Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Quickborner Bürgermeister besucht erfolgreiche Handwerksbetriebe – Networking stärkt lokale Wirtschaft

Quickborn. Bürgermeister Thomas Beckmann setzt seine Unternehmensbesuche fort – dieses Mal mit Fokus auf das Handwerk. Gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke informierte er sich im Juli direkt vor Ort über die aktuelle Situation, über Herausforderungen und spannende Perspektiven zweier Quickborner Traditions­betriebe.  Der erste Besuch führte zur Tischlerei Hermann Wulf. Die Tischlerei ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition – gegründet 1945. Heute wird das Unternehmen von Josip Vukasovic geleitet. Seine Söhne Oliver und Andreas sowie deren Ehefrauen arbeiten ebenfalls im Betrieb mit. Seit 2001 unterhält die Tischlerei sogar eine Dependance auf Mallorca – hier wohnt und arbeitet Sohn Dominik. Zu den besonderen Referenzen des Betriebs zählt die Marienkirche in Quickborn: Fenster, Türen, Kirchenbänke und das gesamte Mobiliar stammen aus der Werkstatt von Hermann Wulf. Wie viele Handwerksbetriebe spürt auch die Tischlerei den Fachkräftemange
11.08.2025
Lions Club Quickborn

Lions spenden 500 Euro an DLRG Quickborn

Quickborn. Der Lions Club Quickborn hat der DLRG Quickborn eine Spende in Höhe von 500 Euro übergeben. Präsidentin Merle Frehsdorf und Vizepräsident und Clubmaster Frank Glatzer überreichten den symbolischen Scheck an die stellvertretende DLRG-Vorsitzende Sabine Bachmor. Das Geld stammt aus dem Erlös des 1. Quickborner Freibad-Cups, der am 21. Juni im Quickborner Freibad ausgetragen wurde. Mit dem Freibad-Cup wurde dieses Jahr eine neue sportliche Tradition ins Leben gerufen, nachdem der beliebte Himmelmoorlauf aus Naturschutzgründen nicht mehr stattfinden kann. Nun konnten sich die Sportler in drei verschiedenen Altersklassen über 100 m oder 400 m Freistil messen. 72 Teilnehmende gingen bei der Premiere des neuen Wettbewerbs gegen eine freiwillige Spende an den Start – ein gelungener Auftakt, der in den kommenden Jahren weiterentwickelt und ausgebaut werden soll. Die DLRG Quickborn, die mit 13 ehrenamtlichen Helfenden maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Freiba
29.07.2025
Stadt Quickborn

Tradition wird lebendig: Radtour mit dem Bürgermeister geht in die dritte Runde

Quickborn (em) Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Aufsatteln und gemeinsam entdecken, was sich in Quickborn bewegt! Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, lädt Bürgermeister Thomas Beckmann gemeinsam mit Sportaktivator Christian Köhler und der Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ erneut zur beliebten Fahrradtour „Mit dem Fahrrad unterwegs – Quickborn im Wandel erleben“ durch Quickborn und das Umland ein. Start ist um 18 Uhr vor dem Rathaus. Bereits zum dritten Mal findet die rund ein- bis eineinhalbstündige Tour im Rahmen der Aktion STADTRADELN statt und hat sich damit zu einer festen Quickborner Tradition entwickelt. Die Route führt die Teilnehmenden in gemächlichem Tempo an ausgewählte Orte, an denen aktuell wichtige Projekte das Stadtbild und die Infrastruktur verändern – darunter das neue Gewerbegebiet EQ Businesspark, die Feuerwache, das geplante Stadtteilzentrum in Quickborn-Heide sowie die neue Polizeiwache in der Innenstadt. Auch überregionale Entwicklungen wi
26.05.2025
Kunstverein Quickborn e.V.

"Zurechtfinden" Werke aus Holz und Stahl

Quickborn (em)  Der Kunstverein Quickborn eröffnet seine Ausstellungsreihe `25 mit dem hochkarätigen Künstler Dieter Koswig unter dem Motto „Zurechtfinden“. 1948, geboren in Halle/Saale, studierte Dieter Koswig von 1969 - 1974 Malerei und Bildhauerei an der Burg Giebichenstein in Halle/Saale und lernte zunächst die handwerkliche Tradition des Deutschen Werkbunds und des Bauhaus-Konstruktivismus kennen.  Von1974 -1979 setzte er sein Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg Lerchenfeld bei Ulrich Rückriem und Joseph Beuys fort. Hier lernte er die Tendenzen des Minimalismus, der Konzept- und der Prozesskunst kennen. Das alles hat ihn geprägt.                                                                                                                        Er sieht sich selbst als Jäger und Sammler und arbeitet mit den klassischen Materialien Stein, Holz und Stahl sowie mit Fundstücken.
13.05.2025
Katholischen Kirche St. Marien

