Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Bramstedt

Musik verbindet – Konzertreihe ‚WIR IN‘ bringt junge Talente nach Bad Bramstedt

Bad Bramstedt. Was passiert, wenn eine Musikhochschule ihre Türen nicht nur für Studierende, sondern auch für das Publikum öffnet? Es entsteht ein Format wie »WIR IN« – eine Konzertreihe der Musikhochschule Lübeck, die den musikalischen Nachwuchs dorthin bringt, wo Musik sonst selten live erlebt wird: in kleinere Städte, in besondere Räume, in unmittelbaren Kontakt mit den Menschen.  Entstanden aus einem persönlichen Austausch zwischen der Stadt Bad Bramstedt und der Hochschule – vermittelt durch Simone Voicu-Pohl, die Leiterin des städtischen Kurhaustheaters – bietet die Reihe Studierenden die Möglichkeit, außerhalb des geschützten Hochschulrahmens wertvolle Spielpraxis zu sammeln. Für Bad Bramstedt bedeutet das: musikalische Qualität auf hohem Niveau, direkt vor der Haustür. Am Sonntag, den 29. Juni, um 17 Uhr ist es wieder so weit: Die Konzertreihe macht Station im Bad Bramstedter Schlosssaal. Im Mittelpunkt stehen diesmal junge Flötistinnen und Flötisten aus der Klasse vo
26.06.2025
Bad Bramstedt

Brücken in Bad Bramstedt werden fit für die Zukunft gemacht

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt arbeitet derzeit an mehreren innerstädtischen Brücken, um diese baulich zu ertüchtigen und gleichzeitig sicherer sowie nutzerfreundlicher zu gestalten. Dabei stehen nicht nur technische Instandsetzungen im Fokus, sondern vor allem auch Verbesserungen, die sich spürbar auf den Alltag der Bürgerinnen und Bürger auswirken. Ein Beispiel dafür ist die Mühlenbrücke, an der in den kommenden Wochen das Geländer an die aktuellen Sicherheitsanforderungen angepasst, gereinigt und mit einem Holzschutz versehen wird. Die temporären Schrankenzäune und Hinweisschilder, die bislang das Radfahren untersagt haben, können danach zurückgebaut werden – ein Schritt, der vor allem Radfahrende freuen dürfte. Auch an der Matthias-Heesch-Brücke laufen derzeit Maßnahmen, die das tägliche Fortkommen erleichtern sollen. Der bislang steile Zugang wird durch das Neusetzen der seitlichen Böschungen sanfter gestaltet. Zusätzlich entsteht ein barrierearmer Übergang,
14.05.2025
Bad Bramstedt

Jahrmarkt-Atmosphäre vom 25. bis 27. April auf dem Bleeck

Bad Bramstedt (em) Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der traditionelle Frühjahr-Jahrmarkt auf dem Bleeck zum Verweilen, Entdecken und Genießen ein. Veranstaltet wird das beliebte bunte Wochenende von Schaustellerinnen und Schaustellern aus ganz Norddeutschland, die Bad Bramstedt auch in diesem Jahr wieder als Standort gewählt haben. Drei Tage lang erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot: klassische Fahrgeschäfte wie Autoscooter und Kinderkarussell, abwechslungsreiche Spielstände sowie kulinarische Spezialitäten – von dänischem Softeis über Crêpes bis hin zu Bratwurst und anderen Imbissklassikern. Erstmalig begrüßt Bad Bramstedt das neue Fahrgeschäft „Die Ballonfahrt“. Bürgermeister Felix Carl würdigt die Bedeutung des Jahrmarkts für das gesellschaftliche Leben der Region: „Der Jahrmarkt ist für viele Menschen ein Höhepunkt im Frühjahr. Er bringt Schwung in unsere Innenstadt und schafft Gelegenheiten für Begegnung und Gemeinschaft – genau das, was das Le
23.04.2025
Bad Bramstedt

Digitale Lichtbilder - Änderungen bei der Beantragung von Ausweisdokumenten

Bad Bramstedt (em) Ab dem 1. Mai 2025 wird bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Bad Bramstedt ausschließlich das digitale Lichtbildverfahren eingesetzt. Hintergrund ist eine bundesweite Umstellung, die die Sicherheit und Qualität der Ausweisdokumente erhöhen soll. Künftig können Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden, ob sie das Passfoto in einem Fotostudio oder direkt im Bürgerbüro erstellen lassen möchten. Wichtig: Wird das Bild extern – etwa in einem Fotostudio – aufgenommen, muss es digital und über gesicherte Übermittlungswege an das Bürgeramt gesendet werden. Ein mitgebrachtes, ausgedrucktes Lichtbild wird ab dem 1. Mai 2025 nicht mehr akzeptiert. Im Einwohnermeldeamt der Stadt Bad Bramstedt besteht ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, Lichtbilder direkt vor Ort digital aufzunehmen. Diese Leistung ist gebührenpflichtig: Pro beantragtem Ausweisdokument fällt zusätzlich zum regulären Dokumentenpreis eine Gebühr in Höhe von 6,00 Euro für das Lich
04.04.2025
Bad Bramstedt

Tempo-30-Zone am Düsternhoop zur Schulwegsicherung eingerichtet

Bad Bramstedt (em) Der Düsternhoop ist ab sofort Tempo-30-Zone. Mit der Einrichtung der Geschwindigkeitsbegrenzung trägt die Stadt Bad Bramstedt der besonderen Verkehrssituation an dieser Straße Rechnung. Der Düsternhoop ist ein zentraler Schulweg zur Jürgen-Fuhlendorf-Schule, die von rund 870 Schülerinnen und Schülern besucht wird – die meisten davon kommen mit dem Fahrrad. Die Straße ist Bestandteil des Radverkehrszielnetzes des Landes Schleswig-Holstein und erfüllt als Hauptroute mit regionaler Verbindungsfunktion eine wichtige Rolle im Alltagsradverkehr. „Die hohe Anzahl junger Radfahrer*innen in Verbindung mit der abschüssigen Streckenführung führt regelmäßig zu gefährlichen Situationen im Begegnungsverkehr mit Kraftfahrzeugen“, erklärt Sandra Jahnke, Leiterin des Ordnungsamtes. „Kinder und Jugendliche sind altersbedingt oft nicht in der Lage, Geschwindigkeiten und Gefahren im Straßenverkehr korrekt einzuschätzen. Die neue Tempo-30-Zone erhöht hier maßgeblich die Sicher
27.03.2025
Bad Bramstedt

Medizinisches Versorgungszentrum Bad Bramstedt stellt sich für die Zukunft auf

Bad Bramstedt (em) Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Stadt Bad Bramstedt befindet sich derzeit in einer bedeutenden Phase der Weiterentwicklung. Neben dem anstehenden Umzug in den modernen Neubau an der König-Christian-Straße erfolgt auch eine personelle Neuausrichtung im hausärztlichen Bereich. Frau Martinez Müller wird das MVZ zum 30. Juni 2025 verlassen. Sie ist bereits nicht mehr im aktiven Dienst. Die Stadt Bad Bramstedt und die Geschäftsführung des MVZ danken ihr für ihren Einsatz und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Gleichzeitig blickt das Team des MVZ mit Freude auf die Rückkehr einer vertrauten Ärztin: Frau Wolf kehrt nach ihrer Elternzeit zum Mai 2025 in die Versorgung zurück. Schon jetzt können Patientinnen und Patienten Termine bei ihr vereinbaren. „Frau Wolf ist vielen unserer Patientinnen und Patienten bereits bestens bekannt. Mit ihrer Erfahrung und ihrem empathischen Umgang ist sie eine große Bereicherung für unser Team“, betont MVZ-Gesc
26.03.2025
Bad Bramstedt

Neuer Veranstaltungsrhythmus für Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt bekommt einen neuen Veranstaltungsrhythmus: Politik und Verwaltung haben gemeinsam beschlossen, das Airprobt-Festival künftig nur noch alle drei Jahre stattfinden zu lassen. Dieser Schritt dient der Entlastung des städtischen Haushalts, da eine jährliche Finanzierung des Festivals nicht mehr tragbar ist. Bislang war das Airprobt-Festival fest mit dem verkaufsoffenen Sonntag verbunden und bildete gemeinsam mit diesem einen wichtigen Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher.  Bürgermeister Carl bedauert die Entscheidung, sieht aber auch die Chancen des neuen Konzepts: „Die Entscheidung ist angesichts der finanziellen Situation nachvollziehbar, auch wenn es natürlich schade ist, da das Airprobt-Festival sich gerade erst etabliert hatte. Umso wichtiger ist es, dass wir mit anderen spannenden Veranstaltungen weiterhin attraktive Formate für unsere Stadt schaffen.“  Zukünftig wird es jedes Jahr ein großes Event in Bad Bramstedt geben.
27.02.2025
Bad Bramstedt

Trotz Bauantrag-Ablehnung: Stadt Bad Bramstedt setzt auf Weiterentwicklung des Feuerwehrprojekts

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt hat vergangene Woche die Information vom Kreis Segeberg bekommen, dass der Bauantrag für das neue Feuerwehrgerätehaus nicht genehmigt werden kann. Gründe hierfür sind vor allem Bedenken hinsichtlich des Einfügens des Bauvorhabens an dem Standort sowie bauleitplanerische Fragestellungen.   Die Information über diesen in nichtöffentlicher Sitzung besprochenen Vorgang ist bereits durch Medienberichte an die Öffentlichkeit gelangt. Bürgermeister Felix Carl bedauert, dass interne Abstimmungsprozesse nicht in der gebotenen Vertraulichkeit geführt wurden, betont aber gleichzeitig, dass dies die inhaltliche Arbeit an einer zukunftsfähigen Lösung nicht beeinträchtigen wird.   Sicherheit hat oberste Priorität – Stadt prüft Lösungen  Der Bürgermeister stellt klar: „Unsere Feuerwehr benötigt moderne Infrastruktur, um auch in Zukunft den Schutz der Bürgerinnen und Bürger gewährleisten zu können. Daher lassen wir uns von der aktuell
13.02.2025
Bad Bramstedt

Bad Bramstedt feiert Seniorenweihnachtsfeier - Jetzt anmelden

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt und die Evangelische & Katholische Kirchengemeinde laden am 10. Dezember 2024 um 14:00 Uhr herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier für unsere Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren in den festlich geschmückten Kaisersaal ein. „Die Weihnachtszeit ist eine Gelegenheit, innezuhalten und Gemeinschaft zu erleben. Diese Feier soll ein schöner Moment des Beisammenseins für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sein. Ich freue mich, wenn viele teilnehmen und gemeinsam mit uns die Vorweihnachtszeit genießen,“ so die Bürgermeisterin Verena Jeske. Anmeldungen sowie Buchungen für den Fahrdienst sind bis zum 06. Dezember 2024 unter der Telefonnummer 04192-50610 möglich.
02.12.2024
Bad Bramstedt

Es wird wieder bunt und laut beim Jahrmarkt in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Es ist wieder soweit: Der Jahrmarkt auf dem Bleeck in Bad Bramstedt öffnet seine Pforten und verspricht ein Wochenende voller Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Vom 30. August bis 01. September 2024 verwandelt sich der Marktplatz der Rolandstadt traditionell in eine bunte Welt aus Fahrgeschäften, Spielbuden und Leckereien. „Der Jahrmarkt in Bad Bramstedt ist für uns ein Highlight im Kalender. Man spürt, dass der Rummel für die Bad Bramstedter mittlerweile Tradition ist“, sagt Patrick Lauenburger, Sprecher der Schausteller. „Dieses Jahr haben wir einige neue Attraktionen dabei, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.“  Für die Organisation des Jahrmarkts ist auch in diesem Jahr wieder das Amt. Zum Glück. zuständig. Jennifer Jagusch, die federführend bei der Planung war, freut sich über die hervorragende Zusammenarbeit mit den Schaustellern: „Wir sind uns sicher, dass der Jahrmarkt auch in diesem Jahr wieder für alle Beteilig
27.08.2024
Bad Bramstedt

Freiwilligenbörse in Bad Bramstedt nimmt ihre Arbeit nach Pause wieder auf

Bad Bramstedt (em) Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung und dem Ausfall eines Schlüsselakteurs nimmt die Freiwilligenbörse in Bad Bramstedt ihre Aktivitäten erneut auf. Die Initiative, die seit Jahren ein fester Bestandteil des sozialen Gefüges der Stadt ist, unterstützt Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Bramstedt sowie den umliegenden Gemeinden bei der Suche und Vermittlung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Die Freiwilligenbörse, die als Informations- und Beratungszentrum für ehrenamtliches Engagement fungiert, bietet nun wieder ihre volle Unterstützung an. Brigitte Gersonde, Mechthild Höfer und Barbara Zeidler sind die treibenden Kräfte hinter der Wiederbelebung dieser wertvollen Arbeit. Zur organisatorischen Unterstützung trägt Janine Schrick bei, die beim Schulverband Bad Bramstedt für Bildungsvernetzung zuständig ist und die Aktivitäten der Freiwilligenbörse koordiniert. "Die ehrenamtliche Tätigkeit ist ein essenzieller Teil unserer Gesellschaft. Es ist bewundernswert
15.08.2024
Bad Bramstedt

Das sind die Gewinner des Stadtradelns 2024 in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Das Stadtradeln ist eine bundesweite Initiative, die darauf abzielt, das Fahrradfahren als umweltfreundliche Alternative zum Autofahren zu fördern. Über einen Zeitraum von drei Wochen sind die Bürger:innen eingeladen, so viele Alltagswege wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Ziel ist es, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken. In diesem Jahr konnte Bad Bramstedt erneut beeindruckende Ergebnisse beim Stadtradeln vorweisen. Besonders hervorgetan hat sich das Team „Fam_Jan“, das durch die beachtliche Leistung von Jens Janzen, der die meisten Kilometer fuhr, und durch die höchste durchschnittliche Kilometerzahl pro Kopf glänzte. Die Klimaschutzmanagerin Doreen Müller kommentierte die Leistungen bei der Preisübergabe: „Der herausragende Einsatz jedes Einzelnen hat zum Erfolg des Stadtradelns beigetragen und das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel ins Bewusstsein geholt. Ihr Engagement ist ein Vorb
09.08.2024
Bad Bramstedt

Kultur.Auf.Takt. im Kurhaustheater

Bad Bramstedt (em) Am 7. September 2024 um 19:30 Uhr öffnet das Kurhaustheater in Bad Bramstedt nach der Sommerpause seine Türen zur neuen Spielzeit mit der Veranstaltung "Kultur. Auf. Takt.". Diese besondere Eröffnungsveranstaltung wurde von der Theaterchefin Simone Voicu-Pohl mit einem vielfältigen Programm aus professionellen Künstlern:innen sowie talentierten Amateuren:innen und Vereinen aus der Region zusammengestellt. Ziel ist es, die gesamte Bandbreite des kulturellen Angebots der kommenden Spielzeit zu präsentieren und das Kurhaustheater einem breiten Publikum bekannt zu machen. „Wir möchten die ganze Vielfalt unseres Kulturprogramms zeigen und allen Menschen in Bad Bramstedt und Umgebung die Möglichkeit geben, unser Theater kennenzulernen. Wir freuen uns auf einen Abend, der alle Generationen und Kulturliebhaber zusammenbringt. Wir laden alle herzlich ein, diesen besonderen Abend mit uns zu verbringen und sich von der Vielfalt und Qualität des Programms begeistern z
07.08.2024
Bad Bramstedt

Bad Bramstedt feiert den ersten Christopher Street Day

Bad Bramstedt (em) Am 13. Juni 2024 wird Bad Bramstedt zum ersten Mal den Christopher Street Day (CSD) feiern. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr auf dem Bad Bramstedter Marktplatz, dem sogenannten Bleeck. Dieses historische Ereignis, das durch einen gemeinsamen Beschluss aller politischen Fraktionen ermöglicht wurde, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Vielfalt und Akzeptanz in Bad Bramstedt. Der CSD in Bad Bramstedt wird mit einer Kundgebung gefeiert, bei der Musik und Reden im Mittelpunkt stehen. Eine DJane und eine Sängerin sorgen für musikalische Unterhaltung. Besonders hervorgehoben wird der Auftritt der Sängerin Marina Schubert, die den Song "Vincent" von Sarah Connor singen wird. Dieses Lied wird in der LGBTQ+-Szene als "deutsche Hymne" angesehen und symbolisiert Mut und Selbstakzeptanz. Bürgermeisterin Verena Jeske wird auf der Kundgebung sprechen und betont die Bedeutung dieses Ereignisses für die Stadt: "Der Christopher Street Day ist ein starkes Zeiche
03.06.2024
Bad Bramstedt

Elektronische Wohnsitzanmeldung: Bad Bramstedt führt innovativen Online-Service ein

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt geht mit der Zeit und führt im April 2024 als eine der ersten Kommunen in Schleswig-Holstein die Elektronische Wohnsitzanmeldung ein. Dieser Service ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, ihren Wohnsitz bequem von zu Hause aus online anzumelden und erspart somit den Gang zum Bürgeramt. Wer umzieht, muss innerhalb von 14 Tagen die neue Adresse melden. Die Elektronische Wohnsitzanmeldung bietet eine Alternative zum Behördenbesuch. Der gesamte Anmeldeprozess lässt sich rechtssicher und fristgerecht jederzeit und von jedem Ort erledigen. Neben der einfachen Anwendung des Online-Dienstes steht vor allem Sicherheit im Fokus. Durch die Authentifizierung über die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID-Karte wird diese gewährleistet. Sandra Jahnke, Leiterin des Ordnungsamtes, betont die Bedeutung dieser Neuerung: "Die Einführung der Elektronischen Wohnsitzanmeldung ist ein großer Schritt in Richtung einer modernen und ser
24.05.2024
Bad Bramstedt

Stadtradeln 2024 in Bad Bramstedt: Aufs Rad, fertig, los!

Bad Bramstedt (em) Mit frischen Wind und erneutem Engagement für den Klimaschutz lädt Bad Bramstedt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich vom 9. bis zum 29. Juni 2024 am jährlichen Stadtradeln zu beteiligen. Diese beliebte Aktion, unterstützt vom Kreis Segeberg, zielt darauf ab, den Bürgern eine umweltfreundliche Alternative zu bieten und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu schärfen. "Wir setzen uns weiterhin für eine grünere Zukunft ein und möchten, dass unsere Gemeinde dies gemeinsam erreicht. Das Stadtradeln ist eine großartige Möglichkeit, unseren Teil zum Umweltschutz beizutragen, während wir gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Bürger fördern," betont die diesjährige Koordinatorin und Klimaschutz-Managerin der Stadt, Frau Doreen Müller. Die Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln 2024 findet am 9. Juni statt. Interessierte sind eingeladen, sich um 9:30 Uhr auf dem Bleeck in Bad Bramstedt zu versammeln. Pünktlich um 8:55 Uhr beginnt die Fahrrads
21.05.2024
Bad Bramstedt

Earth Hour 2024: Auch Bad Bramstedt setzt ein Zeichen für besseren Klimaschutz

Bad Bramstedt (em)  Bad Bramstedt folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und stellen sich hinter die demokratischen Grundwerte des friedlichen und bunten Miteinanders. Sie schalten dafür am Samstag, 23. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. In Bad Bramstedt wird zur Earth Hour die Beleuchtung von Roland und Schloss – sogar für das gesamte Wochenende – ausgeschaltet. Doreen Müller, Klimaschutzmanagerin, ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, ebenfalls mitzumachen: „Nach einem weiteren Jahr der Extreme, von neuen Temperaturrekorden bis hin zu Überflutungen, einem Jahr mit vielen Krise
15.03.2024
Bad Bramstedt

Champagner zum Frühstück: Ein bezauberndes Theatererlebnis erobert die Bühnen!

