Artikel
Polizeidirektion Itzehoe
Versuchter Mord in Quickborn: Polizei sucht mit Überwachungsfoto nach Täterfahrzeug
Quickborn (ots) - Aktuell dauern die Ermittlungen der Bezirkskriminalinspektion Itzehoe in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Itzehoe nach einem versuchten Mord an einem 32-Jährigen in Quickborn, Schleswig-Holstein, an. Nach einem ersten Zeugenaufruf im Februar 2025 sucht die Mordkommission weiterhin nach Zeugen.
Am 14. Februar schoss eine bislang unbekannte Person mit einer Schusswaffe in einem Wohngebiet auf den 32-Jährigen und verletzte diesen dabei schwer. Im Anschluss stieg der Täter zu einer weiteren Person in ein Fahrzeug. Gemeinsam flüchteten die Täter, beide im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, in einem hell lackierten BMW in unbekannte Richtung.
Die Mordkommission fahndet nun mit einem Lichtbild aus einer Überwachungskamera nach dem flüchtigen BMW, der möglicherweise Bezüge nach Nordrhein-Westfalen, Kreis Paderborn, hat. Bei dem Wagen handelt es sich um ein Fahrzeug der 5er-Baureihe des Typs F10. Auffällig sind unter anderem die schwarze Spoilerlippe
19.08.2025
Stadt Quickborn
Aufklärungskampagne für eine sichere und saubere Stadt
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn startet eine neue Aufklärungskampagne mit dem Ziel, die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer für ihre Verantwortung bei der Straßenreinigung sowie dem Rückschnitt von Anpflanzungen zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt der Initiative stehen die Verkehrssicherheit und ein gepflegtes Stadtbild – beides zentrale Anliegen für eine lebenswerte und sichere Stadt.
In Quickborn liegt die Reinigungspflicht für öffentliche Straßen und Wege grundsätzlich bei den Eigentümerinnen und Eigentümern der anliegenden Grundstücke – eine Regelung, die auf der Straßenreinigungssatzung basiert, die am 26. März 2018 von der Ratsversammlung beschlossen wurde. Dabei wird bewusst auf eine Straßenreinigungsgebühr verzichtet, um die privaten Haushalte finanziell zu entlasten. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass alle ihren Beitrag leisten und ihrer Reinigungspflicht zuverlässig nachkommen.
Denn: Eigentum verpflichtet – auch zum Kehren. Quic
22.04.2025
Stadt Quickborn
Umbau in der Stadtbücherei - Informationen zu Online-Angeboten und Schließzeiten
Quickborn (em) Die Stadtbücherei Quickborn wandelt sich zu einem noch schöneren und angenehmeren Aufenthaltsort und Treffpunkt. Nach umfangreichen Zielgruppeninterviews, Planungsworkshops und weiteren Vorarbeiten durch das Team der Stadtbücherei geht es nun an den Umbau. Da auch ein neuer Fußboden verlegt wird, muss die ganze Bücherei ausgeräumt werden. Das geht leider nicht ohne Einschränkungen für die Kundinnen und Kunden.
Vom 29. Januar bis zum 3. Februar hat die Stadtbücherei nur noch zur Rückgabe von Medien geöffnet. Ausleihe, Veranstaltungen, sonstige Dienstleistungen, Zeitunglesen und Aufenthalt sind leider nicht möglich.
Vom 5. Februar bis voraussichtlich 16. März bleibt die Stadtbücherei komplett geschlossen. Das Team der Stadtbücherei ist in dieser Zeit am besten per E-Mail an stadtbuecherei@quickborn.de zu erreichen.
Während der gesamten Umbauzeit stehen die digitalen Angebote wie die „Onleihe“ mit einer
17.01.2024
Stadt Quickborn
Dachbegrünung und Baumpflanzungen - Jetzt über Förderungen informieren
Quickborn: Die Stadt Quickborn informiert, dass der Kreis Pinneberg Baumpflanzungen und Dachbegrünungen finanziell mit einem Zuschuss unterstützt. Bäume und Gründächer haben eine zentrale Bedeutung für unser Leben in der Kommune. Mit diesen Maßnahmen werden wertvolle Lebensräume insbesondere für Kleintiere, Insekten und Vögel geschaffen. Dadurch kann ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet und die Folgen des Klimawandels abgemildert werden.
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen und die Antragsformulare erhalten Sie unter www.klimaschutz.kreis-pinneberg.de.
