Artikel
Stadt Quickborn
Neue Bäume für die Bahnhofstraße: „Einheitsbuddeln“ der Stadt Quickborn
Quickborn (em) Seit 2019 werden anlässlich des Tags der Deutschen Einheit in ganz Schleswig-Holstein regelmäßig Bäume im Rahmen der Aktion „Einheitsbuddeln“ gepflanzt. Ziel der Aktion ist es, die Natur und die Lebensqualität vor Ort zu stärken und den innerdeutschen Zusammenhalt zu fördern. Seit diesem Jahr nimmt auch die Stadt Quickborn an der durch das Land Schleswig-Holstein ins Leben gerufenen Initiative teil. Der symbolische Startschuss hierfür hat am 19. Dezember 2024 stattgefunden.
Knapp 20 Jahre lang schmückte eine Quercus robur fastigiata, zu Deutsch Säuleneiche, die Quickborner Bahnhofstraße. Im Frühjahr 2024 starb der Baum viel zu früh ab. Am 19. Dezember ist der Baum im Rahmen der Aktion „Einheitsbuddeln“ durch einen knapp sechs Meter hohen Jungbaum derselben Art ersetzt worden. Auch ein zusätzlicher Baum findet in dem vergrößerten Pflanzbeet Platz. Damit die neu gepflanzten Bäume trotz der Umgebungseinflüsse durch Asphalt, Reifenabrieb und
20.12.2024
FDP Quickborn
FDP beantragt Prüfung für Bau eines Hallenlehrschwimmbeckens
Qucikborn (em) Die FDP-Fraktion Quickborn beantragt eine umfassende Prüfung für den Bau eines Hallenlehrschwimmbeckens. Die Prüfung soll die Machbarkeit des Projekts bewerten und eine Standort-, Kosten- und Nutzenanalyse beinhalten. Im nächsten Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen (AKD) am 11. Juni wird der Antrag zur Diskussion stehen.
Für Quickborn ist das Freibad seit Jahrzehnten von herausragender Bedeutung. Es ist Treffpunkt für Jung und Alt, fördert sportliche Aktivitäten und ist gerade als Lehrschwimmbecken nicht mehr wegzudenken. „Als Freibad-Partei haben wir uns deshalb überlegt, wie Möglichkeiten aussehen könnten, unser Kult-Freibad weiter aufzuwerten. Wir wollen den Bau eines Hallen-Lehrschwimmbeckens prüfen lassen“, sagt der stellvertretende AKD-Vorsitzende Marco Reich.
Das vorgeschlagene Hallenlehrschwimmbecken soll den Bedarf an ganzjährigen Schwimmaktivitäten und Schwimmkursen decken und insbesondere in den kalten Monaten eine att
10.06.2024
Stadt Quickborn
Bürgerinnen und Bürger pflanzen 2.500 Baumsetzlinge in Quickborn
Quickborn (em) In einer gemeinsamen Baumpflanzaktion sind am 20. April 2024 über 2.500 Baumsetzlinge auf einer 900 Quadratmeter großen Fläche zwischen Holsten-Stadion und Freizeitsee in Quickborn gepflanzt worden. Die gemeinschaftliche Wiederbewaldung wurde von dem Bönningstedter Klimaschutz-Verein Citizens Forests um ihren Vorsitzenden Pascal Girardot und Michael Börner, Baumpflege-Experte der Stadt Quickborn, organisiert. Unterstützt wurde die Aktion von 75 freiwilligen Helferinnen und Helfern vor Ort, zahlreichen Spendern, den Stadtwerken Quickborn sowie der Familienbäckerei Kolls.
„Für Quickborn ist diese Aktion eine tolle Sache“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann, der selbst zum Spaten gegriffen und während der Aktion zig Baumsetzlinge gepflanzt hat. „Innerhalb kürzester Zeit entsteht auf einer brachliegenden Fläche ein besonders nachhaltiges Wäldchen, besonders deshalb, weil es von Freiwilligen angepflanzt wird, die Zeit und Geld investieren,
29.04.2024
Stadt Quickborn
Vorstellung des Konzepts zur kreativen Neunutzung des ehemaligen Eulencafés
14.02.2024
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
FDP
Quickborner Freibad: Modernisierung oder Neubau?
