Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Henstedt-Ulzburg

Ambulante Pflege La Vela

Artikel

Neumünster

Leistungen der Pflegekasse

Neumünster (lm/lr) Was tun, wenn der Partner, die Eltern oder das Kind pflegebedürftig werden? Wenn Hilfsmittel wie ein spezielles Pflegebett, Badewannenlifter oder Toilettenstuhl und zusätzlich vielleicht sogar Umbaumaßnahmen von Nöten sind, um den Angehörigen zu Hause zu versorgen und zu betreuen? Wer soll das zahlen und wie groß ist überhaupt der Hilfebedarf? Der ASB Pflegedienst steht Betroffenen dafür mit einer ausführlichen Beratung zur Seite. „Die Pflegekassen bezahlen bis zu einer bestimmten Summe, nach vorheriger Beantragung der Kostenübernahme, technische Pflegehilfsmittel und beteiligen sich an den Kosten für notwendige Umbaumaßnahmen des Wohnumfelds. Auch die Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung werden entsprechend der jeweiligen Pflegestufe finanziert. Durch das Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) gibt es seit 2013 die Pflegestufe 0 bei Demenz, mit Pflegegeld und zusätzlicher Betreuungsleistung. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich des Betreuungsaufwandes,
29.01.2014
Neumünster

Leistungen der sozialen Pflegeversicherung 2014

Neumünster (lm/lmp) Derzeit sind mehr als 2,5 Millionen Menschen pflegebedürftig. Die dadurch entsehenden Kosten wie zum Beispiel ein Rollator, der Ambulante Pflegedienst oder der Heimaufenthalt müssen bezahlt werden. Hier kommen die Pflegekassen zum Tragen. Durch Geld- oder Sachleistungen werden die Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung finanziert. Darüber hinaus bezahlt die Pflegeversicherung technische Hilfsmittel und beiteiligt sich an den Kosten für Umbaumaßnahmen des Wohnumfelds, die für eine häusliche Pflege erforderlich sein können. Zu beachten ist jedoch, dass die Pflegeversicherung keine Vollversicherung ist. Sie soll nur eventuelle Risiken für Betroffene abfedern. Je nach Pflegestufe zahlt die Pflegekasse ein entsprechendes Pflegegeld. Durch das 2012 vom Bundestag beschlossene Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) werden zahlreiche pflegende Angehörige entlastet. Zusätzliche Leistungen der Pflegekasse Demenzkranke erhalten zum Beispiel mehr Pflegege
29.01.2014
Kaltenkirchen

Zusätzliche Betreuungsleistungen

Kaltenkirchen (em) Leidet der Pflegebedürftige unter einer so genannten eingeschränkten Alltagskompetenz z. B. demenzbedingter Fähigkeitsstörung, geistiger Behinderung oder einer psychiatrischen Erkrankung und wird im häuslichen Bereich gepflegt, können Betroffene zusätzliche Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI erhalten, wenn ein erheblicher Hilfebedarf festgestellt wird, unabhängig von einer Pflegestufe. Die Kosten hierfür werden von den Leistungsträgern übernommen. In Abhängigkeit des Schweregrades der Fähigkeitsstörungen, können monatlich bis zu 100 Euro Grundbetrag oder ein erhöhter Betrag bis zu 200 Euro gezahlt werden, also maximal 2.400 Euro pro Jahr. Werden Betreuungsleistungen nicht ganz verbraucht, kann der Rest in das folgende Kalenderjahr übertragen werden. Der Betrag ist zweckgebunden einzusetzen für qualitätsgesicherte Betreuungsleistungen. Er dient der Erstattung von Aufwendungen, die den Versicherten entstehen im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von Leis
28.03.2012
Bad Bramstedt

Erholung für pflegende Angehörige

Bad Bramstedt (em) Gerade für pflegende Angehörige ist es wichtig, im Urlaub Kraft zu tanken. Viele gönnen sich diese Auszeit jedoch nicht, da sie nicht wissen, wie die pflegebedürftigen Eltern währenddessen versorgt werden sollen. Die Pflege Diakonie bietet dafür eine Lösung: Sie übernimmt im Rahmen der so genannten Verhinderungspflege während des Urlaubs eine Versorgung in der gewohnten häuslichen Umgebung. Ein kurzfristiger Heimaufenthalt kann so vermieden werden. „Für pflegende Angehörige ist es enorm wichtig, auch mal entlastet zu werden“, so Pflegedienstleitung Catarina Herold, die mit ihren acht Mitarbeiterinnen über 60 Pflegekunden in und um Bad Bramstedt versorgt häufig auch ergänzend zu den Angehörigen. Wenn die Pflegenden mal ausfallen, z. B. wegen Krankheit, Urlaub oder auch nur stundenweise, weil sie ins Theater gehen möchten, haben sie Anspruch auf die so genannte Verhinderungspflege. Diese ist eine Leistung der Pflegekasse, die alle in Anspruch nehmen können, di
12.07.2011