Unternehmen
Alveslohe
Hellerholz Academy GmbH
Bad Segeberg
MP Mario Porten Beratung Training Coaching
Boostedt
Vorwerk Teamleiterin
Norderstedt
LMI-Partner Mario Beck
Videos
Artikel
Bad Segeberg
Herausforderung bleibt die Fachkräftegewinnung
Bad Segeberg (ots) - Mit großer Beteiligung fand am Freitagabend, dem 21.03.2025 die 115. Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Segeberg statt. Kreiswehrführer Jörg Nero eröffnete die Versammlung um 19:20 Uhr in der EduArt Aula des BBZ Bad Segeberg und begrüßte die zahlreichen Delegierten und Gäste.
Von 252 Delegierten waren 176 anwesend, was die Beschlussfähigkeit sicherte. Erstmalig kam ein digitales Anmeldesystem zum Einsatz, das sich als effizient erwies. Die Bedeutung der Feuerwehr spiegelte sich in der hochrangigen Gästeliste wider, darunter Vertreter aus Politik, THW, Polizei und Ehrenmitglieder des KFV.
Jahresbericht und Herausforderungen:
Der Jahresbericht 2024 wurde vorgestellt und ist auf der Webseite des KFV einsehbar. Zentrale Themen waren die Überprüfung der Führungskräfte, Neubauten von Feuerwehrwachen und die Zusammenarbeit zwischen Wehren. Kreiswehrführer Nero betonte den Anstieg der Einsatzzahlen bei stagnierenden Mitgli
28.03.2025
Neumünster
Online-Aktionswoche "Frauen -Chancen - Wiedereinstieg"
Neumünster (em) In der Online-Aktionswoche FRAUEN – CHANCEN – WIEDEREINSTIEG erhalten Frauen neue Ideen, Impulse und Informationen rund um den beruflichen Einstieg und können individuelle Fragen klären. Und das alles bequem von Zuhause!
„Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihre individuelle Wiedereinstiegs-Woche! lädt Corinna Schmidt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neumünster ein.
Präsentiert wird ein vielfältiges kostenfreies Angebot an Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Jobsuche und Bewerbung:
Life Work Planning
Erfolgreich bewerben
Kommunikationstraining
Aus- und Weiterbildung auch in Teilzeit
Finanzielle Unterstützung für Frauen & Familien
Gehaltsverhandlungen
Berufliche Neu- und Umorientierung
Unterstützung für Migrantinnen
Empowerment für weibliche Führungskräfte
Und diverse andere Themen
Eine zügige
14.11.2024
Bad Segeberg
Arbeitslosenzahl steigt saisonal und konjunkturell - dennoch viele Stellen für Fachkräfte
Kreis Segeberg (em) Viele Unternehmen sind bei Personalentscheidungen aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage vorsichtiger geworden. Die Ferienzeit lässt die Arbeitslosigkeit vorübergehend zusätzlich anwachsen. Im Kreis Segeberg ist die Zahl der Arbeitslosen im August um 158 auf 8.104 Personen gestiegen. Zum Vorjahresmonat liegt die Zahl um 214 Personen höher.
„Neben der verhaltenen Konjunktur kommen in der Ferienzeit vor allem zwei Effekte dazu. Viele Jüngere melden sich vorübergehend arbeitslos, wenn sie keinen direkten Übergang nach Abschluss ihrer Schul- oder Berufsausbildung haben. Manche entscheiden sich bewusst für einen Arbeitgeberwechsel und haben bereits einen neuen Vertrag in der Tasche. Die Unternehmen nehmen hingegen Personaleinstellungen häufig erst wieder zum Ende der Sommerferien vor“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Im letzten Monat wurden dem Arbeitgeber-Service immerhin gleich viele Stellen
30.08.2024
Bad Segeberg
ABC-Zug Kreis Segeberg übt Einsätze unter realen Bedingungen
Kreis Segeberg (em) Am vergangenen Freitag, des 28.06.2024 um 19:30 Uhr trafen sich 20 Kameradinnen und Kameraden des ABC-Zug des Kreises Segeberg an der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg zur jährlichen zwei Tage Übung (auch bekannt als 24 Stunden Übung).
Christoph Bock, Leiter des ABC-Zug begrüßte alle herzlich zur Übung und freute sich auf die kommenden Stunden. Durch die Gruppenführer der jeweiligen Fachbereiche: Erkundung, Führungsgruppe, Dekontamination und Logistik folgte die Einteilung auf die verschiedenen Spezialfahrzeuge sowie die anschließende Fahrzeugübernahme.
Ziel der zwei Tage Übung ist es, innerhalb von kürzerer Zeit mehrere Einsatzübungen aus dem Bereich der CBRN-Gefahren (Chemische, biologische, radiologische und nukleare Substanzen) unter realistischen Bedingungen zu trainieren.
1. Übung
Um 20:15 Uhr erfolgte die erste Alarmierung zur Liethkoppel nach Groß Niendorf.
Der Fahrer eines Treckers mit Anhänger verlor im Kurvenbereic
03.07.2024
Norderstedt
„Norderstedt nach Singapur und zurück“ Stephanie Rahmann ist neue VHS Leitung
Nicht nur in der obersten Führungsetage des Rathauses Norderstedt gab es einen Wechsel, auch bei der VHS Norderstedt: Seit 01.01.2024 ist Stephanie Rahmann (40) neue Leiterin der Einrichtung. Im Interview berichtet sie von ihrem interessanten Werdegang, ihren Plänen mit der VHS und ihrer täglichen Morgenroutine.
Ihr Weg zur VHS war ein spannender. Woher kommen Sie?
Ich bin in Worms aufgewachsen und nach dem Abitur nach Mainz gezogen, um Diplom-Pädagogik zu studieren. Nebenher jobbte ich beim ZDF - als Kabelhilfe und Gästebetreuerin für Sendungen wie die Heute-Nachrichten oder den ZDF-Fernsehgarten. Nach dem Studium habe ich mich deutschlandweit beworben und tatsächlich in Norderstedt bei der Firma Sysmex, einem Hersteller für Medizinprodukte, meinen ersten Arbeitsvertrag als technische Trainingsmanagerin unterschrieben. Es folgte eine erlebnisreiche Zeit, in der ich u.a. auch in Japan, Afrika und Singapur Mitarbeiter*innen u.a. im Bereich „Train the Trainer“
29.02.2024