Artikel
Norderstedt
„Future Skills: Kompetenzen für morgen“ - Anmeldestart für das Herbstsemester 2025
16.07.2025
Norderstedt
VHS verbindet – Anmeldestart der Volkshochschule
Norderstedt (em) Unter dem Motto „VHS verbindet – Dich. Uns. Alle!“ startet die VHS Norderstedt mit einem Lächeln und einem vielfältigen Programm aus über 480 Veranstaltungen ins Frühjahrs-/ Sommersemester. Anmeldebeginn ist am 10.01.2025.
Gut gelaunte Gesichter, knallbunte Farben, Gesten der Verbindung: Unter dem Motto „VHS verbindet – Dich. Uns. Alle!“ lädt die VHS im Frühjahrs-/ Sommersemester 2025 dazu ein, Teil ihrer großen Gemeinschaft zu werden und startet mit einem vielfältigen Programm aus über 480 Veranstaltungen ins neue Jahr. Das neue muntere Booklet, mit einer Auswahl von Kursen sorgt für ein warmes Gefühl im Grau in Grau des Januars. Es liegt nun an über 70 Verteilstellen im gesamten Stadtgebiet zur Mitnahme aus. Sein Titelbild ziert die Plakate der Bushaltestellen.
Ein Ort, der Menschen verbindet
Die Volkshochschule ist weit mehr als ein Bildungsanbieter. Sie ist ein Ort der Verbundenheit – zwischen Menschen, Ideen und Lebenswelten –, analog, digital, ge
09.01.2025
Norderstedt
Eine spannende Exkursion in 300 qm Strafvollzugsgeschichte
Norderstedt (em) Eine spannende Exkursion in den Strafvollzug: Am 20.06.2024 bietet die VHS Norderstedt die Möglichkeit, gemeinsam das Gefängnismuseum in Glasmoor zu besuchen.
Das Gefängnismuseum des Hamburger Strafvollzuges in der Justizvollzugsanstalt Glasmoor in Norderstedt ist wirklich einzigartig:
Auf einer Fläche von über 300 qm können die Besucher*innen förmlich die Geschichte des Strafvollzuges spüren. Zu sehen sind interessante Exponate aus den Hamburger Gefängnissen sowie eine Vielzahl von Kuriositäten, die Gefangene während der Haft selbst gefertigt haben, wie z.B. Haschpfeifen, Tätowiergeräte, Waffen und Ausbruchswerkzeuge. Im Rahmen dieser Führung erfahren die Teilnehmer*innen viele Einzelheiten und einige „Insider“ aus der langen Geschichte des Strafvollzuges. Treffpunkt: Gefängnismuseum Hamburg in der Justizvollzugsanstalt Glasmoor, vor der Anstalt am Hinweisschild "Gefängnismuseum", Am Glasmoor 99, 22851 Norderstedt.
Die Exkursion (KursNr.: I18203) fin
18.06.2024
Norderstedt
Junge-VHS: Eine Reise durch den Körper
Norderstedt (em) In diesem Junge-VHS-Kurs am 15.06.2024 erfahren Teilnehmer*innen ab 7 Jahren viel Spannendes über den menschlichen Körper.
Was haben Menschen mit einer Tomate oder Banane gemeinsam? Wie viel Luft passt in eine Lunge und wie kommt sie da hinein? Wie funktioniert das Herz und wie spielen Herz und Lunge zusammen? Mit verschiedenen Experimenten und Modellen wird in diesem Tageskurs der Jungen VHS Norderstedt der menschliche Körper erforscht. Im zweiten Kursteil nehmen die Kinder die Natur genau unter die Lupe und schauen, wo Phänomene aus der Natur in unserem technischen Alltag zu finden sind (Bionik).
Der Kurs findet am Sa, 15.06.2024 von 10:00 bis 16:30 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 31,00 Euro (KursNr.: I67108).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
08.06.2024
Norderstedt
Börsen-Schnupperkurs – Der Einstieg in eine selbstbestimmte Geldanlage
Norderstedt (em) Der Umgang mit dem eigenen Vermögen ist gerade in Zeiten von Inflation, in der der Geldwert schmilzt, besonders wichtig. Aktien und Fonds können ein wichtiger Teil einer Anlagestrategie sein. Dieser Kurs der VHS Norderstedt vermittelt die wichtigsten Begrifflichkeiten, grundlegende Konzepte und eine praktische Herangehensweise.
Die Teilnehmer*innen lernen, verschiedene Anlageklassen zu unterscheiden und Risiken und Chancen abzuschätzen. Außerdem erhalten sie Tipps, wie sie ihre Anlagen selbst online effektiv verwalten können oder wahlweise das Handwerkszeug, ihrem Anlageberater dabei auf die Finger zu schauen.
Der Kurs (KursNr.: I26010) findet am Sa, 15.06.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 63,00 Euro.
Anmeldungen und weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 040/535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de
07.06.2024
Norderstedt
Die FRITZ!Box - Grundlagen für Einsteiger an der VHS
Norderstedt (em) Die Fritz!Box der Firma AVM ist ein sehr beliebter Router. Doch oft ist das Anschließen etwas schwieriger als gedacht. Dieser Kurs hilft dabei, die wichtigsten Grundeinstellungen vorzunehmen und den Internetzugang samt WLAN zu aktivieren.
Die Teilnehmer*innen nehmen gemeinsam Sicherheitseinstellungen vor und richten einen WLAN-Gastzugang ein. Dazu erhalten sie obendrein eine kleine Netzwerkkunde in Theorie und Praxis.
Der Kurs (KursNr.: I23180) findet am Fr, 07.06.2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 28,00 Euro.
Anmeldungen und weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 040/535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de.
03.06.2024
Norderstedt
Französisch - Fit für den Urlaub Stufe A1+
Norderstedt (em) Am 03.06.24 startet an der VHS Norderstedt ein Kurs, der auf den nächsten Urlaub in einem französischsprachigen Land vorbereitet.
Im Hotel einchecken, Essen bestellen, einkaufen oder dem nach dem Weg fragen: Dieser Sprachkurs trainiert die klassischen Urlaubssituationen auf Französisch. Er findet in acht Einheiten statt und eignet sich für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen auf Stufe A1. Mit Redewendungen und Modellsätzen werden typische Situationen geübt, die im Alltag nützlich sein können.
Der Kurs findet ab Mo, 03.06.2024, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 104,00 Euro (Kurs-Nr.: I34004).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
31.05.2024
Norderstedt
Spanisch: Una imagen, mil palabras - Ein Bild, tausend Worte.
Norderstedt (em) Am 25.05.24 lädt ein Konversationskurs der VHS Norderstedt dazu ein, sich mit anderen auf Spanisch auszutauschen. Neue Wörter lernen, die Aussprache verbessern, Grammatikregeln festsetzen: Wer eine Sprache lernen will, sollte sie oft anwenden. Und das geht wunderbar mit den Konversationsangeboten der VHS Norderstedt.
In dem Kurs „Una imagen, mil palabras“ reden die Teilnehmer*innen auf Spanisch über Bilder, die mit der Umwelt, der Gesellschaft und persönlichen Erfahrungen zu tun haben. Dabei verbessern sie ganz nebenbei ihre kommunikative Kompetenz und erweitern ihren Wortschatz.
Der Kurs findet am Sa, 25.05.2024, von 10:00 bis 11:30 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 5,00 Euro (Kurs-Nr.: I37007C).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
21.05.2024
Norderstedt
Workshop KI-Werkzeuge für den Beruf
Norderstedt (em) Ein Workshop rund um die praktische Anwendung der Künstlichen Intelligenz: Am 17.05.24 zeigt die VHS Norderstedt, wie man die KI im Beruf einsetzt.
KI umgibt uns schon jetzt - von einfachen Sprachassistenten bis hin zu intelligenten Haushaltsgeräten. Sie nimmt aber auch im Arbeitsleben eine immer größere Rolle ein. Aufbauend auf grundlegendenden Informationen zur Funktionsweise von KI und rechtlichen Informationen werden in diesem Kurs KI-Instrumente vorgestellt. Je nach konkreten beruflichen Bedürfnissen wird erarbeitet, wie sich das konkrete Arbeitsfeld durch KI-Tools effektiver gestalten lässt.
Der Kurs (KursNr.: I23159) findet am Fr, 17.05.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 56,00 Euro.
Anmeldungen und weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 040/535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de.
