Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Sommerliche Fahrradtour zum Arboretum Ellerhoop

Quickborn. Die Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Quickborn herzlich zu einer gemeinsamen Fahrradtour am Sonntag, den 24. August 2025, ein. Ziel der Tour ist das Arboretum Ellerhoop – ein beliebtes Ausflugsziel inmitten der Natur. Startpunkt ist um 11 Uhr auf dem Rathausplatz in Quickborn. Die Tour führt über ruhige und naturnahe Wege durch die grüne Umgebung Quickborns bis zum Arboretum. Vor Ort haben Teilnehmende die Möglichkeit, individuell zwischen zwei Varianten des Aufenthalts zu wählen: Gruppe 1 bleibt etwa zwei Stunden im Arboretum und kann die Gartenanlage auf eigene Faust erkunden oder das dortige Café besuchen. Gruppe 2 tritt bereits nach rund einer Stunde gemeinsam die Rückfahrt an – ideal für alle, die weniger Zeit mitbringen. So wird sichergestellt, dass alle Teilnehmenden ihr Tempo und ihre Aufenthaltsdauer individuell gestalten können. Teilnahme und Anmeldung: Die Teilnahme an der Radto
12.08.2025
Norderstedt

Museumshelfer für das Feuerwehrmuseum gesucht

Norderstedt (em) Seit vielen Jahren ist das von einem Förderverein betriebene Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt mit seinen zahlreichen Veranstaltungen ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Kindergärten, Schulklassen, Feuerwehrleute, Sammler und Reisegruppen. In den letzten Jahren konnte die Präsentation der Schausammlung überarbeitet und neu gestaltet werden, so dass sie jetzt noch attraktiver für die Besucher ist.  Das Museumsfest am Sonntag war mit 5.100 Besuchern wieder ein großer Erfolg ebenso wie die diesjährige Sonderausstellung „Eisenbahnträume im kleinen Maßstab“ mit 3.700 Besuchern. Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein ist seit vielen Jahren das besucherstärkste Feuerwehrmuseum in Deutschland. Zurzeit arbeiten rund 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterschiedlichen Alters in den verschiedenen Bereichen des Museums und unterstützen den Museumsleiter bei seiner Tätigkeit. Aber das reicht nicht. Deswegen sucht das Feuerwehrmuse
25.05.2025
Norderstedt

Museumshelfer im Feuerwehrmuseum gesucht

Norderstedt (em) Seit vielen Jahren ist das von einem Förderverein betriebene Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt mit seinen zahlreichen Veranstaltungen ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Kindergärten, Schulklassen, Feuerwehrleute, Sammler und Reisegruppen. In den letzten Jahren konnte die Präsentation der Schausammlung überarbeitet und neu gestaltet werden, so dass sie jetzt noch attraktiver für die Besucher ist. Das Museumsfest am Pfingstsonntag war mit 4.500 Besuchern wieder ein großer Erfolg ebenso wie die diesjährige Sonderausstellung „Modellbauträume 3“ mit 2.700 Besuchern. Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein ist seit vielen Jahren das besucherstärkste Feuerwehrmuseum in Deutschland. Zurzeit arbeiten rund 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterschiedlichen Alters in den verschiedenen Bereichen des Museums und unterstützen den Museumsleiter bei seiner Tätigkeit. Aber das reicht nicht.  Deswegen sucht das Feuerwehrmuseum Bür
04.06.2024
Norderstedt

Der Stadtpark Norderstedt erhält erneut den „Green Flag Award“

Norderstedt (em) Der seit über 25 Jahren bestehende „Green Flag Award“ ist eine international anerkannte   Auszeichnung für gut verwaltete Grünflächen und bietet ein Pendant zur „Blauen Flagge“, die von Stränden und Gewässern bekannt ist. Seinen Ursprung hat der Green Flag Award in England und   setzt den internationalen Qualitätsmaßstab für öffentliche Grünanlagen. Mittlerweile wird er weltweit vergeben und gilt als anerkanntes Qualitätsmerkmal. Die Vergabe stützt sich auf Schlüsselbereiche, die durch ein Netzwerk qualifizierter Richter:innen bewertet werden. Hierzu zählen:  „Ein einladender Ort“    „Gesund, sicher und geschützt“  „Gepflegt und sauber“    „Umweltmanagement“    „Biologische Vielfalt, Landschaft und Kulturerbe“ „Einbindung der Gemeinschaft“    „Marketing und Kommunikation“    Im Sommer 2022 wurde der Stadtpark Norderstedt erstmalig als dritter Park in ganz Deutschland und
22.09.2023
Kaltenkirchen

Kolja Olef erkundet Kaltenkirchens Schmetterlingsgarten

Kaltenkirchen (em) 6. August 2023 - Am vergangenen Sonntag besuchte der Bürgermeisterkandidat Kolja Olef den Schmetterlingsgarten in Kaltenkirchen und zeigte sich begeistert von der Vielfalt und Schönheit dieses Ortes. Arnold Müller erklärte bei einer detaillierten Führung die Besonderheiten des grünen Idylls. Der Garten, der von einer kleinen Gruppe engagierter Ehrenamtlicher des NABU gepflegt wird, erfreut sich als beliebtes Ausflugsziel bei Besuchern und Einheimischen. Der Besuch im Schmetterlingsgarten bietet eine besondere Gelegenheit, die Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben und sich für den Schutz der Artenvielfalt zu engagieren. Kolja Olef betonte seine Unterstützung für dieses beeindruckende Projekt und freut sich darüber, dass der Garten ein Ort der Begegnung und des Austauschs geworden ist. Eingebettet im Freizeitpark nahe des Schützenhauses erstreckt sich der Garten über eine Fläche von etwa 3 Hektar und beeindruckt mit einer Fülle an insektenfreu
08.08.2023
Norderstedt

Stadtpark Norderstedt mit „Green Flag Award“ ausgezeichnet

Norderstedt (em) Der seit über 25 Jahren bestehende „Green Flag Award“ ist eine international anerkannte Auszeichnung für gut verwaltete Grünflächen und bietet ein Pendant zur „Blauen Flagge“, die von Stränden und Gewässern bekannt ist. Seinen Ursprung hat der Green Flag Award in England und setzt den internationale Qualitätsmaßstab für öffentliche Grünanlagen. Mittlerweile wird er in 17 Ländern auf der ganzen Welt vergeben. Das Programm stützt sich auf acht Schlüsselkriterien, die sowohl in einer schriftlichen Bewerbung und einem Managementplan als auch bei einer Inspektion durch ein Netzwerk qualifizierter Richter:innen zu bewerten sind. Die bewerteten Kategorien sind: „Ein einladender Ort“ „Gesund, sicher und geschützt“ „Gepflegt und sauber“ „Umweltmanagement“ „Biologische Vielfalt, Landschaft und Kulturerbe“ „Einbindung der Gemeinschaft“ „Marketing und Kommunikation“ „Management“
14.12.2022