Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Versteigerung von Fahrrädern

Quickborn (em) Am Samstag, 16. September findet im Rahmen des Eulenmarktes auf dem Rathausplatz (Bühne) ab ca. 16.45 Uhr eine öffentliche Versteigerung von Fahrrädern statt. Nach Eröffnung des Eulenmarktes (ab 14.30 Uhr) haben Besucher bis zur Versteigerung eine Besichtigungsmöglichkeit im Eingangsbereich (Foyer) des Rathauses. Zur Versteigerung gelangen ausschließlich Fahrräder, deren Aufbewahrungsfrist am 15. September abgelaufen ist, also mindestens 7 Monate seit Funddatum vergangen sind. Diese Fahrräder werden meistbietend gegen Barzahlung versteigert. Die Ersteigerung erfolgt im augenscheinlichen Zustand unter Ausschluss jeder Gewährleistung. Personen, die an den Versteigerungsgegenständen noch Rechte geltend machen wollen, müssen diese bis zum 15. September während der Öffnungszeiten des Rathauses (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Sonnabend von 10 bis Uhr) im Bereich Einwohnerservice, Rathausplatz 1, 25451 Quickborn, anmelden. Nachträglich ange
04.09.2017
Stadt Quickborn

Familientag: Versteigerung von Fundsachen am 28. Juni

Quickborn (em) Am Sonntag, 28. Juni, findet im Rahmen des Familientages auf dem Rathausplatz (Bühne) ab 16:15 Uhr eine öffentliche Versteigerung von Fahrrädern statt. Nach Eröffnung des Familientages (ab ca. 12:00 Uhr) haben Sie bis zur Versteigerung eine Besichtigungsmöglichkeit vor dem Eingangsbereich des Rathauses (neben der Bühne). Zur Versteigerung gelangen ausschließlich Fahrräder, deren Aufbewahrungsfrist am 27.06.2015 abgelaufen ist, also mindestens 7 Monate seit Funddatum vergangen sind. Diese Fahrräder werden meistbietend gegen Barzahlung versteigert. Die Ersteigerung erfolgt im augenscheinlichen Zustand unter Ausschluss jeder Gewährleistung. Personen, die an den Versteigerungsgegenständen noch Rechte geltend machen wollen, müssen diese bis zum 27. Juni während der Öffnungszeiten des Rathauses (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Sonnabend von 10 bis 12 Uhr) im Bereich Einwohnerservice, Rathausplatz 1, 25451 Quickborn, anmelden. Nachträ
04.06.2015
Stadt Quickborn

Fundsachenversteigerung am 11. Juli

Quickborn (em) Am Freitag, den 11. Juli, findet in der Tiefgarage des Rathauses, Hintereingang Torfstraße, ab 15 Uhr eine öffentliche Versteigerung von Fundsachen statt. Vor Beginn der Versteigerung (ab ca. 14.45 Uhr) gibt es eine Besichtigungsmöglichkeit. Zur Versteigerung gelangen unter anderem viele Fahrräder und diverse weitere Fundsachen, deren Aufbewahrungsfrist am 10.07.2014 abgelaufen ist, also mindestens 7 Monate seit Funddatum vergangen sind. Diese Fundsachen werden meistbietend gegen Barzahlung versteigert. Die Ersteigerung erfolgt im augenscheinlichen Zustand unter Ausschluss jeder Gewährleistung. Personen, die an den Versteigerungsgegenständen noch Rechte geltend machen wollen, müssen diese bis zum 10. Juli während der Öffnungszeiten des Rathauses (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Sonnabend von 10 bis 12 Uhr) im Bereich Einwohnerservice, Rathausplatz 1, 25451 Quickborn, anmelden. Nachträglich angemeldete Rechte erlöschen am Tage der Verstei
17.06.2014
Stadt Quickborn

Öffentliche Versteigerung von Fundsachen am 21. September

Quickborn (em) Am Samstag, 21. September, findet im Rahmen des Eulenmarktes auf dem Rathausplatz (Bühne) ab ca. 17.30 Uhr eine öffentliche Versteigerung von Fahrrädern statt. Nach Eröffnung des Eulenmarktes (ab 14.30 Uhr) haben Besucher bis zur Versteigerung eine Besichtigungsmöglichkeit im Eingangsbereich (Foyer) des Rathauses. Zur Versteigerung gelangen ausschließlich Fahrräder, deren Aufbewahrungsfrist am 20.September abgelaufen ist, also mindestens 7 Monate seit Funddatum vergangen sind. Diese Fahrräder werden meistbietend gegen Barzahlung versteigert. Die Ersteigerung erfolgt im augenscheinlichen Zustand unter Ausschluss jeder Gewährleistung. Personen, die an den Versteigerungsgegenständen noch Rechte geltend machen wollen, müssen diese bis zum 20September während der Öffnungszeiten des Rathauses (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Sonnabend von 10 bis 12 Uhr) im Bereich Einwohnerservice, Rathausplatz 1, 25451 Quickborn, anmelden. Nachträglich angemelde
02.09.2013
Stadt Quickborn

