Videos
Rainer Schuchardt, Freie Wähler Segeberg
Ein NoXit liegt nicht in der Entscheidung Norderstedts
05.03.2021
Artikel
Bad Segeberg
Aktuelle Entscheidung des AG München zum WEG-Recht: Zustimmung zur zweiten Balkontür
02.10.2025
Neumünster
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in der Stadtbücherei
22.09.2025
Bad Bramstedt
Grüne Bad Bramstedt bekräftigen Unterstützung für lokales Sozialkaufhaus
Bad Bramstedt. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Bad Bramstedt hat sich erneut für die finanzielle Unterstützung des örtlichen Sozialkaufhauses im kommenden Haushaltsjahr 2026 ausgesprochen. Trotz angespannter Haushaltslage der Stadt sehen die Grünen in der Einrichtung einen unverzichtbaren Bestandteil der sozialen Infrastruktur Bad Bramstedts.
Das Sozialkaufhaus, das weit mehr als nur ein alternativer Einkaufsort ist, fungiert als wichtige Begegnungsstätte mit Café, bietet interkulturelle Treffen und verschiedene Kursangebote wie Strickkurse an. Es ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den erschwinglichen Zugang zu gebrauchten Waren wie Möbeln, Kleidung und Artikeln des täglichen Bedarfs.
"In der Brust unserer Fraktion schlagen zwei Herzen: der notwendige Sparwille angesichts der schwierigen Haushaltslage einerseits und das Wissen um die soziale Bedeutung dieser Einrichtung andererseits", erklärt Gilbert Sieckmann-Joucken, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtr
17.09.2025
Quickborn
Informationsabend zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Quickborn. Die Volkshochschule Quickborn (VHS) lädt am Donnerstag, den 9. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr zu einem Vortrag zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung ein. Die Veranstaltung findet im Forum, Bahnhofstraße 112 in Quickborn, statt.
Fachanwalt Sebastian Knops erläutert die rechtlichen Zusammenhänge und beantwortet individuelle Fragen. Dabei geht es unter anderem darum, wie man sicherstellen kann, dass auch im Falle einer schweren Erkrankung die eigenen Vorstellungen berücksichtigt werden und kein fremder Betreuer Entscheidungen trifft.
Das Entgelt beträgt 14,50 Euro. Eine Anmeldung ist über die Kursnummer 10200-C unter www.vhs-quickborn.de möglich. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Volkshochschule Quickborn per E-Mail an vhs@quickborn.de oder telefonisch unter 04106 6129960.
Foto: VHS-Vortrag zum Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungs
12.09.2025