Artikel
Stadt Quickborn
Hillwood: Stadt Quickborn beauftragt innovatives Verkehrsgutachten
Quickborn (em) Der Rechtsstreit um das geplante Massenlogistikzentrum in der Gemeinde Ellerau geht in die nächste Runde. Die Stadt Quickborn hat eine Mikroskopische Verkehrsflusssimulation mit dem Ziel in Auftrag gegeben, die erwarteten massiven Beeinträchtigungen des Verkehrs durch eine Logistikansiedlung in der Gemeinde Ellerau zu belegen.
Das innovative Verfahren eignet sich besonders, um Schwachstellen in bereits vorhandenen Straßennetzen aufzuzeigen und ihre Leistungsfähigkeit bei hinzukommenden Verkehrsströmen realistisch abzubilden. Mikroskopische Verkehrsflusssimulationen werden in der Regel bei Großbauprojekten der verkehrlichen Infrastruktur eingesetzt, so zum Beispiel beim sechsstreifigen Ausbau der A1.
Ein Rückblick: Bereits im Frühjahr 2023 hat die Stadt Quickborn Widerspruch gegen die der Firma Hillwood durch den Kreis Segeberg erteilte Baugenehmigung zur Errichtung eines überdimensionierten Massenlogistikzentrums in der Werner-von-Siemens-Straße in El
17.05.2024
Stadt Quickborn
Feierliche Eröffnung des EQ Businessparks in Quickborn
Quickborn (em) Der EQ Businesspark und die neue Radwegverbindung zwischen Quickborn-Ort und Quickborn-Heide sind offiziell eröffnet. Am 20. April 2023 haben der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann zusammen mit der Landrätin des Kreises Pinneberg, Elfi Heesch, und Dr. Harald Schroers, Geschäftsführer der für die Vermarktung des Gewerbegebietes zuständigen Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg (WEP), das neue Gewerbegebiet EQ Businesspark sowie den Radweg an der Mária-Telkes-Straße freigegeben.
Bürgermeister Beckmann freut besonders, dass die oft geforderte und dringend benötigte Radverbindung zwischen Quickborn-Heide und Quickborn-Ort mit der Entwicklung des Gewerbegebiets elegant verbunden und umgesetzt werden konnte. Er dankt Landrätin Heesch für die großzügige Förderung des Radweges durch den Kreis Pinneberg. Außerdem spricht Bürgermeister Beckmann den
21.04.2023
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
CDU
Aufrüstung von Hochspannungsleitungen in Quickborn
Quickborn (em) Die CDU in Quickborn hat am vergangenen Montag, 17. Oktober, in einem Pressegespräch über ihre Aktivitäten der letzten Wochen und Monate bezüglich der geplanten Aufrüstung der Hochspannungsleitung in Quickborn Süd informiert.
Es ist vorgesehen, auf der vorhandenen Hochspannungstrasse, eine neue Leitung mit einer erheblich höheren Transportkapazität zu errichten. Erforderlich wird das durch die vermehrte Einspeisung von Windenergie, die im Norden produziert wird.
Während an der grundsätzlichen Notwendigkeit der Aufrüstung keine Zweifel bestehen, gibt es in Quickborn erhebliche Bedenken bezüglich der Verwendung der alten Trasse im Bereich Peperkamp und Seekamp. In diesem Bereich befinden sich zahlreiche Wohnhäuser in einem Abstand von 20 bis 100 m Entfernung. Hinzu kommt, dass die Hochspannungsleitung den Sportplatz der Schulen in Quickborn Süd an einer Ecke berührt und der geringste Abstand zur Schule nur 110 m beträgt.
Für die beiden
19.10.2011
