Videos
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Konstantin von Notz warnt vor Gefahren für Demokratie und kritische Infrastruktur
Henstedt-Ulzburg. Annähernd hundert Personen besuchten die Veranstaltung des Grünen Ortsverbands Henstedt-Ulzburg und diskutierten mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Dr. Konstantin von Notz, am vergangenen Freitagabend über den Zustand der Demokratie und die Sicherheit kritischer Infrastrukturen in Deutschland.
Unter dem Motto "Wein, Käse und 'ne These" führte die Ortsprecherin Anja Hampel durch den Abend und eröffnete die Diskussion mit einem Zitat von Dr. von Notz: „Unsere Demokratie wird derzeit massiv bedroht – von innen wie außen. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fallen nicht vom Himmel. Aber: Der Einsatz lohnt!“ Dieses Thema zog sich wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung.
Besondere Aufmerksamkeit widmete von Notz der kürzlich gescheiterten Wahl der Bundesverfassungsrichter*innen. „Die Ablehnung der Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf ist unverständlich und wirft kein gutes Licht auf die Regierung", erklärte d
23.07.2025
Bad Segeberg
Kreis und Kommunen tauschen sich über kommunales Krisenmanagement aus
Kreis Segeberg. Energieausfall: Dieses Bedrohungsszenario hat durch den Angriff Russlands auf die Ukraine nochmals eine erhöhte Wahrscheinlichkeit erhalten. „Es ist daher geboten, sowohl kurz- als auch mittelfristig, entsprechende Maßnahmen einzuleiten“, heißt es in einer Handlungsempfehlung des Katastrophenschutzes an die Kommunen im Kreisgebiet. Hierzu zählen neben Planungen auch Beschaffungen – auch für weitere Katastrophenszenarien. Mehr als 60 Bürgermeister*innen, Politiker*innen und Vertreter*innen von Blaulichtorganisationen waren der Einladung des Landrats zu einem Austausch zum Thema „Kommunales Krisenmanagement“ gefolgt.
„Das Hochwasser in Rheinland-Pfalz hat gezeigt, welche wichtigen Aufgaben den Kommunen bei einer großflächigen Katastrophe zukommen“, so Landrat Jan Peter Schröder. Eine solche könne nur bewältigt werden, wenn alle Stellen, Institutionen und Organisationen konzentriert und vernetzt zusammenarbeiten. Deshalb sei es wichtig, die Akteur*innen vor
01.07.2025
Neumünster
Polizei Neumünster warnt vor neuer Betrugsmasche
Neumünster (em) Am 26.05.2025 wurde bei der Polizei in Neumünster eine Bedrohung im Zusammenhang mit einer neuartigen Betrugsmasche angezeigt. Die Täter forderten hierbei den Anzeigenden dazu auf, Geld von seinem Konto abzuheben, das ihm zuvor durch die Täter überwiesen wurde.
Der 17-jährige Anzeigende gab gegenüber den Polizeibeamten an, dass er bereits vor Monaten über die Plattform "Snapchat" von einem Beschuldigten kontaktiert worden sei. Man habe ihm angeboten, ihm 1000 Euro zu überweisen, wenn der Anzeigende dieses Geld dann abheben und an den Beschuldigten übergeben würde.
Von dem überwiesenen Geld dürfe er 100 Euro behalten. Nach einer erfolgten Geldübergabe in der Innenstadt Neumünster erfolgten weitere Überweisungen, die durch den Anzeigenden abgehoben und übergeben wurden.
Nachdem es bei einer Überweisung zu technischen Problemen kam, drohten die Beschuldigten dem Anzeigenden und suchten auch sein familiäres Umfeld auf, um ihrer Drohung Nachdruck zu verleihen.
26.05.2025
Henstedt-Ulzburg
Sicherheitspolitische Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg stößt auf großes Interesse
Henstedt-Ulzburg. Unter dem Titel „Heimatschutz in Zeiten neuer Bedrohungen“ fand am Dienstagabend im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg eine gut besuchte sicherheitspolitische Veranstaltung statt. Eingeladen hatte die CDU-Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, die damit den Auftakt zu einer Reihe von Informationsveranstaltungen zum Koalitionsvertrag machte.