Bad Bramstedt (em) Die Theatergruppe Florentina e.V. präsentierte mit großer Begeisterung und viel Erfolg "Champagner zum Frühstück" im Theater Itzehoe und nun auch im Kurhaustheater Bad Bramstedt. Mit bereits vier ausverkauften Vorstellungen in Itzehoe, verspricht diese Theaterproduktion ein unvergessliches Erlebnis voller Herzlichkeit und Humor. Die Geschichte von Valentin und Marie, die sich bei einer Wohnungsbesichtigung treffen und entscheiden, gemeinsam das Abenteuer einer Wohngemeinschaft im goldenen Alter zu wagen, fesselt die Zuschauer von Anfang an. Doch ihr unkonventioneller Lebensstil stößt nicht nur bei ihren Familienangehörigen auf Widerstand, sondern auch bei der neugierigen Nachbarin, die ihre Nase gerne in ihre Angelegenheiten steckt. Trotz aller Hindernisse lassen sich Marie und Valentin nicht entmutigen. Mit Entschlossenheit und einem Schuss Humor setzen sie alles daran, das Beste aus ihrer ungewöhnlichen Situation zu machen. Doch das Zusammenleben gestalte
22.02.2024
Bad Bramstedt

Highlight in Bad Bramstedt: Das Ohnsorg-Theater kommt!

Bad Bramstedt (em) Am 9. März um 19:30 Uhr in Bad Bramstedt auf der großen Bühne im Kurhaustheater – Das Ohnsorg-Theater ist zu Gast in Bad Bramstedt und präsentiert ein großartiges Werk auf Platt- und Hochdeutsch: "Der letzte Pinguin". Die Inszenierung von Murat Yeginer verspricht einen Abend voller Humor und Satire. Das Stück spielt auf einem in die Jahre gekommenen Polarkreuzfahrtschiff, wo sich eine bunte Reisegesellschaft versammelt hat. Neben fröhlichem Bordprogramm steht die Rettung der Welt auf dem Programm. In der Antarktis soll ein Naturschutzgebiet für die letzten freilebenden Pinguine eröffnet werden. Doch die Reise entwickelt sich rasch zu einem Wettstreit um den richtigen Lebensstil, korrekte Weltanschauungen, gebührende Aufmerksamkeit und die Suche nach Sinn und Unsinn. "Der letzte Pinguin" des Ohnsorg Theaters behandelt humorvoll, satirisch und leicht überdreht unsere Sehnsüchte, Träume und Illusionen – und das ohne erhobenen Zeigefinger. Die Inszenierung vers
13.02.2024
Bad Bramstedt

KurhausTheaterKlub: Eine neue Ära der Magie

Bad Bramstedt (em) Am 29. Februar um 19:00 Uhr in Bad Bramstedt im Foyer des Kurhaustheaters – Tim Simon, einer der jüngsten Profi-Zauberer aus dem Norden, präsentiert eine atemberaubende Show aus Magie und Komik. Nach über drei Jahren Pause startet Tim Simon mit seiner geheimnisvollen und mystischen Show durch. Er entführt die Zuschauer in die 5. Dimension, in eine neue Ära der Magie. Diese Vorstellung lädt zum Träumen ein. Tim Simon verbindet unglaublich magische Momente mit schlagfertiger Situationskomik. Das Publikum erlebt, wie leicht es ist, das menschliche Auge zu täuschen. In seiner Show gilt: Nichts ist, wie es scheint. Darum geben wir den Gästen einen wichtigen Hinweis: Lassen Sie sich nicht ablenken. Die Veranstaltungen im Rahmen des KurhausTheaterKlubs bieten ein After-Work-Event mit Lounge-Atmosphäre. An unterschiedlichen Donnerstagen um jeweils 19 Uhr wird das Publikum in das Foyer des Kurhaustheaters eingeladen und darf bei einem Drink und Snacks vielfältige
07.02.2024
Bad Bramstedt

Kinderakademie: „Fühl den Beat!“ zusammen mit dem BT Orchester

Bad Bramstedt (em) Die Kinderakademie, ein außerschulisches Bildungsangebot der Stadt Bad Bramstedt, lädt alle kleinen und großen Musikbegeisterten herzlich dazu ein, die faszinierende Welt des Schlagwerks zu erkunden und ihre eigenen musikalischen Talente zu entdecken. Die Veranstaltung wird am 23. März um 10:30 Uhr im Kurhaustheater stattfinden und verspricht ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis für alle Altersgruppen. Die Kinderakademie, die seit nunmehr zwei Jahren als Veranstaltungsformat in unserer Stadt etabliert ist, setzt sich zum Ziel, Kindern und Jugendlichen Bildung auf spielerische und unterhaltsame Weise näherzubringen. Dabei wird besonderer Wert auf die Förderung kreativer Fähigkeiten und musikalischer Entwicklung gelegt. Unter der Leitung von Meike und Monja, zwei Musikerinnen und Mitgliedern des BT Orchesters, werden die Teilnehmer die Gelegenheit haben, die Bedeutung des Schlagwerks in der Musik zu erforschen. Doch damit nicht genug! Die Kinder werden
06.02.2024
Bad Bramstedt

Bad Bramstedt sucht Probanden für innovativen Wohnsitzanmeldedienst

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt sucht Probanden, die in dem Zeitraum 12.02.2024 bis 23.02.2024 nach Bad Bramstedt ziehen und den neuen Online-Dienst "elektronische Wohnsitzanmeldung" testen möchten. Dieser Service ermöglicht es Bürgern, ihre neue Wohnanschrift einfach online anzugeben und eine digitale Meldebestätigung zu erhalten. Zudem können auch die Aktualisierung des Personalausweises oder der eID-Karte über den Online-Dienst vorgenommen werden, alles bequem über das Smartphone. Der Online-Dienst, der von der Freien und Hansestadt Hamburg entwickelt wurde und kontinuierlich erweitert wird, richtet sich zunächst an Unverheiratete ohne minderjährige Kinder. Vor dem offiziellen Start des Online-Dienstes werden freiwillige Probanden gesucht. Die Anforderungen an die Teilnahme sind: Umzug innerhalb des Bundeslandes Mindestalter von 18 Jahren und Single-Haushalt Gültiger Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion Bekannte PIN d
04.02.2024
Bad Bramstedt

KurhausTheaterKlub: Johannes Kirchberg singt Kurt Tucholsky

Bad Bramstedt (em) Am 1. Februar um 19:00 Uhr in Bad Bramstedt im Foyer der Kurhaustheaters: Johannes Kirchberg besingt und bespielt die berühmten Werke von Kurt Tucholsky - ein Mann mit vielen Namen und ebenso vielen Facetten. Ein unterhaltsamer Chansonabend, der die Zeitlosigkeit von Tucholskys Werken unterstreicht. Bekannt für seine vielseitigen Pseudonyme wie Theobald Tiger, Ignaz Wrobel und Peter Panter, hinterließ Kurt Tucholsky eine Vielfalt an Gedichten und Liedern. Kurt Tucholsky, der Autor des bekannten Romanes "Rheinsberg: ein Bilderbuch für Verliebte" wird durch Johannes Kirchbergs Chansons in einer zeitlosen Darbietung gewürdigt. Der Chansonabend mit dem Titel "HEUTE ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN" führt das Publikum zurück zum Beginn des letzten Jahrhunderts. Johannes Kirchberg singt, spielt und rezitiert Tucholsky mit charmanter Leichtigkeit. Dabei werden nicht nur seine Reisen und Liebschaften beleuchtet, sondern auch Themen wie Politik und Europa. Gleich
16.01.2024
Bad Bramstedt

Ein Countryrock-Abend im Kurhaustheater mit "Men of Constant Sorrow"

Bad Bramstedt (em) Am 18. Januar um 19:00 Uhr in Bad Bramstedt im Foyer der Kurhaustheaters – Die "Men of Constant Sorrow" entführen das Publikum auf eine musikalische Reise in die Weiten des Westens und Südens der USA. Entgegen ihres melancholisch klingenden Namens verbreitet die Band gute Laune mit ihrem Mix aus Country und Rock. Ihre Leidenschaft gilt der Musik ihrer Jugendzeit, die in den 60er, 70er und 80er Jahren verankert ist – das goldene Zeitalter der Rockmusik. Die Band besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem Sänger und Gitarristen Bernd Runge, dem Schlagzeuger Markus Einheuser und dem Bassisten Fritz Bredfeldt. Der Gitarrist und Backgroundsänger Einar Behn stammt aus Bad Bramstedt, wo die Band regelmäßig probt. Und das neuste Mitglied ist Tim Kunter, der die Band instrumentell mit der Pedal-Steel-Gitarre erheblich erweiterte. Der Eintritt ist frei, denn die Band spielt auf "Hutgage". So kann jede*r Besucher*in freiwillig einen Beitrag leisten, um die Musike
14.01.2024
Bad Bramstedt

Beim Neujahrsempfang der Stadt Bramstedt steht Musik im Mittelpunkt

Bad Bramstedt startet das Jahr 2024 auf ungewöhnliche Weise: Mit einem Neujahrsempfang, bei dem Musik und Kultur im Mittelpunkt stehen – klassische Reden und Neujahrsansprachen werden deutlich gekürzt. Am 28. Januar 2024 um 16 Uhr lädt die Stadt die Bürgerinnen und Bürger zu einem außergewöhnlichen Erlebnis ins Kurhaustheater ein. Im Gegensatz zu klassischen Neujahrsempfängen, die oft von Reden geprägt sind, setzt Bad Bramstedt in diesem Jahr auf eine einzigartige Verbindung von Neujahrsgrüßen und einem kostenlosen Konzert. Unter dem Titel 'Beliebte Melodien aus Oper und Operette' präsentiert das internationale Opernstudio der Hamburger Staatsoper ein musikalisches Feuerwerk, das Opernliebhaber und alle Freunde anspruchsvoller Musik gleichermaßen begeistern wird. Die Bürgerinnen und Bürger erwartet eine kurze Begrüßung von Bürgermeisterin Verena Jeske und Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, um den festlichen Rahmen zu setzen. Danach steht das Konzert im Fokus. "Wir möchten,
12.01.2024
Bad Bramstedt

Kein Handlungsbedarf nach Geschwindigkeitsmessung in der Altonaer Straße

Bad Bramstedt (em) In der Zeit vom 24.11.2023 bis 28.11.2023 wurde auf Anregung der Leitung der Kindertagesstätte Sommerland in der Altonaer Straße eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Die Verkehrsdatenauswertung ergab folgendes: - 86,98 % der gemessenen Fahrzeuge hielt sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h - 6,48 % der Fahrzeuge überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um bis zu 4 km/h (125 von 1.928 Fahrzeugen) - 4,25 % der Fahrzeuge überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit zwischen 5 und 9 km/h (82 von 1.928 Fz) - 2,28 % der Fahrzeuge überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 9 km/h (44 von 4.608 Fz) - maximal gemessen wurde eine Geschwindigkeit von 62 km/h (25.11., 15:12 Uhr) - die verkehrsstärkste Zeit ist zwischen 12 Uhr und 17:00 Uhr - in der verkehrsstärksten Zeit wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit überwiegend eingehalten
22.12.2023
Bad Bramstedt

Bad Bramstedt feiert den Jahreswechsel mit einem außergewöhnlichen Neujahrsempfang

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt kündigt einen besonderen Neujahrsempfang an, der die Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr mit einem Highlight überrascht. Am 28. Januar 2024 um 16 Uhr öffnet das festliche Kurhaustheater seine Türen für ein einzigartiges Erlebnis. Ein kostenloses Konzert mit “Beliebten Melodien aus Oper und Operette” Das herausragende Merkmal dieses Neujahrsempfangs ist zweifellos die außergewöhnliche Verbindung von Neujahrsgrüßen und einem kostenlosen Konzert. Präsentiert vom internationalen Opernstudio der renommierten Hamburger Staatsoper erwartet die Gäste ein musikalisches Erlebnis mit 'Beliebten Melodien aus Oper und Operette'. Opernliebhaber und alle Freunde anspruchsvoller Musik werden gleichermaßen begeistert sein. Erstmalig in der Geschichte Bad Bramstedts werden limitierte Eintrittskarten für diesen Empfang ausgegeben. Diese Karten sind kostenlos, sollen jedoch eine symbolische Verbindlichkeit und Bedeutung für die Veranstaltung trage
12.12.2023
Bad Bramstedt

"Bleeckzauber" - Der Lebendige Adventskalender vom 11.- 22. Dezember

Bad Bramstedt (em) Vom 11. bis zum 22. Dezember 2023 wird der "Bleeckzauber - Der Lebendige Adventskalender" in Bad Bramstedt stattfinden und den Roland-Platz in eine gemütliche Atmosphäre tauchen. Jeweils montags bis freitags um 18 Uhr werden auf dem Bleeck Darbietungen präsentiert, die von lokalen Künstlern, Vereinen, Schulen und Talenten speziell für die Bürgerinnen und Bürger von Bad Bramstedt gestaltet werden. Diese kulturellen Beiträge sollen nicht nur die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigern, sondern auch für die Sichtbarkeit der Vereine und Angebote in Bad Bramstedt fördern.  Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Rolandfeuerwehr wird Glühwein und Grillwürstchen anbieten. Darüber hinaus stehen zwei Verkaufsbuden zur Verfügung, die örtlichen Vereinen und Schulen die Möglichkeit bieten, ihre Produkte anzubieten.  Die Bedeutung dieses Konzepts für die Gemeinschaft betont Bürgermeisterin Verena Jeske: "Der Bleeckzauber ist ein wunderba
06.12.2023
Bad Bramstedt

Evangelische Kirche und Stadt Bad Bramstedt laden zur Seniorenfeier

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt und die Evangelische Kirchengemeinde freuen sich, alle Bürgerinnen und Bürger im Alter von über 70 Jahren herzlich zur diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier einzuladen. Dieses festliche Ereignis bietet Gelegenheit, gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre die Vorweihnachtszeit zu genießen und die Gesellschaft von Gleichgesinnten zu erleben. Die Seniorenweihnachtsfeier findet am 12. Dezember 2023, um 14 Uhr, im festlich geschmückten Kaisersaal in Bad Bramstedt statt. Es erwartet die Gäste ein geselliger Nachmittag voller Freude und festlicher Stimmung.  Bürgermeisterin Verena Jeske betont die Bedeutung dieser Tradition und sagt: "Die Seniorenweihnachtsfeier ist eine Gelegenheit, gemeinsam Freude zu teilen und die warmherzige Gemeinschaft unserer Stadt zu erleben. Gerade in der Vorweihnachtszeit möchten wir Zeit mit denjenigen verbringen, die so viel zur Geschichte und zum Zusammenhalt unserer Gemeinschaft beigetragen haben."  Auch Pastor
30.11.2023
Bad Bramstedt

Wir in Bad Bramstedt - Cello! Klasse!

Bad Bramstedt (em) Am 3. Dezember um 17:00 Uhr in Bad Bramstedt im Schlosssaal – Die Studierenden der Musikhochschule Lübeck leben ihre Leidenschaft. In der Reihe „Wir in“ treten sie regelmäßig auf Bühnen im Norden Deutschlands auf - vom Sinfoniekonzerte über Kammermusikkonzerte bis hin zum Soloabenden. Die Konzerte bieten Gelegenheit, die Fortschritte der jungen Stars von morgen intensiv zu erleben. Bei den insgesamt sechzehn Konzerten in Schleswig-Holstein besticht die Musikhochschule Lübeck mit der hohen Qualität der Darbietungen und durch internationales Flair. Die Violoncello-Klasse unter der Leitung von Prof. Ulf Tischbirek, einem renommierten Musiker und Pädagogen, präsentiert im historischen Ambiente des Schlosssaals ein facettenreiches Programm großer Werke bekannter Komponisten. Am Flügel begleitet werden die talentierten Musikerinnen und Musiker von Mikkel Møller Sørensen, einem versierten Pianisten, der dem Konzert eine zusätzliche klangliche Dimension verleiht. D
28.11.2023
Bad Bramstedt

Bad Bramstedt bereitet sich auf den "WeihNACHTbummel" vor

Bad Bramstedt (em) Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit wächst in den letzten Tagen in Bad Bramstedt. Die Stadt und der BVV (Bürger- und Verkehrsverein Bad Bramstedt) bereiten sich auf die Durchführung des ersten "WeihNACHTbummels" vor. Dieses stimmungsvolle Event, das als Ersatz für das bisherige Candle-Light-Shopping und den verkaufsoffenen Sonntag konzipiert ist, verspricht die Rolandstadt in ein weihnachtliches Wunderland zu verwandeln und alle Besucher*innen in festliche Stimmung zu versetzen. Der “WeihNACHTbummel” findet am 1. Dezember 2023 statt, bespielt die Bad Bramstedter Innenstadt bis 21 Uhr und lädt zum Late Night Shopping ein. Ein besonderer Höhepunkt des Abends wird die feierliche Illumination des großen Tannenbaums um 17.00 Uhr auf dem Bleeck vor dem Bad Bramstedter Schloss sein. Diese traditionelle Zeremonie wird die Weihnachtszeit offiziell einläuten und wird in diesem Jahr von der GS am Bahnhof begleitet. Während des “WeihNACHTbummels” können Gäste auf ver
27.11.2023
Bad Bramstedt

Kinderakademie Bad Bramstedt wagt einen Blick in die Sterne

Bad Bramstedt (em) Die Kinderakademie Bad Bramstedt freut sich, eine informative und lehrreiche Vorlesung für neugierige Kinder anzukündigen. In Zusammenarbeit mit einem Experten der VHS Sternwarte Neumünster laden wir herzlich zur Teilnahme an dieser einzigartigen Gelegenheit ein. Diese Vorlesung richtet sich speziell an Kinder, die das Universum näher erkunden möchten. Ein erfahrener Mitarbeiter der Sternwarte Neumünster wird kindgerecht die faszinierende Welt der Sterne und Planeten präsentieren. Eltern sind herzlich eingeladen, ihre Kinder für diese lehrreiche Erfahrung anzumelden. Datum: 25. November 2023, um 10:30 Uhr | Ort: Schlossaal Bad Bramstedt Was erwartet die Kinder: - Lehrreiche Einblicke in die Astronomie - Interessante Präsentationen und informative Inhalte - Eine Gelegenheit für neugierige Kinder, Fragen zu stellen und zu lernen Diese Vorlesung ist darauf ausgerichtet, das Interesse und das Verständnis für die Astronomie bei jungen T
08.11.2023
Bad Bramstedt

