Stadtmagazin.SH

Videos

Stadt Kaltenkirchen

Baustellen, Baustellen, Baustellen!

01.10.2025

Artikel

Quickborn

Quickborn kommt in Fahrt": Stadt schließt Lücken im Radwegenetz

Quickborn. Mit der städtischen Aufklärungskampagne „Quickborn kommt in Fahrt“ informiert die Stadt Quickborn im August über die wichtigsten Aspekte rund um das sichere und rücksichtsvolle Miteinander im Straßenverkehr. Nach dem Auftakt zu Themen wie der richtigen Nutzung von Fahrradwegen und Straßen, den Besonderheiten beim Radfahren mit Kindern und der gegenseitigen Rücksichtnahme im Straßenverkehr, folgten in der zweiten Aktionswoche alltagsnahe Aspekte wie Überholabstände, Helmnutzung und Klingelgebrauch. Im dritten und letzten Teil richtet sich der Fokus nun auf die strukturellen Grundlagen der Radverkehrsentwicklung in Quickborn. Ergänzend wird die Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ vorgestellt, die sich seit zwei Jahren für den Radverkehr in Quickborn engagiert. Wer in Quickborn mit dem Fahrrad unterwegs ist, soll dies künftig noch sicherer, komfortabler und zügiger tun können – ganz gleich, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder einfach in der Freiz
20.08.2025
Quickborn

Quickborn kommt in Fahrt - Handy, Helm und Handzeichen

Quickborn. Mit dem zunehmenden Ausbau der Radinfrastruktur und einer spürbar wachsenden Zahl an Radfahrenden nimmt auch die Bedeutung von Rücksicht und Regelkenntnis im Straßenverkehr zu. Um alle Verkehrsteilnehmenden für ein sicheres und respektvolles Miteinander zu sensibilisieren, hat die Stadt Quickborn im August eine dreiteilige Informationskampagne gestartet. Im ersten Teil lag der Fokus auf den wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende sowie auf den gesetzlichen Besonderheiten für Kinder – insbesondere im Hinblick auf den Schulstart im September. Dabei wurden unter anderem Fragen zur Benutzungspflicht von Radwegen, zum Gehwegfahren für Kinder sowie zur gegenseitigen Rücksichtnahme zwischen Rad- und Fußverkehr beleuchtet. In Teil 2 der Kampagne geht es nun um konkrete Alltagssituationen, die im Straßenbild häufig für Unsicherheit oder Konflikte sorgen: Wie viel Abstand ist beim Überholen vorgeschrieben? Was gilt beim Telefonieren, Musikhören oder Tragen
14.08.2025
Quickborn

Quickborn kommt in Fahrt - Richtig Radfahren

Quickborn. Der Radverkehr in Quickborn nimmt seit Jahren deutlich zu. Mit der Umsetzung des durch die Ratsversammlung im Jahr 2021 beschlossenen Radverkehrskonzepts verfolgt die Stadt das Ziel, das Fahrrad als gleichwertiges Verkehrsmittel im Alltag zu etablieren – und das erfolgreich. Zahlreiche Maßnahmen, etwa im neuen Gewerbegebiet EQ Businesspark, im Harksheider Weg oder ganz aktuell durch die Fertigstellung des letzten Radweg-Teilstücks in der Pascalstraße, machen diesen positiven Wandel nicht nur sichtbar, sondern vor allem auch spürbar.  Doch mit der wachsenden Bedeutung des Fahrrads steigen auch die Anforderungen an Verkehrssicherheit, Regelkenntnis und gegenseitige Rücksichtnahme – insbesondere dort, wo Rad- und Fußverkehr gemeinsam unterwegs sind oder wo der Radverkehr auf motorisierten Verkehr trifft. Die Stadt Quickborn startet hierzu im August eine umfangreiche Kampagne mit Bürgerinformationen und Aufklärungsaktionen insbesondere für Schulkinder.
04.08.2025
Norderstedt

Fragen zum digitalen Alltag: Die neue Stadt-App

Norderstedt. Die Stadtbücherei hilft bei einfachen Fragestellungen des digitalen Alltags. Beim Digital-Treff in der   Stadtbücherei Norderstedt-Mitte am 6. August ist das Thema die neue Stadt-App. Was kann die neue Stadt-App? Wie benutze ich diese? In einer kleinen Gruppe klären die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam Fragen zu Tablet oder Smartphone und üben den Umgang mit der neuen Stadt-App. Die neue kostenlose App der Stadt Norderstedt bietet Service-Infos, den Veranstaltungskalender, Tipps und Termine. Sie informiert über wichtige Neuigkeiten in Norderstedt. Sie beinhaltet zum Start bereits einen Kartendienst, Informationen zu Baustellen, einen Mängelmelder, Übersichten zu Notdiensten und Apotheken, Möglichkeiten der online-Behördengänge und vieles andere mehr. Weitere Funktionen werden hinzukommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eine eigene E-Mail-Adresse sollte vorhanden sein. Das eigene, bereits eingerichtete Smartphone oder Tablet sollte mitge
04.08.2025
Quickborn