14.05.2024
Norderstedt
Empower me! – Ein Coaching-Tag für Frauen
Norderstedt (em) Ein Kurs der VHs Norderstedt am Sa, 27.04.24 inspiriert Teilnehmerinnen dazu, endlich ihr volles Potenzial zu entfalten. Sie möchten neue Impulse? Sie möchten sich weiterentwickeln?
Mit der VHS Norderstedt können Sie jetzt zusammen mit gleichgesinnten Frauen Ihr volles Potenzial entfalten. Lernen Sie sich und andere besser verstehen und verbessern Sie Ihre Kommunikation und Beziehungen. Reflektieren Sie Ihre Verhaltensweisen, Motivationen und Einstellungen und verstehen Sie sich aber auch das Verhalten anderer Menschen besser. Der Tag soll helfen, Ihre persönliche Entwicklung voranzutreiben und den Umgang mit Ihrem Umfeld zu verbessern. Neben Informationen zu Persönlichkeitsmodellen und vielen praktischen Tools und Tipps werden die Kursinhalte mit Einzel- und Gruppenübungen vertieft.
Der Kurs (KursNr.: I28202) findet am Sa, 27.04.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 56,00 Euro.
Anmeldungen
18.04.2024
Norderstedt
Wald & Wellness – Waldachtsamkeitsspaziergang bei der VHS
Norderstedt (em) Den Wald mit anderen Augen sehen: Am 06.04.24 können sich Naturliebhaber*innen einem meditativen Achtsamkeitsspaziergang der VHS Norderstedt anschließen. Wie kann Natur uns stärken? Was können wir für unsere eigene Widerstandskraft aus der Natur lernen? Wie können wir selbst widerstandsfähiger und ruhiger werden?
Lösungen bietet dieser geführte Achtsamkeitsspaziergang der VHS Norderstedt durch den Rantzauer Forst. Im Wald können die Teilnehmer*innen einmal tief durchatmen und die Natur hautnah erfahren. Sie lernen, zur Ruhe zu gelangen und sich für den Alltag zu stärken.
Diese Wanderung findet ab 06.04.24 von 10:00 – 13:00 Uhr auch bei Regen im Rantzauer Forst statt und kostet 22,00 Euro (Kurs-Nr.: 43222).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Weitere Infos gibt es bei der Anmeldung. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
27.03.2024
Norderstedt
„Glücklich sein willst Du? Verstehst Du etwas davon?“
Norderstedt (em) Philosophie ganz alltagspraktisch: Eine Anleitung zum Glücklichsein erhalten die Teilnehmer*innen eines Kurses der VHS Norderstedt ab 27.03.24. „Denn Herr Rossi sucht sein Glück....“ Wer kennt sie nicht, die Sendung aus den 70er Jahren und ist mit interessierten Kinderaugen aufmerksam den Abenteuern von Herr Rossi gefolgt?
Aber was braucht es überhaupt zum Glücklichsein? Wo finden wir Glück? Was macht uns glücklich?
Diesen Fragen gehen die Teilnehmer*innen eines Kurses der VHS Norderstedt ganz intensiv nach - im persönlichen Austausch, angereichert mit philosophischen Sinnessprüchen und Texten. Als Grundlage dient das Büchlein „Glück“ des Philosophen Wilhelm Schmid.
Dieser Kurs findet ab Mi, 27.03.2024 von 18:00 – 19:30 Uhr an 3 Terminen in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 28,00 Euro (Kurs-Nr.: 13011).
22.03.2024
Norderstedt
Soirée francaise: "Halten Sie Ihr Französisch lebendig"
Norderstedt (em) Am 14.03.24 gibt die VHS Norderstedt Teilnehmer*innen ganz unkompliziert die Möglichkeit, ihr Französisch lebendig zu halten. Wer in Norderstedt auf der Suche nach einer Möglichkeit ist, die eigenen Französischkenntnisse anzuwenden, lebendig zu erhalten und zu erweitern, könnte hier den passenden Rahmen gefunden haben: Bei der Soirée française haben sie die Gelegenheit, mit anderen Teilnehmer*innen in lockerer Runde auf Französisch zu plaudern. Die Moderation erfolgt u.a. von einer Muttersprachlerin.
Für eine entspannte Atmosphäre werden Wasser, Saft, Wein und kleine Knabbereien gereicht.
Der Kurs findet ab Do, 14.03.2024, von 19:30 bis 21:30 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 5,00 Euro (Kurs-Nr.: I34006A).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
08.03.2024
Norderstedt
KI-Werkzeuge für den Beruf – Praktische Anwendungen im Arbeitsalltag
Norderstedt (em) Wie KI-Instrumente sich im Berufsleben als nützlich erweisen könnten, verrät dieser Kurs der VHS Norderstedt am 15.03.24. KI umgibt uns schon jetzt - von einfachen Sprachassistenten bis hin zu intelligenten Haushaltsgeräten. Sie nimmt aber auch im Arbeitsleben eine immer größere Rolle ein.
Aufbauend auf grundlegendenden Informationen zur Funktionsweise von KI und rechtlichen Informationen werden in diesem Kurs der VHS verschiedene KI-Instrumente vorgestellt. Aufbauend auf konkrete berufliche Bedürfnisse wird individuell erarbeitet, wie sich Arbeitsfelder durch KI-Tools effektiver gestalten lassen.
Der Kurs (KursNr.: I23159) findet am Fr, 15.03.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 56,00 Euro.
Anmeldungen und weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 040/535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de.
07.03.2024
Norderstedt
„Norderstedt nach Singapur und zurück“ Stephanie Rahmann ist neue VHS Leitung
Nicht nur in der obersten Führungsetage des Rathauses Norderstedt gab es einen Wechsel, auch bei der VHS Norderstedt: Seit 01.01.2024 ist Stephanie Rahmann (40) neue Leiterin der Einrichtung. Im Interview berichtet sie von ihrem interessanten Werdegang, ihren Plänen mit der VHS und ihrer täglichen Morgenroutine.
Ihr Weg zur VHS war ein spannender. Woher kommen Sie?
Ich bin in Worms aufgewachsen und nach dem Abitur nach Mainz gezogen, um Diplom-Pädagogik zu studieren. Nebenher jobbte ich beim ZDF - als Kabelhilfe und Gästebetreuerin für Sendungen wie die Heute-Nachrichten oder den ZDF-Fernsehgarten. Nach dem Studium habe ich mich deutschlandweit beworben und tatsächlich in Norderstedt bei der Firma Sysmex, einem Hersteller für Medizinprodukte, meinen ersten Arbeitsvertrag als technische Trainingsmanagerin unterschrieben. Es folgte eine erlebnisreiche Zeit, in der ich u.a. auch in Japan, Afrika und Singapur Mitarbeiter*innen u.a. im Bereich „Train the Trainer“ geschult und
29.02.2024
Norderstedt
Zweisprachige Lesung: Vom Glück, die eigenen Träume zu verwirklichen
Norderstedt (em) Volles Glück voraus: Am 09.03.24 liest Meritxell Hecker in der Statteilbücherei Garstedt aus ihren Büchern „La querida Maike“ und „Die geliebte Maike“ vor. Der gemeinsame Glückstag von Stadtbücherei, Volkshochschule und dem Stadtarchiv war nur der Auftakt für eine Serie glücklich machender Veranstaltungen, die sich über das Jahr 2024 verteilen. „Die geliebte Maike“ - „La querida Maike - Vom Glück, die eigenen Träume zu verwirklichen“ heißt das in Buch der Norderstedter Autorin Meritxell Hecker, das in Spanisch und Deutsch erschienen ist. Am 09.03.24 stellt sie es in einer zweisprachigen Lesung in der Stadtteilbücherei am Herold Center vor.
In dem Buch geht es um das 11-jährige Mädchen Maricel, das mit ihrer Familie in einer bescheidenen Wohnung in Barcelona aufwächst. Die geliebte Mutter Maike spielt eine ganz zentrale Rolle in der Geschichte. Sie ist eine starke Frau, die nicht zögert, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um zu bekommen, was sie will. Eine Rei
26.02.2024
Norderstedt
Steinbildhauerei-Ausstellung: „Best Of“ – 34 Jahre Steinschlagen und Zeichen setzen!
Norderstedt (em) 120 Arbeiten aus den letzten 8 Jahren von 38 Teilnehmenden: Zum 34-jährigen Jubiläum der VHS Steinbildhauerkurse gibt es eine imposante Werkschau in der Rathaus-Galerie. Am 03.03.24 wird die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet.
