Artikel
Henstedt-Ulzburg
Gemütlicher 1. Advent beim Weihnachtsmarkt der Henstedter Kirchengemeinde
Henstedt (em) Die Advents- und Weihnachtszeit naht und was liegt da näher als am 1. Dezember 2024 mit einem Besuch des Henstedter Weihnachtsmarktes, der rund um die schöne alte Kirche mit Holzbuden und Zelten errichtet wird, in diese schöne Zeit zu starten. Im neuen Gemeindehaus wird nach dem Gottesdienst das Kinderland mit Spiel- und Bastelangeboten öffnen, so dass Eltern auch mal alleine um die Kirche bummeln können.
Das Markttreiben beginnt wie immer direkt nach dem Gottesdienst ab 11 Uhr. Besonders am späten Nachmittag und Abend im Lichterschein wird es mit vielen Menschen auf dem Platz so richtig gemütlich.
In diesem Jahr ist Antje Wandschneider neu mit Peter Fleck für die zentrale Organisation verantwortlich. Bei Ihnen läuft die Koordination der rund 30 Teamverantwortlichen und am Veranstaltungstag weit über 100 Helfenden zusammen. Dieses sorgen für die Verpflegung mit Kartoffelpuffern, Linsensuppe, Würstchen und Leberkäse, Currywurst, Kuchen, Berli
28.11.2024
Bad Bramstedt
brass band wbi begrüßt das Jahr mit musikalischem Feuerwerk
Bad Bramstedt (em) Mit einem musikalischen Feuerwerk begrüßt die brass band wbi das Jahr 2024 im Kurhaus-Theater Bad Bramstedt am Sonnabend, 13. Januar, ab19.30 Uhr. Die Band um den Dirigenten Timo Hänf eröffnet energiegeladen mit „Starburst“ den ersten Teil unter dem Motto: „Nicht von dieser Welt“.
Ein mitreißender Ausflug in eine Galaxie, in der überdurchschnittlich viele Sterne entstehen. Und so vielfältig ist auch das Programm. In Eriks Ešenvalds „Only in Sleep“ entführt die Band mit ineinander verschmelzenden Klängen das Publikum in eine Traumwelt. Bevor es mit sehr unterhaltsamen „Variationen über Bruder Jakob“ wieder in die Wirklichkeit zurückgeholt wird. Leidenschaftliche Rhythmen, gefühlvolle Melodien, eine unendliche, aber unmögliche Liebe - dafür steht Leonard Bernsteins „West Side Story“. All das findet sich in der Klangvielfalt der brass band wbi wieder. Vor der Pause erklingt mit „Vitae Aeternum“ ein virtuoses Feuerwerk mit be
19.12.2023
Henstedt-Ulzburg
20. Jubiläumsweihnachtsmarkt in Henstedt mit besonderem Musikprogramm
Henstedt-Ulzburg (em) Nach dem Gottesdienst um 10:00 Uhr gibt es von 11:00-18:00 Uhr am 1. Advent – 3. Dezember 2023 – zum 20. Mal ein buntes Markttreiben rund um die Erlöserkirche Henstedt. Während des Marktes wird am Nachmittag zweimal ein Musikprogramm in der Kirche angeboten, und zwar einmal traditionell vom Flötenensemble (14 Uhr) und erstmals Blechensemble Bokhorst (16 Uhr). Besucher des Marktes sind herzlich eingeladen zu diesen Zeiten in die Erlöserkirche zu kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
14:00 Uhr Henstedter Blockflötenensemble Unter dem Motto „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ steht das diesjährige Weihnachtskonzert des Henstedter Blockflötenensembles unter Leitung von Christine Gerdes am 1. Advent im Rahmen des Weihnachtsmarktes der Henstedter Erlöserkirche. Es ist mal wieder Zeit, zusammen zu kommen und sich gemeinsam musikalisch in den Advent einzustimmen.
Umrahmt von traditionellen deutschen und englischen Wei
21.11.2023
Quickborn
Festkonzert am Reformationstag zum Stadtjubiläum
Quickborn (em) Am Dienstag, dem 31. Oktober 2023, 18 Uhr laden die Musikschule der Stadt Quickborn und die Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh anlässig des Stadtjubiläums zu einem "Festkonzert am Reformationstag" in die Quickborner Marienkirche ein.
