Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

WortOrt wird SoundOrt - 5 Tage im Zeichen der Musik

Bad Segeberg. Vom 20. bis 24. August 2025 verwandeln das Jugendbüro, das MediaLab und die Stadtbücherei Bad Segeberg den WortOrt in einen SoundOrt. Fünf Tage lang steht alles im Zeichen der Musik: singen, spielen, jammen, komponieren, aufnehmen – gemeinsam kreativ sein und voneinander lernen! Zur Unterstützung sind Dozent*innen aus den Bereichen Drums, Gitarre, Keys, Bass, Vocals mit dabei. Der Workshop bietet Musikbegeisterten eine Plattform zum Austausch, Ausprobieren, Netzwerken und gemeinsamen Musizieren. Im Mittelpunkt stehen das kreative Miteinander, das Songwriting in wechselnden Besetzungen sowie das Arbeiten an eigenen musikalischen Ideen. Die Ergebnisse werden am Sonntag bei einem Abschlusskonzert präsentiert, ist aber nicht Pflicht. Willkommen sind alle Musikinteressierten zwischen 12 und 99 Jahren – von Anfängerinnen über Fortgeschrittene bis zu Profis und Legenden. Sängerinnen und Instrumentalist*innen aller Genres und Stilrichtungen sind eingeladen. W
13.08.2025
Bad Segeberg

Hallenbad wegen Nachbesserung teilweise gesperrt

Bad Segeberg. Das städtische Hallenbad wurde vor Kurzem erfolgreich neu eröffnet. Trotz der Inbetriebnahme sind noch einige notwendige Nachbesserungsarbeiten an Installationen und Einrichtungen durchzuführen, um den Badegästen langfristig den bestmöglichen Komfort und die volle Funktionsfähigkeit bieten zu können. Aus diesem Grund müssen der Nichtschwimmerbereich sowie das Dampfbad im Zeitraum vom 11. August bis einschließlich 7. September 2025 vorübergehend gesperrt werden. Die Arbeiten sollen rechtzeitig vor dem Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen sein. Der Schwimmerbereich bleibt währenddessen uneingeschränkt nutzbar. Für die Zeit der eingeschränkten Nutzung wird ein ermäßigter Eintrittspreis erhoben. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hallenbadsegeberg.de
01.08.2025
Bad Segeberg

Erster Demokratie Salon im Wort Ort

29.07.2025
Bad Segeberg

Neubau für Offene Ganztagsschule an der Franz-Claudius-Schule geplant

Bad Segeberg. Der Schulverband Bad Segeberg hat in seiner jüngsten Sitzung die Weichen für ein zukunftsweisendes Bildungsprojekt gestellt: Am Standort der Franz-Claudius-Schule (FCS) soll ein Neubau für die Offene Ganztagsschule (OGS) entstehen. Der entsprechende Beschluss zur Vorbereitung der Maßnahme und zur Beantragung von Fördermitteln wurde im Vorfeld der Schulverbandsversammlung am 17. Juli eingebracht und trifft auf breite Zustimmung. Die Schülerzahlen im Grundschulbereich steigen stetig – insbesondere an der FCS, einem Förderzentrum mit eigenen Förderzentrumsklassen und einer angeschlossenen dreizügigen Grundschule. Bereits heute werden 168 Grundschulkinder in der OGS betreut – an der Grenze der räumlichen Kapazitäten. Die bestehenden Räume sind mehrfach genutzt, zu klein, teils ungeeignet und bei schlechtem Wetter überfüllt. Ein geregelter Ablauf zwischen Unterricht und Nachmittagsbetreuung wird zunehmend schwieriger. „Die OGS an der FCS leistet hervorragende Arbeit.
25.07.2025
Bad Segeberg

Stopp von Minister Madsen auf der Hansetour Sonnenschein in Bad Segeberg

Bad Segeberg. Am kommenden Freitag, den 18. Juli 2025, wird der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Herr Madsen, mit rund 180 engagierten Radfahrerinnen und Radfahrern im Rahmen der Hansetour Sonnenschein in Bad Segeberg Halt machen. Der Stopp erfolgt um 9:55 Uhr auf dem Marktplatz, wo Herr Madsen von Herrn Bürgermeister Köppen empfangen wird. Die Hansetour Sonnenschein ist eine Spendenaktion, die sich zum Ziel gesetzt hat, Projekte zu unterstützen, die krebs- und chronisch erkrankten Kindern und ihren Familien zugutekommen. Der gesamte Erlös der Tour geht zu 100 Prozent in gemeinnützige Projekte, unter anderem in das Projekt „Mike Möwenherz“, an das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) sowie in die Tumorforschung an der Universitätsmedizin in Rostock zur Verbesserung der Behandlungschancen für erkrankte Kinder. Die Radfahrerinnen und Radfahrer um Herrn Madsen absolvieren dafür ca. 600 Kilometer in 4 Tagen. Die Route führt sie von Rosto
16.07.2025
Bad Segeberg

4. Großes Segeberger Seefest im Juli

Bad Segeberg (em) Am Samstag, den 12.07.2025 (11 bis 22 Uhr) und Sonntag, den 13.07.2025 (11 bis 20 Uhr) findet das  4. Große Segeberger Seefest statt. Bereits am Freitag, den 11.07.2025 ab 19 Uhr startet eine Opening-Party in der Badeanstalt mit Silent Disco. In Zusammenarbeit der Tourist-Information der Stadt Bad Segeberg und Tim Schnoor von der Kalkberg Betriebe UG ist ein buntes Programm mit Informations- und Mitmachständen, Kunsthandwerker*innen, gastronomischen Angeboten und abwechslungsreichem Bühnenprogramm entstanden. Auf der Backofenwiese werden Mitmachaktionen, Attraktionen, Infostände und Kunsthandwerk für Familien geboten und entlang der Seepromenade ist für jeden etwas dabei. Zusätzlich gibt es in der Badeanstalt das „Chill am See“, welches ein Bereich für Jugendliche ist. Tagsüber werden verschiedene Aktivitäten angeboten, am Samstagabend ist eine Silent Disco geplant. Die Wassersportvereine bieten über Tag der offenen Tür, einer Regatta, Infoständen bis zu Mi
08.07.2025
Bad Segeberg

Städtischer „Sommerpass“ 2025 fertiggestellt

Bad Segeberg. Der Sommerpass steht in den Startlöchern: Ab dem 01.07.2025 können Kinder und Jugendliche sich an allen Schulen, dem WortOrt oder dem Jugendzentrum „Mühle“ die Sommerpässe abholen und für viele verschiedene Angebote anmelden.  Da es in 2025 keinen kreisweiten Ferienpass geben wird, hat das Team der städtischen Kinder- und Jugendarbeit ein vielversprechendes Pendant für die Kinder aus Bad Segeberg und der Umgebung zusammengestellt. Egal ob Ponyferien, Sportveranstaltungen oder auch Kreativangebote – jede Sparte ist vertreten.
20.06.2025
Bad Segeberg

Tourismusumfrage - Mitmachen und gewinnen

Bad Segeberg. Die Tourist-Information hat eine umfangreiche Umfrage zum Tourismus entwickelt, wo unter anderem die Reiseanlässe, die Einstellung zu Nachhaltigkeit beim Reisen, das Mediennutzungsverhalten und die Tourismusakzeptanz abgefragt werden. Aus den Ergebnissen sollen Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, damit u.a. die touristischen Aktivitäten noch besser auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten werden können.  Nun sind sowohl Touristinnen und Touristen als auch Bürger*innen aus Bad Segeberg aufgerufen sich zu beteiligen. Ab sofort ist die Umfrage bis zum 30.09.2025 auf Deutsch und Englisch ausfüllbar und nimmt ca.  10 – 15 min in Anspruch. Als Dankeschön können die Teilnehmer*innen der Umfrage an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen von verschiedenen Sponsoren mitmachen: zweimal Tickets für eine Karl-May Veranstaltung 2026 für 2 Personen von der Kalkberg GmbH zwei Familienpakete (je 4x Eintritt frei (an einem Termin, ohne Altersbegrenzung) +
16.06.2025
Bad Segeberg

Geführte Natur-Wanderung um den Segeberger See

Bad Segeberg (em) Begleiten Sie den Natur- und Stadtführer Jörn Garbers auf einer rund 12.000 Schritte langen Wanderung rund um den Segeberger See. Auf der ca. dreistündigen Tour erwarten Sie spannende Geschichten zur Geologie, Natur und Historie der Region. Die Kosten belaufen sich auf 10,00 € pro Teilnehmer. Die Mindestteilnehmerzahl sind 5 Personen. Donnerstag, 12.06.25 um 17:00 Uhr Sonntag, 22.06.25 & 14.09.25 jeweils um 11:00 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Oldesloer Straße 20, 23795 Bad Segeberg Jetzt anmelden unter: www.badsegeberg-tourismus.de/naturwanderung
09.06.2025
Bad Segeberg

Stadtfrühling 2025 in Bad Segeberg

Am Sonntag, den 04.05.2025 von 12 bis 17 Uhr  findet der Stadtfrühling 2025 in Bad Segeberg statt. An diesem Tag veranstaltet der Unternehmerverein „Wir für Segeberg“ für die ganze Familie einen verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt.  Der Stadtbummel lässt sich bequem mit einem Abstecher zum Nachhaltigkeitsmarkt in den WortOrt verbinden: Rund um das Thema Nachhaltigkeit findet ein Markt in und um den WortOrt /  Stadtinfo-Haus in der Oldesloer Straße 20, Bad Segeberg statt. Die Tourist-Info und Stadtbücherei laden Besucherinnen und Besucher ein, Informationsstände, Mitmach- und Tauschaktionen, regionale Produkte, Selbstgemachtes und weiteres zu entdecken. Mit verschiedenen Vereinen und Institutionen bietet der Markt für Groß und Klein interessante Stände. Z.B. bringt eine interaktive Rallye mit spannenden Fragestellungen Kindern das Thema Nachhaltigkeit näher. Erwachsene können sich an einem Parcours mit einem Lastenrad versuchen.
01.05.2025
Bad Segeberg

Nachhaltigkeitsmarkt im WortOrt in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Parallel zum verkaufsoffenen Sonntag findet erneut der Nachhaltigkeitsmarkt im WortOrt in der Stadt Bad Segeberg statt. Besucher*innen sind am Sonntag, den 04.05.2025, von 12 - 17 Uhr herzlich zum Stöbern, Ausprobieren und Informieren rund um das Thema Nachhaltigkeit eingeladen.   Ab sofort können sich Vereine, Initiativen, Schulklassen, Kunsthandwerker und Gastronomen unter https://www.badsegeberg-tourismus.de/Nachhaltigkeit    das Anmeldeformular herunterladen und sich bei der Tourist-Information für eine Teilnahme an dem Nachhaltigkeitsmarkt anmelden. Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Der Anmeldeschluss ist am Sonntag, den 16.02.2025.
01.05.2025
Bad Segeberg

Theaterstück für Kinder „WASSER- Ein philosophisches Geplätscher“

Bad Segeberg (eM) Das Familienzentrum Spurensucher lädt Familien mit Kindern im Alter ab 3 Jahren zum Theaterstück mit Kai Fischer und Dorothee de Place „Wasser- Ein philosophisches Geplätscher“. Mit traumhaften Bildern, handgeschöpfter Musik und einem großen Aquarium gehen wir auf Tauchfahrt, springen in Tiefsee-Pfützen und lauschen bunten Tropf-Konzerten. An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg Donnerstag, 10. April 2025 16.00 - 17:00 Uhr Kosten keine Anmeldung bei Helena Nickel: helena.nickel@badsegeberg.de oder unter 0174-2196759
07.04.2025
Bad Segeberg

Nacht der Bibliotheken auch in der Stadtbücherei Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ veranstalten Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 vielfältige Programme und bleiben für die „Nacht der Bibliotheken“ über ihre normalen Öffnungszeiten hinaus geöffnet. So auch die Stadtbücherei Bad Segeberg: Um 17:30 Uhr wird die „Nacht der Bibliotheken“ vom Ensemble „stillos?!“ musikalisch in den Räumen der Bücherei eröffnet. Der erste große Bücherflohmarkt des Jahres startet ebenfalls und bis 21:30 Uhr gibt es die Gelegenheit zu stöbern. Das Brettspielchaos lädt Interessierte zu einer offenen Spielerunde ein. Im Medialab kann mit den GameGuides eine VR-Brille kann ausprobiert werden. Und ab 19:30 Uhr gibt es im Foyer des WortOrtes ein Kneipenquiz – für das Siegerteam winken tolle Preise! Für das Kneipenquiz bitten wir um Voranmeldung. Antreten können Einzelpersonen und Gruppen ab 16 Jahren. Der Eintritt ist frei. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an das Team der Stadtbücherei unter 04551796560 od
01.04.2025
Bad Segeberg

Fotowettbewerb zum Tag der Städtebauförderung

Stadt Bad Segeberg (em) Am 10. Mai 2025 findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften" statt. Dieses Motto greifen die Stadtbücherei Bad Segeberg und das Sachgebiet Kultur und Tourismus der Stadt Bad Segeberg auf und veranstalten einen Fotowettbewerb. Vom 1. bis zum 27. April 2025 haben alle, die Spaß am Fotografieren haben, die Gelegenheit, das Thema aufzugreifen und fotografisch umzusetzen. Jeder Teilnehmer kann digital ein Foto bei der Stadtbücherei einreichen. Die Beiträge werden am Tag der Städtebauförderung, Samstag, den 10. Mai 2025, in den Räumen der Stadtbücherei präsentiert. Dann werden auch die von einer Jury ermittelten Sieger prämiert. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an das Team der Stadtbücherei unter 04551796560 oder stadtbuecherei@badsegeberg.de.
31.03.2025
Bad Segeberg

Melanie Sengbusch zum Internationalen Frauentag: "Wie werde ich zufrieden?"

Bad Segeberg (em)Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg, Inge Diekmann, und die KIS-Koordinatorin, Sabine Ivert-Klinke, zu einer inspirierenden Lesung mit der Autorin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Melanie Sengbusch, ein.  Frauen sind stark und kämpferisch. Sie sind empathisch und hilfsbereit. Sie übernehmen Verantwortung im Beruf, im Ehrenamt und privat. Oftmals tragen sie wie selbstverständlich die unsichtbaren organisatorischen Alltagsaufgaben, die zu mentaler Belastung und geistiger Erschöpfung führen können. Melanie Sengbusch bringt eine neue Perspektive im Umgang mit den eigenen Gefühlen und stellt die Frage: "Wie werde ich zufrieden?". In ihrem Buch „selv - Wie wir uns selbst erkennen, lieben lernen und verwirklichen“ teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen mit Unzufriedenheit und die daraus gewonnenen Erkenntnisse. Die Lesung bietet eine Gelegenheit, in die Gedankenwelt der Autorin einzutauchen und
07.03.2025
Bad Segeberg

Freiwilliges Soziales Jahr – Ein Jahr voller Erfahrungen und Engagement

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg bietet auch in diesem Jahr jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in verschiedenen Bereichen zu absolvieren. „Ob zum Sammeln von wertvollen Erfahrungen oder um Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln, ein FSJ ist eine Chance einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und unsere Stadt zu leisten“ so Schulverbandsvorsteher und Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg Toni Köppen. In den verschiedenen sozialen Bereichen bei der Kindertagesstätte, des Jugendzentrums, als Unterstützung an einer Schule oder im Bereich Kultur und Tourismus, sind bei uns alle jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren herzlich willkommen. Für die Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres im Jugendzentrum, an einer Schule oder im Bereich Kultur und Tourismus ist ein Mindestalter von 18 Jahren maßgebend. Bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr handelt es sich um ein anerkanntes Programm des Bundes, wodurch diese Zeit als Vorp
06.03.2025
Bad Segeberg

Kochkurse für Kinder in den Osterferien 2025

Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg lädt Schüler*innen im Alter von 9-12 Jahre in den Osterferien zum Kochkurs in die Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg, ein. Die Kinder bereiten unter Anleitung von Kursleiterin Carola Jansen ein vollwertiges Menü zu und besprechen dabei, welche Nahrungsmittel gesund sind. Mittags wird das zubereitete Essen gemeinsam verspeist. Die Kosten für den Kurs übernimmt der Kreis Segeberg, die Eltern zahlen nur einen Beitrag für die Lebensmittel.  Kurs 1: 14.04.-15.04.2025, Kurs 2: 16.04.-17.04.2025 Zeit: 10:00 - 13:45 Uhr Kosten für die Lebensmittel: 12 € Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher (https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de).
05.03.2025
Bad Segeberg

Lesungen mit der Kinderbuchautorin Xenia Giday

Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher und die Stadtbücherei der Stadt Bad Segeberg laden Familien am Freitag, den 28. Februar 2025 zu Lesungen ein. Im Gartenzimmer der Stadtbücherei Segeberg, Oldesloer Str.20, 23795 Bad Segeberg, liest die Kinderbuchautorin, Xenia Giday aus Ihren Büchern vor und geht mit den Kindern in den Austausch.  Die erste Lesung, „Die Mut-Entdecker“, für Kinder im Alter ab ca. 5 Jahren, findet um 15:30-16:30 Uhr statt. „Die Mut-Entdecker“ ist ein Vorlesebuch, welches den Kindern Mut macht und ihnen zeigt, was in ihnen steckt und wie kraftvoll jedes von ihnen sein kann. Die Kinder in den Vorlesegeschichten werden zu ihren eigenen Mut-Entdeckern. Die zweite Lesung, „PuberDINGS?! Als mein Bruder komisch wurde“, für Kinder im Alter ab ca. 8 Jahren, findet um 16:45-17:45 Uhr statt.  „PuberDINGS?! Als mein Bruder komisch wurde“ ist das etwas andere Buch über das Phänomen der Pubertät - erzählt aus dem Blickwinkel des
25.02.2025
Bad Segeberg

Der beste Vorleser steht fest

20.02.2025
Bad Segeberg

Klangorchester mit Anke Voß im Familienzentrum Spurensucher

Bad Segeberg (em) Bei Ankes Klangorchester bekommen die Kinder vom 06.02.-06.03.2025 wieder die Gelegenheit zu musizieren, besondere Instrumente auszuprobieren und die Faszination der Musik zu erleben.  Es werden zwei Kurse angeboten:  Kurs 1 für Kinder im Alter von 3-5 Jahren in der Zeit von 15:30-16:15 Uhr Kurs 2 für Kinder im Alter von 4-6 Jahren in der Zeit von 16:30-17:15 Uhr   Anmeldung bei Frau Nickel unter der Telefonnummer 04551-8564707 oder per E-Mail: helena.nickel@badsegeberg.de.  Alle Informationen zu den Veranstaltungen stehen auf der Internetseite des Familienzentrums Spurensucher: https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de/Familienzentrum-Spurensucher/
29.01.2025
Bad Segeberg

Ausstellungseröffnung und Vortrag „Von Segeberg nach Auschwitz“

Bad Segeberg (em) Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27.01.2025 wird Axel Winkler im Anschluss an die gemeinsame Gedenkveranstaltung der Jüdischen Gemeinde Bad Segeberg, der der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Segeberg und der Stadt Bad Segeberg in der Segeberger Synagoge um 19:00 Uhr im Gartenzimmer des WortOrts, Oldesloer Str. 20, mit einem Vortrag die Ausstellung „Von Segeberg nach Ausschwitz“ eröffnen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
23.01.2025
Bad Segeberg

Lesung im WortOrt: Isabel Bogdan liest „Wohnverwandschaften“

Bad Segberg (em) Mit „Der Pfau“ landete Isabel Bogdan einen Bestseller. Jetzt kommt sie mit ihrem neuen Roman „Wohnverwandschaften“ nach Bad Segeberg. Die Buchhandlung „Das Druckwerk“ lädt in Kooperation mit der Stadtbücherei zu einer Lesung ins Gartenzimmer des WortOrts ein.  Die Lesung findet am 9. Januar 2025 um 20:00 im Gartenzimmer des WortOrt, Oldesloer Str. 20, statt. Die Karten kosten 12,-€ (Abendkasse 15,- €) und sind im Vorfeld in der Buchhandlung „Das Druckwerk“ und in der Stadtbücherei Bad Segeberg erhältlich.
06.01.2025
Bad Segeberg

Basteltüten „Weihnachtsdeko“ vom Familienzentrum Spurensucher

Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher in Bad Segeberg (An der Trave 1-3) bietet für Familien mit Kindern Basteltüten zum Abholen an. Verbringen Sie eine schöne gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern beim Basteln der Weihnachtsdekoration.  Die vorbereiteten, kostenlosen Basteltüten können bei Helena Nickel per Email: helena.nickel@badsegeberg.de vorbestellt und ab Mittwoch, den 11.12.2024 in der Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg abgeholt werden. Alle Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite des Familienzentrums Spurensucher: https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de.
09.12.2024
Bad Segeberg

Podcast Frauen gestalten Bad Segeberg - Interview mit FRAU &BERUF

Bad Segeberg (em) Im Podcast „Frauen gestalten Bad Segeberg" stellt sich in der 5. Episode das Segeberger Frauennetzwerk vor. FRAU & BERUF ist langjähriges Mitglied. ,,Das Netzwerk ist ein wichtiges Vernetzungsgremium, um gemeinsam die Interessen von Frauen zu vertreten und um politische Forderungen zu formulieren sowie Erfahrungen und Knowhow untereinander zu teilen", so Inge Diekmann, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg und die Organisatorin des Segeberger Frauennetzwerkes. Im Interview spricht Inge Diekmann mit den Beraterinnen Nina Horn und Simone Mortensen von der Beratungsstelle FRAU & BERUF zu den Themen: Wo liegen die Herausforderungen dieser Zeit? Wofür braucht es die Unterstützung von Frauen? Welche Tipps haben die erfahrenen Beraterinnen für Frauen und Personalverantwortliche in Betrieben und weshalb wünschen sie sich mehr Menschlichkeit in der Arbeitswelt?  Der Podcast „Frauen gestalten Bad Segeberg" mit dem Interview von FRAU & BERUF ist auf Sp
29.11.2024
Bad Segeberg

Auftaktveranstaltung zum Weihnachtshilfswerk 2024 am 1. Advent

Bad Segeberg (em) Mit einem weihnachtlichen Chorkonzert am Sonntag, 01. Dezember 2024 - dem 1. Advent - um 16.00 Uhr in der Aula EduArt am Berufsbildungszentrum wird das diesjährige Weihnachtshilfswerk der Stadt Bad Segeberg eröffnet. Es singen: - Spatzen- und der Kinderchor aus Segeberg - Frauenensemble Vocalitas - Männerchor Bad Segeberg von 1840 - Jubilate-Chor - Segeberger Bachchor - Holy Go! Pop- und Gospelchor Segeberg Die Chöre werden die Zuhörer*innen in der stilvollen Atmosphäre der Aula EduArt mit weihnachtlichen Weisen auf das bevorstehende Fest eindrucksvoll ein­stimmen. Die Gesamt­leitung wird Andreas J. Maurer-Büntjen über­nehmen. Alle Mitbürger*innen sind zu dieser Veran­staltung herzlich eingeladen. Ein Eintritt wird nicht erhoben, jedoch wird nach dem Konzert um möglichst reichlich Spenden gebeten. Der Erlös dieses Weihnachtskonzertes kommt ausschließ­lich bedürftigen älteren, kranken oder pflegebedürftigen Mitbürger*innen in Bad
25.11.2024
Bad Segeberg

Großer Familienspieletag in der Familienbildungsstätte

Bad Segeberg(em) Am 16. November 2024 findet von 11 bis 20 Uhr in der Ev. Familienbildungsstätte, Falkenburger Str. 88 in Bad Segeberg ein großer Familienspieletag zum zweiten Mal statt. Alle Spielebegeisterten – ob jung oder alt – sind herzlich eingeladen, einen Tag voller Spaß und Gemeinschaft rund um Gesellschaftsspiele zu erleben. „Freut euch auf die neuesten Spieletrends, beliebte Klassiker und viele der schönsten Spiele der letzten Jahre“, kündigt Frau Terheyden Breffka, Leiterin der Stadtbücherei an. Der Spieletag bietet die perfekte Gelegenheit, generationsübergreifend und in gemütlicher Atmosphäre neue Spiele zu entdecken und gemeinsam zu spielen.  Frank Nowak, von der Brettspielgruppe „Brettspielchaos“ lädt ein: „Egal, ob mit Freunden und Familie oder allein – jeder findet schnell neue Mitspielende und kann direkt loslegen“, denn Spielregeln werden erklärt. Ein kleines Spieleturnier, bei dem jeder teilnehmen kann, findet an diesem Tag ebenfalls statt. Außerdem wa
13.11.2024
Bad Segeberg

"Nein zur Liebe"-Vorträge im Familienzentrum Spurensucher

Bad Segeberg Das Familienzentrum Spurensucher bietet wieder Vorträge an für Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte. Diesmal ist es das Thema „Nein aus Liebe“. Den Kindern „nein“ zu sagen fällt den Eltern immer schwerer, die Eltern sind verzweifelt und unsicher, die Kinder hören nicht. Soll man „nein“ sagen? Elterncoach Rebecca Neumann gibt den Eltern Input und Zeit zum Austausch über individuelle Situationen.         Teil 1: am Dienstag, 05.11.24 um 18:30-21:00 Uhr Teil 2: am Dienstag, 12.11.24 um 18:30-21:00 Uhr  Wo: In der Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg Anmeldung bei Helena Nickel per Email-Anfrage: helena.nickel@badsegeberg.de Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher (https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de).
04.11.2024
Bad Segeberg

Onlinevortrag des Familienzentrums zum Thema Kindesentwicklung bis 6 Jahre

Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg lädt Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte zu einem Online-Vortrag mit dem Diplompädagogen Thomas Rupf ein zum Thema: „Kindesentwicklung bis 6 Jahre, Schwerpunkt Autonomiephase“. Was passiert so alles bis zum 6. Lebensjahr - auf was müssen wir uns einstellen? Kindliches Handeln zu verstehen heißt, zu verstehen in welcher entwicklungspsychologischen Phase sich das Kind befindet. Angefangen bei den Grundlagen über altersspezifische Entwicklungsaufgaben bis hin zum Übergang in die Schule, wird anhand von Beispielen alltagsnah ein Überblick verschafft. In dem Vortrag werden Fragestellungen beantwortet, wie wir auf die verschiedenen Entwicklungsbedürfnisse der einzelnen Kinder eingehen können, um sie gesund zu fördern und den Alltag entspannt zu bewältigen. Der Vortrag findet am Mittwoch, 09.10.2024 um 19:30 Uhr statt. Anmeldung und Zugangslink bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder
07.10.2024
Bad Segeberg

LEGO Education Schnupperkurse

Bad Segeberg (em) Das SFZ Segeberg, Noctalis und Medialab bieten als Kooperationspartner in der MINT-Bildung kostenlose Angebote für Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen des Kreises Segeberg an. In den LEGO Education Schnupperkursen können Schülerinnen und Schüler Robotertechnik kennenlernen, für eine mögliche Teilnahme an der World Robot Olympiad 2024. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Gruppe 1: Schüler:innen der Klassen 4-6  |   5. + 19.10.2024, 10:00-12:00 Uhr Gruppe 2: Schüler:innen der Klassen 6-13 |  16. + 23.11.2024, 10:00-12:00 Uhr Im Gartenzimmer, Stadtbücherei Bad Segeberg, Oldesloer Str. 20 Anmeldung unter stadtbuecherei@badsegeberg.de oder 04551/96560
02.10.2024
Bad Segeberg

Kreative Zeit im Familienzentrum Spurensucher

Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher lädt Familien ein, gemeinsam kreative Zeit beim Gestalten der Herbstdekoration zu verbringen. Die Aktion schließt einen kleinen Ausflug in die Natur mit ein, um bunte Blätter, Eicheln oder Kastanien zu sammeln. Die vorbereiteten, kostenlosen Basteltüten können bei Helena Nickel ab Mittwoch, den 17.10.2024 in der Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg abgeholt werden.              Außerdem werden in den Herbstferien wieder Kochkurse für Kinder im Alter von 9-12 Jahre angeboten. Wir laden Schüler*innen in den Herbstferien zum Kochkurs ein. Die Kinder bereiten unter Anleitung von Kursleiterin Carola Jansen ein vollwertiges Menü zu und besprechen dabei, welche Nahrungsmittel gesund sind. Mittags wird das zubereitete Essen gemeinsam verspeist. Die Kosten für den Kurs übernimmt der Kreis Segeberg, die Eltern zahlen nur einen Beitrag für die Lebensmittel.  Kurs 1: 22.10.-23.10.2024, Kurs 2: 24.10.-25.10.2
27.09.2024
Bad Segeberg

70-jähriges Jubiläum der Partnerstädte Bad Segeberg und Riihimäki

Bad Segeberg (em) In diesem Jahr feiert Bad Segeberg mit seiner finnischen Partnerstadt Riihimäki das 70-jährige Bestehen ihrer Freundschaft. Aus diesem Anlass hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem „Förderverein der Freundschaftsstädte Bad Segeberg und Riihimäki e.V.“ eine Festwoche organisiert und Freunde aus Finnland nach Bad Segeberg eingeladen. In der Zeit vom 05.-09.09.2024 kommt eine Delegation von 22 Personen aus Riihimäki bestehend aus der Stadtverwaltung, Förderverein und Bürger*innen. Unsere Besucher erwartet eine Woche voller Unterhaltung, Sightseeing, offiziellen Anlässen und wirtschaftlichem Austausch – unter anderem mit folgenden Programmpunkten: Wirtschaftsforum offizieller Empfang der Stadt Bad Segeberg für Besucher aus Riihimäki und geladene Gäste Besichtigung Kalkberghöhlen und Noctalis und Besuch der Karl-May Spiele Arbeitstreffen zur zukünftigen Zusammenarbeit zwischen den Städten Riihimäki und Bad Segeberg Am Sonntag den 08.0
06.09.2024
Bad Segeberg

Yoga für Grundschüler

Bad Segeberg (em) Ab Freitag, den 30.08.2024 in der Zeit von 16:00-17:00 Uhr startet im Familienzentrum Spurensucher, An der Trave 1-3 in Bad Segeberg, ein neuer Yoga-Kurs für Grundschulkinder. Yoga gibt den Kindern die Möglichkeit eine spielerische Bewegungserfahrung zu machen, die den Körper entspannt und gleichzeitig stärkt und den Geist beruhigt. Die Kursleiterin, Yvonne Santen, unterstützt und begleitet die Kinder.  Der Kurs findet freitags statt und ist für Kinder kostenlos.  Eine Yoga- oder Gymnastikmatte muss mitgebracht werden. Verbindliche Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder per Email: helena.nickel@badsegeberg.de  Alle Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite des Familienzentrums Spurensucher: https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de/Familienzentrum-Spurensucher/
29.08.2024
Bad Segeberg

Spielgruppe für Familien ohne Krippen-oder Kitaplatz

Bad Segeberg (em) In den Spielgruppen des Familienzentrums Spurensucher der Stadt Bad Segeberg sind ab September wieder Plätze frei. Die Gruppe richtet sich an Eltern mit Ihren Kindern, die noch keinen Betreuungsplatz haben, um neue Kontakte zu knüpfen, Rituale kennenzulernen und sich auszutauschen.  Die Spielgruppe ist eine ideale Möglichkeit die Kinder auf den Alltag in der Krippe oder der Kita vorzubereiten. Wir treffen uns montags und donnerstags in der Mühle, An der Trave 1-3, Bad Segeberg. Alle Informationen und Zeiten sind auf der Internetseite des Familienzentrums Spurensucher zu finden:            https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de/Familienzentrum-Spurensucher/ Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder per Email: helena.nickel@badsegeberg.de
26.08.2024
Bad Segeberg

Aktion: Kostenloser Ausweis für die Stadtbücherei in jede Schultüte

Bad Segeberg (em) Unter dem Motto „In jede Schultüte einen kostenlosen Ausweis für die Stadtbücherei“ können Erziehungsberechtigte ab sofort für ihr Kind eine eigene Benutzerkarte beantragen. Diese wird direkt ausgestellt und kann dann schön verpackt und zusammen mit einem kleinen Buchgeschenk in die Schultüte wandern. Sicher eine gute Möglichkeit, bei jedem Kind die Lust am Lesen und Lernen von Anfang an zu unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Stadtbücherei Bad Segeberg  https://bibse.bibliotheca-open.de/ oder direkt vor Ort in der Oldesloer Str. 20.
22.08.2024
Bad Segeberg