Vier Jahre nach dem eigentlichen Termin findet sie nun endlich statt: Die 10. Teilnehmer*innenausstellung zum 30jährigen Jubiläum der Steinbildhauerkurse der VHS Norderstedt, die seit 1990 unter der Leitung von Thomas Behrendt, dem Bildhauer und Kulturpreisträger der Stadt Norderstedt und des Kreises Segeberg, stehen. Einige der schönsten Arbeiten aus den letzten Jahren werden in dieser besonderen Ausstellung präsentiert. Viele der Arbeiten spiegeln die vom Kursleiter vermittelte prozessorientierte, intuitive Herangehensweise an den Stein wider. Gezeigt werden Kalk-, Sandstein-, Marmor-, Granit- und Holzarbeiten, sowie Speckstein und Alabaster. Die Ausstellung zeigt auch deutlich die persönliche, künstlerische Entwicklung einzelner
24.02.2024
Norderstedt
Comic AG für Kinder von 7 - 11 Jahren
Norderstedt (em) In diesem Junge-VHS-Kurs haben kreative Teilnehmer*innen von 7-11 Jahren die Möglichkeit, ihren eigenen Comic zu erschaffen. Kinder mit einer großen Fantasie, die gerne lustige Geschichten erfinden, sind in dieser Comic-AG der Jungen VHS genau richtig.
Gemeinsam lernen sie an vier Terminen, Helden und Heldinnen zu erschaffen und sie auf spannende Reisen zu schicken. Zum Abschluss des Kurses entwickeln sie zusammen ein Titelblatt für eine gemeinsame Zeitschrift, bei der jedes der entstandenen Comics seinen Platz findet. Das Heft bekommen sie dann natürlich als Andenken.
Der Kurs findet ab Sa, 02.03.2024, an 4 Terminen von jeweils 11:00 bis 13:15 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 60,00 Euro (KursNr.: I67223)
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
22.02.2024
Norderstedt
Sketchnotes und Graphic Recording: Mit einfachen Mitteln Informationen visualisieren
Norderstedt (em) Kreative Superskills: Wie man mit Sketchnotes und Graphic Recording seinen Ideen Ausdruck verleiht, zeigt ein Workshop der VHS Norderstedt am 24.02.24.
Sketchnotes und Graphic Recording sind zeichnerische Techniken, mit denen komplexe Informationen in einfacher und anschaulicher Weise festgehalten werden können. Ein Kurs der VHS zeigt, wie man Notizen, Präsentationen und Meetings mit visuellen Notizen aufpeppen kann, um das Verständnis und die Aufmerksamkeit zu steigern. Mit Graphic Recordings können Informationen in Echtzeit festgehalten und in großformatigen, visuellen Darstellungen zum Leben erweckt werden. Der Workshop bietet Anfänger*innen und bereits versierte*n Künstler*innen eine inspirierende und lehrreiche Umgebung, um ihre visuellen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
Der Kurs (KursNr.: I24220) findet Sa., 24.02.2024, von 11:00 - 16:00 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 34,00 Euro.
Anmeldungen und
16.02.2024
Norderstedt
Keine Ausrede mehr: Hybridkurs: Bauch, Beine, Po startet
Norderstedt (em) Jetzt gibt es wirklich keine Ausreden mehr: An der VHS Norderstedt startet am 26.02.24 ein Bauch-Beine-Po-Kurs, abends und im Hybridformat. Schlanke Beine, ein flacher Bauch und ein runder Po – davon träumen doch alle. Mit diesem VHS-Kurs rückt das Ziel näher. Und zwar noch rechtzeitig, bevor die Bikinisaison startet.
Der Kurs beginnt mit einem Warm-Up, um den Kreislauf langsam in Schwung zu bringen und die Muskulatur des gesamten Körpers vorzubereiten. Danach folgen Kräftigungsübungen, um den Alltag gut zu meistern. Zusätzlich wird die Körperwahrnehmung sowie das eigene Körpergefühl verbessert. Abgerundet wird die sportliche Stunde mit einem erholsamen Stretch- und Entspannungsteil. Ein perfektes Training für alle, die ihre Gesundheit stärken wollen und etwas für ihre Fitness machen möchten. Auch Einsteiger*innen sind herzlich willkommen. Aufgrund der späten Uhrzeit eignet sich der Kurs perfekt für Berufstätige. Und das Besondere ist: Er läuft aktuell im Hybri
15.02.2024
Norderstedt
Sprachkurse starten - noch Plätze für Kurzentschlossene
Norderstedt (em) Mit dem Semesterbeginn der VHS Norderstedt starten jetzt im Februar über 100 neue Fremdsprachenkurse. Es gibt noch freie Plätze für Kurzentschlossene. Um die Vorfreude auf die nächste Reise zu steigern, andere Kulturen kennenzulernen, sich mit Menschen anderer Nationalitäten auszutauschen oder das berufliche Profil zu schärfen – es gibt viele Gründe, eine neue Sprache zu lernen oder seine Fremdsprachenkenntnisse auszubauen. Mit über 100 Sprachkursen und Konversationsangeboten in 15 verschiedenen Sprachen – von „Chinesisch“ (Nr. 30100ff) über „Finnisch“ (Nr. 33003) bis „Türkisch“ (Nr. 38003ff) – bietet die VHS im Frühjahr/Sommersemester 2024 hierfür wieder unzählige Möglichkeiten.
Neben vielen Kursen, die schon auf Vorkenntnisse aufbauen, beginnen ab Februar auch wieder Sprachkurse für Anfänger*innen: Englisch (Kursnummer 32001, Start 20.02.24, Italienisch (Kursnummer 35002, Start: 21.02.24) und Spanisch (Kursnummer 37001, Start: 21.02.24).
Wer sich jetzt no
15.02.2024
Norderstedt
Energie sparen heißt Geld sparen - Onlinevortrag an der VHS
Norderstedt (em) Die Volkshochschule und die Verbraucherzentrale informieren am Mi, 07.02.2024 in einem kostenlosen Online-Vortrag rund um das Thema Preisbremse und den Möglichkeiten des Energiesparens.
Weniger Energie zu verbrauchen nützt dem Geldbeutel und der Umwelt gleichermaßen. Die Teilnehmer*innen des kostenlosen Online-Vortrages erfahren, wie man den Strom- und Gasverbrauch senken und jedes Jahr bis zu mehreren Hundert Euro sparen kann. Es wird erläutert, wie die Preisbremse für Gas, Strom und Fernwärme funktioniert, wie sich der neue Abschlag berechnet, ob es sich lohnt, den Anbieter zu wechseln und was man tun kann, wenn der Energieversorger eine hohe Nachzahlung fordert oder der Abschlag für die Heizkosten sich erhöht. Schließlich wird in dem Vortrag auch thematisiert, wann man Wohngeld oder Bürgergeld beantragen kann. Das Angebot ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein für alle Teilnehmer*innen kostenfrei.
Die
04.02.2024
Norderstedt
Onlinekurs Dachdämmung: Im Sommer kühl, im Winter warm
Norderstedt (em) Mit einer guten Dachdämmung lässt sich viel Geld sparen. In diesem Online-Kurs der VHS am 07.02.24 werden verschiedene Möglichkeiten der Dachdämmung und die passenden Förderprogramme vorgestellt.
Die in Deutschland am häufigsten ausgeführte Dämm-Maßnahme am Haus ist die Dachdämmung. Da Wärme nach oben steigt, bietet eine gut ausgeführte Dachdämmung die Möglichkeit, viel Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken. Der Energieberater der Verbraucherzentrale stellt in diesem Online-Vortrag der VHS die verschiedenen Möglichkeiten der Dachdämmung und die passenden Förderprogramme vor. Das Angebot ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein für alle Teilnehmer*innen kostenfrei.
Der Vortrag findet am Mi, 07.02.2024 von 19:00 – 19:30 Uhr online statt (Kurs-Nr.: I11078). Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Weitere Infos gibt es bei der Anmeldung.
03.02.2024
Norderstedt
Auf Glückskurs mit der VHS Norderstedt
Norderstedt (em) Man kann es nicht erzwingen und es ist ein ganz subjektives Gefühl: Glück. Dennoch hat sich die Volkshochschule Norderstedt im Frühjahr/Sommersemester 2024 nach dem letzten Krisenjahr zum Ziel gesetzt, das persönliche Wohlbefinden ihrer Teilnehmer*innen mit ihren Angeboten erheblich zu steigern. Über 450 neue Veranstaltungen können ab dem 12.01.24 gebucht werden – und das Thema Glück ist allgegenwärtig.
