Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Geschichte und Architektur entdecken - Kleiner Rundgang in Hohenfelde

Norderstedt. Geschichte und Architektur entdecken: Im Rahmen einer Exkursion der VHS Norderstedt kann der zentrale, aber dennoch für viele unbekannte Hamburger Stadtteil Hohenfelde erkundet werden. Zwischen sozialem Wohnungsbau und prächtigen Stadtvillen liegt Hohenfelde – ein kleiner, oft übersehener Stadtteil an der Außenalster. Bei einem geführten Rundgang können Interessierte die Vielfalt des Viertels entdecken. Die Route führt von der Lübecker Straße über das traditionsreiche Marienkrankenhaus des Architekten Martin Haller bis hin zu eindrucksvollen Gründerzeithäusern am Schwanenwik. Der Rundgang endet am U-Bahnhof Uhlandstraße – und zeigt, wie kontrastreich und geschichtsträchtig Hohenfelde ist. Die Exkursion (Nr. 18102) findet am Samstag, 11.10.2025, von 12 – 14 Uhr  in Hamburg statt und die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt die VHS Norderstedt im VHS-Center oder per E-Mail an info@vhs-norderstedt.de entgegen. Wei
08.10.2025
Norderstedt

„Future Skills: Kompetenzen für morgen“ - Semesterstart der VHS Norderstedt

Norderstedt. Am Montag, den 15. September 2025 startet das Herbstsemester mit einem Programm, das verbindet, inspiriert und stark macht für die Zukunft. Unsere Welt verändert sich in einem atemberaubenden Tempo: Digitalisierung, gesellschaftliche Umbrüche, globale Herausforderungen und neue Arbeitsformen fordern uns heraus. Wer hier nicht nur mithalten, sondern aktiv mitgestalten möchte, braucht sogenannte „Future Skills“ – Kompetenzen, die für die Zukunft wichtig sind. Dazu gehören kritisches Denken, digitale Kompetenz, Kreativität, Resilienz, Teamfähigkeit, Nachhaltigkeit, kommunikative Stärke und die Bereitschaft, Vielfalt zu leben. Die VHS Norderstedt bietet in diesem Herbst Kurse, Workshops und Veranstaltungen, die genau diese Fähigkeiten fördern – praxisnah, lebensnah und offen für alle. In einem frisch gestalteten Booklet, das seit Mitte Juli im Norderstedter Stadtgebiet ausliegt, gibt die Einrichtung einen bunten und informativen Vorgeschmack auf d
11.09.2025
Norderstedt

Mosaikarbeit für Kinder/Jugendliche von 7 - 15 Jahren - auch Antoni Gaudí hat klein angefangen

Norderstedt (em) Bunt, kreativ, Mosaik – dieser Ferienkurs der VHS Norderstedt richtet sich an alle, die Freude am Basteln haben! Hier lernen die Teilnehmenden, wie sie mit bunten Mosaiksteinen wunderschöne Dekorationen für zu Hause oder den Garten gestalten können. Ob Blumentöpfe, Kerzenhalter, Schalen oder Kugeln aus Ton oder Beton – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wer möchte, kann auch eigene Gegenstände mitbringen und sie vor Ort mit Mosaik verzieren. Für das Material wird ein Beitrag von fünf Euro direkt im Kurs eingesammelt. In diesem Kurs wird nicht nur gewerkelt, sondern auch gemeinsam viel gelacht und kreativ experimentiert! Der Kurs (Nr. 67230) findet am Mi., den 30.7.2025 von 10 bis 13 Uhr im Interkulturellen Garten im Stadtpark Norderstedt statt und die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt die VHS Norderstedt im VHS-Center oder per E-Mail an info@vhs-norderstedt.de entgegen. Weitere Informationen unter [w
28.07.2025
Norderstedt

„Future Skills: Kompetenzen für morgen“ - Anmeldestart für das Herbstsemester 2025

Norderstedt. Wie wollen wir morgen leben? Wie können wir die Zukunft selbstbewusst gestalten? Das Herbstsemester 2025 der VHS Norderstedt liefert die Antworten – mit dem Motto „Future Skills – Kompetenzen für morgen“. Am 18. Juli 2025 startet die Anmeldephase für ein umfangreiches neues Programm, das verbindet, inspiriert und stark macht für die Zukunft. Unsere Welt verändert sich in einem atemberaubenden Tempo: Digitalisierung, gesellschaftliche Umbrüche, globale Herausforderungen und neue Arbeitsformen fordern uns heraus. Wer hier nicht nur mithalten, sondern aktiv mitgestalten möchte, braucht sogenannte „Future Skills“ – Kompetenzen, die für die Zukunft wichtig sind. Dazu gehören kritisches Denken, digitale Kompetenz, Kreativität, Resilienz, Teamfähigkeit, Nachhaltigkeit, kommunikative Stärke und die Bereitschaft, Vielfalt zu leben. Die VHS Norderstedt bietet in diesem Herbst Kurse, Workshops und Veranstaltungen, die genau diese Fähigkeiten förd
16.07.2025
Norderstedt

