Unternehmen
Videos
Artikel
Norderstedt
Sorge um Zukunft von Norderstedt-Mitte
Norderstedt. Der geplante Umzug des Rathauses und des Amtsgerichts aus Norderstedt-Mitte sorgt bei Haus & Grund Norderstedt für große Besorgnis. Der Vorsitzende Sven Wojtkowiak warnt vor den Folgen für die Attraktivität und wirtschaftliche Vitalität des Stadtteils.
„Selbstverständlich ist es zu begrüßen, dass der Amtsgericht-Standort in Norderstedt erhalten bleibt. Wenn aber rund 1.000 Beschäftigte des Rathauses und des Amtsgerichts künftig an einem anderen Standort arbeiten, verliert Norderstedt-Mitte einen bedeutenden Teil seiner täglichen Besucherinnen und Besucher“, erklärt Wojtkowiak. „Diese Menschen kaufen in der Mittagspause ein, besuchen Cafés, nutzen Dienstleistungen – sie beleben den Stadtteil. Ihr Wegfall würde zwangsläufig Spuren hinterlassen.“
Haus & Grund Norderstedt appelliert daher an Politik und Verwaltung, die städtebaulichen und wirtschaftlichen Folgen dieses Schrittes sorgfältig abzuwägen. Eine Verlagerung zentraler, öffe
24.10.2025
Quickborn
Quickborn setzt starkes Signal für die Vereinbarkeit von Wirtschaftskraft und Klimaschutz
Norderstedt. Im Rahmen der führenden europäischen Immobilien- und Investitionsmesse EXPO REAL vom 6. bis zum 8. Oktober 2025 in München präsentierte sich die Wirtschaftsregion Norddeutschland im Verbund mit der Initiative NORDGATE. Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann nutzte die Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu Gewerbetreibenden, Projektentwicklern und Investoren zu knüpfen, den Standort Quickborn als leistungsstarken und nachhaltigen Wirtschaftsstandort zu präsentieren und bestehende Netzwerke weiter auszubauen. Darüber hinaus nahm Bürgermeister Thomas Beckmann als Gesprächspartner an einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion mit dem Titel „Kurze Wege. Große Chancen“ teil, die am 6. Oktober auf dem Schleswig-Holstein-Stand stattfand. Organisiert wurde das Gespräch durch den Marketingverband NORDGATE, einem Zusammenschluss der Wirtschaftsstandorte entlang der A7, dem auch die Stadt Quickborn angehört.
In seinem Statement verwies Bürgermeister Beck
21.10.2025
Norderstedt
Amtsgericht bleibt in Norderstedt
Norderstedt. Eine ausgesprochen gute Nachricht für die Stadt Norderstedt: Wie das Land Schleswig-Holstein heute (20. Oktober) berichtet, hat der Lenkungsausschuss des Justizministeriums dem Vorschlag zugestimmt, dass das Amtsgericht Norderstedt auch künftig in Norderstedt verbleibt. Der Gerichtsstandort könnte demnach aus dem sanierungsbedürftigen Gebäude in Norderstedt-Mitte in die Immobilie ziehen, die die Stadt unter anderem als Ausweichimmobilie für die Stadtverwaltung oder Teile der Stadtverwaltung erwirbt. „Das ist eine starke Nachricht für Norderstedt, für unsere Bürgerinnen und Bürger, für die hiesigen Beschäftigten der Justiz und für die Attraktivität unserer Stadt“, sagt Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder. „Dass es gelungen ist, den Justizstandort hier bei uns zu sichern, ist das Ergebnis gemeinsamer und beharrlicher Arbeit – von Verwaltung und Politik gleichermaßen.“
Die Verwaltungschefin betont, dass die Immobilie im Stadtteil Harksheide a
20.10.2025
Neumünster
Sparkasse Südholstein gründet Immobiliengesellschaft für gemeinschaftliche Projektentwicklungen
Neumünster / Pinneberg / Segeberg. Die Sparkasse Südholstein hat eine neue Tochtergesellschaft gegründet: Die Immobiliengesellschaft Südholstein mbH & Co. KG (IGSH) wird künftig gemeinsam mit Partnern aus der Region Immobilienprojekte realisieren. Die Geschäftsführung übernimmt zum 1. Oktober der Immobilienexperte Andreas Seithe (54) aus Norderstedt.
