Artikel
VHS Quickborn
Schnuppertag bei der Reitschule Quickborn
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet die Chance Stallluft zu schnuppern. Mit einem schönen Pony-Schnuppertag bei der Reitschule Quickborn schlagen die Herzen der Pferdemädchen und Pferdejungs höher. Am Montag, den 29. Juli 2024 in der Zeit von 10 bis 15 Uhr oder am Donnerstag, 8. August, 10 bis 15 Uhr, können zwölf Teilnehmende im Alter von sechs bis 14 Jahren Polly, Cora, Smoky & Co. kennenlernen und einen ganze Tag mit ihnen verbringen.
Auf dem Tagesplan stehen:
Ein Rundgang auf der Anlage mit Einführung in die wichtigen Verhaltensweisen mit dem Pferd
Kennenlernen der Ponys und Kleinpferde
Putzen, Kuscheln, Streicheln
Pferdekommunikation
Am Führstrich einen kleinen Parkour abgehen
Gemeinsames Mittagessen (bitte Verpflegung und Getränk selbst mitnehmen)
An diesem schönen Tag auf der Reitanlage können alle Kinder und Jugendlichen Kontakt zu den Ponys und Pferden aufnehmen und sich ein sehr gutes Bild machen, was alles dazugehört
26.07.2024
Stadt Quickborn
Mittelalterfest „700 Jahre Hufe Quickborn
Quickborn (em) Fans von mittelalterlichem Spektakel können sich im Juni auf ein besonderes Fest freuen. "700 Jahre Hufe Quickborn" lädt ein in die Zeit von Lagervolk und Gauklern einzutauchen: Hier die Botschaft der Stadt Quickborn: Volk zu Quickborn, leset die gute Botschaft und nehmet sie auf in Euer Kalendarium!
Im Jahre des Herrn 1323 gefiel es dem Grafen Adolf VII zu Holstein-Schaumburg, die „Hufe Quickborn“ an den Hamburger Bürger Heinrich Halstenbek zu überschreiben und ihm damit die hohe und niedere Gerichtsbarkeit zu übertragen. Dieses ist belegt in der Urkunde, welche erstmals den Namen „Quickborn“ nennt. So ward denn das Jahr Anno Domini 1323 zum Gründungsjahr Quickborns festgeschrieben.
Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, lädt die Stadt Quickborn in der Zeit vom 9. bis zum 11. Juni 2023 zum Mittelalterfest auf großen Wiese am Kugelfang ein.
Zahlreiche Händler und Handwerker, Lagervolk, Musikanten, Wirtsleute und Gaukler reisen
15.05.2023
Reitervereinigung Reitregion Quickborn
Biwakfest: „PFERDE VERBINDEN“ am 16. Juli
Quickborn (em) Nach einem wunderbaren Weihnachtsfest mit Flüchtlingskindern im vergangenen Jahr, hat die Reitervereinigung Reitregion Quickborn e.V. (RRQe.V.) erneut eine tolle Fortführungsidee. Unter dem Motto: „PFERDE VERBINDEN“ findet ein Biwakfest am Samstag, 16. Juli, von 15 bis 17.30 Uhr in dem sommerlichen Garten der Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor (BFH) in der Heinrich-Hertz-Straße 20 statt.
„Es soll ein Begegnungsfest zwischen ausländischen und Kindern aus der Nachbarschaft werden. Bei der Begegnung mit Pferden und Ponys lernen sich Kinder schnell kennen, anfängliche Berührungsängste verschwinden und Freundschaften werden geschlossen. Wir freuen uns auch auf Kinder, die noch nie auf einem Pferd oder Pony gesessen haben“ erklärt Hans-Ulrich Plaschke, Ehrenvorsitzenden von der RRQ e.V., als Ideengeber und Organisator. „Die Jungs und Mädchen können die Pferde und Ponys einfach mal kennenlernen, striegeln und bürsten, liebkosen und streicheln
13.07.2016
Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor
Begegnungsfest für flüchtlings- und hiesige Kinder
Quickborn (em) Die Reitervereinigung Reitregion Quickborn (RRQ) veranstaltet ein Begegnungsfest unter dem Motto: „Pferde verbinden!!“. Eingeladen sind alle Kinder bis 12 Jahre (Eltern sind herzlich willkommen) ob sie aus der Nachbarschaft kommen, oder als Flüchtlingskinder hier wohnen - um gemeinsam mit Pferden und Ponys einen Nachmittag im sommerlichen Garten der Bildungs- und Förderstelle Himmelmoor ein wenig Pferdeluft zu schnuppern.
Die Jungs und Mädchen können die Pferde und Ponys kennenlernen, bürsten, streicheln, füttern und natürlich auch reiten. Verschiedene ehrenamtliche Reitpädagogen sorgen dafür, dass den Kindern nichts passiert und fachgemäß angeleitet werden. Fünf Quickborner Reitbetriebe stellen ihre Pferde und Ponys kostenlos zur Verfügung, so dass jedes Kind immer gleich drankommt. An einem Lagerfeuer mit Kuchen, Saft und gegrillten Würstchen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Die Reitervereinigung Reitregion Quickborn e.V. bitte
25.05.2016
Integra Communication
Benefizveranstaltung: Bunter Familientag in Quickborn
Quickborn (em) Familienspaß und Reiten für den guten Zweck auf Gestüt Hohenufer Erlös des Tages kommt „Aktion Christophorus“ für benachteiligte Kinder zugute.
