Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Bramstedt

Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden

Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen. Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgese
26.05.2025
Henstedt-Ulzburg

Mein Depot - Stolz statt Vorurteil! Finanzanlage-Workshop für Frauen

Henstedt-Ulzburg (em) In diesem zweitägigen interaktiven Workshop nehmen wir selbst und selbstbewusst mit viel Spaß und Spannung Kurs auf die Galaxie der Wertpapiere wie z. B. Aktien, ETFs, Fonds, Optionsscheine, Zertifikate und Anleihen. Wir streifen dabei auch kurz Asteroiden wie CFDs, Kryptowährung/Bitcoin etc. Gemeinsam erwerben wir das Know-how, um zukünftig klug selbst handeln und fundiert mitreden zu können. Hierfür starten wir mit dem 1x1 des Wertpapierhandelns, das wir am 2. Tag praktisch anzuwenden lernen. Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet diesen Kurs am Samstag/Sonntag 17./18.05.2025 von 09:30 – 14:30 Uhr an. Die Kursgebühr beträgt 83,00€. (Kurs-Nr. AX14.02)
14.05.2025
Bad Segeberg

Aufruf für Nationalen Fonds für Kinder- und Jugendhilfe – Kreis Segeberg beteiligt

Kreis Segeberg. Ein breites Bündnis aus über 350 Expert*innen aus Wissenschaft, Fachpolitik sowie aus Jugendämtern und Einrichtungen ruft die neue Bundesregierung zu einem „Nationalen Fonds Kinder- und Jugendhilfe“ auf. Auch das Jugendamt des Kreises Segeberg beteiligt sich daran.  Mit dem auf zehn Jahre angelegten Fonds in Höhe von insgesamt zehn Milliarden Euro sollen dringend notwendige Investitionen in die kommunale Infrastruktur, den Kinderschutz und gleichwertige Lebensverhältnisse für junge Menschen in ganz Deutschland finanziert werden.  „Die Kinder- und Jugendhilfe umfasst Angebote von den Frühen Hilfen über Kindertagesstätten bis hin zum Kinder- und Jugendschutz und stellt damit die bedeutendste soziale Infrastruktur für alle jungen Menschen und Familien in Deutschland dar“, sagt Andrea Terschüren, Leiterin des Segeberger Jugendamtes. Jährlich nutzen demnach Millionen Kinder, Jugendliche und Eltern Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, die v
14.04.2025
Neumünster

Finanzwissen kompakt: Vermögensaufbau erfolgreich gestalten

Neumünster (em) Dieser Kurs an der vhs vermittelt Grundlagen der Kapitalanlage und des Vermögensaufbaus. Anhand praxisnaher Fallstudien lernen Teilnehmende, Anlagemöglichkeiten wie Fonds, ETFs und Immobilien zu bewerten, wirtschaftliche Grundbegriffe zu verstehen und eine individuelle Anlagestrategie zu entwickeln.  Der Kurs richtet sich an Berufseinsteiger, Privatanleger und alle, die ihr Finanzwissen erweitern möchten. Der Workshop findet am Samstag, 22. März 2025, von 10:00 bis 14:30 Uhr in der Volkshochschule (Gartenstraße 32) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 Euro, inklusive 3,00 Euro Materialkosten für ein Handout.  Eine Anmeldung ist bis Freitag, 14. März 2025, (12 Uhr) per E-Mail an vhs@neumuenster.de oder unter www.vhs-neumuenster.de erforderlich. Bitte Schreibunterlagen und ggf. einen Textmarker mitbringen.
10.03.2025
Neumünster

Vereinswettbewerb „20 für 20“: Jetzt startet das Voting!

