Videos
Jugend-Outdoortreff Birkenring
Bad Segeberg baut auf die große Lösung für ihre Jugendarbeit
13.01.2023
Artikel
Bad Segeberg
Kochkurse für Kinder in den Osterferien 2025
Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg lädt Schüler*innen im Alter von 9-12 Jahre in den Osterferien zum Kochkurs in die Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg, ein.
Die Kinder bereiten unter Anleitung von Kursleiterin Carola Jansen ein vollwertiges Menü zu und besprechen dabei, welche Nahrungsmittel gesund sind. Mittags wird das zubereitete Essen gemeinsam verspeist. Die Kosten für den Kurs übernimmt der Kreis Segeberg, die Eltern zahlen nur einen Beitrag für die Lebensmittel.
Kurs 1: 14.04.-15.04.2025, Kurs 2: 16.04.-17.04.2025
Zeit: 10:00 - 13:45 Uhr
Kosten für die Lebensmittel: 12 €
Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher (https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de).
05.03.2025
Bad Segeberg
Lesungen mit der Kinderbuchautorin Xenia Giday
Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher und die Stadtbücherei der Stadt Bad Segeberg laden Familien am Freitag, den 28. Februar 2025 zu Lesungen ein. Im Gartenzimmer der Stadtbücherei Segeberg, Oldesloer Str.20, 23795 Bad Segeberg, liest die Kinderbuchautorin, Xenia Giday aus Ihren Büchern vor und geht mit den Kindern in den Austausch.
Die erste Lesung, „Die Mut-Entdecker“, für Kinder im Alter ab ca. 5 Jahren, findet um 15:30-16:30 Uhr statt.
„Die Mut-Entdecker“ ist ein Vorlesebuch, welches den Kindern Mut macht und ihnen zeigt, was in ihnen steckt und wie kraftvoll jedes von ihnen sein kann. Die Kinder in den Vorlesegeschichten werden zu ihren eigenen Mut-Entdeckern.
Die zweite Lesung, „PuberDINGS?! Als mein Bruder komisch wurde“, für Kinder im Alter ab ca. 8 Jahren, findet um 16:45-17:45 Uhr statt.
„PuberDINGS?! Als mein Bruder komisch wurde“ ist das etwas andere Buch über das Phänomen der Pubertät - erzählt aus dem Blickwinkel des
25.02.2025
Bad Segeberg
Nachhaltigkeitsmarkt im WortOrt in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Parallel zum verkaufsoffenen Sonntag findet erneut der Nachhaltigkeitsmarkt im WortOrt in der Stadt Bad Segeberg statt. Besucher*innen sind am Sonntag, den 04.05.2025, von 12 - 17 Uhr herzlich zum Stöbern, Ausprobieren und Informieren rund um das Thema Nachhaltigkeit eingeladen.
Ab sofort können sich Vereine, Initiativen, Schulklassen, Kunsthandwerker und Gastronomen unter https://www.badsegeberg-tourismus.de/Nachhaltigkeit das Anmeldeformular herunterladen und sich bei der Tourist-Information für eine Teilnahme an dem Nachhaltigkeitsmarkt anmelden. Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Der Anmeldeschluss ist am Sonntag, den 16.02.2025.
04.02.2025
Bad Segeberg
Klangorchester mit Anke Voß im Familienzentrum Spurensucher
Bad Segeberg (em) Bei Ankes Klangorchester bekommen die Kinder vom 06.02.-06.03.2025 wieder die Gelegenheit zu musizieren, besondere Instrumente auszuprobieren und die Faszination der Musik zu erleben.
Es werden zwei Kurse angeboten:
Kurs 1 für Kinder im Alter von 3-5 Jahren in der Zeit von 15:30-16:15 Uhr
Kurs 2 für Kinder im Alter von 4-6 Jahren in der Zeit von 16:30-17:15 Uhr
Anmeldung bei Frau Nickel unter der Telefonnummer 04551-8564707 oder per
E-Mail: helena.nickel@badsegeberg.de.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen stehen auf der Internetseite des Familienzentrums Spurensucher: https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de/Familienzentrum-Spurensucher/
29.01.2025
Bad Segeberg
Basteltüten „Weihnachtsdeko“ vom Familienzentrum Spurensucher
Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher in Bad Segeberg (An der Trave 1-3) bietet für Familien mit Kindern Basteltüten zum Abholen an. Verbringen Sie eine schöne gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern beim Basteln der Weihnachtsdekoration.
Die vorbereiteten, kostenlosen Basteltüten können bei Helena Nickel per Email: helena.nickel@badsegeberg.de vorbestellt und ab Mittwoch, den 11.12.2024 in der Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg abgeholt werden.
Alle Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite des Familienzentrums Spurensucher: https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de.
09.12.2024
Bad Segeberg
"Nein zur Liebe"-Vorträge im Familienzentrum Spurensucher
Bad Segeberg Das Familienzentrum Spurensucher bietet wieder Vorträge an für Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte. Diesmal ist es das Thema „Nein aus Liebe“.
Den Kindern „nein“ zu sagen fällt den Eltern immer schwerer, die Eltern sind verzweifelt und unsicher, die Kinder hören nicht. Soll man „nein“ sagen? Elterncoach Rebecca Neumann gibt den Eltern Input und Zeit zum Austausch über individuelle Situationen.
Teil 1: am Dienstag, 05.11.24 um 18:30-21:00 Uhr
Teil 2: am Dienstag, 12.11.24 um 18:30-21:00 Uhr
Wo: In der Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg
Anmeldung bei Helena Nickel per Email-Anfrage: helena.nickel@badsegeberg.de
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher (https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de).
04.11.2024
Bad Segeberg
Onlinevortrag des Familienzentrums zum Thema Kindesentwicklung bis 6 Jahre
Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg lädt Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte zu einem Online-Vortrag mit dem Diplompädagogen Thomas Rupf ein zum Thema: „Kindesentwicklung bis 6 Jahre, Schwerpunkt Autonomiephase“. Was passiert so alles bis zum 6. Lebensjahr - auf was müssen wir uns einstellen?
Kindliches Handeln zu verstehen heißt, zu verstehen in welcher entwicklungspsychologischen Phase sich das Kind befindet. Angefangen bei den Grundlagen über altersspezifische Entwicklungsaufgaben bis hin zum Übergang in die Schule, wird anhand von Beispielen alltagsnah ein Überblick verschafft.
In dem Vortrag werden Fragestellungen beantwortet, wie wir auf die verschiedenen Entwicklungsbedürfnisse der einzelnen Kinder eingehen können, um sie gesund zu fördern und den Alltag entspannt zu bewältigen.
Der Vortrag findet am Mittwoch, 09.10.2024 um 19:30 Uhr statt.
Anmeldung und Zugangslink bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder
07.10.2024