz-Orgelkonzert zur Dachsanierung der Marienkirche
15.6.2025 | 17:00 Uhr
11.06.2025
St. Marien Quickborn
25 Jahre Kirchweihfest St. Marien an Christi Himmelfahrt
Quickborn (em) Am 29. Mai 2025, dem Fest Christi Himmelfahrt, feiert die katholische Gemeinde St. Marien Quickborn die 25. Wiederkehr der Weihung der neuen Kirche Maria Hilfe der Christen, so der volle Name.
Ende der achtziger Jahre kam die 1953 eigenständig gewordene katholische Gemeinde zu dem Entschluss das alte, zu klein gewordene Gotteshaus abzutragen und durch einen größeren, modernen Neubau zu ersetzten. Das war und ist sicher, in einer Zeit der Krisen christlicher Gemeinschaften, in der eher über Schließungen, Entwidmungen von Gotteshäusern nachgedacht wurde, eine Besonderheit einen Neubau in Angriff zu nehmen.
Am 28. Mai 2000 wurde diese neue, aus dem mutigen Geist einer Gemeinde und Zuversicht entstandene Kirchenbau feierlich durch den damaligen Erzbischof Dr. Ludwig Averkamp geweiht. Diese Wiederkehr der Weihe nach einem viertel Jahrhundert soll in diesem Jahr am Fest Christi Himmelfahrt gefeiert werden. Es soll dabei in Dankbarkeit des großen, persönlichen
26.05.2025
Rotary Club Quickborn
„Kauf-Eins-Mehr Aktion“ des Rotary Club Quickborn für den „Quickborner Tisch“
Quickborn (em) Einmal in der Woche warten mehr als 100 Quickborner Bürgerinnen und Bürger geduldig in der Schlange vor dem Haus Roseneck der Diakonie in Quickborn. Heute hat der „Quickborner Tisch“ wieder geöffnet, um Bedürftigen wichtige Lebensmittel kostenfrei zu übergeben. Christian Rhode, Einrichtungsleiter der Diakonie in Quickborn weiß um die Bedeutung der Tafel : „ Wöchentlich nehmen viele bedürftige Quickborner vom Angebot des Quickborner Tischs Gebrauch und es werden jährlich mehr. Daher nehmen wir jede Unterstützung gerne an, um an die kostenlosen Lebensmittel für die Bedürftigen zu kommen“.
Am 10. Mai 2025 ab 9.00 Uhr startet der Rotary Club Quickborn für den Quickborner Tisch die Aktion „Kauf-Eins-Mehr“. In Kooperation mit dem famila Handelsmarkt in Quickborn - Heide und dem EDEKA-MARKT am Forum in der Innenstadt Quickborn informieren die Quickborner Rotarier vor Ort die Besucher der Märkte über die Notwendigkeit, den Quickborner Tisch zu u
06.05.2025
Stadt Quickborn
Peter Jäger stellt neuen Hamburg-Roman in der Stadtbücherei vor
Quickborn (em) Der Quickborner Journalist und Autor Peter Jäger hat ein neues Buch mit dem Titel „Junge Liebe im Wirtschaftswunder“ veröffentlicht – und kommt für eine Lesung in die Stadtbücherei. Am 29. April 2025 stellt der Autor mit Unterstützung von Irene Lühdorff, der Leiterin der Geschichtswerkstatt, sein Werk vor. Die Lesung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Auch diesmal wird der junge Pianist Kilian Jensen von der Musikschule Quickborn zur musikalischen Begleitung der Veranstaltung beitragen.
Sein neuer Roman ist nicht nur eine Rückschau auf eine turbulente Epoche. Nachfragen zu seinem ersten Hamburg-Buch „Kalte Wasser“ (2008) haben den Autor Peter Jäger ermutigt, eine Fortsetzung zu schreiben. Sein neues Werk „Junge Liebe im Wirtschaftswunder“ ist auch durch Erinnerungen eines Zeitzeugens bereichert worden.
Bei seinen Recherchen für das neue Projekt bekam er Kontakt zu Dieter Dewald, einem gelernten Buchdrucker.
29.04.2025