Online Terminvergabe startet am 9. November im Bad Bramstedter Rathaus

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt setzt auf Innovation und Kundenfreundlichkeit und führt ab dem 9. November 2023 eine Online-Terminvergabe im Rathaus ein. Diese Initiative zielt darauf ab, den Bürgern einen verbesserten Service zu bieten, die Wartezeiten zu reduzieren und den Verwaltungsprozess effizienter zu gestalten. Durch die Einführung der Online-Terminvergabe wird es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Termine für Dienstleistungen im Einwohnermeldeamt, wie die Beantragung von Ausweisen und Pässen, die Anmeldung des Wohnsitzes oder die Beantragung von Führungszeugnissen, in nur wenigen Schritten und von überall aus zu buchen. Dies bietet eine bequeme Möglichkeit, den Wunschtermin entsprechend der eigenen Verfügbarkeit festzulegen. Ein wesentlicher Vorteil der Online-Terminvergabe besteht darin, dass Terminkunden Vorrang vor Kunden ohne Termin haben. Personen, die ohne vorherige Terminvereinbarung erscheinen, müssen ein Ticket an einem Terminal ziehen und er
07.11.2023
Bad Bramstedt

BVV und Stadt Bad Bramstedt planen den Bramstedter WeihNACHTbummel

Bad Bramstedt (em) Was bringt unserer Stadt am meisten? So oder so ähnlich lautete wahrscheinlich die Frage, die sich BVV-Vorstand und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung gestellt haben, als es darum ging die Innenstadt-belebenden Maßnahmen für die Herbst/Winter-Zeit zu planen. Schlussendlich ist das Ergebnis ein wenig überraschend, aber wohl ein Gewinn für die Einzelhändler*innen.   Die beiden Parteien streichen das traditionelle Candle-Light-Shopping und den zweiten verkaufsoffenen Sonntag und rufen den ersten „Bramstedter WeihNACHTbummel“ ins Leben. Am Freitag, den 01. Dezember 2023 werden alle beteiligten Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet haben und in festlicher Atmosphäre die vorweihnachtliche Geschenk-Shopping-Saison eröffnen.  „Im Gegensatz zu früheren Veranstaltungen profitieren die Einzelhändler nun von der Nähe zu Weihnachten, wenn die Menschen auf der Suche nach Geschenken und festlichen Dekorationen sind. Dies ermöglicht es den Händlern, ihr Sortiment ein
10.10.2023
Bad Bramstedt

Workshop: Konflikte lösen mit der Gewaltfreien Kommunikation an der VHS

Bad Bramstedt (em) Belastende Missverständnisse und kraftraubende Konflikte in der persönlichen Begegnung mit anderen Menschen im privaten und beruflichen Alltag verbrauchen täglich viel von unserer Energie und Lebensfreude. In der Veranstaltung Worte können Mauern sein oder Fenster der Volkshochschule Bad Bramstedt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt kann erfahren und erprobt werden, Konflikte einfühlsam und offensiv zu klären, wenn herausgefunden wird, worum es in verschiedenen Situationen wirklich geht.  Der Workshop bietet eine lebendige und praktische Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und findet am Samstag, den 18. November 2023 von 11.00 - 16.00 Uhr in den Räumen der Volkshochschule in Bad Bramstedt, Bleeck 29, statt. Die Referentin ist Mechthild Keller, Kommunikationstrainerin nach Dr. Rosenberg, Systemische Coach und Prozessbegleiterin. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 04192/7109, per Mail: info@vhs-badbramstedt.de oder
07.10.2023
Bad Bramstedt

Aufführung von "Papa Haydns kleine Tierschau" begeistert Kinder in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am Donnerstag, den 28. September, fand im Kurhaustheater in Bad Bramstedt eine bezaubernde Aufführung von "Papa Haydns kleine Tierschau" statt. Die Veranstaltung wurde durch die Einnahmen des "Bleeckzaubers" finanziert, um so den kleinen Bürger*innen in Bad Bramstedt ein kostenfreies Kulturprogramm zu ermöglichen. Die Aufführung, die in Zusammenarbeit mit dem Bläserquintett Prisma aus Hannover sowie den professionellen Schauspielern Judith Guntermann, die die Rolle der Maus verkörperte, und Thilo Prothmann, der den berühmten Komponisten Haydn darstellte, auf die Bühne gebracht wurde, war ein wahrer Erfolg. Insgesamt gab es zwei Vorstellungen, bei denen etwa 130 Kindergartenkinder und 370 Grundschulkinder begeistert dabei waren. Alle vier Grundschulen der Region, einschließlich Hitzhusen, sowie drei Kindergärten nahmen an dieser Veranstaltung teil, die die kulturelle Bildung der Kinder in Bad Bramstedt fördern sollte. "Papa Haydns kleine Tierschau" erzählt
02.10.2023
Bad Bramstedt

Märchentage in Bad Bramstedt: Eine märchenhafte Woche erwartet Sie!

Bad Bramstedt (em) Es wird märchenhaft vom 7. bis zum 14. Oktober in Bad Bramstedt, denn erstmalig halten die Märchentage Einzug in der Rolandstadt! Diese bezaubernde Veranstaltungswoche, die sich ganz dem Thema Märchen verschrieben hat, verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Märchenerzähler*innen und Märchentherapeut*innen aus allen Teilen Deutschlands werden in dieser Zeit in der Stadt verweilen, und vielleicht, wenn Sie genau hinhören, können Sie das Flüstern der Märchen in den Gassen vernehmen – "Es war einmal…" Das abwechslungsreiche Programm der Märchentage Bad Bramstedt 2023 ist wie folgt: 07.10.23 // 9:00 Uhr // Wochenmarkt Märchenerzähler*innen werden auf dem Wochenmarkt unterwegs sein. Von 11:00 bis 12:00 Uhr können Sie in der Buchhandlung Galensa den ersten Märchen lauschen. Eine freiwillige Spende wird erbeten. 08.10.23 // 10:00-12:00 Uhr // Märchenfamilientag // Schloss Der Eintritt ist frei, dank der großzügigen
02.10.2023
Bad Bramstedt

Spielzeiteröffnung mit Köslings Komedy Klub im Kurhaustheater

Bad Bramstedt (em)  Das Kurhaustheater in Bad Bramstedt eröffnet am 9. September um 19:30 Uhr seine neue Spielzeit nach der Sommerpause mit einem Highlight für alle Kabarett- und Comedyliebhaber. Der bekannte Moderator und Zauberkünstler Marcel Kösling verspricht zusammen mit Jens Heinrich Claassen, Johannes Kirchberg und Hans-Hermann Thielke beste Unterhaltung und ein Programm, das zum Lachen, Nachdenken und Staunen einlädt. Marcel Kösling, der charmante Moderator und Zauberkünstler, führt durch das facettenreiche Programm, für das er drei talentierte Künstler nach Bad Bramstedt eingeladen hat. Mit seiner über 15-jährigen Bühnenerfahrung kennt er die Vielfalt der Kulturszene und möchte diese Vielfalt nun gemeinsam mit Ihnen erleben. Die Show bieten einen mitreißenden Mix aus Comedy, Kabarett und faszinierender Zauberei. Doch nicht nur das Lachen steht im Mittelpunkt, denn das Programm lädt ebenso zum Nachdenken ein. Die Künstler stellen tiefgründige Fragen, die uns alle bewegen
08.08.2023
Bad Bramstedt

Stadtverwaltung begrüßt neue Auszubildende und fördert den öffentlichen Dienst-Nachwuchs

Bad Bramstedt (em) Mit großer Freude heißt die Stadtverwaltung Bad Bramstedt die beiden neuen Auszubildenden, Neele Lohmann und Venice Napieralla, willkommen. Sie haben ihre Ausbildung begonnen und stehen nun vor spannenden Einführungstagen, die von den Azubis aus den Vorjahren mit viel Engagement organisiert wurden. Diese Einführungstage sollen den neuen Auszubildenden dabei helfen, die Stadtverwaltung und die Stadt besser kennenzulernen. Für die Verwaltung ist es wichtig, junge Menschen für den öffentlichen Dienst zu begeistern und ihnen eine vielseitige und qualifizierte Ausbildung zu bieten. Denn die Gewinnung und Förderung von talentierten Nachwuchskräften ist von essenzieller Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit und die Qualität der öffentlichen Dienstleistungen. "Ausbildung und Nachwuchsförderung sind eine Investition in die Zukunft unserer Stadt und des öffentlichen Dienstes. Wir freuen uns, dass wir mit Frau Lohmann und Frau Napieralla zwei motivierte und engagierte j
02.08.2023
Bad Bramstedt

Stadt Bad Bramstedt bietet neuen Bürgerservice: Start der Behördennummer 115

Bad Bramstedt (EM) Die Stadt Bad Bramstedt erweitert ihr Serviceangebot und tritt am 01. August 2023 als weitere Kommune in Schleswig-Holstein dem 115-Verbund bei. Damit ermöglicht die Stadtverwaltung ihren rund 15.000 Bürgerinnen und Bürgern einen direkten Draht in die Verwaltung durch die einheitliche Behördennummer 115. Dieser innovative Bürgerservice wird zentral vom Land Schleswig-Holstein organisiert und finanziert und steht allen Kommunen des Landes als effizienter Bürgerdienst zur Verfügung. Mit der Einführung der 115 in Bad Bramstedt erhalten Bürgerinnen und Bürger Antworten auf Fragen zu Leistungen der Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltung – von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung. Egal welche Verwaltungsebene oder Zuständigkeit betroffen ist, die Mitarbeiter im 115-Servicecenter verfügen über umfassende Informationen aus allen Bereichen. Dies erspart den Bürgerinnen und Bürgern die aufwändige Suche nach Zuständigkeiten und einzelnen Telefonnummern und ermöglicht
23.07.2023
Bad Bramstedt

Bad Bramstedt radelt wieder

Bad Bramstedt (em) Am kommenden Sonntag, den 11.06.2023, startet erneut das dreiwöchige Stadtradeln. Die Aktion findet in Kooperation mit dem Kreis Segeberg statt und soll auf den Klimaschutz aufmerksam macht. Das Ziel beim Stadtradeln ist es nicht möglichst viele Kilometer zu fahren, sondern den Bürgern und Bürgerinnen eine klimaschonende Mobilitätsalternative aufzuzeigen, in diesem Fall das Fahrrad. Jeder tut seiner Gesundheit und dem Klima etwas Gutes, wenn für kurze Erledigungen oder dem Weg zum Bäcker anstelle des Autos das Fahrrad benutzt wird, so der Koordinator Julian Studts. Anmelden kann sich jeder der mitmachen möchte unter folgender Seite: www.stadtradeln.de/bad-bramstedt . Des Weiteren wird es eine kleine Fahrradauftakttour und Fahrradabschlusstour geben. Die Auftakttour startet am 11.06.2023 um 11:00 Uhr, Treffpunkt ist an der Rolandstatue. Nachdem die Aktion vorbei ist, haben alle Teilnehmenden nochmal die Mö
05.06.2023
Bad Bramstedt

Stadt Bad Bramstedt unterstützt Neugestaltung des Klinikums Bad Bramstedt im Schutzschirmverfahren

Bad Bramstedt (em) Das Klinikum Bad Bramstedt GmbH hat beim zuständigen Amtsgericht Neumünster einen Antrag auf Durchführung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Die Stadt Bad Bramstedt, Standort und Gesellschafter des Klinikums, betont hinter dieser Entscheidung zu stehen und aktiv die Neugestaltung des Klinikums zu begleiten. Bürgermeisterin Verena Jeske erklärt: "Die Einleitung des Schutzschirmverfahrens durch das Klinikum Bad Bramstedt ist ein wichtiger Schritt, um eine erfolgreiche Neuaufstellung zu ermöglichen. Wir stehen fest an der Seite des Klinikums und werden alles in unserer Macht Stehende tun, um sowohl den Wirtschaftsstandort Bad Bramstedt als auch die Arbeitsplätze der Mitarbeiter zu sichern. Diese sind das größte Kapital der Klinik und der wichtigste Faktor für eine positive Zukunft.“ Das Schutzschirmverfahren ermöglicht es dem Klinikum, den Geschäftsbetrieb im gewohnten Umfang fortzuführen und die medizinische Versorgung uneingeschränkt sicherzustellen. Es
02.06.2023
Bad Bramstedt

AIRprobt Festival: Drei Tage voller Musik und Unterhaltung

Bad Bramstedt wird vom 2. bis 4. Juni 2023 zum Schauplatz des AIRprobt Festivals, das ein vielseitiges Programm für die Besucherinnen und Besucher bietet. Das Beste daran: Der Eintritt ist kostenfrei für alle. Und so gestalten sich die Festivaltage: Am Freitag, den 2. Juni 2023, erwartet Sie ab 16:00 Uhr die "BandPROBE" als aufregendes Open-Air-Konzert im zentralgelegenen Schloss-Innenhof*. Der Abend beginnt mit einem Auftritt des Kinderchors der Maienbeeck Schule und wird dann von der talentierten Orchesterband B.O.C.A. fortgesetzt. Andschließend präsentieren Musikerinnen und Musiker aus Norddeutschland ihre eigenen Songs aus den Genres Jazz, Indie-Pop und Rap. Freuen Sie sich auf Mr. B. & Company, die mit jazzigen Klängen für eine entspannte Atmosphäre sorgen, den jungen Künstler Kieper, der mit Pop-Songs viele Herzen berührt, Tea House mit erfrischendem Indie-Pop sowie Marlio & the Flowers, die mit Hip-Hop und Rap so richtig aufdrehen. Dieser Abend ist ein M
22.05.2023
Bad Bramstedt

Neuzuschnitt der Wahlkreise in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Durch die Erreichung der Einwohnerzahl von mehr als 15.000 war eine komplette „Neuschneidung“ der Wahlkreise für die Gemeindewahl am 14.05.2023 in Bad Bramstedt erforderlich, da statt der bisherigen 12 Wahlkreise nun 14 Wahlkreise gebildet werden mussten. Hierdurch hat sich für viele Wählerinnen die Zuordnung zu dem Wahlkreis und damit auch der Wahlraum geändert. Beispielweise wählen die Wahlberechtigten aus dem Sommerland diesmal im Schloss und nicht wie bei der Kommunalwahl 2018 im Feuerwehrgerätehaus oder die Wahlberechtigten aus dem Landweg diesmal in der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und nicht im Jugendringraum der Alten Schule. Anstelle des Gemeinschaftshauses im Kleingartenverein, Fuhlendorfer Weg, befindet sich das Wahllokal für die Wählerinnen des Wahlkreises 10 in der Jürgen-Fuhlendorf-Schule. Die Gemeindewahlleitung bittet aus diesem Grund alle Wähler*innen ihre Wahlbenachrichtigung genau zu lesen, damit sie am Wahltag den richtigen Wahlraum auf
10.05.2023
Bad Bramstedt

AIRprobt wird zum Festival - Jetzt auch für junge Musikfans!

Bad Bramstedt (em) Vom 2.-4. Juni 2023 wird in Bad Bramstedt eine neue Ära der Musikfestivals eingeläutet. Die AIRprobt-Konzerte, die seit Sommer 2020 ein fester Bestandteil des Kultursommers sind, haben sich zu einem aufregenden neuen Konzept entwickelt. Ursprünglich als öffentliche Proben unter freiem Himmel gestartet, werden die Konzerte jetzt zu einem Festival, das junge Musikfans aus ganz Norddeutschland anziehen wird. Im Jahr 2022 gab es kaum noch Einschränkungen und das AIRprobt-Konzept benötigte eine Überarbeitung. "Die Weitläufigkeit der Schlosswiese und die vielen, über den Sommer verteilten Konzerte waren in der Pandemie ein Segen", erklärt Simone Voicu-Pohl, verantwortlich für den Kulturbereich in der Stadt. "Doch wir gehen selbstverständlich mit dem Wandel und möchten die Idee weiterleben lassen, so dass sie auch zukünftig Bestand hat." Die Kulturabteilung der Stadt Bad Bramstedt hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, junge Zielgrup
03.05.2023
Bad Bramstedt

Bunte Buden und Fahrgeschäfte - Der Jahrmarkt ist zurück -

Bad Bramstedt - Endlich ist es wieder soweit: Der Jahrmarkt kehrt zurück nach Bad Bramstedt und verspricht ein Wochenende voller Spaß und Abenteuer. Vom 21. – 23. April 2023 wird der Marktplatz der Rolandstadt wieder zur Anlaufstelle für Jahrmarkt-Fans aus der Region. Die bunten Buden und Fahrgeschäfte der Schausteller ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Vom rasanten Autoscooter bis hin zum klassischen Karussell ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und Bratwurst gehören zum festen Angebot des Jahrmarkts. Organisiert wird der Jahrmarkt in diesem Jahr erneut vom Amt. Zum Glück., das mit den Schaustellern eng zusammenarbeitet. "Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr erneut den Jahrmarkt organisieren dürfen", so die Mitarbeiterin Jennifer Jagusch. "Die Zusammenarbeit mit dem Schaustellerverband rund um Herrn Lauenburge
19.04.2023
Bad Bramstedt

Kinderakademie: Wildtieren richtig helfen

Bad Bramstedt (em) über 200 Kinder haben die Vorlesungen der Kinderakademie Bad Bramstedt im letzten Jahr besucht und erfolgreich das vergangene Semester absolviert. Die Stadt Bad Bramstedt setzt das Angebot für die kleinen Studierenden nun fort und startet mit dem Programm 2023. Schon am 11. Februar 2023 um 10:30 Uhr steht die nächste Vorlesung im Kurhaustheater an, die einen echten Mehrwert verspricht. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Wildtiere, die im Auenland leben. Die Wildtierhilfe Auenland schickt eine Dozentin, die den kleinen klugen Köpfen alles über den Umgang mit Reh, Hase und Igel berichtet. Es wird vermittelt, was zu tun ist, wenn man ein verlassenes oder verletztes Tier findet, wie sich die flauschigen Mitbewohner in freier Wildbahn verhalten und wo sie anzutreffen sind. Genau wie an der „großen Uni“ brauchen die Studierenden natürlich wieder einen neuen Ausweis für die Teilnahme an den Vorlesungen. Den Ausweis sowie alle wichtigen Informatio
03.02.2023
Bad Bramstedt

