Artikel
CDU Quickborn
Daniel Günther kommt nach Quickborn
Quickborn (em) Am 28. Mai 2024 um 17:00 Uhr kann Quickborn auf dem Forum einen besonderen Gast begrüßen: unseren Ministerpräsidenten Daniel Günther.
Zusammen mit unserem Europa-Spitzenkandidaten Niclas Herbst möchte er natürlich Werbung für die bevorstehende Wahl machen. Vor allen Dingen aber freut er sich, mal wieder in Quickborn sein zu können. Entsprechend sind alle Quickbornerinnen und Quickborneer herzlich eingeladen, ihm einen gebührenden Empfang zu bereiten. Das Forum ist reserviert, für Getränke wird gesorgt und auch die eine oder andere Bratwurst wird es geben. Und gute Laune ist ja wohl selbstverständlich, bei so einem Gast, oder?
22.05.2024
Stadt Quickborn
Quickborn radelt auf den den 7. Platz
Quickborn (em) Quickborn hat dieses Jahr erneut an der bundesweiten Aktion „STADTRADELN“ teilgenommen. Im Kreis Pinneberg hatten sich 19 Kommunen angemeldet, Quickborn hat sich dabei den 7. Platz „erradelt“. Die Platzierung hat sich gegenüber dem letzten Jahr somit um einen Platz verbessert.
Am Pfingstsamstag fand ein kreisweiter Aktionstag mit Fahrradrallye statt und am Rathaus Quickborn wurde eine Stempelstelle eingerichtet. Neben der Verwaltung war auch der ADFC mit einer Fahrradcodierung aktiv vor Ort. An der Quickborner Stempelstelle trotzten etwa 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem schlechten Wetter und machten den ersten Aktionstag trotz des Wetters zu einem Erfolg.
Mit 246 aktiven Teilnehmenden beim Stadtradeln konnte die Anzahl gegenüber dem Vorjahr (146) deutlich gesteigert werden. Insgesamt wurden 44.631 Kilometer zurückgelegt, der Wert liegt nur knapp über den 43.000 Kilometern des Vorjahres. Damit konnten in diesem Jahr 7 Tonnen CO2 vermieden
18.06.2021
Stadt Quickborn
Erfolgreiche Premiere beim Stadtradeln
Quickborn (em) Quickborn hat dieses Jahr erstmalig an der bundesweiten Aktion „STADTRADELN“ teilgenommen. Im Kreis Pinneberg hatten sich 14 Kommunen angemeldet, Quickborn hat sich dabei einen beachtlichen 8. Platz erradelt.
Die Aktion war ein voller Erfolg, trotz der coronabedingten organisatorischen Einschränkungen, die gemeinsame Aktionen ausschlossen. Gleichzeitig zeigen sich in der „Coronazeit“ aber auch die Vorteile deutlich, die Radfahren im Berufs- und Freizeitverkehr mit sich bringt.
146 aktive Radlerinnen und Radler haben sich in Quickborn an der Aktion beteiligt und insgesamt über 43.000 km erradelt. Damit konnten 6 Tonnen CO2 vermieden werden.
Besonders aktiv waren die Mitglieder im Team des TuS Holstein, die mit 17.330 km zu Buche schlugen und damit mit weitem Abstand vor dem zweitplatzierten Team des Rathauses mit 4.572 km lag. Der TUS Holstein erreichte damit kreisweit sogar den 5. Platz bei 420 aktiven Teams!
Zwischen dem zweiten Pla
10.06.2020
Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Mest
Hans-Jürgen Mest: Pseudowissenschaftliche Heilsversprechen
Quickborn (em) Am Donnerstag, 8. Juni erscheint das dritte Buch „Pseudowissenschaftliche Heilsversprechen im Umfeld der Medizin. Wie lange lassen wir uns noch in die Irre führen?“ von Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Mest aus Quickborn.
Nach dem Studium der Medizin, Promotion und Habilitation wurde er zum Professor für Pharmakologie berufen. Er lehrte an den Universitäten in Halle und Hamburg. In den letzten Jahren vor der Pensionierung war er Leiter einer pharmakologischen Forschung in der pharmazeutischen Industrie. Er forschte auf den Gebieten Herz-Kreislauf und Diabetes. Seine wissenschaftlichen Ergebnisse sind in fast 300 Publikationen weltweit veröffentlicht.
Mit dem 45-Seiten-Büchlein hat er sein drittes Buch veröffentlicht. Neben seiner Biografie „Die missbrauchte Kommission“ und dem Ratgeber „Was man über Arzneimittel wissen sollte“, wird mit dem neuen Buch auf die irreführende Werbung aufmerksam gemacht. Die Werbung für Arzneimittel und Nahrung
07.06.2017
Stadtmarketing
Stadtmarketing-Veranstaltung am 26. April fällt aus
Quickborn (em) „Wir müssen die für Mittwoch, 26. April, in der Mensa der Comenius-Schule geplante Veranstaltung „Online informieren vor Ort kaufen!“ leider aufgrund mangelnden Interesses absagen“, so Knud Hansen, der Pressesprecher des Stadtmarketingvereins.