Was braucht es überhaupt zum Glücklichsein? Impulse gibt die Ausstellung „Glück“ der VHS Fotowerkstatt im Treppenhaus der VHS (Nr. 55302). Die Bilder erzählen individuelle Geschichten und fangen Momente des Glücks in seinen vielfältigsten Formen ein. Eine zweisprachige Lesung der VHS-Kursleiterin Meritxell Hecker in der Stadtteilbücherei Garstedt in Spanisch und Deutsch handelt „vom Glück, die eigenen Träume verwirklichen zu können“ (Nr. 37005). Auch ein Philosophiekurs zum Thema Glück (Nr. 13011) nähert sich dem Thema ganz intensiv an – im persönlichen Austaus
12.01.2024
Norderstedt
Mein Android Smartphone – Aufbaukurs an der VHS
Norderstedt (em) Ein Kurs der VHS Norderstedt am Fr, 12.01.2024 macht Teilnehmer*innen mit den Funktionen ihres Android Smartphones vertraut. Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene und Teilnehmer*innen der Android-Grundlagen Kurse. An diesem Termin beschäftigen sie sich intensiv mit dem Google Konto und machen dort gemeinsam die wichtigsten persönlichen Einstellungen (Datenschutz).
Darüber hinaus erlernen Sie den sicheren Umgang mit dem Google Playstore. Wie finde ich eine neue App? Worauf muss ich dabei achten? Für welche App muss ich bezahlen? Schließlich widmen sie sich auch der Google Navigation und berechnen gemeinsam eine Route für Auto, Fahrrad, oder Wanderung.
Der Kurs (KursNr.: H23011) findet am Fr, 12.01.2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 28,00 Euro.
Anmeldungen und weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 040/535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter w
22.12.2023
Norderstedt
Vortrag: Der Weg zur Gesundheit führt durch die Leber
Norderstedt (em) Das Supertalent im Körper: Ein Vortrag der VHS Norderstedt rückt am 15.01.2024 die Leber in den Fokus. In den letzten Jahren feierte der Darm mit seinen Bakterien ein "Comeback" in der Medizin. Viele Studien belegen inzwischen den Zusammenhang zwischen chronischen Krankheiten und verschobener Darmflora.
Das Aschenputtel unter den Organen bleibt hingegen die Leber. Oft unbeachtet leidet sie still vor sich hin, denn sie schmerzt erst, wenn es schlimm um sie steht. Dabei ist sie die wahre Prinzessin und ein Supertalent in unserem Körper. Ihre Entgiftungsaufgabe ist unerlässlich für unsere Gesundheit, aber sie macht noch sehr viel mehr für unser Wohlbefinden. Ob Adipositas, Psoriasis, Müdigkeit, Bluthochdruck, Diabetes, psychische Probleme und andere chronische Erkrankungen - sie haben alle einen Bezug zur Leber. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über dieses Multitalent in Ihrem Körper und vor allem, was Sie Gutes für Ihre Leber tun können.
Die Veranstaltu
21.12.2023
Norderstedt
Stadtführung mit der VHS: Schanze und Karoviertel
Norderstedt (em) Am So, 14.01.2024 erkunden Teilnehmer*innen der VHS Norderstedt gemeinsam die Schanze und das Karoviertel. Die Exkursion führt die Teilnehmer*innen in das alternative Szeneviertel am ehemaligen Schlachthof mit seinen kleinen Geschäften, Cafés und den vielen Graffitis. Sie suchen Orte auf, an denen sich einst eine Windmühle, Felder und eine Verteidigungsanlage befanden und entdecken idyllische Hinterhöfe, lebendige Straßencafés, Szenegastronomie und Bierbrauereien, aber auch die Rote Flora, den bekannten Treffpunkt der autonomen Szene.
Die Exkursion findet am So, 14.01.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr in Hamburg statt und ist kostet 13,50 Euro (Kurs-Nr.: H17025).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Weitere Infos gibt es bei der Anmeldung. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
20.12.2023
Norderstedt
Gute Vorsätze im neuen Jahr – Ich engagiere mich im Ehrenamt?!
Norderstedt (em) Laut des Deutschen Freiwilligensurvey (FWS von 2019) setzen mehr als ein Drittel der Menschen in Deutschland ab 14 Jahren ihre Freizeit für das Gemeinwohl ein. „Ehrenamt ist für die Seele gut“, sagt auch Elke Köhnke der Stabsstelle Ehrenamt in Norderstedt. In mehr als 250 Organisationen engagieren sich die Norderstedter*innen. Freiwillige Feuerwehr, DLRG, Straßentiger, Tafel und Willkommenteam sind vielen bekannt.
Aber wer weiß schon etwas über die „Gullideckelbemaler*innen“? Oder darüber, was es mit den „grünen Stühlen“ in der Stadt auf sich hat? Im Ehrenamt ist für alle Interessen etwas dabei. Wer auch Lust hat, mitzumachen und anzupacken erhält an diesem Abend die Möglichkeit der Idee näher zu kommen. Frau Köhnke und anderen Aktivist*innen werden aus ihrem Alltag als Ehrenamtliche berichten: Warum Ehrenamt? Was bringt mir das auch persönlich? Welche Möglichkeiten mich zu engagieren gibt es in Norderstedt? Wie muss ich vorgehen, wenn ich mich ehrenamtlich
17.12.2023
Norderstedt
Drums Alive™ Happy New Year- Party
Norderstedt (em) Am Fr, 05.01.24 begrüßen Teilnehmer*innen der VHS das neue Jahr mit einer Drums Alive "Happy New Year“-Party. Mit einem ordentlichen Trommelwirbel möchte die VHS das neue Jahr willkommen heißen und lädt Bewegungsfreudige zu ihrer Drums Alive "Happy New Year“-Party ein. Musikalisch wird es einen Mix aus aktueller Chart-Music sowie Musik aus den 80-er- ,90-er und 2000-er Jahre geben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Veranstaltung findet am Fr, 05.01.24 von 17:30 – 19:30 Uhr in der Schule am Rodelberg, statt und kostet 13,00 Euro (Kurs-Nr.: H44522).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Weitere Infos gibt es bei der Anmeldung. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
16.12.2023
Norderstedt
Revival des Makramee bei der VHS
Norderstedt (em) Ab Fr, 05.01.24 haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit sich an ein größeres Makramee-Projekt heranzuwagen. Makramee: in den 70ern geliebt, jetzt wieder voll Trend. Die orientalische Knüpftechnik erlebt ihr Revival im Zuge der beliebten Boho-Styles. Dieser VHS-Kurs macht mit den Grundknoten vertraut und unterstützt dabei, sich an ein größeres Makramee-Projekt heranzuwagen.
Die Teilnehmer*innen werden mit einem Wandbehang beginnen und entscheiden dann, womit sie weitermachen wollen. Ideen hat die Kursleitung reichlich.
Der Kurs findet ab Fr, 05.01.24, von 16:30 bis 18:00 Uhr an jeweils 4 Terminen in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 62,50 Euro (Kurs-Nr.: H54633).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
15.12.2023
Norderstedt
Aufbaukurs "Mein Android Smartphone" am 15. Dezember
Norderstedt (em) Das Enkelkind hat keine Zeit? Nicht schlimm. Ein Kurs der VHS Norderstedt am 15.12.23 macht Teilnehmer*innen mit den Funktionen ihres Android Smartphones vertraut.
Das Android-Smartphone bietet viele (neue) Funktionen. Dieser VHS-Kurs bietet fortgeschrittenen Smartphone-Nutzern und Teilnehmer*innen der Android-Grundlagenkurse ein umfangreiches Wissen über ihr Gerät. Wie sicher ist das mobile Internet? Wie kann ich mich schützen? Verschiedene Sicherheit-Apps werden angeschaut. Mit Hilfe der Gerätewartung wird das Handy von unnötigem Ballast befreit und Speicherplatz freigegeben. Außerdem lernen die Teilnehmer*innen die verschiedenen Möglichkeiten zur externen Datensicherung kennen. WhatsApp wird heruntergeladen und das Verschicken von Text-Nachrichten, Bildern und Videos geübt. Darüber hinaus werden auch alternative Messenger wie Signal und Telegram und ihre Vor- und Nachteile vorgestellt. Alle konkreten Fragen werden hier beantwortet.
Der Kurs (KursNr.: H2
13.12.2023
Norderstedt
Kochkurs an der VHS: New Orleans und Louisiana
Norderstedt (em) Kreolische Küche par excellence: Am Fr, 15.12.23 kochen Teilnehmer*innen der VHS gemeinsam Gerichte aus New Orleans und Louisiana.