Frei Schnauze: Interaktive Veranstaltung für Hundebesitzer

Bad Bramstedt (em) Die Stadt lädt zu einer Premiere ins Kurhaustheater. Dieses Mal geht es jedoch nicht um Theater, Musik und Kultur, sondern die vierbeinigen Bewohnerinnen der Rolandstadt stehen im Rampenlicht. Am 07. Februar 2023 findet um 18.00 Uhr die erste Interaktionsveranstaltung für alle Hundebesitzerinnen statt, bei der der Austausch über die hundespezifischen Belange ausdrücklich erwünscht ist. „Wir möchten erfahren, wie es sich in Bad Bramstedt als Hundehalter*in lebt. Was klappt gut, was eher weniger!“ erklärt Bürgermeisterin Verena Jeske. Durch Impulsvorträge auf der großen Bühne sollen die Herrchen und Frauchen von Bello, Waldi & Co. danach im Foyer ins Gespräch kommen. Dafür werden unterschiedliche Informationsstände aufgebaut, die von Hundeausstattung bis Tiermedizin alles abdecken. Ein wesentlicher Fokus der Veranstaltung wird auf der Freilauffläche für Hunde liegen. „Uns ist es wichtig, dieses Angebot in feste Strukturen einzubetten. Nur, w
31.01.2023
Bad Bramstedt

Stadtführungen in Bad Bramstedt starten wieder

Bad Bramstedt (em) Seit gut 2 Jahren ist das Tourismusbüro der Stadt Bad Bramstedt in den Räumlichkeiten im Schloss zu finden und seit 1,5 Jahren trägt diese Institution auch einen neuen Namen: Im sogenannten „Amt. Zum Glück.“ finden Gäste und Bürger*innen kleine Souvenirs aus der Rolandstadt und werden kompetent zu allen touristischen und städtischen Belangen beraten. Ab dem 01. Februar 2023 wird das Kultur- und Tourismusbüro jedoch an einem Tag die Öffnungszeiten kürzen und bleibt vorerst am Montag geschlossen. Warum? Ist nicht genug los in dem kleinen Schloss-Laden? „Unser Amt. Zum Glück. wird weiterhin sehr gut von Bürger*innen und Gästen angenommen. Auch der Kartenverkauf für das Kurhaustheater ist deutlich mehr geworden. Dennoch findet touristische Arbeit nicht nur hinter dem Beratungstresen statt!“, erklärt Roxana Schorr, die das Kultur- und Tourismusbüro in ihrem Verantwortungsbereich vertritt. In Zukunft möchte sich das Tourismus-Team deutlich intensiver
27.01.2023
Bad Bramstedt

Schöffen und Jugendschöffen gesucht

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt hat für die in diesem Jahr stattfindende Schöffenwahl der Amtsperiode 2024 bis 2028 insgesamt 26 Personen dem Amtsgericht Neumünster vorzuschlagen. Für die Wahl der Jugendschöffen werden weiter Personen gesucht. Bei der Ausübung des Schöffenamtes handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit am Amtsgericht Neumünster bzw. am Landgericht in Kiel. Die jeweiligen Bewerber/innen müssen die deutsche Staatsagehörigkeit besitzen und Ihren Wohnsitz im Bereich des Amtsgerichts Neumünster/Landgericht Kiel (z.B. in Bad Bramstedt). Für die Ausübung des Amtes der Jugendschöffen sollen diese Personen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Geeignet sind Personen, die in der praktischen Jugendarbeit stehen, beruflich oder ehrenamtlich. Schöffen sollen das öffentliche Rechtsbewusstsein in das Gerichtsverfahren einbringen, das dadurch ein Mehr an Lebens- und Gesellschaftsnähe gewinnt. Juristische Fachkenn
24.01.2023
Bad Bramstedt

Rathaus Bad Bramstedt schließt zwischen den Jahren

Bad Bramstedt (em) Im Zuge von Energiespar-Maßnahmen schaltet das Bad Bramstedter Rathaus zwischen dem 24. Dezember und dem 01. Januar 2022 die Lichter aus. „Wir haben im Kollegium abgestimmt, dass das Rathaus zwischen den Jahren nicht besetzt sein wird und wir so Energie-Einsparungspotenziale bestmöglich nutzen!“, erklärt Bürgermeisterin Verena Jeske. Zwar werden einige Kolleg*innen, die sich nicht im Urlaub befinden, in dieser Zeit aus dem Home-Office arbeiten, eine Erreichbarkeit kann jedoch nicht konsequent gewährleistet werden und ein Arbeiten im Rathaus ist nicht möglich, erklärt die Rathaus-Chefin. „Viele Kolleg*innen nutzen diese ruhige Zeit, um konzeptionelle Arbeit zu leisten, die im Alltagsgeschäft nicht immer möglich ist. Umso effizienter kann man dann ins neue Jahr starten!“, so Jeske. „Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, dringende Angelegenheiten vor diesem Zeitraum im Rathaus zu erledigen und die nicht so dringenden auf das neue Jahr zu verschieben.“
12.12.2022
Bad Bramstedt

Du da im Radio - Kinderakademie im Kurhaustheater

Bad Bramstedt (em) Was passiert eigentlich im Radio, wenn man es zu Hause oder im Auto anschaltet? Welche Aufgaben hat ein Radiomoderator und wer bestimmt eigentlich welche Musik gespielt wird? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der TV- und Radiomoderator Andreas Gervelmeyer in der nächsten Vorlesung der Kinderakademie im Kurhaustheater. Die Studierenden werden eingeladen einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines Rundfunksenders zu erhalten. Andi Gervelmeyer wird nicht nur durch seine mitreißende Art begeistern, sondern die Kindern in eine beispielhafte „Radioschalte“ integrieren. Natürlich können sich wie immer auch neue Kinder zu den Vorlesungen dazu bekommen. Der Studierendenausweis, der die Teilnahme ermöglicht, ist zu den regulären Öffnungszeiten im Amt. Zum Glück. erhältlich. Alle Infos gibt’s unter: www.badbramstedt.de/kinderakademie Du da im Radio Ein Blick hinter die Kulissen eines Rundfunksenders 12.11. | 10.30
08.11.2022
Bad Bramstedt

Bad Bramstedter Rathaus: „New Work“ als Energiespar-Modell

Bad Bramstedt (em) 19 Grad beträgt die Raumtemperatur aktuell in den Räumlichkeiten des Rathauses am Bleeck. Wie in allen öffentlichen Einrichtungen sind die Strom- und Heizungseinstellungen momentan vorgegeben, um Energieeinspar-Potenziale zu nutzen. „Wir achten grundsätzlich auf den bewussten Umgang mit Energie in jeglicher Hinsicht. Auch schon vor dem Ankündigen der Krise.“, berichtet Bürgermeisterin Verena Jeske. „Das Kollegium hat schon lange Hinweisschilder erarbeitet, um auf Licht in Räumen oder das Ein- und Ausschalten von Elektrogeräten hinzuweisen. Das Haus ist sensibilisiert.“ Aktuell werden die Mitarbeitenden im Bad Bramstedter Rathauses dazu angehalten auch aus dem Homeoffice zu arbeiten bzw. das Konzept des flexiblen Arbeitens intensiv zu nutzen und zu etablieren. „Die Intention dahinter ist vielschichtiger als allein die Kosteneinsparung von Fahrt- und Energiekosten. Wir möchten damit die neue Arbeitswelt, die in der Wirtschaft schon lange gelebt wi
11.10.2022
Bad Bramstedt

Betreuung für das neue Schuljahr nicht gesichert

Bad Bramstedt (em) Das neue Schuljahr 2022/23 stellt den Schulverband Bad Bramstedt vor eine große Herausforderung: An den Grundschulen werden mehr Schülerinnen und Schüler (vorher: 858 neu: 901) eingeschult, der Bedarf an Ganztagsbetreuung wächst (vorher: 418 neu: 487). Der gegenwärtige Fachkräftemangel in vielen Bereichen betrifft auch den Verein Lebenswelt Schule Bad Bramstedt und Umgebung e. V. Es ist trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen, freie Stellen zu besetzen. Der Vorstand und die Geschäftsführung des Vereins haben daher kurzfristig Handlungsbedarf gesehen. Wie man dieser Herausforderung gerecht werden kann, war dann Thema in der Schulverbandssitzung am 29. Juni 2022. Der Verein Lebenswelt Schule Bad Bramstedt und Umgebung e. V. (LWS-Verein), der die Ganztagsbetreuung im Auftrag des Schulverbands organisiert, hat angezeigt, dass aufgrund der steigenden Betreuungsanmeldungen und des fehlenden Personals eine Betreuung in der gewünschten Form zu großem Bedaue
04.07.2022
Bad Bramstedt

Krähenvergrämung im Bad Bramstedter Stadtgebiet

Bd Bramstedt (em) Im Stadtgebiet Bad Bramstedt werden in der Zeit ab dem 07.02.2022 für einige Wochen erneut (wie bereits in den Vorjahren) Maßnahmen zur akustischen Vergrämung einiger Saatkrähenkolonien durchgeführt. Betroffen von diesen Maßnahmen sind die Bereiche Seniorenresidenz Bad Bramstedt, Am Köhlerhof 6-8, Schön Kliniken und ehemaliges Hotel Gutsmann, Birkenweg 14, sowie die städtische Waldfläche „Herrenholz“. Dort allerdings ausdrücklich begrenzt auf den vorderen Bereich bis zur Verlängerung des durch den Wald führenden Wiesensteig. Die Vergrämung erfolgt unter Einsatz von Vogelschreckmunition. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die erteilten Genehmigungen zu dieser Aktion lediglich die vorgenannten Bereiche erfassen und deshalb ausschließlich autorisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der betroffenen Einrichtungen sowie der Stadt zum Schießen berechtigt sind. V or diesem Hintergrund ist besonders zu betonen, dass die ungenehmigte Verwendung
03.02.2022
Bad Bramstedt

Sonderimpfaktion im Schloss Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt wir eine weitere Impfaktion durchführen und freut sich auf ein reges Interesse der Bürger. Wie auch beim letzten Mal werden die Impfungen im Schloss durchgeführt. Von 9 - 16 Uhr können sich Impfwillige am 13. November im Schloss Bad Bramstedt, Bleeck 16 impfen lassen. Es sind sowohl Erst-, Zweit- und Dritt ( Booster) Impfungen möglich. Es stehen die Impfstoffe Biontech, Moderna und Johnson & Johnson zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
04.11.2021
Bad Bramstedt

Informationen zum Thema Trennung/Scheidung

Bad Bramstedt (em) Die Rechtsanwältinnen Stephanie Collatz und Angelika Teufert aus Bad Bramstedt stellen am Donnerstag, den 11. November ab 19.30 Uhr in einer Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule, der Ev. Familienbildungsstätte, des Familienbüros, des Familien- und Integrationszentrums Mullewapp sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt wichtige rechtliche Themen zur Trennung und Scheidung vor. Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Abends sind die finanziellen Auswirkungen einer Trennung oder Scheidung. Es werden Informationen zum Unterhalt und zur Vermögensauseinandersetzung vermittelt. Ein zweiter Schwerpunkt des Abends beschäftigt sich mit den rechtlichen Auswirkungen rund um das Kind/die Kinder. Wie können Elterliche Sorge und Umgang trotz Trennung gemeinsam gestaltet werden? Die kostenfreie Veranstaltung, an der nur Geimpfte, Genesene oder Getestete teilnehmen können, findet im Schloss Bad Bramstedt, Bleeck 16, statt. Eine verbindliche Anmeldung ist bei d
22.10.2021
Norderstedt

Stadt Norderstedt entwickelt neue Grünflächen.

Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt ist sich der besonderen Bedeutung ihrer Grünflächen bewusst. Seit Gründung der Stadt wird auf eine sinnvolle Durchgrünung des Stadtgebiets geachtet. Dafür wurde ein „Grünes Leitsystem“ entwickelt. Es verknüpft die städtischen Grünflächen untereinander und gewährt den Anschluss der Grünflächen an die umliegende Landschaft. Die vorhandenen Flächen sollen nicht nur erhalten, sondern miteinander vernetzt und ergänzt werden. Im diesem Sinne werden in den nächsten Jahren etwa 49 Hektar (ha) neuer innerstädtischer Grünflächen entwickelt. Diese neuen Grünflächen entstehen in der Grünen Heyde zwischen Mühlenweg und Harckesheyde (21,5 ha), sowie südlich der Harckesheyde (5 ha), nördlich des Glashütter Damms (5,7 ha), im Frederikspark (13,5 ha) und am Harkshörner Weg (3,5 ha). Mit Blick auf den Klimawandel spielen solche Grünflächen eine besondere Rolle. Generell betrachtet steht die Entwicklung von Städte vor großen Heraus
06.07.2021
Bad Bramstedt

Kurhaustheater als gemeinsames Herzensprojekt

Bad Bramstedt (em) Bei einem Thema sind sich alle Bad Bramstedterinnen und Bad Bramstedter einig das Kurhaustheater ist neben Roland, Schloss, Markt und Kirche tief in den Herzen der Rolandstädter verwurzelt. Bisher war nicht klar, was die Zukunft in Bezug auf den Fortbestand der Immobilie mit sich bringt. Schon im vergangenen Jahr haben Politik und Verwaltung versucht, das Gebäude, das jedoch stark renovierungsbedürftig ist, zu sichern. Ein Verkauf für „einen symbolischen Euro“ stand nur kurz im Raum, wurde dann aber aufgrund neuer Pläne des Klinikums nicht weiterverfolgt, so dass diverse Miet-Optionen erörtert wurden. Jetzt scheint es so, dass Bemühungen der CDU wieder etwas Bewegung in diese Diskussion gebracht haben. In einer Mitteilung der städtischen Christdemokraten ist zu lesen, dass diese erste Gespräche mit der Klinikleitung aufgenommen hätten, die die Kaufoption wieder in den Bereich des Möglichen rücken. Auf diesem Wege könnte dann ein nachhaltige
17.05.2021
Bad Bramstedt

Das neue Tourismusbüro steht in den Startlöchern

Bad Bramstedt (em) Seit Wochen wird in den Räumlichkeiten des Bad Bramstedter Schlosses fleißig gewerkelt. In dem ehemaligen Gildezimmer sowie den bisherigen Räumen des Sozialverbands hat seit Ende letzten Jahres das Tourismusbüro ein neues Zuhause gefunden. Im Zuge des Stadtmarkenprozesses und der Umstrukturierung innerhalb des Rathauses, die die Bereiche Stadtmarketing, Tourismus, Kultur und Sport zusammengeführt hat, soll das Büro sowohl ein neues Gesicht sowie auch eine andere Ausrichtung bekommen. „Wir erfinden den Sinn des Tourismusbüros gerade ganz neu.“, erklärt Swantje Maaß, die seit April den neuen Bereich leitet. „Wir möchten nicht nur eine Anlaufstelle für Gäste sein, sondern auch Bad Bramstedterinnen und Bad Bramstedter mit unserem Angebot ansprechen!“ Zukünftig soll das neue Tourismusbüro ein Ort sein, der Bad Bramstedt repräsentiert. Kleine Geschenke mit Bezug zur Rolandstadt und seinen Auen sowie Informationsmaterialen sind dann dort erhältlich. Zus
12.05.2021
Bad Bramstedt

Krähenvergrämung startet wieder

Bad Bramstedt (em) Im Stadtgebiet Bad Bramstedt werden in der Zeit ab dem 10.02.2021 für einige Wochen erneut (wie bereits in den Vorjahren) Maßnahmen zur akustischen Vergrämung einiger Saatkrähenkolonien durchgeführt. Betroffen von diesen Maßnahmen sind die Bereiche Seniorenresidenz Bad Bramstedt, Am Köhlerhof 6-8, Schön Kliniken und ehemaliges Hotel Gutsmann, Birkenweg 14, sowie die städtische Waldfläche „Herrenholz“, dort allerdings ausdrücklich begrenzt auf den vorderen Bereich bis zur Verlängerung des durch den Wald führenden Wiesensteig. Die Vergrämung erfolgt unter Einsatz von Vogelschreckmunition. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die erteilten Genehmigungen zu dieser Aktion lediglich die vorgenannten Bereiche erfassen und deshalb ausschließlich autorisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der betroffenen Einrichtungen sowie der Stadt zum Schießen berechtigt sind. Vor diesem Hintergrund ist besonders zu betonen, dass die ungenehmigte Verwendung von S
08.02.2021
Bad Bramstedt

Renovierung Stadtbücherei: Ein „Hand-in-Hand“-Projekt

Bad Bramstedt (em) Bei den Worten „Umbau“ und „Renovierung“ stehen dem ein oder anderen sicherlich schnell die Haare zu Berge. Kisten packen, Ausmisten und die Koordination vieler unterschiedlicher Dienstleister zählen sicherlich nicht zur Lieblingsbeschäftigung der breiten Bevölkerung. Die Stadtverwaltung Bad Bramstedt hatte damit kein Problem. In einer abteilungsübergreifenden Teamleistung wird und wurde das Projekt „Renovierung Stadtbücherei“ vom Bauamt, der Abteilung Bildung, Kultur und Sport sowie den Kolleginnen der Stadtbücherei gemeinschaftlich betreut und durchgeführt. In der Vorweihnachtszeit wurde kurzfristig ein Umzugsunternehmen gefunden, welches alle Bücher, Möbel und Medien einlagerte, damit die unterschiedlichen handwerklichen Gewerke mit den Renovierungsarbeiten beginnen konnten. Mittlerweile wurde viel geschafft. „Der komplette Bodenbelag wurde erneuert, die Wände frisch gestrichen, eine neue Brandmeldeanlage installiert sowie ein neues Elektronikkonzep
27.01.2021
Bad Bramstedt

SOFA-Talk: Kurhaus-Theater wird zum Film-Studio

Bad Bramstedt (em) „Meine Damen und Herren, ich begrüße Sie ganz herzlich. Dieses Jahr ist alles anders: Wir präsentieren Ihnen den diesjährigen Neujahrsempfang als Sofa-Talk!“ So oder so ähnlich begrüßte TV-Moderator Andi Gervelmeyer die imaginären Zuschauer und lächelte freundlich in das professionell aufgebaute Film-Set. Die Stadtverwaltung hat den diesjährigen Neujahrsempfang zum Anlass genommen ein ganz neues Format auf die Beine zu stellen, da das bisherige Konzept aufgrund der Corona-Auflagen nicht umsetzbar war. „Wir hatten 3 Möglichkeiten“, berichtet Bürgermeisterin Verena Jeske. „Entweder lassen wir den Neujahrsempfang ausfallen, ich spreche eine Rede in eine Kamera oder wir entwickeln etwas, was auffällt, unterhaltsam ist und gleichzeitig zeigt, was an Bad Bramstedt so besonders ist!“ Gemeinsam mit den Kollegen aus dem Rathaus wurde sich für die 3. Variante entschieden. Die Kultur- und Medienmanagerin Swantje Maaß übernahm die Leitung dieses Projektes.
19.01.2021
Bad Bramstedt

Praxis für Neurologie und Psychiatrie startet ab sofort

Bad Bramstedt (em) Am Montagmorgen gaben sich das Renovierungsteam des Raiba-Gebäudes und die Mannschaft rund um Herrn. Dr. med. Bernd Wauschkuhn den Staffelstab in die Hand. Ab sofort betreibt der gebürtige Pinneberger im 2. Stock des Raiba-Gebäudes eine Praxis für Neurologie und Psychiatrie, die an das neue MVZ in Bad Bramstedt angegliedert ist. Dr. Wauschkuhn, der seine medizinische Ausbildung in Lübeck und Elmshorn absolviert hat, war lange in Luxemburg tätig und wirkte als Oberarzt am Klinikum in Brauschweig. Nun zog es ihn jedoch wieder zurück in die Heimat und er erfuhr, dass in Schleswig-Holstein 10 Arztsitze für den Bereich Neurologie/Psychatrie ausgeschrieben werden sollten, 2 davon im Kreis Segeberg. Wauschkuhn sah den größten Bedarf in Bad Bramstedt und wandte sich an die Bürgermeisterin der Rolandstadt. „Das Timing war perfekt. Frau Jeske informierte mich darüber, dass zeitnah ein MVZ eröffnet werden sollte. Da nahm ich sofort Kontakt auf!“, berichtet der
18.01.2021
Bad Bramstedt

Oh Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter?

