Artikel
Stadt Quickborn
Endlich autofrei: Forumsplatz wird zentraler Treffpunkt in der Quickborner Innenstadt
Quickborn (em) Der ursprünglich als zentraler Marktplatz mit hoher Aufenthaltsqualität konzipierte und dann zu einem Parkplatz umfunktionierte Quickborner Forumsplatz ist endlich wieder autofrei. Die Parkplätze, Poller und Linsen sind entfernt worden, stattdessen wurden neue Parkplätze in der Ladestraße hergerichtet. Auch wurde eine neue Parkplatzbeschilderung angebracht.
In Zukunft soll der Forumsplatz Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt zusammenbringen und als Treffpunkt wirken. Neben seiner Funktion als Zugangsbereich zum Bahnhof wird der Platz gerne als Aufenthaltsbereich für die Außengastronomie sowie für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Gerade im Sommer herrscht buntes Treiben rund um das Eiscafé und den Brunnen.
„Der autofreie Forumsplatz ist schon seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit für mich“, berichtet Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Der Platz wurde ursprünglich als zentraler Treffpunkt geplant, um die Innenstadt zu b
05.04.2024
Stadt Quickborn
Historische Torfbahnlore am ZOB wird grundsaniert
Quickborn (em) Die historische Torbahnlore am Quickborner ZOB ist ein sehenswertes Stück Geschichte zum Thema Torfbahn. Seit einiger Zeit zeigt die Lore jedoch deutliche Alters- und Gebrauchsspuren sowie Vandalismusschäden. Auch der in der Lore enthaltene Torf hat sich überwiegend zersetzt oder ist vermüllt worden.
Die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. hat daher angeboten, die historische Lore von Grund auf zu überholen und zu konservieren. Dieses Angebot hat die Stadt Quickborn dankend angenommen.
„Der außerordentliche Einsatz und die Eigeninitiative unserer insgesamt vier Vereine rund um das Quickborner Himmelmoor ist beispielhaft“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann über das Angebot. „Die Geschichte der Torfbahn gehört zu Quickborn und soll unbedingt sichtbar bleiben. Ich bedanke mich bei der Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. um Dan Zelck für dieses wichtige, ehrenamtliche Engagement.“
Die zerkratzte und in Teilen zerfallene
25.03.2024
Stadt Quickborn
Eulen- und Schützenfest 2023: Hinweise auf Straßensperrungen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn weist darauf hin, dass im Rahmen des Eulen- und Schützenfestes am Freitag, den 15. September und Samstag, den 16. September Veranstaltungen im Innenstadtbereich stattfinden. Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten, sind an beiden Tagen Straßensperrungen notwendig.
Die traditionellen Laternenumzüge finden am Freitag, den 15. September 2023 statt. Während der Umzüge, die im Rotdornweg, an der Moorkuhle und vor dem Schulzentrum Süd in der Heidkampstraße starten und Richtung Rathausplatz unterwegs sind, wird es auf diesen Wegen zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen.
Für die Dauer des anschließenden Budenzaubers und Feuerwerks auf dem Rathausplatz wird die Torfstraße hinter der Einmündung zur Boxholmstraße ab 18 bis ca. 0 Uhr für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Außerdem wird die Straße Am Freibad in Höhe der Hausnummer 27 gesperrt, die Zufahrt zur Tiefgarage im Forum bleibt möglich.
07.09.2023
Senioren-Union
Besuch der NordArt in Rendsburg - jetzt anmelden
Quickborn (em) Die Senioren-Union Quickborn besucht die NordArt am 16.08.2023. Die in Büdelsdorf angesiedelte Carlshütte nicht nur ein beeindruckendes Industriedenkmal, sondern bietet mit ihren gewaltigen Hallenschiffen (22.000 qm), der restaurierten ACO Wagenremise und dem großzügigen Parkgelände (80.000 qm) ein ungewöhnliches Ambiente für Kulturveranstaltungen aller Art.
Treffpunkt ist 9:30 Uhr am ZOB Quickborn. Um 9:45 Uhr geht es dann in Fahrgemeinschaften nach Büdelsdorf.
Für 11:30 Uhr sind Führungen vorgesehen, die ungefähr 1,5 Stunden dauern werden. Die nächsten 3,5 Stunden können dann individuell gestaltet werden. 2 Cafés stehen für eine kurze (oder ausgiebige) Rast zur Verfügung, die vielen Ausstellungsstücke in den riesigen Hallen der ehemaligen Eisengießerei und im Skulpturenpark werden die Zeit schnell vergehen lassen.