Fahrradladestationen in Bad Segeberg noch attraktiver

Bad Segeberg (em) In den Sommermonaten rundum Karl May ist das Fahrrad ein beliebtes Verkehrsmittel in Bad Segeberg, für alltägliche Fahrten, aber auch für Touristinnen und Touristen aus ganz Deutschland. Die Stadt hat in den letzten beiden Jahren gemeinsam mit der Politik das Angebot an Fahrradabstellanlagen erhöht und zusätzlich an vier zentralen Lagen ein niederschwelliges Reparatur- bzw. Ladeangebot errichtet. Gefördert wurden die Fahrradreparatur- und ladestationen durch Bundesmittel aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ sowie durch Kreismittel „Zur Förderung des Ausbaus der Radverkehrsinfrastruktur im Kreis Segeberg“. Die Fahrradladestationen werden vor allem von touristischen Radfahrenden nachgefragt. Um dieses Angebot noch benutzerfreundlicher zu gestalten, hat die Stadt die Bedienungsanleitung aktuell überarbeitet und verbessert. Gemeinsam mit der Tourist-Information ist dabei ein Video mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung entstanden. Mithilfe der Firma
06.08.2024
Bad Segeberg

Bad Segeberg startet Bürgerbefragung zur Stadtentwicklung

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg lässt derzeit die Neuaufstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) und Wohnungsmarktkonzeptes (WMK), einschließlich Einzelhandelskonzept (EHK), erarbeiten. Hierzu sind umfangreiche Analysen mit Begehungen und Beteiligungen verschiedener Zielgruppen vorgesehen. In diesem Zusammenhang wird in den kommenden Wochen eine Bürgerbefragung durchgeführt. Auf www.isek-bad-segeberg.de ist die Bürgerbefragung online und kann ausgefüllt werden. Die Internetseite informiert die Öffentlichkeit außerdem fortlaufend über Hintergründe, einzelnen Phasen des Projektes und die Öffentlichkeitsbeteiligung. Bringen Sie sich ein und nehmen Sie an der Bürgerbefragung zur Zukunft Bad Segebergs teil. Darüber werden wichtige Informationen ermittelt, die in die Konzeption zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Stadt einfließen. Die Befragung läuft bis zum 01.08.2024 und kann über die genannte Internetseite www.isek-bad-segeberg.de aufgerufen
10.07.2024
Bad Segeberg

Sommerferien mit dem Familienzentrum Spurensucher

Bad Segeberg (em) Auch in diesem Jahr lädt das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg die Kinder zu tollen Aktionen ein.  Kochkurse für Kinder im Alter von 9-12 Jahren Gemeinsam gesundes Essen Kochen und dabei Spaß haben mit Carola Jansen! Das gekochte Essen wird zum Mittag verspeist. Die Kosten für den Kurs übernimmt der Kreis Segeberg. Die Eltern zahlen nur einen Beitrag für die Lebensmittel.  Kurs 1: 23.07. – 24.07.2024, Kurs 2: 25.07.-26.07.2024 Zeit: 10:00 - 13:45 Uhr Kosten für die Lebensmittel: 12 € Wo: in die Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg Ein Vormittag im JUZ „Mühle“ für Kinder im Alter von 8-12 Jahren Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück und lernen beim Spielen das Jugendzentrum kennenlernen. Am Montag, den 19.08.24 und am Freitag, den 23.08.24 Zeit: 10:00-13:00 Uhr Kosten: 1 € Ausflug Barfußpark in Todesfelde für Kinder von 8-12 Jahren Wir verbringen den T
08.07.2024
Bad Segeberg

Die STADTRADELN-Stars Lena und Florian berichten über Woche 3

Bad Segeberg (em) Lena und Florian Roos sind zusammen mit ihren beiden Kindern die diesjährigen STADTRADELN-Stars in Bad Segeberg. Vom 09.06.2024 bis zum 29.06.2024 haben sie für drei Wochen ihr Auto stehen gelassen und sind auf das Fahrrad umgestiegen. Weil Lena in Bad Oldesloe arbeitet, wurde sie für diese drei Wochen von Küstenrad aus Kiel unterstützt, die ihr ein hochwertiges Fahrrad zur Seite gestellt haben. Die Familie Roos berichtet, wie es Ihnen während der STADTRADELN-Wochen ergangen ist. 1.         Was waren Eure Highlights in der dritten Woche? Das Highlight war sicherlich das Wetter. Die letzte STADTRADELN-Woche war mit Abstand die sonnigste und wärmste der drei Wochen. Da macht das Radfahren nochmal mehr Spaß und konnte so richtig genossen werden. Florian konnte am Montag eine Radtour nach Sülfeld machen und das defekte Regenverdeck zur Reparatur bringen. Am Dienstag ging es dann zum Schwimmen ins Freibad nach Wahlstedt. 2.         Was waren Eure
05.07.2024
Bad Segeberg

Neue Rekorde beim STADTRADELN 2024 in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Am vergangenen Samstag, 29.06.2024, ist der dreiwöchige Aktionszeitraum STADTRADELN 2024 im Kreis Segeberg zu Ende gegangen. Auf Einladung von Frau Schramm-Ehmke, Herrn Bronsart und Herrn Seidel führte die gemeinsame Abschlusstour in die Gemeinde Trappenkamp. Gegen kurz nach 11 Uhr startete eine Gruppe von 16 Radfahrenden - im Gepäck zwei Kleinkinder und ein Hund - bei angenehmem Sommerwetter in Richtung Trappenkamp. Nette Gespräche und schöne Aussichten füllten die Zeit bis zur Ankunft, wo am Sportlerheim ein überaus herzlicher Empfang mit belegten Brötchen, kühlen Getränken, Kaffee und Keksen, vorbereitet von Frau Dinse, wartete. Nach einer gemeinsamen Pause führte Herr Bronsart die Gruppe mit dem Fahrrad durch den Ort, über den Museumsbunker bis hin zur ev.-lutherischen Friedenskirche. Die Fahrradtour durch die Geschichte stieß auf hohen Anklang, Herr Bronsart erzählte die Entwicklung Trappenkamps sehr anschaulich und voller Anekdoten. „Was für ein Empfa
04.07.2024
Bad Segeberg

Die STADTRADELN-Stars Lena und Florian berichten - Woche 2

Bad Segeberg (em) Lena und Florian Roos sind zusammen mit ihren beiden Kindern die diesjährigen STADTRADELN-Stars in Bad Segeberg. Seit dem 09.06.2024 lassen sie für drei Wochen ihr Auto stehen und steigen auf das Fahrrad um. Weil Lena in Bad Oldesloe arbeitet, wird sie für diese drei Wochen von Küstenrad aus Kiel unterstützt, die ihr ein hochwertiges Fahrrad zur Seite gestellt haben. Wie es Ihnen während der STADTRADELN-Wochen ergeht, berichtet die Familie Roos wöchentlich. 1.         Was waren Eure Highlights in der zweiten Woche? Lena konnte endlich bei bestem Wetter ihren Arbeitsweg nach Bad Oldesloe bestreiten. Die nächsten Tage sind ebenfalls gut angesagt, sodass einem positiven STADTRADELN Ende nichts mehr im Wege steht. Florian ist noch die ein oder andere Tour mit dem jüngsten Sohn gefahren und hat dabei diverse Radtouren um Segeberg herum ausprobiert. Dabei muss man durchaus auch mal positiv bemerken, dass es wirklich tolle Touren, u.a die Landpartie-Vors
27.06.2024
Bad Segeberg

Stadtradeln-Abschlusstour zum Museumsbunker Trappenkamp

Bad Segeberg (em) Das diesjährige STADTRADELN befindet sich auf der Zielgeraden. Die Abschlusstour am kommenden Samstag, 29. Juni 2024, bietet nochmal eine gute Gelegenheit die Umgebung von Bad Segeberg mit dem Fahrrad zu erkunden und die letzten Kilometer zu sammeln. Der Start ist um 11 Uhr am Haus Segeberg, Hamburger Straße 25 in Bad Segeberg. Die insgesamt ca. 32 km führen über Hamdorf nach Trappenkamp. Dort werden die Teilnehmenden mit Brötchen und Getränken von Mitgliedern der Klimaschutz AG aus Trappenkamp empfangen. Nach einer Stärkung gibt es eine geführte Radtour durch den Ort und eine Führung durch den Museumsbunker. Mit historischen Erläuterungen zur Gründung und Geschichte kann der Ort nochmal von einer anderen Seite kennengelernt werden. Der Rückweg führt durch das Kiebitzholmer Moor an Schackendorf vorbei zurück nach Bad Segeberg. Das STADTRADELN-Team freut sich sehr über die Einladung aus Trappenkamp und rechnet mit einer Dauer von ungefähr vier Stunden. Alle, die
26.06.2024
Bad Segeberg

Infoveranstaltung: Bad Segebergs Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg beschäftigt sich mit der Frage, wie in Zukunft die Wärmeversorgung in der gesamten Stadt klimaneutral gestaltet werden kann. Um einen strategischen Fahrplan dafür zu erhalten, hat die Stadt gemeinsam mit den Büros IPP ESN Power Engineering aus Kiel und greenventory aus Freiburg einen kommunalen Wärmeplan aufgestellt. Dieser zeigt auf, in welchen Gebieten welche Arten von nachhaltiger Wärmeversorgung möglich und sinnvoll sind. Damit betrifft die Planung alle HauseigentümerInnen im Stadtgebiet. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die zukünftige Ausrichtung der Wärmeversorgung in Bad Segeberg zu informieren und mit Vertreter*innen aus Verwaltung und den beteiligten Ingenieurbüros in Austausch zu treten. Die Veranstaltung findet am 27. Juni 2024 um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Lübecker Straße 9, 23795 Bad Segeberg statt. Im Rahmen der Präsentation wird das erarbeitete Konzept mit den
24.06.2024
Bad Segeberg

Neues von den Stadtradeln-Stars Lena und Florian

Bad Segeberg (em) Lena und Florian Roos sind zusammen mit ihren beiden Kindern die diesjährigen STADTRADELN-Stars in Bad Segeberg. Seit dem 09.06.2024 lassen sie für drei Wochen ihr Auto stehen und steigen auf das Fahrrad um. Weil Lena in Bad Oldesloe arbeitet, wird sie für diese drei Wochen von Küstenrad aus Kiel unterstützt, die ihr ein hochwertiges Fahrrad zur Seite gestellt haben. Wie es Ihnen während der STADTRADELN-Wochen ergeht, berichtet die Familie Roos wöchentlich. 1.         Was waren Eure Highlights in der ersten Woche? Leider fiel unsere Radtour nach Quickborn aufgrund eines kranken Kindes spontan aus. Wir hatten uns schon sehr auf die lange Tour und die damit verbundenen Herausfordernden gefreut.  Florian und die Kinder konnten an einem Tag der Woche Lena von der Arbeit aus Bad Oldesloe abholen. Die insgesamt 40 Kilometer wurden bei bestem Wetter mit dem entsprechenden Proviant aus Erdbeeren, Laugengebäck und Spielzeug ohne Probleme absolviert.  Fl
20.06.2024
Bad Segeberg

25 Teams bei 2. Bad Segeberger Fahrradrallye

Bad Segeberg (em) Trotz des unbeständigen Wetters am Wochenende, war die 2. Bad Segeberger Fahrradrallye ein Erfolg. 25 Teams sind um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Segeberg an den Start gegangen. Vom Säugling bis ins hohe Alter vertraten die Teilnehmenden alle Altersklassen. Einige hatten bereits im vergangenen Jahr teilgenommen und freuten sich auf die neue Strecke. Die Stimmung war gut und ließ sich trotz des ein oder anderen Schauers nicht trüben. Die diesjährige Route führte über die erste Station oberhalb des Städtischen Gymnasiums über die Kleinbahntrasse in den Norden, in Richtung Redderblecken. Von dort ging es über die Ziegelstraße, den Jürgensweg und die Marienstraße an die Rennkoppel. In Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Bad Segeberg und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Segeberg konnte die Route über die Promenade und um den Friedhof herum in den Kastanienweg geführt werden. Von hier aus ging es über die Oberbergstraße und einer Station am N
18.06.2024
Bad Segeberg

Die Stadtradeln Stars Lena und Florian berichten

Bad Segeberg (em) Lena und Florian Roos sind zusammen mit ihren beiden Kindern die diesjährigen Stadtradeln Stars in Bad Segeberg. Seit dem 09.06.2024 lassen sie für drei Wochen ihr Auto stehen und steigen auf das Fahrrad um. Weil Lena in Bad Oldesloe arbeitet, wird sie für diese drei Wochen von Küstenrad aus Kiel unterstützt, die ihr ein hochwertiges Fahrrad zur Seite gestellt haben. Wie es Familie Roos während der Stadtradelnwochen geht, soll nun geteilt werden. Wie war Euer Einstieg ins STADRADELN 2024? Der Start ins STADTRADELN war recht verregnet und eher herbstlich kalt statt sommerlich warm. Das verdirbt uns aber nicht die Lust am Fahrradfahren. Was war die größte Umstellung? Lenas Weg zur Arbeit nach Oldesloe und zurück. Mit dem E-Bike zwar nicht anstrengend, aber natürlich zeitintensiver. Dafür hat man morgens und abends bereits zwei Sporteinheiten absolviert ;) Wie ist der Gemütszustand in Eurer Familie? Durch und durch positiv. Wir freuen un
13.06.2024
Bad Segeberg

2. Bad Segeberger Fahrradrallye – 8 km Route mit Rätselspaß für Alle

Bad Segeberg (em) Die Bereiche Tourist-Information, Klimaschutz und Radverkehr der Stadt Bad Segeberg veranstalten am 16.06.2024 um 13 Uhr erneut die beliebte Veranstaltung. Mit großer Freude wurde die Bad Segeberger Fahrradrallye von insgesamt 51 gestarteten Teams bereits im letzten Jahr besucht. Nun wird es eine Wiederholung am kommenden Sonntag geben. Eine neue Route wurde ausgearbeitet mit verschiedenen Stationen am Wegesrand, die spannenden Rätselspaß garantieren und vielseitige Spiele beinhalten. Der Start für die Anmeldung und die damit verbundene Ausgabe der Rallyebögen findet um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Segeberg statt. Es kann dann direkt losgeradelt werden. Die späteste Abgabe der Rallyebögen ist um 16.00 Uhr möglich und um ca. 16.30 Uhr wird die Siegerehrung stattfinden. Für die Preise wurden viele UnterstützerInnen gewonnen. U.a. gibt es von der Sparkasse Südholstein tolle Sachpreise, wie beispielweise Rucksäcke, zu gewinnen. Das CinePlanet 5 und das Noctalis
13.06.2024
Bad Segeberg

Interaktive Ausstellung für Jung- und Neuwähler zur EU-Wahl im WortOrt

Bad Segeberg (em) Unter dem Motto „EU 2Go - was hat die EU mit mir zu tun?“ findet am Freitag, 31.05. 2024, in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr im Innenhof des WortOrts eine interaktive Ausstellung zur EU-Wahl für Jung- und Neuwähler sowie alle Interessierte statt. Neben Informationen und Möglichkeiten zum Austausch stehen Wahl-O-Maten zur eigenen Recherche zur Verfügung. Die Aktion wird organisiert und durchgeführt vom Kreisjugendring, dem Jugendbüro und der Stadtbücherei Bad Segeberg.  Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Die Veranstalter freuen sich auf regen Austausch und viele interessierte Besucher!
29.05.2024
Bad Segeberg

Die Lebenshilfe Bad Segeberg übernimmt den Kioskbetrieb am ZOB

Bad Segeberg (em) Die neue Plushaltestelle am ZOB Bad Segeberg wird immer sichtbarer. Im Zusammenhang mit dem Förderprojekt ÖverKAnT, wird in vier Kommunen der Kreise Segeberg, Storman, Herzogtum-Lauenburg und Pinneberg beispielhaft die Aufenthaltsqualität an Knotenpunkten des öffentlichen Nahverkehrs durch eine sogenannte Plushaltestelle aufgewertet. Bürgermeister Toni Köppen betont: „In Bad Segeberg kommen an der Plushaltestelle unterschiedliche Bausteine zum Tragen, einer wird der Betrieb eines Kiosks zur Versorgung u.a. der Schülerinnen und Pendler sein.“  Die Stadt Bad Segeberg hat bewusst nach einem qualitativen Konzept für den Betrieb dieses neuen Kiosks am Standort ZOB gesucht. Die Lebenshilfe Bad Segeberg zeigte sich von Beginn an interessiert und offen, ein entsprechendes Betreiberkonzept für den ZOB zu erarbeiten. Das ist nun gelungen und wird mit einem gemeinsamen Vertragsabschluss über den Kioskbetrieb am ZOB offiziell. Mit dem Kiosk Mahlzeit2go, entsteht so a
27.05.2024
Bad Segeberg

Ausstellung zum Kunst- und Kulturpreis 2023 in der Remise

Kreis Segeberg. Vom 5. bis 17. Mai dreht sich in der Remise in Bad Segeberg buchstäblich alles um den Kreis, wenn dort die für den „Kunst- und Kulturpreis“ sowie den „Förderpreis Kunst und Kultur“ eingereichten Werke im Rahmen einer Ausstellung bestaunt werden können.  Anfang Dezember 2023 wurden die zwei Preise im Bereich „Bildende Künste“ verliehen. Insgesamt 16 Künstler*innen hatten sich beworben, zwölf von ihnen nehmen an der Ausstellung teil. Um die Preisträger*innen noch einmal besonders zu würdigen, werden diese mit drei bis vier Werken in der Ausstellung vertreten sein. Alle anderen Bewerber*innen präsentieren das Kunstwerk, mit dem sie sich um den Preis beworben hatten.  Die eingereichten und bald in der Remise ausgestellten Werke decken eine große Bandbreite verschiedener künstlerischer Formen und Techniken ab: von Fotografien über Zeichnungen und Malerei bis hin zum Graffiti; von der Collage über Steinskulpturen bis hin zu einem Moosbild.  Mit dem Kunst-
29.04.2024
Bad Segeberg

Lasse Mester-Sundgaard ist neuer Radverkehrsbeauftragter

Bad Segeberg (em) Seit März bereichert Lasse Mester-Sundgaard ehrenamtlich das Team Radverkehr im Rathaus. Die erste Veranstaltung, die er aktiv begleitet, ist das STADTRADELN. Der neue ehrenamtliche Radverkehrsbeauftragte stellt sich zunächst selbst vor: „Ich bin Lasse Mester-Sundgaard, der neue Radverkehrsbeauftragte in Bad Segeberg. Ich wohne seit 2020 in Bad Segeberg. Ich bin ein großer Fan vom Fahrradfahren und unser Lastenrad ist unser zweites Auto. Ich habe mich für die Stelle als Radverkehrsbeauftragter beworben, weil ich so viele Ecken von Segeberg gesehen habe, wo die Möglichkeiten für den Fahrradverkehr verbessert werden können. Ich sehe Verkehr als Ganzes, mit Platz für alle.“ Lasse Mester-Sundgaard bildet in erster Linie die Schnittstelle zur Öffentlichkeit und wird darüber hinaus die kommenden Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Radverkehr in Bad Segeberg begleiten und unterstützen. Die Stadt Bad Segeberg freut sich über die bereits tatkräftige Unter
25.04.2024
Bad Segeberg

20 Jahre Mobile Frühförderung der Stadt Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Die Idee eine heilpädagogische Frühförderung ins Leben zu rufen entstand damals von der Leitung der Integrativen Kindertagesstätte „Christiansfelde“ Monika Saggau, um dem steigenden Bedarf für Kinder mit besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden. Im Mai 2004 war es so weit, unter der damaligen Teamleitung Kerstin Friese wuchs die Einrichtung zu einem festen Bestandteil des Trägers Stadt Bad Segeberg. Früher war das Team als „Frühförderung Spurensucher“ bekannt und ist jetzt als „Mobile Frühförderung der Stadt Bad Segeberg“ unterwegs. Das pädagogische Team, unter der jetzigen Leitung von Irina Oliger, unterstützt die Kinder von Geburt bis zum Schuleintritt in ihrer ganzheitlichen Entwicklung. Es besteht inzwischen aus sieben Heilpädagog*innen, die in den Kreisen Segeberg und Ostholstein in der Krippe, in der Kindertagesstätte oder im Elternhaus tätig sind. Die tägliche Arbeit wird in der Förderung und der Begleitung der Kinder methodisch vielfältig umgesetzt. F
24.04.2024
Bad Segeberg

Bestsellerautor Tim Pröse liest aus seinem neusten Buch „Wir Kinder des 20. Juli“

Bad Segeberg (em) »Die Familie Graf Stauffenberg wird ausgelöscht werden bis ins letzte Glied.« So kündigte Heinrich Himmler 1944 an, wie das Nazi-Regime auf das gescheiterte Hitler-Attentat vom 20. Juli reagieren würde: mit unnachgiebiger Rache. Nicht nur wurden zweihundert an der Verschwörung Beteiligte hingerichtet. Auch ihre Familien sollten leiden und vergessen gemacht werden. Die Kinder wurden ihren Eltern entrissen, verschleppt, in Heime gesteckt – sie würden ohne ihren Vater oder ihre Mutter aufwachsen. In einer szenischen Lesung aus seinem neusten Buch „Wir Kinder des 20. Juli. Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte“ bringt Tim Pröse 80 Jahre danach die Erinnerung an die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler auf die Bühne. Dabei nimmt Pröse sein Publikum mit auf eine Spurensuche und Zeitreise und spürt der Frage nach, welche Menschen sich hinter den „Helden“ dieser Verschwörung verbargen? Der Autor ha
19.04.2024
Bad Segeberg

Schnäppchenjäger aufgepasst - Nachbarschaftsflohmarkt am WestTor

Bad Segeberg(em) Die Südstadt Bad Segeberg wird am 4. Mai 2024 von 14 bis 17 Uhr zum Treffpunkt für Schnäppchenjäger, NachbarInnn und alle, die das gemeinsame Miteinander schätzen. Das Quartiersmanagement Südstadt und die Stadt Bad Segeberg laden herzlich zum Nachbarschaftsflohmarkt am WestTor (Hamburger Straße / Ecke Theodor-Storm-Straße) ein. Der Flohmarkt bietet die perfekte Gelegenheit, um sich von Dachbodenfunden zu trennen und anderen eine Freude zu machen. Doch nicht nur das: Neben dem entspannten Stöbern und Handeln erwartet die Besucher auch eine Auswahl an erfrischenden Getränken und leckerem Essen, um sich zwischendurch zu stärken und gemütlich zusammenzusitzen. Wer selbst einen Stand aufbauen und mitmachen möchte, kann sich gerne beim Quartiersmanagement anmelden. Egal, ob Sie Kleidung, Bücher, Spielzeug oder andere Schätze anbieten möchten – jeder ist herzlich willkommen, sich zu beteiligen und das WestTor mit Leben zu füllen. Das Quartiersmanagement nutzt den
16.04.2024
Bad Segeberg

Elternseminar „Mach endlich deine Hausaufgaben!“

Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher lädt Eltern zu einem Seminar zum Thema: „Mach endlich deine Hausaufgaben! – Wenn die Schule das Familienleben bestimmt“ ein. Schule und Hausaufgaben sind oft mit Angst und Druck verbunden. Sie können Eltern und Kinder an Ihre Grenzen bringen. Elterncoach Rebecca Neumann gibt den Eltern Input und Zeit zum Austausch über Ihre individuellen Situationen.  Montag, den 29.04.2024 in der Zeit von 18:30-21:00 Uhr Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg Anmeldung bei Helena Nickel per Email-Anfrage: helena.nickel@badsegeberg.de Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher (https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de).
02.04.2024
Bad Segeberg

Vom Staunen, Ärgern, Lieben – Eine Schreibwerkstatt der Gefühle

Bad Segeberg (em)  Die Stadtbücherei startet ab dem 8. April wieder Werkstatt online für Frauen mit Schreibdozentin Susanne Benk . „Um über und mit Gefühl zu schreiben, ist es wichtig, eigenen Emotionen wahrzunehmen“, sagt Schreibdozentin Susanne Benk und fügt hinzu. „Im Detail ist das gar nicht so einfach, denn Gefühle wie Freude oder Wut haben facettenreiche Gesichter.“ Benk möchte allen Schreibanfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen Mut machen. „Gefühlsbeschreibungen dürfen sich entwickeln. Dadurch entwickeln sich auch Figuren von anfänglichen Schablonen zu vielschichtigen Charakteren.“ In fünf Kurseinheiten und Feedbackrunden wird sich die Schreibgruppe damit beschäftigen, wie man sich in eine Figur einfühlen kann, ohne diese zu sein, ebenso wird es um widersprüchlichen Gefühle und typische und untypische Rollenbilder gehen. Benk verspricht: „Wir werden uns an der Gefühlspalette bedienen, wie ein Maler an seiner Farbpalette. Wir werden typische Rollenbilder hinterfragen und
21.03.2024
Bad Segeberg

Kochkurse für Kinder in den Osterferien

Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg lädt Schüler*innen in den Osterferien zum Kochkurs in die Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg, ein. Die Kinder bereiten unter Anleitung von Kursleiterin Carola Jansen ein vollwertiges Menü zu und besprechen dabei, welche Nahrungsmittel gesund sind. Mittags wird das zubereitete Essen gemeinsam verspeist. Die Kosten für den Kurs übernimmt der Kreis Segeberg, die Eltern zahlen nur einen Beitrag für die Lebensmittel.  Kurs 1: 16.04-17.04.2024, Kurs 2: 18.04.-19.04.2024 Zeit: 10:00 - 13:45 Uhr Kosten für die Lebensmittel: 12 € Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher (https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de).
18.03.2024
Bad Segeberg

Online-Befragung zum Einzelhandel in Bad Segeberg

Bad Segeberg. Die Stadt Bad Segeberg lässt derzeit eine Neuaufstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) und Wohnungsmarktkonzepts (WMK) einschließlich Einzelhandelskonzept (EHK) erarbeiten. Den Auftrag hierzu erhielt die Firma GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH in Kooperation mit der BIG Städtebau GmbH und der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA). Das letzte ISEK samt Wohnungsmarkt- und Einzelhandelskonzept der Stadt Bad Segeberg liegt nun 14 Jahre zurück. Viele der damals vorgesehenen Maßnahmen sind mittlerweile umgesetzt oder die Rahmenbedingungen haben sich aufgrund aktueller Entwicklungen entscheidend geändert. Nun gilt es die Leitziele, Handlungsfelder und Projekte für die nächsten 10 bis 15 Jahre abzustecken. Hierzu sind umfangreiche Analysen inkl. Vor-Ort-Begehungen sowie Beteiligungen verschiedener Zielgruppen vorgesehen. Die Ergebnisse der drei Konzepte sollen Mitte 2025 vorliegen.  Eine prozessbegleitende
13.03.2024
Bad Segeberg

Frauen-Spaziergang und die Vertreibung aus dem Paradies

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, dem 07.März 2024 findet der erste Frauen-Spaziergang durch Bad Segeberg statt. Start ist um 16 Uhr im Innenhof des WortOrts/Gartenzimmer, Oldesloer Str. 20. Es erwartet Sie ein besonderer Stadtrundgang unter frauenspezifischem Blick mit Kirsten Laasner und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg. Nach dem Frauen-Spaziergang besteht die Möglichkeit, sich im WortOrt/Gartenzimmer in gemütlicher Runde zusammenzusetzen und sich auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter gleichstellungsstelle@badsegeberg.de. Am Freitag, dem 08. März findet im Rahmen der kleinen Freitagskultur die Kulturveranstaltung „Vertreibung aus dem Paradies“ statt. Zum internationalen Frauentag möchten die Gleichstellungsbeauftragte Kreis Segeberg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg, die Stadtbücherei Bad Segeberg, die Frauenfachberatungsstelle und Notruf Segeberg sowie die KulturAkademie Segeberg im VJKA
28.02.2024
Bad Segeberg

Schnäppchenjäger aufgepasst: Kleider- und Spielzeugmarkt am 08.März

Bad Segeberg (em) Am 08.03.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr und am 09.03.2024 von 9:00 bis 11:30 Uhr findet der beliebte Kleider- und Spielzeugmarkt in der Mühle (An der Trave 1-3) statt.  Die Eltern sowie die Mitarbeiter*innen organisieren diesen Markt. Es werden Erwachsenen-, Baby- und   Kindersachen, Umstandsmode, Kinderwagen, Kindersitze, Laufgitter, Fahrzeuge und Spielzeuge verkauft.
26.02.2024
Bad Segeberg

"Vom Knipsen zur Kunst" Fotoworkshop in der Stadtbücherei Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) In Kooperation mit dem Jugendbüro und dem freien Fotokünstler Lars Thomsen bietet die Stadtbücherei Bad Segeberg im März 2024 einen kostenfreien Fotoworkshop für Interessierte ab 14 Jahren an. In diesem generationsübergreifenden Workshop „wollen wir gemeinsam die Welt der Fotografie entdecken und uns von einfachem "Knipsen" zu echter Kunst entwickeln! Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die beim Fotografieren mehr als nur den Moment einfangen möchten. Wir wollen gemeinsam das Bild im Geiste sehen und uns gestalterisch dem Fotoobjekt nähern,“ erläutern Lars Thomsen und Thomas Minnerop. Die Kick-Off Veranstaltung findet am Samstag, 2. März 2024, in der Zeit  von 10-16 Uhr statt. Es folgen 4 weitere Termine im März, immer dienstags von 16:30-18:00 Uhr ( 5.3., 12.3., 19.3., 26.3.). Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages der Stadtbücherei Bad Segeberg und der VJKA. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung unter [stadtbuecherei@badseg
22.02.2024
Bad Segeberg

Online-Workshop: Gemeinsam gegen Alltagsrassismus

Kreis Segeberg. Unter dem Motto „Menschenrechte für alle“ finden in diesem Jahr vom 11. bis 24. März die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Dabei handelt es sich um eine jährliche Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für Rassismus und Diskriminierung zu schärfen sowie Solidarität und Toleranz zu fördern. Während dieser Wochen finden weltweit Veranstaltungen und Aktivitäten statt. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, den interkulturellen Dialog zu fördern und Menschenrechte zu stärken. Auch der Kreis Segeberg, genauer gesagt das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt (BfCV), beteiligt sich mit einem kostenfreien Online-Workshop an der Aktion.  „Rassismus ist ein tief verwurzeltes Phänomen in unserer Gesellschaft, das auf Vorurteilen, Stereotypen und Ungleichheiten basiert, immer häufiger vorkommt und lauter und sichtbarer wird“, sagt Johanna Heitmann von der Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe des BfCV. Rassistische Vorurteile und Stereotype
20.02.2024
Bad Segeberg

Online Vortrag „Starke Gefühle bei Kindern“ und persönliche Online-Elternsprechstunden

Kaltenkirchen (em) Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg lädt Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte zu einem Online-Vortrag am 29.02.2024 um 19:30 Uhr zum Thema Freude, Wut, Neid, Scham, Eifersucht und andere starke Gefühle… ein. Glücklich, überrascht, traurig, gelangweilt, enttäuscht, ängstlich oder wütend, die ganze Bandbreite an Gefühlen ist nie wieder so direkt und stark ausgeprägt wie in der Kindheit. Abhängig vom individuellen Temperament, der Erziehung und dem kulturellen Hintergrund gehen Kinder ganz unterschiedlich mit diesen Gefühlen um. Gefühle sind für Kinder der Schlüssel zu Glück und Erfolg. Was das bedeutet und wie wichtig es ist, dass Kinder ihren Gefühlen Ausdruck verleihen können und wie wir sie darin unterstützen, wird in diesem Vortrag auf humorvolle Weise dargestellt. Anmeldung und Zugangslink bei Helena Nickel per Email-Anfrage: helena.nickel@badsegeberg.de Wer konkrete Tipps z
19.02.2024
Bad Segeberg

Linnéa Johanna Baier ist Kreisbeste im Vorlesewettbewerb

Bad Segeberg (em) Am 8. Februar 2024 fand der Kreisentscheid für den Kreis Segeberg Nord im Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Neun Schulsiegerinnen und Schulsieger der sechsten Klassen aus Schulen in Bad Segeberg, Bad Bramstedt, Leezen, Trappenkamp, und Nahe traten im Gartenzimmer der Stadtbücherei Bad Segeberg gegeneinander an (eine Schulsiegerin war leider erkrankt und somit verhindert). Die Vorleserinnen und Vorleser waren sehr gut vorbereitet. Nach der zweiten Runde, dem Lesen eines Fremdtextes, wählte die Jury einstimmig Linnéa Johanna Baier von der Dahlmannschule zur Kreissiegerin. Die Jury setzte sich aus der Buchhändlerin Tina Stahl (Buch am Markt), dem Leiter des Jugendbüros, Thomas Minnerop, Dr. Christina Künzel, der Kulturplanerin des Kreis Segeberg, der pensionierten Lehrerin Sigrid Gröhn, die den Vorlesewettbewerb jahrelang an ihrer Schule betreute, sowie Klaas Ilse aus der Stadtbücherei zusammen. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft d
14.02.2024
Bad Segeberg