Bad Bramstedt (em) Ab dem 10. Dezember bis zum 23. Dezember 2020 beantworten Ihnen Jürgen Schümann und sein Team diese Frage mit fachmännischer Expertise täglich von 10 bis 17 Uhr. Der stadtbekannte Tannenbaumzüchter nutzt in den nächsten Tagen die Möglichkeit auf dem Bleeck Weihnachtsbäume direkt vom Erzeuger zu verkaufen und ergänzt somit die weihnachtliche Stimmung im Mittelpunkt der Stadt. Dass Schümann einmal für seinen Verkauf ein Hygienekonzept entwickeln müsste, hätte er selbst nicht gedacht, freut sich aber dennoch über seine neue Verkaufsfläche. „Ich finde es toll, dass sich unabhängig von Corona in der Stadt etwas tut. Ich hatte schon immer mal über einen Verkauf auf dem Bleeck nachgedacht. Als ich dann von der Stadtverwaltung angesprochen wurde, musste ich nicht lange zögern!“, erklärt Schümann. Der Fuhlendorfer Jürgen Schümann hatte bereits zusammen mit dem BVV, den Landfrauen und der Weihnachtsmarktinitiative dafür gesorgt, dass zahlreiche kleine Tan
11.12.2020
Bad Bramstedt

Einwohnerversammlung findet per Zoom-Chat statt

Bad Bramstedt (em) Eines der größten Projekte von Bürgermeisterin Verena Jeske ist aktuell unbestritten das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) für Bad Bramstedt. Schon im Januar 2021 werden sich zunächst im Raiba-Gebäude die Türen der neuen medizinischen Einrichtung öffnen. Nach Jeskes Plan soll dann in ein paar Jahren ein Gebäudekomplex in der König-Christian-Straße errichtet werden, in den dann das MVZ integriert und ausgebaut werden soll. Soweit so gut. Doch sicherlich fragt sich schon jetzt der ein oder andere Bad Bramstedter, welchen Nutzen die Eröffnung des MVZ mit sich bringt. Diesen Fragen möchten sich Bürgermeisterin Verena Jeske, Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und MVZ-Geschäftsführerin Marie-Kristin Wendt stellen und laden am 16. Dezember 2020 um 19.00 Uhr zur 1. Digitalen Einwohner-Versammlung ein. Marion Behnke, Leiterin des Hauptamtes, ist die Organisatorin der Einwohnerversammlung und initiierte aufgrund der Corona-Pandemie diesen innovativen Schrit
02.12.2020
Bad Bramstedt

Auf der Zielgeraden zur neuen Marke für Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Neue Ergebnisse im Rahmen des Stadtmarkenprozesses: Die zwei erfolgreich durchgeführten Workshops der Lenkungsgruppe und die Auswertung der Fragebogen-Aktion waren zwei wichtige Meilensteine für die Entwicklung der neuen Stadtmarke für die Stadt Bad Bramstedt. Im Rahmen der Veranstaltung „Was trägt der Roland unterm Rock?“ am 04.10.2020 hatten Bramstedter BürgerInnen sowie alle Interessierten die Möglichkeit, sich an der neu entstehenden Stadtmarke im Rahmen des Stadtmarkenprozesses zu beteiligen. Dazu entwickelte die Stadt einen Fragebogen, der bei der Veranstaltung und anschließend bis Mitte Oktober im Tourismusbüro und auf der Homepage der Stadt ausgefüllt werden konnte. Nun erfolgte die Auswertung durch die den Prozess begleitende Agentur „In Medias Red“ aus Hamburg. „Dank der regen Teilnahme sind wir im Markenfindungsprozess nun einen großen Schritt weitergekommen und biegen auf die Zielgerade ein“, sagte Bürgermeisterin Verena Jeske. Insges
23.11.2020
Bad Bramstedt

Kinder- und Jugendumweltpreis Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Bei dem Begriff „Schützen“ denkt wohl jeder Bad Bramstedter zunächst an den ansässigen Schützenverein oder gar die Vogelschützengilde. Doch in diesem Fall geht es nicht um das zielgerichtete Schießen, sondern um ein Thema, dass jeden betreffen und ansprechen sollte. Es geht um das Thema Umweltschutz im Speziellen in Bad Bramstedt. Seit einigen Wochen hat eine Projektgruppe bestehend aus Vertretern von Gudruns Kinder-Stiftung, den Stadtwerken, der Stadtverwaltung und Experten aus den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz intensiv an einem Konzept für den „Kinder- und Jugendumweltpreis Bad Bramstedt“ gearbeitet. In dem erstes Jahr des Preises soll das Thema „Naturräume und Lebewesen in Bad Bramstedt“ im Fokus stehen. Ziel war es ein Projekt ins Leben zu rufen, welches Umweltschutz, Kreativität und Teamarbeit miteinander kombiniert. „Zudem war es uns wichtig, dass das Konzept des Umweltpreises in den Unterricht und Kita-Alltag integrierbar ist. Deshal
19.10.2020
Bad Bramstedt

Lieth-Kontrast macht mit bei „AIRprobt“

Bad Bramstedt (em) „40 Jahre Lieth-Kontrast: Das ist wirklich ein guter Grund, hier in unserer Heimatstadt ein Konzert im Kurhaustheater zu geben“, waren sich die gut 20 Sängerinnen und Sänger des Bad Bramstedter Chorensembles, die aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg kommen, einig. Doch dann machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Proben waren im Sommer nur draußen möglich, in letzter Zeit wieder drinnen an verschiedenen Orten. Und zum Glück gibt es die Reihe „AIRprobt“, die von der Kulturbeauftragten der Stadt, Swantje Maaß, ins Leben gerufen wurde und mittlerweile zum kulturellen Renner in Corona-Zeiten geworden ist. Denn so bietet sich dem Chor dennoch die Möglichkeit, sich seinen Fans zu präsentieren diesmal ganz ungewohnt unter freiem Himmel. Für Lieth-Kontrast ist der Auftritt am Samstag, 17. Oktober, 15 Uhr, hinter dem Schloss eine Premiere: Es ist der erste mit ihrem neuen Chorleiter Rüdiger Ruwe (35) aus Hamburg. Freuen können sich die Freunde an
07.10.2020
Bad Bramstedt

Lebendiger Adventskalender bleibt „am Leben“

Bad Bramstedt (em) Es war das tägliche Highlight in der vergangenen Weihnachtszeit. Der lebendige Adventskalender zog im Dezember 2019 zahlreiche Bad Bramstedter zum abendlichen Plausch rund um den Roland. Lange war für Bürgermeisterin Verena Jeske und Mitarbeiterin Swantje Maaß, die im Juni den Veranstaltungsbereich übernommen hat, unklar, ob die grad erst begonnene Tradition auch in diesem Jahr stattfinden kann. Doch jetzt stehen die Zeichen auf „MACHEN“! „Eines ist klar: So wie im letzten Jahr kann dieses Konzept nicht durchgeführt werden. Zum einen gibt es nicht so viele musikalische Beiträge, da die Proben-Situation sich für viele Musiker mehr als schwierig gestaltet. Zum anderen ist dichtgedrängte Gemütlichkeit coronabedingt nicht umsetzbar!“, so Swantje Maaß. „Wir haben uns in diesem Jahr für eine abgespeckte Version des lebendigen Adventskalenders entschieden und werden im Dezember immer donnerstags und freitags ein kleines, aber feines Programm anbieten. D
25.09.2020
Bad Bramstedt

Schlosswiese wird zur Tanzfläche

Bad Bramstedt (em) Dass die Schlosswiese sich ideal als Konzertbühne eignet, hat vor wenigen Tagen das BT-Orchester mit dem Jahreskonzert unter freiem Himmel eindrucksvoll bewiesen. Am 30. September 2020 um 18 Uhr bekommt die schöne Grünfläche hinter dem Schloss eine ganz neue Funktion. Auch die Tänzer des TC Roland, vertreten durch die 2. Vorsitzende Vanessa Moritz, sind an die „AIRprobt“-Organisatorin Swantje Maaß herangetreten, um die Schlosswiese als öffentlichen Probenraum zu nutzen. „Natürlich kann unter dem Titel AIRprobt viel mehr laufen als nur ein rein musikalisches Angebot. Auch Trainings sind ja quasi Proben! Ich denke der Tanzsport ist für ein solches Format ideal, da er Bewegung mit Musik vereint!“ Vanessa Moritz hat sich für diese Open-Air-Tanzprobe mit den BT Cheerleadern, unter der Leitung von Kerstin Dorendorf, und der Musical Dance Company aus Kellinghusen zusammengeschlossen. „Wir haben gemeinsam ein ca. 1,5 stündiges Programm ausgearbeitet. Ca. 13 un
24.09.2020
Bad Bramstedt

Arnold Helmcke zum 1. stellvertretenden Bürgermeister gewählt

Bad Bramstedt (em) Einstimmig hat die Stadtverordnetenversammlung am 21. September Arnold Helmcke (SPD) zum neuen 1. Stellvertreter der Bürgermeisterin gewählt. Er tritt die Nachfolge des am 3. September verstorbenen Burkhard Müller (CDU) an, dem die Versammlung in einer Schweigeminute gedachte. Eigentlich hätte die CDU einen eigenen Kandidaten benennen können, fand aber die Besetzung mit Arnold Helmcke als die bessere Lösung, da dieser bereits über viele Jahre als 2. Stellvertreter erfolgreich agiert habe. Die Bürgermeisterin Verena Jeske zeigte sich ebenfalls erfreut, da sie die Zusammenarbeit mit Arnold Helmcke schätze und er auch bei ihren Mitarbeiternm sehr beliebt sei. Helmcke bedankte sich für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen. Die CDU stellt künftig mit Stefan Brumm den 2. stellvertretenden Bürgermeister; auch er wurde ohne Gegenstimme gewählt. Foto: Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und Arnold Helmcke
22.09.2020
Bad Bramstedt

Was trägt der Roland unterm Rock?

Bad Bramstedt (em) Haben Sie sich nicht auch schon immer mal die Frage gestellt, was der Roland unter seinem Rock trägt? Diesen und vielen weiteren Fragen und Antworten widmet sich das Open Air Quiz rund um Bad Bramstedt. Eine Einladung zur Veranstaltung am 4. Oktober 2020 um 16 Uhr auf der Schlosswiese in Bad Bramstedt erhalten ab heute alle Bad Bramstedter Haushalte in ihren Briefkästen. Die Quiz-Master präsentieren humorvolle Geschichten rund um unsere Stadt und bringen Fragen, Sound- und Bilderrätsel mit, die von Allgemeinwissen bis zu den Banalitäten des Alltags für alle etwas bieten. Gleichzeitig erhalten Besucher*innen die Möglichkeit, bei der neuen Stadtmarke mitzuwirken. Der neue Slogan und das neue Logo (eine Corporate Identity) sollen in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit den BürgerInnen Bad Bramstedts, einer Lenkungsgruppe und einer externen Agentur entwickelt werden. Der Fragebogen zum Markenprozess über Bad Bramstedt kann vor und nach der Veranstaltung
21.09.2020
Bad Bramstedt

Bürgermeisterin Verena Jeske zum Status Quo Kurhaustheater

Bad Bramstedt (em) Hier bei uns im Norden gibt man Butter bei die Fische, wenn man endlich mal auf den Punkt kommen möchte. Beim Thema Kurhaustheater ist dieser Zustand schon lange überfällig. Zu viel ungeklärte Fragen lagen in der Luft, so dass es sich der Runde Tisch Theater unter der Leitung von Ina Koppelin zur Aufgabe gemacht hat, Klarheit zu schaffen. Eines ist klar: Das Kurhaustheater liegt den Bad Bramstedtern am Herzen und verkörpert einen Teil der Zeitgeschichte der Stadt. Im Kurhaustheater war seit 1958 schon einiges los!Auch am runden Tisch war man sich darüber einig, dass der Theaterbetrieb im Kurhaustheater zu Hause ist. Deshalb stand die Idee im Raum, das Gebäude zu kaufen, um dessen Existenz langfristig zu sichern. Der Vermieter lehnte ab und somit besteht nunmehr kaum eine Planungssicherheit für diese historische Spielstätte. Verschärft wurde diese Situation durch den erheblichen Renovierungsstau, welcher bisher versucht wurde von dem Theaterverein zu k
14.09.2020
Bad Bramstedt

BT-OrchestAIR begeistert erneut zahlreiche Zuschauer

Bad Bramstedt (em) Nahezu 200 Personen zog es am Mittwochabend im Rahmen der AIRprobt-Veranstaltungsreihe auf die Schlosswiese. Das BT-Orchester lud zur zweiten Runde ein und begeisterte das bunt gemischte Publikum mit einem komplett neuen Programm. Mit Starlight Express, Frank Sinatra und Helene Fischer kam jeder auf seine Kosten. Ein drittes Mal wird das BT Orchester im Rahmen seines Jahreskonzertes am 19. September 2020 auf der Schlosswiese auftreten. Bis dahin zieht sich die musikalische Sparte der Bramstedter Turnerschaft auf den Sportplatz Schäferberg zum Proben zurück. Auch für AIRprobt geht es in die nächste Runde. Am Sonntag, 23. August spielt die Band RANDOM FOUR Folk-, Rock-, und Popstücke in einem ganz eigenen Stil. Swantje Maaß, Mitarbeiterin im Rathaus für Kultur & Sport, verrät: „Auch für September planen wir noch Termine und hoffen natürlich auf gutes Wetter! Auch eine Kooperation mit den SE-Kulturtagen ist in Planung!“
21.08.2020
Bad Bramstedt

Hier wird Ihnen nicht nur der Marsch geblasen

Bad Bramstedt (em) Kurze Frage: Was ist ein Posaunist am Elfmeter-Punkt des Sportplatzes Schäferberg? Diese Frage löst sicherlich bei einigen von Ihnen Ratlosigkeit aus. Dabei ist die Antwort ganz einfach: Der Posaunist ist Mitglied im BT Orchester und nimmt an der wöchentlichen Probe teil. Spartenleiterin Jessica Tonn hat zusammen mit ihren Mitstreitern aus der Not eine Tugend gemacht und freut sich, dass sie die Sportstätte ihrer Vereinskollegen auf diesem Wege zweckentfremden kann. „In Schleswig-Holstein ist es zurzeit schwer in geschlossenen Räumen zu proben und hier haben wir genügend Platz und eine herrliche Kulisse“, berichtet die Vorsitzende. Auch Bürgermeisterin Verena Jeske, die direkt am Sportplatz wohnt, schwärmt von den Privatkonzerten vor ihrer Haustür. Beim morgendlichen Kaffee kam ihr die Idee für ein Freizeitangebot von Bad Bramstedtern für Bad Bramstedter, um die kulturfreie Corona-Zeit etwas zu erleichtern. „In meinen täglichen Begegnungen stelle
22.07.2020
Bad Bramstedt

Gründung des Medizinischen Versorgungszentrums beschlossen

Bad Bramstedt (em) Das Medizinische Versorgungszentrum der Stadt Bad Bramstedt wird Realität werden. Die Stadtverordnetenversammlung hat nach monatelangen Beratungen am Montagabend beschlossen, die Betreibergesellschaft - die MVZ der Stadt Bad Bramstedt gGmbH - zu gründen. Die erforderlichen Mittel von deutlich über einer Million Euro sollen über einen Nachtragshaushalt bereit gestellt werden. Bürgermeisterin Verena Jeske: „Damit wird ein sehnlicher Wunsch umgesetzt, die hausärztliche Versorgung auf gesicherte Beine zu stellen. Das ist für die Bad Bramstedter Bürgerinnen und Bürger oberste Priorität. Die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung ist auch ein Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Zwar sind leider schon zwei Sitze während der Planungsphase nicht wieder besetzt worden, aber so halten wir erst einmal die noch vorhandenen Hausarztsitze, die sonst dem Ort verloren gehen könnten. Wir ermöglichen so, ärztlichen Nachwuchs nach Bad Bramstedt zu holen.“ Die Stad
22.06.2020
Bad Bramstedt

KiTa-Schatzkiste kann trotz Wasserschaden weiter laufen

Bad Bramstedt (em) An der Kindertagesstätte „Schatzkiste“ ist vor einigen Wochen ein Wasserschaden aufgetreten. Jetzt wurde festgestellt, dass eine umfangreiche Fußbodensanierung in großen Teilen der Kita erforderlich ist. Damit der Betrieb so gut wie möglich fortgesetzt bzw. nach Corona wieder aufgenommen werden kann, hat die Stadtverwaltung vor zwei Tagen ad hoc Container von der Jürgen-Fuhlendorf-Schule zum Hoffeldweg bringen lassen. Bürgermeisterin Verena Jeske: „Die Container können wir so sinnvoll weiternutzen und die Kindertagesstätte hat in unmittelbarer Nähe gute Ausweichräume zur Verfügung.“ Die Stadt wird die Container, die viele Jahre als Klassenräume am Gymnasium genutzt wurden, jetzt in der kommenden Woche renovieren lassen. Verena Jeske: „Ich hoffe, dass die Kita nach den Sommerferien, zu Beginn des neuen Schuljahres, wieder voll instand gesetzt ist.“
28.05.2020
Bad Bramstedt