Lebensart und Lebensgenuss - natürlich spiegelt sich das auch in der kreolischen Küche wider, die in den USA in Louisiana und New Orleans beheimatet ist. Sie ist eine raffinierte und würzige Mischung aus den kreolischen Wurzeln New Orleans und den indianischen Cajuns. Die Teilnehmer*innen dieses Kochkurses wagen sich an köstliche Gerichte wie Kreolisches Jambalaya, Flusskrebsragout und Bread & Butter Pudding.
Die Veranstaltung findet am Fr, 15.12.23 von 18:00 – 21:45 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 35,00 Euro (Kurs-Nr.: H42420).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Weitere Infos gibt es bei der Anmeldung. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
12.12.2023
Norderstedt
Schön verpackt - um welchen Preis? Die bunte Welt der Lebensmittelverpackungen
Norderstedt (em) Worauf kommt es bei der Lagerung von Lebensmitteln an und wo lauern etwa gesundheitliche oder ökologische Risiken? Am 14.12.23 vermittelt ein Online-Vortrag der VHS Wissenswertes über die moderne Verpackungswelt.
Lebensmittel-Verpackungen bieten Schutz bei Lagerung und Transport und dienen als Werbefläche. Aktive und wiederverschließbare Verpackungen sind nur einige Beispiele für die Vielfältigkeit der modernen Verpackungswelt. Vor allem Kunststoffverpackungen geben je nach Art des Kunststoffs und der Lebensmittel in kleinen Mengen Stoffe an das Lebensmittel ab - viele toxikologische Fragen sind hier noch ungeklärt. In dieser kostenfreien Online-Veranstaltung erfahren Teilnehmer*innen vieles über die Vor- und Nachteile verschiedener Verpackungsmaterialien und erhalten Tipps, worauf es beim Einkauf und der Lagerung im Haushalt ankommt, um gesundheitliche Risiken und Verpackungsmüll gering zu halten.
Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Vortragsangebot der
11.12.2023
Norderstedt
Mit der VHS das alte Herz des Hamburger Hafens erkunden
Norderstedt (em) Mit der VHS Norderstedt das alte Herz des Hamburger Hafens erkunden: Am 03.12.2023 findet eine Exkursion in die Speicherstadt statt. Das UNESCO Weltkulturerbe Speicherstadt hat so einiges zu bieten. Bei dieser Tour der VHS schauen die Teilnehmer*innen genauer hin und entdecken großartige Details, die ihnen bei einem ungeführten Spaziergang vermutlich entgangen wären.
Sie erfahren, was es mit der Madonna am Haus auf sich hat, wo Kaiser Wilhelm II schon unterwegs war, wo es die schönsten Ausblicke der Speicherstadt gibt und wo heute noch die Traditionen von früher zu finden sind.
Die Veranstaltung findet am So, 03.12.2023 von 14:00 – 16:00 Uhr in Hamburg statt und kostet 13,50 Euro (Kurs-Nr.: H17023).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Weitere Infos gibt es bei der Anmeldung. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
26.11.2023
Norderstedt
Ein „Back und Schnack”-Nachmittag auf Englisch
Norderstedt (em) Konversationstraining im entspannten Ambiente: Am 25.11.2023 können Teilnehmer*innen der VHS gleichzeitig backen und ihr Englisch verbessern. Heute, wo Zeit oft rar ist, macht es Sinn, Freizeitaktivitäten zu kombinieren. In diesem VHS-Englisch-Kurs werden in fröhlich entspannter Atmosphäre typische „Teatime“-Leckereien gebacken. Anschließend gibt es bei einem gemeinsamen „Cuppa“ (cup of tea) Gelegenheit für eine Plauderstunde auf Englisch.
Der Kurs findet am Sa, 25.11.2023 um 14:30 – 17:30 Uhr im Rathaus in den Räumlichkeiten der VHS statt und kostet 10,00 Euro (Kurs-Nr.: H32011).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
19.11.2023
Norderstedt
Lust auf Elektromobilität? Welches Fahrzeug ist das richtige?
Norderstedt (em) Welches Fahrzeug ist das richtige? Am 25.11.2023 werden Teilnehmer*innen der VHS zum Thema Elektromobilität informiert. Sie gewinnt immer mehr an Bedeutung – die Elektromobilität. Sie revolutioniert die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen und stellt eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren dar.
Doch viele Verbraucher*innen sind unsicher, welche Variante die richtige für ihre Ansprüche ist. In diesem Kurs der VHS Norderstedt wird ein umfassender Einblick in die Welt der Elektromobilität gegeben und das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um elektrische Fahrzeuge (EVs) zu verstehen, gegebenenfalls das richtige Fahrzeug zu kaufen und zu nutzen.
Die Veranstaltung findet am Sa, 25.11.2023 von 10:00 - 13:00 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 22,00 Euro (Kurs-Nr.: H13060).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Weitere Infos gibt
18.11.2023
Norderstedt
Start der Veranstaltungsreihe Philosopie und Film
Norderstedt (em) Tiefgründiges auf der Leinwand: Am 29.11.23 startet die Veranstaltungsreihe „Philosophie und Film“ der VHS Norderstedt. Mitreißende Kinofilme werfen oftmals Gedanken auf, die sich mit Fragen des Menschseins beschäftigen. Was ist gerecht? Was ist gut? Was ist der Mensch? In der Reihe „Philosophie und Film“ widmen sich Teilnehmer*innen der VHS diesen Fragen.
In einer ersten einführenden Sitzung nähern sie sich gemeinsam einer philosophischen Thematik und schauen dann in einer zweiten Sitzung einen thematisch ansprechenden Film, mit ausreichend Zeit im Anschluss für eine Diskussion. Der Film „Hannah Arendt“ von Margarethe von Trotta macht den Anfang. Die brillante Philosophin Hannah Arendt prägte u.a. Begriffe wie „totale Herrschaft“ und die „Banalität des Bösen“. In ihrem Denken geht es immer auch um politische und historische Urteilskraft.
Die Veranstaltung findet ab Mi, 29.11.2023 von 18:00 - 20:30 Uhr an 2 Terminen in der Volkshochschule Norderstedt, Ratha
18.11.2023
Norderstedt
Einführung in die Excel-Makroprogrammierung
Norderstedt (em) Wer beim nächsten Bewerbungsgespräch mit Spezial-Kenntnissen über Excel-Makroprogrammierung glänzen will, dem sei dieser VHS-Kurs am 29.11.2023 empfohlen. Wenn bei der Arbeit immer wieder die gleichen Schritte anfallen, für Ergebnisse viele manuelle Teilschritte anfallen oder sehr komplexe Formeln – dann ist eventuell die Excel-Makroprogrammierung eine große Arbeitserleichterung. Viele Schritte können nämlich ganz einfach mit der Makrofunktion unter Excel übersichtlich zusammengefasst werden.
In diesem Kurs der VHS Norderstedt lernen die Teilnehmer*innen das Erstellen von Makros, die Anwendung des Excel-Makrorecorders, das Auslesen von Daten aus einer Excel-Tabelle, deren Weiterverarbeitung in der Makroprozedur und die Rückgabe der Weiterverarbeitung zurück in die Excel-Tabelle.
Der Kurs (KursNr.: H21013) findet ab Mi, 29.11.2023 von 18:15 bis 21:15 Uhr an 2 Terminen in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 56,00 Euro.
Anmel
17.11.2023
Norderstedt
Exkursion zum Internationalen Seegerichtshof am 16. November
Norderstedt (em) Eine interessante Exkursion führt Teilnehmer*innen der VHS am 16.11.2023 zum Internationalen Seegerichtshof nach Hamburg. Der Internationale Seegerichtshof (ISGH) mit Sitz in Hamburg-Nienstedten wurde geschaffen, um bei Streitigkeiten auf und unter See Recht zu sprechen. Am 1. Oktober 1996 nahm der ISGH seine Tätigkeit auf. Ihm gehören 21 Richter*innen an, die für neun Jahre gewählt werden. Die Amtssprachen sind Englisch und Französisch.
Bei dem Besuch der VHS erhalten die Exkursionsteilnehmer*innen eine Präsentation über die Entstehung, Geschichte und Arbeit des Gerichts sowie eine Führung durch das Gebäude.
