Stadtmagazin.SH

Videos

Auenland Bad Bramstedt

Wohnsilo statt Leuchtturmprojekt!

12.05.2023
Gerichtsbeschluss Auenland

„Vielleicht weiß Frau Jeske mehr?“

21.04.2023
Gerichtsbeschluss Auenland

Die Bürgerinitiative steht zu ihrem Wort

17.04.2023

Artikel

Norderstedt

PKW-Stellplatzschlüssel 0,3 für neue Bauvorhaben in Norderstedt

Norderstedt (em) Mit großer Verwunderung nahm die Fraktionsgemeinschaft Wir in Norderstedt / Freie Wähler (WiN/FW) die mehrheitliche Meinung im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 02.05.2024 zur Kenntnis. Diskutiert wurde über die  PKW-Stellplatzschlüssel von 0,3 für die Bebauungspläne 339 „Berliner Allee/Schumannstr./ Adenauerplatz“ und 337 „westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“. Der von WiN/FW  Vorgeschlagene Schlüssel von 1 wurde abgeschmettert. Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 02.05.2024 wurden unter Tagesordnungspunkt 7 und 8 Beschlüsse über einen PKW-Stellplatzschlüssel von 0,3 für die Wohnungsbauvorhaben im Geltungsbereich der Bebauungspläne Nr. 337 und 339 mehrheitlich beschlossen. Das bedeutet, das für 3 Wohnungen gemäß Bebauungsplan nur  ein Stellplatz geschaffen werden muss. Natürlich können Bauträger von dieser Vorgabe Abweichen und mehr Stellplätze bauen, verpflichtet hierzu sind sie aber nicht. Bei anderen Bauvorhaben wurde hart
15.05.2024
Norderstedt

FDP fordert: Keine Steuererhöhungen für die Bürger durch die Grundsteuerreform!

Norderstedt (em) „Die Umsetzung der Grundsteuerreform rückt näher, und damit wächst auch die Sorge der Bürger vor der Erhöhung weiterer Kosten“, stellt der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein in einer aktuellen Pressemitteilung fest. „Natürlich werden nach der Reform einige mehr bezahlen müssen und andere weniger, das ist einfach so. Aber wir wollen verhindern, dass die Stadt Norderstedt die Gelegenheit nutzt und insgesamt höhere Einnahmen aus der Grundsteuer generiert“, erklärt der FDP-Fraktionsvorsitzende weiter. Die FDP-Fraktion hat daher für die kommende Sitzung der Stadtvertretung einen Antrag eingereicht, in dem die Stadtverwaltung verpflichtet werden soll, die Erlöse aus der Grundsteuer für die Veranlagungszeiträume ab 2025 aufkommensneutral zu gestalten. „Wir möchten den Norderstedter Bürgern mit diesem Beschluss die Sicherheit gegeben, dass die Stadt Norderstedt nicht durch die Grundsteuerreform noch zusätzliche Einnahmen von den Norderstedter Bürgern erzielt,
06.05.2024
Quickborn

Quickborner GRÜNE setzen sich für Umbenennung des Birkenwäldchens ein

Quickborn (em) Die Quickborner GRÜNEN setzen sich erneut für die Umbenennung des Birkenwäldchens ein, um an das erste Opfer des Nationalsozialismus in Quickborn, Paul Warnecke, zu erinnern. Der 19-jährige Quickborner Paul Warnecke wurde am 5. März 1933 von SA-Schergen ermordet, ein tragisches Ereignis, das in der Geschichte der Stadt fest verankert ist. Im Jahr 1946 beschloss der damalige Gemeinderat, den Tatort im Birkenwäldchen, der nach dem SA-Sturmführer Horst Wessel benannt war, in Paul-Warnecke-Platz umzubenennen. Bedauerlicherweise wurde dieser Beschluss nie umgesetzt. Die Quickborner GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass diese unrühmliche Geschichte der Politik Quickborns endlich ein Ende findet. Sie fordern, dass die Quickborner Politik hier vorbildhaft vorangeht und erstmalig einen öffentlichen Raum nach einem örtlichen Opfer des Nationalsozialismus offiziell und für jedermann sichtbar benennt. Es ist höchste Zeit, dass alle Parteien Quickborns sich unmissverständli
12.04.2024

Marktplatz