Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Versuchter Mord in Quickborn: Polizei sucht mit Überwachungsfoto nach Täterfahrzeug

Quickborn (ots) - Aktuell dauern die Ermittlungen der Bezirkskriminalinspektion Itzehoe in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Itzehoe nach einem versuchten Mord an einem 32-Jährigen in Quickborn, Schleswig-Holstein, an. Nach einem ersten Zeugenaufruf im Februar 2025 sucht die Mordkommission weiterhin nach Zeugen. Am 14. Februar schoss eine bislang unbekannte Person mit einer Schusswaffe in einem Wohngebiet auf den 32-Jährigen und verletzte diesen dabei schwer. Im Anschluss stieg der Täter zu einer weiteren Person in ein Fahrzeug. Gemeinsam flüchteten die Täter, beide im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, in einem hell lackierten BMW in unbekannte Richtung. Die Mordkommission fahndet nun mit einem Lichtbild aus einer Überwachungskamera nach dem flüchtigen BMW, der möglicherweise Bezüge nach Nordrhein-Westfalen, Kreis Paderborn, hat. Bei dem Wagen handelt es sich um ein Fahrzeug der 5er-Baureihe des Typs F10. Auffällig sind unter anderem die schwarze Spoilerlippe
19.08.2025
Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg hat keine erhöhten Einnahmen durch Grundsteuerreform

Henstedt-Ulzburg (em) Mit der Grundsteuerreform zum 1. Januar 2025 greift in diesem Jahr das neue Berechnungsmodell für die Grundsteuer. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist der Empfehlung des Bundesfinanzministeriums gefolgt, bei der Umstellung die sogenannte Aufkommensneutralität umzusetzen. Das bedeutet, dass die gesamten Einnahmen aus der Grundsteuer 2025 für die Gemeinde dieselbe Höhe wie im Vorjahr bezogen auf dieselben Steuerpflichtigen beträgt. Um dies zu erreichen, wurde der Hebesatz für die Grundsteuer B (Wohn- und sonstige Grundstücke) von 311 auf 308 v. H. gesenkt. Der Hebesatz für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke) wurde gemäß der Vorgabe des Transparenzregisters der Finanzverwaltung Schleswig-Holstein von 311 auf 339 v.H. erhöht. Dennoch stellen Grundeigentümer:innen fest, dass sie mehr bezahlen müssen als im Vorjahr. „Dies liegt in der Regel an den veränderten Besteuerungsgrundlagen. In die Berechnung des Grunds
25.02.2025
Norderstedt

Bundestagswahl: Bergt SPD raus - Wendorf AFD drin!

Kreis Segeberg (em) Nach der Bundestagswahl 2025 steht nun fest, dass 25 Abgeordnete aus Schleswig-Holstein dem neuen Bundestag angehören werden. Aus dem Kreis Segeberg konnten sich in Wahlkreis 3 Mark Helfrich (CDU) mit dem stärksten Ergebnis eines Direktkandidaten in Schleswig-Holstein gegen den SPD Kandidaten Hauke Thießen und Ralf Kirbach von der AFD durchsetzen und gewann somit seinen Wahlkreis 3 Steinburg-Dithmarschen Süd deutlich.  Knapper war es für die CDU Kandidatin Melanie Bernstein im Wahlkreis 8 Segeberg - Stormarn-Mitte. Sie musste sich gegen Bengt Bergt (24,5% Erstimmen) und Sven Wendorf (17,2%) behaupten. Bengt Bergt wird nicht über die Landesliste in den Bundestag einziehen können, AFD Mann Sven Wendorf hingegen wird über die Landesliste dem Bundestag angehören. Aufgrund der Wahlrechtsreform musste Melanie Bernstein lange zittern, ob es für sie trotz Gewinn des Wahlkreises reichen würde. Erst nach dem Scheitern des BSW mit 4,9 % an der Fünf-Proze
24.02.2025
Henstedt-Ulzburg

Private Altersvorsorge wird wichtiger denn je!

Henstedt-Ulzburg (em) Der stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Ole-Christopher Plambeck zur Absicherung im Alter." Aufgrund des demographischen Wandels und durch den massiven Gang der Babyboomer-Generation in die Rente, gibt es immer weniger Beitragszahler und immer mehr Rentenempfänger in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die gesetzliche Rentenversicherung ist wichtig und richtig, aber steht immer weiter unter Druck. Daher müssen wir immer wieder klar machen, dass für eine Absicherung im Alter auch die betriebliche Altersvorsorge und die private Altersvorsorge nicht nur wichtig, sondern notwendig sind. Gerade die private Altersvorsorge wird wichtiger denn je! Deswegen ist es richtig, die private Altersvorsorge zu stärken und deswegen halten wir einige im Antrag genannten Punkte durch aus für richtig, nämlich die Abgaben auf Kapitalerträge nicht zu erhöhen und auch die Erträge nicht in die Bemessungsgrundlage für Sozialversicherungsbeiträge ein
31.01.2025
Norderstedt

