Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Quickborn

Erholungsort Wald: Spaziergang mit der VHS Quickborn als Auszeit für Körper und Geist

Die Volkshochschule Quickborn lädt am Samstag, den 26. Juli, von 14 bis 16 Uhr zu einem besonderen Naturerlebnis ein: Unter der Leitung der Dozentin Karen Broers können Interessierte bei einem Spaziergang mit Stille-Elementen die heilsame Kraft des Waldes erfahren. Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die sich Zeit für bewusste Wahrnehmung nehmen und den Wald als Ort der Ruhe und Regeneration erleben möchten. „Ein Aufenthalt im Wald tut uns gut. Körper, Geist und Seele tauchen ein in das Walderlebnis. Bereits nach einem 15-minütigen Spaziergang im Wald normalisiert sich unser Herzschlag, sinkt unser Blutdruck, die Lungen weiten sich und wir können besser durchatmen und kommen zur Ruhe. Das Immunsystem wird gestärkt, die körpereigenen Abwehrzellen werden aktiviert“, erklärt Karen Broers. Inspiriert vom japanischen Shinrin Yoku, dem sogenannten Waldbaden, kombiniert der Spaziergang Elemente der Achtsamkeit und kleine Meditationen, um die gesundheitsfördernde W
25.07.2025
Stadt Quickborn

Ausstellungseröffnung „Work-Life-Challenge“ auf dem Quickborner Rathausplatz

Quickborn (em) Die „Toad Walker“, zu Deutsch Krötenwanderer, stehen bereits seit Ende Juni auf dem Quickborner Rathausplatz. Am Freitag, den 19. Juli 2024 wird die Ausstellung „Work-Life-Challenge“ ab 15 Uhr im Rahmen einer ungezwungenen Veranstaltung vor dem Quickborner Rathaus offiziell eröffnet. Der international renommierte Künstler Tobias Zaft, der Hamburger Unternehmer, Kunstsammler und Kunstförderer Professor Heinz Lohmann und Bürgermeister Thomas Beckmann laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Ausstellungseröffnung zu besuchen und den Künstler persönlich kennenzulernen. Der Eintritt ist frei. Tobias Zaft: „Die Kommerzialisierung ist bereits bis in den letzten Winkel des Planeten vorgedrungen. Die mit Bitcoins und Goldbarren beladenen Kröten balancieren das ambivalente Verhältnis zwischen dem Kapitalismus und der Natur aus. So wie der Kapitalismus durch rücksichtlosen Raubbau aus der Umwelt seine eigenen Voraussetzungen k
18.07.2024
Stadt Quickborn

Kunstausstellung „Work-Life-Challenge“ mit den „Toad Walker“-Skulpturen auf dem Rathausplatz

Quickborn (em) In der Zeit vom 26. Juni bis zum 25. August 2024 präsentiert der Künstler Tobias Zaft die Ausstellung „Work-Life-Challenge“ auf dem Quickborner Rathausplatz. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am 19. Juli 2024 um 15 Uhr durch den Künstler Tobias Zaft, Herrn Prof. Heinz Lohmann (Unternehmer, Kunstsammler und -förderer) und Bürgermeister Thomas Beckmann im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung ebenfalls auf dem Rathausplatz. Die „Toad Walker“, zu Deutsch Krötenwanderer, sind ein Ensemble aus drei patinierten Bronzeskulpturen, das als soziale Metapher für die Konsumgesellschaft versucht, mit der Natur in Verhandlung zu treten. Tobias Zaft: „Die Kommerzialisierung ist bereits bis in den letzten Winkel des Planeten vorgedrungen. Die mit Bitcoins und Goldbarren beladenen Kröten balancieren das ambivalente Verhältnis zwischen dem Kapitalismus und der Natur aus. So wie der Kapitalismus durch rücksichtlosen Raubbau aus der Umwelt seine eigenen
04.07.2024
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Umweltminister Goldschmidt eröffnet Naturgenussfestival im Himmelmoor

Hamburg (em) Es ist eines der größten Draußen-Festivals des Nordens und dauert von Juni bis September: Das Naturgenussfestival 2024 der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Seit 20 Jahren bietet es über 120 kulinarische Veranstaltungen mit dem Fokus auf Natur- und Klimaschutz mit mehr als 80 Partner*innen aus Gastronomie, Landwirtschaft, regionalen Manufakturen und Naturführer*innen. Von der Radtour durch Angeln mit anschließendem BBQ, über eine Kutschfahrt durchs Offenbütteler Moor im Kreis Dithmarschen, einem Weinfest im Kreis Schleswig-Flensburg oder einer Whisky-Wanderung durchs Kaltenhofer Moor bei Kiel bis hin zum gemütlichen After-Work-Spaziergang durchs Stiftungsland Nordoe bei Itzehoe ist alles dabei – von der dänische Grenze bis nach Hamburg und von der West- bis zur Ostküste. Meist dauert es nur wenige Minuten bis die ersten „Ooohs und Aaaahs“ der Besucher*innen ertönen und sie so ihrer Begeisterung über die vielfältige Natur hier bei uns i
03.06.2024
Stadt Quickborn

