Artikel
Kulturverein Quickborn
„Sehnsucht an die Welt“ - Ein Liederabend mit Harfe
Quickborn (em) Mit der stiller werdenden Jahreszeit, den kürzer werdenden Tagen lädt der Kultur-Verein zu einem besonderen Konzert, das dieser Stimmung gerecht wird, in den Artur-Grenz-Saal ein. Ein Liederabend mit Harfe und einem romantischen Programm voller Wünsche, Träume und Sehnsüchte. Dargebracht werden diese musikalischen Kleinode von der renommierten Sopranistin der Staatsoper Hamburg, Kammersängerin Gabriele Rossmanith und der Harfenistin Sophia Whitson.
Im Herbst 2019 begegneten sich Gabriele Rossmanith und die Harfenistin Sophia Whitson bei einer zeitgenössischen Produktion an der Hamburger Staatsoper und gründeten daraufhin ein festes Lied-Duo mit einem Repertoire wunderschöner, berührender Lieder für Sopran & Harfe von Komponisten wie Debussy, Fauré, Ravel über Hugo Wolf bis Benjamin Britten und Stefan Schäfer, der dem Duo 2022 die Komposition von fünf zauberhaften italienischen Liedern „Cinque Volte Dio“ widmete, die von den Künstlerinnen dan
26.10.2023
Gemeinde Ellerau
"Die Macht der Wölfe" - Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller
Ellerau (em) Der Hessische Rundfunk bezeichnet Horst Eckert als "Großmeister des deutschen Politthrillers". Mit seinem brandneuen Roman DIE MACHT DER WÖLFE kommt der Düsseldorfer Autor nun nach Ellerau.
Zum Inhalt: Melia Adan hat es im Polizeiapparat schon in jungen Jahren weit gebracht. Doch mit einem Auftrag wie diesem hätte sie im Leben nicht gerechnet: Die Bundeskanzlerin persönlich bittet um ihre Hilfe. Offenbar wird die Regierungschefin von jemandem aus ihrem direkten Umfeld erpresst. Zugleich bringt sich, angeführt von einem bekannten Meinungsmacher, eine neue rechtskonservative Bewegung für die nächsten Wahlen in Position. Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land scheint plötzlich alles möglich. Ein ungeheurer Kampf um politische Glaubwürdigkeit, Einfluss und Macht entbrennt.
Und der Kreml mischt mit - ein Thriller zur Zeitenwende.
Der Autor: Horst Eckert wurde 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in Düs
13.06.2023
CDU
Kandidaten der CDU-Quickborn für die Kommunalwahl 2023
Quickborn (em) Auf der Mitgliederversammlun 27.Januar hat die CDU Quickborn die Kandidaten für die nächste Kommunalwahl aufgestellt. Dabei galt es, 2 Entwicklungen der letzten Zeit zu berücksichtigen. Zum einen wollten etliche der bisherigen Ratsmitglieder nach vielen Jahren der ehrenamtlichen, politischen Arbeit sich nicht erneut als Direktkandidaten aufstellen lassen, zum anderen gibt es mehrere jüngere Bewerber, die gerne politische Verantwortung in unserer Stadt übernehmen möchten.
Wobei besonders erfreulich ist, dass darunter auch zahlreiche weibliche Bewerber sind. In der letzten Vorstandssitzung war eine Vorschlagsliste ausgearbeitet worden, die vorgestellt, diskutiert und dann einstimmig beschlossen wurde.
Auf den weiteren Listenplätzen (15 30) - siehe Anlage - finden sich etliche Ratsmitglieder wieder, die nun nicht mehr als Direktkandidaten zur Verfügung stehen möchten, wohl aber aus der 2. Reihe die politische Arbeit der CDU in Quickborn weiterhin ta
30.01.2023
Freunde der Kammermusik
Eulenfestkonzert: „Geschichten aus dem Wienerwald“
Quickborn (em) Am Donnerstag, 16. September 2021 um 19.30 Uhr veranstalten die Freunde der Kammermusik im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule (Am Freibad 7) in Quickborn das Eulenfestkonzert. Auf dem Programm stehen „Geschichten aus dem Wienerwald“, gespielt vom Philharmonischen Salonorchester“, mit Kompositionen von Strauss, Rossini, Schubert, u.a., bis hin zu jazzigen Arrangements mit Gesang, gesungen von Franziska Seibold, einer Sängerin des Staatsopernchores Hamburg.
Weiterer Solist des abendlichen Programms ist der Konzertmeister des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, Thomas Wolf, der als waschechter Wiener, virtuose „Geigenschmankerl“ zum Besten gibt.