Die Veranstaltung findet am Do, 16.11.2023 von 11:00 - 13:00 Uhr in Hamburg statt und kostet 13,50 Euro. (Kurs-Nr.: H17036).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Weitere Infos gibt es bei der Anmeldung. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
09.11.2023
Norderstedt
Erfolgreiches Konfliktmanagement für ein spannungsfreies Arbeiten
Norderstedt (em) Erfolgreiches Konfliktmanagement für ein spannungsfreies Arbeiten: Ab dem 08.11.2023 lernen VHS-Teilnehmer*innen mit unangenehmen Situationen im Berufsalltag umzugehen.
Spannungen und Missverständnisse, unausgesprochene Vorwürfe sowie Stress mit Kolleg*innen und Vorgesetzten - wer kennt das nicht? Konflikte entstehen im Berufsalltag immer wieder und Konfliktfähigkeit ist damit von großer Bedeutung. Konflikte können Optimierungen blockieren, Menschen demotivieren und die ganze Zusammenarbeit im Team behindern. Letztendlich schaffen sie ein schlechtes Arbeitsklima.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen an zwei Terminen, Konflikte zu erkennen und erlernen konstruktive Strategien für den Umgang mit ihnen: Wie entstehen Konflikte und was kann vorbeugend passieren? Sie setzen sich mit ihren Einstellungen und Verhalten im Konfliktfall auseinander und verbessern ihre Kommunikation.
Der Kurs (KursNr.: H28200) findet ab Mi, 08.11.2023 von 18:30 bis 21:00
04.11.2023
Norderstedt
Welche ist die beste Heizung für meine Immobilie?
Norderstedt (em) Viele Hausbesitzer sind verunsichert, wie sie in Zukunft ihre vier Wände heizen werden. In einem Online-Vortrag der VHS am 14.11.23 erhalten sie wertvolle Informationen und Tipps. Das neue Heizungsgesetz verpflichtet Hausbesitzer*innen nicht, ihre alten Heizkessel auszutauschen und dennoch lohnt es sich, nicht zu lange zu warten.
Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger*in in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen mitunter nicht effizient und zuverlässig. Neue effizientere Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. 65 Prozent der Wärme müssen außerdem zukünftig aus erneuerbaren Energien erzeugt werden.
Ob Wärmepumpe, Solar, Hybridheizung und Co. – dieser Online-Vortrag informiert darüber, welche Möglichkeiten zur Auswahl stehen und was beim Austausch zu beachten ist. Dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein ist dieses Angebot kostenfrei.
Die Veranstaltung findet am Di, 14.11.23 von 18:00 -
03.11.2023
Norderstedt
Werke der Hamburger Kunsthalle intensiv
Norderstedt (em) Ein Kurs der VHS Norderstedt beschäftigt sich ab 15.11.23 ganz intensiv mit den Werken der Hamburger Kunsthalle. Ob Kunst von Georg Baselitz, Jenny Holzer, Pablo Picasso oder Caspar David Friedrich – 700 Werke sind ständig in der Hamburger Kunsthalle ausgestellt, hinzu kommen die aktuellen Ausstellungen.
Ein paar exemplarische Gemälde verschiedener Epochen werden in diesem Kurs der VHS Norderstedt näher besprochen. Was steckt in den Werken verborgen, was sehen wir als heutige Betrachter*innen nicht mehr bzw. ganz anders als zur Zeit ihres Entstehens und wie sind sie im historischen Kontext verbunden? Drei Termine dieses Kurses finden in den Räumlichkeiten der VHS Norderstedt statt, an einem Termin besuchen die Teilnehmer*innen die Hamburger Kunsthalle.
Der Kurs findet ab Mi, 15.11.2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr an 4 Terminen in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 61,00 Euro (Kurs-Nr.: H51314).
Die Anmeldung erfolgt onl
02.11.2023
Norderstedt
Die Spanischkenntnisse auf musikalische Weise auffrischen
Norderstedt (em) Musik hilft nicht nur beim Lernen, sie macht es auch viel angenehmer: Am 04.11.23 können Teilnehmer*innen in der VHS Norderstedt ihre Spanischkenntnisse auf musikalische Weise auffrischen.
Wer seine Spanischkenntnisse nicht in einem klassischen Sprachkurs, sondern auf ganz besondere Art und Weise auffrischen und erweitern möchten, ist bei dieser VHS-Veranstaltung am Samstagmittag genau richtig. Über Lieder ganz verschiedener Richtungen werden gemeinsam neue Vokabeln erarbeitet und grammatische Strukturen gefestigt. Texte über die Sänger*innen und Bands vermitteln weiterführende Informationen zum Gehörten. Ganz nebenbei werden Hör- und Leseverständnis gefördert. Und das alles mit viel Musik und Spaß.
Der Kurs findet am Sa., 04.11.2023, um 10:30 - 12:30 Uhr im Rathaus in den Räumlichkeiten der VHS statt und kostet 5,00 Euro (KursNr.: H37004).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norder
26.10.2023
Norderstedt
Spannende Exkursion zum hanseatischen Oberlandesgericht
Norderstedt (em) Alles, was Recht ist: Eine spannende Exkursion der Volkshochschule Norderstedt führt am 02.11.23 ins Hanseatische Oberlandesgericht. Rechtsfragen durchdringen unseren Alltag in kaum zu unterschätzender Weise.
Ob es sich um Schule, Ausbildung und Beruf, Verkehr, Finanzen oder Verbraucher*innenfragen handelt – alles ist auf ein funktionierendes Rechtssystem aufgebaut. Deshalb ist es umso erstaunlicher, wie wenig man als „Normalbürger*in“ über dieses Rechtssystem weiß. Der Besuch des Hanseatischen Oberlandesgerichtes mit der VHS hilft diesen Kenntnissen auf die Sprünge. Die Teilnehmer*innen schauen sich das Gebäude und seine Umgebung an und mit ein bisschen Glück treffen sie auf ein*e Richter*in, die aus dem Gerichtsalltag berichtet.
Die Veranstaltung findet am Do., 02.11.2023 von 11:00 - 14:00 Uhr in Hamburg statt und kostet 13,50 Euro (Kurs-Nr.: H17062).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-nordersted
25.10.2023
Norderstedt
Yoga - für mehr Achtsamkeit und Beweglichkeit
Norderstedt (em) Ab Mi. 01.11.2023 bietet die VHS Norderstedt im Musikschul-Kubus die Möglichkeit, dem Körper mit Yogaübungen etwas Gutes zu tun. Yoga hat eine wohltuende Wirkung auf den ganzen Körper und auf unser seelisches Gleichgewicht.
Die Verbindung von unterschiedlichen Yogaübungen, Entspannung und bewusster Atmung führen zu Ausgeglichenheit, einer gestärkten Muskulatur, geben uns mehr Lebensenergie und eine bessere Körperwahrnehmung. Durch achtsames, gesundes Aufwärmen und Dehnen verbessern wir die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken, besonders in Schulter, Nacken und Rücken. Die Entspannung am Ende der Stunde ist ein wichtiger Bestandteil, um Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.
Der Kurs findet ab Mi, 01.11.2023, 11:15 - 12:30 Uhr an zehn Terminen in der Kubus Musikschule/Stadtpark statt und kostet 80,00 Euro (Kurs-Nr.: H43608).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auch
21.10.2023
Norderstedt
"Mal was für sich tun" Intuitives Malen an der VHS Norderstedt
Norderstedt (em) Mal was für sich tun: Ab dem 01.11.2023 lernen Teilnehmer*innen der VHS Norderstedt, aus ihrer Intuition heraus zu malen. Beim Ausdrucksmalen bzw. intuitiven, freien Malen wird aus der Intuition heraus gemalt. Das bedeutet, dass das Bild spontan und ohne konkrete Bildidee während des Malprozesses entsteht, frei von Bewertung, ohne künstlerische Ansprüche und Interpretationen.
Beim Ausdrucksmalen können die Teilnehmer*innen Stress abbauen, den Kopf frei bekommen und Farbe in ihr Leben lassen. Dieser Kurs unterstützt alle, die glauben, nicht malen zu können, und alle, denen keine Idee dazu einfällt, was sie malen sollen. Die Idee des Kurses ist, dass Jede*r malen kann – und vor allem, dass es allen guttut.