Talk about Politik für und mit Frauen

Bad Segeberg (em) Das regionale kommunalpolitische Frauennetzwerk Talk about Politik für/mit Frauen aus Bad Segeberg und Umgebung trifft sich jeden 4. Donnerstag im Monat, außer in den großen Sommerferien S.-H. und im Dezember. Das Netzwerk wurde im Oktober 2022 von der Gleichstellungsbeauftragten Amt Trave-Land, Michaela Semerak, und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg, Inge Diekmann, gegründet. „Wir möchten Frauen, die neu in die Politik einsteigen möchten, mit bereits aktiven Kommunalpolitikerinnen zusammenbringen.“, so Inge Diekmann. Für interessierte Frauen und aktive Kommunalpolitikerinnen bietet dieses Netzwerk eine Plattform, wo sie sich in vertrauensvoller Atmosphäre mit anderen Frauen überregional und parteiübergreifend austauschen, sich gegenseitigen unterstützen und vernetzen können. Des Weiteren werden Impulsvorträge zu den unterschiedlichsten politischen Themen sowie Fortbildungen in Form von Workshops angeboten. Das nächste Treffen findet am
13.02.2024
Bad Segeberg

Kreativtreff startet in der Stadtbücherei

Bad Segeberg (em) Einmal im Monat können sich ab Februar Interessierte zum Nähen, Stricken. Häkeln usw. in gemütlicher Runde in der Stadtbücherei Bad Segeberg treffen. Teilnehmer wollen sich dabei gegenseitig inspirieren, Tipps und Tricks austauschen und Zeit für einen Klönschnack und eine Tasse Kaffee soll auch sein.  Jeder bringt mit, woran er gerade arbeitet. “Keine*r in der Gruppe hat den Hut auf, wir helfen uns gegenseitig.” Der erste Termin ist Freitag, der 9. Februar 2024 16:30 bis 18:30 Uhr. Teilnehmen können alle ab 14 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, das Material wird selbst mitgebracht. Ansprechpartnerin in der Bücherei ist Helga Sakowski. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne in der Stadtbücherei, unter 04551/96560 oder stadtbuecherei@badsegeberg.de.
31.01.2024
Bad Segeberg

Bad Segeberg sucht weiter Wohnraum für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Bad Segeberg (em) Infolge des anhaltenden Krieges in der Ukraine ist die Stadt Bad Segeberg weiterhin auf der Suche nach Wohnraum für ukrainische Kriegsvertriebene. Seit Beginn des Krieges hat die Stadt Bad Segeberg rund 250 ukrainische Kriegsflüchtlinge dank der breiten Unterstützung aus der Bevölkerung aufgenommen. Die Prognose für die kommenden Monate zeigt jedoch, dass auch weiterhin Wohnraum zur Unterbringung benötigt wird. Vorrangig sucht die Stadt Bad Segeberg Wohnraum für 2 – 4 Personen.  Die Stadt Bad Segeberg setzt dabei auf eine enge Kooperation mit den Wohnungsgebern und hat mit zwei Betreuungskräften für Flüchtlinge Ansprechpartner vor Ort, die einen reibungslosen Bezug der angebotenen Wohnungen sicherstellen. Bürgerinnen und Bürger, die über vakanten Wohnraum verfügen und diesen zur Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung stellen möchten, werden gebeten sich bei der Stadt Bad Segeberg zu melden. Hierzu wurde der Kontakt [ukraine@badsegeberg.de](mailto:ukraine
30.01.2024
Bad Segeberg

Netzwerken macht Spaß – Circle für selbstständige Frauen

Bad Segeberg (em) „Gutes Netzwerken macht Spaß“, so lautet ein Zitat von den Mitarbeiterinnen vom Verein „Wir sind Fella“. Der Verein initiiert seit 2019 Frauennetzwerke im ländlichen Raum. Die Fella Netzwerke sind einzigartig, da sie Regionalität mit hoher Professionalität verbinden. Ein Netzwerk, auch Fella-Circle genannt, ist so aufgebaut, dass bei der beruflichen Entwicklung die Bedürfnisse von Frauen in spezifisch ländlichen Regionen berücksichtigt werden. In dem Fella-Circle liegt der Fokus auf drei Aspekten: Netzwerkaufbau und-pflege, intensiver Austausch zwischen den Frauen und zukunftsweisende Inhalte. Externe Expertinnen geben dafür Impulse, gleichzeitig teilen die Mitgliederinnen ihre Kompetenz in sogenannten Master-Mind-Runden. Mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg, Inge Diekmann, soll so ein Frauennetzwerk, d.h. Fella-Circle für selbstständige und freiberufliche Frauen in Bad Segeberg und Umgebung aufgebaut werden. „Wir möchten Frauen ansprechen
17.01.2024
Bad Segeberg

Bad Segeberg bekommt eine Plushaltestelle am ZOB

Bad Segeberg (em) Viele EinwohnerInnen haben die Aktivitäten am ZOB in Bad Segeberg bereits wahrgenommen, nun beginnt hier die Bauphase für eine sogenannte „Plushaltestelle“. Im Rahmen der Förderrichtlinie „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ hatte der Bund 12 Modellprojekte ausgewählt, die eine Förderung vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erhalten. Ziel aller Projekte ist die Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs, und die nachhaltige Reduktion von CO2- Emissionen im Verkehrsbereich durch attraktive Angebote. Gemeinsam mit dem Kreis Pinneberg, Herzogtum-Lauenburg und Storman bekam der Kreis Segeberg 2022 den Zuschlag für das Modellprojekt „ÖVerKAnT“. Für einen Baustein dieses Modellprojekts, die Entwicklung und Umsetzung einer sogenannten „Plushaltestelle“, wurde Bad Segeberg mit dem Standort ZOB ausgewählt. Die „Plushaltestelle“ verknüpft Mobilitäts-, Aufenthalts- und Sekundärfunktionen am Aussteige- /Umsteigeort. In Bad Segeberg b
16.01.2024
Bad Segeberg

Im Familienzentrum Spurensucher sind in den Spielgruppen wieder Plätze frei

Bad Segeberg (em) Die Spielgruppen donnerstags richtet sich an Eltern mit Ihren Kindern, die noch keinen Betreuungsplatz haben, um neue Kontakte zu knüpfen, Rituale kennenzulernen und sich auszutauschen. Die Spielgruppen sind eine ideale Möglichkeit die Kinder auf den Alltag in der Krippe oder der Kita vorzubereiten. In der Zeit zwischen 9:00und 10:00 Uhr treffen sich Eltern mit den Kindern unter einem Jahr. In der Zeit von 10:00-11:30 Uhr sind Eltern mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren willkommen. Montags findet in der Zeit von 16:00-17:30 Uhr eine gemischte Gruppe für Familien aus allen Ländern mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren. In diesem Angebot können die Kinder basteln und spielen. Die Kinder aus anderen Ländern lernen die neue Rituale kennen. Die Spielgruppen finden in der Mühle, An der Trave 1-3, Bad Segeberg statt.  Alle weiteren Informationen sind auf der Internetseite des Familienzentrums Spurensucher zu finden: [https://kita-christiansfelde.bad-segebe
09.01.2024
Bad Segeberg

Alle Jahre wieder… Hinweise zur Straßenreinigung im Winter

Bad Segeberg (em) Es ist wie Weihnachten oder Silvester. Man weiß, dass diese Tage kommen, aber wenn sie da sind ist es immer plötzlich und unerwartet… wie der Winter. Nun ist er schon da und wie lange er bleiben wird, wissen wir noch nicht. Trotzdem müssen wir uns wieder auf die Gegebenheiten einstellen, die er mit sich bringt: auf Kälte, Schnee und Glätte! Damit wir im täglichen Leben mit den Tücken des Winters besser miteinander auskommen, weist Bürgermeister Toni Köppen noch einmal auf die Verpflichtungen der Bürgerinnen und Bürger hin, die sich aus der Straßenreinigungssatzung bei der Reinigungspflicht im Winter ergeben.  Für die Beseitigung von Eis und Schnee auf den von den Bürgerinnen und Bürgern zu reinigenden Straßenteilen sind abstumpfende Stoffe, wie z.B. Kies, Sand oder Splitt zu verwenden. Nur wenn diese Mittel nicht erfolgreich sind, dürfen ausnahmsweise Auftausalze mit beigemischt werden. Die ausschließliche Verwendung von Auftausalzen ist, auch aus Gründen de
09.12.2023
Bad Segeberg

Bad Segeberg lädt zum Neujahrsempfang

Bad Segeberg (em) Zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Bad Segeberg, laden Bürgervorsteherin Monika Saggau und Bürgermeister Toni Köppen am 06. Januar 2024, um 11:00 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich in den „EduArt“ die neue MEHRZWECKHALLE des BBZ Theodor-Strom-Straße 9 – 11 ein. Um die Vorbereitungen zu erleichtern, wird um eine Anmeldung bis zum 22. Dezember 2023 gebeten unter: ( 04551 / 964 101 oder buergermeister@badsegeberg.de
06.12.2023
Bad Segeberg

Erste „Bad Segeberger Berg-Weihnacht“ vom 8. bis 10. Dezember am Kalkberg

Bad Segeberg (em)  Wo es im Sommer nach Pulverdampf und Abenteuer riecht, duftet es nun drei Wintertage lang nach Lebkuchen und Weihnachten. Die Stadt Bad Segeberg veranstaltet vom 8. bis 10. Dezember auf dem Gelände der Karl-May-Spiele die erste „Berg-Weihnacht“ – mit all den Zutaten, die man sich von einem idyllischen Weihnachtsmarkt erträumt. Präsentiert wurde das abwechslungsreiche Programm bei schönstem Winterwetter.  Fast 30 Zentimeter Schnee verwandelten den Wilden Westen innerhalb weniger Stunden in ein weißes Märchenland. Kultur- und Tourismusmanagerin Mareike Werz, Bürgermeister Toni Köppen und Unterstützer aus der Wirtschaft machten Appetit auf die Adventstage im Lichterglanz.  Seit Spätsommer laufen die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt. „Wir haben 44 Aussteller gewinnen können“, schildert sie. Rustikale Holzhütten mit Lichterdekoration werden im oberen Bereich des Freilichttheaters und im Indian Village aufgestellt. „Dort findet die Besucher Kunsthandwerk, s
01.12.2023
Bad Segeberg

Auftaktveranstaltung zum Weihnachtshilfswerk 2023 am 1. Advent

Bad Segeberg (em) Mit einem weihnachtlichen Chorkonzert am Sonntag, 03. Dezember 2023 - dem 1. Advent - um 16.00 Uhr in der Marienkirche wird das diesjährige Weihnachtshilfswerk der Stadt Bad Segeberg eröffnet. Es singen: - „Männerchor Bad Segeberg“  - Kinderchöre der Kirchengemeinde  - „Chor Jubilate“  - „Gospelchor Segeberg“  - ,,Chor Trubadix“  - ,,Frauenchor Vocalitas“ - ,,Rönnauer Singkreis“ - „Sege­ber­ger Bachchor“  Die Chöre werden die Zuhörer*innen in der stilvollen Atmosphäre der Marienkirche mit weihnachtlichen Weisen auf das bevorstehende Fest eindrucksvoll ein­stimmen. Die Gesamt­leitung wird Andreas J. Maurer-Büntjen über­nehmen. Alle Mitbürger*innen sind zu dieser Veran­staltung herzlich eingeladen. Ein Eintritt wird nicht erhoben, jedoch wird nach dem Konzert um möglichst reichlich Spenden gebeten. Der Erlös dieses Weihnachtskonzertes kommt ausschließ­lich bedürftigen älteren, kranken oder pflegebedürftigen Mitbürger*innen
08.11.2023
Bad Segeberg

Bad Segeberg sucht ab sofort eine/n neue/n Radverkehrsbeauftragte/n im Ehrenamt

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg sucht ab sofort weitere Unterstützung auf dem Weg zur fahrradfreundlicheren Stadt. Für das Ehrenamt der / des Radverkehrsbeauftragten werden begeisterte Fahrradfahrende gesucht, die Lust und Zeit haben, sich mit ihren Erfahrungen rund um das Radfahren aktiv einzubringen. In Zusammenarbeit und Austausch mit der Radverkehrsplanenden in der Stadtverwaltung soll sich die / der ehrenamtliche Radverkehrsbeauftragte für eine verbesserte Fahrradinfrastruktur in der Stadt einsetzen. Wesentliche Grundlage wird hierbei das klimafreundliche Mobilitätskonzept sein. Durch Beteiligung und Teilnahme an fachspezifischen Veranstaltungen, das Einbringen von Anregungen und Ideen sowie den Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern bildet das Ehrenamt eine wichtige Ergänzung und Unterstützung des Hauptamtes.  Ein weiterer Aufgabenteil ist die Förderung eines radverkehrsfreundlichen Klimas und der Bereitschaft zur Nutzung des Fahrrads als alltägliches Verkehrsmitte
02.11.2023
Bad Segeberg

Kleider- und Spielzeugmarkt am 03.11. und 04.11.2023 in der Kindertagesstätte Christiansfelde

Bad Segeberg (em) Am 03.11.2023 von 16:00 bis 18:30 Uhr und am 04.11.2023 von 9:00 bis 11:30 Uhr  findet der beliebte Kleider- und Spielzeugmarkt in der Mühle (An der Trave 1-3) statt. Die Eltern sowie die Mitarbeiter*innen organisieren diesen Markt. Es werden Erwachsenen-, Baby- und   Kindersachen, Umstandsmode, Kinderwagen, Kindersitze, Laufgitter, Fahrzeuge und Spielzeuge verkauft. Hier kann schon das eine oder andere schöne Geschenk für Weihnachten gefunden werden
25.10.2023
Bad Segeberg

Vorstellung der Kandidaten für den 9. Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Vom 01.11.2023-22.11.2023 findet die Wahl des 9. Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Bad Segeberg statt. 17 Kandidat*innen haben sich beworben. Die Wahl erfolgt als Briefwahl. Die Präsensveranstaltung zur Vorstellung der Kandidat*innen erfolgt am 01. November 2023 um 17.30 Uhr.  Außerdem können sich die wahlberechtigten Kinder und Jugendlichen aus Bad Segeberg ab dem 01.11.2023 auf der Homepage der Stadt Bad Segeberg unter www.bad-segeberg.de/Bildung-Soziales/Bildung/Kinder-und-Jugendbeirat/ über die zur Wahl stehenden Kandidat*innen informieren. Die Stadt Bad Segeberg freut sich auf eine rege Wahlbeteiligung.
13.10.2023
Bad Segeberg

Filmen und Gaming in der Stadtbücherei

Bad Segeberg (em) Die Herbstferien nahen und die Stadtbücherei Bad Segeberg lädt mit mehreren Angeboten die Kinder und Jugendlichen zum Filmen und Gaming ein: Film Workshop – ab 8. Klasse und Kreativer mit Games – ab 11 Jahren Du bist fasziniert vom Filmen und möchtest gerne mal ein eigenes Projekt von Drehbuch bis Schnitt durchführen? In diesem Workshop mit dem Medienpädagogen Marian Kaletsch können Interessierte sich gemeinsam einem Projekt widmen, dass im Anschluss von den Auftraggebern abgenommen und veröffentlicht wird. Am Freitag, den 13. Oktober starten wir von 16:30 bis 19 Uhr gemeinsam in das Projekt. In der ersten Herbstferienwoche wird an verschiedenen Locations gefilmt und am Wochenende 20.-23. Oktober treffen wir uns zum Schneiden wieder im Medialab. Kreativer mit Games – ab 11 Jahren In der Woche vom 16. bis 20. Oktober gründet ihr euer eigenes (fiktives) Entwicklerstudio, das bedeutet Logos, Merch, ein eigenes Spiel, ein Spieltrailer, Verpackungsdesign… - al
01.10.2023
Bad Segeberg

Großer Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Die Stadtbücherei Bad Segeberg veranstaltet vor den Herbstferien einen großen Flohmarkt im Gartenzimmer. Vom 5. bis 7. Oktober 2023 gibt es wieder die Möglichkeit, die aussortierten Medien günstig zu erstehen. Bücher, Filme, Spiele, CDs, Zeitschriften – eine große Auswahl für alle Schnäppchenjäger. Vorbeischauen lohnt sich! Der Flohmarkt findet während der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei Bad Segeberg, in der Oldesloer Str. 20, statt.
23.09.2023
Bad Segeberg

1. Ahmadiyya Charity Walk in Bad Segeberg am 01. Oktober 2023

Bad Segeberg (em) Die Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR (AMJ) und ihre Unterorganisationen bemühen sich seit vielen Jahren um Projekte und Aktivitäten, die das gesellschaftliche Miteinander fördern oder Hilfeleistungen für humanitäre und soziale Zwecke generieren. In Deutschland stellt die AMJ mit ihren etwa 55.000 Mitgliedern eine der größten Gemeinden unter den organisierten Muslimen dar. Die AMJ ist im Bereich des gesellschaftlichen Engagements führend. Dies geschieht in Deutschland durch Projekte wie beispielsweise dem alljährlichen Neujahrsputz (Reinigung von zentralen Plätzen), den Charity Walks (Wohltätigkeitsläufe), den Baumpflanzungen (Pflanzung von Friedensbäumen), Altenheimbesuchen, Blutspendenaktionen, Tag der offenen Tür in den Moscheen, Koran-Ausstellungen, interreligiösen Dialogen, Frage-Antwort Sitzungen und vielen anderen Aktivitäten.                                                                                                                                       
22.09.2023
Bad Segeberg

Kindersoftwarepreis TOMMI - Jury gesucht

Bad Segeberg (em) Die Stadtbücherei Bad Segeberg nimmt dieses Jahr zum zweiten Mal am Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI teil! In über 50 Bibliotheken deutschlandweit testen Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren Spiele unterschiedlichster Art. Die Gewinner werden Anfang Dezember beim KiKA ausgezeichnet. Die Stadtbücherei sucht für ihre Jury Interessierte, die 10 Apps auf Herz und Nieren testen und bewerten. Zum Auftakt der Testphase treffen sich erste Jurymitglieder am Freitag, den 22. September, um 15:00 Uhr im Gartenzimmer. Du hast Spaß an Spielen und Apps? Dann bewerbe dich mit dem Anmeldebogen auf https://bibse.bibliotheca-open.de/Service/Medialab oder vor Ort in der Stadtbücherei auf einen Juryplatz. Getestet wird noch bis zum 11. November flexibel in und an Geräten der Stadtbücherei.
21.09.2023
Bad Segeberg

Gewaltpräventionskurs für Kinder im Familienzentrum Spurensucher

Bad Segeberg (em) Unterschiedliche Themen zur Gewaltprävention werden mit Kindern im Kurs besprochen und in Rollenspielen geübt. Je nach Gesprächsbedarf der Kinder wird in der Intensität der einzelnen Themen variiert. Mit dem Kurs soll erreicht werden, dass die teilnehmenden Kinder Gewalt erkennen und sicher darauf reagieren können. Ebenso soll erreicht werden, dass die Kinder auch selbst zukünftig keine Gewalt an anderen Kindern ausüben. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt und die Kinder lernen, sich zu behaupten. Es soll erreicht werden, dass gefährliche Situationen früh erkannt und dadurch vermieden werden. Wann: dienstags 14:15-15:15 Uhr Wo: An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg    Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de Kosten: keine Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher (https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de)
15.09.2023
Bad Segeberg

Bürgerreise am 03. Oktober 2023 nach Teterow

Bad Segeberg (em) Die Stadt Teterow lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Bad Segeberg ein, gemeinsam den Tag der Deutschen Einheit, am Dienstag den 3. Oktober 2023, in der Partnerstadt Teterow zu feiern. Hierzu organisiert die Stadt Bad Segeberg eine Busfahrt. Los geht es um 07:00 Uhr vom ZOB in Bad Segeberg und die Rückkehr ist für 20:00 Uhr geplant. Die Stadt Teterow bereitet ein abwechslungsreiches Programm vor, unter dem Motto „Deutschland singt und klingt“.  Die Selbstbeteiligung beträgt 20,00€ pro Person und beinhaltet die Busfahrt, Mittagessen und Kaffee & Kuchen. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, kann sich bis zum 20.09.2023 per E-Mail anmelden unter: ann-luise.sterl@badsegeberg.de
13.09.2023
Bad Segeberg

Kandidaten für den 9. Kinder- und Jugendbeirat gesucht

Quickborn (em) Es ist wieder soweit: 1630 Kinder und Jugendliche können demnächst Post von der Stadt Bad Segeberg erwarten. Es werden Kandidaten und Kandidatinnen gesucht, die sich zum 9. Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bad Segeberg zur Wahl aufstellen lassen möchten. Bis zum 06.10.2023 werden Wahlvorschläge angenommen. Das beiliegende Kandidaten-/ Kandidatinnenblatt bis dahin an das Rathaus zurückgesandt werden. Zwischen dem 01.11. und 22.11.2023 um 12:00 Uhr findet die Briefwahl zum 9. Kinder- und Jugendbeirat statt. Wer interessiert ist, sich in seiner Freizeit aktiv für die Belange der Kinder und Jugendlichen einzusetzen, ist aufgerufen, sich im Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bad Segeberg zu engagieren. Der Kinder- und Jugendbeirat besteht aus maximal 11 Personen. Derzeit trifft sich der Kinder- und Jugendbeirat regelmäßig zu Sitzungen, um kinder- und jugendrelevante Themen zu diskutieren und sich aktiv für Kinder und Jugendliche in Bad Segeberg einzusetzen. Er
10.09.2023
Bad Segeberg

Vortrag "Wie Kinder ticken – ein Einblick in die Welt des Kindes"

Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher lädt Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte zu einem Online-Vortrag mit dem Diplompädagogen Thomas Rupf ein! Kinder ticken anders als Erwachsene, nicht selten bringen sie uns an den Rand des Wahnsinns. In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Sichtweisen zwischen uns und den Kindern auf sehr humorvolle Art dargestellt. Erst, wenn wir Kinder besser verstehen, wissen wir, wie wir clever reagieren und geschickte Bewältigungsstrategien entwickeln können. In diesem Vortrag darf viel gelacht werden! Thema: Wie Kinder ticken – ein Einblick in die Welt des Kindes Mittwoch, den 27.09.2023 um 19:30 Uhr Anmeldung und Zugangslink bei Helena Nickel per Email: helena.nickel@badsegeberg.de Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher (https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de). Auße
07.09.2023
Bad Segeberg

30 Jahre Freundschaft zwischen Bad Segeberg und Vöru

Bad Segeberg (em) Bereits 2021 fand das 30-jährige Jubiläum der Stadt Bad Segeberg und der Stadt Võru aus Estland statt. Aufgrund der Pandemie wurde das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert. Im Mai 1991 gab es das erste Treffen der beiden Städte und darauf folgten viele gemeinsame Projekte, Besuche und gegenseitige Hilfeleistungen. Die beiden Segeberger Jörg Specht und Heino Wulf waren maßgeblich an der Entstehung und dem Erhalt der Freundschaft in den letzten 30 Jahre beteiligt. Aber auch viele andere ehrenamtliche Bürger*Innen und Angestellte der Stadt haben dazu beigetragen die Freundschaft zwischen Bad Segeberg und Võru zu etwas Besonderem zu machen. Um das Jubiläum gebührend zu feiern fand hierzu eine ganze Festwoche in Bad Segeberg statt. Vom 24.-29.08.2023 ist eine Delegation von 9 Personen aus Võru angereist, u.a. der Bürgermeister aus Võru, Kalvi Kõva, und die Leiterin für den Bereich Entwicklung der Stadt, Tiina Hallimäe. Da der Kreis Segeberg zeitgleich sein Jubil
07.09.2023
Bad Segeberg

Mütter des Grundgesetzes als nächstes Thema bei „Frauenleben Frauenspuren“

Bad Segeberg (eM) „Frauenleben – Frauenspuren“ bietet interessierten Frauen im KulturHaus REMISE (Hamburger Str. 25, Bad Segeberg) einen kulturellen Raum für Austausch und Begegnung. Biografien von Frauen aus der Kunst, der Literatur, den Medien, der Politik, dem Sport, der Wirtschaft und der Wissenschaft sollen anregen, eigene Lebensereignisse und ganz persönliche Erfahrungen zu reflektieren und einzubringen. Am 29. August 2023 um 19:00 Uhr findet die nächste Veranstaltung statt. Dabei wird Beate Mönkedieck, Diplom-Pädagogin und langjährig tätig als kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Einblick in das Leben und Wirken der sogenannten Mütter des Grundgesetzes geben, um anschließend mit interessierten Frauen in anregende Gespräche zu kommen. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperationsveranstaltung des KulturHaus REMISE im VJKA, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt sowie des Kreises, der Frauenfachberatung und der Stadtbücherei Bad Segeberg. Die Teil
28.08.2023
Bad Segeberg

30 Jahre Freundschaft – Bad Segeberg und Vöru

Bad Segeberg (em) Bereits 2021 fand das 30-jährige Jubiläum der Stadt Bad Segeberg und der Stadt Võru aus Estland statt. Aufgrund der Pandemie wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert. Im Mai 1991 gab es das erste Treffen der beiden Städte und darauf folgten viele gemeinsame Projekte, Besuche und gegenseitige Hilfeleistungen. Die beiden Segeberger Jörg Specht und Heino Wulf waren maßgeblich an der Entstehung und dem Erhalt der Freundschaft in den letzten 30 Jahre beteiligt. Aber auch viele andere ehrenamtliche Bürger*Innen und Angestellte der Stadt haben dazu beigetragen die Freundschaft zwischen Bad Segeberg und Võru zu etwas Besonderem zu machen. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, findet hierzu eine Festwoche statt. Vom 24.-29.08.2023 ist eine Delegation von 9 Personen aus Võru zu Besuch in Bad Segeberg, u.a. der Bürgermeister aus Võru namens Kalvi Kõva und die Development Managerin der Stadt, Tiina Hallimäe. Empfangen und durch die Festwoche begleitet werden die es
25.08.2023
Bad Segeberg

Engagierte Bad Segeberger für den Seniorenbeirat gesucht

Bad Segeberg (em) Der zurzeit amtierende Seniorenbeirat hat im Herbst 2018 seine Arbeit aufgenommen. Die Wahlzeit des Seniorenbeirats beträgt fünf Jahre. Nunmehr ist ein neuer Seniorenbeirat zu wählen. Wichtige Aufgabe des Seniorenbeirats ist es, die Interessen der Bad Segeberger Seniorinnen und Senioren gegenüber der Stadt wirkungsvoll zu vertreten und dazustellen. Der Seniorenbeirat tagt ca. fünfmal im Jahr und berät die anstehenden seniorenrelevanten Themen. Der Seniorenbeirat führt regelmäßig mittwochs Sprechstunden im Rathaus durch, in denen die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit haben, ihre Fragen, Anregungen, Nöte und Sorgen vorzutragen. Der Seniorenbeirat ist unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell nicht gebunden. Der Seniorenbeirat gibt also jeder wählbaren Seniorin und jedem wählbaren Senior die Möglichkeit, durch seine Mitarbeit in diesem Gremium die Interessen der Älteren gegenüber der Stadtverwaltung, der Stadtvertretung und der Öffentlichkeit zu
24.08.2023
Bad Segeberg

In jede Schultüte ein kostenfreier Ausweis für die Stadtbücherei Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Außerschulische Leseförderung ist für den Lernerfolg von Schulkinder eine sehr wichtige Voraussetzung und sollte so früh wie möglich beginnen. Die Nutzung der Stadtbücherei und der eigene Büchereiausweis können dazu wesentlich beitragen. Aus diesem Grunde startet die Stadtbücherei Bad Segeberg auch in diesem Jahr wieder ihre Schultütenaktion: Unter dem Motto „In jede Schultüte einen kostenlosen Ausweis für die Stadtbücherei“ können Erziehungsberechtigte ab sofort für ihr Kind eine eigene Benutzerkarte beantragen. Diese wird direkt ausgestellt und kann dann schön verpackt und zusammen mit einem kleinen Buchgeschenk in die Schultüte wandern.  Weitere Informationen auf der Homepage der Stadtbücherei Bad Segeberg  https://bibse.bibliotheca-open.de/ oder direkt vor Ort in der Oldesloer Str. 20.
14.08.2023
Bad Segeberg

Noch freie Plätze im Ferienpassangebot „Coding the Future“

Bad Segeberg (em) Auch in diesem Jahr bietet die Stadtbücherei Bad Segeberg in der letzten Ferienwoche wieder zwei Angebot für Jugendliche ab 11 Jahren im Bereich Coding, Making und Gaming an. Einige freie Plätze gibt es noch in dem zweieinhalbtägigen Workshop „Coding the Future“ vom 21.-23.08.2023, bei dem Jugendliche in die faszinierende Welt des Makings und der Robotik eintauchen können.  Zusammen mit den Medienpädagogen Benny und Kemal werden sie sich spannenden Herausforderungen mit mBot, Sphero und Ozobot stellen und diese durch kreative und aufregende Aufgaben navigieren. Außerdem wird ein Blick in die Grundlagen des Programmierens mit dem Calliope Mini gewagt und Ideen in interaktive Projekte verwandelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Stadtbücherei Bad Segeberg unter 04551/96560 oder stadtbuecherei@badsegeberg.de entgegen.
31.07.2023
Bad Segeberg

Vereine für das Große Segeberger Seefest gesucht

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg plant ein buntes Programm und lädt Vereine ein, sich zu präsentieren. Auch Bühnenprogrammpunkte werden gesucht. Am ersten Septemberwochenende veranstaltet die Stadt Bad Segeberg für ihre Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste der Stadt ein Seefest am Großen Segeberger See. Eine bunte Meile von der Seepromenade bis zum Strandbad am Großen Segeberger See ist geplant. Vereine und Initiativen aus Bad Segeberg und / oder mit Mitgliedern, die in Bad Segeberg aktiv sind, werden zum Mitmachen eingeladen. Sie können am 02.09.2023 und optional zusätzlich auch am 03.09.2023 z.B. mit einem Infostand sich der Öffentlichkeit präsentieren. Auch Aktionen, die zu einem schönen Programm beitragen, Ausstellungsbereiche, Sportangebote und Kindermitmachangebote sind herzlich willkommen! Sportvereine, Tanzschulen, Künstler, Musik- und Kulturschaffende können sich für einen Auftritt am 02.09.2023 und 03.09.2023 melden. Ansprechpartnerin ist Mareik
24.07.2023
Bad Segeberg

Donnerstag ist Event-Tag im Jugendzentrum „Mühle“

Bad Segeberg (em) In den Ferien ist im Jugendzentrum „Mühle“ immer donnerstags von 16 bis 20 Uhr Event-Tag. Jeden Donnerstag finden spannende Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel die Juz Olympics oder das Mario Kart Turnier. Die Veranstaltungsthemen werden jede Woche auf der Instagram-Seite vom Jugendzentrum gepostet (juz_muehle). Eine Anmeldung ist erforderlich: okja@badsegeberg.de 04551-968972 oder 0152-06831307
19.07.2023
Bad Segeberg

Der Jugendoutdoortreff am Birkenring 9e wird eröffnet.