Watt Ihr Volt – Ein spannender Kurs der Jungen VHS

Norderstedt (em) Spannung garantiert: Am 1. Juni 2025 startet bei der Volkshochschule Norderstedt der neue Junge-VHS-Kurs „Watt Ihr Volt“ – ein kreatives Mitmach-Angebot rund um Strom, Experimente und Löttechnik für Kinder ab acht Jahren.  In diesem unterhaltsamen Kurs entdecken junge Forscherinnen und Forscher die faszinierende Welt des elektrischen Stroms. Sie lernen spielerisch, welche Wirkungen Strom haben kann – von Wärme und Licht bis hin zu magnetischen und chemischen Effekten. Ein besonderes Highlight ist die Einführung in die Löttechnik: Die Kinder erfahren, wie mit dieser spannenden Methode kleine Werkstücke aus Metall oder Glas entstehen. Am Ende des Kurses dürfen sie ihre selbstgebauten Projekte mit nach Hause nehmen. Hinweise: Bitte festes Schuhwerk (keine Sandalen) tragen sowie einen Snack und ein Getränk mitbringen. Die Kursgebühr beinhaltet Materialkosten in Höhe von drei Euro. Der Kurs (Nr. 67106) findet am 1. Juni 2025 von 10 bis 1
29.05.2025
Norderstedt

English for Work & Travel - Der Sprachreiseführer für den Kopf

Norderstedt (em) Damit der nächste Auslandsaufenthalt nicht sprachlos beginnt: Ab dem 4. Juni 2025 startet an der VHS Norderstedt ein neuer Englisch-Kurs. Der praxisorientierte Sprachkurs richtet sich an Teilnehmende mit ersten Englischkenntnissen, die sich gezielt auf typische Alltagssituationen im Ausland vorbereiten möchten – sei es im Hotel, im Restaurant, am Flughafen oder bei der Orientierung in einer fremden Stadt. Mithilfe alltagsnaher Redewendungen und Modellsätze üben die Teilnehmenden reale Szenarien ein und gewinnen so sprachliche Sicherheit für Reisen und längere Auslandsaufenthalte. Der Kurs bietet als „Sprachreiseführer für den Kopf“ und bietet eine fundierte Vorbereitung für alle, die das Abenteuer Work & Travel sprachlich selbstbewusst angehen möchten. Der Kurs (Nr. 32010) findet vom 4. Juni bis 2. Juli 2025 von 18 bis 19.30 Uhr im Raum v-302 im Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50, statt und die Teilnahmegebühr beträgt 65 Euro pro Pers
22.05.2025
Norderstedt

Offenes VHS-Kunst-Atelier: Kreativ werden in Gemeinschaft

Norderstedt (em) Die Volkshochschule Norderstedt lädt Kunstinteressierte regelmäßig zum Offenen VHS-Kunst-Atelier ein. An jedem vierten Sonntag im Monat treffen sich von 11 bis 14 Uhr Menschen, die ihre kreativen Ideen in Gemeinschaft umsetzen möchten – ganz ohne Teilnahmevoraussetzungen. Der nächste Termin findet am Sonntag, 25. Mai 2025, unter der Leitung von Iwona Szyszlo, statt. Das Atelier steht allen offen: Wer bereits an einem VHS-Malkurs teilgenommen hat und an seinen Arbeiten weiterarbeiten möchte, ist ebenso willkommen wie Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger, die die kreative Atmosphäre und den Austausch suchen. Auch Freundinnen und Freunde können gerne mitgebracht werden, um das offene Angebot der VHS kennenzulernen. Jeder Termin wird von einer erfahrenen Kunstdozentin oder einem Dozenten begleitet, die bei Fragen unterstützen und Anregungen geben. Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen Materialien mit – Farben, Pinsel und Malgründe – und profitier
21.05.2025
Norderstedt

Sprachen lebendig erleben: Drei charmante Konversationsangebote

Norderstedt (em) Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse auffrischen, lebendig erhalten oder einfach in geselliger Runde plaudern? Die Volkshochschule Norderstedt lädt zu drei informellen Konversationsveranstaltungen in den Sprachen Französisch, Spanisch und Italienisch ein. Hier steht das Sprechen im Vordergrund – ganz ohne Prüfungsdruck, dafür mit viel Spaß und echtem Austausch. „Soirée française“ am 13. März 2025 Französisch lernen heißt nicht nur Vokabeln pauken, sondern vor allem die Sprache im Alltag nutzen. Genau das ermöglicht die „Soirée française“ (ab Stufe A2) am Donnerstag, den 13. März 2025, von 19.30 bis 21.30 Uhr. In entspannter Atmosphäre können Teilnehmende bei einem Glas Wein oder Saft und kleinen Knabbereien in den Abendstunden ihre Sprachkenntnisse anwenden und erweitern. Die Moderation übernimmt unter anderem eine französische Muttersprachlerin, die für authentische Gespräche sorgt. „Una imagen, mil palabras“ am 29. M
11.03.2025