Präventionsstreifen der Polizeidirektion Bad Segeberg zeigen erneut Schwachstellen auf

Norderstedt (ots) - Die Präventionsbeamten der Polizeidirektion Bad Segeberg haben am Mittwoch (08.01.2025) wieder Wohnhäuser in Augenschein genommen, um bei den entsprechenden Objekten Bewohner für das Thema Einbruchschutz zu sensibilisieren und mit den Bewohnern in ein Gespräch zu kommen, um zukünftige Tatgelegenheiten zu minimieren. Initiiert durch erfahrene Präventionsbeamte der Polizeidirektion Bad Segeberg und unterstützt durch Kolleginnen und Kollegen des Polizeireviers Norderstedt inspizierten insgesamt fünf Teams in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr die Wohnhäuser im Norderstedter Stadtgebiet. Hierbei stellten sie drei unverschlossene Hauseingangstüren sowie 17 offenstehende Garagen und 12 offene Schuppen samt frei zugänglichen Wertgegenständen wie beispielsweise Gartengeräten oder Werkzeugen fest. Weiter entdeckten die Polizisten 13 Fenster in der Kippposition, obwohl sich zum Zeitpunkt der Feststellungen keine Personen im Haus aufgehalten hatte
10.01.2025
Norderstedt

Anträge für Baumfällungen richtig einreichen

Norderstedt. In der Zeit zwischen dem 1. März und dem 30. September ist das Fällen von Bäumen und anderen Gehölzen in Schleswig-Holstein verboten. Für alle, die zum Herbst die Fällung von Bäumen planen, bietet die Stadt Norderstedt Informationen, um Anträge für Baumfällungen unter Berücksichtigung des Baumschutzes richtig einzureichen. Eine Fällgenehmigung ist insbesondere dann notwendig, wenn Bäume einem besonderen Schutz unterliegen. Seit 2016 gilt in Norderstedt die aktuelle Ortssatzung zum Schutz des Baumbestandes. Zusätzlich sind weitere Einzelvorschriften zum Baumschutz in Norderstedt wirksam. Dazu zählen etwa Festsetzungen zum Anpflanzen und Erhalt von Bäumen in Bebauungsplänen, Innen- und Außenbereichssatzungen, und die direkte Wirkung des Landesnaturschutzgesetzes. Es können also unterschiedliche Zuständigkeiten gelten, was im Einzelfall zu prüfen ist. Daher ist vor allen geplanten Baumfällungen ein Baumfällantrag beim Fachbereich Natur und Landsc
28.08.2024
Kreis Segeberg

AOK vergibt im Kreis Segeberg noch Projektfördergelder für Selbsthilfegruppen

Kreis Segeberg (em) Wichtige Information für alle gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen im Kreis Segeberg: Deren Projekte können nämlich durch die Krankenkasse finanziert werden. Die AOK NordWest informiert nun, dass die Mittel für das aktuelle Jahr 2024 zwar begrenzt sind - der Fördertopf aber noch nicht ausgeschöpft sei. Eine offizielle Abgabefrist für diese Anträge gibt es nicht. „Derzeit verfügen wir für das laufende Jahr noch über Projektfördergelder, die von interessierten und engagierten Selbsthilfegruppe abgerufen werden können. Wir rufen daher alle heimischen Selbsthilfegruppen ausdrücklich dazu auf, in diesem Jahr noch neue Projekte anzugehen und dafür die Fördergelder rasch bei uns zu beantragen, bevor das Selbsthilfebudget ausgeschöpft ist“, rät AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Die Selbsthilfe ist ein fester Bestandteil des Gesundheits- und Sozialsystems. Sie ergänzt und unterstützt in Eigeninitiative das professionelle Angebot d
25.07.2024
Henstedt-Ulzburg

Anstehende Projekte in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Vor der Sommerpause informiert die Gemeine Henstedt-Ulzburg über die aktuell anstehenden größeren Projekte im Bereich Hochbau: Olzeborchschule In den vergangenen Jahren wurden bereits das Alstergymnasium und zahlreiche weitere Einrichtun- gen der Gemeinde auf LED-Beleuchtung umgerüstet. In 2024 und 2025 ist nun die Olzeborchschule an der Reihe. Um den Schulbetrieb nicht zu stören, kann die Sanierung nur in den Sommerferien stattfinden. In einem ersten Abschnitt wird der Gemeinschaftsschultrakt saniert, nächstes Jahr wer- den auch Verwaltung und Grundschulbereich umgerüstet. Die beiden Sporthallen und der Fach- raumtrakt sind hinsichtlich Beleuchtung bereits auf dem neuesten Stand. Dieses Jahr gibt die Gemeinde rd. 164.000 € für den 1. Sanierungsabschnitt aus. Für den 2. Ab- schnitt sollen weitere 250.000 € im Haushalt 2025 bereitgestellt werden. Dafür bekommt die Ge- meinde insgesamt rd. 90.000 € Zuschuss aus Bundesmitteln. Aufgrund
24.07.2024