Bad Segeberg (em) Nach etwa einem Jahr Bauzeit und über dreijähriger Planung wird der neue Jugendoutdoortreff am 30. Juni um 16 Uhr eingeweiht. Das Projekt wurde 2020 von einer Großzahl an Jugendlichen ins Leben gerufen, welche sich für die Etablierung einer Skateranlage aussprachen. Gemeinsam mit dem Planungsbüro „Planung & Moderation“ aus Hamburg sowie in Kooperation mit dem Jugendbüro wurde somit der Jugendoutdoortreff geschaffen. Der Treff bietet viele verschiedene Möglichkeiten für die Freizeitbeschäftigung, wie zum Beispiel einen Basketballplatz, Fitnesselemente zum Klettern und Turnen oder auch eine Tischtennisplatte. Außerdem stehen vor Ort ein WC- sowie ein Lagercontainer und der Treff wird in den kommenden Wochen noch mit einem freien Wlan-Netzwerk ausgestattet. Die Sanitäranlage ist komplett barrierefrei gestaltet worden. Da es zu Lieferverzögerungen der Skate-Elemente kam, können diese am Eröffnungstag leider noch nicht eingeweiht werden. Dies soll
27.06.2023
Bad Segeberg

Ein holsteinisches Dorf in den 20er-Jahren

Bad Segeberg (em) Florian Knöppler liest im WortOrt aus „Kronsnest“ Zur letzten Lesung im Rahmen des „Segeberger Literaturfrühlings“, einer von NEUSTART KULTUR geförderten Veranstaltungsreihe der Stadtbücherei in Kooperation mit den Segeberger Buchhandlungen, liest Florian Knöppler aus seinem Roman „Kronsnest“. Die Handlung spielt vor dem Hintergrund eines holsteinischen Dorfs in den 20er-Jahren: Das Dorf und der kleine elterliche Hof in der Elbmarsch sind Hannes ganze Welt: Der empfindsame Hannes leidet unter seinem gewalttätigen, unberechenbaren Vater und den Schikanen in der Schule. Zuflucht findet er allein in der Natur und in seinen Büchern. Doch Hannes beginnt, sich zu wehren, und unversehens gerät er dabei in die politischen Spannungen der Dorfgemeinschaft. Dabei will er doch eigentlich nur eines – die geheimnisvolle Mara für sich gewinnen, die so ganz anders ist als all die Mädchen im Dorf. Ein anderes Leben, denkt Hannes, ein anderes Leben muss doch möglich sein.
19.06.2023
Bad Segeberg

Trave-Schule und Berufsbildungszentrum Bad Segeberg fixieren inklusive Zusammenarbeit

Kreis Segeberg. Das Berufsbildungszentrum Bad Segeberg (BBZ) und die Trave-Schule in Bad Segeberg haben ihren Kooperationsvertrag im Rahmen des Projektes „Übergang-Schule-Beruf INKLUSIV“ überarbeitet und die weitere Zusammenarbeit schriftlich fixiert. „Damit wollen wir die Inklusion im Schulalltag zunehmend verbessern und sinnvolle Übergänge auf dem Weg zur beruflichen Orientierung schaffen“, sagte Trave-Schule-Rektorin Mingo Sommer bei der Vertragsunterzeichnung im Büro des Landrates. Die Kooperation zwischen der Berufsschule und dem Förderzentrum mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ ermöglicht es den Trave-Schule-Schülerinnen, den Fachpraxis-Unterricht in den Werkstätten des BBZ gemeinsam mit den Berufsschülerinnen zu absolvieren. „Hierbei lernen beide Seiten voneinander“, ist Sommer überzeugt. „Uns stehen am BBZ zwei Klassenräume zur Verfügung“, erläuterte die Rektorin. Dort erhalten die Förderschüler*innen täglich Unterricht von einer Sonderpädagogin und ein
16.06.2023
Bad Segeberg

Ab dem 11. Juni wird in Bad Segeberg wieder für ein gutes Klima geradelt

Kreis Segeberg (em) Im Kreis Segeberg heißt es wieder: Radeln für ein gutes Klima. Die Stadt Bad Segeberg ist auch dieses Jahr dabei und ruft alle BürgerInnen, PendlerInnen und Mitglieder der Stadtvertretung dazu auf, in den drei Aktionswochen in die Pedale zu treten und möglichst viele klimafreundliche Kilometer zu sammeln. Das Ziel ist es, so oft es geht das Auto stehen zu lassen und auf das Fahrrad umzusteigen – egal ob beruflich oder privat. Wenn möglichst viele Leute mitmachen, kann ein gutes Zeichen für den Klimaschutz und eine fahrradfreundliche Stadt gesetzt werden. Das Stadtradeln ist außerdem eine tolle Möglichkeit alltägliche Strecken bewusst mit dem Rad zu fahren und sich für die eigene Gesundheit zu bewegen. Im Vordergrund steht dabei der Spaß am Radfahren. Gerade die alltäglichen Wege haben beim Umstieg auf das Fahrrad ein hohes Potential CO2 einzusparen. Aber auch für die Freizeit gibt es im Aktionszeitraum ein tolles Programm mit verschiedenen Fahrrad-Tou
02.06.2023
Bad Segeberg

Lesung: Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein

Bad Segeberg (em) Mareike Krügel und Jan Christophersen prägten bereits die deutsche Gegenwartsliteratur mit Titel wie „Sieh mich an“ und „Schneetage“. Nun haben sie zusammen die „Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein“ geschrieben. Sie erzählen hier vom Leben zwischen Ostsee und Nordsee, von stolzen Städten am Meer, von Kiel, Lübeck, Flensburg und Husum. Vom Alltag am Wasser, vom Wattenmeer und den Halligen, Nordseeinseln, Fehmarn und Helgoland – und vom Wetterbericht als beliebtestem Small-Talk-Thema. Von Moorleichen und anderen Sehenswürdigkeiten, von Wikingern und Windkraftgegnern, Theodor Storm und Emil Nolde, von typisch norddeutschen Bräuchen und Klischees, Seemannsgarn und Platt. Von Pharisäern, Fischbrötchen und Rübenmus, toten Tanten, errötenden Jungfrauen und weiteren kulinarischen Besonderheiten. So entsteht eine literarisch-humorvolle Liebeserklärung ans platte Land, die auch eingefleischten Fischköppen den Norden noch in neuem Licht zeigen kann. Di
10.05.2023
Bad Segeberg

Kein Strom in Bad Segeberg!

Bad Segeberg (em) Über eine Stunde mussten mehrere Stadtteile in Bad Segeberg am Montagabend ohne Strom auskommen. Energieversorger und Feuerwehr waren mit Hochdruck im Einsatz um die Stromversorgung wieder herzustellen. Über die genaue Ursache ist derzeit noch nichts bekannt. Nach dem Ausfall von 45 Trafostationen wird ein Netzfehler in einer Mittelspannungsleitung vermutet. Zwischenzeitlich musste die Feuerwehr den Zugang zu einem Gewerbeobjekt für den Energieversorger herstellen, damit im dortigen Trafo ein Umschluss geschaltet werden konnte. Am späten Abend gegen 22 Uhr war ganz Segeberg wieder mit Strom versorgt. In Bad Segeberg ist man durch interne Alarmpläne darauf vorbereitet. Es wurde die interne Alarmstufe (CLARA 1) ausgerufen so dass Bürgermeister Toni Köppen, die Feuerwehr Bad Segeberg, der Rettungsdienst und der Energieversorger während des Ausfalls in enger Abstimmung waren. Die Bürger gaben über die sozialen Medien regelmäßig Meldung über die Situation in
09.05.2023
Bad Segeberg

Weitere Fahrradbügel in Bad Segebergs Innenstadt

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg hat das Angebot für das Parken von Fahrrädern erweitert. Im Bereich der Innenstadt sind einige Fahrradbügel dazugekommen, die bereits direkt nach der Aufstellung großen Anklang fanden. Auch das Rathaus bietet ab sofort weitere Möglichkeiten zum Fahrradparken an. Unter den Arkaden seitlich des Rathauses, in der Kleinen Seestraße, befinden sich nun sechs Bügel, an denen man das Fahrrad wettergeschützt abstellen kann. In Kürze werden auch die Fahrradreparatur- und Ladestationen aufgebaut, die 2022 beschlossen wurden. Diese werden dann voraussichtlich im Rahmen der Stadtradeln-Wochen 2023 (11.06.-01.07.2023) eingeweiht. Die Stadt Bad Segeberg freut sich über das erweiterte Angebot, die zahlreiche Nutzung und über den nächsten kleinen Schritt auf dem Weg hin zur fahrradfreundlicheren Stadt. Die Stadt wird beim Ausbau der Fahrradbügel sowie bei der Aufstellung der Lade- und Reparaturstationen durch Bundes- und Kreismittel unterstützt.
04.05.2023
Kreis Segeberg

Kinder-Krimiroute durch Bad Segeberg – „Flughund Foxi ist verschwunden“

Bad Segeberg (em) Die Tourist-Information der Stadt Bad Segeberg hat zusammen mit dem Noctalis – Welt der Fledermäuse eine Krimiroute für Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren entwickelt. „Heute Morgen war Flughund Foxi mit Tierpflegerin Lea in der Stadt unterwegs. Doch jetzt ist Foxi verschwunden. Lea hat sich schon auf die Suche gemacht. Kannst du ihr helfen?“ – heißt es in der Geschichte. Auf der ca. 1 km langen Suche nach Foxi durch die Stadt müssen knifflige Aufgaben gelöst und beantwortet werden. Besonders ist diese Tour für abenteuerlustige Familien, aber auch für Gruppen wie z. B. Schulklassen und Kindergeburtstage geeignet. Die Tourist-Information möchte mit diesem Angebot nicht nur Touristen, sondern insbesondere die Einwohner und Einwohnerinnen von Bad Segeberg und Umgebung ansprechen. Die Tour startet an der Tourist-Information und endet am Fledermauszentrum Noctalis. Dort erhalten die Kinder ein Detektiv-Diplom und ermäßigten Eintritt in die Dauerausstellung.
28.04.2023
Bad Segeberg

Nach dem Einkauf noch kurz das Fahrrad instand setzen.

Bad Segeberg (em) Die Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt am KFE ändert ab sofort ihre Öffnungszeiten an jedem 2. Samstag im Monat auf 11 bis 13 Uhr. Wenn man samstags sowieso in der Stadt ist, um Erledigungen zu tätigen, kann nun gleich das Rad mitbringen, um es mit Hilfestellung engagierter und kompetenter Ehrenamtler*innen wieder fit zu machen. Dafür wird bis auf das Fahrrad nichts weiter benötigt. Werkzeug, Knowhow und nette Gespräche sind garantiert. Das KFÉ und die Stadt Bad Segeberg freuen sich über die wachsende Nachfrage und das positive Feedback zum Angebot der Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt. Die nächste Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt findet am Ostersamstag, 08.04.2023 am KFÉ, Kirchstraße 34 in Bad Segeberg statt.
21.04.2023
Bad Segeberg

Organisation im Alltag – Workshop für Frauen

Bad Segeberg (em) Am 27.04.2023 um 18.30 - 20.30 Uhr findet der Workshop „Organisation im Alltag - von Priorisierung über Automation bis zum Nein-Sagen“ im Institut Strategie2, Markplatz 1 in Bad Segeberg statt. Die Referentin Frau Ann-Christin Knuth kommt auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg, Inge Diekmann. Der kostenlose Workshop ist speziell für Frauen im politischen Ehrenamt sowie interessierte Frauen gedacht. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis zum 26.04.2023 unter gleichstellungsstelle@badsegeberg.de oder 0172 30 44 564 an. “Mir ist es wichtig, dass die Teilnehmerinnen nicht nur zuhören und Informationen aufnehmen, sondern diese auch direkt diskutieren und für sich interpretieren können,” sagt Frau Knuth bezüglich des Formates. Im Workshop geht es über das professionelle Umfeld hinaus in die Organisation des Alltags. Denn wenn man privat nicht organisiert ist, wirkt sich dies in den meisten Fällen irgendwann auf d
20.04.2023
Bad Segeberg

Online-Beteiligung Kurhausstraße läuft noch bis zum 13. März 2023

Bad Segeberg (em) Zusammen mit dem Hamburger Büro Architektur+Stadtplanung und dem Verkehrsplanungsbüro Gosch+Priewe erarbeitet die Stadt Bad das Verkehrs- und Nutzungskonzept für die Kurhausstraße. Hierzu fanden bereits zwei große Veranstaltungen im Rathaus statt, an denen viele Interessierte teilnahmen. Bis zum 13. März 2023 besteht noch die Möglichkeit, auch online unter folgendem Link : https://beteiligung.archi-stadt.de/Bad-Segeberg Ideen für die Gestaltung der Kurhausstraße einzubringen.
10.03.2023
Bad Segeberg

Wahl des Beirates für Menschen mit Behinderungen

Bad Segeberg (em) In der Stadt Bad Segeberg wird der Beirat für Menschen mit Behinderungen neu gewählt. Die Wahlzeit entspricht der Wahlzeit der Stadtvertretung. Wichtige Aufgabe des Beirates für Menschen mit Behinderungen ist, die Interessen der in Bad Segeberg lebenden Menschen mit Behinderungen gegenüber der Stadt wirkungsvoll zu vertreten und darzustellen. Der Beirat für Menschen mit Behinderungen wird mindestens viermal im Jahr öffentliche Sitzungen abhalten und nach Bedarf tagen. Der Beirat für Menschen mit Behinderungen ist unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell nicht gebunden. Der Beirat für Menschen mit Behinderungen wird aus 11 stimmberechtigten Mitgliedern zusammengesetzt, um Angelegenheiten und Belange der Menschen mit Behinderungen umfassend zu vertreten und zu repräsentieren. Die 11 Beiratsmitglieder werden sich aus 4 Personengruppen zusammensetzen: 6 Vertreter*innen von der Gruppe von Menschen mit Behinderungen, mit Wohnsit
06.03.2023
Bad Segeberg

„Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“

Bad Segeberg (em) Am 27.01.2023 um 18.00 Uhr findet im Bürgersaal des Rathauses die Veranstaltung zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ mit Vertreter*innen der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde, der Stadt Bad Segeberg und der Jüdischen Gemeinde statt. Schüler*innnen der Dahlmannschule Bad Segeberg tragen an diesem Abend Texte vor, ebenso wurden von den Jugendlichen Plakate mit eigenen Bildern und Gedanken angefertigt. Musikalisch wird der Abend von Herrn Andreas Maurer-Büntjen und Herrn Fabio Paiano untermalt.
16.01.2023
Bad Segeberg

Dichtheitsprüfung der Abwasserleitungen

Kreis Segeberg (em) Das Land Schleswig Holstein hat bekannt gegeben, dass die geplante flächendeckende Dichtheitsprüfung der Grundstücksentwässerungsleitungen außerhalb von Wasserschutzgebieten und in Wasserschutzgebieten der Zone III B zunächst ausgesetzt wird. Diese Regelung betrifft das gesamte Verbandsgebiet des Zweckverband Mittelzentrum. Die ursprünglich bis zum 31.12.2025 durchzuführende flächendeckende Dichtheitsprüfung der Grundstücksentwässerung ist zunächst ausgesetzt Dichtheitsprüfungen im Rahmen von Leitungsumbauten, von Erweiterungen oder im Rahmen von Bauabnahmen sowie in Verdachtsfällen der Undichtigkeit sind weiterhin durchzuführen! Abwasseranlagen sollten dicht sein, weil aus undichten Kanälen schmutziges Abwasser in den Boden sickert und das Grundwasser belastet. Undichte Kanäle begünstigen unterirdischen Ausspülungen, die zu Bodenabsackungen und Straßeneinbrüchen führen können. Der Zweckverband Mittelzentrum rät allen Grundstückseigentümern, trotz der
11.01.2023
Bad Segeberg

„Winter in Bad Segeberg – in Geschichten und Bildern“

Bad Segeberg (em) Die Tourist-Information der Stadt Bad Segeberg veranstaltet mit den beiden Stadthistorikern Hans-Werner Baurycza und Axel Winkler zwei kostenfreie Veranstaltungen zum Thema „Winter in Bad Segeberg in Geschichten und Bildern“. Am Donnerstag, den 12.01.2023 wird es im Gartenzimmer des WortOrtes (Oldesloer Straße 20) einen Vortrag geben. Der Einlass wird ab 18.30 Uhr über den Hintereingang am Seminarweg sein. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in das frühere Bad Segeberg. Als zweite Veranstaltung findet am Sonntag, den 22.01.2023 um 14 Uhr ein Stadtrundgang durch die Innenstadt statt. Der Treffpunkt ist am Schweinemarkt (Ecke Kurhausstraße/Eiscafé Rialto). Bei dem gemeinsamen Spaziergang durch die Stadt erzählen und zeigen Ihnen die beiden fachkundigen Historiker, wie sich die Stadt über die Jahre hinweg verändert hat. „Wir wohnen schon unser ganzes Leben in Bad Segeberg und kennen jedes einzelne Detail über die liebensw
11.01.2023
Bad Segeberg

Strafen, Konsequenzen, Lob und Tadel: Vortrag für (Groß)Eltern

Bad Segeberg (em) „Wenn du nicht sofort deine Hausaufgaben machst - dann!“ Drohungen und Konsequenzen beherrschen oft den Familienalltag, weil es doch sonst nicht anders funktioniert. Glücklich ist damit keiner, doch es fehlen die Alternativen. Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg lädt Eltern und Großeltern zu einem Vortrag mit Elterncoach Rebecca Neumann ein. Der Vortrag findet in der Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg am Montag, den 5.12.22 um 19:30 - 21:30 Uhr statt. „Wir sprechen über eine neue Art von Beziehung zu unseren Kindern und darüber wie wir Wenn dann-Methoden vermeiden, wie wichtig das Kredo „konsequent sein“ wirklich ist und wie wir einen harmonischeren Alltag mit unseren Kindern leben können.“ Der Vortrag ist kostenfrei (auf Spendenbasis) Anmeldung bei Helena Nickel: helena.nickel@badsegeberg.de oder unter 04551-8564707 Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher (https
23.11.2022
Bad Segeberg

Spielzeugmarkt im Familienzentrum Spurensucher am 19.11

Bad Segeberg (em) Am 19.11.2022 von 8.00 bis 12.00 Uhr findet der beliebte Spielzeugmarkt unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften des Landes Schleswig-Holstein in der Mühle (An der Trave 1-3) statt. Die Eltern sowie die Mitarbeiter*innen organisieren diesen Markt. Es werden Spiele für Groß und Klein, Kinderwagen, Kindersitze, Laufgitter, Fahrzeuge und Spielzeuge verkauft.
09.11.2022
Bad Segeberg

Online-Kurs für Mütter „Familien-Alltag mit Leichtigkeit“

Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher lädt zu einer Reihe von Online-Treffs für Mütter mit Coach Nadine Sorgenfrei ein. Nur wenn es Mama gut geht, kann es auch der Familie gut gehen! Mamas müssen heutzutage Kinder, Haushalt und Job schaffen, dabei tip-top aussehen und immer gut gelaunt sein. Das ist viel (zu viel)! und kann zu Stress, Unzufriedenheit, Gereiztheit oder sogar Kopf- und Rückenschmerzen führen. Aber das muss nicht so sein. Bei den Treffen lernen die Mütter wichtige Impulse und erfolgreiche Strategien, um ihren Familienalltag mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu genießen. Der erste kostenlose Workshop findet am Samstag, den 15.10.22 von 10:00-13:00 Uhr statt. Anschließend haben die Mütter die Möglichkeit sich bei den Online-Abenden zu verschiedenen Themen auszutauschen. Die Online-Abende finden dienstags ab 18.10.22 in der Zeit von 20:00-21:00 Uhr statt. Anmeldung und Zugangslink bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.n
27.09.2022
Bad Segeberg

Jury für Kindersoftwarepreis TOMMI gesucht

Bad Segeberg (em) Die Stadtbücherei Bad Segeberg nimmt dieses Jahr zum ersten Mal am Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI teil! In über 50 Bibliotheken deutschlandweit testen Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren Spiele unterschiedlichster Art. Die Gewinner werden Ende Oktober beim KiKA ausgezeichnet. Die Stadtbücherei sucht Interessierte für ihre Jury, die 10 Apps auf Herz und Nieren testen und bewerten. Die Hauptjury trifft sich zum Auftakt der Testphase am Freitag, den 30. September, nachmittags im Gartenzimmer. Du hast Spaß an Spielen und Apps? Dann bewerbe dich mit dem Anmeldebogen auf https://bibse.bibliotheca-open.de/Service/Medialab oder vor Ort in der Stadtbücherei auf einen Juryplatz.
19.09.2022
Bad Segeberg

Lesung mit Lisa Quentin in der Stadtbücherei

Bad Segeberg (em) Auch in diesem Jahr macht das landesweite Projekt „Lesereise SH literarische Begegnungen quer durchs Land“ mit einer Lesung Station in Bad Segeberg. Auf Initiative von Stadtbücherei und vhs liest Lisa Quentin aus „Ein völlig anderes Leben“ In ihrem hochgelobten Debütroman greift die Autorin das Thema Zwangsadoption in der DDR auf. Sie erzählt die Geschichte der 32jährigen Jule, die nach dem Tod ihrer Mutter Unterlagen entdeckt, die darauf hindeuten, dass sie adoptiert wurde. Jule, die sich ihrer Mutter nie wirklich nah gefühlt hat, beginnt ihre gesamte Vergangenheit zu hinterfragen: den überstürzten Umzug in den Westen, die vielen Umzüge, den Kontaktabbruch des Vaters und Weiteres. Hätte Jule heute ein völlig anderes Leben, wäre sie bei Ihrer leiblichen Familie aufgewachsen? Wäre sie glücklich? Jule weiß, sie muss ihre leibliche Mutter finden und mit ihr sprechen. Und sie ahnt nicht, dass sie nicht die Einzige ist, die jahrelang nach Antworten gesucht hat
07.09.2022
Bad Segeberg

Online Vortrag „Heute wieder nur gespielt und dabei viel gelernt

Bad Segeberg (em) Das Spielen unserer Kinder kann eine echte Herausforderung für uns werden. Manchmal wollen sie gar nicht spielen und dann wieder den ganzen Tag. Wenn Kinder spielen, bedeutet das auch immer, dass sie lernen. Es ist wichtig, dass Kinder Zeit haben um zu spielen ganz egal ob allein oder mit anderen, ob mit oder ohne Spielzeug, ob draußen oder drinnen. Kinder haben ein Recht darauf zu spielen. Ihre Kreativität wird dabei gefördert, genauso wie soziale und emotionale Kompetenzen. Im Spiel erleben Kinder eigene Grenzen, erfahren Herausforderungen und wachsen über sich hinaus. In diesem Vortrag wird aufgezeigt, welche Spielformen es gibt, inwiefern diese Spielformen unsere Kinder bilden und wie wir mit dem Spielen unserer Kinder gelassen umgehen können. Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg lädt Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte am Donnerstag 01.09.2022 um 19:30 Uhr ein. „Hilfe, unser Kind nervt und bleibt nie la
24.08.2022
Bad Segeberg

Balkonsolaranlagen - Solarstrom ganz einfach

Bad Segeberg (em) Auch als Mieter:in Energie für den eigenen Haushalt erzeugen. Dieses Potenzial bieten die so genannten Balkonsolaranlagen. Ist aber jeder Balkon geeignet? Welche baulichen Aspekte sind wichtig? Wie sieht es mit den Kosten und der Wirtschaftlichkeit aus und welcher Anteil des Energiebedarfs lässt sich abdecken? Und was gilt es als Mieter:in zu beachten? Expert:innen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und der ZEBAU Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt informieren, beantworten Fragen und geben Hinweise, wie schon kleine Veränderungen im Haushalt Energie und Geld sparen können. Alle Segeberger*innen sind herzlich eingeladen am 18.08.2022 um 18:30 Uhr in den WortOrt (Oldesloer Str. 20) zu kommen um mehr über diese kleinen, flexiblen Photovoltaikanlagen zu erfahren. Veranstaltungsende ist gegen 20:00 Uhr. www.Bad-Segeberg.de/Wirtschaft-Bauen/Klimaschutz-in-Bad-Segeberg Foto: Pixabay
12.08.2022
Bad Segeberg

Hundehalter*innen sollten sich schnell melden

Bad Segeberg (em) Wie nahezu alle Städte in Deutschland, erhebt auch die Stadt Bad Segeberg eine jährliche Hundesteuer. Dies setzt jedoch voraus, dass die „Vierbeiner“ vom Hundehalter bei der Verwaltung (Zimmer 1.05, Telefon 04551/ 964-122) durch das entsprechende Antragsformular angemeldet werden. Die jährliche Hundesteuer beträgt derzeit 144,00 Euro für den ersten Hund. Entsprechend mehr müssen die Hundehalter*innen für zwei oder gar weitere Hunde bezahlen. Leider musste in zurückliegender Zeit festgestellt werden, dass nicht alle Hundehalterinnen der Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde nachgekommen sind. Aus Gründen der Steuergerechtigkeit hat die Stadt nun entschieden, eine Hundebestandsaufnahme durchzuführen. Dazu werden alle Haushalte in Bad Segeberg in den nächsten Wochen durch Mitarbeiterinnen einer beauftragten Firma aufgesucht. Diese sind wochentags in der Zeit zwischen 9:00 und 20:00 Uhr und samstags zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr unterwegs. Die Firma
12.08.2022
Bad Segeberg

Erlebnisangebote im Ferienland Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Nachdem im Februar die neue Webseite der Tourist-Info unter www.badsegeberg-tourismus.de online gegangen ist, können nun auch Erlebnisangebote über die Seite gebucht werden. „Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt mit diesem neuen Angebot starten können. Die ersten Anbieter haben Ihre Angebote von uns aufnehmen lassen. Wir stellen uns vor, zukünftig eine Plattform für sämtliche touristisch interessante Erlebnisangebote in Bad Segeberg und Umgebung zu sein. Auf dieser Plattform können sich sowohl Gäste als auch Einheimische über Freizeiterlebnisse informieren und diese direkt buchen bzw. anfragen“, so Dirk Gosch, Leiter der Tourist-Info. Die Stadt Bad Segeberg biete somit Touristen einen weiteren Anreiz für einen Besuch der Stadt und Anbietern von Freizeitangeboten einen neuen, kostenlosen Vertriebsweg. Für Erlebnis-Anbieter sei vieles möglich, z. B. die reine Vermittlung von Interessierten oder auch die direkte, verbindliche Online-Buchung. Auf Wunsch kön
12.07.2022
Bad Segeberg

Gebäck zum Weltfahrradtag in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Weil das Radfahren ein wertvoller Baustein klimafreundlicher Mobilität ist, hier oben im Norden aber nicht beständig mit Sonne belohnt wird, möchten wir den Weltfahrradtag am 03. Juni 2022 nutzen, um uns bei allen Radelnden für Ihren Beitrag zu bedanken. Am Freitag, 03. Juni 2022 erhalten alle Radfahrenden von Ladenöffnung bis 10 Uhr, in der Bäckerei Michely sowie in allen Filialen der Bäckereien Günther, Gräper und dem Park-Café, ein Gratis Frühstücksgebäck, unabhängig von Ihrem Einkauf. Die Aktion richtet sich vor allem an die Pendler*innen, die auf dem Weg zur Arbeits- oder Bildungsstätte sowie zur Bahn sind. Der Umstieg aufs Rad wird am kommenden Freitag also extra belohnt. „Das vermehrte Radfahren in unserer Stadt kommt uns allen zugute, in Bezug auf Gesundheit und Klimaschutz sowie die Entlastung des KfZ-Anteils auf den Straßen.“, so Toni Köppen, Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg, der diese Aktion zum Weltfahrradtag unterstützt. „Vielen Dank a
02.06.2022
Bad Segeberg

Storytelling mit Twine & Animation mit Pixelart

Bad Segeberg (em) Neue Workshops zum Gamedesign in der Stadtbücherei Im Rahmen der offenen Workshopreihe der Stadtbücherei Bad Segeberg mit den Medienpädagogen und Gamingspezialisten Kemal Amet und Benjamin Heinemann gibt es für folgende Veranstaltungen noch freie Plätze: 20.05.2022 Storytelling mit Twine Mit dem Programm Twine lassen sich Textadventures programmieren. Die Teilnehmenden lernen dabei das Programm, CSS, JavaScript und HTML kennen. Außerdem werden wir uns mit relevanten Inhalten einer Story auseinandersetzen. 10.06.2022 Animation mit Pixelart In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden ein paar Programme für Pixelart kennenlernen. Wie funktionieren Animationen? Wie hauchen wir pixeligen Wesen Leben ein? Diese und mehr Fragen werden wir gemeinsam beantworten. Für beide Veranstaltungen gilt: Wo: im MediaLab der Stadtbücherei, Oldesloer Straße 20 Wann: immer freitags von 14:00-17:00 Uhr Wer: alle Interessierten ab 13 Jahre, Multip
18.05.2022
Bad Segeberg

Konzert mit Lesung im WortOrt am 13. Mai

Bad Segeberg (em) Nina Dobrot und die Daniel Green Band gastieren am Freitag, den 13. Mai, 2022, um 19.30 Uhr im Gartenzimmer des WortOrts, Oldesloer Str. 20, in Bad Segeberg. Der Schleswig-Holsteiner Songwriter Daniel Green und die gebürtige Nordfriesin und Schriftstellerin Nina Dobrot erzählen vom Leben, das uns immer wieder mit seinen ganz unterschiedlichen Facetten überrascht und herausfordert. Es geht in Kurzprosa, Romanauszügen, Gedichten und mehrstimmigen englischen Folksongs um Wünsche und Hoffnung, das Erinnern und Loslassen, um Freundschaft und Herausforderungen und um Freiheit und Sehnsüchte. Ein nordisches Format mit maritimen Akzenten rund um das Leben, weiten Himmel und Horizont. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten, unter: stadtbuecherei@badsegeberg.de oder 04551/96560.
06.05.2022
Bad Segeberg

Gamingworkshop für Jugendliche in den Osterferien

Bad Segeberg (em) Die Workshops "Kreativer mit Games" gehen in eine neue Runde. In den Osterferien bietet die Stadtbücherei in Kooperation mit dem Jugendbüro Bad Segeberg und der Stiftung Stärker mit Games wieder einen kostenlosen Workshop für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren an. Unter dem Titel Digitale Spielewelten - Erschaffen und Entdecken wollen die Medienpädagogen und Videospielliebhaber Kemal Amet und Benjamin Heinemann mit den Jugendlichen Welten aus dem Nintendo Universum in Minecraft nachbauen. Dabei wird auf die wichtigen Bestandteile des Level Designs eingegangen. Es werden Abhängigkeiten erschaffen und sie werden sich mit dem Drang zur Erforschung einer Welt befassen und was diesen ausmacht. Der Workshop findet vom 11.04.-14.04.2022 jeweils von 09.00-16.00 Uhr in der Stadtbücherei Bad Segeberg statt. Weitere Infos und Anmeldung ab sofort in der Stadtbücherei Bad Segeberg unter 04551/96560 oder freya.anders@badsegeberg.de.
22.03.2022
Bad Segeberg

Die Vogelwelt Segebergs mit Rainer Wulff im WortOrt

Bad Segeberg (em) Der Frühling kehrt zurück und mit ihm auch nach und nach unsere gefiederten Nachbarn. Aber wer fliegt und flattert denn da eigentlich in unseren Gärten? Und wie hat sich die Vogelwelt in und um Segeberg in den letzten Jahrzehnten verändert? In seinem Vortrag am Freitag, 25.03.2022, um 19:00 Uhr im Gartenzimmer des WortOrts beleuchtet Rainer Wulff diese Veränderungen in unserer heimischen Vogelwelt. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltung der Stadtbücherei Bad Segeberg zu ihrem derzeitigen THEMENRAUM „Der Frühling erwacht“. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter 04551/96560 oder stadtbuecherei@badsegeberg.de . Foto © Wulff
15.03.2022
Bad Segeberg

Kochkurse für Kinder im Alter von 9-14 Jahre in den Ferien

Bad Segeberg (em) Gemeinsam Kochen und dabei Spaß haben! Das Familienzentrum Spurensucher lädt Schüler*innen in den Osterferien zum Kochkurs in die Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg, ein. Die Kinder bereiten unter Anleitung von Kursleiterin, Carola Jansen, ein vollwertiges Menü zu und besprechen dabei, welche Nahrungsmittel gesund sind. Mittags wird das zubereitete Essen gemeinsam verspeist. Die Kosten für den Kursübernimmt der Kreis Segeberg, die Eltern zahlen nur einen Beitrag für die Lebensmittel. Kurs 1: 05.04.- 06.04.2022, Kurs 2: 07.04. - 08.04.2022 Zeit: 10:00 - 13:45 Uhr Kosten für die Lebensmittel: 10 € Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de .
09.03.2022
Bad Segeberg

Kreissiegerin Nord des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen

Bad Segeberg (em) Zum zweiten Mal fand der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs im Kreis Segeberg Nord online statt. Erneut hatten die elf Schulsiegerinnen und -sieger im Februar 2022 die Möglichkeit, sich beim Vorlesen ihres jeweiligen Auswahlbuches filmen zu lassen und die Ergebnisse auf der Website des Vorlesewettbewerbs hochzuladen. Dort konnten die Mitglieder der Jury die Beiträge anschauen, bevor sich die Jury traf, um sich für einen Gewinner zu entscheiden. Keine einfache Entscheidung, da die Konkurrenz sehr stark war. Am Ende setzte sich Marlene Carlotta Hirsch von der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg durch und qualifizierte sich damit für die nächste Runde, den Bezirksentscheid. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Wie schon im vergangenen Jahr richtete die Stadtbücherei Bad Segeberg auch dieses Jahr wieder den Kreisentsche
25.02.2022
Bad Segeberg

Kleider- und Spielzeugmarkt am 25./26.03.2022 in der Mühle

Bad Segeberg (em) Am 25.03.2022 von 16:00 bis 18:30 Uhr und am 26.03.2022 von 9:00 bis 11:30 Uhr findet der beliebte Kleider- und Spielzeugmarkt unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften des Landes Schleswig-Holstein in der Mühle (An der Trave 1-3) statt. Die Eltern sowie die Mitarbeiter*innen organisieren diesen Markt. Es werden Erwachsenen-, Baby- und Kindersachen, Umstandsmode, Kinderwagen, Kindersitze, Laufgitter, Fahrzeuge und Spielzeuge verkauft. Für alle, die ihre Spielzeug-, Erwachsenen- & Kindersachen verkaufen möchten, findet die Nummernvergabe ab 01. März 2022 unter der E-Mail Adresse: kleidermarkt.muehle@gmx.de oder Telefonnummer 04551/8564701, statt. Schauen Sie vorbei und bringen Sie Zeit mit, denn es lohnt sich.
24.02.2022
Bad Segeberg

