Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Quickborner Familientag - Ein Fest für die ganze Familie

Quickborn (em) Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die Stadt Quickborn in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zum Familientag rund um den Rathausplatz ein. Unter dem Motto „Von Herzen für Quickborn“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein fröhliches, generationenübergreifendes Fest voller Unterhaltung, Bewegung, Begegnung und Genuss – ein Tag ganz im Zeichen des Miteinanders. Der Familientag steht seit Jahren für gelebte Gemeinschaft und die Vielfalt Quickborns – und auch in diesem Jahr bietet das Programm ein ebenso unterhaltsames wie abwechslungsreiches Erlebnis für große und kleine Gäste. Ob kreatives Kinderschminken, spannendes Bühnenprogramm oder sportliche Herausforderungen – hier findet jede Familie ihren ganz persönlichen Höhepunkt. Auf dem großen Flohmarkt gibt es viel zu entdecken und auf der Bühne sorgen unter anderem Zauberer, ein Clown und die „Speeldeel“ mit einem Auszug aus dem Stück „Die kleine Hexe“ für zauberhafte Unterhaltung. Ein besonderes Highlight ist das Ska
19.06.2025
Quickborn

Quickborn öffnet Schulhöfe und Sportplatz für Kinder und Jugendliche

Quickborn (em) Ein langgehegter Wunsch vieler junger Menschen in Quickborn wird Wirklichkeit: Ab dem 12. Mai 2025 werden drei Schulhöfe sowie der Sportplatz Bank’sche Kuhle nach Schulschluss bis 22 Uhr für die Öffentlichkeit freigegeben. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen eines sechsmonatigen Pilotprojekts und basiert auf einem erfolgreichen Antrag des Kinder- und Jugendbeirats (KJB) im Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit vom 27. Juni 2024. Die Öffnung betrifft die Schulhöfe der Comenius-Schule, des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums und des Elsensee-Gymnasiums sowie den Sportplatz Bank’sche Kuhle. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen zusätzliche, sichere Freizeitflächen zur Verfügung zu stellen. Ein Sicherheitsdienst – die Firma Junker-Sicherheit aus Hasloh – wird während des Projektzeitraums regelmäßig Kontrollgänge durchführen. Die Maßnahmen dienen der Prävention von Vandalismus und erfolgen mit einem bewusst pädagogischen Ansatz. Bürgermeister Thomas Beckmann begrüßt die
11.05.2025
Norderstedt

Spielplatzsanierung: Inklusives Spielangebot auf dem Spielplatz Moorbekpark

Norderstedt (em) Mehr Spielvergnügen für alle Kinder bietet der Abenteuerspielplatz im Moorbekpark nach seiner Modernisierung durch das Team der Spielplatzunterhaltung des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt. Insbesondere für Kinder mit Beeinträchtigungen und deren Familie als auch Betreuende bietet der Spielplatz von nun an ein Plus an Komfort, Vielseitigkeit und damit Spielvergnügen. Der Spielplatz im Moorbekpark mit seinen inklusiven Spielelementen existiert seit circa 20 Jahren und wurde regelmäßig von der Stadt Norderstedt gewartet. So wurden 2019, ausgehend vom alten Spielgerätebestand aus dem Jahr 2009, gemäß dem neuesten Erkenntnisstand aus der Entwicklung für Kinderspielplätze und entsprechend dem Spielplatzbedarfsplan der Stadt Norderstedt die Spielflächen weiterentwickelt. 2022 wurden dann die Wegflächen erneuert, die der Verbindung der einzelnen Spielplatzanlagen dienen. Auch Familiensitzgelegenheiten mit Tischen und Stühlen wurden geschaffen und so gebaut, dass auch
25.04.2025
Henstedt-Ulzburg

AOK-Sportel-Sonntage starten in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Wer Lust auf Bewegung und Freizeitspaß mit der ganzen Familie hat, kann in Henstedt-Ulzburg nun gemeinsam aktiv werden: Kinder erobern die Welt mit allen Sinnen, spielerisch und immer in Bewegung. In der dunklen Jahreszeit ist es für Eltern nicht immer einfach, dem natürlichen Bewegungsdrang ihrer Kinder einen Raum zu geben. Vor allem, wenn es draußen kalt, nass und ungemütlich ist und drinnen kein Platz ist. Deshalb finden die seit Jahren beliebten ‚AOK-Sportel-Sonntage‘ nun auch zum ersten Mal in Henstedt-Ulzburg statt.  Gemeinsam mit dem SV Henstedt-Ulzburg e. V. lädt die AOK NordWest alle interessierten Familien zum ‚Mitsporteln‘ ein.  Los geht es am 2. Februar, dann kann sonntags in der Zeit von zehn bis 13 Uhr in der großen Sporthalle der Grundschule Ulzburg in der Schulstraße 9 gespielt und getobt werden. „Bei den ‚AOK-Sportel-Sonntagen‘ können Familien aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung nach Lust und Laune klettern, balancieren, spielen und Neues a
23.01.2025
Kaltenkirchen

Kletterkäfer - Eine neue Bewegungsgruppe im Familienzentrum

Kaltenkirchen (em) Klettern, toben und entdecken für Kinder im Alter von 1-3 Jahren – die neue Bewegungsgruppe im Tausendfüßler Familienzentrum Am Markt. Jeden Freitag, 09:00 – 10:00 Uhr. Hier können sich Ihre Kinder eine Stunde lang austoben.  Egal ob Hochebene, Kletterdreieck oder den vielzähligen anderen Aktivitätsspielzeugen – hier heißt es aus-probieren, Körpergefühl entwickeln und natürlich jede Menge Spaß haben. Dabei werden die motorischen Fähigkeiten geschult, die Neugier geweckt und das soziale Miteinander gestärkt. In den Gruppen sind Mama, Papa, aber auch Großeltern oder die Tagespflegeeltern willkommen und immer mit dabei. Sie können gemeinsam mit Ihrem Kind die Bewe-gungselemente erkunden. In Bewegung lernen sich die Kleinen selbst und ihren Körper am besten kennen. Dabei ist Zeit zum Austausch. Eine Kursleitung begleitet und gestaltet die Gruppentreffen. Eine Anmeldung ist erforderlich: familienzentrum@tf-stiftung.de | 04191 – 957 96 47 | www.tf-
14.01.2025
Norderstedt

AOK-Sportel-Sonntage in Norderstedt - Bewegung und Freizeitspaß für die ganze Familie

Norderstedt (em) „Kinder lieben es zu klettern, zu balancieren und zu toben. Dabei sammeln sie wichtige Erfahrungen für ihre Entwicklung“, so Ramm, “gerade für Kinder ist es wichtig, Sport zu treiben. Denn immer mehr bewegen sich zu wenig und erreichen nicht einmal die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von mindestens einer Stunde Bewegung pro Tag. Das macht deutlich, wie wichtig es ist, möglichst viel Bewegung in den Alltag zu integrieren. Als größte Krankenkasse im Land wollen wir mit den ‚AOK-Sportel-Sonntagen‘ und vielen anderen Präventionsangeboten gerne unseren Beitrag dazu leisten.“ Laut der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland des RKI erreicht nur ein Viertel der Kinder und Jugendlichen die WHO-Empfehlungen. Mädchen sind dabei noch inaktiver als Jungen. Deshalb sollten Eltern mit gutem Beispiel vorangehen und sich am besten gemeinsam mit ihrem Nachwuchs bewegen.   Sowohl der Verein als auch die AOK wollen Familien gern da
30.09.2024