Nur drei Einzelhandelsbetriebe gaben eine Zusage. Der Anteil der Bürger, die Interesse bekundeten war höher. „Aber, für 12-15 Teilnehmer können wir nicht verlangen, dass sich ein Referent von Berlin nach Quickborn begibt. Wir bedauern die Absage, da wir der Überzeugung waren, dass es für den Einzelhandel in Quickborn um ein interessantes Thema gegangen wäre.“
Intern wird der Stadtmarketingverein selbstkritisch analysieren, welche Gründe zu der Absage führten. Lag es am Thema oder an der Werbung für diese Veranstaltung? Oder, haben die im Zusammenhang mit dem Landtagswahlkampf gehäuften Veranstaltungen einen Einfluss gehabt? Der Stadtmarketingverein lässt sich durch die Absage nicht entmutig
21.04.2017
VHS
So klappt es mit Bewerbung und Vorstellungsgespräch
Quickborn (em) „Planen Sie Ihr persönliches Marketing!“ Unter diesem Motto bietet die VHS Quickborn mehrere Seminare zur beruflichen Entwicklung an:
Am Freitag, 13. Januar, 18.30 bis 20.30 Uhr und Samstag 14. Januar, 10 bis 17 Uhr, findet der Workshop: „Das Vorstellungsgespräch“ im Forum statt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, sich in der Lage zu sehen, die eigene Person sympathisch darzustellen. Dabei ist es wichtig, optimal auf typische Fragestellungen vorbereitet zu sein. Kursnr: 5052, Kursentgelt: 65,50 Euro.
Die Bewerbung, das Vorstellungsgespräch und Knigge
Am Samstag, 18. März 2017, 10 bis 17 Uhr, findet der Workshop zum Thema: „Moderner Knigge für Beruf und Alltag“ statt. Sei es im beruflichen oder im gesellschaftlichen Alltag, der erste Eindruck ist der Grundbaustein für positive Begegnungen und dauerhafte Beziehungen. Wer die Regeln kennt und mit ihnen geschickt jonglieren kann, ist in der Lage, sich sowohl beruflich als auch
01.12.2016
MUDO KWAN
Hamburger Meister und Krankheits-Pech
Quickborn / Ellerau (em) Am Samstag, 24. April, fanden in Hamburg-Harburg die Hamburger Meisterschaften in den Disziplinen Musik-Formen, Point-Fighting und Leichtkontakt statt.
Florian Graf (14 Jahre) und Jonas Schrader (20 Jahre) wurden von der umgehenden Erkältungswelle erwischt. Während Florian seine Teilnahme absagen musste, konnte sich Jonas soweit aufpäppeln, daß er nach einer 3-jährigen Pause wieder an einem Turnier teilnehmen konnte, auch wenn er noch ziemlich angeschlagen war. Das machte sich dann im Kampf bemerkbar und Jonas verlor leider seinen Wiedereinstiegskampf im Leichtkontakt.
Emily Jahnke (10 Jahre), Finn Vagt (11 Jahre) und Güney Dogan (14 Jahre) starteten, wie gehabt, in Musik-Formen und waren in Hochform! Hamburg spendete den Formenläufern lauten, ehrlichen Applaus. Tolle, mitreißende Musik und 3 Choreographien, bei denen die Zuschauer teilweise das Gefühl hatten, dass die Gesetze der Schwerkraft keine Gültigkeit mehr haben, waren eine beei
26.04.2016
ADFC
„Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt?“
Quickborn (em) Endlich ist die Radfahrerperspektive wieder gefordert: Beim ADFC-Fahrradklima-Test können alle Radfahrer mitmachen, egal, wie oft oder wie lange sie Radfahren oder ob sie ADFC-Mitglied sind oder nicht, um das Fahrradklima in ihrer Stadt oder Gemeinde zu bewerten.
Wie sehen lebenswerte Städte und Gemeinden aus, was bieten sie, damit Radfahrer aller Altersstufen sich wohl und sicher fühlen? Bewerten können das nur die Radfahrer selbst. Darum ruft der ADFC gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium auf, an der Umfrage zum Fahrradklima-Test teilzunehmen.
Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2012 haben über 80.000 Bürgerinnen und Bürger mitgemacht. „Das war ein fantastisches Ergebnis, das der ADFC wieder erreichen, lieber aber überbieten möchte. Ich fordere Mitglieder und Aktive auf: Macht mit und macht Werbung für den ADFC-Fahrradklima-Test“, sagt der ADFC-Bundesvorsitzende Ulrich Syberg. Der Test findet bereits zum sechsten Mal statt.
Der Gradmess
01.10.2014