„Zukunftsfähiger und lebenswerter Wohnraum fördert die Attraktivität unserer Region. Er zieht Fachkräfte an, bindet Menschen langfristig und schafft ein Umfeld, in dem sowohl Familien als auch Unternehmen gute Perspektiven finden. Als regional verankertes Institut ist es deswegen genau richtig, dass wir uns mit einer eigenen Gesellschaft einbringen“, erklärt Martin Deertz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein.
Die IGSH ergänzt damit die Immobilienkompetenz der Sparkasse. Bislang lag der Schwerpunkt vor allem auf der Finanzierung von Bauvorhaben. Künftig bringt sie sich zusätzlich
07.10.2025
Quickborn
Echte Erfolgsstories: Vier Quickborner Unternehmen öffnen ihre Türen
Quickborn. In einer kompakten „Woche der Unternehmensbesuche“ haben Bürgermeister Thomas Beckmann und Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke vier Quickborner Betriebe kennengelernt – mit klaren Ergebnissen für Vernetzung und Unterstützung. Ziel der regelmäßig stattfindenden Besuche ist es, Produkte und Dienstleistungen der Unternehmen sowie ihre Herausforderungen, Sorgen und Wünsche besser zu verstehen, um passgenau unterstützen und innerhalb der lokalen Wirtschaft gezielt vernetzen zu können. „Wenn wir wissen, wer beispielsweise Lagerplatz sucht und wer gerade Kapazitäten frei hat, können wir vermitteln“, sagt Linda Vogt-Gröncke.
Metaplan: Organisationsberatung seit über 50 Jahren
Das in dritter Generation geführte Unternehmen Metaplan ist seit 1972 in Quickborn ansässig. Hierbei handelt es sich um eine Unternehmensberatung, die auf Organisationsentwicklung spezialisiert und dabei sehr erfolgreich ist. Mit ihren Moderationsmethoden und den Metap
22.09.2025
Neumünster
Mit jedem Schnitt auch ein Stück Kunst: Freisprechungsfeier der Fliesenleger in Neumünster
Neumünster. In den Räumen der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein wurde am Donnerstag, 31. Juli 2025, ein bedeutender Meilenstein gefeiert: 15 Männer und eine Frau wurden offiziell aus ihrer Lehrzeit zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger verabschiedet und in den Gesellenstand erhoben.
Den feierlichen Akt übernahm der ehemalige Obermeister der Innung des Baugewerbes Neumünster, Lothar Kutkowsky, der mit bewegenden Worten die Leistung der Absolventin und Absolventen würdigte. „Der Beruf des Fliesenlegers ist mehr als ein Handwerksberuf – das ist ein Beruf mit Präzision, Sinn für Ästhetik und Beständigkeit“, betonte Kutkowsky in seiner Ansprache. Er erinnerte daran, dass Fliesen weit über den klassischen Einsatz in Bad und Küche hinausgehen: „Sie schaffen Räume, die Leben tragen, verleihen Häusern Struktur, Farbe und Charakter. Mit jedem Schnitt, jeder Fuge und jedem perfekt verlegten Quadrat beweisen Sie nicht nur Technik, sondern auch Kunst.“
04.08.2025
Bad Segeberg
Zukunfts-Achse A20: Studie zeigt deutlich steigenden Gewerbeflächenbedarf im Kreis Segeberg
28.07.2025
Neumünster
Junge Union fordert Rückkehr der Bundeswehr nach Neumünster
Neumünster. Die Junge Union (JU) Neumünster spricht sich klar für eine Wiederansiedelung der Bundeswehr in der Stadt aus und fordert die Ratsversammlung auf, dieses Anliegen aktiv zu unterstützen.
Bis zur Schließung der Scholtz-Kaserne im Jahr 1997 waren rund 5.000 Soldatinnen und Soldaten in Neumünster stationiert. Noch heute liegen rund 66.000 Quadratmeter des ehemaligen Kasernengeländes brach. Aus Sicht der JU bietet eine Rückkehr der Bundeswehr nicht nur sicherheitspolitische Vorteile, sondern auch wichtige Impulse für die Stadtentwicklung.
„Durch den Verlust des Hochschulstandorts hat Neumünster an Attraktivität für junge Menschen eingebüßt“, erklärt der JU-Kreisvorsitzende Malte Stötera. „Eine neue militärische Präsenz würde junge Soldatinnen und Soldaten nach Neumünster bringen und neue Impulse für Wirtschaft, Infrastruktur und gesellschaftliches Leben setzen.“
Darüber hinaus verweist die JU auf ihre bundesweite Forderung nach e
23.07.2025