Stadtmagazin.SH

Videos

35. Mietenspiegel

Die Nebenkosten sind das Problem!

26.08.2025

Artikel

Norderstedt

Mietenspiegel 2021 - Mietwerte im Vergleich zu 2019 gestiegen

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat den „Mietenspiegel 2021“ veröffentlicht. Es ist der nunmehr 33. Mietenspiegel für den Bereich Norderstedt. Angesichts der großen Zahl berücksichtigter Mietdaten und der Datenprüfung durch das Sozialamt der Stadt Norderstedt, den Vermieterverbänden und dem Mieterverein Norderstedt ist der Norderstedter Mietenspiegel einer der bestfundierten in Deutschland. Auffallend ist: Im Vergleich zum Mietenspiegel 2019 sind die Mietwerte im Mietenspiegel 2021 diesmal insgesamt wieder gestiegen. Die Höhe der Mieten in der Stadt Norderstedt spiegelt die besondere Lage Norderstedts in direkter Nähe zu Hamburg wieder. Für die Erstellung des Mietenspiegels wurden 8.643 Daten von nicht öffentlich geförderten Wohnungen (davon etwa 2.000 Genossenschaftswohnungen) erfasst. Dies ist ein hoher Prozentsatz des in Frage kommenden, nicht preisgebundenen Mietwohnungsbestandes. Der Mietenspiegel gilt für alle freifinanzierten Wohnungen. Er ist nur bedin
25.11.2021
Norderstedt

Trotz angespannter Wohnlage – faire Mieten in Norderstedt

Norderstedt (em) Aus der Sicht von Haus & Grund Norderstedt sollten die Norderstedter sich weniger mit den Kommunen in Schleswig-Holstein als mit dem großen Nachbarn Hamburg vergleichen. Norderstedt ist nun einmal ein Teil der Metropolregion. Mit allen Vor- und Nachteilen. Das führt folgerichtig leider auch zu einer angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt, meint der Vorsitzende von Haus & Grund Norderstedt, Sven Wojtkowiak. Betrachtet man allerdings die durchschnittliche Entwicklung der Mietpreise in Norderstedt seit 1999, so ergibt sich eine jährliche Steigerung von nur annähernd einem Prozent. Das ist deutlich unter der Inflationsrate! Sven Wojtkowiak stellt fest, dass wir in Norderstedt einen hoch professionellen Mietenspiegel haben, welcher aufgrund der großen Datenmenge der erfassten Wohnungen besser ist, als die meisten qualifizierten Mietenspiegel anderer Städte. Bei der Betrachtung muss man immer berücksichtigen, dass dieser Mietenspiegel immer nur die i
18.11.2021
Norderstedt

Der Wohnungsmarkt funktioniert nicht richtig

Norderstedt (em) Die Situation am Wohnungsmarkt hat sich weiter zugespitzt. Das kann man aus dem neuen Mietenspiegel für Norderstedt deutlich ablesen. „Der Wohnungsmarkt funktioniert nicht! Indiz dafür sind die steigenden Mieten und der praktisch nichtvorhandene Leerstand“, sagt der Fraktionsvorsitzende Nicolai Steinhau-Kühl. „Wir wollen, dass Norderstedt für alle unabhängig vom Einkommen lebenswert ist. Dafür stehen zurzeit noch Flächen für ca. 4000 Wohneinheiten zur Verfügung“, ergänzt Steinhau-Kühl. „Ein ganz wichtiger Baustein ist für uns die kommunale Wohnungsbaugesellschaft mit der die Stadt den Wohnungsmarkt mitgestalten kann“, so der Stadtvertreter Tobias Schloo. „Wir müssen alle Akteure am Wohnungsmarkt in die Diskussion und die Lösung des Wohnungsmangels einbeziehen. Hierbei ist vor allem zu klären, wie die Kosten für den Neubau von Wohnungen gesenkt werden und wie günstige, nicht geförderte Wohneinheiten entstehen können“, fordert Tobias Schloo. Die Nähe
10.04.2018
Norderstedt

Reaktion auf angespannten Wohnungsmarkt

Norderstedt (em) In Norderstedt gibt es seit Jahren eine wachsende Nachfrage nach Mietwohnungen. Dem gegenüber steht ein Wohnungsmarkt, der praktisch leergefegt ist. Nur etwa 0,2 Prozent der Wohnungen stehen zur Vermietung an. Kein Wunder also, dass die Mieten steigen und die Mieter verzweifeln. Im Gegensatz zu SPD, GRÜNE und LINKE ist die CDU der Meinung, dass dieses Problem nicht mit einer Mietpreisbremse zu lösen ist. Eine Mietpreisbremse schafft nicht eine einzige Wohnung, sondern macht das Schaffen von Wohnraum für Bauherren und Investoren unattraktiv. Sie verhindert somit den Wohnungsbau. Die CDU hält deshalb ein marktwirtschaftliches Vorgehen für richtig, weil mehr Wohnungsangebote automatisch die Mietpreise drücken werden. Leider haben die linken Parteien in der Norderstedter Stadtvertretung verhindert, dass Wohnungen gebaut werden. Das brachliegende Grundstück an der Ulzburger Straße zwischen dem neuen Rechenzentrum und der Praxisklinik sollte nach dem Willen der CDU
14.07.2015