Quickborn (em) Die FDP kündigt Antrag auf Erstellung eines Gesamtkonzepts für das in die Jahre gekommene Freibad an.
In der letzten Sitzung vor der Sommerpause stellte die FDP im Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen (AKD) einen „Antrag auf Erstellung eines Gesamtkonzepts für eine zeitgemäße Schwimmstätte in Quickborn“ vor.
Dabei soll nach Vorstellung der Liberalen ergebnisoffen in alle Richtungen gedacht werden. Dazu gehört auch die Prüfung des Neubaus eines kombinierten Hallen- und Freibads, alternative Standorte und die Beteiligungsmöglichkeit von privaten Investoren. Außerdem wird in dem Antrag betont, dass bei der Erstellung des Konzepts eine hohe Identifikation aller beteiligten Personen und Institutionen mit dem Ergebnis sichergestellt werden soll.
„Wir wollen vorausschauend planen und dabei einen größeren Gestaltungsspielraum nutzen, statt lediglich permanent Salami-Scheiben-Weise mit hohen Geldbeträgen kurzfristig auf Bedarfe zu reag
01.07.2019
Rotary Club
Jubiläum: 10. Baumpflanzaktion für den Baum-Lehrpfad
Quickborn (em) Der Rotary Club Quickborn lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Grillfest anläßlich der Pflanzaktion „Baum des Jahres" am Samstag, 9. September ein.
Bereits zum zehnten Mal werden Schüler der Comeniusschule am 09. September 2017 den diesjährigen Baum des Jahres am Freizeitsee Quickborn pflanzen. Das Kuratorium der Stiftung „Baum des Jahres kürte hierfür im Vorfeld die Rotfichte zum Baum des Jahres 2017.
„Mit der Aktion unterstützen wir die Gestaltung des Freizeitsees für die Bewohner und Besucher Quickborn. Der Baum-Lehrpfad kann zusätzlich in den Biologieunterricht der Quickborner Schulen einbezogen werden“, sagt Peter Heydorn, Rotarier und Inhaber einer Baumschule.
Ab 11 Uhr wird die Pflanzung der Rotfichte stattfinden. Im Anschluss erwarten die Besucher am Grillplatz am Freizeitsee Würstchen und Getränken. Zusätzlich werden anlässlich der Pflanzung auch Teilbereiche auf der großen Infotafel erneuert. Dabei können sich Be
31.08.2017
Stadtwerke Quickborn
Gegendarstellung: Stadtwerke planen keine Fusion
Quickborn (em) Die Stadtwerke Quickborn GmbH arbeitet seit Jahren erfolgreich in Kooperationen mit anderen Stadtwerken zusammen. Strom und Gas kaufen wir mit mehr als 50 Stadtwerken über eine gemeinsame Gesellschaft ein. Auch bei den neuen Telekommunikationstechnologien und in Störungsfällen bestehen erfolgreiche Kooperationen.
Bei Themen wie Datenschutz oder dem neuen IT-Sicherheitsgesetz planen die Stadtwerke Quickborn ebenfalls mit anderen Partnern zusammenzuarbeiten. Dort wo wir bei neuen Aufgaben Synergien nutzen können, um zusätzliche Kosten zu reduzieren oder die Auslastungen zu optimieren, werden wir das auch weiterhin tun. Eine Fusion der Stadtwerke Quickborn mit den Gemeindewerken Halstenbek und den Stadtwerken Pinneberg oder eine Verlegung von Arbeitsplätzen aus Quickborn an andere Standorte ist nicht geplant.
Um die derzeitigen und zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen zu meistern, haben sich die Stadtwerke Quickborn in den letzten Jahren sehr gut
19.05.2015