Das Philharmonische Salonorchester gründete sich im Corona Sommer 2020, ursprünglich, um auf der Straße im Wohngebiet den Menschen ein wenig Freude, Musik und Kultur zu bieten. Die Mitglieder verbindet die Neugier, Juwelen der Kaffeehausmusik zu entdecken und diese in höchster Qualität zu musi
01.09.2021
SPD
Trauer um langjähriges Ratsmitglied Wolfgang Tröger
Quickborn (em) Seit 2008 war Wolfgang Tröger Mitglied in der Quickborner SPD-Fraktion und seit der Kommunalwahl 2013 gewähltes Mitglied in der Ratsversammlung. Wolfgang Tröger war bis zu seinem Tode Mitglied in der Quickborner Ratsversammlung und Mitglied in verschiedenen Fachausschüssen.
Als Vorsitzender des Finanzausschusses, sorgte er mit seinen klaren politischen Vorstellungen nicht nur für Ausgabendisziplin sondern warb auch für notwendige Investitionen, insbesondere im Bildungs- und Sozialbereich sowie in die Infrastruktur der Stadt Quickborn. In der SPD-Fraktion war Wolfgang Tröger der ruhende Pol, ohne das er die sachliche Diskussion scheute. Mit dieser Sachlichkeit im politischen Meinungsstreit erwarb er große Anerkennung und Wertschätzung nicht nur in der SPD-Fraktion sondern auch in den politischen Gremien der Stadt Quickborn.
Seine „stille“ Leidenschaft war aber der Naturschutz und der Schutz der Umwelt. Es war eine seiner Triebfedern aktiv in de
28.11.2018
Kultur-Verein Quickborn
Sinfunikunzert: Ein niederdeutscher Abend
Quickborn (em) Der Kultur-Verein Quickborn eröffnet sein Programm 2018 erneut mit einer Veranstaltung der besonderen Art. Mit dem „Sinfunikunzert“ am Samstag, 20. Januar um 18 Uhr wird auf dem „Dachboden“ des Helenenhofs in Quickborn-Renzel, Dorfstraße 51, der niederdeutschen Kultur mit Musik, Gedichten und Geschichten auf besondere Art Referenz erwiesen.
Der Kultur-Verein entdeckte vor einiger Zeit, dass berühmte Hamburger Komponisten des Barock, wie Georg Philipp Telemann, Johann Mattheson und Reinhard Keiser schon vor mehr als 250 Jahren Kantaten und Opern in plattdeutscher Sprache geschrieben haben, die etwas in Vergessenheit geraten sind.
Begleitet von plattdeutschen Gedichten und Geschichten von Theodor Storm, Fritz Reuter, Gebrüder Wolf bis Boy Lornsen, werden Arien und Kantaten in Plattdeutsch aus diesen Werken zur Freude aller, die dieser schönen Sprachkultur nahestehen, zum Erklingen gebracht. Damit das auch recht gelingt, wurde das renommierte und
02.01.2018
Kirchengemeinde St Marien
Pfarrer Wolfgang Guttmann geht in den Ruhestand
Quickborn (em) Am Sonntag, 5. November wird der Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde St Marien, Wolfgang Guttmann, feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Damit müssen die Gemeinde und die Stadt einem Seelsorger „Auf Wiedersehen“ sagen, der über eine Zeit von mehr als 22 Jahren das kirchliche und öffentliche Leben geprägt und seine Gemeinde zu einem unverwechselbaren Erscheinen verholfen hat.
Im Januar 1996 wanderte er in mehreren Etappen die etwas 80 Kilometer lange Strecke von seiner früheren Pfarrstelle in Plön bis nach Quickborn, wo er als „Zugelaufener“ in dieser Gemeinde über zwei Jahrzehnte wirken durfte. Mit Vollenden seines 70. Lebensjahres hat er den Erzbischof von Hamburg Dr. Stefan Heße gebeten ihn in den altersbedingten Ruhestand zu entlassen und der Erzbischof hat dieser Bitte entsprochen.
Am Sonntag, 5. November wird die Gemeinde und Öffentlichkeit im Rahmen eines Festhochamtes um 9.30 in St Marien, Kurzer Kamp, und anschließe
25.10.2017
CDU
Wolfgang Kluge ist tot
Quickborn (em) Die Quickborner Christdemokraten trauern um ihren Parteifreund Wolfgang Kluge, der nach langer und schwerer Krankheit verstarb. Wolfgang Kluge war Mitglied der Ratsversammlung und Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt.
„Mit Wolfgang Kluge verlieren wir einen parteiübergreifend geschätzten Freund und Kollegen, der sich immer dafür eingesetzt hat, Entscheidungen auf eine politisch breite Basis zu stellen. Mit seinem Wirken und seinem unermüdlichen Engagement hat er entscheidend an der baulichen Entwicklung in Quickborn mitgewirkt. Wir sind sehr traurig. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. Wir werden unseren Wolfgang sehr vermissen“, teilten CDU-Stadtverbandsvorsitzender Bernd Weiher und CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Hermann Hensel mit.
Wolfgang Kluge war langjähriges Mitglied der CDU und bereits einmal von 1974 bis 1979 als bürgerliches Mitglied und Ratsmitglied kommunalpolitisch aktiv. Neben seinem polit
15.09.2017
