Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Artikel

Neumünster

Klaus Oelrichs als Obermeister bestätigt

Neumünster (em) Bei den turnusgemäßen Wahlen wurde Obermeister Klaus Oelrichs einstimmig in seinem Amt von den Mitgliedern der Fach-Innung Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein bestätigt. Klaus Oelrichs bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen gilt es die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist eine starke Gemeinschaft von Innung und Kreishandwerkerschaft besonders wichtig“, so Obermeister Oelrichs. Ihm zur Seite stehen Robert Brodersen als stellvertretender Obermeister, Wolfgang Scharf als Kassenwart, Thorsten Freiberg als Lehrlingswart und Axel Schnoor als Beisitzer. Sven Friedrichsen stand zur Wiederwahl in den Vorstand nicht zur Verfügung. Die Wahlergebnisse des Vorstandes und die der Ausschüsse waren jeweils einstimmig bzw. einstimmig bei eigener Enthaltung und spiegelten so die Geschlossenheit und Solidarität der Innungsmitglieder wider. Im Rahmen der Innung
11.03.2022
Neumünster

3. Komische Nacht Neumünster verschoben

Neumünster (em) Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde bei dieser einzigartigen Show einen ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten, Zauberer und andere Komiker. Dabei ist keine Komische Nacht wie die Andere. Der Comedy-Marathon findet bereits seit mehreren Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 30 deutschen Städten (u.a. Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Münster, Oldenburg und Würzburg) statt. In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen
21.10.2020
Bad Bramstedt

Thomas Hettwer im Orgelzyklus

Großenaspe (em) Ein Meister der Improvisation kommt: Thomas Hettwer im Orgelzyklus am Samstag, 25. Januar um 16 Uhr in der Katharinenkirche zu Großenaspe. Die Improvisation steht im nächsten Konzert des Orgelzyklus in der Katharinenkirche Großenaspe auf dem Programm. Das ist die hohe Kunst der Musik, die zum Schwierigsten beim Musikmachen gehört. Thomas Hettwer1963 in Hamburg geboren, bekam er bereits mit fünf Jahren bekam Klavierunterricht, als Sechsjähriger trat er beim Steinway-Klavierwettbewerb in Hamburg erstmals öffentlich auf. Mit nur dreizehn Jahren wurde er in Hamburg-Blankenese Organist in der Kath. Kirche Maria Grün. Dort ist er bis heute noch als Kirchenmusiker tätig. Im Jahr 1989 komponierte er mit 27 das Oratorium das Thomas Hettwer Requiem, das seitdem zahlreiche Aufführungen in Deutschland, Österreich, Polen und Italien erlebte. Von 1991 bis 1996 war er Dozent für Klavierimprovisation an der Musikhochschule in Hannover. Bereits 1993 wurde er als jüngster deutsc
16.01.2020
Bad Segeberg

Obermeister Peter-Hermann Todt im Amt bestätigt

Bad Segeberg (em) Peter-Hermann Todt bleibt weiterhin Obermeister der Raumausstatter-und Sattler-innung SH. Bei den diesjährigen turnusgemäßen und einvernehmlichen Wahlen wurden er und seine Vorstandskollegen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Obermeister Todt bedankte sich bei seinen Kollegen und Kolleginnen für das ihm und dem Vorstand entgegengebrachte Vertrauen. Der Vorstand könne nun den eingeschlagenen Weg fortsetzen. Auf Initiative des Vorstandsmitgliedes Michael Kahl und der stellv. Geschäftsführerin Ulrike Petter findet das bisher einzige Sachkundeseminar TRGS 519 (Asbestsachkunde) am 27. und 28. März in Norddeutschland/Neumünster statt. „Ein toller Erfolg der Innungsarbeit“, so Todt. Geschäftsführer Carsten Bruhn informierte, dass die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein über das gemeinsame Portal www.handwerk-mittelholstein.de einen Imagefilm (Youtube) für das Raumausstatter- und Sattlerhandwerk drehen wird. Ebenso wird die Nachwuchswerbung über das Portal
23.02.2018
Bad Segeberg

Sieben junge Menschen verstärken die Kreisverwaltung

Bad Segeberg (em) Sechs Auszubildende und ein Kreisinspektoranwärter sind am 1. August bei der Segeberger Kreisverwaltung ins Berufsleben gestartet. Kim Nadine Horstmann, Melina Lüchtenberg, Patrick Lütje, Nele Spethmann und Vivienne Vidal wollen Verwaltungsfachangestellte werden, Hannes Matthäus Rohlfs Fachinformatiker. Kreisinspektoranwärter Maximilian Bennewitz absolviert ein duales Studium im Fach „Bachelor of Arts Public Administration“. Gestern wurden sie vom stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck herzlich beim Kreis willkommen geheißen. In einer Einführungsphase durchlaufen sie die nächsten zwei Wochen gemeinsam. Dabei gibt es erste Einblicke in die Aufgaben und Strukturen der Behörde sowie ins Verwaltungsrecht. Auf dem Programm stehen darüber hinaus unter anderem ein Seminar mit dem Titel „Knigge für Auszubildende“, eine Kreisbereisung sowie ein Workshop, in dem die Erwartungen an die Ausbildung erfragt werden. Im Anschluss an die zwei Wochen geht der
03.08.2017