Antragsberechtigt sind:
Grundstücks- und Gebäudeeigentümerinnen und -Eigentümer
Mieterinnen, Mieter und Mietergemeinschaften
Sonstige dinglich Verfügungsberechtigte
Rückfragen beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiter/innen des Kreises Pinneberg, Stabstelle Klimaschutz Tel. 04121-45020; [klimaschutz@kreis-pinneberg.de](mailto:
01.08.2023
Stadt Quickborn
Förderung für Lastenfahrrad oder Lastenanhänger mit elektrischer Antriebsunterstützung möglich
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn informiert, dass für den Erwerb von Lastenfahrrädern oder Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung 25% der Ausgaben bis maximal 2.500 Euro pro E-Lastenfahrrad oder Lastenfahrradanhänger mit E-Antrieb förderfähig sind.
Antragsberechtigt sind:
· Private Unternehmen, unabhängig von ihrer Rechtsform und der Art ihrer Tätigkeit (einschließlich Genossenschaften und freiberuflich Tätiger)
· Unternehmen mit kommunaler Beteiligung
· Kommunen (Städte, Gemeinden, Landkreise)
· Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (z.B. Hochschulen)
· Rechtsfähige Vereine und Verbände
Förderfähige E-Lastenfahrräder und E-Lastenfahrradanhänger müssen serienmäßig sowie fabrikneu sein und jeweils eine Nutzlast von mindestens 120 Kilogramm aufweisen. Die Nutzlast ist dabei das zulässige Gesamtgewicht ohne das Eigengewicht des Fahrzeugs. Zusätzlich müssen förderfähige Geräte Transportmöglichkeiten aufwe
27.07.2023
Stadt Quickborn
Es bewegt sich etwas in Quickborn
Quickborn (em) Anja Zeilinger und Bettina Bennies machten mit ihrem Bullicino den Anfang. Jeden Donnerstag servieren die beiden Kaffeespezialitäten und belgische Waffeln auf dem Dorotheenplatz. Dabei sind sie auch auf das neue Innenstadtmanagement aufmerksam geworden, das seit einigen Monaten donnerstags in der Zeit von 12.30 bis 16.30 Uhr eine offene Sprechstunde in der Bahnhofstraße 18 anbietet. Das Bullicino-Team hat dieses Angebot genutzt und regte dazu an, Augen und Ohren nach weiteren Möglichkeiten zur Belebung des Dorotheenplatzes offen zu halten.
Eine Gelegenheit dazu ergab sich in einer der darauffolgenden Sprechstunden im Gespräch mit Sylvia Mader. Frau Mader bringt im „Haus der Begegnung“ in der Gerberstraße 2 gemeinsam mit einem breit aufgestellten Team Menschen zusammen. Dazu dient ein diverses Angebotsportfolio aus unterschiedlichen Disziplinen wie Yoga, Physiotherapie, Energiecoaching, Zumba und vieles mehr.
Diese Angebote sollten im Stadtraum besser s
18.07.2023
Stadt Quickborn
Die Libellen sind da! Freie Plätze bei der VHS-Himmelmoor Wanderung
Am Samstag, dem 15. Juli 2023, 9.30 bis 13 Uhr bietet die VHS Quickborn in Kooperation mit dem Förderverein Himmelmoor e.V. eine besondere Wanderung zur Vielfalt der Libellen im Himmelmoor an.
Begleitet wird die Führung von dem Libellen-Fotografen Rainer, der allen Teilnehmenden die besonderen Libellenarten zeigen und benennen kann. Um den Interessierten die Besonderheiten des Moores mit seiner Geschichte vom Torfabbau zum Naturschutzgebiet näherzubringen, wandert die Gruppe gemeinsam auf den schönsten Pfaden durch dasMoor.
Fotoapparat, Fernglas, Insektenschutz und festes Schuhwerk sind eine sinnvolle Ergänzung. Getränke und sonstige Verpflegung sind selbst mitzubringen, kleine Pausen können unterwegs eingeplant werden. WC´s sind leider nicht vorhanden.
Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung direkt zur Kursnummer 1086, Entgelt: 12,50€ unter: www.vhs-quickborn.de.
07.07.2023
VHS Quickborn
Das Wollgras blüht! Freie Plätze bei der Himmelmoorwanderung
Quickborn (em) Am Samstag, 21. Mai, 9.30 bis 13 Uhr bietet die VHS Quickborn in Kooperation mit dem Förderverein Himmelmoor e.V. eine Wanderung im Himmelmoor an, um allen Interessierten die Besonderheiten des Moores mit seiner Geschichte vom Torfabbau zum Naturschutzgebiet näherzubringen
Fotoapparat, Fernglas und festes Schuhwerk sind eine sinnvolle Ergänzung. Getränke und sonstige Verpflegung sind selbst mitzubringen, kleine Pausen können unterwegs eingeplant werden. WC´s sind leider nicht vorhanden.
Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung direkt zur Kursnummer 1083, Entgelt: 12,50 unter: www.vhs-quickborn.de.
Foto: Freie Plätze bei der VHS-Himmelmoor Wanderung Quelle: Förderverein Himmelmoor e.V
13.05.2022