Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Schulanfang 2025: Stadt Quickborn bittet um Rücksicht im Straßenverkehr

Quickborn. Am Montag, den 8. September 2025, beginnt in Quickborn das neue Schuljahr. Für viele Kinder startet damit ein neuer Lebensabschnitt. Der Weg zur Schule ist für zahlreiche Erstklässlerinnen und Erstklässler noch ungewohnt. Ältere Schülerinnen und Schüler haben sich nach den Ferien viel zu erzählen und sind oft abgelenkt. Die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr kann dadurch eingeschränkt sein. Die Stadt Quickborn appelliert deshalb an alle Verkehrsteilnehmenden, in den kommenden Wochen besonders umsichtig und rücksichtsvoll zu fahren. Um auf die Situation hinzuweisen, werden an mehreren Standorten im Stadtgebiet Hinweisschilder zum Schulanfang aufgestellt. Bürgermeister Thomas Beckmann erklärt: „Die Sicherheit unserer Kinder hat oberste Priorität. Gerade in den ersten Wochen nach den Ferien ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr geboten. Ich bitte alle, mit Rücksicht und Achtsamkeit dazu beizutragen, dass unsere Jüngsten immer sicher ankommen.“
06.09.2025
Stadt Quickborn

Quickborn kommt in Fahrt": Stadt schließt Lücken im Radwegenetz

Quickborn. Mit der städtischen Aufklärungskampagne „Quickborn kommt in Fahrt“ informiert die Stadt Quickborn im August über die wichtigsten Aspekte rund um das sichere und rücksichtsvolle Miteinander im Straßenverkehr. Nach dem Auftakt zu Themen wie der richtigen Nutzung von Fahrradwegen und Straßen, den Besonderheiten beim Radfahren mit Kindern und der gegenseitigen Rücksichtnahme im Straßenverkehr, folgten in der zweiten Aktionswoche alltagsnahe Aspekte wie Überholabstände, Helmnutzung und Klingelgebrauch. Im dritten und letzten Teil richtet sich der Fokus nun auf die strukturellen Grundlagen der Radverkehrsentwicklung in Quickborn. Ergänzend wird die Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ vorgestellt, die sich seit zwei Jahren für den Radverkehr in Quickborn engagiert. Wer in Quickborn mit dem Fahrrad unterwegs ist, soll dies künftig noch sicherer, komfortabler und zügiger tun können – ganz gleich, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder einfach in der Freiz
20.08.2025
Stadt Quickborn

Mehr Platz zum Radeln: Verkehrsstaatssekretärin Susanne Henckel überreicht Förderbescheid

Quickborn. Wer mit dem Rad entlang der Pascalstraße fährt, musste in Teilbereichen bisher die Straße nutzen. Das wird bald ein Ende haben. Die Stadt Quickborn baut einen sogenannten Zweirichtungsradweg und einen eigenständigen Gehweg. Hierfür erhält sie Finanzhilfen in Höhe von  rund 240.000 Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesverkehrsministeriums. Den Förderbescheid  übergab Verkehrsstaatssekretärin Susanne Henckel am 4. August 2025 an Jürgen Scharley, den zweiten stellvertretenden Bürgermeister.  „Die Stadt Quickborn tut viel für den Radverkehr, das ist super so! Wir wollen mehr Menschen aufs Rad bringen und dafür sind sichere und gut zu befahrende Radwege unverzichtbar“, sagte Susanne Henckel.  Der Rad- und Gehweg wird auf einer Länge von 230 Metern umgebaut. Die Bauarbeiten laufen schon und sollen bereits Ende September abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten liegen bei rund 500.000 Euro. Auch der Kreis unterstützt das Projekt
07.08.2025
Stadt Quickborn

Quickborn kommt in Fahrt - Richtig Radfahren

Quickborn. Der Radverkehr in Quickborn nimmt seit Jahren deutlich zu. Mit der Umsetzung des durch die Ratsversammlung im Jahr 2021 beschlossenen Radverkehrskonzepts verfolgt die Stadt das Ziel, das Fahrrad als gleichwertiges Verkehrsmittel im Alltag zu etablieren – und das erfolgreich. Zahlreiche Maßnahmen, etwa im neuen Gewerbegebiet EQ Businesspark, im Harksheider Weg oder ganz aktuell durch die Fertigstellung des letzten Radweg-Teilstücks in der Pascalstraße, machen diesen positiven Wandel nicht nur sichtbar, sondern vor allem auch spürbar.  Doch mit der wachsenden Bedeutung des Fahrrads steigen auch die Anforderungen an Verkehrssicherheit, Regelkenntnis und gegenseitige Rücksichtnahme – insbesondere dort, wo Rad- und Fußverkehr gemeinsam unterwegs sind oder wo der Radverkehr auf motorisierten Verkehr trifft. Die Stadt Quickborn startet hierzu im August eine umfangreiche Kampagne mit Bürgerinformationen und Aufklärungsaktionen insbesondere für Schulkinder.
04.08.2025
Stadt Quickborn