Die Libellen sind da! Freie Plätze bei der VHS-Himmelmoor Wanderung

Am Samstag, dem 15. Juli 2023, 9.30 bis 13 Uhr bietet die VHS Quickborn in Kooperation mit dem Förderverein Himmelmoor e.V. eine besondere Wanderung zur Vielfalt der Libellen im Himmelmoor an. Begleitet wird die Führung von dem Libellen-Fotografen Rainer, der allen Teilnehmenden die besonderen Libellenarten zeigen und benennen kann. Um den Interessierten die Besonderheiten des Moores mit seiner Geschichte vom Torfabbau zum Naturschutzgebiet näherzubringen, wandert die Gruppe gemeinsam auf den schönsten Pfaden durch dasMoor. Fotoapparat, Fernglas, Insektenschutz und festes Schuhwerk sind eine sinnvolle Ergänzung. Getränke und sonstige Verpflegung sind selbst mitzubringen, kleine Pausen können unterwegs eingeplant werden. WC´s sind leider nicht vorhanden. Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung direkt zur Kursnummer 1086, Entgelt: 12,50€ unter: www.vhs-quickborn.de.
07.07.2023
VHS Quickbor

Eine bunte Angebotspalette mit neuen Sommerkursen

Quickborn (em) Für die Monate Juli und August hat das Team der VHS Quickborn viele schöne und besondere Angebote im Forum, in der Bankschen Kuhle, im Himmelmoor und am Freizeitsee zusammengestellt: · Ein besonderer Waldtag in Quickborn für Kinder im Grundschulalter am Samstag, 7. Juli, 10 bis 13 Uhr, ist buchbar zur Nummer 1060-5, Entgelt: 18,50 Euro · Intensivwoche Fotografie: „Bessere Fotos mit der eigenen Kamera“ im Beruf und im Alltag – auch als Bildungsurlaub buchbar: Mo., 10. bis Fr., 14. Juli, 9 bis 16 Uhr, Nummer 82030, Entgelt: 295 Euro · Fledermäuse am Abendhimmel – die Naturwanderung am Freizeitsee: Fr., 14. Juli, 21 bis 23 Uhr, Nummer: 1041, Entgelt: 9,50 Euro · Die besondere Himmelmoor Wanderung am Sa., 15. Juli, 9.30 bis 13 Uhr, Nummer 1086, Entgelt, 12,50 Euro · Der Tennis Sommerferienkurs 1- im Juli/August oder August/September für alle: fünf Termine, Start Sa., 15. Juli, 10 bis 11.30 Uhr oder 11.30 bis 13 Uhr, Nummer 38103 und 04
14.06.2023
VHS Quickborn

Das neue Programm der VHS Quickborn ist da!

Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn hat entschieden: „Die Katze im Sack? Nee, die gibt es bei uns nicht. Bei vielen unserer Kurse kann man vorher kostenlos zum Schnuppern kommen!“, verrät die Leiterin der VHS, Anette Ehrenstein. Unter diesem Motto starten die neuen und auch die bewährten Angebote. Zudem werden die Kursentgelte nicht in einem Betrag abgebucht, sondern in monatlichen, zinslosen Raten. Mit diesen beiden neuen Strukturen möchte das Team der VHS Quickborn es vielen Interessierten ermöglichen, an den Kursen teilzuhaben. Für alle, die sich dauerhaft einen Platz in Ihrem Kurs sichern möchten, gibt es auch ein neues VHS-Abo. Angebote im Sommer: Tennis Sommerferienkurse mit 5 Wochenenden im Juli und/oder August Stressbewältigung durch Achtsamkeitsschulung: MBSR nach Jon Kabat Zinn, Mo., 4. bis Fr., 8. Juli, 10 bis 17.30 Uhr auch als Bildungsurlaub buchbar Loslassen und Entspannen der Workshop am Sa. 2. Juli Shanti-Yoga am
27.05.2022
VHS Quickborn

Das Wollgras blüht! Freie Plätze bei der Himmelmoorwanderung

Quickborn (em) Am Samstag, 21. Mai, 9.30 bis 13 Uhr bietet die VHS Quickborn in Kooperation mit dem Förderverein Himmelmoor e.V. eine Wanderung im Himmelmoor an, um allen Interessierten die Besonderheiten des Moores mit seiner Geschichte vom Torfabbau zum Naturschutzgebiet näherzubringen Fotoapparat, Fernglas und festes Schuhwerk sind eine sinnvolle Ergänzung. Getränke und sonstige Verpflegung sind selbst mitzubringen, kleine Pausen können unterwegs eingeplant werden. WC´s sind leider nicht vorhanden. Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung direkt zur Kursnummer 1083, Entgelt: 12,50€ unter: www.vhs-quickborn.de. Foto: Freie Plätze bei der VHS-Himmelmoor Wanderung Quelle: Förderverein Himmelmoor e.V
13.05.2022