Stadtmagazin.SH

Videos

Geschäftsführerin Claudia Meixner

Aus dem Klinikum wird die Auenlandklinik Bad Bramstedt

01.07.2025

Artikel

Bad Bramstedt

Stadt Bad Bramstedt unterstützt Neugestaltung des Klinikums Bad Bramstedt im Schutzschirmverfahren

Bad Bramstedt (em) Das Klinikum Bad Bramstedt GmbH hat beim zuständigen Amtsgericht Neumünster einen Antrag auf Durchführung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Die Stadt Bad Bramstedt, Standort und Gesellschafter des Klinikums, betont hinter dieser Entscheidung zu stehen und aktiv die Neugestaltung des Klinikums zu begleiten. Bürgermeisterin Verena Jeske erklärt: "Die Einleitung des Schutzschirmverfahrens durch das Klinikum Bad Bramstedt ist ein wichtiger Schritt, um eine erfolgreiche Neuaufstellung zu ermöglichen. Wir stehen fest an der Seite des Klinikums und werden alles in unserer Macht Stehende tun, um sowohl den Wirtschaftsstandort Bad Bramstedt als auch die Arbeitsplätze der Mitarbeiter zu sichern. Diese sind das größte Kapital der Klinik und der wichtigste Faktor für eine positive Zukunft.“ Das Schutzschirmverfahren ermöglicht es dem Klinikum, den Geschäftsbetrieb im gewohnten Umfang fortzuführen und die medizinische Versorgung uneingeschränkt sicherzustellen. Es
02.06.2023
Kaltenkirchen

Schnuppertag: turnen und reiten vereinen am 9. Juni

Kaltenkirchen/Kisdorf (em) Der Einstieg in den Reitsport ist meistens nicht gerade einfach, wenn die Pferde zu groß oder die Kinder zu klein oder zu jung sind Beim Voltigieren hingegen werden die Kinder spielerisch an den Umgang mit Pferden gewöhnt, und ganz nebenbei werden ihre körperlichen und motorischen Fähigkeiten, sowie ihr Teamgeist „trainiert“. Voltigieren bedeutet, gymnastische Übungen auf dem Pferd allein, zu zweit oder zu dritt auszuüben. Es kann jeder mitmachen, der mindestens 5 Jahre alt ist und Spaß am Umgang mit Pferden hat oder haben möchte. Die Voltigierpferde Elrado und Caramba stehen im Reitstall Petersen, Buschkoppel 2 in Henstedt-Ulzburg. Das Training findet dort in verschiedenen Gruppen statt, so dass sowohl Anfänger als auch Turniervoltigierer ein bis zwei Mal wöchentlich auf den „echten“ Pferden, sowie auf dem Holzpferd üben können. Ein paar Male im Jahr zeigen die Mannschaften ihr Können auch auf Gemeindefesten und anderen Veranstaltungen, oder
05.06.2014
Henstedt-Ulzburg

„Wir haben noch offene Ämter“

Henstedt-Ulzburg/Kisdorf (em) Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Kisdorf im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg wurden die Besten des Vereins für ihre Erfolge in 2013 geehrt und konnten zahlreiche Preise, Urkunden und gravierte Pokale mit nach Hause nehmen. Das Gruppenfoto zeigt deutlich die erfolgreiche Saison der Reiterinnen und Reiter im Jahr 2013. Im Vorstand gab es einige personelle Veränderungen. Der Erste Vorsitzende, Cai-Henning Schröder, trat seine Position nach achtjähriger Amtszeit und insgesamt 12-jähriger Vorstandsarbeit an Daniela Lamp ab. Mit seinem ausgeglichenem Wesen und unerschöpflichen Knowhow hat er die Vorstandsarbeit des Vereins nachhaltig geprägt. Die Mitglieder dankten ihm sehr für sein ehrenamtliches Engagement in dieser langen Zeit und wünschten ihm alles Gute. Der durch diese Wahl frei gewordene Posten der Schriftwartin wurde kommissarisch mit Alina Behrendt besetzt. Aylin Hartmann und Sabine Felsch gaben ihr Amt als Ju
26.03.2014