Um 16:30 Uhr trifft sich die Gruppe dann wieder an den Fahrzeugen und fährt zum Café und Restaurant Brückenterrass
26.07.2023
VHS Quickborn
Mit der VHS Quickborn mit dem Fahrrad zum Arboretum nach Ellerhoop!
Quickborn (em) Eine besondere Radtour bietet die VHS Quickborn für alle Naturinteressierten am Donnerstag, 22. Juni oder am Samstag, 24. Juni 2023, jeweils von 10 bis 14 Uhr an. Die Dozentin Gisela Oden-Behrend erklärt: „Aus der Stadt heraus, durch dörfliche Siedlungen, in die Knicklandschaft und durch uralte Wälder führt uns der abwechslungsreiche Weg. Über die Bilsbek-Brücke erreichen wir unser Ziel, den „schönsten Garten des Nordens“. Die Radtour ist schon ein erstes Erlebnis! "Vergleichen Sie ihre Eindrücke aus dem uralten Wald mit denen aus dem gepflegten Garten mit meist gezüchteten Pflanzen!"
Hinfahrt und Rückfahrt sind jeweils etwa 10 km lang (circa 45 Minuten). Der Weg verläuft meist auf befestigten Feldwegen. Die Steigung beträgt etwa 40 Höhenmeter. Ihr Fahrrad sollte auch etwas geländetauglich sein.
Beim Rundgang im Arboretum suchen die Teilnehmenden blühende besondere Pflanzen auf und staunen über ihre Tricks, sich zu behaupten.
05.06.2023
AKN
AKN Bahnhof Bönningstedt bereits ab 22.07.2023 wieder in Betrieb
Kaltenkirchen (em) Am 16.01.2023 wurde der Streckenabschnitt Burgwedel bis Ellerau der AKN Linie A1 planmäßig bis 16.08.23 für die Baumaßnahmen der S21 gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen fährt seitdem auf diesem Streckenteil. Die Baumaßnahmen am Bahnhof Bönningstedt können voraussichtlich früher als geplant fertig gestellt werden. Der Bahnhof kann bereits ab 22.07.2023 wieder von der AKN Linie A1 angefahren werden.
Folgende Änderungen ergeben sich für den Bus-Ersatzverkehr auf der AKN Linie A1 ab 22.07.2023, Betriebsbeginn:
AKN Linie A1 mit Richtung Kaltenkirchen/Neumünster
Die Züge fahren von den AKN Haltestellen Eidelstedt bis Bönningstedt.
In Bönningstedt erfolgt der Umstieg in den Bus-Ersatzverkehr.
Der Bus-Ersatzverkehr verkehrt von Bönningstedt bis Ellerau.
Ab AKN Bahnhof Ellerau fahren die Züge weiter Richtung Kaltenkirchen/Neumünster.
AKN Linie A1 mit Richtung Eidelstedt
Die Züge der AKN Linie A1 fahren von den AKN Haltestel
25.05.2023
VHS QUickborn
VHS-Opernfahrt La Traviata in der Hamburger Staatsoper
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet im Frühjahr, am Donnerstag, 04. Mai 2023 um 19.30 Uhr, eine gemeinsame Busfahrt zur Opernvorstellung von La Traviata in der Hamburger Staatsoper an. Der Anmeldeschluss ist der 1. März.
Johannes Eraths Inszenierung von Verdis erfolgreichster Oper feierte 2013 in Hamburg eine überzeugende Premiere: „Das Update eines Klassikers mit viel verdientem Beifall", urteilt das Hamburger Abendblatt. Die Geschichte um Prostitution und Liebe, Krankheit und Tod gab Verdi die Gelegenheit, sein großes Thema - Liebe, die an gesellschaftlichen Bedingungen scheitert - neu zu formulieren.
Violetta Valéry ist die begehrteste Kurtisane der Pariser Halbwelt. Alfredo Germont verliebt sich in die an Schwindsucht erkrankte Violetta. Durch ihre Liebe begreift sie die Leere ihres bisherigen Lebens und lernt erstmals das bescheidene Glück kennen. Doch Alfredos Vater fordert Violetta auf, seinen Sohn um der Familienehre willen zu verlassen. So läs
09.02.2023