Sperrungen wegen Hochwasser

Bad Bramstedt (em) In Folge der Unwetterlage der vergangenen Tage hat sich im Bereich der Hudau, der Osterau, der Bramau und der Schmalfelder Au ein Hochwasser gebildet, welches viele Wege und Parkanlagen (u. a. Am Köhlerhof, Wiesensteig) für Fußgängerinnen und Fahrradfahrerinnen unpassierbar macht. Der städtische Bauhof wird aus Gründen der öffentlichen Sicherheit Sperrungen der Wanderwege nach Notwendigkeit vornehmen. Bitte betreten Sie die abgesperrten Flächen nicht! Im Bereich der überfluteten Flächen besteht die Gefahr von der Strömung erfasst zu werden. Die Pegelstände der Gewässer werden kontinuierlich von der Ordnungsbehörde der Stadt Bad Bramstedt und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bramstedt beobachtet.
13.02.2020
Bad Bramstedt

Der lebendige Adventskalender 2019

Bad Bramstedt (em) Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Nein noch nicht ganz. Ein paar Tage ist noch Zeit, um sich auf die schön(st)e Zeit des Jahres einstimmen zu können. Dieses Jahr möchte die Stadt Bad Bramstedt erstmalig einen lebendigen Adventskalender veranstalten. Von Montag, 2. Dezember bis Montag, 23. Dezember wird täglich (Montag bis Freitag) vier Wochen lang jeden Abend um 18.30 Uhr vor dem Bramstedter Schloss ein Türchen geöffnet. Bad Bramstedterinnen und Bad Bramstedter, lokale Institutionen, Gewerbebetriebe, Vereine, Musikgruppen aller Art, KiTas oder Schulen können sich bewerben, ein Teil des Lebendigen Adventskalenders zu werden: Ein (plattdeutsches) weihnachtliches Gedicht, eine Weihnachtsgeschichte für Groß und Klein oder etwa eine musikalische, weihnachtliche Darbietung können vorgetragen werden. Die Darbietungen sollten nicht länger als 15 Minuten dauern. Abgerundet wird der Lebendige Adventskalender mit einem besinnlichen Beisammensein in gem
08.10.2019
Bad Bramstedt

Krähenvergrämungsaktion mit Schreckmunition

Bad Bramstedt (em) Im Stadtgebiet Bad Bramstedt werden in der Zeit ab dem 12. Februar für einige Wochen erneut (wie bereits in den Vorjahren) Maßnahmen zur akustischen Vergrämung einiger Saatkrähenkolonien durchgeführt. Betroffen von diesen Maßnahmen sind die Bereiche TRYP by Wyndham, Schön Klinik und ehemaliges Hotel Gutsmann, Birkenweg 14, sowie die städtische Waldfläche „Herrenholz“; dort allerdings ausdrücklich begrenzt auf den vorderen Bereich bis zur Verlängerung des durch den Wald führenden Wiesensteig. Die Vergrämung erfolgt unter Einsatz von Vogelschreckmunition. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die erteilten Genehmigungen zu dieser Aktion lediglich die vorgenannten Bereiche erfassen und deshalb ausschließlich autorisierte Mitarbeiter der betroffenen Einrichtungen sowie der Stadt zum Schießen berechtigt sind. Vor diesem Hintergrund ist besonders zu betonen, dass die ungenehmigte Verwendung von Schreckschusswaffen/-munition eine schwerwiegende und ni
07.02.2019
Bad Bramstedt

Bad Bramstedt „grüßt“ als Fair-Trade-Town

Bad Bramstedt (em) Vor gut einem Jahr wurde Bad Bramstedt auf dem Neujahrsempfang in die Gemeinschaft der Fair-Trade-Towns aufgenommen. Das Logo der weltweiten Initiative ist vermehrt auf Produkten des Einzelhandels zu sehen und findet auch Einzug in anderen Vereinen, Institutionen und Gastronomie. Die siebenköpfige Bad Bramstedter Fair-Trade-Steuerungsgruppe hat sich zur Aufgabe gemacht, den Gedanken an den weltweiten fairen Handel wachzuhalten- z.B. auch „im Kleinen“ beim Einkauf von Weihnachtsgeschenken. Rechtzeitig zum Jahrestag erinnern seit dieser Woche auch die Begrüßungstafel an den Status und die wichtigen Ziele der Stadt. Den ersten Aufkleber brachten Mitglieder der lokalen Steuerungsgruppe persönlich an. Interessierte an der ehrenamtlichen Mitarbeit und Geschäftsleute können sich auch zukünftig direkt im Rathaus melden. Ansprechpartner ist Burkhard Stölck (E-Mail: stoelck@bad-bramstedt.de), Tel. (04192/50672). Mehr zu den Fair-Trade-Towns in Deutschland
20.12.2018
Bad Bramstedt

Traditionelle Weihnachtsfeier bei der deutschen Minderheit

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt gratulierte ihrer Patenschaft zur Aufnahme in das deutsche UNESCO-Verzeichnis Mølby (Mölby bei Sommerstedt in Dänemark). Die Vorfreude ist jedes Jahr groß, wenn der Deutsche Schulverein Sommerstedt zur deutschsprachigen Weihnachtsfeier in seine Räume einlädt. Weihnachtslieder, selbst einstudierte Sketche und musikalische Schülerauftritte machen den Abend mit den Paten aus Bad Bramstedt ebenso legendär, wie der nordschleswiger Grünkohl mit Matjes auf Schwarzbrot als Vorspeise. Für ein besonderes Glanzlicht hatte dieses Mal die Kultusministerkonferenz gesorgt, die das friedliche Zusammenleben der im deutsch-dänischen Grenzland erst wenige Tage zuvor auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen hatte. Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach, der zum letzten Mal in dieser Funktion die Besuchergruppe anführte, würdigte diese Auszeichnung mit einer Urkunde. Nach den
19.12.2018
Bad Bramstedt

Wahl des Seniorenbeirates

Bad Bramstedt (em) Der zur Zeit amtierende Seniorenbeirat hat seine Arbeit im Juni 2015 begonnen. Die Wahlzeit beträgt 4 Jahre, so dass im Frühjahr 2019 ein neuer Seniorenbeirat zu wählen ist. Wichtigste Aufgabe des Seniorenbeirates ist es, die besonderen Interessen der Bad Bramstedter Seniorinnen und Senioren zu vertreten. Wahlberechtigt sind alle Personen, die 2019 das 60. Lebensjahr vollendet haben bzw. vollenden werden. Wählbar ist jede oder jeder Wahlberechtigte, die oder der bis zum festgesetzten Stichtag beim Bürgeramt der Stadt Bad Bramstedt einen Bewerbungsbogen eingereicht hat. Jede Wahlbewerberin oder jeder Wahlbewerber kann nur auf einem Wahlvorschlag vorgeschlagen werden. Wer bereits von einer Organisation als Mitglied benannt wurde, kann nicht gewählt werden. Der Stichtag für die Einreichung der Wahlvorschläge wird hiermit auf den 31. Januar 2019, 12 Uhr, festgesetzt. Alle, die Interesse haben, im Bad Bramstedter Seniorenbeirat mitzuarbeiten, sind herzlich eingel
14.11.2018
Bad Bramstedt

Bündnis gegen Verkehrsbelastung

Bad Bramstedt (em) 2011 stellte der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr die lang ersehnte Ortsumgehung (B 206) um die Stadt Bad Bramstedt fertig. Dass die gewünschte Entlastung der Stadtmitte, aber auch von Dörfern im Norden der Stadt, nicht vollständig eingetreten ist, liegt auch an einer Sparmaßnahme: Eine bereits geplante Zu- und Abfahrt von der Straße Schäferberg / Bramstedter Straße (L 122) wurde damals kurzerhand eingespart. Der Verkehr aus Richtung Brokstedt und Armstedt sucht sich seitdem durch die Stadt und die Gemeide Fuhlendorf seinen Weg. Dagegen wollen betroffene Bürgermeister und Wahlkreisabgeordnete nun etwas unternehmen. Bad Bramstedts Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach erinnert sich genau an die fertig ausgearbeiteten Pläne der Ortsumgehungsstraße. Neben den Zufahrten am Lohstücker Weg, der Bimöhler und der Kieler Straße war eine weitere Zufahrt geplant. Fahrzeuge aus Richtung Aukrug, Brokstedt und Armstedt sollten ebenfalls von der schnellen Weiterfahrt
18.09.2018
Bad Bramstedt

15. BIM in der Gemeinschaftsschule Auenland

Bad Bramstedt (em) Bereits zum 15. mal findet am Samstag, 22. September in Bad Bramstedt die Berufsinformationsmesse (BIM) statt. Knapp 50 Aussteller werden in der Halle Nord der Gemeinschaftsschule Auenland auf dem Bad Bramstedter Schäferberg Informationen zur Ausbildung und nahezu 200 verschiedenen Berufen präsentieren.Mitte April erfolgte der Versand der Einladung an langjährige Stamm-Aussteller und neue Bewerber. Bereits Ende Mai waren dann fast alle plätze in der Halle durch Unternehmen, Verbände und Weiterbildungsinstitute belegt. In den letzten Jahren hat sich die BIM als eine der beliebtesten Messen rund um die Berufsausbildung in Schleswig-Holstein etabliert und muss den Vergleich mit erheblich größeren Städten nicht scheuen. Die Besucher loben immer wieder das vielfältige Angebot der Aussteller. Diese finden ihrerseits Gefallen an der professionellen Organisation und dem lockeren Umgang untereinander. Veranstalter ist auch 2018 wieder der Schulverband Bad Brams
07.09.2018
Bad Bramstedt

Traditioneller Herbst-Jahrmarkt in der Rolandstadt

Bad Bramstedt (em) Pünktlich zum Beginn des Monats September startet am Freitag, 31. August der traditionelle Herbst-Jahrmarkt in der Rolandstadt. Das bunte Angebot auf dem historischen Marktplatz Bleeck ist am Freitag und am Samstag von 14 bis 22 Uhr sowie am Sonntag von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Der Sprecher der Schausteller, Ingo Lauenburger, und Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach werden den kleinen, aber sehr familienfreundlichen Jahrmarkt am Freitag um 14 Uhr gemeinsam eröffnen. Die kleine „Tradition in der Tradition“: Das frühe Erscheinen lohnt sich. Ab 14 Uhr laden die Schausteller zu einer doppelten Happy Hour in alle Fahrgeschäfte ein und es heißt wieder "Einmal zahlen, zweimal Fahren!" Foto: Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach
29.08.2018
Bad Bramstedt

Neuer Landesvorstand im Weißen Ring – Stimmen aus dem Kreis

Bad Bramstedt (em) Einmütig wählte eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Weißen Rings die frühere Staatsekretärin im Innenministerium, Manuela Söller-Winkler, zur neuen Landesvorsitzenden der Opferhilfe-Organisation. Zu ihrem Stellvertreter wurde Harald Rothe aus dem Kreis Steinburg bestimmt. Die Neuwahlen waren nach den Vorgängen um die Außenstelle Lübeck und dem darauf folgenden Rücktritt des alten Landesvorstandes erforderlich geworden und markieren mehr als einen personellen Neubeginn. In der Mitgliederversammlung wurde deutlich, dass der Weiße Ring bereits Vertrauen zurückgewonnen hat für die wichtige ehrenamtliche und unbürokratische Unterstützung der Opfer von Straftaten und deren Angehörigen. Bad Bramstedt war u.a. mit dem Leiter der Außenstelle Kreis Segeberg, Wolfgang Schürer, und Peter Krüger, der auch als Ortsnaturschutzbeauftragter der Stadt aktiv ist, sowie Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach vertreten. Die Stadt Bad Bramstedt gehört dem Weißen Rin
13.08.2018
Bad Bramstedt

Feuerwehr-Partnerschaft mit Leben gefüllt

Bad Bramstedt (em) Entstanden vor 52 Jahren aus einem „Zwischenstop“ bei einer Fahrzeugüberführung haben sich aus der Partnerschaft zu den Feuerwehrkameraden in Neckargemünd (Baden-Württemberg) viele persönliche Freundschaften entwickelt. Davon zeugte zum Jubiläum 2016 auch die Straßenbenennung im Neubaugebiet Bimöhler Straße. Am Sonntagabend, 13. Mai kam eine Reisegruppe der Bad Bramstedter Feuerwehr von einem Besuch im Rahmen der Kameradschaftspflege zurück. Mit großem Interesse erfuhren die Gäste durch eine Führung auf dem neuen Hochwasser-Lehrpfad von den Tücken des sich am Wochenende idyllisch zeigenden Neckar, verbunden mit einer zünftigen Brotzeit und einer Übungsfahrt auf dem Fluss. Foto: 29 Jahre nach seinem Vorgänger Udo Gandecke wurde nun auch Bad Bramstedts Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach die Ehre zuteil, sich im Rathaus ins Goldene Buch der Stadt Neckargemünd einzutragen. Für 2021 ist ein Gegenbesuch in der Rolandstadt geplant.
14.05.2018
Bad Bramstedt

Öffnung des Strauchgutsammelplatzes

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 31. März wird den Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 Kubikmeter) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen. Auf die geltende Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt wird verwiesen (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro / cbm). Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden.
21.03.2018
Bad Bramstedt

Schreibwerkstatt: Biografisches Schreiben

Bad Bramstedt (em) Das Leben spannend erzählen! Die Möglichkeit hierzu bietet die Volkshochschule Bad Bramstedt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt. Am Samstag, 3. März werden von 10 bis 17 Uhr Methoden vermittelt, sich dem biografischen Schreiben zu nähern. Der Kurs wird geleitet von Anette Schwohl, Autorin und Dozentin für Kreatives Schreiben. Veranstaltungsort ist die Alte Schule, Maienbeeck 11, in Bad Bramstedt. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist bei der VHS Bad Bramstedt unter Tel.: 0 41 92 / 71 09, per E-Mail an vhs-badbramstedt@web.de oder unter www.vhs-badbramstedt.de bis zum 26. Februar erforderlich.
16.02.2018
Bad Bramstedt

Bewerber für das Jugendschöffenamt gesucht

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt sucht insgesamt 14 Personen (7 männliche und 7 weibliche), die sich für die Wahl als Jugendschöffe für die Jahre 2019 bis 2023 zur Verfügung stellen. Eine entsprechende Vorschlagsliste muss dem Jugendhilfeausschuss des Kreises Segeberg bis zum 6. April vorgelegt werden. Dieser schlägt dann die entsprechenden Bewerber dem Amtsgericht Neumünster vor. Die jeweiligen Bewerber müssen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, ihren Wohnsitz im Bereich des Amtsgerichts Neumünster (z. B. in der Stadt Bad Bramstedt) haben und sollen erzieherisch befähigt oder in der Jugenderziehung erfahren sein. Geeignet sind Personen, die beruflich oder ehrenamtlich in der praktischen Jugendarbeit stehen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptam
08.02.2018
Bad Bramstedt

Krähenvergrämungsaktion 2018

Bad Bramstedt (em) Im Stadtgebiet Bad Bramstedt werden in der Zeit ab dem 6. Februar für einige Wochen erneut (wie bereits in den Vorjahren) Maßnahmen zur akustischen Vergrämung einiger Saatkrähenkolonien durchgeführt. Betroffen von diesen Maßnahmen sind die Bereiche TRYP by Wyndham, Am Köhlerhof 4, Schön Kliniken und ehemaliges Hotel Gutsmann, Birkenweg 14, sowie die städtische Waldfläche „Herrenholz“, dort allerdings ausdrücklich begrenzt auf den vorderen Bereich bis zur Verlängerung des durch den Wald führenden Wiesensteig. Die Vergrämung erfolgt unter Einsatz von Vogelschreckmunition. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die erteilten Genehmigungen zu dieser Aktion lediglich die vorgenannten Bereiche erfassen und deshalb ausschließlich autorisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der betroffenen Einrichtungen sowie der Stadt zum Schießen berechtigt sind. Vor diesem Hintergrund ist besonders zu betonen, dass die ungenehmigte Verwendung von Schreckschusswaffen/-mun
31.01.2018
Bad Bramstedt

Weihnachtsfeier für die Ü-70-Generationen

Bad Bramstedt (em) Im Hotel Tryp by Wyndham wird am Dienstag, 5. Dezember um 14 Uhr eine ganz besondere Weihnachtsfeier veranstaltet. Es sind alle Bürger der Stadt Bad Bramstedt eingeladen, die 70 Jahre oder älter sind. Abholung von zu Hause möglich (bei Anmeldung vereinbaren). Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 30. November im Rathaus, Tel.: 0 41 92 / 50 6-0 oder bei der VHS, Tel.: 0 41 92 / 71 09 möglich.
20.11.2017
Bad Bramstedt

Weihnachtsbaum-Illuminierung mit Kinder-Chor

Bad Bramstedt (em) Illuminierung des Weihnachtsbaumes vor dem Schloss, Untermalung durch einen Kinder-Chor der Grundschule Am Bahnhof unter der Leitung von Volker Brüchmann und Martin Werner-Jonathal. Freitag | 1. Dezember | 17 Uhr vor dem Schloss | Bad Bramstedt
17.11.2017
Bad Bramstedt

Öffnung des Strauchgutsammelplatzes

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 25. November wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und der-gleichen werden nicht angenommen. Auf die geltende Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt wird verwiesen (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro /cbm). Diese Aktion soll neben dem angekündigten Strauchgutentsorgungstermin durch den Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg betrieben werden. Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden.
16.11.2017
Bad Bramstedt

Weihnachtsbaumschmücken der Grundschüler

Bad Bramstedt (em) Der Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses wird ab 9 Uhr von den Klassen 1a (Klassenlehrerin Merle Schröder) und 1b (Klassenlehrerin Katrin Lühr) der Grundschule Am Bahnhof mit selbst Gebasteltem geschmückt, danach geht es ins Schloss zum schmücken des dort aufgestellten Weihnachtsbaumes. Mittwoch | 29. November | 9 Uhr Rathaus und Schloss | Bad Bramstedt
10.11.2017
Bad Bramstedt

Öffnung des Strauchgutsammelplatzes

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 11. November wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und der-gleichen werden nicht angenommen. Auf die geltende Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt wird verwiesen (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro /cbm). Diese Aktion soll neben dem angekündigten Strauchgutentsorgungstermin durch den Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg betrieben werden. Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden.
07.11.2017
Bad Bramstedt

Forum im Schloss: „Vorstellung alter und neuer Spiele“

Bad Bramstedt (em) Ein Austausch mit Wolfgang Friedrichs, Mitglied im Vorstand vom Seniorenbeirat, über Spiele und Spielregeln aus der Kindheit und Spiele aus der heutigen Zeit. Die Teilnahme an dem „Forum im Schloss“ steht allen Bürgern offen, unabhängig vom Lebensalter. Ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben. Mittwoch | 1. November | 15 Uhr Bad Bramstedt - Schlosssaal
23.10.2017
Bad Bramstedt