Das Gestüt Hohenufer in Langeln lädt am 25. Oktober zum bunten Familientag ein. Auf dem Gelände gibt es neben Pferdesport für Groß und Klein auch eine Vielzahl weiterer Attraktionen wie z.B. einen Auftritt des Spielmannszugs Quickborn, Kutschfahrten und Kinderschminken. Für eine abwechslungsreiche Verpflegung der Besucher ist auch gesorgt. Vom erzielten Erlös profitiert die Aktion Christophorus des Rotary Club Quickborn. Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Der Benefiz Reit- und Fahrwettbewerb auf dem Gestüt Hohenufer bietet von 10 bis 15 Uhr zahlreiche spannende Aktivitäten für die ganze Familie. Neben Geländeritt und Geschicklichkeitsparcours gibt es vieles mehr zu entdecken. Ein musikalischer Höhepunkt ist der Auftritt des Spielmannszugs aus Quickborn um 12.30 Uhr.
Ponyrei
13.10.2015
Reitregion Quickborn
Pferde Malwettbewerb auf dem Quickborner Eulenfest
Quickborn (em) Am Stand der Reitervereinigung Reitregion Quickborn e.V. (RRQ) auf dem Freibadgelände - in unmittelbarer Nähe zum Ponyreiten ist so richtig was los. In einem Kinder-Malwettbewerb fliegen die Buntstifte nur so über das Papier.
Es sollen Pferde, große oder kleine, Ponys, Zebras und sonstige Vierbeiner gezeichnet werden. Gesucht werden die drei schönsten Bilder oder Zeichnungen. Die bekannte Quickborner Malerin Ingeborg Körber hat sich freundlicherweise als Jury zur Verfügung gestellt.
Was gibts zu gewinnen? Annette Kölln, (Offenstall Bilsener Wohld), Julia Selk (Stall Fellwechsel) und Karin Janssen (Reitschule an der B4) spendieren je eine „Schnupper-Reitstunde“ für die drei Gewinner/innen. An dem RRQ Stand geben freundliche Reitsportexperten Auskunft über viele Themen zum Reiten, über unterschiedliche Pferderassen und Reitweisen, Pferdepflege, Unterricht, Pferdesport-Organisationen, wer kann wo reiten und vieles, vieles mehr.
Übr
20.08.2015
Stadt Quickborn
Festliche Lucia-Feier am 30. November
Quickborn (em) Am ersten Adventswochenende wird Quickborn wied er im Glanze der Lucia erstrahlen.
Die Lichterkönigin und ihr achtköpfiges Gefolge aus Quickborns schwedischer Partnerstadt Boxholm besuchen die Eulenstadt bereits zum 40. Mal. Die diesjährige Lucia heißt Emelie Fridh, wohnt in Boxholm und ist 16 Jahre alt. Sie ist Gymnasiastin und ihr Hobby ist das Reiten. Sie nimmt mit ihrem eigenen Pferd auch an Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsprüfungen teil.
Während ihres Besuches in Quickborn treten die schwedischen Mädchen im Rahmen der beliebten Lucia-Feier am Sonntag, den 30. November, im Infozentrum des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums auf. Ab 15.30 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich bei kostenlosem Kaffee und Kuchen von der adventlichen Stimmung anstecken zu lassen. Für ein buntes Rahmenprogramm (u.a. mit dem Chor „Hast Du Töne“, dem Auftritt von „Tanzcult“ sowie dem festlichen Einzug der Lucia mit ihrem achtköpfigen Gefolge
24.11.2014
Stadt Quickborn
Festliche Lucia-Feier erstrahlt im Glanz am 30. November
Quickborn (em) Quickborn lädt zur festlichen Lucia-Feier ein. Am ersten Adventswochenende wird Quickborn wieder im Glanze der Lucia erstrahlen. Die Lichterkönigin und ihr achtköpfiges Gefolge aus Quickborns schwedischer Partnerstadt Boxholm besuchen die Eulenstadt bereits zum 40. Mal.
Die diesjährige Lucia heißt Emelie Fridh, wohnt in Boxholm und ist 16 Jahre alt. Sie ist Gymnasiastin und ihr Hobby ist das Reiten. Sie nimmt mit ihrem eigenen Pferd auch an Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsprüfungen teil.
Während ihres Besuches in Quickborn treten die schwedischen Mädchen im Rahmen der beliebten Lucia-Feier am Sonntag, 30. November, im Infozentrum des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums auf. Ab 15.30 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich bei kostenlosem Kaffee und Kuchen von der adventlichen Stimmung anstecken zu lassen. Für ein buntes Rahmenprogramm (u.a. mit dem Chor „Hast Du Töne“, dem Auftritt von „Tanzcult“ sowie dem festlichen Einz
20.11.2014