Veranstaltungen zum internationalen Frauentag

Bad Segeberg (em) Zum internationalen Frauentag zeigt Bad Segeberg, dass Feminismus und Gleichberechtigung auch Freude bereiten können. Frau und Mann sind eingeladen, am Dienstag, 8. März ab 19 Uhr im WortOrt, Oldesloer Str. 20, unterschiedlichen Texten zu lauschen, die so individuell und anders sind wie die verschiedenen Frauen, die sie lesen. Wer Anregendes, Spannendes, Berührendes und Lustiges hören möchte, wer interessante Frauen erleben und wer Menschen begegnen möchte, die welt- und zukunftsoffen sind, ist willkommen, den Weltfrauentag in diesem Jahr literarisch zu feiern. Neun Frauen aus Bad Segeberg und Umgebung stellen jeweils ein Buch vor, mit dem sie selbst etwas Besonderes verbindet, das sie berührt, bewegt, vielleicht verändert hat. Das Harfenspiel von Konstanze Kuß wechselt sich an diesem Abend mit den literarischen Lesungen ab. Im Anschluss ist ein gemeinsamer Austausch eingeplant. Bei einem Glas Wein oder Wasser können die Gäste den internationalen Frauentag
23.02.2022
Bad Segeberg

Online Vortrag „Starke Gefühle bei Kindern“

Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg lädt Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte zu dem Online-Vortrag am 17. Februar um 19:30 Uhr ein. Glücklich, überrascht, traurig, gelangweilt, enttäuscht, ängstlich oder wütend, die ganze Bandbreite an Gefühlen ist nie wieder so direkt und stark ausgeprägt wie in der Kindheit. Abhängig vom individuellen Temperament, der Erziehung und dem kulturellen Hintergrund gehen Kinder ganz unterschiedlich mit diesen Gefühlen um. Gefühle sind für Kinder der Schlüssel zu Glück und Erfolg. Was das bedeutet und wie wichtig es ist, dass Kinder ihren Gefühlen Ausdruck verleihen können und wie wir sie darin unterstützen, wird in diesem Vortrag auf humorvolle Weise dargestellt. Anmeldung und Zugangslink bei Helena Nickel per Email-Anfrage: helena.nickel@badsegeberg.de Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de
01.02.2022
Bad Segeberg

Gegen Quarantäne-Blues: Abhol- und Lieferservice für Medien

Bad Segeberg (em) Immer mehr Menschen müssen aufgrund steigender Infektionszahlen in Quarantäne und sind plötzlich an einen Ort gefesselt. Es gilt, diese Zeit möglichst gut zu überstehen. Die Stadtbücherei Bad Segeberg bietet dazu zahlreiche Möglichkeiten: Bücher, Hörbücher, Musik- CDs, digitale sowie analoge Spiele, Filme, Lernmaterial, Tonies, die dazugehörigen Boxen und vieles mehr. Auf Anfrage stellt sie daraus Medientaschen nach Wunsch zusammen oder packt Überraschungstaschen, die insbesondere bei Kindern sehr beliebt sind. Die Taschen können dann je nach Absprache vor Ort von einer „Hilfsperson“ abgeholt werden oder werden von einem durch die Bücherei organisierten Lieferdienst gebracht. Sollten Sie interessiert sein, rufen Sie einfach unter 04551/96560 an oder schreiben eine E-Mail an stadtbuecherei@badsegeberg.de. Weitere Informationen sowie alle digitalen Angebote der Bücherei, wie z.B. die Onleihe zwischen den Meeren oder den Streamingdienst filmfriend.de, fin
27.01.2022
Bad Segeberg

Themenraum zum 20. Todestag von Astrid Lindgren

Bad Segeberg (em) Kaum eine Schriftstellerin hat wohl so viele Menschen geprägt und mit den von ihr geschaffenen Figuren unterhalten und berührt wie sie. Am 28. Januar jährt sich Astrid Lindgrens Todestag bereits zum zwanzigsten Mal. Das nimmt die Stadtbücherei Bad Segeberg zum Anlass, in ihrem THEMENRAUM eine Ausstellung mit Medien von und über die schwedische Autorin zu präsentieren. Eine gute Gelegenheit für Groß und Klein, auch mal eine andere Seite der beliebten Schöpferin von Pippi, Michel und Ronja Räubertochter kennen zu lernen. Foto © F. Anders
26.01.2022
Bad Segeberg

Urlaubsmagazin Ferienland Bad Segeberg erschienen

Bad Segeberg (em) Ab sofort ist die neueste Ausgabe des Urlaubsmagazins für Bad Segeberg und Umgebung erhältlich in der Tourist-Information der Stadt Bad Segeberg. Auf 68 Seiten präsentiert sich das Ferienland Bad Segeberg mit vielfältigen Angeboten für den Gast: Von den Karl-May-Spielen und dem Fledermauszentrum Noctalis bis zu den gastronomischen und kulturellen Tipps. umfangreich und bunt bebildert werden Stadt und Land präsentiert. Die Gäste erhalten viele nützliche Informationen für eine individuelle Urlaubsgestaltung. Ausflugstipps für das Ferienland, Anregungen für Fahrrad- und Wandertouren und Tipps für sportliche Aktivitäten im Urlaub werden gegeben. In dem neuen Urlaubsmagazin werden sechs verschiedene interessante Angebote für Stadtrundgänge in Bad Segeberg vorgestellt. Herausgegeben wird das Urlaubsmagazin 2022 von der Basses Blatt Verlag GmbH in enger Zusammenarbeit mit der Tourist-Information. Fester Bestandteil des Urlaubsmagazins ist das von der To
20.01.2022
Bad Segeberg

Digitale Neujahrsansprache der Stadt Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Auch in Bad Segeberg findet aufgrund der Corona-Situation zum Jahresbeginn erneut kein traditioneller Neujahrsempfang in Präsenz statt, dafür gibt es wieder eine virtuelle Neujahrsansprache von Bürgervorsteherin Monika Saggau und Bürgermeister Toni Köppen. Das rund 14-minütige Video ist seit gestern auf der Homepage der Stadt abrufbar. Die erste digitale Botschaft dieser Art aus dem Rathaus der Stadt Bad Segeberg soll zugleich ein Startschuss zu mehr digitaler Präsenz sein. Mit dieser Neujahransprache geben Bürgervorsteherin Saggau und Bürgermeister Köppen einen Rückblick auf das vergangene Jahr und benennen zudem die Herausforderungen für das Jahr 2022. Der Neujahrsempfang ist nicht die bedeutsamste Veranstaltung, die der Pandemie zum Opfer gefallen ist. „Aber er bietet uns alljährlich die Gelegenheit, über das abgelaufene Jahr zu berichten und einen Ausblick auf die nächsten zwölf Monate zu geben“, so Bürgervorsteherin Monika Saggau. „Nicht zuletzt s
11.01.2022
Bad Segeberg

„Gewaltfrei leben“- Fahnen wehen im Wind

Bad Segeberg (em) Vor dem Rathaus Bad Segeberg hissen zum ersten Mal der Bürgermeister, Toni Köppen, der Stadt Bad Segeberg gemeinsam mit den Beraterinnen der Frauenberatungsstelle „Frauenzimmer e.V.“ Barbara Eibelshäuser und Stephanie Böttcher, sowie der neuen Gleichstellungsbeauftragten, Inge Diekmann, die Fahnen „Gewaltfrei leben“. Die vier Personen wollen mit dieser Aktion wie jedes Jahr ein Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen setzen. Vor dem Rathaus Bad Segeberg hissen zum ersten Mal der Bürgermeister, Toni Köppen, der Stadt Bad Segeberg gemeinsam mit den Beraterinnen der Frauenberatungsstelle „Frauenzimmer e.V.“ Barbara Eibelshäuser und Stephanie Böttcher, sowie der neuen Gleichstellungsbeauftragten, Inge Diekmann, die Fahnen „Gewaltfrei leben“. Die vier Personen wollen mit dieser Aktion wie jedes Jahr ein Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen setzen. Rund um den 25.November finden viele Aktionen im Land statt, die auf dieses sensible
22.11.2021
Bad Segeberg

Neu: Parkgebühren digital mit dem Handy zahlen

Bad Segeberg (em) Hier wird das Parken jetzt noch einfacher: In Bad Segeberg können Autofahrer ihre Parkgebühren seit dem 19.10.2021 auch per Mobiltelefon zahlen. Dafür kooperiert die Stadt mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. Als Handyparken-Anbieter stehen „EasyPark“, „moBiLET“, „Yellowbrick/flowbird.“, „paybyphone“, „Parkster“ und „PARCO“ zur Auswahl. Die Parkscheinautomaten bleiben parallel in Betrieb. Dort finden sich Informationen mit den neuen Dienstleistern und ihren Anleitungen für die ersten Schritte zum Handyparken. Den Parkvorgang startet der Autofahrer per App, Anruf oder auch per SMS. Seine Parkzeit kann er ganz nach Bedarf stoppen oder verlängern. So entfallen Überzahlung und auch Verwarngelder wegen abgelaufener Tickets. Für diesen Komfort addieren die Anbieter unterschiedliche Zuschläge auf die kommunale Parkgebühr. In über 200 Städten verfügbar Ob ein Auto ein digitales Ticket hat, erkennen die Mitarbeit
20.10.2021
Bad Segeberg

Besuch in der Partnerstadt Teterow

Bad Segeberg (em) Traditionell zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober treffen sich Bad Segeberg und Teterow. Am Sonntag fuhr eine Bad Segeberger Delegation unter der Leitung von Bürgermeister Toni Köppen nach Teterow in die Mecklenburgische Schweiz. Herzlich begrüßt wurden die Bad Segebergerinnen und Bad Segeberger im Rathaus von dem Teterower Bürgermeister Andreas Lange und dem Bürgervorsteher Werner Herzlik sowie weiteren Einwohner*innen aus der Partnerstadt. Bürgervorsteherin Monika Saggau konnte krankheitsbedingt nicht am Besuch teilnehmen. Auf dem Programm standen dann eine Stadtführung mit dem Teterower Stadtarchivar Frank Herholz, ein Museumsbesuch sowie die Besichtigung der Teterower Feuerwehr. Nachmittags konnten die Teilnehmer*innen das DRK-Bildungszentrum besuchen. Dieses Besichtigungsprogramm stellt aber nur den Rahmen für viele persönliche Gespräche rund um die Partnerschaft beider Städte dar. Alter Freundschaften wurden neu belebt, neue gemeinsa
06.10.2021
Bad Segeberg

Unterwegs in Polen - Hans Bollinger liest aus seinem Buch

Bad Segeberg (em) Der Schriftsteller, Pädagoge und Musiker Hans Bollinger liest aus seinem Buch „Unterwegs in Polen“ am Montag, 18. Oktober 2021, um 18.00 Uhr im Gartenzimmer im WortOrt, Oldesloer Str. 20. „Wo liegt Polen?“ könnte man fragen. „Polen liegt nicht, Polen arbeitet!“. Kaum treffender kann man das beschreiben, was Hans Bollinger bei zahllosen Reisen in den deutschen Nachbarstaat erleben durfte. Diesseits der Grenze weiß man nur wenig von den massiven Veränderungen der vergangenen vier Jahrzehnte, die Polen zu einem modernen europäischen Land werden ließen. Doch gerade die Begegnungen mit einfachen Menschen haben es Bollinger angetan: Bergleute, Köhler, Förster und Bauern, die in schwierigen Verhältnissen ihr persönlichen Glück zu meistern versuchen. Der Pädagoge und Musiker Hans Bollinger engagiert sich intensiv für einen partnerschaftlichen Austausch mit Polen. „Unterwegs in Polen“ ist eine ganz persönliche Liebeserklärung an ein unterschätztes Land, das
01.10.2021
Bad Segeberg

Bad Segeberg stellt sich vor!

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg gibt eine neue Informationsbroschüre für Bürger*innen heraus. Druckfrisch wird das Heft als Beilage zu Basses Blatt am 1. Oktober 2021 an alle Haushalte in Bad Segeberg verteilt. Weitere Exemplare sind zusätzlich im Bürgerservice des Rathauses und in der Tourist-Information im WortOrt erhältlich. Das 48 Seiten umfassende Heft im DIN A5 Format enthält eine Übersicht über die Behörden, Einrichtungen und Vereine, die in Bad Segeberg beheimatet sind. Natürlich wurden auch Einträge der Stadtverwaltung, der politischen Gremien, sowie wichtige Adressen zu den Themen Gesundheit, Kultur, Bildung und Soziales aufgeführt. Neuauflage der Informationsbroschüre für Bürger und Bürgerinnen ist fertig! Aktiv hat der Seniorenbeirat der Stadt an diesem Heft mitgearbeitet und liefert hier wichtige Tipps zu den Themen „Patientenverfügung“, Vorsorgevollmacht“ und „Testament“. Das Heft wurde von Nine Winderlich gestaltet, die Fotografie komm
28.09.2021
Bad Segeberg

„Familien-Alltag mit Leichtigkeit“

Bad Segeberg (em) Nur wenn es Mama gut geht, kann es auch der Familie gut gehen! Mamas müssen heutzutage Kinder, Haushalt und Job schaffen, dabei tip-top aussehen und immer gut gelaunt sein. Das ist viel (zu viel)! Und kann zu Stress, Unzufriedenheit, Gereiztheit oder sogar Kopf- und Rückenschmerzen führen. Aber das muss nicht so sein ... In der ersten Jahreshälfte hat das Familienzentrum Spurensucher bereits sehr gute Erfahrungen mit Nadine Sorgenfrei, Coach für Mütter, gesammelt. Ab August möchten wir den Müttern wieder die Chance geben dabei zu sein. Bei dem Workshop erlernen die Mütter wichtige Impulse und erfolgreiche Strategien, um ihren Familienalltag mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu genießen. Eine entspannte, gelassene Mutter kann mit ihren Kindern und ihrem Partner liebevoll und geduldig sein. Der Online-Workshop findet am Samstag, den 07.08.2021 in der Zeit von 10:00-13:00 Uhr statt. Bei dem Online-Kurs werden verschiedene Alltagsthemen behandel
13.07.2021
Bad Segeberg

Lange Nacht der Bibliotheken: von Kino bis Familienquiz

Bad Segeberg (em) Mitmischen!“ lautet das Motto der diesjährigen „Nacht der Bibliotheken“, bei der nun schon zum zweiten Mal auch im Norden rund 40 Bibliotheken in ganz Schleswig-Holstein ihre Türen öffnen - digital und analog -, um neugierig zu machen auf ihr umfangreiches Angebot. Dabei animiert ein vielfältiges Programm zum Mitmachen und zeigt, dass Bibliotheken auch während der Corona-Pandemie lebendige Orte sind. Mischen auch Sie in der Stadtbücherei Bad Segeberg mit: Holen Sie sich den Kinoabend to go, spielen Sie mit beim Online-Familienquiz „Kindheitshelden“, nehmen Sie teil und werden Sie Teil beim Virtuellen Stöbern, lasst euch bis spät in den Abend beraten bei der Informationssuche für Prüfungsvorbereitung, Hausaufgaben und Facharbeit oder programmiert zusammen mit den Medienpädagogen Benni und Kemal euer eigenes Videospiel. Weitere Infos und Teilnahmebedingungen finden Inzteressierte auf der Homepage der Stadtbücherei Bad Segeberg: https://bibse.bibliotheca-o
15.03.2021
Bad Segeberg

Online-Angebote vom Familienzentrum Spurensucher

Bad Segeberg (em) Das Leben in der Pandemie bringt viele Eltern an ihre Grenzen. Das Familienzentrum Spurensucher organisiert Hilfsangebote im Online-Format zur Entlastung der Eltern. Für die individuelle Online-Elternsprechstunde zu Erziehungsfragen, am 24. März, 19. Mai, 02. Juni, 01. September, 03. November und 08. Dezember um 19:30 Uhr, können sich interessierte Eltern direkt bei dem Pädagogen Thomas Rupf unter der E-Mail-Adresse erziehungsberatungonline@yahoo.com anmelden. Bei den Online-Abenden für Mütter mit Coach Nadine Sorgenfrei werden unterschiedliche Themen behandelt, die die Mütter unterstützen den Weg zu sich selber und zu mehr Gelassenheit im Familienalltag zu finden. Für die Termine am 11. März, 18. März, 25. März, 22. April, 29. April von 20:00 - 21:30 Uhr können sich die Mütter bei Helena Nickel unter der Mailadresse helena.nickel@badsegeberg.de anmelden. Alle Veranstaltungen sind für die Teilnehmer kostenlos. Die Online-Angebote werden mit
08.03.2021
Bad Segeberg

Fotowettbewerb „Bad Segeberg und Corona“ für Jugendliche

Bad Segeberg (em) Das Jugendzentrum Mühle ruft alle Jugendlichen im Alter von 12-27 Jahren auf, bis zum 31. Januar 2021 ein Foto einzusenden. Die besten Fotos werden mit einem Preis ausgezeichnet, alle Fotos sollen Online und in einer Ausstellung im Jugendzentrum gezeigt werden. Das Thema ist „Bad Segeberg und Corona wie hat sich Bad Segeberg durch die Corona-Pandemie verändert?“ Die Fotokunstwerke können per E-Mail an info@jugendarbeit.de geschickt werden. Das Team des Jugendzentrums freut sich auf eine rege Beteiligung und tolle Fotos.
08.12.2020
Bad Segeberg

Toni Köppen ist der neue Bürgermeister von Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Überraschend deutlich hat Toni Köppen die Bürgermeisterstichwahl gegen den Amtsinhaber Dieter Schönfeld gewonnen. Nachdem im ersten Wahlgang am 1. November 2020 Marlis Stagat als dritte Bewerberin knapp hinter Köppen liegend ausgeschieden war, wurde viel spekuliert, wer diese Stimmen wohl bei der Stichwahl für sich verbuchen würde. Mit 3043 Stimmen und damit 54,6 Prozent erzielte Köppen einen deutlichen Sieg vor Dieter Schönfeld, der auf 2528 Stimmen, d.h. 45,4 Prozent kam. Schönfeld konnte fast wieder die Stimmen aus der ersten Wahl erreichen, was die Vermutung bestätigt, dass viele Stagat Wähler ihre Stimme in der Stichwahl Toni Köppen gegeben hatten. Insgesamt war die Wahlbeteiligung mit 39% schlechter als vor drei Wochen. Toni Köppen, der mit Unterstützung der Wählerinitiative Segeberg (Wi-SE) ins Rennen gegangen war und im Wahlkampf einen Wandel für Segeberg versprochen hatte, hat jetzt bis zum offiziellen Amtsantritt am 4. Juni Zeit sich auf di
23.11.2020
Bad Segeberg

Kinderkleidermarkt am 16. und 17. Oktober

Bad Segeberg (em) Am 16. Oktober von 16 bis 18 Uhr und am 17. Oktober von 9 bis 11.30 Uhr findet der beliebte Kleidermarkt unter Einhaltung der Hygienevorschriften des Landes Schleswig-Holstein in der Mühle (An der Trave 1-3) statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Eltern organisieren diesen Kleidermarkt. Es werden Baby- und Kindersachen, Umstandsmode, Kinderwagen, Kindersitze, Laufgitter, Fahrzeuge und weitere große Teile verkauft. Für alle, die ihre Kindersachen verkaufen möchten, findet die Nummernvergabe ab 1. Oktober unter der E-Mail Adresse info@familienzentrum-se.de oder Telefonnummer 04551 / 856 47 01, statt. „Schauen Sie vorbei und bringen Sie Zeit mit, denn es lohnt sich. Wir freuen uns auf Sie!“
16.09.2020
Bad Segeberg

Infoveranstaltung: Kind, Smartphone, digitale Medien

Bad Segeberg (em) Die digitalen Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch dies stellt viele Familien vor große Herausforderung. Drei Familienzentren und die ATS Fachstelle Mediennutzung laden zum Erfahrungsaustausch ein und bieten praktische Tipps zum sensiblen Mediengebrauch. Veranstaltung „Kind, Smartphone, digitale Medien - wie geht’s in Familie und Schule?“ Am Donnersta, 24. September 2020 um 18.30 bis ca. 20.30 Uhr Mit Referentin Judith Schaum von ATS Fachstelle Mediennutzung und Medienabhängigkeit Im Familienzentrum Spurensucher, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg. Anmeldung bis zum 17.September 2020 bitte bei: Helena Nickel, Familienzentrum Spurensucher: 04551-8564707; helena.nickel@badsegeberg.de Doris Hinz, Familienzentrum Südstadt: 04551-9952474, familienzentrum.suedstadt@kirche-segeberg.de Günther Klingner, Familienzentrum Wahlstedt: 04554 / 905628 oder Klingner@lebenshilfe-se.de
09.09.2020
Bad Segeberg

Schultütenaktion in der Stadtbücherei

Bad Segeberg (em) Bald beginnt das neue Schuljahr und der Einschulungstermin für die Erstklässler rückt näher. Viele Eltern sind sicher schon dabei, die Schultüte zu packen und überlegen, was noch hinein soll. Wie jedes Jahr möchte die Stadtbücherei Bad Segeberg sie dabei unterstützen und bietet wieder ihre Schultütenaktion an. Unter dem Motto „In jede Schultüte einen kostenlosen Ausweis für die Stadtbücherei“ können Erziehungsberechtigte ab sofort während der Öffnungszeiten der Bücherei gegen Vorlage ihres Personalausweis eine eigene Benutzerkarte für ihr Kind beantragen. Diese wird sofort ausgestellt und kann dann schön verpackt und zusammen mit einem kleinen Buchgeschenk in die Schultüte wandern. Studien zeigen immer wieder, wie wichtig für den Lernerfolg eines Kindes auch die außerschulische Leseförderung ist. Mit der Schultütenaktion möchte die Stadtbücherei diese unterstützen und mit dem eigenen Benutzerausweis eine Möglichkeit schaffen, dass Schüler*innen von Begi
30.07.2020
Bad Segeberg

Yoga-Pilates für Grundschulkinder

Bad Segeberg (em) Ab Montag, 10. August 2020 startet im Familienzentrum Spurensucher ein neuer Kurs für Grundschulkinder. Yoga-Pilates ist ein Mix aus Yoga und Pilates, bei dem es darum geht den eigenen Körper kennenzulernen. Gemeinsam auf Entdeckertour durch den Körper zu gehen und zu erlernen, dass Bewegung und auch Ruhe gleichermaßen wichtig sind. Die Kursleiterin, Pia Sophie Sänger vom „Praxis am Weinhof“, unterstützt und begleitet die Kinder. Der Kurs ist für Kinder kostenlos.Eine Yoga- oder Gymnastikmatte müssen mitgebracht werden. Weitere Informationen über den Kurs und Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de
28.07.2020
Bad Segeberg

Freie Plätze für Freiwilliges Soziales Jahr

Bad Segeberg (em) Die Kindertagesstätte Christiansfelde und das Jugendzentrum haben für das Kita-Jahr 2020/2021 noch Stellen für einen FSJlerin zu besetzen. Ziel der Kindertagesstätte Christiansfelde ist es, die Entwicklung der Kinder gezielt zu fördern. Während des Freiwilligen Sozialen Jahres hat man die Chance sich aktiv einzubringen und selbst kreativ zu werden, wie z.B. beim gemeinsamen Singen, Spielen, Lesen, Basteln oder Bewegen. Außerdem unterstützt ein FSJlerin die Erzieherinnen bei ihren alltäglichen Tätigkeiten sowie bei der Planung und Durchführung von gezielten Angeboten oder Festen. Das FSJ bietet ferner die Möglichkeit, sich näher mit der Berufswahl zurm Erzieherin oder dem Studium zur frühkindlichen Entwicklung auseinanderzusetzen. Das Jugendzentrum Mühle bietet als Standort der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Freizeitgestaltung, Unterstützung und vielfältige Projekte für Kinder- und Jugendliche von 12-27 Jahren. FSJler*innen haben die Möglichkeit
22.06.2020
Bad Segeberg

Coding - Escape Game für Jugendliche

Bad Segeberg (em) Die Workshops „Kreativer mit Games“ gehen in eine neue Runde! Auch in den Sommerferien bietet die Stadtbücherei wieder kostenlose Workshops in Kooperation mit dem Jugendbüro Bad Segeberg und der Stiftung Stärker mit Games an. Die Workshops „Kreativer mit Games“ gehen in eine neue Runde! Auch in den Sommerferien bietet die Stadtbücherei wieder kostenlose Workshops in Kooperation mit dem Jugendbüro Bad Segeberg und der Stiftung Stärker mit Games an. Unter dem Titel „Coding - Escape Game für Jugendliche“ lernen Jugendliche ein eigenes Escape Game zu baue. Was gehört dazu, was ist zu beachten, damit richtig knifflige Rätsel entstehen? Gemeinsam mit anderen soll online ein eigenes Escape Game in Minetest programmiert und gebaut werden. Wann: Samstag 27. Juni und Sonntag 28. Juni, jeweils von 9-12 Uhr (Jugendliche von 10 bis 14 Jahre) oder von 13-16 Uhr (Jugendliche ab 14 Jahre) Ein weiterer Workshop findet in der Stadtbücherei vor Ort für Jugend
17.06.2020
Bad Segeberg

Stadtbücherei Bad Segeberg auch am Samstag wieder geöffnet

Bad Segeberg (em) Ab diesem Wochenende (13. Juni), kehrt die Stadtbücherei Bad Segeberg wieder zu ihren alten Öffnungszeiten zurück und ist nun auch wieder samstags von 10 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 18 bis 19 Uhr für ihre Nutzer da. Ab Montag, 15. Juni 2020, ist die Stadtbücherei sowie alle anderen Einrichtungen im WortOrt wieder über den Haupteingang von der Oldesloer Str. 20 aus zu erreichen.
11.06.2020
Bad Segeberg

Jugendzentrum und Haus für Kinder öffnen wieder

Bad Segeberg (em) Das städtische Jugendzentrum „Mühle“ an der Trave 1-3 in Bad Segeberg und das Haus für Kinder Gänsekamp 13 eröffnen ab Dienstag den 2. Juni wieder mit Einschränkungen und unter Einhaltung der gängigen Hygieneregeln den Betrieb für Kinder und Jugendliche. Das Jugendzentrum ist von Montag bis Freitag von 14-18 Uhr für Gruppen mit bis zu zehn Jugendlichen geöffnet. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und erfolgt bei Nicol Gerland Tel: 0162 / 1729490 oder n.gerland@jugendarbeit-se.de. Jugendliche sind aufgefordert, für den Durchgang durch das Foyer eine Mund-Nasen-Maske mitzubringen. Das Haus für Kinder öffnet von Montag bis Donnerstag von 12-17 Uhr und freitags von 12-14.30 Uhr mit Gruppen bis zu drei Kindern. Die Anmeldung ist ebenfalls notwendig und erfolgt bei Maren von Piotrowski Tel:0152 / 22668461 oder hfk@jugendarbeit-se.de. Der Eintritt erfolgt ausschließlich mit einer Mund-Nasen-Maske. Das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Bad
29.05.2020
Bad Segeberg

Yoga Pilates für Grundschulkinder

Bad Segeberg (em) Yoga-Pilates ist ein Mix aus Yoga und Pilates, bei dem es darum geht den eigenen Körper kennenzulernen. Gemeinsam auf Entdeckertour durch den Körper zu gehen und zu erlernen, dass Bewegung und auch Ruhe gleichermaßen wichtig sind. Die Kursleiterin, Pia Sänger vom „Praxis am Weinhof“ unterstützt und begleitet die Kinder und Eltern. Kurszeiten: 1 Kurs: Montags 15.00 - 15.50 Uhr in der Zeit vom 8. Juni bis 6. Juli 2020 2 Kurs: Dienstags 16.30 - 17.20 Uhr in der Zeit vom 9. Juni bis 7. Juni 2020 Die Kurse finden auf dem Rasen vor der Marienkirche in Bad Segeberg statt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Eine Yoga- oder Gymnastikmatte müssen mitgebracht werden. Alle Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher zu finden kita-christiansfelde.bad-segeberg.de/. Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de
29.05.2020
Bad Segeberg

Kunsthalle Flath öffnet am 16. Mai 2020

Bad Segeberg (em) Die Museen dürfen wieder geöffnet werden aus diesem Grunde öffnet auch die Kunsthalle Flath ab dem 16. Mai - gern ihre Türen. „Nach der Neugestaltung freuen wir uns, Besucherinnen und Besucher in den modernisierten und barrierefrei gestalteten Räumen begrüßen zu dürfen“, so Bürgermeister Dieter Schönfeld Die Besucherinnen und Besucher können zu den bekannten Öffnungszeiten - Samstags und Sonntags in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr - die Kunsthalle besuchen. Um Beachtung der ausgehängten Handlungsempfehlungen wird gebeten. Foto: Stadt Segeberg
14.05.2020
Bad Segeberg

Massives Baumsterben - Teilsperrung des Trave-Wanderweges

Bad Segeberg (em) Eigentlich können die EinwohnerInnen und Gäste der Stadt sich glücklich schätzen: Die Stadt verfügt über rund 200 ha Seenfläche, mit Trave, Ihlsee und Kalkberg drei europarechtlich besonders geschützte Naturräume sowie rund 128 ha Wald und einen reichen Bestand an Einzelbäumen und Baumgruppen auf privaten und öffentlichen Flächen. Dieser Schatz erzeugt in Teilen nun erhebliche Konflikte. Die trockenen Jahre führen in Verbindung mit verschiedenen Schädlingen wie Käfern oder Pilzen an mehreren Stellen im Stadtgebiet zu einem massenhaften Absterben von Bäumen. Selbst in Bereichen, in denen zu Beginn des Jahres Bäume aus Gründen der Verkehrssicherung gefällt wurden, sind erneut viele Bäume abgestorben. Aus Gründen des Artenschutzes dürfen diese Bäume derzeit jedoch nicht gefällt werden, wenn damit zu rechnen ist, dass Tiere beeinträchtigt werden. Gerade bei den älteren Bäumen ist dies jedoch häufig nicht einfach festzustellen. In ihren Höhlungen können sich
11.05.2020
Bad Segeberg

Schulsozialarbeiter sind telefonisch erreichbar

Bad Segeberg (em) Die Schulsozialpädagog*innen der Stadt und des Schulverbandes Bad Segeberg stehen in diesen Zeiten auch weiterhin als zuverlässiger Ansprechperson bei Problemen zur Seite stehen. Dazu wird telefonische Beratung angeboten insbesondere für: • Gibt es Streit/ Konflikte zuhause? • Habt ihr/ Sie Ängste und Sorgen? • Habt ihr Probleme beim Lernen? • Fehlen euch Ideen für den Familienalltag zuhause? • Braucht ihr/ Sie einfach jemanden zum Zuhören? Die Telefonberatung bietet die Möglichkeit über Konfliktsituationen vertraulich zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Die Schulsozialpädagog*innen sind mit anderen Stellen vernetzt und können Anregungen geben, wohin man sich noch wenden kann, um Unterstützung zu bekommen. Das Angebot ist wie immer freiwillig und vertraulich! Die Erreichbarkeit der Schulsozialpädagog*innen wird auf den jeweiligen Homepages der Schulen veröffentlicht.
22.04.2020
Bad Segeberg

Kostenfreies Streaming mit dem Büchereiausweis

Bad Segeberg (em) Als eine der ersten Büchereien in Schleswig-Holstein bietet die Stadtbücherei Bad Segeberg ihren Nutzer*innen ab sofort den freien Zugang zur Plattform „filmfriend.de“ mit derzeit etwa 2.000 Filme. Das Angebot des Streamingdienst reicht vom deutschen Klassikern über anspruchsvolle Dokumentationen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino und Kinderserien. Filmfriend legt Wert darauf, ein übersichtliches und gut ausgesuchtes Angebot an hochwertigen Inhalten anzubieten. Zu entdecken gibt es immer wiedermal neuere Filme und Serien aber auch bewährte Schätze und Lieblinge des nationalen und internationalen Fernsehens und Kinos. Bei der Film- und Serienauswahl unterscheidet sich filmfriend so bewusst von kommerziellen Streamingdiensten. Die meisten Inhalte stehen in Full-HD-Auflösung zur Verfügung. Der Katalog wird stetig erweitert. Verfügbar ist dieses Angebot für alle Nutzer, die einen gültigen Büchereiausweis der Stadtbücherei Bad Segeberg besitzen. Und a
08.04.2020
Bad Segeberg

Der Weihnachtsmann kommt!