Öffentliche Sitzung mit Einwohnerfragestunde

Bad Bramstedt (em) Eine Sitzung des Ausschusses für Planungs- und Umweltangelegenheiten findet am Montag, 30. Oktober, 19 Uhr, im Schlosssaal, Bleeck 16 in Bad Bramstedt statt. Die Sitzung ist zum größten Teil öffentlich und beginnt mit einer Einwohnerfragestunde.
20.10.2017
Bad Bramstedt

Öffnung des Strauchgutsammelplatzes

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 28. Oktober wird den Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu zwei m³) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen. Auf die geltenden Richtlinien über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt wird verwiesen (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro pro m³). Diese Aktion soll neben dem angekündigten Strauchgutentsorgungstermin durch den Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg betrieben werden. Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden.
19.10.2017
Bad Bramstedt

Öffnung des Strauchgutsammelplatzes

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 30. September wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen. Auf die geltende Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt wird verwiesen (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6,00 Euro/cbm). Diese Aktion soll neben dem angekündigten Strauchgutentsorgungstermin durch den Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg betrieben werden. Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden.
21.09.2017
Bad Bramstedt

Schlosskonzert mit dem Senioren-Roland-Chor

Bad Bramstedt (em) Wenn die Weisheit des bekannten Kanons „Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder” denn auch stimmt, gibt es im „Senioren-Roland-Chor” wirklich keine bösen Menschen. Denn gesungen wird hier mit Hingabe, Begeisterung, Liebe und Fleiß. Beim Schlosskonzert am Sonntag, 24. September um 16 Uhr können sich die Besuchenden von dieser Begeisterung live überzeugen. Zu hören sind neben maritimen Themen auch klassische und folkloristische Stücke. Als Gast: der Gesangverein Eintracht von 1891 Schmalfeld. Der Eintritt kostet 5 Euro.
18.09.2017
Bad Bramstedt

Kulturflohmarkt am Schloss

Bad Bramstedt (em) Ein Flohmarkt für Kultur mit Kultigem, Schönem, Erhaltungswürdigem, Rarem und Literatur. Der Eintritt ist frei. Samstag und Sonntag | 16. und 17. September | 11 bis 17 Uhr Schloss - Bleeck 16 - Bad Bramstedt
13.09.2017
Bad Bramstedt

Verlängerung der Straßensperrung „Glückstädter Straße“

Bad Bramstedt (em) Aufgrund baulicher Schwierigkeiten muss die Vollsperrung der Glückstädter Straße im Bereich „Rolandseck“ voraussichtlich noch bis Mittwoch, 13. September aufrechterhalten werden. Aus diesem Grunde bleibt weiterhin die Straße „Sommerland“ als Umleitungsstrecke für den Verkehr aus Richtung Hitzhusen mit einem beidseitigen Haltverbot versehen.
29.08.2017
Bad Bramstedt

Ausschusssitzung für Planungs- und Umweltangelegenheiten

Bad Bramstedt (em) In dem öffentlichen Teil der Sitzung des Ausschusses für Planungs- und Umweltangelegenheiten wird es eine Einwohnerfragestunde geben und über aktuelle Bebauundpläne informiert. Dienstag | 29. August | 19 Uhr Schlosssaal - Bleeck 16 - 24576 Bad Bramstedt
21.08.2017
Bad Bramstedt

Vollsperrung der Glückstädter Straße

Bad Bramstedt (em) Die Glückstädter Straße wird im Bereich der Einmündung „Rolandseck“ von Mittwoch, 23. bis Mittwoch, 30. August voll gesperrt, da dringend notwendige Arbeiten zur Erneuerung des Schmutzwasserkanals durchgeführt werden müssen. Der Verkehr aus Richtung Hitzhusen kommend wird über die Straße „Sommerland“ umgeleitet. Für die Dauer der Sperrung muss daher im „Sommerland“ beidseitig ein absolutes Haltverbot ausgewiesen werden.
17.08.2017
Bad Bramstedt

Jetzt anmelden für Ferienpassaktionen 2017

Bad Bramstedt (em) Anmeldungen sind am Dienstag, 4. Juli von 16 Uhr bis 19 Uhr im Schlosssaal, Bleeck 16 und danach Nebenstelle Rathaus, Bleeck 15, 2. Obergeschoss, möglich. Der Anmeldebogen kann auf der Internetseite www.bad-bramstedt.de heruntergeladen werden. Bitte pro Kind zweimal ausfüllen und unterschreiben, da eine Ausfertigung als Anmeldenachweis / Quittung dient. Telefonische Vorbestellungen werden nicht entgegengenommen. Anmeldeschluss ist, wenn nicht anders angegeben, drei Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstag. Bei einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung direkt beim Veranstalter erforderlich bzw. muss eine Einverständniserklärung mitgebracht werden. Der Ferienpass sollte aufmerksam gelesen werden. Kostenbeiträge sind bei der Anmeldung zu entrichten. Bei Verhinderung oder Nichtteilnahme an einer Veranstaltung bitte rechtzeitig abmelden, eventuell wartet jemand auf einen freien Platz. Eine Rückerstattung von Beiträgen ist nicht möglich. Für Tagesfahrten i
20.06.2017
Bad Bramstedt

Straßensperrungen wegen Festzeltaufbau

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 17. Juni kommt es zwischen 10 und 12 Uhr zu Behinderungen durch den Umzug der Teilnehmer vom Bleeck in den Landweg. Das Festzelt mit 300 Quadratmetern Fläche wird ab Donnerstag auf der neuen Veranstaltungsfläche am Bleeck aufgebaut, umgeben von mehreren Ständen. Damit dort in ruhiger und sicherer Umgebung gefeiert kann, wird der Bleeck zeitweise für den Verkehr wie folgt gesperrt: Der Wochenmarkt findet am Samstag auf der Ostseite des Bleeck statt, wie vom Jahrmarkt bekannt. Nach Ende des Wochenmarktes wird der Bleeck ab 13 Uhr zwischen der Bleecker Twiete und der Querspange nördlich der Raiffeisenbank voll gesperrt. Die Zufahrt zum Parkplatz auf der Bleeck-Westseite ist während der Sperrung nur aus südlicher Richtung gegenüber der Esso-Tankstelle möglich. Nach Ende der Abendveranstaltung gegen 24 Uhr wird die Durchfahrt über den Bleeck über Nacht wieder freigegeben. Am Sonntag, 18. Juni wird, wie oben beschrieben, wieder die Vollsperrung i
13.06.2017
Bad Bramstedt

Polnisches Kulturfest

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 17. Juni und Sonntag, 18. Juni findet das Polnische Kulturfest statt. Im Mittelpunkt steht das Festzelt auf dem Bleeck, in dem die Gäste als Drawsko Pomorskie auftreten werden. Es wird zusätzlich einen Umzug am Samstagvormittag, 17. Juni durch die Innenstadt mit einer Kostprobe des Programms auf dem Kirchenbleeck geben. Dieser Veranstaltungstag wird nach dem Abendprogramm im Festzelt mit einer „Feuershow“ auf dem Bleeck ausklingen. Neben den 150 aktiven Teilnehmern aus Drawsko Pomorskie kommt auch eine Delegation der Stadt zu uns, die sich wie folgt zusammensetzt: • Zbigniew Ptak, Bürgermeister • Ireneusz Gendek, Bürgervorsteher • Eugeniusz Storoniak, Stellvertreter des Bürgervorstehers • Zofia Nowicka, Vorsitzende des Landausschusses des Stadtrates • Regina Malec, Stadtabgeordnete • Elżbieta Koba, Büroleiterin • Daniel Puchalski, Zuständig im Rathaus für Förderprojekte und die Städtep
24.05.2017
Bad Bramstedt

Öffnung des Strauchgutsammelplatzes

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 27. Mai wird den Bürgern der Stadt Bad Bramstedt die Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 m³) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen. Auf die geltende Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt wird verwiesen (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro pro m³). Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden. Wann: Samstag, 27. Mai (von 8 Uhr bis 12 Uhr) Wo: Fuhlendorfer Weg (hinter dem Brambusch)
17.05.2017
Bad Bramstedt

Polnisches Kulturfest

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 17. Juni und Sonntag, 18. Juni findet das Polnische Kulturfest statt. Im Mittelpunkt steht das Festzelt auf dem Bleeck, in dem die Gäste als Drawsko Pomorskie auftreten werden. Es wird zusätzlich einen Umzug am Samstagvormittag, 17. Juni durch die Innenstadt mit einer Kostprobe des Programms auf dem Kirchenbleeck geben. Dieser Veranstaltungstag wird nach dem Abendprogramm im Festzelt mit einer „Feuershow“ auf dem Bleeck ausklingen. Neben den 150 aktiven Teilnehmern aus Drawsko Pomorskie kommt auch eine Delegation der Stadt zu uns, die sich wie folgt zusammensetzt: • Zbigniew Ptak, Bürgermeister • Ireneusz Gendek, Bürgervorsteher • Eugeniusz Storoniak, Stellvertreter des Bürgervorstehers • Zofia Nowicka, Vorsitzende des Landausschusses des Stadtrates • Regina Malec, Stadtabgeordnete • Elżbieta Koba, Büroleiterin • Daniel Puchalski, Zuständig im Rathaus für Förderprojekte und die Städtep
08.05.2017
Bad Bramstedt

Lesung zum Thema Demenz: Mein Vater und die Gummi-Ente

Bad Bramstedt (em) In einer Kooperationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Demenz Bad Bramstedt, der Alzheimer Gesellschaft Norderstedt Segeberg e.V., dem Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg, der VHS Bad Bramstedt, der Gleichstellungsbeauftragten und der Stadtbücherei liest die Autorin Annette Röser aus ihrem Buch „Mein Vater und die Gummi-Ente . Demenz Angehörige erzählen“ am Mittwoch, 10. Mai, ab 19 Uhr im Gemeindesaal, Schlüskamp 1, in Bad Bramstedt. Walter Jens, Ernst Albrecht, Rudi Assauer, Gerd Müller Demenz ist längst kein Tabuthema mehr, Demenz geht uns alle an. Was kann man tun, wenn das Zusammenleben mit einem geliebten, vertrauten Menschen immer schwieriger wird? Entstanden aus einer Vielzahl an Gesprächen und Interviews, gibt das Buch von Annette Röser tiefe, intime und manchmal amüsante Einblicke in das Leben mit Demenz. Zu den Interviewpartnern zählen Henning Scherf, Tilman Jens und David Sieveking. „Demenz Angehörige erzählen“ schafft Raum für all die k
02.05.2017
Bad Bramstedt

Öffnung des Strauchgutsammelplatzes

Bad Bramstedt (em) Am Sonnabend, 29. April wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen. Auf die geltende Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt wird verwiesen (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro/cbm). Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden.
21.04.2017
Bad Bramstedt

Selbstüberwachungsverordnung (SÜVO) der Stadt

Bad Bramstedt (em) Jeder Betreiber einer öffentlichen Kanalisation ist gesetzlich verpflichtet, diese in regelmäßigen Abständen zu untersuchen und bei Bedarf zu sanieren. Diese Regelung findet sich in der sogenannten Selbstüberwachungsverordnung (SÜVO) aus dem Februar 2012. Informationen für den privaten Bereich finden Sie zum Beispiel unter www.dichtheitspruefung.sh. Die Stadt Bad Bramstedt wurde in 8 Untersuchungs- bzw. Sanierungsabschnitte unterteilt. Mit dem ersten Abschnitt wird am Montag, 3. April, begonnen. Die Untersuchungen im ersten Abschnitt werden voraussichtlich bis zum Herbst 2017 dauern. Durch den Spülwagen sowie das Kamerafahrzeug kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Des Weiteren lassen sich Beeinträchtigungen durch die Spülarbeiten nicht gänzlich vermeiden, insbesondere bei unzureichender Entlüftung des Kanalsystems auf den privaten Grundstücken (verdeckte/überbaute Schachtabdeckungen, fehlende Strangentlüftung). Über den Verlauf der Untersuchungs- b
31.03.2017
Bad Bramstedt

Bad Bramstedt schaltet ab!

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt macht mit bei der weltgrößten Klimaschutzaktion des WWF! Am Samstag, 25. März, gehen von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten und viele Tausend Städte symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen, darunter Wahrzeichen wie den Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. Die Auen- und Rolandstadt ist in diesem Jahr zum 3. Mal dabei und wird eine Stunde lang die Beleuchtung von zentralen Gebäuden, wie Schloss, Rathaus und Roland abschalten, um ein sichtbares Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. „Wie in den vergangenen beiden Jahren“, freut sich die Leiterin des Tourismusbüros der Stadt, „gibt es anlässlich der Earth Hour wieder einen besonderen musikalischen Leckerbissen. Erstmals wird das musikalische Rahmenprogramm nicht vor dem historischen Schloss stattfinden, sondern in der mehr als 700 J
01.03.2017
Bad Bramstedt

Maßnahmen zur akustischen Vergrämung von Saatkrähenkolonien

Bad Bramstedt (em) Im Stadtgebiet Bad Bramstedt werden in der Zeit ab dem 6. Februar für einige Wochen erneut (wie bereits in den Vorjahren) Maßnahmen zur akustischen Vergrämung einiger Saatkrähenkolonien durchgeführt. Betroffen von diesen Maßnahmen sind die Bereiche TRYP by Wyndham, Am Köhlerhof 4, Schön Kliniken und ehemaliges Hotel Gutsmann, Birkenweg 14, sowie die städtische Waldfläche „Herrenholz“, dort allerdings ausdrücklich begrenzt auf den vorderen Bereich bis zur Verlängerung des durch den Wald führenden Wiesensteig. Die Vergrämung erfolgt unter Einsatz von Vogelschreckmunition. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die erteilten Genehmigungen zu dieser Aktion lediglich die vorgenannten Bereiche erfassen und deshalb ausschließlich autorisierte Mitarbeiter der betroffenen Einrichtungen sowie der Stadt zum Schießen berechtigt sind. Vor diesem Hintergrund ist besonders zu betonen, dass die ungenehmigte Verwendung von Schreckschusswaffen/-munition eine schw
31.01.2017
Bad Bramstedt

Besuch aus der Partnerstadt Drawsko Pomorskie

Bad Bramstedt (em) Das Treffen diente der Vorbereitung des großen „Drawsko-Tages“ am 17. und 18. Juni in Bad Bramstedt. Ca. 150 junge und ältere Gäste aus Polen werden an den beiden Tagen mit Musik, Tanz, bildender Kunst und kulninarischen Genüssen auf dem Bleeck zu sehen sein. Einzelheiten besprach die Gruppe unter Leistung der stellvertretenden Direktorin des Kulturhauses, Renata Żołądkiewicz (4. v.l.), mit Gastgebern aus Bad Bramstedt. Auf dem Besuchsprogramm standen auch Besuche der Jürgen-Fuhlendorf-Schule (siehe Bild), des Bad Bramstedter Jugendzentrums, der JugendAkademie Segeberg und der Kreismusikschule.
19.01.2017
Bad Bramstedt

Ehrungen auf dem Neujahrsempfang der Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Aufgrund einer großzügigen Spende kann die Stadt Bad Bramstedt allen Geehrten als zusätzliches „Danke Schön“ ein Exemplar des von polnischen und deutschen Jugendlichen gemalten Kalenders mit Motiven aus Bad Bramstedt und Drawsko Pomorskie überreichen. 1. Ehrennadel: Werner Weiß Werner Weiß engagiert sich seit 46 Jahren in der Peruhilfe des DRK. Er ist der zuständige Projektkoordinator des Ärzteteams („Die Gesichtermacher“) für die Einsätze vor Ort. Zusätzlich ist er seit 40 Jahren Vorsitzender des Vereins Lebenshilfe Bad Bramstedt e.V. und war auch in anderen Organisationen beispielhaft der Jugendring Bad Bramstedt genannt aktiv. In der Bad Bramstedter Kommunalpolitik gehörte Herr Weiß seit den 90er Jahren verschiedenen Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung an und ist seit 2003 deren Mitglied und fungiert seit 2008 als Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion. Er gilt als einer der „Gründerväter“ des Jugendzentrums und vertritt die Stadt engagi
11.01.2017
Bad Bramstedt

Weihnachts- und Neujahrsbotschaft der Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Der Bürgermeister der Stadt Bad Bramstedt Hans-Jürgen Kütbach berichtet über das vergangene Jahr. „Liebe Bad Bramstedterinnen, liebe Bad Bramstedter, liebe Gäste in unserer Stadt, geht es Ihnen auch so? Scheinbar ist das Jahr 2016 schnell an uns vorbei „gerauscht“ wohl ein Zeichen für ereignisreiche zwölf Monate! Der Blick in die große weite Welt findet wenig Signale der Hoffnung, globale Konflikte wirken auch nach Schleswig-Holstein hinein. Die Paten- und Partnerschaften der Stadt Bad Bramstedt erscheinen uns so aktuell wie nie. In Gedanken sind wir bei den Besatzungen des Küstenwachschiffs der Bundespolizei „BP 24 Bad Bramstedt“, das mit vielen anderen zur Rettung von Menschenleben und zu unserem Schutz unterwegs ist. Aus der Verbindung zur deutschen Minderheit im dänischen Sommersted(t) lernen wir, dass sich auch tief verwurzelte nationale Konflikte dauerhaft lösen lassen. Die vielen Beispiele für deutsch-polnische Begegnungen mit unserer Partnerstadt Dra
22.12.2016
Bad Bramstedt

Vorweihnachtliche Bürgersprechstunde mit Mark Helfrich

Bad Bramstedt (em) Am Montag, den 5. Dezember lädt der CDU-Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich von 15 bis 19 Uhr zu einer vorweihnachtlichen Bürgersprechstunde in den Altentreff im Schloss Bad Bramstedt ein. Für seine politische Arbeit in Berlin sind die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis essenziell. Deshalb möchte Mark Helfrich mehr über die Sorgen und Anliegen der Menschen vor Ort erfahren und bietet allen Interessierten die Möglichkeit zum persönlichen Gedankenaustausch. Um eine kurze Anmeldung über das Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten wird gebeten: 0 48 21 / 21 53 oder mark.helfrich.ma04@bundestag.de. Mark Helfrich freut sich darauf, in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck ins Gespräch zu kommen.
29.11.2016
Bad Bramstedt

Kulturaustausch zwischen den Partnerstädten

Bad Bramstedt (em) Ein Kalender mit Stadtansichten von Drawsko Pomorskie und Bad Bramstedt für das Jahr 2017 ist ein künstlerisches Projekt, das mit Schülern der Partnerstädte verwirklicht worden ist. Ein reger Austausch auf kultureller Ebene ist eine hervorragende Grundlage für diese Idee. Schnell konnte das Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. Vom 27. bis 30. Mai 2016 lud die Stadt Bad Bramstedt eine Delegation Drawskoer Schüler und ihre Kunstdozentin Ewa Kaminska in die Rolandstadt ein. Ewą Kamińską-Mikołajczyk ist die künstlerische Leiterin am Kulturhaus in Drawsko Pomorskie. Nach einer Stadtbesichtigung hatten die jungen Künstler aus Drawsko und Bad Bramstedt viele Anregungen für ihre Bilder. Im Bad Bramstedter „Musikatelier“, einer Musik- und Kunstschule, trafen sich die polnischen Gäste mit Kunstschülern aus Bad Bramstedt. Gemeinsam mit Ewą Kamińską-Mikołajczyk unterstützte Angelika Ines Horch, Kunstdozentin des „Musikateliers“, das Schaffen der Kinder und Jugendlichen
24.11.2016
Bad Bramstedt

