Artikel
Neumünster
Vandalismus an der Hans-Böckler-Schule und anderen Schulen in Neumünster
In den letzten Jahren kommt es an mehreren Schulen in Neumünster wiederholt zu Zerstörungen an den Schultoiletten. Besonders betroffen sind neben der Hans-Böckler-Schule auch die Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld, die Vicelinschule sowie die Gemeinschaftsschulen Faldera und Brachenfeld. Eine genaue zeitliche Einordnung der Vorfälle ist nicht möglich, jedoch bestehen die Probleme bereits seit längerer Zeit.
Der jährliche Gesamtschaden an allen Schulen wird auf rund 122.000 Euro geschätzt. Die Zerstörungen betreffen verschiedene Bereiche der Toilettenanlagen: Toilettentüren werden beschädigt oder komplett zerstört, Toilettenpapierhalter fehlen häufig und werden teilweise in die Toilettenschüsseln gesteckt, Toilettensitze werden mutwillig zerstört, Deckenplatten herausgerissen, Trennwände beschmiert oder beschädigt und Toilettenschüsseln durch Verstopfen mit Toilettenpapierrollen unbenutzbar gemacht.
Nach bisherigen Erkenntnissen lassen sich die Vorfälle
29.09.2025
Norderstedt
Er ist der neue Bezirksschornsteinfeger in Norderstedt
Kreis Segeberg. Robin Boller ist ab dem 1. Mai neuer Schornsteinfeger im Kehrbezirk Norderstedt I. Nick Rohlfshagen von der Schornsteinfegeraufsicht des Kreises hat den 37-Jährigen per Handschlag zu seinen neuen Aufgaben verpflichtet.
Robin Boller tritt die Nachfolge von Herrn Wrage-Six an, der im Frühjahr den Kehrbezirk Bad Bramstedt II übernommen hat. Boller wohnt in Hamburg und ist seit 11 Jahren im Schornsteinfegerhandwerk tätig. Seit zwei Jahren ist er Schornsteinfeger-meister. Der Vater einer 10-jährigen Tochter freut sich sehr über die neue Aufgabe in Norderstedt. Es ist sein erster Kehrbezirk als Bezirksschornsteinfeger.
Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger*innen müssen als unabhängige Sach-verständige vor Inbetriebnahme neu errichteter oder geänderter feuerungstechni-scher Anlagen deren Tauglichkeit und sichere Benutzbarkeit prüfen und bescheinigen, sofern nicht sie oder andere Angehörige ihres Betriebes diese verkauft oder eingebaut haben.
05.05.2025
Bad Bramstedt
Zwei neue Bezirksschornsteinfeger in Norderstedt und Bad Bramstedt im Einsatz
Kreis Segeberg. In Norderstedt und Bad Bramstedt sind seit Februar mit Timo Baltzer und Tore Wrage-Six zwei neue bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger im Einsatz. Nick Rohlfshagen von der Schornsteinfegeraufsicht des Kreises hat beide per Handschlag zu ihren neuen Aufgaben verpflichtet.
Timo Baltzer ist seit 2008 Schornsteinfegermeister und hat zum 1. Februar den Bezirk Norderstedt II übernommen. Der Kehrbezirk besteht aus der kompletten Ortschaft Kayhude sowie aus Teilen der Stadt Norderstedt. Der 43-Jährige ist verheiratet und hat drei Kinder. „Mein ältester Sohn ist elf Jahre alt und möchte in der Zukunft in meine Fußstapfen treten“, sagt der Münsterdorfer (Kreis Steinburg). Sein Ziel ist es, später einen eigenständigen Familienbetrieb mit dem Firmennamen „Baltzer & Söhne“ zu gründen. Timo Baltzer ist zu erreichen per Telefon unter 04821-13 30 955 sowie per E-Mail an timo@baltzer-schornsteinfeger.de.
Tore Wrage-Six übernimmt den Kehrbezirk Bad Br
05.02.2025
Henstedt-Ulzburg
Feierabend-Radtour zum “Müllberg“ nach HH-Hummelsbüttel ein
Henstedt-Ulzburg (em) Am Dienstag, den 30.07.2024 um 17.00 Uhr startet eine weitere Feierabendtour zum sogenannten „Müllberg“ in Hamburg Hummelsbüttel an der Grenze zu Norderstedt Glashütte. Dieser Ort in inzwischen ein attraktives Naturschutzgebiet und bietet vom 79 m hohen Gipfel einen weiten Ausblick über das Raakmoor bis zum Flughaben Fuhlsbüttel und auf die dort einfliegenden Flugzeuge.