Neumünster (em) Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen, jetzt startet das Online-Voting: Ab dem 6. März können alle Bürgerinnen und Bürger beim Vereinswettbewerb „20 für 20“ der Sparkasse Südholstein abstimmen und ihre Favoriten unterstützen. 20 Vereine aus der Region haben die Chance auf eine finanzielle Förderung – und jede Stimme zählt! Die Abstimmung läuft bis zum 16. März. Die Gewinner werden am 21. März auf der Facebook-Seite der Sparkasse bekannt gegeben. Wie hoch ihr Gewinn ist, erfahren die Vereine beim Netzwerktreffen am 03. April. Das Voting ist öffentlich, eine schnelle Registrierung genügt, um teilzunehmen. Pro Person kann einmal für ein Projekt abgestimmt werden. Mit ihrer Stimme helfen die Teilnehmenden den Vereinen, die Spitze in ihrer Kategorie zu erreichen und bis zu 2.000 Euro zu gewinnen. „Die Auswahl der Projekte hat uns beeindruckt. Wir freuen uns über das Engagement und Kreativität. Jetzt liegt es an den Menschen vor Ort, diese
04.03.2025
Neumünster

Kinderrechte-Projekt „Demokratie erleben – Jugend trifft Politik ist Förderprojekt des Monats

Neumünster (em) Das Kinderrechte-Projekt „Demokratie erleben – Jugend trifft Politik“ aus Neumünster ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats Februar 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die ausgezeichneten Projekte sollen beispielsweise mit einem besonders kreativen Konzept oder ihrer nachhaltigen Wirkung für Kinder und Jugendliche überzeugen. Außerdem wird ein besonderes Augenmerk auf die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen im Projekt gelegt. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro dotiert. Im Projekt „Demokratie erleben – Jugend trifft Politik“ des Jugendverbands Neumünster haben Oberstufenschülerinnen und -schüler der Gemeinschaftsschule Brachenfeld und der Klaus-Groth-Schule in Neumünster zur Vorbereitung a
20.02.2025
Neumünster

20.000 Euro für 20 Vereine: Bewerbungsphase für den Vereinswettbewerb läuft

Neumünster (em) „20 für 20“ – so lautet das Motto des Wettbewerbs, zu dem die Sparkasse Südholstein zum 9. Mal aufruft. Ab dem 3. Februar bis zum 2. März können sich Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein mit ihren Projekten auf www.spk-suedholstein.de/20fuer20 um eine Förderung bewerben. Ab dem 6. März entscheidet die Öffentlichkeit per Online-Abstimmung, welche Vereine und gemeinnützige Organisationen durch die Sparkasse aus dem Sonder-Fonds der Sparkassen-Lotterie Los-Sparen* mit insgesamt 20.000 Euro gefördert werden. Dieses Jahr kommt noch ein „Plus“ hinzu, denn jeder Erstplatzierte in den drei Kategorien erhält noch einmal 1000 Euro zusätzlich – also insgesamt 2000 Euro. Es lohnt sich für die Vereine insofern besonders, möglichst viele Unterstützer zu gewinnen, die sie auf den ersten Platz heben. Die Kategorien Um eine gerechte Verteilung zwischen den Teilnehmern unterschiedlicher Größe zu erreichen, wird
29.01.2025
Bad Bramstedt

Schleswig-Holstein stärkt Inklusion und Barrierefreiheit in Bad Bramstedt!

Bad Bramstedt (em) Zu der heutigen Bekanntgabe der Landesregierung bezüglich neuer Förderungen aus dem Fonds für Barrierefreiheit erklärt der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck:  „Ich freue mich über die heutige Bekanntgabe der Landesregierung über die Förderung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt mit Mitteln aus dem Fonds für Barrierefreiheit. Ein weiterer Schritt hin zum Inklusionsvorzeigeland“, so der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck.  Die finanzielle Förderung von Barrierefreiheit geht mit 1,4 Millionen Euro in das sechste Jahr. Insgesamt werden 23 neue Projekte gefördert. In 14 Projekte werden überwiegend Maßnahmen durch Kirchen, Vereine und Stiftungen umgesetzt und durch das Land investiv begleitet. Für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt stehen insgesamt 54.235,38 Euro für die Schaffung von Barrierefreiheit zur Verfügung.  „Damit werden Inklusion und Teilhabe für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ganz konkret weiter v
30.07.2024