S5 kommt nach Quickborn: Bauarbeiten mit Verkehrseinschränkungen in der Bahnstraße

Quickborn. Der Ausbau der AKN-Strecke zur künftigen Linie S5 bringt große Fortschritte für Quickborn: Ab Ende 2028 werden moderne, elektrische S-Bahnen Quickborn direkt mit der Hamburger Innenstadt verbinden – ohne Umstieg, schneller, komfortabler und klimafreundlich. Die neue Verbindung sorgt für mehr Lebensqualität, spart täglich wertvolle Zeit und stärkt Quickborn als attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort. Um diese langfristigen Verbesserungen zu erreichen, sind in der kommenden Übergangszeit jedoch baubedingte Einschränkungen unvermeidbar. Die Stadt Quickborn informiert über notwendige Sperrungen und Verkehrsregelungen im August und September 2025, die im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus und der Elektrifizierung umgesetzt werden. Verkehrseinschränkungen auf der Bahnstraße und Umgebung Am Mittwoch, den 6. August, wird die Bahnstraße auf Höhe der Einmündung Friedrichsgaber Straße in Fahrtrichtung Ulzburg-Süd in der Zeit von 9 bis 13 Uhr voll gesper
30.07.2025
Stadt Quickborn

Sicherheitskampagne für den Straßenverkehr: Eineinhalb Meter Abstand beim Überholen von Radfahrenden

Quickborn (em) Was sind eineinhalb Meter? Vier Kästen Brause, eine Schwimmnudel, ein Zweisitzersofa, ein Einkaufswagen oder ein Babyelefant? Alles richtig, doch eineinhalb Meter sind auch der gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsabstand, den Autofahrende innerorts beim Überholen von Radfahrenden einhalten müssen. Mit einer Aktion im Foyer des Quickborner Rathaus beteiligt sich die Stadt Quickborn an einer Kampagne des Verkehrsministeriums des Landes Schleswig-Holstein und macht auf diesen wichtigen Abstand aufmerksam. Im Mittelpunkt steht eine typisch norddeutsche Fischerfigur, die einen Fisch in die Kamera hält – natürlich mindestens eineinhalb Meter lang. Dieser Fisch symbolisiert auf humorvolle Weise den notwendigen Mindestabstand und vermittelt anschaulich und amüsant die Botschaft der Verkehrssicherheit. „Mit dieser Kampagne setzen wir ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und Miteinander auf unseren Straßen. Humorvoll, aber mit ernstem Hintergrund, erinner
18.10.2024
AKN

Start der Bauphase 3 - Ersatzverkehr und ein neuer Fahrplan für die AKN Linie A1

Quickborn (em) Die AKN gibt den Start der dritten Bauphase des Projekts S5, Elektrifizierung der Strecke von Eidelstedt bis Kaltenkirchen, bekannt. Ab dem 02.09.2024 bis voraussichtlich zum 05.09.2025 wird die Strecke der AKN Linie A1 zwischen den AKN Haltestellen Burgwedel und Ellerau für umfangreiche Bauarbeiten voll gesperrt. Während dieser Zeit verkehren keine Züge auf diesem Abschnitt. Stattdessen wird ein Bus-Ersatzverkehr als Reisealternative eingerichtet. Der neue Fahrplan für die AKN Linie A1, gültig ab dem 02.09.2024, steht ab sofort zum Download auf der AKN Webseite zur Verfügung. Gedruckte Pläne sind ab Mitte August in den AKN Zügen, den AKN Servicestellen und im TUI Reisecenter Bad Bramstedt erhältlich. Die Fahrpläne für die Linien A2 und A3 bleiben unangetastet. Details zum Ersatzverkehr: Montag bis Samstag: Die Ersatzbusse verkehren im 20-Minuten-Takt von ca. 05:00 bis 23:00 Uhr. Sonntags: Die Busse fahren im 30-Minuten-Takt, analog z
07.08.2024
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn leitet weitere rechtliche Schritte gegen Hillwood-Baugenehmigung ein

Quickborn (em) Auch einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die rechtswidrige Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen. Jetzt liegen der Stadt Quickborn zahlreiche Hinweise von besorgten Ellerauer und Quickborner Bürgerinnen und Bürgern vor, die nahelegen, dass auf dem gerichtlich stillgelegten Gelände in der Gemeinde Ellerau weiterhin Bautätigkeiten vorgenommen werden. Nachdem Bürgermeister Thomas Beckmann den Kreis Segeberg am 24. Juli 2024 aufgefordert hat, entsprechend einzuschreiten, hat die Stadt Quickborn beim Verwaltungsgericht Schleswig ergänzend beantragt, einstweilige Maßnahmen zur Sicherung der Baustelle zu treffen. „In der letzten Woche mussten wir feststellen, dass auf der Hillwood-Baustelle plötzlich wieder richtig Verkehr ist“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann den Antrag vor dem Verwaltungsgericht, mit dem die Durchsetzung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs der Stad
01.08.2024