Bad Segeberg (em) Am Dienstag, 18. Dezember besucht der Weihnachtsmann mit seinem Pony ab 15.30 Uhr das „Haus für Kinder“. Im Gepäck wird er kleine Geschenke haben. Es werden gemeinsam Lieder gesungen, Gedichte vorgetragen und Kekse gegessen. Zu diesem weihnachtlichen Anlass lädt man herzlich ins „Haus für Kinder“, Gänsekamp 13 in Bad Segeberg ein.
20.11.2018
Bad Segeberg

Porträt-Aktion zur Eröffnung des WortOrtes

Bad Segeberg (em) Am Freitag, 26. Oktober, von 8 bis 20 Uhr, in der Stadtbücherei können Bürgerinnen und Bürger aus Bad Segeberg über ihre Verbindung zu Bad Segeberg erzählen. Gleichzeitig wird ein Porträtfoto von ihnen gefertigt. Was macht Bad Segeberg lebenswert? Was verbindet die Bürgerinnen und Bürger aus Bad Segeberg und Umgebung mit ihrer Stadt? Welche Beziehung haben sie zu ihr? Was ist den Menschen wichtig? Was wünschen sie sich, damit Bad Segeberg lebenswert ist und bleibt? Die Autorin Ann-Kristin Jahrmann und der Künstler Laurenz-Alexander Schettler aus Kappeln laden am Freitag, dem 26. Oktober 2018, von 8.00 bis 20.00 Uhr, Bürgerinnen und Bürger aus Bad Segeberg und Umgebung im Rahmen ihres landesweiten Kunstprojektes „Du und dein (W-) ORT Porträts grenzenlos“ zu einer besonderen Porträtaktion in die Stadtbücherei Bad Segeberg ein. („Denke ich an Bad Segeberg “): Die Bürgerinnen und Bürger erhalten die Möglichkeit, Ann-Kristin Jahrmann zu erzählen, was sie mit
02.10.2018
Bad Segeberg

Hundesteuermarkenkontrolle in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Wie nahezu alle Städte und Gemeinden in Deutschland erhebt die Stadt Bad Segeberg eine jährliche Hundesteuer als örtliche Aufwandsteuer. Die Meldepflicht liegt bekanntlich beim Hundehalter. Da es sich bei der Hundesteuer eben um eine örtliche Aufwandsteuer handelt, ist natürlich auch auf die Steuergerechtigkeit zu achten. Leider musste in zurückliegender Zeit festgestellt werden, dass nicht alle Hundehalter der Pflicht zur Mitführung der Steuermarke nachkommen. Im § 10 Abs. 4 der Hundesteuer-satzung steht, dass der Hundehalter außerhalb seiner Wohnung oder seines umfriedeten Grundbesitzes Hunde nur mit der Hundesteuermarke umherlaufen lassen darf. Die Stadtverwaltung wird durch Begehung des gesamten Stadtgebietes das Mitführen der Steuermarken - am Hund - überprüfen. Dazu trägt jeder Mitarbeiter einen Dienstausweis bei sich. Zur Durchführung dieser Kontrolle werden die Wohnungen nicht betreten und keine Steuern oder Gebühren vor Ort erhoben. Falls die
21.08.2018
Bad Segeberg

Uraufführung des Live-HörSpiels „Old Firehand“ im Rathaus

Bad Segeberg (em) Ein flammendes Inferno im Tal des Ölprinzen und mittendrin Old Shatterhand- Es geht verdammt brenzlig zu in Karl Mays früher Westernerzählung „Old Firehand“ und beim RadioLiveTheater können die Besucher das Spektakel live erleben. Am Mittwoch, 1. August und 8. August, jeweils um 18 Uhr ist der Western-Klassiker erstmals als spannendes Live-HörSpiel im Bürgersaal im Rathaus zu erleben. Der Live-Hörspiel-Western von Hörspielmacher Dirk Hardegen ist ein echter Karl May Klassiker. 1875 veröffentlicht der junge Schriftsteller Karl May seine ersten Abenteuer, die er im Wilden Westen ansiedelt. Die frühe Erzählung „Old Firehand“ bietet schon alle klassischen May-Zutaten auf: den edlen Apachen Winnetou, die kauzigen Trapper Sam Hawkens sowie einen Ich-Erzähler, der starke Wesenszüge des Shatterhand trägt. 40 Jahre lang wurde der fesselnde Urtext „aus der Mappe eines Vielgereisten” nicht mehr fürs Hörspiel adaptiert. Höchste Zeit für eine Neuinszenierung d
04.07.2018
Bad Segeberg

Beamte am 12. April zum Streik aufgerufen

Bad Segeberg (em) Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Stadt Bad Segeberg zu einem Warnstreik aufgerufen. Aufgrund des Streiks am Donnerstag, 12. April kann es unter Umständen zu erheblichen Einschränkungen des Betriebsablaufes der Stadtverwaltung kommen. Die Bürger werden um Verständnis gebeten.
10.04.2018
Bad Segeberg

Tourist-Information zieht für vier Monate um

Bad Segeberg (em) Seit einigen Monaten wird das Heinrich-Wickel-Haus in der Oldesloer Straße 20 zum „WortOrt“ umgebaut. Da nun auch der Umbau der Tourist-Info und des Foyers beginnt, zieht die Tourist-Info innerhalb des Gebäudes um. Ab dem 3. April ist die Tourist-Information auf der Rückseite des Heinrich-Wickel-Hauses erreichbar. Die Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Segeberg werden vom Marktplatz, Seminarweg und Jungfernstieg auf die Hinterseite des Hauses geleitet und erreichen mit barrierefreiem Zugang die Eingangstür. Ab Juli wird die Tourist-Information voraussichtlich in die neu gestalteten Räume zurückziehen. Die gewohnten Öffnungszeiten bleiben bestehen: September bis April: Mo. - Fr. 9-16 Uhr Mai und Juni: Mo. - Fr. 9-16 Uhr, Sa. 9-12 Uhr Juli + August: Mo. - Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr
27.03.2018
Bad Segeberg

Hallenbad bis Sonntag geschlossen

Bad Segeberg (em) Krankheitsbedingte Personalausfälle führen leider dazu, dass das Hallenbad Bad Segeberg seit Dienstag, 20. März bis Sonntag, 25. März für die Öffentlichkeit geschlossen werden musste. Aqua-Fitness- und Schwimmkurse finden in der Zeit nicht statt. Schulen und Vereinen wird die Nutzung ermöglicht.
21.03.2018
Bad Segeberg

Hallenbad für die Öffentlichkeit geschlossen

Bad Segeberg (em) Am Sonntag, 25. März bleibt das Hallenbad Bad Segeberg ab 13.30 Uhr wegen dem Spendenschwimmen des MTV Segeberg für Badegäste geschlossen. Auf diese Weise möchte der MTV Segeberg Einnahmen aqkurieren, die dann zur Senkung seines Zuschussbedarfes für die Nutzung des Bad Segeberger Hallenbad verwendet werden können. Sollte ein Unternehmen aus Bad Segeberg oder Umgebung Interesse an einer Spendengabe und keinen direkten Kontakt zur Schwimmsparte des MTV haben, so können diese Personen sich bei Samuel Geldmann unter der Mobil-Tel.: 0157 - 58 50 81 84 melden. Der MTV stellt dann einen geeigneten Schwimmer.
20.03.2018
Bad Segeberg

Beauftragter für Radverkehrsfreundlichkeit gesucht

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg möchte das Fahrradfahren fördern. Ziel ist es, die Stadt radverkehrsfreundlicher zu gestalten und den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr zu erhöhen. Um dieses Ziel zu unterstützen, soll eine Person, die sich für das Fahrradfahren begeistert, als Radverkehrsbeauftragter gewonnen werden. Der Radverkehrsbeauftragte soll sich für eine Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur einsetzen; dazu zählen u.a. das Radverkehrsnetz, der Zustand vorhandener Radwege, die Radverkehrswegweisung, Fahrradab-stellanlagen und die Radverkehrssicherheit. Ein weiteres wichtiges Aufgabenfeld ist die Information über Radverkehrsförderung, die Beratung über Finanzierungs-möglichkeiten und die Öffentlichkeitsarbeit. Dadurch soll der oder die Radverkehrsbeauftragte zu einem radverkehrs-freundlichen Klima beitragen und die Bereitschaft zur Nutzung des Fahrrades als Verkehrsmittel im Alltag fördern. Die Berufung des ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten e
27.02.2018
Bad Segeberg

Hallenbad wegen Landeswettkampf geschlossen

Bad Segeberg (em) Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuz trägt in diesem Jahr ihren Landeswettkampf im Rettungsschwimmen mit etwa 100 jugendlichen Teilnehmern im Hallenbad aus. Dazu wird das Hallenbad am Samstag, 24. Februar ab 12 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen. Der theoretische Teil mit verschiedenen Prüfungen findet in der Theodor-Storm-Schule statt.
14.02.2018
Bad Segeberg

Übertragung der Parkplätze an die Feuerwehr

Bad Segeberg (em) Wie bereits mehrfach berichtet, hat die Feuerwehrunfallkasse angeordnet, die jetzt noch öffentlich zu nutzende Parkplätze als Alarmparkplätze für die Feuerwehr zu benennen. Nur so kann die Stadt den gesetzlichen Anforderungen an Lage und Anzahl der Stellplätze annähernd nachkommen. Die Stadtvertretung hat dieser Vorgabe zugestimmt. Somit ist es jetzt nicht mehr möglich, diesen Parkraum öffentlich zu nutzen. Platzmangel und gesetzliche Vorgaben lassen hier keine andere Wahl. Zur Kennzeichnung wird der Bauhof der Stadt Bad Segeberg in der nächsten Woche zwei Schilder aufstellen, die auf den Beginn des Feuerwehrgeländes hinweisen und darauf aufmerksam machen, dass hier nur Mitgliedern der Feuerwehr das Parken erlaubt ist. Um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr sicherzustellen, müssen Zuwiderhandlungen in der Zukunft konsequent geahndet und die Fahrzeuge sofort kostenpflichtig entfernt werden.
29.01.2018
Bad Segeberg

Baumarbeiten am Trave-Hang

Bad Segeberg (em) Auf dem Hang zwischen dem Konrad-Adenauer-Ring und dem Wanderweg entlang der Trave befindet sich eine Waldfläche. Hier werden in den kommenden Wochen Baumarbeiten durchgeführt. Sämtliche Bäume, von denen eine Gefährdung der angrenzenden Grundstücke und der ausgewiesenen Wanderwege ausgehen könnten, wurden gemäß der fachlichen Richtlinien auf ihre Stand- und Bruchsicherheit kontrolliert. Der Kontrolleur hat die notwendigen Maßnahmen festgelegt, die getroffen werden müssen, um Menschen auf den angrenzenden Grundstücken und den Wanderwegen nicht zu gefährden. Bei den Baumarbeiten handelt es sich um das Abnehmen einzelner Äste, den Ausschnitt von Totholz sowie um Baumfällungen. Das anfallende Ast-, Stamm- und Kronenmaterial verbleibt aus Gründen des Naturschutzes im Wald. Der vorhandene Wanderweg wird selbstverständlich freigeräumt.
26.01.2018
Bad Segeberg

Poetry Slam Vol. 14

Bad Segeberg (em) Bühne frei für Wort und Musik am Freitag, 2. Februar um 19 Uhr im Jugendzentrum Mühle. Auch im Jahr 2018 sollen die Segeberger wieder in den Genuss kommen, den Texten und Geschichten junger Dichter aus Bad Segeberg und Umgebung zu lauschen. Wer also Lust hat, eigene Texte oder Gedichte vorzutragen, ist dazu herzlich eingeladen. Ein spezielles Thema gibt es nicht. Es wäre toll, wenn es mehr als ein Text ist, falls ihr in die Endrunde(n) kommt. Die Beiträge sollten nicht länger als 5 Minuten sein. Originelle Preise warten wie immer auf die Gewinnerinnen und Gewinner. Wir bitten dringend um Anmeldung der Slammer/Innen telefonisch, per Mail oder via Facebook an juzmuehle@gmx.de, thomas.minnerop@vjka.de oder jugendarbeit@foni.net Weitere Infos gibt es bei Petra Schoder und Thomas Minnerop, Tel: 0 45 51 / 96 89 72 oder 0 45 51 / 94 42 74. Die junge Segeberger Band „Fahrstuhlmusik“ unter der Leitung des Gitarristen Joshi Dolinsek wird dieses Mal das musikalisc
25.01.2018
Bad Segeberg

Ein Stadtteil für das Klima

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg möchte einen spürbaren Beitrag zu den nationalen Klimaschutzzielen leisten. Daher lässt die Stadt als Ergänzung zum Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ bis Herbst 2018 für die Südstadt ein Energetisches Quartierskonzept erstellen. Im Konzept soll aufgezeigt werden, wie der Stadtteil in den nächsten Jahren energieeffizient und möglichst klimafreundlich werden kann. Ziel ist dabei, dass alle Maßnahmen nicht nur das Klima schützen, sondern auch den Geldbeutel der MieterInnen schonen sollen. Dadurch sollen alle BewohnerInnen der Südstadt von diesem Konzept profitieren. Deshalb lädt die Stadt Bad Segeberg gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und den Fachbüros ZEBAU und Averdung Ingenieure zu einem gemeinsamen Informationsabend am 30. Januar um 19.30 Uhr in den Musikraum der Franz-Claudius-Schule (Falkenburger Str. 94) ein. Hier erfahren die Gäste alles über mögliche Einsparungen in Ihrem Haushalt, das Konzept un
24.01.2018
Bad Segeberg

Der WortOrt feiert Richtfest!

Bad Segeberg (em) Im Juli wurde mit den Bauarbeiten in der Oldesloer Straße 20 begonnen. Die Baumaßnahme umfasst die Sanierung des vorhandenen Gebäudes und die Erweiterung um einen Neubau, der neben einer zusätzlichen Erschließung vom Seminarweg auch einen Veranstaltungsraum aufnimmt. Die vorhandenen Nutzungen Stadtbücherei, Stadtarchiv, Touristinfo, Kindergarten und versch. Beratungs- und Dienstleistungsangebote sollen auch zukünftig ihren Platz in dem WortOrt_Stadtinfo-Haus Bad Segeberg erhalten, deren Angebote sollen jedoch ausgebaut und optimaler vernetzt werden. Die 90 prozentige Förderung aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“, für das sich die Stadt Bad Segeberg Ende 2015 mit einem Projektantrag beworben hat, ermöglich der Stadt Bad Segeberg diese umfangreiche Baumaßnahme mit Gesamtkosten von rd. 1,75 Mio. Euro. Die Baumaßnahmen schreiten in großen Schritten voran und die Verwaltung freut sich sehr, nun zum
05.12.2017
Bad Segeberg

Hallenbad Bad Segeberg geschlossen

Bad Segeberg (em) Am Sonntag, 10. Dezember bleibt das Hallenbad Bad Segeberg wegen dem Nikolaus-Schwimmen des MTV ab 13 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen. Am folgenden Tag freut sich das Team des Hallenbades wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten auf Badegäste!
04.12.2017
Bad Segeberg

Auftaktveranstaltung zum Weihnachtshilfswerk 2017

Bad Segeberg (em) Mit einem weihnachtlichen Chorkonzert am Sonntag, 3. Dezember um 16 Uhr in der Marienkirche wird das diesjährige Weihnachtshilfswerk der Stadt Bad Segeberg eröffnet. Es singen der „Segeberger Männerchor“ unter der Leitung von Dorothea Dreessen, „Trubadix“ unter der Leitung von Dr. Anke Rosbach, der „Spatzenchor“ unter der Leitung von Heidi Wittek, der Sege­ber­ger Bachchor, der Segeberger Kammerchor unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen, der „Jubilate-Chor“ unter der Leitung von Victoria Podszus, „Vocalitas“ und der Chor „ChoryFeen“ unter der Leitung von Victoria Podszus. Die Chöre werden die Zuhörer in der stilvollen Atmosphäre der Marienkirche mit weihnachtlichen Weisen auf das bevorstehende Fest eindrucksvoll ein­stimmen. Die Gesamt­leitung wird Andreas J. Maurer-Büntjen über­nehmen. Ein Eintritt wird nicht erhoben, jedoch wird nach dem Konzert um möglichst reichlich Spenden gebeten. Der Erlös dieses Weihnachtskonzertes kommt ausschließ­li
22.11.2017
Bad Segeberg

Feierstunde zum Volkstrauertag 2017

Bad Segeberg (em) Die diesjährige Feierstunde zum Volkstrauertag am Sonntag, 19. November wird wiederum durch die Kirchengemeinde Bad Segeberg gestaltet. Die Feierstunde beginnt um 15 Uhr auf dem Ehrenfriedhof am See. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, an der Feierstunde teilzunehmen. Sonntag | 19. November | 15 Uhr Ehrenfriedhof am See - Bad Segeberg
10.11.2017
Bad Segeberg

Geflüchteten Menschen ehrenamtlich helfen

Bad Segeberg (em) Nach Bad Segeberg kommen weiterhin geflüchtete Menschen, die sich nicht auskennen. Viele deutsche Gepflogenheiten sind ihnen unbekannt. Wie der Alltag in Deutschland abläuft, ist ihnen fremd. Es beginnt schon beim Herausfinden von günstigen Einkaufsquellen für die ersten Anschaffungen im Haushalt, beim Verstehen von Anträgen, Briefen und Mitteilungen aller Art. Die Stadtverwaltung sucht deshalb Personen, die in ihrer Freizeit geflüchteten Menschen helfen, sich in Bad Segeberg einzuleben. Dabei geht es darum, Ihnen die deutsche Sprache näher zu bringen, beim Kennenlernen der neuen Umgebung behilflich zu sein sowie eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in der Stadt zu ermöglichen, z.B. bei kulturellen und sportlichen Aktivitäten in Vereinen. Manchmal wird auch eine Begleitung zu Ärzten und Ämtern benötigt. Unterstützung bei der Arbeits- und Wohnungssuche ist ebenso willkommen wie bei Schulangelegenheiten der Kinder oder sonstigen Fragen des täglichen
09.11.2017
Bad Segeberg

Zur Ehre des Königs – Die Geschichte hinter dem Obelisken

Bad Segeberg (em) In der Stadt Bad Segeberg befindet sich mit dem Obelisken in der Hamburger Straße ein außergewöhnliches Denkmal. Aus Anlass der in diesem Jahr abgeschlossenen Restaurierung wird Dr.-Ing. Margitta Meyer vom Landesamt für Denkmalpflege über den Rantzau Obelisken informieren. Margitta Meyer wird der Frage nachgehen, welche Botschaften auf dem Segeberger Obelisken standen, seine Bedeutung erläutern und über jüngsten Arbeiten zu seiner Erhaltung berichten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu dem Vortrag: Donnerstag | 16. November | um 19 Uhr Bürgersaal des Rathauses | Lübecker Straße 9
08.11.2017
Bad Segeberg

Kranzniederlegung: Gedenken der Opfer des Judenpogroms

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, 9. November um 11 Uhr werden die Bürgervorsteherin Ingrid Altner und der Bürgermeister Dieter Schönfeld in Gedenken der Opfer des Judenpogroms einen Kranz am ehemaligen Standort der Synagoge in der Kirchstraße niederlegen. Donnerstag | 9. November | 11 Uhr Synagoge in der Kirchstraße - Bad Segeberg
23.10.2017
Bad Segeberg

Booh – Halloween!

Bad Segeberg (em) Das Team des Jugendzentrums feiert eine unvergessliche Halloweennacht in der Mühle, An der Trave 1: Am Freitag, 27. Oktober von 17 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei! Das kurioseste, schaurigste und einfallsreichste Kostüm wird bei einem Kostümwettbewerb gekürt. Auch ein DJ ist am Start und sorgt für die nötige Musik. Die Party ist ein Kooperationsprojekt des Juz-Mühle und des Projektes „Jugendgerechte Kommune“ des VJKA. Weitere Infos gibt es bei Petra Schoder und Thomas Minnerop, Tel.: 0 45 51 / 96 89 72 oder Tel.: 0 45 51 / 94 42 74 oder per E-Mail: juzmuehle@gmx.de
20.10.2017
Bad Segeberg

Kandiatenvorstellung für 6. Kinder- und Jugendbeirat

Bad Segeberg (em) Am Montag, 30. Oktober um 15 Uhr stellen sich die Kandidaten des nächsten Kinder- und Jugendbeirats im Bürgersaal des Rathauses Bad Segeberg der Öffentlichkeit vor. In der Zeit vom 1. bis zum 23. November wird zum 6. Mal ein Kinder- und Jugendbeirat für die Stadt Bad Segeberg gewählt. Die Wahl erfolgt als Briefwahl. 13 Jungen und Mädchen zwischen 12 und 21 Jahren haben sich zur Wahl gestellt.
19.10.2017
Bad Segeberg

50 Jahre städtisches Hallenbad

Bad Segeberg (em) Das städtische Hallenbad steht seit dem 1. September 1967 und damit seit 50 Jahren im Dienst der Besucher. Dieses Jubiläum nimmt die Stadt Bad Segeberg zum Anlass, in der Zeit von Freitag, 27. Oktober bis Dienstag, 31. Oktober ein besonderes Aktionsprogramm im Hallenbad anzubieten. Unter dem Motto AKTIV FIT GESUND ist für jeden etwas dabei; und auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen. Dabei kann sogar neben unseren Aquafitness-Kurse die Neuheit auf dem Aquafitnessmarkt „Bouncing“ Trampolinspringen im Wasser ausprobiert werden. Die Angebote sind in den Eintrittspreisen enthalten. Am Dienstag, 31. Oktober (Reformationstag) werden Sondereintrittspreise gelten angelehnt an die Preise vor 50 Jahren: Erwachsene zahlen 1 Euro und Kinder 50 Cent. Als ganz besonderes Highlight findet am Reformationstag eine Andacht mit Pastor Voss im Hallenbad statt. In Badezeug vom Wasser aus oder in Straßenkleidung am Beckenrand kann den Worten des Pastors zugehört werden.
17.10.2017
Bad Segeberg

Indoor Flohmarkt am 29. Oktober

Bad Segeberg (em) Am Sonntag 29. Oktober findet in der Zeit von 8 bis 14 Uhr der erste Indoor-Flohmarkt des Familienzentrums Spurensucher in der Mühle statt. Die Mitarbeiter/innen organisieren diesen Flohmarkt. Ab 4. Oktober werden die Plätze für die Stände vergeben. 3 Meter kosten 15 Euro. Jeder hat dort die Möglichkeit seine Flohmarktartikel zu verkaufen. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, das „Mühlenhaus“ zu besichtigen und Informationen über die Konzeption der Kita sowie des Hortes und Krippengruppen zu erhalten. Vorbeischauen lohnt sich. Ebenso wird wieder eine Cafeteria mit Laugenstangen und kleinen Snacks angeboten.
13.10.2017
Bad Segeberg

Vollsperrung der Straße „Am Kurpark“

Bad Segeberg (em) In der Zeit vom Donnerstag, 12. Oktober bis Donnerstag 26. Oktober, vorbehaltlich der Wetterlage, werden in der Straße Am Kurpark die Asphaltoberfläche sowie die Schachtdeckel saniert. Die Arbeiten finden unter Vollsperrung statt. Für Anlieger ist eine Umleitung über den Klosterkamp ausgeschildert. Ein Teil der Schillerstraße wird übergangsweise zur Einbahnstraße. Wir bitten um Verständnis für die Durchführung der Arbeiten.
09.10.2017
Bad Segeberg

Stadtbücherei eröffnet Bücherstube als Ausweichquartier

Bad Segeberg (em) Die Umbauarbeiten in der Oldesloer Str. 20 sind in vollem Gang, die Räume der Stadtbücherei wie geplant geräumt und die Bücher ausgelagert. Um die Zeit bis zur Wiedereröffnung zu überbrücken, öffnet die Stadtbücherei Bad Segeberg ab Montag, 9. Oktober, die Türen ihres ehemaligen Lesezimmers und bietet hier ihren Lesern eine kleine aber feine Auswahl an Neuerscheinungen aller Genres und Zeitschriften zum Entleihen. Auch die Tageszeitungen können hier wieder gelesen werden. Natürlich behalten die über die Schließzeit mitgenommenen Medien ihre Leihgültigkeit bis ins kommende Jahr. Ganz im Gegenteil: die Stadtbücherei bittet ausdrücklich um diesen längeren Verbleib ihren Medien in Leserhand! Die Bücherstube in der Oldesloer Straße 20 öffnet zu den bekannten Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Montag 13 Uhr bis 18 Uhr, Dienstags und Freitags von 10 bis 18 Uhr, Donnerstags von 10 bis 19 Uhr und Samstags von 10 Uhr bis 13 Uhr.
06.10.2017
Bad Segeberg

Kandidaten für den 6. Kinder- und Jugendbeirat gesucht!

Bad Segeberg (em) Noch bis zum 4. Oktober können sich Kinder und Jugendliche melden. 1.570 Kinder und Jugendliche aus Bad Segeberg im Alter zwischen 12 und 21 sind aufgerufen, sich als Kandidaten für den neuen, den 6., Kinder- und Jugendbeirat zu melden. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 4. Oktober um 12 Uhr. Das mit dem Informationsbrief mitgesandte „Kandidatenblatt“ muss dann ausgefüllt an das Rathaus zurückgesandt worden sein. Das Kandidatenblatt kann auch noch unter www.badsegeberg.de heruntergeladen werden. Wer interessiert ist, sich in seiner Freizeit aktiv für die Belange der Kinder- und Jugendlichen in Bad Segeberg einzusetzen, ist aufgerufen, sich im Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bad Segeberg zu engagieren. Weitere Informationen hierzu gibt es auch im Rathaus im Sachgebiet Soziales, Schulen, Kultur, Sport. Tel.: 0 45 51 / 964 349 oder 964 202.
27.09.2017
Bad Segeberg

Kandidatensuche: 6. Kinder- und Jugendbeirat

Bad Segeberg (em) Rund 1.570 Kinder und Jugendliche erhalten dieser Tage Post von der Stadt Bad Segeberg. Es werden Kandidaten gesucht, die sich zum sechsten Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bad Segeberg zur Wahl stellen. Das mitgesandte „Kandidatenblatt“ muss dann ausgefüllt bis Mittwoch, 4. Oktober an das Rathaus zurückgesandt werden. Mitte Oktober findet dann eine öffentliche Vorstellung der Kandidaten statt. Stimmzettel und weitere Wahlunterlagen werden hergestellt. Zwischen dem 1. und 23. November findet dann die Briefwahl zum sechsten Kinder- und Jugendbeirat statt. Wer interessiert ist, in seiner Freizeit aktiv die Belange der Kinder- und Jugendlichen in Bad Segeberg einzusetzen, ist aufgerufen, sich im Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bad Segeberg zu engagieren. Der Kinder- und Jugendbeirat besteht aus maximal elf Personen. Der derzeitige Kinder- und Jugendbeirat trifft sich einmal monatlich zu einer Sitzung und diskutiert Themen, die junge Menschen in Bad S
21.09.2017
Bad Segeberg

Bürgerreise nach Tretow

Bad Segeberg (em) Die Stadt Teterow lädt anlässlich des Tages der Deutschen Einheit Bürger Bad Segebergs am Dienstag, 3. Oktober in die Partnerstadt ein. Hierzu organisiert die Stadt Bad Segeberg eine Busfahrt. Programm: • 7 Uhr: Abfahrt am ZOB Bad Segeberg • 10 Uhr: Ankunft am Rathaus in Teterow, Begrüßung im Ratssaal mit kleinem Imbiss • 10.30 bis 12 Uhr: Führung durch das neugestaltete Stadtmuseum • 12.30 bis 13.30 Uhr: Uhr Mittagsessen in der Kantine im Biomedizin-Technikum • 13.45 Besuch des DRK Bildungszentrums mit Führung Kaffee und Kuchen auf Einladung der Stadt Teterow in der Cafeteria • 17 Uhr: Verabschiedung der Gäste Abfahrt in Teterow • 20 Uhr: Ankunft in Bad Segeberg Menüangebot • Menü 1: Kürbiscremesuppe mit gerösteten Pinienkernen / gefüllte Rinderroulade nach Hausfrauenart mit Apfelrotkohl und kleinen Kartöffelchen / Joghurt-Heidelbeercreme • Menü 2: Kürbiscremesuppe mit gerö
20.09.2017
Bad Segeberg

„Vielfalt verbindet!“ – „Bunte Woche“ in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Unter dem Motto „Vielfalt verbindet!“ finden deutschlandweit wieder die „Interkulturellen Wochen“ statt. Auch der Kreis Segeberg ist daran beteiligt. Von Montag, 25. September, bis Samstag, 30. September, wird in Bad Segeberg zum fünften Mal die „Bunte Woche“ ausgerichtet. Die Schirmherrschaft hat Landrat Jan Peter Schröder. Die interkulturelle Woche in der Kreisstadt ist eine Initiative des „Runden Tisches für Integration Bad Segeberg“, die von vielen Kooperationspartner unterstützt und mitgetragen wird. Unterschiedliche Aktionen sollen für ein friedliches Miteinander sowie die Stärkung des Verständnisses der Kulturen untereinander werben, um Menschen mit Migrationshintergrund auf diese Weise noch besser in das Stadtleben integrieren zu können. Die Organisatoren wollen auf die Situation von Migranten und Flüchtlingen aufmerksam machen, sensibilisieren und informieren. Auf dem Programm stehen unter anderem „Spiele und Musik aus aller Welt“, ein Begegnun
19.09.2017
Bad Segeberg

Kleider- und Spielzeugmarkt

Bad Segeberg (em) Am Samstag, 2. September findet in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr der beliebte Kleider- und Spielzeugmarkt des Familienzentrums Spurensucher in der Mühle statt. Die Mitarbeiter sowie die Eltern organisieren diesen Kleidermarkt. Es werden gut erhaltene Erwachsenenbekleidung, Kinderkleidung, Fahrzeuge, Kinderwagen, Spielzeuge, Bücher, CDs etc. verkauft. Schwangere werden bereits um 8.30 Uhr eingelassen. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, das „Mühlenhaus“ zu besichtigen und Informationen über die Konzeption der Kita sowie des Hortes und Krippengruppen zu erhalten. Ebenso gibt es wieder eine Cafeteria mit Laugenstangen und kleine Snacks.
30.08.2017
Bad Segeberg

Hallenbad wegen Revisionsarbeiten geschlossen

Bad Segeberg (em) Das städtische Hallenbad bleibt während der Sommerferien in der Zeit von Montag, 24. Juli bis einschließlich Samstag, 3. September wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Montag bis Samstag | 24. Juli bis 3. September Hallenbad - Theodor-Storm-Straße 12 - 23795 Bad Segeberg
20.07.2017
Bad Segeberg

Sommerferien: Keine Sprechstunde der Bürgervorsteherin

Bad Segeberg (em) Die regelmäßige Sprechstunde der Bürgervorsteherin Ingrid Altner findet in der Sitzungsfreien Zeit / Sommerferien von Montag, 24. Juli bis Montag, 4. September nicht statt. Die nächste regelmäßige Sprechstunde beginnt am Donnerstag, 7. September und ist dann wieder wöchentlich am Donnerstag von 17 bis 18 Uhr. In dringen Fällen bitte bei Frau Schaffrath in Raum 1.18 melden. Um einen Termin zu vereinbaren ist Frau Schaffrath unter Tel.: 0 45 51 / 96 41 04 oder per E-Mail an daniela.schaffrath@badsegeberg.de zu erreichen.
19.07.2017
Bad Segeberg

Familienzentrum Südstadt – erster Spatenstich

Bad Segeberg (em) Am Freitag, 14. Juli beginnen die Bauarbeiten für das Familienzentrum Südstadt. Das Familienzentrum entsteht als Anbau an den Kindergarten Südstadt und orientiert sich an der örtlichen Situation sowie an den spezifischen Lebenslagen der Familien und Kindern der Südstadt. Die Ideen und Wünsche der Bürger für die inhaltliche Gestaltung des Familienzentrums wurden im vergangenen Jahr unter der Fragestellung „Was möchte ich im Familienzentrum tun?“ gesammelt. Träger und Betreiber des Zentrums wird die Ev.-Luth. Kirchengemeinde sein. Die Kirchengemeinde übernimmt 20 Prozent der förderfähigen Baukosten in Höhe von ca. 240.000 Euro. Aus Städtebaufördermitteln des Programmes „Soziale Stadt“ wird ein Anteil von 80 Prozent der Baukosten übernommen. Die eingesetzten Städtebaufördermittel setzen sich zu jeweils einem Drittel aus Mitteln des Bundes, des Landes Schleswig-Holstein und der Stadt Bad Segeberg zusammen. Das Familienzentrum soll Anfang 2018 seine Türen öffnen.
14.07.2017
Bad Segeberg

