Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

SPD Ortsverein Quickborn

SPD befürwortet nächtliches Tempolimit 30 km/h auf Kieler Straße

Quickborn (em) In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) am 13. März 2024 wurde im Rahmen des Lärmaktionsplans auch über Lärmschutzmaßnahmen für die Kieler Straße diskutiert. In dem der Stadt Quickborn vorgelegten Gutachten zur Situation wurde festgestellt, dass insbesondere der Bereich zwischen Süderstraße und nördlichem Ortausgang eine hohe Betroffenheit durch Verkehrslärm habe. Weiterführend schlägt das Gutachten vor, in diesen belasteten Abschnitten die Geschwindigkeit auf der B4 nachts auf 30 km/h abzusenken. “Wir als SPD Fraktion sehen, dass die von dem Gutachter vorgeschlagenen Maßnahmen Sinn ergeben und zum Schutz der Bevölkerung dienen sollen. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Lärm wie an der Kieler Straße ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellt. Umso erstaunlicher ist es, dass die CDU mit der FDP die Maßnahme zum nächtlichen Tempolimit von 30 km/h aus der Vorlage des Lärmaktionsplans gestrichen hat. Die
19.03.2024
Stadt Quickborn

Lärmaktionsplan der Stadt

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn stellt derzeit ihren zweiten Lärmaktionsplan nach den Vorgaben der EU-Umgebungslärmrichtlinie auf und lädt alle Interessierten ein, an dieser Planung aktiv mitzuwirken. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Donnerstag, 29. September, 18.30 Uhr in der Mensa der Comenius-Schule, Am Freibad 3-11, Quickborn soll ein Aktionsplanentwurf präsentiert und mit allen Interessierten erörtert und diskutiert werden. Anschließend liegt der Planentwurf vom Mittwoch, 5. Oktober, bis Freitag, 4. November, im Foyer des Quickborner Rathauses öffentlich aus. In diesem Zeitraum können Stellungnahmen dazu schriftlich abgegeben werden. Fachbereichsleiterin Friederike Lattmann: „Die unter der Mitwirkung der Öffentlichkeit und Beteiligung von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange erarbeitete Fassung eines Lärmaktionsplanes wird abschließend der Ratsversammlung zur Beschlussfassung vorgelegt.“ Der Aktionsplan ist ei
15.09.2016