Artikel
Norderstedt
FDP sagt „Nein“ zu Kürzungen in der Förderung der Jugendarbeit
Norderstedt. In der Sitzung am 13.11.2025 sind sie wieder auf der Tagesordnung des Jugendhilfeausschusses, die Vorschläge der Verwaltung für mögliche Einsparungen. So sollen beispielsweise die Richtlinien der Stadt zur Förderung der Jugendarbeit angepasst werden mit dem Ergebnis, dass in Zukunft ehrenamtliche Jugendleitungen weniger Geld erhalten, wodurch jährlich 9.000 € gespart werden könnten.
„Was für ein Wahnsinn“, kommentiert der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein dieses Vor-haben, „für diesen geringen Betrag demotivieren wir die ehrenamtlichen Jugendleiter, von denen wir sowieso zu wenige haben, und machen die ehrenamtliche Jugendarbeit noch schwieriger! Gleichzeitig versenken wir weiterhin jährlich über 70.000 € in eine marode Immobilie auf Fehmarn, weil CDU und SPD gegen einen Verkauf des unbewohnbaren Jugendlandheimes in Lemkenhafen gestimmt haben“.
Die FDP-Fraktion hatte im vergangenen Hauptausschuss einen Verkauf dieser Immobili
13.11.2025
Norderstedt
Grüne positionieren sich zu Kitabeiträgen und Verpflegungsgeld
Norderstedt. Die Grünen der Stadt Norderstedt positionieren sich zu Kitabeiträgen und Verpflegungsgeld: “Der Schritt, einer Erhöhung der Elternbeiträge zuzustimmen, fällt nicht leicht und Bündnis90/Die Grünen ist bewusst, dass mit dem nächsten Haushalt Eltern mehr belastet werden. Aber wir stehen dazu, damit wir das qualitative Niveau der Betreuung für unsere Kinder hochhalten.”
„Alle Haushaltsposten in allen Ausschüssen werden nach Einsparpotentialen durchleuchtet. Wir sollten uns klarmachen, dass sich Norderstedt für Kinder und Jugendliche finanziell nach wie vor außergewöhnlich stark macht. Aber völlig ohne Erhöhungen werden wir nicht auskommen,“ sagt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Ingrid Betzner-Lunding.
Daher stehe ihre Fraktion hinter dem im Jugendhilfe-Ausschuss getroffenen Beschluss, das seit 16 Jahren nicht erhöhte Verpflegungsgeld ab August nächsten Jahres von 35€ auf 70€ anzupassen und danach preislich an den Verbra
13.11.2025
Neumünster
Stadt Neumünster verstärkt Kontrollen bei Abfallentsorgung und Sperrmüll
In den vergangenen Wochen konnte vermehrt festgestellt werden, dass die Vorschriften zur Abfallentsorgung nicht eingehalten werden. Es wurden Abfälle außerhalb der Abfallbehälter abgelegt, Abfall im öffentlichen Raum entsorgt und auch Sperrmüll viel zu früh auf öffentlichen Wegen abgestellt. Dieses Fehlverhalten schadet dem Erscheinungsbild der Stadt Neumünster und verursacht unnötige Kosten. Aus diesem Grund möchte die Stadt Neumünster alle Bürgerinnen und Bürger auf die Einhaltung der Abfallentsorgungssatzung der Stadt Neumünster (Abfallwirtschaftssatzung) hinweisen. Verstöße werden konsequent verfolgt und geahndet.
Was gehört zum Sperrmüll?
Zum Sperrmüll im Sinne dieser Satzung zählen unter anderem:
Hausratsgegenstände, Möbel und Einrichtungsgegenstände wie z. B. Schränke, Stühle, Matratzen, Kinderwagen, Teppichböden. Im Rahmen der Sperrmüllentsorgung werden getrennt auch Metallschrott sowie Elektro- und Elektronikgroßgeräte, z. B.
30.09.2025
Bad Bramstedt
Grüne Bad Bramstedt bekräftigen Unterstützung für lokales Sozialkaufhaus
Bad Bramstedt. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Bad Bramstedt hat sich erneut für die finanzielle Unterstützung des örtlichen Sozialkaufhauses im kommenden Haushaltsjahr 2026 ausgesprochen. Trotz angespannter Haushaltslage der Stadt sehen die Grünen in der Einrichtung einen unverzichtbaren Bestandteil der sozialen Infrastruktur Bad Bramstedts.
Das Sozialkaufhaus, das weit mehr als nur ein alternativer Einkaufsort ist, fungiert als wichtige Begegnungsstätte mit Café, bietet interkulturelle Treffen und verschiedene Kursangebote wie Strickkurse an. Es ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den erschwinglichen Zugang zu gebrauchten Waren wie Möbeln, Kleidung und Artikeln des täglichen Bedarfs.
"In der Brust unserer Fraktion schlagen zwei Herzen: der notwendige Sparwille angesichts der schwierigen Haushaltslage einerseits und das Wissen um die soziale Bedeutung dieser Einrichtung andererseits", erklärt Gilbert Sieckmann-Joucken, Fraktionsvorsitzender der Grü
17.09.2025