Der Kurs findet ab Mi., 01.11.2023, von 18:30 bis 20:45 Uhr an sechs Terminen in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 94,00 Euro (Kurs-Nr.: H53226).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email a
19.10.2023
Norderstedt
Englischer Comedy-Abend: „Stress“ von und mit Mark Lyndon
Norderstedt (em) How do Germans and Brits deal differently with stress? Why are Germans always „unter Strom“? Why are Germans obsessed by stress? How effective is „Stress Training“? Which „Stressfaktoren“ do Germans demonstrate at work? And how would Brits react? Diesen und anderen interessanten Fragen rund um das Thema „Stress“ geht Mark Lyndon in seinem amüsanten englischsprachigen Bühnenprogramm nach.
Schon seit mehr als 40 Jahren nimmt der britische Schauspieler und Moderator in seiner Wahlheimat Hamburg britische und deutsche Kulturwelten scharf, aber immer empathisch, lustig und mit einem Augenzwinkern auf die Schippe. Mit seinem britischen Humor bei typisch englischem Understatement wird er auch auf der Bühne in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte für beste komödiantische Unterhaltung mit Lachgarantien und Einblicken in die britische und (nord-) deutsche Seele sorgen. Man darf gespannt sein, welche „Freizeitsstressbewältigungsmaßnahmen“ er an dem gemeinsamen Abend der Vo
18.10.2023
Norderstedt
Ferienkurs: Keramik selbst bemalen
Norderstedt (em) Kreativ in den Ferien: Die Junge VHS Norderstedt bietet in den Herbstferien am 26.10.23 einen Keramik-Kurs für Kinder von 8-13 Jahren an.
In diesem Workshop gestalten die Kinder im Studio Porzellanzauber in der Ochsenzoller Straße einen Teller, einen Becher oder ein anderes Stück Keramik mit ihrem Lieblingsmotiv. Es gibt viele tolle und lustige Vorlagen, aus denen sie auswählen können.
Der Kurs findet am Do., 26.10.2023, 11:00 - 13:30 Uhr im Studio Porzellanzauber statt und kostet 22,00 Euro (Kurs-Nr.: H67228).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
12.10.2023
Norderstedt
Gewusst wie: Bewerbung schreiben und Vorstellungsgespräche meistern
Norderstedt (em) Am 02. November zeigt Ella Pop in Form eines Workshops, wie Bewerbungen geschrieben und Vorstellungsgespräche gemeistert werden können. Als Senior Account- und Projektmanagerin führt Ella Pop regelmäßig Bewerbungsgespräche durch und durfte bereits vielfältige Bewerbungsunterlagen sichten.
Aufgrund von Anstellungen als Team- sowie Projektleiterin in Unternehmen der freien Wirtschaft und des sozialen Sektors, kennt sie die unterschiedlichen Anforderungen an Bewerbungsmappen und Vorstellungsgespräche.
Ihr erworbenes Wissen möchte sie in diesem Workshop teilen und die Teilnehmenden befähigen, sich angemessen und selbstbewusst zu präsentieren.
Bringen Sie, wenn vorhanden, eine Kopie Ihrer Bewerbungsunterlagen zum Workshop mit. Dann können sie gleich vor Ort besprochen werden.
Eine Anmeldung bis zum 26.10.2023 ist erforderlich unter stb-garstedt@norderstedt.de oder Tel 040 523 18 08.
Bewerbung: Gewusst wie
Do
09.10.2023
Norderstedt
Lerncampus@vhs: Mathe für Schüler*innen der 3. bis 10. Klassen
Norderstedt (em) Ab dem 16.10.2023 bietet die VHS verschiedene Mathekurse für Schüler*innen der 3. bis 10. Klassen an.Mit Hilfe des Kreises Segeberg bietet die VHS Norderstedt in den Herbstferien wieder kostenlose Unterstützungskurse für Schüler*innen der 3. bis 10. Klassen für das Fach Mathematik an.
Die Fragen der Kinder stehen im Mittelpunkt des Unterrichts. In der 3. und 4. Klasse sind das oft Fragen zu den Grundrechenarten und Textaufgaben. Die Dozenten*innen haben aktuelles Unterrichtsmaterial dabei, eigene Unterlagen aus dem letzten Schuljahr dürfen aber gerne mitgebracht werden. Erfolgserlebnisse und Spaß sind in der Woche fest eingeplant. Das selbstständige Lernen soll gefördert werden. Die maximale Gruppengröße beträgt sechs Schüler*innen.
Die Kurse finden ab Mo., 16.10.2023 an jeweils fünf Terminen in den Räumlichkeiten der VHS im Rathaus statt und sind kostenlos (Kurs-Nr.: H67201, H67205, H67207).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de o
07.10.2023
Norderstedt
Bildungsurlaub: Gut fotografieren - Fotografische Grundlagen für Einsteiger*innen
Spontan Zeit für einen Bildungsurlaub? Bei der VHS Norderstedt erlernen Teilnehmende ab dem 16.10.2023 die Grundlagen der Fotografie. Fotografieren kann jede*r, doch um ein gutes von einem schlechten Foto zu unterscheiden, bedarf es Knowhow. In der Woche dieses Bildungsurlaubes beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Grundlagen der Fotografie. Kamerakunde, die richtige Belichtung und die fotografische Komposition stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Anhand verschiedener Aufgaben lernen die Teilnehmer*innen unterschiedliche Bereiche der Fotografie kennen. Dabei werden Porträt-, Natur- und Reisefotografie vertiefend bearbeitet. Der Kurs ist in Schleswig-Holstein als Bildungsurlaub anerkannt.
Der Kurs findet am Mo., 16.10.2023, 9:30 – 17:30 Uhr an fünf Terminen in den Räumlichkeiten der VHS im Rathaus statt und kostet 256,00 Euro (Kurs-Nr.: H55200).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norde
06.10.2023
Norderstedt
VHS-Fotowerkstatt weckt nostalgische Gefühle im Rathaus
Norderstedt (em) Ein bittersüßes Gefühl, eine wehmütige Hinwendung zu vergangenen Zeiten oder eine mit Glück, Wärme, Heimat und Geborgenheit verbundene positive Emotion: Nostalgie. Für die aktuelle Ausstellung haben Teilnehmer*innen der Fotowerkstatt der VHS Norderstedt auf ihrer Motivsuche in Erinnerungen geschwelgt und sind der unbestimmten Sehnsucht nach dem „Gestern“ nachgegangen.
Welch vielfältige Gestalt das Vergangene, das Alte und Vergessene in der Gegenwart annehmen und wie inspirierend und manchmal auch tröstlich die Auseinandersetzung mit diesem Thema sein kann, zeigt eine Auswahl ihrer Motive im Rahmen der SE-KulturTage im Treppenhaus der VHS Norderstedt noch bis zum 31.10.2023. Besucher*innen des Rathauses sind herzlich eingeladen, zu den bekannten Öffnungszeiten durch das Treppenhaus der VHS zu schlendern und die Bilder auf sich wirken zu lassen.
Die Fotowerkstatt der VHS Norderstedt ist eine Gruppe von begeisterten Fotoamateuren unter der Leitung von Birgit B
19.09.2023
Norderstedt
Junge-VHS-Kurs für kleine Forscher: Mikroskopietechnik
Norderstedt (em) Kleinstlebewesen auf der Spur: Am So, 24.09.23 erhalten Kinder von 10 - 13 Jahren in der Jungen VHS eine Einführung in die Mikroskopietechnik.
Mikroorganismen nennt man die kleinsten Lebewesen auf Erden. Sie sind die einfachsten aller bekannten Lebewesen. Sie bestehen aus einer einzigen Zelle, dem Grundbaustein aller lebenden Organismen. In dem Kurs der Jungen VHS untersuchen die Kinder mit dem Mikroskop Teichwasser und andere Proben auf ihre Lebewesen. Es geht darum, kleinste Gegenstände sichtbar zu machen. Eigene Proben können von den Kindern mitgebracht werden.
Der Kurs findet am So., 24.09.2023, 10:00 - 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS im Rathaus statt und kostet 31,50 Euro (Kurs-Nr.: G67111).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
15.09.2023
Norderstedt
Endlich fit in "Excel" mit der VHS
Norderstedt (em) Wer sich endlich fit in „Excel“ machen möchte, sollte sich noch schnell bei diesem Kurs am 14.09.23 der VHS Norderstedt anmelden. Er findet arbeitnehmerfreundlich in den Abendstunden statt.
Vielen schlottern die Knie bei den Gedanken an Tabellenkalkulationen. Dabei sind die Grundlagen des Programms Excel schnell vermittelt. An diesem Abend erhalten Teilnehmer*innen des VHS-Kurses einen kompakten Einstieg in die Tabellenkalkulation mit Excel. An verschiedenen Beispielen werden Berechnungen und Funktionen durchgeführt und erlernt.
