Artikel
Stadt Quickborn
Neues Wohnquartier: Nachhaltiges und bezahlbares Wohnen an der Kieler Straße
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn freut sich, gemeinsam mit dem Wohnungsunternehmen Plambeck den Start eines zukunftsweisenden Wohnbauprojekts an der Kieler Straße Ecke Ellerauer Straße bekannt zu geben. Auf einer Fläche von rund 3.600 Quadratmetern entstehen zwei moderne Wohngebäude mit insgesamt 61 Mietwohnungen, von denen 56 öffentlich gefördert sind. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von dringend benötigtem bezahlbaren Wohnraum und vereint Nachhaltigkeit mit hoher Lebensqualität.
„Gemeinsam mit Plambeck schaffen wir modernen, bezahlbaren Wohnraum in zentraler Lage und setzen ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung“, betont Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist ein Vorbild für künftige Bauvorhaben.“
Die neuen Wohngebäude wurden in enger Abstimmung mit der Stadt Quickborn geplant und erfüllen höchste Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit. Das ge
03.04.2025
Stadt Quickborn
Erster Rammschlag: Baubeginn der neuen Polizeiwache in Zentrumsnähe
Quickborn (em) Die Quickborner Polizei kehrt in den Ort zurück! In der Marktstraße in Zentrumsnähe entsteht eine hochmoderne Wache mit Wohnkomplex und Tiefgarage. Die drei Gebäude bieten Platz für die neue Polizei-Dienststelle, zwei Gewerbeflächen und 69 Wohnungen, von denen acht Wohnungen öffentlich gefördert werden. Am 18. April 2024 hat der Bau mit dem ersten Rammschlag begonnen.
„Ab jetzt ist hier Remmidemmi“, erklärte Bürgermeister Thomas Beckmann glücklich, ehe er selbst das Erdbohrgerät bestieg und unter Anleitung eines Tiefbau-Spezialisten der Fa. Göllnitz Umwelttechnik den ersten Rammschlag ausführte. „Das ist keine Show, heute geht es endlich los. Mit dem Bau der neuen Polizeiwache schreiben wir gemeinsam eine Quickborner Erfolgsgeschichte. Politik, Stadtverwaltung, Stadtwerke und das Wohnungsunternehmen Semmelhaack haben von Anfang an am selben Strang gezogen und diesen Erfolg möglich gemacht. Die Rückkehr der Polizeiwache in den Ort ist für uns
23.04.2024
Stadt Quickborn
Endlich autofrei: Forumsplatz wird zentraler Treffpunkt in der Quickborner Innenstadt
Quickborn (em) Der ursprünglich als zentraler Marktplatz mit hoher Aufenthaltsqualität konzipierte und dann zu einem Parkplatz umfunktionierte Quickborner Forumsplatz ist endlich wieder autofrei. Die Parkplätze, Poller und Linsen sind entfernt worden, stattdessen wurden neue Parkplätze in der Ladestraße hergerichtet. Auch wurde eine neue Parkplatzbeschilderung angebracht.
In Zukunft soll der Forumsplatz Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt zusammenbringen und als Treffpunkt wirken. Neben seiner Funktion als Zugangsbereich zum Bahnhof wird der Platz gerne als Aufenthaltsbereich für die Außengastronomie sowie für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Gerade im Sommer herrscht buntes Treiben rund um das Eiscafé und den Brunnen.
„Der autofreie Forumsplatz ist schon seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit für mich“, berichtet Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Der Platz wurde ursprünglich als zentraler Treffpunkt geplant, um die Innenstadt zu b
05.04.2024
Stadt Quickborn
Eulen- und Schützenfest 2023: Hinweise auf Straßensperrungen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn weist darauf hin, dass im Rahmen des Eulen- und Schützenfestes am Freitag, den 15. September und Samstag, den 16. September Veranstaltungen im Innenstadtbereich stattfinden. Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten, sind an beiden Tagen Straßensperrungen notwendig.
Die traditionellen Laternenumzüge finden am Freitag, den 15. September 2023 statt. Während der Umzüge, die im Rotdornweg, an der Moorkuhle und vor dem Schulzentrum Süd in der Heidkampstraße starten und Richtung Rathausplatz unterwegs sind, wird es auf diesen Wegen zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen.
Für die Dauer des anschließenden Budenzaubers und Feuerwerks auf dem Rathausplatz wird die Torfstraße hinter der Einmündung zur Boxholmstraße ab 18 bis ca. 0 Uhr für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Außerdem wird die Straße Am Freibad in Höhe der Hausnummer 27 gesperrt, die Zufahrt zur Tiefgarage im Forum bleibt möglich.