Versteigerung von Fundsachen am 15. September

Quickborn (em) Am Samstag, dem 15. September 2012, findet im Rahmen des Eulenmarktes auf dem Rathausplatz (Bühne) ab ca. 17.30 Uhr eine öffentliche Versteigerung von Fahrrädern statt. Nach Eröffnung des Eulenmarktes (ab 14.30 Uhr) haben Interessierte bis zur Versteigerung eine Besichtigungsmöglichkeit im Eingangsbereich (Foyer) des Rathauses. Zur Versteigerung gelangen ausschließlich Fahrräder, deren Aufbewahrungsfrist am 14. September 2012 abgelaufen ist, also mindestens 6 Monate seit Funddatum vergangen sind. Diese Fahrräder werden meistbietend gegen Barzahlung versteigert. Die Ersteigerung erfolgt im augenscheinlichen Zustand unter Ausschluss jeder Gewährleistung. Personen, die an den Versteigerungsgegenständen noch Rechte geltend machen wollen, müssen diese bis zum 14. September während der Öffnungszeiten des Rathauses (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Sonnabend von 10 bis 12 Uhr) im Bereich Einwohnerservice, Rathausplatz 1, 25451 Quickborn,
27.08.2012
Veranstaltungstipp

Beginn der Bürgerwochen am 14. April

Quickborn (rj) Buntes Programm vom 14. bis zum 29. April: Vereine, Verbände und Kulturträger der Stadt bereichern die Bürgerwochen 2012 mit zahlreichen Angeboten. Start ist am 14. April mit der Veranstaltung „Wirtschaftswunderjahre eine Revue mit Musik aus den 1920er- und 1950er-Jahren“ im Info-Zentrum des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums. Karten gibt es vorab in der Buchhandlung Theophil, im Copyland und auf dem Hof Meyn. Eine Halbtagesfahrt zum Este-Sperrwerk nach Cranz steht am 19. April auf dem Programm, vom 25. bis 26. April geht es nach Moormerland (Emsland). Für die Reise sind ab sofort Karten am Empfang des Rathauses zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich. Noch auf der Suche nach einem passenden Drahtesel? Dann sollte man sich den 25. April vormerken. Die Stadt versteigert dann Fahrräder ab 16.30 Uhr in der Tiefgarage des Rathauses. Vor Beginn können sie besichtigt werden. Zur Versteigerung gelangen ausschließlich Fahrräder, deren Aufbewahrungsfrist ab
04.04.2012
Stadt Quickborn

Neuigkeiten rund um die Stadt

Quickborn (em) Bei dem monatlichen Pressegespräch der Stadt Quickborn am 13. März wurden viele Neuigkeiten besprochen. Für alle Interessierten hat die Stadt Quickborn folgende Zusammenfassung heraus gegeben. 1. Homepage der Geschichtswerkstatt Die Geschichtswerkstatt der Volkshochschule der Stadt Quickborn hat einen eigenen Internetauftritt. Unter www.quickborner-geschichtswerkstatt.de können Interessierte sich ein Bild über die Arbeit der Geschichtswerkstatt verschaffen und in den einzelnen Rubriken stöbern. Die Geschichtswerkstatt wurde im Jahre 1991 gegründet und bestand im Herbst des vergangenen Jahres demnach seit 20 Jahren. Zu diesem Geburtstag hat sich die Geschichtswerkstatt selbst eine Internetseite zum Geschenk gemacht. Hans Meier hat den Internetauftritt eingerichtet, mit dessen Hilfe man sich über die Hintergründe, Fakten und das, was die Geschichtswerkstatt bereits geleistet hat, informieren kann. Dabei wurde Wert auf eine sachliche, schnö
14.03.2012
Rathaus Quickborn

Öffentliche Versteigerung von Fundsachen am 25. April

Quickborn (em) Am Mittwoch, 25. April, findet in der Tiefgarage des Rathauses, Hintereingang Torfstraße, ab 16.30 Uhr eine öffentliche Versteigerung von Fahrrädern statt. Vor Beginn der Versteigerung (ab 16.15 Uhr) haben Interessierte eine Besichtigungsmöglichkeit. Zur Versteigerung gelangen ausschließlich Fahrräder, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, also mindestens 7 Monate seit Funddatum vergangen sind. Diese Fahrräder werden meistbietend gegen Barzahlung versteigert. Die Ersteigerung erfolgt im augenscheinlichem Zustand unter Ausschluss jeder Gewährleistung. Als Besonderheit teilt die Stadt Quickborn mit, dass alle zu versteigerten Fahrräder zu dieser Veranstaltung bereits in Kooperation mit der Einrichtung „Die Werkstatt“ fahrbereit aufbereitet werden. Eine Gewährleistung der Verkehrssicherheit ist damit jedoch nicht verbunden. Personen, die an den Versteigerungsgegenständen noch Fundrechte geltend machen wollen, müssen diese bis zum 24. April währe
12.03.2012