„Nacht der Lichter“ mit ökumenischem Gottesdienst

Quickborn (em) Wie schon in den letzten Jahren, so wird auch in diesem die gute Tradition der „Nacht der Lichter“ in der vorösterlichen Zeit wieder aufgenommen. Sie findet mit Eintritt in die Karwoche am Freitag, den 11. April 2025 um 20:00 Uhr, in ökumenischem Zusammenwirken mit der Ev. Luth. Gemeinde Quickborn Hasloh und der Kath. Gemeinde St. Marien, in der katholischen Kirche St. Marien, Kurzer Kamp statt.  Beide Gemeinden laden Menschen aller Konfessionen zur gemeinsamen Feier des Gottesdienstes in die, von Kerzenlicht erfüllte Kirche ein. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch den Kantor der Ev. Luth. Marienkirche, Michael Schmult.
07.04.2025
Pfarrei Heiliger Martin

„41 Jahre Ausländerfest“ Katholische Kirche St. Marien

Quickborn (em) Nach dem letztjährigen Jubiläum „40 Jahre Ausländerfest“ geht es vor dem Hintergrund der Feiern „50 Jahre Stadtrechte Quickborn“ und 20 Jahre „Stiftung St. Marien“ mit dem Fest der Nationen unter dem Motto „41 Jahre Ausländerfest“ am Samstag, den 28. September, nach alter Tradition rund um die und in der katholischen Kirche St. Marien, Kurzer Kamp 2, weiter. Von dem damaligen Pfarrer Heinrich Hülsmann ins Leben gerufen, hat sich das „Ausländerfest“ aus kleinen Anfängen über die Jahre zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Stadt Quickborn und seiner Umgebung entwickelt und zieht immer wieder tausende Besucher an, die sich in der und um die katholische Kirche St. Marien, Kurzer Kamp, treffen. So auch wieder in diesem Jahr, wenn es heißt „41 Jahre Ausländerfest“. Los geht‘s wie gewohnt um 12:30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche, der von unseren ausländischen Mitchristen und ihren Chören
25.09.2024
VHS Quickborn

Kulturfahrten der VHS Quickborn

Quickborn (em) Für alle Kulturinteressierten bietet die VHS Quickborn mit verschiedenen Angeboten die Möglichkeit, bequem mit dem Bus ab Quickborn, Quickborn-Heide, Ellerau, Hasloh und Bönningstedt, Hamburger Bühnen und Konzertstätten zu besuchen. Durch die große Nachfrage der Kulturfahrten hat das VHS-Team Fahrten für 2024 und 2025 getrennt buchbar zusammengestellt und bietet folgende Stücke für die einzelnen Abonnements an:  Abo 1: Theater pur am Mittwochabend Mittwoch, 20. November 2024, 19.30 Uhr, Ernst Deutsch Theater: „Freundschaft“, ein Schauspiel mit Gilla Cremer unter der Regie von Dominik Günther. Mittwoch, 11. Dezember 2024, 19.30 Uhr, Altonaer Theater: „Das Kind in mir will achtsam morden“, ein Schauspiel nach dem Spiegel-Besteller von Karsten Dusse unter der Regie von Regie Axel Schneider. Kosten: 144 Euro Abo-Preis inklusive Bustransfer und Kulturbegleitung Abo 2: Theater pur am Sonntag frühen Abend Sonntag, 13. Okt
19.08.2024
Quickborn

Acht junge Mädchen zum Dienst am Altar berufen - Festliche Einführung neuer Ministrantinnen an St. Marien

Quickborn (em) Sonntag, der 7. Juli 2024, wurde für acht junge Mädchen, Sarah, Fernanda, Emilia, Leonor, Nele, Paolina und Leena an St. Marien in Quickborn zu einem besonderen Tag in ihrem jungen Leben. In einem festlichen Gottesdienst, begleitet von vielen Messdienern, Eltern und Gemeinde, wurden die Mädchen in ihr Amt als Ministrantinnen, d. h. zum Dienst am Altar, eingeführt. Es hat eine lange Tradition, Kinder nach der Feier der Erstkommunion zu einem Ministranten-Kurs einzuladen, um so ihre Verbindung zur Gemeinde und ihre Gemeinschaft mit ihr zu festigen. Es war aufregend für die jungen Mädchen, zum ersten Male ihren Dienst am Altar zu tun. Die acht Mädchen, die während der Vorbereitung zur Erstkommunion durch die Katechetin Dorothe Driessen schon einmal in dieses besondere Amt schnuppern durften, sind dieser Einladung gefolgt und wurden auf diesen so besonderen Dienst mit viel Erfahrung und Engagement durch die „Senior-Ministranten“ Jacob Fiak und Hannah Br
11.07.2024