Sommerfest: „Auf den Spuren der Kindianer“

Bad Segeberg (em) In diesem Sommer feiert die städtische Einrichtung 20-jähriges Bestehen. Am Dienstag, 11. Juli in der Zeit von 15.30 Uhr bis 18 findet die Feier in der Mühlen-Kita, an der Trave 1-3, statt. Hierzu sind Kinder mit ihren Eltern und Verwandten herzlich eingeladen. Bei Essen und Trinken, einer Aufführung vom Hort, vielen attraktiven Angeboten für Kinder, einer Aktion der örtlichen freiwilligen Feuerwehr und dem Karl-May-Promotion-Team, möchten die Mühlen-KiTa und die mobile Frühförderung zu einem Fest für die ganze Familie einladen und einen schönen Nachmittag verbringen.
06.07.2017
Bad Segeberg

Sanierung der Kanalisation in offener Bauweise

Bad Segeberg (em) Der Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg Wahlstedt wird ab Montag, 10. Juli die Kanalisation in den folgenden Straßen in offener Bauweise sanieren: Jürgensweg, Schillerstraße, Dorfstraße (zwischen Eutiner Str. und Ziegelstr.), Hindenburgstraße, Keltingstraße, Teichstraße. Es werden sowohl die Rohrleitungen in der Straße als auch die Verbindungsleitungen zu den Grundstücken und die Schächte in der Straße instandgesetzt. Wo Übergabeschächte auf den Grundstücken fehlen, werden diese nachgerüstet. Die Sanierung erfolgt in offener Bauweise. Es ist daher mit Behinderungen durch schwere Baufahrzeuge zu rechnen. Die Arbeiten sind notwendig, da im Rahmen der Inspektion starke Schäden an den Leitungen festgestellt wurden. Unter anderem wurden Wurzeleinwuchs, wodurch es zu Abflussproblemen kommen kann, sowie auch Brüche und Risse festgestellt. Während der Arbeiten ist es notwendig, die betroffenen Straße für den Durchgangsverkehr zu sperren (Anwohner dürfen pas
05.07.2017
Bad Segeberg

„Starke“ Erstklässler durch Krafttiere

Bad Segeberg (em) Wie im letzten Jahr schickt die Mühlen-Kita vom Familienzentrum Spurensucher die werdenden Schulkindern mit ihrem ganz eigen kreierten Krafttier gestärkt in die 1. Klasse. Am Mittwoch, 5. Juli begeben sie sich gemeinsam auf die ganz individuelle Krafttiersuche. In intensiven Gesprächskreisen mit den Kindern wird über Stärken und Besonderheiten der unterschiedlichsten Tiere gesprochen. In einem weiteren Schritt in der Arbeit mit den Kindern, suchen die Kinder sich ihr spezifisches Tier aus, welches ihnen in schweren, neuen und vielleicht unangenehmen Situationen, Kraft und Stärke verleihen sollen. Der Höhepunkt, bzw. Abschluss des Projektes ist, dass jedes Kind sich sein eigenes Krafttier malt und es in einer Ausstellung allen gezeigt wird. Dann wird das Gemälde den Kindern und Eltern in Form eines Abschiedsfestes, feierlich überreicht. Alle sind herzlich eingeladen, die Bilder zu betrachten und die kleinen Künstler sowie die ausführende Erzieherin zu intervie
04.07.2017
Bad Segeberg

Sommerfest in der Mühlen-Kita

Bad Segeberg (em) Auf den Spuren der KINDIANER befinden sich in diesem Sommer die Kinder der Mühlen-Kita. Denn in diesem Sommer feiert die städtische Einrichtung 20 jähriges Bestehen. Am Dienstag, 11. Juli in der Zeit von 15.30 bis 18 Uhr findet die Feier in der Mühlen-Kita, an der Trave 1-3, statt. Hierzu sind Kinder mit ihren Eltern und Verwandte herzlich eingeladen. Bei Essen und Trinken, einer Aufführung vom Hort, vielen attraktiven Angeboten für Kinder, einer Aktion der örtlichen freiwilligen Feuerwehr und dem Karl-May-Promotion-Team, möchten die Mühlen-KiTa und die mobile Frühförderung zu einem Fest für die ganze Familie einladen und einen schönen Nachmittag verbringen!
29.06.2017
Bad Segeberg

Betriebsausflug der Stadtverwaltung

Bad Segeberg (em) Am Freitag, 30. Juni sind die Mitarbeiter in den Fachabteilungen des Rathauses wegen eines Betriebsausfluges nur eingeschränkt erreichbar. Das Sozialamt bleibt an diesem Tag vollständig geschlossen. Freitag | 30. Juni Lübecker Str. 9 - 23795 Bad Segeberg
27.06.2017
Bad Segeberg

Straßensperrungen wegen Kanalisationssanierung

Bad Segeberg (em) Der Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg / Wahlstedt wird ab Mittwoch, 28. Juni die Kanalisation in den folgenden Straßen sanieren: • Jürgensweg • Dorfstraße (zwischen Eutiner Str. und Ziegelstr.) • Keltingstraße • Hindenburgstraße • Schillerstraße • Teichstraße Es werden sowohl die Rohrleitungen in der Straße, als auch die Verbindungsleitungen zu den Grundstücken und die Schächte in der Straße instandgesetzt. Wo Übergabeschächte auf den Grundstücken fehlen, werden diese nachgerüstet. Die Sanierung erfolgt sowohl in offener als auch in geschlossener Bauweise mittels Schlauchliningverfahren. Hierbei wird ein in Harz getränkter flexibler Schlauch in die vorhandenen Rohrleitungen eingezogen. Dieses Harz wird mit technischen Mitteln ausgehärtet, sodass nach Abschluss der Arbeiten wieder ein intaktes und statisch tragendes neues Rohr entsteht. Die Arbeiten sind notwendig, da im Rahmen der Inspektion starke Schä
22.06.2017
Bad Segeberg

Bushaltestelle „Turnierplatz“ wird barrierefrei

Bad Segeberg (em) Am Montag, 26. Juni beginnen die Bauarbeiten an der Bushaltestelle „Turnierplatz“ in der Eutiner Straße, Richtung stadteinwärts. Im Zuge der Umbaumaßnahme wird die Bushaltestselle barrierefrei hergerichtet. Die Fahrgäste werden gebeten, auf den örtlichen Aushang zu achten. Die Arbeiten werden vorbehaltlich der Wetterlage am Montag, 31. Juli beendet.
21.06.2017
Bad Segeberg

Hallenbad wegen Betriebsausflug geschlossen

Bad Segeberg (em) Am Freitag, 30. Juni bleibt das Hallenbad für die Öffentlichkeit wegen Teilnahme am städtischen Betriebsausflug geschlossen. Schulen und Vereine können das Hallenbad nutzen und auch die Kurse werden durchgeführt. Am folgenden Tag freut sich das Team des Hallenbades wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten auf Badegäste.
19.06.2017
Bad Segeberg

Poetry Slam Vol. 13 am 30. Juni

Bad Segeberg (em) Der nächste Dichterwettstreit in der Mühle findet am Freitag, 30. Juni um 19 Uhr statt. Wer Lust hat, eigene Texte oder Gedichte vorzutragen, sollte sich den Poetry Slam auf keinen Fall entgehen lassen. Ein spezielles Thema gibt es nicht. Es wäre toll, wenn es mehr als ein Text ist, falls es in die Endrunde geht. Die Beiträge sollten nicht länger als fünf Minuten sein. Originelle Preise warten wie immer auf die Gewinner. Die Hamburger Band „Chocolate Bar“ wird dieses Mal das musikalische Rahmenprogramm des Poetry Slams gestalten. Der Poetry Slam ist ein Kooperationsprojekt des JuZ Mühle, des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Bad Segeberg und des Projektes „Jugendgerechte Kommune“ des VJKA. Wir bitten um Anmeldung der Slammer per Mail an juzmuehle@gmx.de oder jugendarbeit@foni.net. Weitere Infos gibt es bei Petra Schoder und Thomas Minnerop, Tel: 0 45 51 / 96 89 72 oder 0 45 51 / 94 42 74. Der Eintritt ist frei!
08.06.2017
Bad Segeberg

Sperrung der Backofenwiese zum Vatertag

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, 25. Mai wird die Backofenwiese gesperrt. Damit wird das bewährte Sicherheitskonzept der Polizei, des Amtes Trave-Land und der Stadt Bad Segeberg fortgeführt. Auch in diesem Jahr werden wieder viele feiernde Menschen unterwegs sein. Um die möglichen Einsätze des Rettungshubschraubers aber auch die Menschen nicht zu gefährden, wird das Gelände um den Landeplatz an der Backofenwiese gesperrt. Um die Seepromenade vor Beschädigung zu bewahren, wird dort ein Wachdienst eingesetzt. Die Zufahrtsstraße zur Badestelle Klein Rönnau/Klüthseehof wird ab der B 432 in Richtung Stipsdorf bis zur Kreuzung nach Quaal zur Einbahnstraße. Ein Halteverbot eingerichtet. Ein Abschleppdienst ist vor Ort Die Polizei wird das Geschehen am Himmelfahrtstag mit einem erhöhten Personaleinsatz aufmerksam beobachten.
18.05.2017
Bad Segeberg

Kanalneubau in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) In der Straße „Am Wege nach Stipsdorf“ wird ein Schmutzwasserkanal sowie eine Druckrohrleitung in offener Bauweise verlegt. Hierzu ist es notwendig, die Straße „Am Wege nach Stipsdorf“ von der Kreuzung Lübecker Straße bis zur Höhe von Hausnummer 10 voll gesperrt wird. Die Sperrung wird ca. für 2 Monate benötigt. Die Arbeiten beginnen am Montag, 15. Mai. Die überörtliche Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Gemeinden Schieren und Weede. Innerörtlich kann der Verkehr über die Lübecker Landstraße und den Kuckucksbarg abfließen. Über diesen Weg erreichen die Bürger auch die Gärtnerei Sylvester. Fußgänger können die Straße „Am Wege nach Stipsdorf“ weiterpassieren. Die Eltern, die ihre Kinder im ansässigen Kindergarten haben, werden gebeten, ihre Kinder in dieser Zeit zu Fuß zum Kindergarten zu bringen. Mit der Ausführung der Bauarbeiten wurde die Firma Plath aus Klein Rönnau beauftragt. Um Verständnis wird gebeten, Fragen werden von Kerstin Heinbokel, (ZVM), Te
10.05.2017
Bad Segeberg

Ein „Stadtinfo-Haus“ für Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Das dritte Jahr in Folge beteiligt sich die Stadt Bad Segeberg aktiv an dem bundesweit durchgeführten Tag der Städtebauförderung. Vorgestellt wird in diesem Jahr das Förderprojekt WortOrt_Stadtinfo-Haus Bad Segeberg. Das Projekt wurde von der Stadt Bad Segeberg entwickelt, um einen Ort des Wortes, der Sprachen und der Kommunikation entstehen zu lassen. Heute beherbergt das historische Heinrich-Wickel-Haus mit seinem Anbau die Stadtbücherei, das Stadtarchiv, die Tourist-Info, eine Kindertagesstätte und Büroflächen für verschiedene Informations- und Dienstleistungsangebote. Das soll auch zukünftig so bleiben! Geplant ist in diesem und nächsten Jahr die Sanierung der Bestandsgebäude und die Erweiterung um einen Neubau. Außerdem soll inmitten der Gebäude ein grüner Innenhof, eine Oase in der Stadt, entstehen. Gefördert wird das Projekt aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit knapp 1,6 Mio. Euro.
09.05.2017
Bad Segeberg

Der Südstadtpark ist fertig! Stele weisen nun den Weg

Bad Segeberg (em) Bereits am 9. Dezember 2016 wurde der Südstadtpark den Bewohnerinnen und Bewohnern der Südstadt feierlich übergeben. Zu diesem Zeitpunkt waren noch nicht alle Neuerungen im Park fertiggestellt. Dies ist nun der Fall und soll gefeiert werden! Dazu laden das Quartiersmanagement Südstadt und die Stadt Bad Segeberg am Dienstag, 9. Mai ab 15.30 Uhr in den Südstadtpark ein. Bürgermeister Dieter Schönfeld wird um 15.30 Uhr am Eingang Falkenburger Straße (gegenüber dem Kindergarten Südstadt) die von den Schülerinnen und Schülern des Berufsbildungszentrums Bad Segeberg gestalteten Eingangsstelen enthüllen. Diese bunt gestalteten Eichenstelen weisen den Besucherinnen und Besuchern des Parkes künftig den Weg in die Grünanlage und repräsentieren dabei die farblichen Elemente des Parkes. Neu sind auch zwei große rote Schirme, die im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Südstadtparkes von den verschiedenen Generationen gewünscht wurden. Unter den Schirmen kann
05.05.2017
Bad Segeberg

Kanalneubau in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) In der Straße Am Wege nach Stipsdorf wird ein Schmutzwasserkanal sowie eine Druckrohrleitung in offener Bauweise verlegt. Hierzu ist es notwendig, die Straße Am Wege nach Stipsdorf von der Kreuzung Lübecker Straße bis zur Höhe von Hausnummer 10 voll gesperrt wird. Die Sperrung wird ca. für zwei Monate benötigt. Die Arbeiten beginnen am 15. Mai. Die überörtliche Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Gemeinden Schieren und Weede. Innerörtlich kann der Verkehr über die Lübecker Landstraße und den Kuckucksbarg abfließen. Über diesen Weg erreichen Sie auch die Gärtnerei Sylvester. Fußgänger können die Straße Am Wege nach Stipsdorf weiterpassieren.
05.05.2017
Bad Segeberg

Kinder überreichen den druckfrischen Kinderstadtteilplan

Bad Segeberg (em) Der handliche Plan von Kindern für Kinder ist in einer Auflage von 1.000 Stück gedruckt worden und liegt ab nächster Woche kostenlos im Stadtteilbüro in der Theodor-Storm-Straße 7 und anderen Einrichtungen der Südstadt zum Abholen bereit. Entstanden ist der Kinderstadtteilplan durch die tatkräftige Unterstützung von etwa 50 Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren aus der Südstadt, die „ihre Südstadt“ auf verschiedenen Rundgängen entdeckt und erlebt haben. Die Informationen wurden von der Quartiersmanagerin, Katharine Wegner, gesammelt und vom Büro TOLLERORT zu einem Plan kindgerecht aufbereitet. Mitgewirkt an dem Projekt haben Kinder der Franz-Claudius- und Theodor-Storm-Schule, des Kindergartens Südstadt und dem Haus für Kinder. Gefördert wurde der Kinderstadtteilplan im Rahmen der Sozialen Stadt Südstadt aus Städtebaufördermitteln, die zu je einem Drittel von Bund, Land und Kommune getragen werden. Die Übergabe des soeben fertig gewordenen Kinderst
28.04.2017
Bad Segeberg

Neue Öffnungszeiten im Hallenbad Bad Segeberg ab 2. Mai

Bad Segeberg (em) Ab dem 2. Mai startet das Hallenbad mit neuen, reduzierten Öffnungszeiten (siehe Anlage). Dabei bleiben die Angebote für die Aqua Kids- und Aqua Fitness-Kurse sowie den Schwimmunterricht in vollem Umfang erhalten. Zur Reduzierung von Personalkosten und damit zur Senkung des Zuschussbedarfes hat die Stadtvertretung in der Sitzung am 4. April veränderte Öffnungszeiten beschlossen. Die Personalanpassung ist durch natürliche, interne und betriebsfremde Fluktuation erfolgt; Personalfreisetzungen waren und sind damit nicht erforderlich. Das Hallenbad-Team steht für Auskünfte zu den Angeboten unter der Telefonnummer 0 45 51 / 96 89 09 gern zur Verfügung.
25.04.2017
Bad Segeberg

Poetry Slam Vol. 12

Bad Segeberg (em) Der nächste Dichterwettstreit in der Mühle findet am Freitag, 28. April um 19 Uhr statt. Wer Lust hat, eigene Texte oder Gedichte vorzutragen, ist dazu herzlich eingeladen. Ein spezielles Thema gibt es nicht. Es wäre toll, wenn es mehr als ein Text ist, falls ihr in die Endrunde(n) kommt. Die Beiträge sollten nicht länger als 5 Minuten sein. Originelle Preise warten wie immer auf die Gewinnerinnen und Gewinner. Um eine Anmeldung der Slammer/Innen per Mail an juzmuehle@gmx.de oder jugendarbeit@foni.net wird gebeten! Weitere Infos gibt es bei Petra Schoder und Thomas Minnerop, Tel: 0 45 51 / 96 89 72 oder 0 45 51 / 94 42 74. Der Poetry Slam ist ein Kooperationsprojekt des JuZ Mühle, des Kinder - und Jugendbeirates der Stadt Bad Segeberg und des Projektes „Jugendgerechte Kommune“ des VJKA. Der Eintritt ist frei. Foto: Die Segeberger Band Konsum wird dieses Mal das musikalische Rahmenprogramm des Poetry Slams gestalten.
11.04.2017
Bad Segeberg

Verkehrseinschränkungen auf der B 206

Bad Segeberg (em) In der Zeit von Samstag, 8. April und Sonntag, 9. April, vorbehaltlich der Wetterlage, wird eine Fahrspur, je Fahrtrichtung, auf der B 206 zwischen Seminarweg und Gieschenhagen gesperrt. In diesem Bereich werden die Leitschwellen und Fahrbahnmarkierungen saniert. Die Anbindungen der Burgfeld- und Bahnhofstraße sind voll gesperrt. Die Umleitungen erfolgen über den Parkplatz Gieschenhagen und ZOB bzw. Theodor-Storm Straße und Rosenstraße. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Die Stadt bittet um Verständnis für die Durchführung der Arbeiten.
06.04.2017
Bad Segeberg

Vorschläge für die Bürgerrolle des Kreises Segeberg

Bad Segeberg (em) In dem Bewusstsein, dass für die aktive Gestaltung, Entwicklung und Sicherung menschlichen Zusammenlebens in Staat und Gemeinschaft engagiertes Ehrenamt unverzichtbar ist, haben die politischen Gremien des Kreises Segeberg beschlossen, besonders engagierte ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis auszuzeichnen und Ihnen mit einer besonderen Anerkennung und Ehrung zu danken. Dazu wurde die sogenannte „Bürgerrolle des Kreises Segeberg“ ins Leben gerufen. Erstmals wurden Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich um die Belange im Kreis Segeberg verdient gemacht haben, im Jahr 2004 mit der Aufnahme in die Bürgerrolle des Kreises Segeberg geehrt. Nach den Richtlinien werden Bürgerinnen und Bürger auf Vorschlag aus der Bevölkerung des Kreises Segeberg einmal jährlich durch eine jeweils neu einzuberufende Vergabekommission in geheimer Wahl gewählt. Geehrt werden können nur lebende Personen. Mehrfachehrungen (Verleihung
20.03.2017
Bad Segeberg

Familienzentrum Spurensucher feiert 20-jährige Entwicklung

Bad Segeberg (em) In der Zeit vom 10. bis 14. Juli feiert das Familienzentrum Spurensucher, An der Trave 1-3 in Bad Segeberg seine 20-jährige Entwicklung von der Kita Christiansfelde zum Familienzentrum Spurensucher Save the Date! An verschiedenen Standorten werden in diesem Zeitraum viele abwechslungsreiche Aktionen der Kita Christiansfelde mit der Krippe, der Wald- und Naturgruppe, der Frühförderung in der Mühle, der Mühlen-Kita und dem Hort sowie dem Krippenhaus Christiansfelde angeboten. Die offizielle Auftaktveranstaltung wird am Montag, 10. Juli um 15 Uhr im Familienzentrum Spurensucher, An der Trave 1-3 in Bad Segeberg stattfinden. Das vollständige Programm zur Festwoche wird rechtzeitig bekanntgegeben.
15.03.2017
Bad Segeberg

Erneuter Ausbruch der Wildvogelgeflügelpest

Bad Segeberg (em) Mit Befund vom 10. März bestätigte das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) das hoch pathogene Influenza A Virus des Subtyps H5 bei einem Bussard, der in der Gemeinde Högersdorf tot aufgefunden und vom Kreisveterinäramt beprobt worden war. Infolge dessen mussten erneut Teile des Kreises Segeberg mit einem Radius von mindestens drei Kilometern um den Fundort als Sperrbezirk bzw. mit einem Radius von mindestens zehn Kilometern um den Fundort als Beobachtungsgebiete ausgewiesen werden. Eine entsprechende „Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Segeberg“ ist am 14. März veröffentlicht worden und tritt am 15. März in Kraft. U. a. dürfen gehaltene Vögel in dem Sperrbezirk zunächst nicht aus den Beständen und im Beobachtungsgebiet zunächst nicht aus dem Beobachtungsgebiet verbracht werden. Halterinnen und Halter von Hunden und Katzen haben sicherzustellen, dass diese auch in diesem Sperrbezirk und Beobac
15.03.2017
Bad Segeberg

Fachaustausch Übergangsmanagement Schule/Beruf

Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg weist auf die Veranstaltung „Fachaustausch Übergangsmanagement Schule/Beruf für minderjährige Asylsuchende“ am 23. März, 16.30 Uhr hin. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist aber erforderlich. Viele junge Neuankömmlinge, begleitete oder unbegleitete minderjährige Asylsuchende, leben inzwischen unter uns. Die wichtigsten Fragen für minderjährige Flüchtlinge beziehen sich auf die anstehende Volljährigkeit und der damit verbundenen Änderung der Zuständigkeit sowie auf das Übergangsmanagement Schule / Beruf. Von 16.30 bis circa 17 Uhr berichtet Frau Beust vom Landesamt für Ausländerangelegenheiten aus Neumünster zunächst über die rechtlich notwendigen Schritte beim Übergang in die Volljährigkeit und steht anschließend für Fragen zur Verfügung. Daran anknüpfend referiert ab 17 Uhr Frau Rathsack von der Agentur für Arbeit über die arbeitsrechtliche Bedeutung der verschiedenen Aufenthaltserlaubnisse und zei
14.03.2017
Bad Segeberg

Fachbereich „Umwelt, Planen, Bauen“ nicht besetzt

Bad Segeberg (em) Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs „Umwelt, Planen, Bauen“ sind am 9. März ab 11 Uhr wegen einer dienstlichen Veranstaltung nicht mehr erreichbar. Für dringende Einzelfälle stehen jedoch Ansprechpartner/innen zur Verfügung • Fachdienst Wasser, Boden, Abfall - Tel.: 0 45 51 / 951 - 449 • Fachdienst Bauaufsicht, Brandschutz, Denkmalschutz / Geschäftsstelle Gutachterausschuss - Tel.: 0 45 51 / 951 - 700 • Fachdienst Bau- und Umweltverwaltung, Tiefbau - Tel.: 0 45 51 / 951 - 722 • Fachdienst Kreisplanung - Tel.: 0 45 51 / 951 - 518 Landrat Jan Peter Schröder bittet um Verständnis für diese Maßnahme.
08.03.2017
Bad Segeberg

FilterCafe in der Stadtbücherei

Bad Segeberg (em) Veranstaltung über Kinder- und Jugendschutz im Internet: Kinder- und Jugendschutz auf Smartphones, Tablets und Co. ist nicht einfach. Um Eltern, Lehrkräften und Familien bei der Auswahl geeigneter Schutzfilter Hilfestellung zu geben, hat der Offene Kanal Schleswig-Holstein (OKSH) das Filtercafé entwickelt. Mit dieser Informationsveranstaltung tourt der OKSH in Kooperation mit den Öffentliche Bibliotheken durch Schleswig-Holstein. Eine sehr sinnvolle Kooperation! Bibliotheken halten heute vielfältige Angebot vor, die über die Ausleihe von physischen und digitalen Medien hinausgeht. Als Bildungspartner vermitteln sie auch Informations- und Medienkompetenz. Der freie Zugang zu Informationen ist dabei genauso wichtig, wie die Vermittlung des Know-how im Umgang mit allen modernen Informationskanälen. Kinder- und Jugendschutz jm Internet gehört auch in dieses Feld. Mittlerweile gibt es hier viele Lösungen von kommerziellen und institutionellen Anbietern. Die Vielfa
01.03.2017
Bad Segeberg

„HansE“ kommt nach Wahlstedt und Bad Segeberg

Bad Segeberg / Wahlstedt (em) In Anwesenheit der Bürgermeister der Städte Wahlstedt, Matthias-Christian Bonse und Bad Segeberg, Dieter Schönfeld, Andreas Fricke, Vorstand HanseWerk und Aufsichtsratsvorsitzender der Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG (ews), sowie Winfried Köhler, Geschäftsführer der ews sowie Ulrike Thießen, Projektmanagerin der Metropolregion Hamburg, sind heute zwei HansE-Ladestationen offiziell eingeweiht worden. Den Ladestrom stellt Projektpartner E.ON bis zum Abschluss des Projektes Ende 2017 kostenfrei zur Verfügung. Die Ladesäule wird vom Bundesmodellprojekt „HansE“ gefördert und von der ews betrieben. Elektromobilität ist längst nicht mehr ausschließlich auf größere Städte und Ballungszentren konzentriert. Immer mehr Elektroautos sind auch in kleineren und mittleren Städten sowie den ländlichen Räumen der Metropolregion Hamburg unterwegs. Mit dem Projekt HansE soll deshalb nun auch dort eine am künftigen elektromobilen Verkehrsa
08.02.2017
Bad Segeberg

Weitere Entwicklung im LevoPark auf gutem Weg

Bad Segeberg (em) Auf Initiative des Landrates hat am 1. Februar ein gemeinsames Gespräch mit der Stadt Bad Segeberg und dem LevoPark zur weiteren Vorgehensweise zur gewerblichen Entwicklung des LevoParks stattgefunden. Teilgenommen haben u.a. Bürgermeister Schönfeldt und Herr Wachholtz jun.. Mit dem Beschluss des Zweckverbandes Mittelzentrum (ZVM) vom 12.7.2016 zur 16. Änderung des Flächennutzungsplanes mit dem alleinigen Planungsziel „Gewerbegebiet“ wurde bereits der erste Schritt getan, die weitere Entwicklung des Gebietes dauerhaft voranzubringen. Dies begrüßen alle Beteiligten. Genauso besteht Einvernehmen, dass es nun erforderlich ist, auch die weiteren Planungsschritte zeitnah abzuarbeiten. Hierzu zählt insbesondere auch die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplans für ein reines Gewerbegebiet durch die Stadt Bad Segeberg. Landrat Schröder: „ Ich freue mich, dass auf allen Seiten ein intensives Interesse an einer dauerhaften Fortführung der etablierten gew
03.02.2017
Bad Segeberg

Kleidermarkt am 4. März

Bad Segeberg (em) Am 4. März findet in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr der beliebte Kleider- und Spielzeugmarkt des Familienzentrums Spurensucher in der Mühle statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Eltern organisieren diesen Kleidermarkt. Es werden gut erhaltene Erwachsenenbekleidung, Kinderkleidung, Fahrzeuge, Kinderwagen, Spielzeuge, Bücher, CDs etc. verkauft. Schwangere werden bereits um 8.30 Uhr eingelassen. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, das „Mühlenhaus“ zu besichtigen und Informationen über die Konzeption der Kita sowie des Hortes und Krippengruppen zu erhalten. Schauen Sie vorbei, denn es lohnt sich. Ebenso bieten wir wieder eine Cafeteria mit selbstgebackenen Kuchen, Waffeln sowie leckeren Brötchen an.
24.01.2017
Bad Segeberg

Gelebt und erlebt – Der Wandel der Stadt von 1953 bis 1970

Bad Segeberg (em) Vorgetragen in Platt und Hochdeutsch von Elke Deffert und musikalisch begleitet von Brunhild Schuckart über die Stadtgeschichte Bad Segebergs. Besucher/innen, Bürger/innen und Interessierte erhalten einen umfangreichen und belebten Einblick in die Stadtgeschichte ab dem Jahr 1953, als die Karl-May-Spiele erstmalig in Erscheinung traten. Die Reise führt weiter über Segebergs erste Berufsschule, die Schließung des Kurhauses und die Kirchensanierung. Wichmanns Mühle wird zum Jugendheim und nur vier Jahre später wird Segeberg Garnisonsstadt. Die Südstadt wird vorgestellt, in der einst Theodor Storm lebte, und die mit dem Neubau einer Kirche beeindruckte. 1967 folgte die Stilllegung der Bahnlinie nach Lübeck und Kiel. Der Abriss des Kurhauses und der Bau der Kaufhalle werden so manchen alteingesesse/n Bürger/in in Erinnerung schwelgen lassen. Freuen Sie sich auf einen informativen und unterhaltsamen Abend. Der Eintritt ist frei! In Bild, Wort und Musik auf
19.01.2017
Bad Segeberg

Poetry Slam Vol. 11 am 27. Januar

Bad Segeberg (em) Wer Lust hat, eigene Texte oder Gedichte vorzutragen, ist dazu herzlich eingeladen. Ein spezielles Thema gibt es nicht. „Es wäre toll, wenn es mehr als ein Text ist, falls ein Teilnehmer in die Endrunde(n) kommt. Die Beiträge sollten nicht länger als 5 Minuten sein. Originelle Preise warten wie immer auf die Gewinnerinnen und Gewinner.“ Um Anmeldung der Slammer/Innen wird per Mail an juzmuehle@gmx.de oder jugendarbeit@foni.net gebeten! Weitere Infos gibt es bei Petra Schoder und Thomas Minnerop, Tel: 0 45 51 / 968 972 oder 0 45 51 / 944 274. Der Segeberger Sänger/Songwriter Ruben Bracikowski wird dieses Mal das musikalische Rahmenprogramm des Poetry Slams gestalten. Der Poetry Slam ist ein Kooperationsprojekt des JuZ Mühle, des Kinder - und Jugendbeirates der Stadt Bad Segeberg und des Projektes „Jugendgerechte Kommune“ des VJKA. Der Eintritt ist frei!
17.01.2017
Bad Segeberg

„Verhökern von alten Schmökern“ noch bis zum 13. Januar

Bad Segeberg (em) Sollten zu Weihnachten nicht genügend Bücher unter dem Baum gelegen haben, bietet sich hier eine gute Gelegenheit, die eigenen Bücherregale etwas aufzufüllen: die Stadtbücherei Bad Segeberg räumt wieder ihren Fundus auf. Viele der im vergangenen Jahr gespendeten oder ausgesonderten Bücher sind zum Wegschmeißen noch viel zu schade und suchen für wenig Geld nach neuen buchbegeisterten Besitzern. Der Bücherflohmarkt wird in den Fluren der Oldesloer Straße aufgebaut und ist zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu erreichen: Montags: 13 bis 18 Uhr Dienstag: 10 bis 18 Uhr Donnerstag: 10 bis 19 Uhr Freitag: 10 bis 18 Uhr
10.01.2017
Bad Segeberg

Sprechstunde der Bürgervorsteherin Ingrid Altner fällt aus

Bad Segeberg (em) Die regelmäßige Sprechstunde der Bürgervorsteherin Ingrid Altner findet am 22. Und am 29. Dezember leider nicht statt. Die nächste regelmäßige Sprechstunde ist am Donnerstag, 5. Januar 2017 wieder von 17 bis 18 Uhr.
20.12.2016
Bad Segeberg

Sprechstunde der Bürgervorsteherin fällt aus

Bad Segeberg (em) Die regelmäßige Sprechstunde der Bürgervorsteherin Ingrid Altner findet am Donnerstag, 15. Dezember, nicht statt. Die nächste regelmäßige Sprechstunde ist am Donnerstag, 22. Dezember, wieder von 17 bis 18 Uhr.
13.12.2016
Bad Segeberg

Traditioneller Neujahrsempfang 2017 am 7. Januar

Bad Segeberg (em) Zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Bad Segeberg am: 7. Januar 2017, um 11 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses, Lübecker Straße 9 laden Bürgervorsteherin Ingrid Altner und Bürgermeister Dieter Schönfeld alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein Um die Vorbereitungen zu erleichtern, wird jedoch unbedingt um eine vorherige Anmeldung bis zum 19. Dezember gebeten unter: 0 45 51 - 964 101 Fax 0 45 51 - 964 150 buergermeister@badsegeberg.de
06.12.2016
Bad Segeberg

Eröffnung des Südstadtparkes

Bad Segeberg (em) Am 7. Juli startete mit dem ersten Spatenstich die Umgestaltung des Südstadtparkes. Dem Voraus ging eine umfangreiche Beteiligungs- und Planungsphase. Nach einer Bauzeit von knapp fünf Monaten wird der neu gestaltete Südstadtpark am Freitag, 9. Dezember, um 15 Uhr den Bewohnerinnen und Bewohnern der Südstadt übergeben. Das soll gefeiert werden! Herr Bürgermeister Dieter Schönfeld lädt dazu alle Interessierten herzlich in den Südstadtpark ein. Zusammen mit Herrn Minister Stefan Studt, Geldgeber für das Projekt im Rahmen der Städtebauförderung, eröffnet Herr Schönfeld um 15 Uhr den Park am südlichen Parkeingang an der Falkenburger Straße. Nach einer kurzen Eröffnungsrede gibt es im Park Spiel und Spaß und einen kleinen Snack mit Heißgetränken. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden Ihren Spaß bei zahlreichen Angeboten haben. Im Rahmen der bunten Aktionen oder auch ganz für sich selbst kann der umgestaltete Park an diesem Nachmittag von Jung und Alt neu
05.12.2016
Bad Segeberg