Öffnung des Strauchgutannahmeplatzes

Bad Bramstedt (em) Am Sonnabend, 26. November, wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 Kubikmeter) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen. Diese Aktion soll neben dem angekündigten Strauchgutentsorgungstermin durch den Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg betrieben werden. Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden. Die Anlieferung von Strauchgut und anderen kompostierbaren Gartenabfällen ist gebührenpflichtig im Sinne der Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt vom 21. September 2010 (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro pro /Kubikmeter).
23.11.2016
Bad Bramstedt

Offizielle Sitzung des Kleingartenausschusses

Bad Bramstedt (em) Am Donnerstag, 17. November, um 18 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Kleingartenausschusses statt. Die Sitzung findet im Gemeinschaftshaus der Herbert-Dröse-Kolonie statt. Tagesordnung: Einwohnerfragestunde Bericht der Vereinsvorsitzenden Haushalt 2017 Verschiedenes
09.11.2016
Bad Bramstedt

Öffnung des Strauchgutannahmeplatzes

Bad Bramstedt (em) Am Sonnabend, 29. Oktober, wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen. Diese Aktion soll neben dem angekündigten Strauchgutentsorgungstermin durch den Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg betrieben werden. Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden. Die Anlieferung von Strauchgut und anderen kompostierbaren Gartenabfällen ist gebührenpflichtig im Sinne der Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt vom 21. September 2010 (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro/cbm).
21.10.2016
Bad Bramstedt

Öffnung des Strauchgutannahmeplatzes Fuhlendorfer Weg

Bad Bramstedt (em) Am Sonnabend, 24. September, wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen. Diese Aktion soll neben dem angekündigten Strauchgutentsorgungstermin durch den Wege- Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg betrieben werden. Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden. Die Anlieferung von Strauchgut und anderen kompostierbaren Gartenabfällen ist gebührenpflichtig im Sinne der Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt vom 21. September 2010 (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro/cbm).
16.09.2016
Bad Bramstedt

Verschiebung der Sitzung in der Gemeinschaftsschule Auenland

Bad Bramstedt (em) Aufgrund einer Doppelbelegung der Mensa der Gemeinschaftsschule Auenland muss die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Senioren, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten verschoben werden. Stattfinden tut sie am Mitttwoch, 21. September, um 19 Uhr in der Mensa des Jürgen-Fuhlendorf-Gymnasiums, Düsternhoop 48, 24576 Bad Bramstedt.
15.09.2016
Bad Bramstedt

DELFI-Kurse in der Ev. Familienbildungsstätte

Bad Bramstedt (em) Bereits ab der sechsten Lebenswoche erleben Babys in Begleitung ihrer Eltern in den Treffen eine altersgemäße Bewegungs- und Sinnesentwicklung. In wohlig warmen Räumen können sie ungehindert ihre Umgebung entdecken. Spielerisch begleiten die Eltern die wachsenden Fähigkeiten und haben die Gelegenheit, Kontakte untereinander zu knüpfen. Fragen zu Entwicklung, Ernährung und Pflege haben Raum in der Gruppe. Die DELFI-Kurse in der Ev. Familienbildungsstätte Bad Bramstedt der Diakonie Altholstein werden von einer ausgebildeten Familienkinderkrankenschwester geleitet. Es sind noch Plätze in folgenden Kursen frei: • Start am Montag, 19. September Uhrzeit: 8.45 bis 10.15 Uhr: für Babys, die im März und April 2016 geboren sind... • Start am Dienstag, 20. September Uhrzeit: 8.45 bis 10.15 Uhr: für Babys, die im Januar und Februar 2016 geboren sind. Uhrzeit 10.15-11.45 Uhr für Babys, die im Juli und August 2016 geboren sind. Die Kursgeb
09.09.2016
Bad Bramstedt

Kreis-Energiespartour macht Station in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am 22. September findet um 19 Uhr im Schlosssaal der Stadt Bad Bramstedt, Bleeck 16, ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Thema ist die „Energetische Sanierung Schritt für Schritt: Dach, Geschossdecke, Fenster, Rohrleitungen, Armaturen dämmen So einfach geht das!“ Auch kleine Projekte senken Energiekosten und erhöhen den Wohnkomfort. „Wo verliert Ihr Haus viel Wärme und was ist besonders wirtschaftlich? In Eigenleistung mit wenig Materialeinsatz können Sie schnell zum Erfolg kommen.“ Der Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein ist Dank der Projektförderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kostenfrei. Eingeladen sind alle interessierten Haus- und Wohnungseigentümer sowie alle, die sich für die Energiewende vor Ort interessieren. Die Veranstaltung dauert circa 90 Minuten, im Anschluss können Fragen aus dem Publikum gestellt werden.
05.09.2016
Bad Bramstedt

13. Berufsinformationsmesse am 24. September

Bad Bramstedt (em) Bereits zum 13. mal findet am 24. September in Bad Bramstedt die Berufs-Informationsmesse BIM statt. Mehr als 50 Aussteller werden in der Halle Nord der Gemeinschaftsschule Auenland auf dem Schäferberg Informationen zu Ausbildung und Beruf präsentieren. Mitte April erfolgte der Versand der Einladung an langjährige Stamm-Aussteller und neue Bewerber. Bereits Ende Mai waren dann alle Plätze in der Halle durch Unternehmen, Verbände und Weiterbildungsinstitute belegt. In den letzten Jahren hat sich die BIM als eine der beliebtesten Messen rund um die Berufsausbildung in Schleswig-Holstein sehr gut etabliert und muss auch den Vergleich mit erheblich größeren Städten nicht scheuen. Die Besucher loben immer wieder das vielfältige Angebot der Aussteller. Die Aussteller finden dagegen Gefallen an der professionellen Organisation, freuen sich aber auch über den lockeren Umgang untereinander. Veranstalter ist auch 2016 wieder der Schulverband Bad Bramstedt. In
31.08.2016
Bad Bramstedt

Sitzung des Hauptausschusses am 30. August

Bad Bramstedt(em) Am Dienstag, 30. August, findet um 19 Uhr im Schlosssaal des Schlosses, Bleeck 16, 24576 Bad Bramstedt, eine öffentliche Sitzung des Hauptausschusses statt. Tagesordnung öffentlicher Teil: Einwohnerfragestunde Bericht des Bürgermeisters Bericht von Herrn Kretschmer (Verbandsvorsteher des WZV) Personalsituation Stadt Bad Bramstedt Verschiedenes nichtöffentlicher Teil: Bericht von Herrn Kretschmer (Verbandsvorsteher des WZV) Abschluss eines Erschließungsvertrages 8 Beteiligungsangelegenheiten Grundstücksangelegenheiten Verschiedenes
22.08.2016
Bad Bramstedt

35 Jahre Kultur in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Zum 35-jährigen Jubiläum präsentieren sich in Bad Bramstedt kleine und große Künstler. Sie bieten eine breite Palette an Musik, Gesang und darstellender Kunst - alles, was die Stadt zu bieten hat. In einer Cafeteria ist für die Stärkung zwischendurch gesorgt. Sonntag, 25. September 11 bis 18 Uhr Veranstaltungsort „Alte Schule“ Kulturhaus Maienbeeck 11 24576 Bad Bramstedt Telefon 0 41 92 - 28 68 Eintritt frei Verpflegung zu Selbstkosten Veranstalter Kulturkreis Musik und Theater Bad Bramstedt e.V. Brigitte Kaspersinski Arnheimstr. 46 24576 Bad Bramstedt Telefon 0 41 92 - 28 68 www.kulturkreis-badbramstedt.de
12.08.2016
Bad Bramstedt

Fahnen von öffentlichen Fahnenmasten gestohlen

Bad Bramstedt (em) Wie bereits bei den letzten Fußball- oder Handballmeisterschaften muss die Stadt Bad Bramstedt feststellen, dass insbesondere Deutschlandfahnen von den öffentlichen Fahnenmasten gestohlen werden (bisher 6 Stück). Der Stadt entsteht hierdurch ein nicht unerheblicher Schaden von ca. 130 Euro pro gestohlener Fahne. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei nicht um einen „Dummejungenstreich“ sondern um einen Straftatbestand handelt, der zur Anzeige gebracht wird. Die Stadt Bad Bramstedt setzt eine Belohnung in Höhe von 100 Euro für Hinweise, die zur Ermittlung der Täter führen, aus. Fahnen können bei Bedarf in vielen Einzelhandelsgeschäften in Bad Bramstedt legal erworben werden.
15.06.2016
Bad Bramstedt

Stadtradeln für die Umwelt am 5. Juni

Bad Bramstedt (em) Am kommenden Sonntag, 5. Juni, wird es um 11 Uhr vom Roland aus wieder einen gemeinsamen „Aufbruch“ in das Stadtradeln geben, der sich neben den Bad Bramstedter Radgruppen auch Interessierte anschließen können. Der 1. stellvertretende Bürgermeister der Stadt Bad Bramstedt, Herr Burkhard Müller, wird die Radler/innen begrüßen und den symbolischen Startschuss geben. Für „Neulinge“ gibt es auch Tipps, wie die Anmeldung zum Stadtradeln über das Internet möglich ist. Alle, die in der Stadt Bad Bramstedt im Kreis Segeberg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Die Registrierung (und das Bilden von Mannschaften bzw. der Anschluss an das „allgemeine“ Bad Bramstedt-Team) ist direkt im Internet möglich: www.stadtradeln.de/bad_bramstedt2016.html
01.06.2016
Bad Bramstedt

Öffnung des Strauchgutannahmeplatzes am 28. Mai

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 28. Mai, wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen. Die Anlieferung von Strauchgut und anderen kompostierbaren Gartenabfällen ist gebührenpflichtig im Sinne der Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt vom 21. September 2010 (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro/cbm). Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden.
19.05.2016
Bad Bramstedt

Öffnung des Strauchgutannahmeplatzes am 2. April

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 2. April, wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen. Die Anlieferung von Strauchgut und anderen kompostierbaren Gartenabfällen ist gebührenpflichtig im Sinne der Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt vom 21. September 2010 (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro/cbm). Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden.
18.03.2016
Bad Bramstedt

Warnung vor scheinoffiziellen Briefen

Bad Bramstedt (em) Aktuell verschickt die Europe Reg Services Ltd. mit Sitz in Leipzig Mitteilungen zur Abfrage gewerblicher Daten. Hintergrund ist eine angebliche Zusammenführung dezentraler Gewerbeverzeichnisse. Mit behördlich anmutenden Anschreiben werden Daten der Gewerbetreibenden abgefragt. Aufgrund der kostenlosen Antwortmöglichkeit per Fax schöpft man zunächst keinen Verdacht. Wer dieses Fax jedoch zurückschickt, bestellt damit ein Leistungspaket für drei Jahre. Die Kosten für dieses Paket belaufen sich auf 348,00 Euro netto pro Jahr. Es wird davor gewarnt, dieses offiziell wirkende Anschreiben in dem der eigene Ortsname im Briefkopf groß wiedergegeben wird (z.B. Bad-Bramstedt.Gewerbe-Meldung.de) zu beantworten. Es handelt sich um keine offizielle Post behördlicher Stellen und sollte nach Möglichkeit bei Erhalt sofort aussortiert und vernichtet werden.
15.03.2016
Bad Bramstedt

Forum im Schloss: Welche Qualität hat unser Trinkwasser?

Bad Bramstedt (em) Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Forum im Schloss“ hatte der Seniorenbeirat zur Besichtigung des Wasserwerks an der Hamburger Straße eingeladen. Marc Fischer - Geschäftsführer der Stadtwerke - begrüßte die 18 Teilnehmer, die trotz schlechtem Wetter gekommen waren. Er sagte: „Wir geben 1 Kubikmeter besten Trinkwassers für 1 Euro ab, das sind 1.000 Liter. Beim Discounter bezahlt man für die Einliterflasche rund 0,19 Euro.“ Im Vergleich zu anderen Wasserwerken sei der Wasserpreis in der Rolandstadt, Bimöhlen und Hitzhusen ausgesprochen günstig. Dr. Götz Reimer - vom Büro für Standorterkundungen.
07.03.2016
Bad Bramstedt

Steuer- und Gebührenbescheide für das Jahr 2016

Bad Bramstedt (em) Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt erhalten jetzt und in den nächsten Tagen geänderte Steuer- und Gebührenbescheide für das Jahr 2016. Die Stadt bittet darauf zu achten, dass sich nur die Straßenreinigungsgebühr geändert hat. In allen anderen Fällen gelten die Vorjahresbescheide und Rechnungen für die Abfallentgelte als Dauerbescheide auch für das Jahr 2016 fort. Dauerbescheide werden grundsätzlich für die Grundsteuer, die Straßenreinigungsgebühr, die Hundesteuer und die Abfallbeseitigungsentgelte erteilt.
22.01.2016
Bad Bramstedt

Einladung zur Bleeck-Einweihung am 31. Oktober

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 31. Oktober, wird der „neue Bleeck“ offiziell seiner Bestimmung übergeben. Alle sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsfeier von 11 bis 13 Uhr teilzunehmen. Programm: 11 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Frau Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und Herrn Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach • Symbolischer Akt der Freigabe, Durchschneiden des Schleifenbandes • Anstoßen mit Sekt (nur für geladene Gäste) • Ergebnisse der Aktion „Stadtradeln“ • Bleeck-Rundgang (Infos zur Baumaßnahme) • Gutscheinausgabe und Verzehr einer Bratwurst (nur für geladene Gäste) • Abschluss-Talk Weitere Aktionen: • Informationspavillon Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH an der „Kfz-Elektrotankstelle“ • Öffnung Tourismusbüro • Attraktionen der Marktbeschicker (Gutscheinverlosung, Ballonkünstler) Schluss der Veranstaltung: circa 13 Uhr
21.10.2015
Bad Bramstedt

Forum im Schloss am 4. November

Bad Bramstedt (em) Delf Kröger ist Leiter der Abteilung Gesundheitspolitik und Kommunikation in der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein mit Sitz in Bad Segeberg (KVSH). Viele Bürgerinnen und Bürger nicht nur im Alter 60-plus beunruhigen Pressemeldungen, nach denen immer mehr Arztpraxen im ländlichen Bereich keine Nachfolgerin oder Nachfolger finden. Trifft das auch für die Kur- und Rolandstadt zu? Der Referent wird mit seiner Sachkenntnis da- zu beitragen, Licht in diesen Themenkomplex zu bringen. Freuen Sie sich auf einen informativen Nachmittag. Jeder ist herzlich willkommen! Ein Kostenbeitrag wird wie immer nicht erhoben. Thema: Haben wir genug Ärzte in Bad Bramstedt? Was ist zukünftig zu erwarten?
16.10.2015
Bad Bramstedt

Stadtführung mit Schlossbesichtigung am 18. Juli

Bad Bramstedt (em) Treffpunkt am Roland vor dem Schloss, Bleeck 16, Bad Bramstedt! Teilnahme: 2 Euro p.P., (Anreisende mit einem gültigen AKN-Fahrschein 1 Euro) Info: Tourismusbüro Bad Bramstedt, Tel: 0 41 92 - 506 27 Wann? Samstag, 18. Juli von 14.30 bis 16 Uhr Weitere Termine: • Sa, 01.08.2015, 14:30 Uhr • Sa, 15.08.2015, 14:30 Uhr • Sa, 05.09.2015, 14:30 Uhr • Sa, 19.09.2015, 14:30 Uhr • Sa, 03.10.2015, 14:30 Uhr
16.07.2015
Bad Bramstedt

FRAU & BERUF – Nächster Beratungstermin am 5. März

Bad Bramstedt (em) Wie soll der neue Berufsweg aussehen, welche Bewerbungsstrategie ist die passende, ist berufliche Weiterbildung erforderlich und gibt es Unterstützungen in der Region? Fragen, die sich beim beruflichen Wiedereinstieg stellen und auf die in der kostenfreien und vertraulichen Beratung rund um den Arbeitsmarkt in einem Gespräch mit der Beraterin der Beratungsstelle FRAU & BERUF, Gisela Malasch, Antworten gefunden werden können. Die Beratung richtet sich an Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen möchten und nicht arbeitslos gemeldet sind; an Frauen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind sowie an Frauen, die geringfügig beschäftigt sind oder Teilzeit arbeiten und ihre Situation insgesamt verbessern möchten. Der nächste Beratungstag in Bad Bramstedt findet am Donnerstag, den 5. März 2015 statt. Für die Einzelberatungen ist eine sehr rechtzeitige Anmeldung bei der Beratungsstelle FRAU & BERUF in Bad Segeberg unter der Telefonnummer 0 45 51 - 944
06.02.2015
Bad Bramstedt

Radtour mit den „Roland Radlern“ am 4. Februar

Bad Bramstedt (em) Jeden Mittwoch ca. 30 bis 50 km gemeinschaftlich durch das schöne Auenland bei mäßiger Geschwindigkeit. Im Winter je nach Witterung auch als Wandertour Preisinfo: Teilnahme: kostenlos, bei Einkehr Verpflegung bitte selbst zahlen Veranstaltungsort: Bahnhofsvorplatz König-Christian-Straße 24576 Bad Bramstedt Lageplan Lageplan Veranstalter/Info: "Die Rolandradler" Landweg 55 24576 Bad Bramstedt Telefon: 04192 - 61 83
03.02.2015
Bad Bramstedt

FRAU & BERUF – Beratungstag am 6. November

Bad Bramstedt (em) Wie soll der neue Berufsweg aussehen, welche Bewerbungsstrategie ist die passende, ist berufliche Weiterbildung erforderlich und gibt es Unterstützungen in der Region? Fragen, die sich beim beruflichen Wiedereinstieg stellen und auf die in der kostenfreien und vertraulichen Beratung rund um den Arbeitsmarkt in einem Beratungsgespräch bei der Beratungsstelle FRAU & BERUF Antworten gefunden werden können. Die Beratung richtet sich an Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen möchten und nicht arbeitslos gemeldet sind; an Frauen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind sowie an Frauen, die geringfügig oder Teilzeit arbeiten und ihre Situation insgesamt verbessern möchten. Der nächste Beratungstag in Bad Bramstedt findet am Donnerstag, 6. November, ab 8 Uhr statt. Rechtzeitige Anmeldungen für die Einzelberatungen sind bei der Beratungsstelle FRAU & BERUF in Bad Segeberg unter der Telefonnummer 0 45 51 - 944 002 auf Grund der Nachfrage erforderlich.
02.10.2014