Unternehmen
Artikel
Quickborn
Quickborn kommt in Fahrt - Handy, Helm und Handzeichen
Quickborn. Mit dem zunehmenden Ausbau der Radinfrastruktur und einer spürbar wachsenden Zahl an Radfahrenden nimmt auch die Bedeutung von Rücksicht und Regelkenntnis im Straßenverkehr zu. Um alle Verkehrsteilnehmenden für ein sicheres und respektvolles Miteinander zu sensibilisieren, hat die Stadt Quickborn im August eine dreiteilige Informationskampagne gestartet.
Im ersten Teil lag der Fokus auf den wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende sowie auf den gesetzlichen Besonderheiten für Kinder – insbesondere im Hinblick auf den Schulstart im September. Dabei wurden unter anderem Fragen zur Benutzungspflicht von Radwegen, zum Gehwegfahren für Kinder sowie zur gegenseitigen Rücksichtnahme zwischen Rad- und Fußverkehr beleuchtet.
In Teil 2 der Kampagne geht es nun um konkrete Alltagssituationen, die im Straßenbild häufig für Unsicherheit oder Konflikte sorgen: Wie viel Abstand ist beim Überholen vorgeschrieben? Was gilt beim Telefonieren, Musikhören oder Tragen
14.08.2025
Quickborn
„MANUFAKTORISCH“ mit Waltraut Kiessner und Llaura I. Sünner
Quickborn. Der Kunstverein Quickborn setzt seine Ausstellungsreihe `25 mit dem Künstlerinnenduo Waltraut Kiessner und Llaura I. Sünner unter dem Motto "MANUFAKTORISCH" fort.
Die beiden Künstlerinnen aus Hamburg beschäftigen sich mit der materiellen Kultur, dem Hand-Werk und setzen dieses Interesse installativ mit Malerei, Zeichnungen (Kiessner) und Objekten aus Filz (Sünner) um.
Waltraut Kiessner interessiert sich für das Organ, das heute zunehmend unterschätzt wird: Die menschliche Hand. Diese ist Repräsentantin des Handelns, das Organ, das im Zusammenspiel mit dem Hirn die Welt erkundet und sich ihrer bemächtigen will. Die Verbindung zwischen Hirn und Hand ist direkt und verfügt über ein hohes Übertragungstempo. Das ermöglicht zum einen den schnellen Griff wie auch das zarte Empfinden von Berührung und lässt aus unterschiedlichen Regungen wie Zeigen, Berühren und Verfügen ein Kontinuum werden.
Llaura I. Sünner zeigt die von Menschenhand entwickelten
27.05.2025
Neumünster
Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” – perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Saison!
31.03.2025
Norderstedt
U-Bahn-Station Richtweg : Neue Fahrradstation mit abschließbaren Stell- und Ladeboxen
Norderstedt. Mehr Service-Netz für Fahrerinnen und Fahrer von E-Bikes bietet die Stadt Norderstedt ab sofort in Garstedt – und fördert damit aktiv die Nutzung alternativer Mobilitätsangebote. Nahe der U-Bahn-Station Richtweg, westlich des Langen Kamps Nr. 168/170, ist eine neue E-Bike-Ladestation in Betrieb gegangen. Die Station besitzt fünf abschließbare Fahrradboxen, an denen Akkus aufgeladen werden und Fahrradhelme und ähnliches untergebracht werden können. In der Nähe von weiteren überdachten Fahrrad-Bügeln vor Ort können zusätzlich bis zu elf Akkus in speziellen Akku-Schließfächern aufgeladen werden. Auch dort können Helme und ähnliches verstaut werden. Die Schlösser sind mit einem PIN-Code gesichert.
Das jeweilige Fach wird zunächst durch Drehen eines kleinen Hebels geöffnet. An der Innenseite der Türen befindet sich eine Gebrauchsanleitung. Nach dem Schließen der Tür wird ein vierstelliger PIN eingegeben und durch die erneute Eingabe bestätigt. Da
06.03.2025