Offener Adventskalender – vorweihnachtliche Mitmachaktionen

Bad Segeberg (em) Wie auch im vergangenen Jahr lädt das Familienzentrum Spurensucher in seine Räumlichkeiten in den einzelnen Standorten in Bad Segeberg ein, um dort vorweihnachtliche Mitmachaktionen für und mit Familien anzubieten. In gemütlicher Atmosphäre wird vom 1. Dezember bis zum 22. Dezember in der Zeit von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr die Möglichkeit geboten, sich ungezwungen miteinander vorweihnachtlich einzustimmen. Die Auftaktveranstaltung gestaltet der Hort in der Mühle, An der Trave 1 3, mit einem kleinen Theaterstück für Groß und Klein. Alle sind herzlich eingeladen.
29.11.2016
Bad Segeberg

Zweckverband Mittelzentrum versendet Ablesekarten

Bad Segeberg (em) Ab Montag, 5. Dezember, werden die Eigentümer von Objekten in Segeberg und Wahlstedt zur Selbstablesung der Wasserzähler für die Abrechnung der Schmutz-wassergebühren aufgefordert. Die Ablesungen der Wasserzähler von Objekte in Fahrenkrug und Schackendorf werden wie gewohnt durch das Amt Trave-Land durchgeführt. Die Ablesewerte werden dann zwecks Abrechnung an den Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg Wahlstedt weitergereicht. Es wird gebeten, die Ablesekarten auszufüllen und bis zum 13. Januar 2017 an den Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg Wahlstedt, Lübecker Straße 9, 23795 Bad Segeberg zurückzuschicken. Sofern die Zählerdaten bis zum 13. Januar 2017 nicht vorliegen, werden die Verbräuche für das Jahr 2016 und damit einhergehend die Abschlagszahlungen für das Jahr 2017 aus Basis maschineller Hochrechnungen ermittelt. „Ich warne vor Personen, die sich als Zählerableser ausgeben, um sich Zugang zu den Messeinrichtungen für Wasser oder zum Wohnbereich u
28.11.2016
Bad Segeberg

Kreis Segeberg nimmt an Projekt des Landkreistages teil

Bad Segeberg (em) Der Deutsche Landkreistag (DLT) beabsichtigt, Anfang der kommenden Woche (ab 28. November) eine umfassende Studie zur Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum herauszugeben. Neben anderen Kreisen hat sich auch der Kreis Segeberg an dem DLT-Projekt beteiligt und auf den Seiten 56 f. der Publikation einen Textbeitrag als Kreisportrait geleistet. Landrat Schröder sagte: „Ich freue mich, dass der DLT sich dieses wichtigen Themas angenommen hat. Denn dank der Publikation können wir nun auf eine interessante zusammenfassende Darstellung von unterschiedlichsten Praxiserfahrungen zurückgreifen. Diese wertvolle Aufbereitung ist geeignet, die erforderliche öffentliche Aufmerksamkeit herzustellen und dabei auch eine Hilfestellung für andere Kommunen im Sinne von Best-Practice zu bieten. Integration bleibt eine Herausforderung, der wir uns in den nächsten Jahren als Daueraufgabe gesamtgesellschaftlich verstärkt zuwenden müssen. Dabei berührt Integratio
28.11.2016
Bad Segeberg

Kanalinspektion in der Lornsenstraße ab 22. November

Bad Segeberg (em) Die Sanierung der Kanalisation der Lornsenstraße ist fertiggestellt. Zur Überprüfung lässt der Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg Wahlstedt die sanierten Leitungen nun am Dienstag, 22. November, und am Mittwoch, 23. November, abschließend mit einer Kanalkamera inspizieren.
18.11.2016
Bad Segeberg

Poetry Slam Vol. 10 am 9. Dezember

Bad Segeberg (em) Ein Jubiläum feiert der Dichterwettstreit in der Mühle am Freitag, 9. Dezember, um 19 Uhr. Zum 10. Mal findet der PoetrySlam im Jugendzentrum Mühle statt. Wer Lust hat, eigene Texte oder Gedichte vorzutragen, ist dazu herzlich eingeladen. Ein spezielles Thema gibt es nicht. Eine kleine Anregung: es könnte ja ein Text zur angeblich schönsten Zeit des Jahres sein. Wenn den Poeten also etwas Weihnachtliches einfällt, ist das begrüßenswert aber nicht Pflicht. Die Beiträge sollten nicht länger als 5 Minuten sein. Originelle Preise warten wie immer auf die Gewinnerinnen und Gewinner. Anmeldung der Slammer/Innen per Mail an juzmuehle@gmx.de oder jugendarbeit@foni.net! Weitere Infos gibt es bei Petra Schoder und Thomas Minnerop, Tel: 0 45 51 / 968 972 oder 0 45 51 / 944 274. Die Gäste erwartet als musikalische Begleitung die Segeberger Band SchalllundRausch. Diese Gruppe besteht aus Daniel Schierhorn, Minne, J.C.Lang, Sonja Strauch und Daniel Flaig und präsent
17.11.2016
Bad Segeberg

Aktion „Jugend im Kreistag“ ab 21. November

Bad Segeberg (em) Die diesjährige Aktion „Jugend im Kreistag“ findet am 21. und 22. November, in Bad Segeberg in der Jugendakademie beziehungsweise im Kreistagssitzungssaal statt. In diesem Jahr werden 6 Schulen mit insgesamt 42 „Abgeordneten“ beziehungsweise „Journalisten“ teilnehmen. Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg Gymnasium Harksheide, Norderstedt Gemeinschaftsschule Friedrichsgabe, Norderstedt Jürgen-Fuhlendorf-Schule Bad Bramstedt Richard-Hallmann-Schule, Trappenkamp Gemeinschaftsschule am Seminarweg, Bad Segeberg Die Schülerinnen und Schüler waren aufgefordert, Themen zu benennen, die aus ihrer Sicht im Kreistag behandelt werden sollten. Folgende Themenbereiche sind für die diesjährige Aktion gewählt worden: • Zukunft der Schulwelt • Zukunft der Arbeitswelt • Zukunft der Gesellschaft • Leben im Überfluss? Umgang mit Ressourcen • Zukunft der Dörfer • Presseteam Am 21. November wird es in Arbeit
11.11.2016
Bad Segeberg

Fit in die Weihnachtszeit starten mit Aqua Cycling Kursen

Bad Segeberg (em) Am Montag, 14. November, beginnt um 20.15 Uhr ein neuer Aqua Cycling Kurs, der Kurs beinhaltet 6 Trainingseinheiten á 45 Minuten und kostet 60 Euro. In den Trainingsstunden werden im Lehrschwimmbecken unter der Anleitung ausgebildeter Aqua-Cycling Trainer/innen Bein-, Arm-, Bauch- und Rückenmuskulatur durch ein ausgewogenes Programm gestrafft. Zusätzlich zur „Beinarbeit“ durch Wechsel der Sitzpositionen vom Sitzen, Stehen, Schweben und der Trittgeschwindigkeit werden der ganze Rumpf und die oberen Extremitäten trainiert, dabei bleibt der Oberkörper größtenteils außerhalb des Wassers. Ein weiter Kurs beginnt am Dienstag, 15. November, um 18.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen pro Kurs begrenzt, schnelles Anmelden sichert daher die Plätze. Für Fragen steht das Badpersonal gerne unter 0 45 51 - 96 89 09 zur Verfügung.
04.11.2016
Bad Segeberg

Auftaktveranstaltung zum Weihnachtshilfswerk 2016

Bad Segeberg (em) Mit einem Weihnachtlichen Chorkonzert am Sonntag, 27. November, dem 1. Advent um 16 Uhr in der Marienkirche wird das diesjährige Weihnachtshilfswerk der Stadt Bad Segeberg eröffnet. Es singen: • „Vocalitas“ unter der Leitung von Gabriele Pott, • „Segeberger Männerchor“ unter der Leitung von Dorothea Dreessen, • „Trubadix“ unter der Leitung von Dr. Anke Rosbach, • „Spatzenchor“ unter der Leitung von Heidi Wittek, • „Segeberger Bachchor“ unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen, • „Jubilate-Chor“ unter der Leitung von Victoria Podszus, • „Rönnauer Singkreis“ unter der Leitung von Didij Juwal Podszus, • „ChoryFeen“ unter der Leitung von Victoria Podszus. Die Chöre werden die Zuhörerinnen und Zuhörer in der stilvollen Atmosphäre der Marienkirche mit weihnachtlichen Weisen auf das bevorstehende Fest eindrucksvoll einstimmen. Die Gesamtleitung wird Andreas J. Maurer-Büntjen übernehmen.
01.11.2016
Bad Segeberg

Feierstunde zum Volkstrauertag

Bad Segeberg (em) Die diesjährige Feierstunde zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November, wird wiederum durch die Kirchengemeinde Bad Segeberg gestaltet. Die Feierstunde beginnt um 15 Uhr auf dem Ehrenfriedhof am See. Die Ansprache wird Frau Pastorin Schöttler-Block halten. Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sind herzlich eingeladen, an der Feierstunde teilzunehmen.
01.11.2016
Bad Segeberg

Die Stadt im Grünen hat einiges zu bieten!

Bad Segeberg (em) Grünes Wohnen in der Stadt ist beliebt wie nie zuvor. In den vergangenen drei Jahren hat die Stadt Bad Segeberg erfolgreich drei Neubaugebiete mit insgesamt rund 60 Grundstücken vermarktet. Bad Segeberg bietet seinen Bürgern neben attraktiven Wohnlagen und der großen Einzelhandelslandschaft auch eine hervorragende Infrastruktur: • alle Schulformen • überdurchschnittliches Angebot im Bereich • der Kinderbetreuung • zahlreiche Weiterbildungseinrichtungen • exzellente Gesundheitsinfrastruktur Und auch die Unternehmer finden im neuen Gewerbegebiet Burgfelde auf über 13 ha attraktive Bedingungen: • hervorragende Verkehrsanbindung • flexible Grundstückszuschnitte • Betriebswohnungen möglich • günstige Preise Weitere Informationen unter www.badsegeberg.de.
28.10.2016
Bad Segeberg

Green Day – Berufsperspektiven im Klima- und Umweltschutz

Bad Segeberg (em) Beim diesjährigen Green Day dreht sich wieder alles um Berufe mit Bezug zum Klima- und Umweltschutz. Die Kreisverwaltung in Bad Segeberg lädt wieder bis zu 20 Schülerinnen und Schüler zu sich ein. Es wird Vorträge zu den Klimaschutzaktivitäten des Kreises und zur Elektromobilität geben und über den Kreis Segeberg als attraktiven Arbeitgeber. Nähere Infos erteilen die Auszubildenden und die Klimaschutzmanager. Die Teilnahme am Green Day ist kostenfrei. Anmeldung unter: www.greendaydeutschland.de/veranstaltung/2903 Am 14. November 2016 findet bundesweit zum fünften Mal der Green Day, der jährliche Orientierungstag für Umweltberufe, statt. An diesem Tag informieren sich Schülerinnen und Schüler bundesweit in mehreren Hundert Veranstaltungen über Berufs- und Studienperspektiven im Klima- und Umweltschutz. Der Green Day setzt sich die Ziele, die Vielfalt der grünen Berufe und die Ansatzpunkte für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften in Berufsprofi
28.10.2016
Bad Segeberg

Herbstfest des Familienzentrums Spurensucher in der Mühle

Bad Segeberg (em) Am Freitag, 4. November, in der Zeit von 16.30 bis 19 Uhr feiert die Mühlen-Kita ein Herbstfest. Die Kinder haben den Herbst dazu genutzt um Marmelade zu kochen und aus Naturmaterialien Deko für die dunkle Jahreszeit zu basteln, die sie gern „an den Mann“ bringen möchten. Hierzu sind Eltern und Verwandte herzlich eingeladen. Ebenso lädt die Mühlen-Kita die Anwohner dazu ein. Bei Essen und Trinken, einer Theateraufführung vom Hort und einer Tanzaufführung der Tanzschule „Time to Move“ möchten wir zu einem gemütlichen Abend einladen, um uns den Herbst zu verschönern.
27.10.2016
Bad Segeberg

Kostenlose Laubentsorgung ab 4. November

Bad Segeberg (em) „Auch in diesem Jahr wird die Stadt die Anwohnerinnen und Anwohner bei der Entsorgung des Laubes von öffentlichen Straßen unterstützen“, teilt Bürgermeister Dieter Schönfeld mit. Zwar kommen die meisten Anwohnerinnen und Anwohner ihrer Reinigungspflicht an öffentlichen Straßen anstandslos nach, doch fühlen sich vor allem ältere Bürgerinnen und Bürger durch die Entsorgung des Laubes von öffentlichen Straßenbäumen überfordert. Die Stadt wird deshalb wie bereits im vergangenen Jahr an 5 Orten im Stadtgebiet Container aufstellen. Das im Rahmen der Reinigungspflicht anfallende Laub kann in diese Container entsorgt werden. Die Container werden an folgenden Standorten aufgestellt: Kühneweg (Parkplatz Reitstall) Eutiner Straße (Parkplatz Rennkoppel) Parkstraße (Wendehammer Landratspark) Falkenburger Straße (von Am Bienenhof kommend auf dem Parkstreifen rechte Seite) Lübecker Landstraße (Höhe Schlangenredder) Es wird zwei Wochen
26.10.2016
Bad Segeberg

Kreisverwaltung Segeberg am 9. November geschlossen

Bad Segeberg (em) Am Mittwoch, 9. November, nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Segeberg an einer Personalversammlung in Bad Segeberg teil. Landrat Jan Peter Schröder bittet um Verständnis dafür, dass die Kreisverwaltung Segeberg sowie die entsprechenden Außenstellen an diesem Tag zeitweise für den Besucherverkehr geschlossen sind. Die Zulassungsstelle in Bad Segeberg ist an diesem Tag nur von 7.30 bis 9 Uhr geöffnet. Die Zulassungsstelle in Norderstedt hat an diesem Mittwoch von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 15 Uhr geöffnet.
25.10.2016
Bad Segeberg

Bühne frei für Wort und Musik am 14. Oktober

Bad Segeberg (em) Wieder einmal gibt sich die Segeberger Poetry Slam Gemeinde die Ehre und lädt ein, in das Jugendzentrum Mühle zu kommen. Poetry Slam Vol. 9 findet statt am Freitag, 14. Oktober, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei! Wer also Lust hat, auf dem 9. Dichterwettstreit eigene Texte oder Gedichte vorzutragen, ist dazu herzlich eingeladen. Ein spezielles Thema gibt es nicht. Es wäre toll, wenn es mehr als ein Text ist, falls man in die Endrunde(n) kommt. Die Beiträge sollten nicht länger als 5 Minuten sein. Originelle Preise warten wie immer auf die Sieger. Um Anmeldung der Slammer/Innen wird per Mail an juzmuehle@gmx.de oder jugendarbeit@foni.net gebeten. Neben den kreativen Wortbeiträgen der Slammer/innen können sich die Zuschauer/Innen auf das Bluestrio „Blackyard Blues Birds“ freuen. Die Jungs aus Hamburg machen Blues vom Feinsten und spielen wie die „Alten“. Dabei sind sie erst zwischen 18 und 20 Jahre alt. Ihre Vorbilder sind die Doors, Cream und The W
10.10.2016
Bad Segeberg

Spielzeugmarkt des Familienzentrums am 19. November

Bad Segeberg (em) Am Samstag, 19. November, findet in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr der beliebte Spielzeugmarkt des Familienzentrums Spurensucher in der Mühle statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie die Eltern organisieren diesen Spielzeugmarkt. Es werden Spielzeuge, Bücher, CDs Fahrzeuge, Kinderwagen und vieles mehr verkauft. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, das „Mühlenhaus“ zu besichtigen und Informationen über die Konzeption der Kita sowie des Hortes und Krippengruppen zu erhalten. Schauen Sie vorbei, denn es lohnt sich. Ebenso bieten wir wieder eine Cafeteria mit selbstgebackenen Kuchen, Waffeln sowie leckeren Brötchen an.
30.09.2016
Bad Segeberg

Estnische Partnerstadt Vöru zu Gast beim WZV

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg ist seit Jahrzehnten mit ihren Partnerstädten freundschaftlich und nachhaltig verbunden. Aktuell zeigen in diesen Herbsttagen drei Reisen die Früchte der gewachsenen Begegnungen und Freundschaften mit den Städtepartnerschaften. Mitte Oktober reist der Segeberger Männerchor nach Riihimäki zu einem Jubiläum des dortigen Männerchors (Kontakte seit 1954). Am Montag, 3. Oktober, kommen über 40 Besucher aus Teterow (seit 1990) am Tag der Deutschen Einheit in die Stadt Bad Segeberg. Am 28. September 2016 sind sechs Gäste aus der estnischen Partnerstadt Vöru in Bad Segeberg zu Besuch. Seit Beginn der Verbindung zu Vöru ist Herr Jörg Specht (Bauunternehmer) ein bedeutender Motor des Austauschs. Herr Heino Wulf (pensionierter Kämmerer der Stadt Bad Segeberg) ist ebenso seit dem ersten Kontakt ein engagierter Freund und Förderer. Frau Ingrid Altner (Bürgervorsteherin) begleitet die Kontakte seit über 20 Jahren und organisiert federführend die geg
29.09.2016
Bad Segeberg

Spiel und Spaß im Hallenbad am 2. Oktober

Bad Segeberg (em) Am Sonntag, 2. Oktober, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr lädt der Kinderwerkstatt e.V. mit Unterstützung des Projektes Soziale Stadt zum gemeinsamen Spielen und Sport treiben in das Hallenbad Bad Segeberg ein. Es werden Wasserspiele, Gymnastik und Wettkämpfe angeboten. Auch die Riesenkrake und ein Aitrack-Kissen werden in das Becken gelassen. Den Eintritt für Kinder und deren Eltern oder Großeltern übernimmt der Verein.
22.09.2016
Bad Segeberg

Hallenbad Bad Segeberg am 25. September geschlossen

Bad Segeberg (em) Am Sonntag, 25. September, bleibt das Hallenbad Bad Segeberg wegen der Austragung des 27. Manfred Weizenbeck Staffel- und Sprintpokals 2016 für Badegäste geschlossen. An diesem Tag steht der Schwimmsparte des MTV Segeberg das Hallenbad für Wettkämpfe zur Verfügung. Es finden verschiedene Einzel- und Mannschaftswettbewerbe sowie ein Vierkampf statt. Am folgenden Tag freut sich das Team des Hallenbades wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten auf Badegäste!
15.09.2016
Bad Segeberg

Die Partnerstadt Teterow besucht Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Die Partnerstadt Teterow wird am 3. Oktober zu Gast in Bad Segeberg sein. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Segeberg sind herzlich eingeladen, am Tag der deutschen Einheit teilzunehmen. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Bürgersaal im Rathaus der Stadt Bad Segeberg. Hier ist Zeit für Gespräche bei einem kleinen Frühstück und ein Auftritt des Männerchor Bad Segeberg vorgesehen. Im Anschluss werden wir durch die Jugendakademie geführt. Nach einem Mittagessen wird es einen Vortrag in Bild, Wort und Musik unter dem Motto „gelebt und erlebt der Wandel unserer Stadt in der Zeit von 1953 bis heute“ auf platt- und hochdeutsch zu hören geben. Vortragen wird Frau Elke Deffert. Hieran anschließend soll der Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Die Kosten für das Mittagessen (8,50 Euro/Person) sind selbst zu tragen. Wer teilnehmen möchte, sollte sich bitte bei Herrn Karsten Immanns bis zum 23. September unter 0 45 51 / 964 203 oder karsten.immanns@badsegeber
15.09.2016
Bad Segeberg

Es starten neue Aqua Cycling Kurse – Aktiv Fit Gesund

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, 22. September, beginnt um 18 Uhr ein neuer Aqua Cycling Kurs. Der Kurs beinhaltet 6 Trainingseinheiten á 45 Minuten und kostet 60 Euro. In den Trainingsstunden werden im Lehrschwimmbecken unter der Anleitung ausgebildeter Aqua Cycling-Trainer/innen Bein-, Arm-, Bauch- und Rückenmuskulatur durch ein ausgewogenes Programm gestrafft. Zusätzlich zur „Beinarbeit“ durch Wechsel der Sitzpositionen vom Sitzen, Stehen, Schweben und der Trittgeschwindigkeit werden der ganze Rumpf und die oberen Extremitäten trainiert, dabei bleibt der Oberkörper größtenteils außerhalb des Wassers. Ein weiter Kurs beginnt am Dienstag, 27. September, um 18.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen pro Kurs begrenzt, schnelles anmelden sichert daher die Plätze. Für Fragen steht das Badpersonal gerne unter 0 45 51 / 968 909 zur Verfügung.
09.09.2016
Bad Segeberg

„Kindern ein Zuhause geben“

Bad Segeberg (em) Mit Spiel und Spaß für die ganze Familie findet am 9. September 2016 in der Zeit von 15 bis 18 Uhr zum sechsten Mal ein Kinderfest im Kreis Segeberg zum Weltkindertag statt. An diesem Nachmittag verwandelt sich die grüne Wiese vor der Marienkirche in Bad Segeberg in einen riesigen Spielplatz für große und kleine Besucher. Viele freie Träger der Jugendhilfe bieten ein buntes und spannendes Mitmachangebot an. Besser: Auf der Musikbühne singt der Liedermacher Matthias Meyer-Göllner, und der Verkehrskasper erzählt eine Geschichte. Gemeinsam spielen, Spaß haben, sich informieren oder einfach nur über die Wiese bummeln unter dem Motto „Kindern ein Zuhause geben“ laden die freien Träger im Kreis Segeberg rund um den Weltkindertag alle Eltern und Kinder recht herzlich ein vorbeizuschauen. Auf der Wiese gibt es viel zu entdecken: eine Hüpfburg, Dosenwerfen, Torwandschießen, ein Riesenzelt basteln, Schminken für Kinder, eine Buttonmaschine, Regenbogengläser könne
06.09.2016
Bad Segeberg

Neuigkeiten zum neuen Schuljahr aus der Stadtbücherei

Bad Segeberg (em) Mit vielen neuen Angeboten und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche startet die Stadtbücherei Bad Segeberg ins neue Schuljahr. Spaß und Kreativität stehen immer im Mittelpunkt, wenn sich Bücherwürmchen, Technik- oder Leseratten zu ihren monatlichen Treffen zusammenfinden. Mal geht es um eine neue Foto-App, mal um die spannendsten neuen Kinderbücher, mal um die Geschichte in einem wunderschönen Bilderbuch. An alle Altersgruppen von 4 bis 10 Jahren ist gedacht das ausführliche Programm bekommen Sie in der Stadtbücherei und auf deren Homepage www.bibse.de. Neben weiteren Youtube-Workshops startet als neues Angebot für Jugendliche das sogenannte Lernbüro. Jeden Montagnachmittag unterstützt eine Bibliothekarin bei schulischen Fragestellungen zu Hausarbeiten, Recherchen, Präsentationen und Bewerbungen. Und ein lang erwartetes Bonbon für alle Wochenend-Langschläfer und Marktbesucher: die Öffnungszeiten am Samstag verlängern sich ab September um ei
01.09.2016
Bad Segeberg

„Bodenständig“ ab 20. August

Bad Segeberg (em) Die Segeberger Künstlerin und Fotografin Uli Schaffer hat sich zur Aufgabe gemacht, Bekanntes aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. In ihrer Fotoserie „Bodenständig“ begibt sie sich bewusst auf den Boden der Tatsachen und zeigt so ihre Sicht der Dinge auf. Zu sehen sind Momentaufnahmen, die einen Detailreichtum preisgeben und Alltägliches aus einer anderen Perspektive zeigen. All ihre Aufnahmen sind in ihrer besonderen schwarz-weiß Ästhetik und somit noch einmal prägnanter in ihrem Erscheinungsbild. Dienstag, 20. September bis Sonnabend, 8. Oktober Dienstag bis Sonnabend 10 bis 18 Uhr Veranstaltungsort Kalkberg Kaffeerösterei Hamburger Str. 66 23795 Bad Segeberg www.kalkbergkaffee.de Barrierefrei Veranstalter Ulrike Schaffer Gustav-Frenssen-Weg 2 23795 Bad Segeberg 0 172 - 456 258 5 www.schafferart.de
12.08.2016
Bad Segeberg

Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke über die B206

Bad Segeberg (em) Am Montag, 1. August, beginnen Sanierungsarbeiten am letzten Abschnitt der Fußgängerbrücke, im Bereich hinter den Gleisen bis neben der Theodor-Storm-Schule. Die Arbeiten sollen bis Schulbeginn am Montag, 5. September, beendet sein. Die Brücke bleibt passierbar. Eine gewisse Lärmbelästigung läßt sich nicht vermeiden.
01.08.2016
Bad Segeberg

Vollsperrung in der Eutiner Straße ab 29. Juli

Bad Segeberg (em) In der Zeit vom 29. Juli, 21 Uhr bis zum 1. August, 5 Uhr, vorbehaltlich der Wetterlage, wird die Eutiner Straße von der Bismarckallee bis zum Ortsausgang in Richtung Klein Rönnau, einschließlich die Einmündungsbereiche von Keltingstraße, Bismarckallee, Dorfstraße, Esmarchstraße, Marienstraße, Jürgensweg und Lindhofstraße, wegen Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt. Die Grundstücke und Geschäfte sind dann nur fußläufig und nicht mit Fahrzeugen erreichbar. Wir bitten die Anlieger um Verständnis für die Durchführung der Arbeiten und bei Bedarf ihre Fahrzeuge außerhalb des Baubereiches zu parken. Sollte die Wetterlage erneut den Deckeneinbau verhindern, ist als Ausweichtermin der 5. bis 8. August vorgesehen.
26.07.2016
Bad Segeberg

Austausch von Schachtabdeckungen

Bad Segeberg (em) Am Montag, 18. Juli, werden in Bad Segeberg und Wahlstedt vereinzelt defekte Schachtabdeckungen ausgetauscht. Mit den Arbeiten wird in Bad Segeberg begonnen. Betroffen sind hier die Straße Holunderweg und Falkenburger Straße.Danach geht es in Wahlstedt weiter. Hier finden die Arbeiten in den Straßen Dorfstraße, Waldstraße und Rendsburger Straße statt.Der Verkehr wird an der jeweiligen Baustelle vorbeigeleitet. Es kann zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen zu kommen.Wir bitten die Anwohner um Verständnis für die Einschränkungen. Für Rückfragen zu den Bauarbeiten steht Frau Heinbokel zur Verfügung.
13.07.2016
Bad Segeberg

Sperrung des Bahnüberganges Hamburger Straße

Bad Segeberg (em) Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten am Bahnübergang in der Hamburger Straße im Zuge der B432 wird die Hamburger Straße zwischen der Theodor-Storm-Straße und der Auffahrt von der B206 zur B432 in der Zeit vom 11. Juli, 6 Uhr bis zum 12. Juli, 16 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung während dieser Zeit über die Theodor-Storm-Straße ist ausgeschildert. Bürgermeister Dieter Schönfeld erklärte hierzu: „Natürlich sind Sperrungen um Umleitungen immer ärgerlich, aber wir haben bei der Planung darauf hinwirken können, dass diese Arbeiten, nicht, wie zunächst vorgesehen, von Freitag bis Samstag durchgeführt werden. Die Auswirkungen auf den Berufs-, Ostsee- und Karl-May-Verkehr wären ungleich umfangreicher.“
07.07.2016
Bad Segeberg

Vollsperrung in der Eutiner Straße

Bad Segeberg (em) Die Eutiner Straße ist bis zum nächst möglichen Deckeneinbautermin für den Verkehr wieder freigegeben. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die gefräste Oberfläche mit angemessener Vorsicht, zu nutzen. Die Grundstücke und Geschäfte sind mit dem Fahrzeug erreichbar. Der Deckeneinbau ist in der Zeit vom 29. Juli ab 21 Uhr bis 1. August um 5 Uhr, vorbehaltlich der Wetterlage, von der Bismarckallee bis zum Ortsausgang in Richtung Klein Rönnau, einschließlich die Einmündungsbereiche von Keltingstraße, Bismarckallee, Dorfstraße, Esmarchstraße, Marienstraße, Jürgensweg und Lindhofstraße, vorgesehen. Der Deckeneinbau in der Eutiner Straße erfolgt unter Vollsperrung. Die Grundstücke sind dann nur fußläufig und nicht mit Fahrzeugen erreichbar. Wir bitten die Anlieger um Verständnis für die Durchführung der Arbeiten und bei Bedarf ihre Fahrzeuge außerhalb des Baubereiches zu parken. Sollte die Wetterlage erneut den Deckeneinbau verhindern, ist als Ausweich
07.07.2016
Bad Segeberg

Keine Sprechstunde der Bürgervorsteherin am 7. Juli

Bad Segeberg (em) Die regelmäßige Sprechstunde der Bürgervorsteherin Frau Ingrid Altner findet am 7. Juli wegen anderer Termine leider nicht statt. Die nächste regelmäßige Sprechstunde ist am Donnerstag, 14. Juli, wieder von 17 bis 18 Uhr.
30.06.2016
Bad Segeberg

Vollsperrung in der Eutiner Straße ab 24. Juni

Bad Segeberg (em) In der Zeit vom 24. Juni, ab 20 Uhr, bis 26. Juni wird die Eutiner Straße, von der Bismarckallee bis zum Ortsausgang in Richtung Klein Rönnau, einschließlich die Einmündungsbereiche von Keltingstraße, Bismarckallee, Dorfstraße, Esmarchstraße, Marienstraße, Jürgensweg und Lindhofstraße, wegen Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt. Die Grundstücke sind nur fußläufig und nicht mit Fahrzeugen erreichbar.Wir bitten die Anlieger um Verständnis für die Durchführung der Arbeiten und bei Bedarf ihre Fahrzeuge außerhalb des Baubereiches zu parken.
16.06.2016
Bad Segeberg

Kinderschwimmkurse im Hallenbad

Bad Segeberg (em) Das Hallenbad Bad Segeberg bietet auch Anfängerschwimmkurse für Kinder an. Die Wartelisten sind abgearbeitet, so dass wieder Anmeldungen ohne lange Wartezeit -ausgenommen die Schließzeit während der Sommerferien- angenommen werden können. An 12 Tagen mit jeweils 45 Minuten lernen die Kinder Schwimmen ohne Tränen und mit ganz viel Spaß. Bei den Kursen wird auf die Anzahl der Kinder geachtet. Geschulte Fachkräfte gehen auf jedes einzelne Kind ein und finden einen individuellen Weg zum Lernerfolg. Die Kinder sollten mindestens 5 Jahre alt und an das Medium Wasser gewöhnt sein.Der Kurs kostet 80 Euro (incl. Eintritt) und kann auch über die Bildungskarte abgerechnet werden.Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite www.bad-segeberg.de oder unter der Telefonnummer 0 45 51 968 909. Das Hallenbad-Team freut sich auf Ihre Anmeldung.
15.06.2016
Bad Segeberg

Keine regelmäßige Sprechstunde am 16. Juni

Bad Segeberg (em) Die regelmäßige Sprechstunde der Bürgervorsteherin Frau Ingrid Altner findet am 16. Juni wegen einem auswärtigen Termin leider nicht statt. Die nächste regelmäßige Sprechstunde ist am Donnerstag, 23. Juni, wieder von 17 bis 18 Uhr.
13.06.2016
Bad Segeberg

Keine Langeweile in den Sommerferien!

Bad Segeberg (em) Der Ferienpass ist fertig! Ab Montag, 13. Juni, erhalten Kinder und Jugendliche den Ferienpass in der Stadtbücherei, der Tourist-Information sowie im Jugendzentrum Mühle zu den regulären Öffnungszeiten kostenlos. Dank der vielen Vereine und Veranstalter gibt es auch in diesem Jahr ein buntes, abwechslungsreiches Programm in den Sommerferien. Ganz neu im Angebot sind unter anderem ein Breakdance-Workshop, ein Schnupperkurs für Boule/Petanque und eine Fahrt in den Tierpark Hagenbeck. Neben bewährten Veranstaltungen gibt es in diesem Jahr für Kinder ab vier Jahren zwei Mitmachlesungen mit „Flupsi & und den Elbspürnasen“ im Café Blattlese in der Hamburger Straße. Ein Nachmittag bei der Feuerwehr, Kegeln, Roboterbau, Reiterferien, Tennis, Hansa-Park und vielen, vieles mehr bietet Abwechslung in den Sommerferien. Geht auf Entdeckungstour im Ferienpass! Anmeldungen und Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen sind ab Mittwoch, 22. Juni, im Juge
09.06.2016