„Heimatschutz ist ein Thema, das Menschen bewegt – nicht nur in den Streitkräften, sondern in der gesamten Gesellschaft“, betonte Bernstein zur Begrüßung. Sie unterstrich die Dringlichkeit des Themas mit einem Zitat des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck, der sich am selben Tag in einem Interview für eine „friedfertige Bewaffnung“ ausgesprochen hatte. Gauck: „Wir müssen friedfertig bewaffnet sein. Nur dann sind wir glaubwürdig. Nur dann schützen wir, was wir lieben.“
Im Mittelpunkt des Abends stand der Vortrag von Generalmajor Andreas Henne, dem ersten Kommandeur der zum 1. April 2025 neu aufgestellten Heimatschutzdi
02.05.2025
Bad Segeberg
Wahlkampfaufbruch auf dem CDU Kreisparteitag mit Thorsten Frei
Bad Segeberg (em) Am Freitag trafen sich einhundertzwanzig Christdemokraten und Freunde im Restaurant am Ihlsee zum Kreisparteitag der CDU Segeberg. Als besonderer Gast motivierte Thorsten Frei die Gäste für den Bundestagswahlkampf.
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, betonte, dass die Vertrauensfrage wichtig sei, da er selbst kein Vertrauen mehr in den Kanzler habe. Frei erklärte, dass dringliche und unstrittige Vorhaben schnell beschlossen werden sollten. Alle anderen Entscheidungen werden von der neuen Regierung mit neuer Legitimität getroffen. Gleichzeitig stellte er klar, dass die Union ihren Beitrag dazu leisten werde, dass das entstehende Machtvakuum nicht von Chaos gefüllt wird.
Die Rede des CDU-Politikers mit hoher Medienpräsenz umfasste alle aktuellen Politikfelder. In der anschließenden Diskussion blieb Frei auch bei kritischen Fragen keine Antwort schuldig.
Seine Bundestagskollegin Melanie Bernstein bezeichne
19.11.2024
Neumünster
Mann zielte mit Schreckschusswaffe auf vorbeifahrende Fahrzeuge
Neumünster (em) Am 04.10.2024 gegen 13.25 Uhr kam es zu einer Bedrohung mit einer Schusswaffe in der Ehndorfer Straße Höhe Nr. 156 in Neumünster, ein 32 jähriger Neumünsteraner stand auf der Straße und zielte mit einer schwarzen Schreckschusswaffe auf vorbeifahrende Fahrzeuge.
Der 32 jährige Mann zielte immer wieder mit seiner Waffe, die auf den ersten Blick nicht als Schreckschusswaffe erkennbar war, auf vorbeifahrende Fahrzeuge.
Die Fahrzeugführer mussten zum Teil dem auf der Straße stehenden Mann ausweichen.
Eingesetzte Streifenwagen vom 1. und 2. Polizeirevier Neumünster suchten umgehend den Einsatzort auf und konnten den Mann am Fahrbahnrand antreffen und festnehmen.
Der Neumünsteraner ließ sich widerstandlos festnehmen, er stand erheblich unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken. Zum Tathergang wollte sich der Mann nicht äußern, ihm wurde ein Blutprobe entnommen, weiter verblieb der Mann im polizeilichen Gewahrsam bis zur Ausnüchterung.
Die Polizei Neumün
07.10.2024
Norderstedt
Mann mit Helm und Scharfschützengewehr zielt vom Balkon auf Menschen
Norderstedt (em) Am 22.09.2024 ist es gegen 15.45 Uhr zu einer Bedrohungssituation in der Norderstedter Ohechaussee gekommen. Ein Zeuge konnte ein Foto von der Situation fertigen, welches den Einsatzkräften zur Verfügung gestellt wurde. Die Polizei sperrte das Gebiet um die Wohnung des Tatverdächtigen ab und wartete auf das Eintreffen des SEK. Zwischenzeitlich verließ der Tatverdächtige das Haus und bastelte offenbar an einem Pkw.
Nach Abgleich mit dem Foto des Zeugen handelte es sich eindeutig um den abgebildeten Mann. Das Gewehr hatte der Mann offensichtlich nicht bei sich. Aus diesem Grund entschieden sich die Kräfte vor Ort zur Festnahme, die um 19.00 Uhr erfolgte. Hierbei leistete der Mann keinen Widerstand.
Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 40-jährigen Norderstedter.
Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnten zahlreiche erlaubnisfreie Kurz- und Langwaffen sichergestellt werden. Auch Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden bei de
23.09.2024