Der Kurs (KursNr.: 21000) findet am Mo, 14.09.23 von 18:15 bis 21:15 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 28,00 Euro.
Anmeldungen und weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 040/535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de.
28.08.2023
Norderstedt
Raus in die Natur! Schnuppernachmittag für die ganze Familie
Norderstedt (em) Werken, toben, auf Bäume klettern: In Kooperation mit dem Wildnisteam in Quickborn bietet die VHS Norderstedt am 17.09.23 der ganzen Familie einen Erlebnisnachmittag in der Natur.
Ein Stück Wald und Wiese in Quickborn lädt Eltern mit Kindern an diesem Nachmittag ein, die Sinne zu schulen und in der Natur zu werkeln. Gerade mit Kindern lässt sich schließlich viel in der Natur unternehmen. Drei Stunden gibt es Zeit, sich gemeinsam richtig auszutoben, auf Bäume zu klettern, sich dreckig zu machen, durchs Dickicht zu laufen oder auch Versteck zu spielen. Für Groß und Klein ist das sicherlich ein riesiger Spaß.
Der Kurs findet am So., 17.09.23, 14:00 – 17:00 Uhr in Quickborn statt und kostet 25,00 Euro (Kurs-Nr.: G13001).
Treffpunkt / Veranstaltungsort: Waldgrundstück Ulzburger Landstraße 181, Quickborn, Schleswig-Holstein 25451
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auc
27.08.2023
Neumünster
Bridge - Mit Köpfchen und Kombinationsgabe
Neumünster (em) Wer seinem Geist eine Herausforderung bieten möchte, hat ab Donnerstag, 21. September in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr bei der Volkshochschule Neumünster (Gartenstr. 32) die Möglichkeit dazu.
Gefördert und gefordert werden Köpfchen und Kombinationsgabe, Gedächtnis und Gefühl, Ehrgeiz und Mut. Das alles gehört zu diesem anspruchsvollen, junggebliebenen Kartenspiel. Dieser Einführungskurs, in Kooperation mit dem Bridgeclub Neumünster, orientiert sich am heutigen modernen und sportlich betriebenen Bridge Ziel des Kurses ist es, die Grundzüge des Spiels mit Spaß zu vermitteln. Der Kurs findet an insgesamt zehn Abenden statt. Die Kursgebühr (Kurs Nr. BW20080) beträgt 106,00 Euro. Um eine Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-neumünster.de oder info@vhs-neumuenster.de wird bis zum 13. September gebeten. Mitzubringen sind Schreibblock und Stift.
25.08.2023
Norderstedt
Die Geschichte des Hamburger Strafvollzugs auf 300 qm
Norderstedt (em) Spannende Exkursion: Am 17.09.23 vermittelt eine Führung der VHS Norderstedt durchs Gefängnismuseum einiges über die Geschichte des Hamburger Strafvollzuges.
Das einzigartige Gefängnismuseum des Hamburger Strafvollzuges in der Justizvollzugsanstalt Glasmoor in Norderstedt: Auf einer Fläche von über 300 qm spüren die Besucher*innen förmlich die Geschichte des Strafvollzuges. Hierzu tragen interessante Exponate aus den Hamburger Gefängnissen bei, sowie eine Vielzahl von Kuriositäten, die Gefangene während der Haft selbst gefertigt haben, wie z.B. Haschpfeifen, Tätowiergeräte, Waffen und Ausbruchswerkzeuge. Im Rahmen dieser Führung erfahren die Teilnehmer*innen viel Spannendes und Einzelheiten aus der langen Geschichte des Strafvollzuges.
Die Veranstaltung findet am So., 17.09.23 von 11:00-13:00 Uhr in Norderstedt statt und kostet 10,00 Euro (Kurs-Nr.: 17201).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt
24.08.2023
Norderstedt
Erstellen Sie Ihre eigene Webseite - mit Wordpress!
Norderstedt (em) Wie man sich unkompliziert eine eigene professionelle Website mit Wordpress erstellt, zeigt der VHS-Kurs am 13.05.23.
Wordpress ist ein Content-Management System, das sich durch seine weite Verbreitung, seine hohe Anpassbarkeit und die einfache Konfiguration auszeichnet. In diesem Kurs der VHS Norderstedt lernen die Teilnehmer*innen, wie sie bei einem Provider den benötigten Webspace und eine Domain bestellen können. Via Testaccount füllen sie dann die Homepage mit Inhalten, wählen ein Design aus und passen es an. Hierfür bietet Wordpress viele Optionen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit Internetkenntnissen, Programmierkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich.
Der Kurs findet am Sa., 13.05.23 und So, 14.05.23 von 11:00 – 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS im Rathaus statt und kostet 96,00 Euro (Kurs-Nr.: G23200).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt ka
09.05.2023
Norderstedt
Kräutergeschichten und Märchenstunde für Kinder und ihre (Groß-) Eltern
Norderstedt (em) Im Rahmen des Naturerlebnis Monat Mai erzählt die Junge VHS am 14.05.23 auf der Wiese in Harthagen wunderbare (Kräuter-) Geschichten und Märchen.
Was flüstert und wispert da so zwischen den Baumwipfeln und über die Frühlingswiese? Ist es nur der Wind oder sind es die geheimnisvollen Bewohner dieses magischen Ortes? Womöglich sind es die Kräuterfeen und die Zwerge? Oder gar Karlchen der Fliegenpilz, der Wichtel und die Ricke mit ihrem Kitz? Die Junge VHS nimmt die großen und kleinen Zuhörer*innen mit auf eine märchenhafte Reise auf die zauberhafte Wiese in Harthagen.
Der Kurs (Kurs-Nr.: G67250) findet am So., 14.05.2023, 11:00 - 12:30 Uhr in Norderstedt statt (nähere Infos bei Anmeldung) und kostet 14,00 Euro (berechnet für ein (Groß-) Elternteil mit einem Kind ab 3 Jahren).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
08.05.2023
Norderstedt
Gesundheitsförderung und mehr Lebensqualität durch achtsame Körperarbeit
Norderstedt (em) Schon mal etwas von Körperintelligenz gehört? Ein Workshop der VHS Norderstedt am 10.05.23 klärt über die Alexander-Technik und seine positiven Effekte auf.
Rückenschmerzen? Feste Schultern? Steifer Nacken? Wer unter diesen Problemen leidet, sollte einmal die Alexander-Technik ausprobieren. Diese pädagogische Methode schenkt laut Kursbeschreibung der VHS Norderstedt körperliche, geistige und emotionale Beweglichkeit, indem sie die Natürlichkeit in der Bewegung fördert und so die Körperintelligenz anspricht. Mit Körperintelligenz wird die Fähigkeit bezeichnet, seinen Körper und Geist so in Einklang zu bringen, dass man sein Leben mit Leichtigkeit meistert und sich frei entfalten kann.
In dem Kurs der VHS wird mit den menschlichen Grundhaltungen wie Liegen, Stehen, Gehen und Sitzen experimentiert. Innehalten mit der konstruktiven Ruhelage auf dem Boden ist dabei das Herzstück der Alexander-Technik. Alle Teilnehmer*Innen bekommen eine individuelle Begleitung an di
05.05.2023
Norderstedt
Beruf und Berufung - Wie finde ich die Tätigkeit, die wirklich zu mir passt?
Norderstedt (em) Viele Menschen entscheiden sich nach der Schule für Laufbahnen, die als „sicher“ oder „krisenfest” gelten oder aber eben problemlos zu erreichen sind. Dabei bleiben oft Träume, Wünsche und sehr viele Talente auf der Strecke. In späteren Jahren hören wir dann oft den wehmütigen Satz „eigentlich hätte ich ja... werden wollen!”
Dieser Kurs der VHS beschäftigt sich mit der Frage: Warum sind wir das nicht längst? Die Teilnehmer*innen werden sich intensiv mit ihren persönlichen Talentmustern, Ressourcen, Kompetenzen und Interessen, aber auch mit möglichen Blockaden und zielgerichteten Vorgehensweisen auseinandersetzen. Unter Berücksichtigung der persönlichen Lebenssituation werden gemeinsam individuelle Pläne und Strategien erarbeitet, die in der nächsten Zeit konkret umsetzbar sind.
Der Kurs findet am Sa., 22.04.23, 09:00 - 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS im Rathaus statt und kostet 52,00 Euro (Kurs-Nr.: G28110).
Die Anmeldung erfolgt online über
10.04.2023