Auf dem Rückweg werden wir noch einen Abstecher zum Tierfriedhof Norderstedt machen. Diese Tour hat eine Länge von ca. 42 km und führt im sportlichen Tempo über befestigte und teilweise auch unbefestigte Wegstrecken. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt ca. 15 km/h. Die Rückkehr ist gegen 21.00 Uhr vorgesehen.
Informationen dazu erteilt der Tourenleiter Norbert Krebs unter Email norbert_krebs@web.de. Die Tour ist kostenlos, alle Radfahrer (auch Nichtmitglieder) sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
29.07.2024
Neumünster
Norbert Drotschmann wird neuer Chef der Feuerwehr der Stadt Neumünster
Neumünster (em) Nachdem Marc Kutyniok am 1. März 2024 ins Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein gewechselt ist, bekommt der Fachdienst Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Stadt Neumünster nach bundesweiter Ausschreibung mit Norbert Drotschmann zum 1. Juni 2024 einen versierten Fachmann als neue Leitung.
„Als Dezernent freue ich mich, dass wir mit Norbert Drotschmann eine in allen Krisen-, Rettungsdienst- und Feuerwehrthemen fachlich erfahrene und kompetente Führungskraft gewinnen konnten. Er bringt allerbeste Voraussetzungen mit, um den Fachdienst und unsere Blaulicht-Familie gemeinsam mit allen haupt- und ehrenamtlichen Beteiligten für die Zukunft weiterzuentwickeln“, formuliert der Erste Stadtrat Michael Knapp.
Norbert Drotschmann ist seit 31Jahren bei der Berufsfeuerwehr Hamburg tätig. Neben dem Einsatzführungsdienst der Feuerwehr der Hansestadt Hamburg sammelte der 57-jährige als Einsatzleiter und Stabsleitung bei Großveranstaltungen
23.05.2024
Norderstedt
Von römischen Bikinis und griechischem Lifestyle - Eine sizilianische Reise
Norderstedt (em) Der Kulturtreff Norderstedt präsentiert einen Nachmittag voller antiker Eleganz und mediterraner Lebensfreude. Unter dem Motto „Von römischen Bikinis und griechischem Lifestyle im Schatten des Ätna“ laden wir Sie ein, die Erlebnisse von Birgit Koop und Gisela Zeller auf ihrer 7-tägigen Entdeckungstour durch Sizilien zu erfahren. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 7. April, von 15.00 bis 17.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte, statt.
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die Vergangenheit lebendig wird: von den prunkvollen Mosaiken, die römische Schönheiten in Bikinis zeigen, bis hin zu den zeitlosen Ruinen, die vom Glanz des antiken Griechenlands zeugen.
Lassen Sie sich von den Geschichten über die barocken Straßen Catanias, die antiken Ruinen Syrakus', und die spektakulären griechischen Tempel, die majestätisch über der felsigen Südküste thronen, verzaubern.
Erleben Sie mit uns die Sc
03.04.2024
Neumünster
Lesung und Bildvortrag: Besteigung des Kilimandscharo
Neumünster (em) Am Sonntag, 28. Januar um 14:30 Uhr startet ein Vortrag an der Volkshochschule Neumünstermit dem Titel: „Was für ein Wahnsinn - Bilder und Eindrücke von der Besteigung des Kilimandscharo“. Etwa 150.000 Menschen besteigen jährlich den Kilimandscharo - oder versuchen es zumindest. Nach zwanzig Jahren Reise-Erfahrung in Tansania hat Oliver Zantow sich selbst in dieses Abenteuer gestürzt.
Authentisch und mit einer Prise Selbstironie beschreibt und reflektiert er in seinem Buch darüber seine Erlebnisse rund um die Besteigung dieses höchsten freistehenden Berges der Welt. An diesem Nachmittag wird er von seiner Reise erzählen, aus seinem Buch lesen und dazu viele Bilder vom Gipfel dieses imposanten Berges zeigen. Der Eintritt beträgt inklusive Kaffee, Tee und Kuchen 8 Euro, ab 65 Jahren 6 Euro.
Eine Anmeldung (Vortragsnummer BW10960V) bei der Volkshochschule unter www.vhs-neumuens-ter.de oder info@vhs-neumu-enster.de wird bis Donnerstag, 25. Januar
14.01.2024