Erklingen werden unter der Leitung von Lorenz Jensen und Michael Schmult das "Te Deum" von Carl Reinecke, das "Gloria" von John Rutter und die für Blechbläser, Pauken und Orgel arrangierte "Reformationssymphonie" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Bei zwei Stücken wird auch der Kinder- und Jugendchor zusammen mit der Kantorei und dem Bläserensemble zu hören sein.
Es wirken mit:
Sopran - Ulrike Meyer-Heieis
Alt - Henrike Puskeppel
Blechbläser-Ensemble und Percussion
Kinder- und Jugendchor und
Kantorei der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh
Leitung: Lorenz Jensen und Michael Schmult
Eintritt: € 12,- / ermäßigt € 10,- (nur an der Abendkasse
22.10.2023
Bad Bramstedt
Pauline Horst aus Lentföhrden und ihr Quintett gewinnen 2. Platz bei Jugend musiziert
Bad Bramstedt (em) Ein toller Erfolg für Pauline Horst aus dem BT Orchester Bad Bramstedt: Die 15-jährige Hornistin hat beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert mit ihrem Quintett einen zweiten Preis in der Kategorie Blechbläser-Ensembles erlangt.
Der Bundeswettbewerb fand vom 25. Mai bis zum 2. Juni in und um Zwickau statt; die Ergebnisse erhielten die jungen Instrumentalisten erst jetzt schriftlich. Ihrem großen Auftritt hatten die fünf Musiker in Meerane, einem Vorort von Zwickau.
Vier Stücke haben Pauline Horst aus Lentföhrden (Horn), Vincent Dettenborn aus Kiel (Trompete), die Schwestern Gwendolyn (Trompete) und Isabel Dungworth aus Kattendorf (Posaune) sowie Helena Bach aus Lübeck (Tuba) der Jury präsentiert: English Dances of the 16th Century, das Allegro moderato aus dem Quintett Nr. 3 Des-Dur op.7 von Victor Ewald, Nobody knows the trouble I’ve seen und Swing low, sweet chariot.
Der zweite Rang ist umso höher einzuschätzen, weil die junge
06.06.2023
Kaltenkirchen
Brass-Band-Sound in der Michaeliskirche in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Nach der pandemiebedingten konzertanten Flaute freut sich die brass band wbi, nun zum Konzert am Sonntag, 08. Mai, um 18 Uhr in die Michaeliskirche in Kaltenkirchen, Kirchenstraße 7, einzuladen. Dirigent Timo Hänf und seine 30-köpfige brass band wbi haben sich für diesen Abend ein abwechslungsreiches gut 75-minütiges Programm aufs Pult gelegt.
Anspruchsvoll und unterhaltsam zugleich wird das Publikum in die eindrucksvollen und begeisternden Blechbläser Klangwelten mitgenommen. Den Auftakt macht ein Beatles Klassiker „Cant buy me love“ in Form eines Madrigals. Die anschließende opulente Suite „Hymn of the Highlands“ umfasst fünf Sätze, die alle nach verschiedenen Orten in den schottischen Highlands benannt sind. Die enorme Klangvielfalt und dynamische Bandbreite dieser Orchesterformation kommt zum Ausdruck und es entstehen eindrucksvolle musikalische Bilder der Orte, unterstrichen von gefühlvollen Solopassagen verschiedener Solisten a
19.04.2022
Norderstedt
Frühjahrskonzert in der TriBühne
Norderstedt (em) 50 Jahre Norderstedt wenn das kein Grund zum Feiern ist! Zum Stadtjubiläum lädt das Symphonische Blasorchester Norderstedt unter der Leitung von Dominik Fakler zu einem musikalischen Streifzug in reelle und fiktive Städte ein, der auch nach Norderstedt führt. Denn zum 50. Geburtstag seiner Heimatstadt hält das SBN eine musikalische Überraschung bereit!
Die Highlights des Frühjahrskonzerts stammen von großen Komponisten der zeitgenössischen sinfonischen Blasmusik. Philip Sparkes „Overture for a Great City“ fängt die Stimmungen, Betriebsamkeit und die Vielfältigkeit menschlichen Lebens in Städten ein. Alfred Reed schöpft in seinen Variationen über ein armenisches Osterlied aus dem 7. Jahrhundert jede Klangfarbe des Blasorchesters aus und lässt bei „Praise Jerusalem“ Holzbläser, Blechbläser und Schlagwerk prachtvoll erstrahlen. Gustav Holst experimentiert in seiner „First Suite in Eb for Military Band so großartig mit den ersten
02.03.2020