07.09.2023
Bündnis90/Die Grünen
Bahnhofsvorplatz bleibt weiter Parkplatz
Quickborn (em) Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) hat in seiner Sitzung am 15. Februar beschlossen, den Bahnhofsvorplatz weiter als Parkfläche zu nutzen.
Zur Geschichte ein Blick zurück. Vor mehr als zehn Jahren, das Forumsgebäude ist bezugsfertig, setzt ein Einzelhandelskonzern die Stadt unter Druck. Die Grünen empfanden es als Erpressung. „Entweder wird die Fläche vor dem Forum zum Parkplatz, oder wir ziehen nicht in das Gebäude!“
Unter diesem Druck wurde die Vereinbarung geschlossen, für zehn Jahre vor dem Bahnhof Parkplätze einzurichten. Nun ist die Vereinbarung ausgelaufen und ein neuer Antrag auf Verlängerung lag vor. Ein neuer Beschluss wurde notwendig. Leider wurde von der Politik eine gute Gelegenheit ohne Not verpasst, die Innenstadt attraktiver zu gestalten.
Wie die Groko in Berlin so auch in Quickborn, gemeinsam unterwerfen sich CDU und SPD der Autolobby. Das ist Politik von Vorgestern und nicht in die Zukunft gerichtet. I
26.02.2018
Stadt Quickborn
Fundsachenversteigerung am 11. Juli
Quickborn (em) Am Freitag, den 11. Juli, findet in der Tiefgarage des Rathauses, Hintereingang Torfstraße, ab 15 Uhr eine öffentliche Versteigerung von Fundsachen statt.
Vor Beginn der Versteigerung (ab ca. 14.45 Uhr) gibt es eine Besichtigungsmöglichkeit. Zur Versteigerung gelangen unter anderem viele Fahrräder und diverse weitere Fundsachen, deren Aufbewahrungsfrist am 10.07.2014 abgelaufen ist, also mindestens 7 Monate seit Funddatum vergangen sind. Diese Fundsachen werden meistbietend gegen Barzahlung versteigert. Die Ersteigerung erfolgt im augenscheinlichen Zustand unter Ausschluss jeder Gewährleistung. Personen, die an den Versteigerungsgegenständen noch Rechte geltend machen wollen, müssen diese bis zum 10. Juli während der Öffnungszeiten des Rathauses (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Sonnabend von 10 bis 12 Uhr) im Bereich Einwohnerservice, Rathausplatz 1, 25451 Quickborn, anmelden.
Nachträglich angemeldete Rechte erlöschen am Tage der Verstei
17.06.2014
Polizei
Graffititat beobachtet – Polizei sucht Tatzeugin
Quickborn (em) Die Polizei in Quickborn sucht eine Tatzeugin, die am Dienstagabend um kurz vor 19 Uhr Jugendliche beim Sprayen in der Tiefgarage unter dem Forum Quickborn, Bahnhofstraße, gesehen hat.
Die gesuchte Zeugin hatte die Sachbeschädigung umgehend der Stadtverwaltung gemeldet, die wiederum weiteres veranlasste. Die Polizei führt nun ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung durch Graffiti und benötigt Hinweise zu den Tätern. Die Frau, die am Dienstagabend eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung mit ihren Wahrnehmungen unter dem Edeka Markt betraut hat, wird daher gebeten, sich mit der Polizei in Quickborn unter Tel.: 0 41 06 - 630 00 in Verbindung zu setzen oder dort persönlich vorbeizukommen.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
24.09.2012
Veranstaltungstipp
Beginn der Bürgerwochen am 14. April
Quickborn (rj) Buntes Programm vom 14. bis zum 29. April: Vereine, Verbände und Kulturträger der Stadt bereichern die Bürgerwochen 2012 mit zahlreichen Angeboten. Start ist am 14. April mit der Veranstaltung „Wirtschaftswunderjahre eine Revue mit Musik aus den 1920er- und 1950er-Jahren“ im Info-Zentrum des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums. Karten gibt es vorab in der Buchhandlung Theophil, im Copyland und auf dem Hof Meyn.
Eine Halbtagesfahrt zum Este-Sperrwerk nach Cranz steht am 19. April auf dem Programm, vom 25. bis 26. April geht es nach Moormerland (Emsland). Für die Reise sind ab sofort Karten am Empfang des Rathauses zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich. Noch auf der Suche nach einem passenden Drahtesel? Dann sollte man sich den 25. April vormerken. Die Stadt versteigert dann Fahrräder ab 16.30 Uhr in der Tiefgarage des Rathauses. Vor Beginn können sie besichtigt werden. Zur Versteigerung gelangen ausschließlich Fahrräder, deren Aufbewahrungsfrist ab
04.04.2012
