Stadtmagazin.SH

Videos

Gerichtsbeschluss Auenland

„Vielleicht weiß Frau Jeske mehr?“

21.04.2023

Artikel

Kaltenkirchen

Brandserie in Kaltenkirchen - mutmaßlicher Brandstifter inhaftiert

Kaltenkirchen (em) Nach einer Serie von Brandstiftungen in Kaltenkirchen konnte ein mutmaßlicher Verursacher polizeilich ermittelt und in Untersuchungshaft genommen werden. Im Stadtgebiet Kaltenkirchen war es in den vergangenen Wochen und Monaten zu diversen Brandlegungen gekommen, die bereits Gegenstand regionaler und überregionaler Berichterstattungen waren. In der Folge wurden die Ermittlungen durch das für Brandermittlungen zuständige Sachgebiet 1 der Kriminalpolizeistelle Bad Segeberg und das für Serien- und Bandenkriminalität sowie komplexe Ermittlungsverfahren in der Polizeidirektion Segeberg zuständige Sachgebiets 5 der Kriminalinspektion Pinneberg geführt. Die Ermittlungen führten schließlich zu einem 24-jährigen Kaltenkirchener Bürger. Der Mann rückte in den Verdacht, zusammen mit zunächst noch unbekannten Mittätern für die Brandlegungen verantwortlich zu sein. Infolge eines zuvor erwirkten richterlichen Durchsuchungsbeschlusses konfrontierten die Ermittler der K
06.02.2024
Kaltenkirchen

Erneut erfolgreicher Schockanruf - Übergabe von Bargeld an Betrüger

Kaltenkirchen (em) Am gestrigen Mittwochmittag (25.10.2023) ist es in Kaltenkirchen zu einem erneuten Betrugsfall gekommen. In diesem Fall gaben sich Personen als Mitarbeiter des Amtsgerichts Hamburg aus. Gegen 12:30 Uhr erhielt das geschädigte Ehepaar einen Anruf von einer vermeintlichen Mitarbeiterin des Amtsgerichts Hamburg. Um Vertrauen zu erwecken, teilte die Anrufende ihren Namen, ihre Dienstnummer, ein Aktenzeichen und eine Hamburger Telefonnummer mit. Anschließend beschrieb sie, dass die Tochter des Ehepaars einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun im Gewahrsam sitze. Die Tochter könne gegen eine sofortige Kautionszahlung in bar entlassen werden. Im weiteren Verlauf einigte man sich auf eine Geldübergabe an der Wohnanschrift der Geschädigten. Im Anschluss suchte ein falscher Mitarbeiter des Amtsgerichts Hamburg den Übergabeort auf, nahm dort Bargeld in Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobetrags an sich und entfernte sich in unbekannte Richtung. Am Na
26.10.2023

Marktplatz