S5 kommt nach Quickborn: Bauarbeiten mit Verkehrseinschränkungen in der Bahnstraße

Quickborn. Der Ausbau der AKN-Strecke zur künftigen Linie S5 bringt große Fortschritte für Quickborn: Ab Ende 2028 werden moderne, elektrische S-Bahnen Quickborn direkt mit der Hamburger Innenstadt verbinden – ohne Umstieg, schneller, komfortabler und klimafreundlich. Die neue Verbindung sorgt für mehr Lebensqualität, spart täglich wertvolle Zeit und stärkt Quickborn als attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort. Um diese langfristigen Verbesserungen zu erreichen, sind in der kommenden Übergangszeit jedoch baubedingte Einschränkungen unvermeidbar. Die Stadt Quickborn informiert über notwendige Sperrungen und Verkehrsregelungen im August und September 2025, die im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus und der Elektrifizierung umgesetzt werden. Verkehrseinschränkungen auf der Bahnstraße und Umgebung Am Mittwoch, den 6. August, wird die Bahnstraße auf Höhe der Einmündung Friedrichsgaber Straße in Fahrtrichtung Ulzburg-Süd in der Zeit von 9 bis 13 Uhr voll gesper
30.07.2025
Neumünster

Meisterliche Schmiedekunst - Dokumentarfilm über das traditionelle Handwerk

Bornhöved (em) Ein lebendiger Film über meisterliche Schmiedekunst, gelebte Tradition und kreative Metallgestaltung am Freitag, den 13. Juni 2025 um 19.30 Uhr in der Alten Schmiede Bornhöved. Das traditionsreiche Schmiedehandwerk prägt seit Jahrhunderten das Leben und die Infrastruktur unserer Gesellschaft. Tore, Werkzeuge, Brücken, Zäune - Dinge des täglichen Lebens stammen aus den Händen dieses altehrwürdigen Handwerks. Doch seine künstlerische Vielfalt und schöpferische Kraft wurden lange Zeit kaum gewürdigt. Der Dokumentarfilm „Langes Eisen - Unterwegs mit Kurt Lange“ widmet sich genau diesem Blick: dem Schmiedehandwerk als Kunstform und gelebter Tradition. Drei Jahre lang hat dieFilmemacherin Elsabe Gläßel den außergewöhnlichen Handwerker mit der Kamera begleitet - zwischen glühendem Eisen, historischen Rekonstruktionen und kunstvollen Metallobjekten, in seiner historischen Werkstatt und auf Baustellen. Entstanden ist ein eindrucksvolles filmisches
10.06.2025
Quickborn

"Warum Baustellen Zeit brauchen – und warum es manchmal so aussieht, als würde nichts passieren"

Quickborn (em) Baustellen sind für viele Bürgerinnen und Bürger ein Ärgernis. Sie bringen Umleitungen, Staus und Lärm – und das nicht selten über einen längeren Zeitraum. Besonders irritierend ist es, wenn man den Eindruck gewinnt, dass auf der Baustelle tagelang nichts passiert. Doch dafür gibt es in den allermeisten Fällen gute Gründe – wie die Stadt Quickborn anhand aktueller Beispiele erläutert. „Baustellen können wirklich anstrengend sein und bringen oft Einschränkungen im Alltag mit sich“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann. „Wenn es dann so aussieht, als würde sich nichts tun, ist das oft frustrierend. Doch häufig täuscht der Eindruck. Bei den meisten Quickborner Baustellen handelt es sich um aufwendige Sanierungen bestehender Straßen und Leitungsnetze. Es geht um eine zuverlässige Infrastruktur, auf die wir auch morgen noch zählen können. Die dafür erforderlichen Maßnahmen sind technisch hochkomplex, auf Sicherheit ausgelegt und müss
02.06.2025
Norderstedt

Polizei warnt vor sogenannter britischer Teerkolonne

Norderstedt (em)  Am 19.11.2024 (Dienstag) wurde die Polizei in den Schützenwall gerufen, da vermutlich britische Arbeiter dort nicht vereinbarte Arbeiten ausgeführt haben sollen. Statt eines vereinbarten Betrages von wenigen 100 Euro wollten die Arbeiter nun plötzlich 13.000,- Euro für ihre Arbeiten haben. Als der Auftraggeber die Polizei rief, entfernten sich die Arbeiter eilig vom Grundstück. Aus diesem aktuellen Anlass warnt die Polizei vor sogenannten britischen Teerkolonnen. Die Grundstücksverantwortlichen werden von diesen Handwerkertrupps regelrecht übertölpelt. Zum Schnäppchenpreis sollen Zufahrten und Wege repariert oder asphaltiert werden. Potenzielle Kunden werden nicht selten zum Vertragsabschluss gedrängt, genötigt oder in einzelnen Fällen sogar bedroht. Die Reparaturen werden laut der Handwerker oft aus dem Grund besonders günstig angeboten, da von anderen Baustellen noch Material übriggeblieben sei. Es klingt wie ein verlockendes Angebot, dem An
22.11.2024