Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

„VINYL lebt!“ Treffpunkt für Musikliebhaber

Quickborn (em) Die Volkshochschule (VHS) Quickborn erweitert ihr Kursangebot um ein neues, kulturorientiertes Format: Unter dem Titel „VINYL lebt!“ entsteht ab Ende der Sommerferien ein regelmäßiger Treffpunkt für Musikliebhaberinnen und -liebhaber, die sich für Schallplatten begeistern. Einmal im Monat soll an einem Donnerstagabend gemeinsam Musik gehört, analysiert und diskutiert werden. Im Mittelpunkt stehen dabei von den Teilnehmenden mitgebrachte Vinyl-Schallplatten verschiedenster Genres. Neben dem Hören soll auch Raum für Gespräche über die Hintergründe, Entstehungsgeschichten und persönliche Erlebnisse mit der Musik geschaffen werden. Ergänzt wird das Angebot durch einen geplanten Besuch im Deutschen Schallplattenmuseum in Nortorf. Für die Umsetzung dieses Vorhabens sucht die VHS Quickborn derzeit noch einen funktionsfähigen Plattenspieler mit Lautsprechern. Wer ein entsprechendes Gerät entbehren kann oder Informationen dazu hat, wird gebeten, sich mit der VHS Quic
23.05.2025
Neumünster

Neue Junggesellen im Sanitär-Handwerk freigesprochen

Neumünster (em) Im Rahmen einer feierlichen Innungsversammlung im Restaurant „Johann & Amalia“ in der Stadthalle Neumünster entließ der Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster, Mark Blunck, 15 Junggesellen aus den Pflichten der Lehrzeit in den Gesellenstand. Zwei Auszubildende traten im letzten Sommer als Wiederholer zu Ihren Nachprüfungen an und schafften Ihre Prüfung nun im zweiten Anlauf. Obermeister Mark Blunck betonte die Bedeutung der abgeschlossenen Handwerksausbildung: „Hochqualifiziertes Fachpersonal ist unabdinglich für die Zukunft der Handwerksbetriebe. Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften ist eine Chance für Euch und für die nachkommenden Lehrlinge.“ In gut drei Jahren wird ein weitaus größerer Schwung an Fachkräften verabschiedet, denn mit 21 Lehrlingen schrieben sich deutlich mehr zukünftige Fachkräfte bei der Feierlichkeit in die Lehrlingsrolle ein. Sie stehen bereits seit August 2024 in einem Ausbildungsverhältnis und haben d
14.02.2025
Henstedt-Ulzburg

Mit großen Schritten zur Wiedervernässung im Henstedter Moor

Henstedt-Ulzburg (em) Nachdem bereits im Januar dieses Jahres die Gehölzmaßnahmen im Henstedter Moor stattgefunden haben, um die Flächen frei zu machen, geht es jetzt mit den Baumaßnahmen los. So wird im Teilbereich (I) beim Regenrückhaltebecken an der Straße Immbarg ein großer Schritt in Sachen Wiedervernässung des Moors getan.  „Am 2. September 2024 um 9 Uhr war der Startschuss: Die erste Baubesprechung mit der ausführenden Firma Rüchel-Plöhn GmbH aus Holzbunge und der Bauleitung vertreten durch das Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider GmbH aus Nortorf hat stattgefunden“, freut sich Katja Rihm aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“. „Nun wird es aufregend – und die Bürgerinnen und Bürger können vor Ort bestaunen, wie ein großer Kettenbagger und auch kleinere Geräte ans Werk gehen. Es werden mehrere Dämme mittels eines Spezialpflugs hergestellt, einige Gräben verfüllt und es entstehen Spundwände.“ Wie sie erklärt, werde der Wasserstand später über sogenannte Mönche und Übe
11.09.2024
Neumünster

Open-Air-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt im Rencks Park

Neumünster (em) Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint, und Neumünster feiert einen evangelischen Open-Air-Gottesdienst im Rencks Park, an Christi Himmelfahrt, 9. Mai, um 11 Uhr. Mit „nicht allein in dieser Welt“ ist der Gottesdienst überschrieben und spielt damit auf die Beziehung zwischen Himmel und Erde an. „Jesus ist bei Gott im Himmel, und irgendwann werde auch ich da sein. Gleichzeitig ist er hier und jetzt bei mir, begleitet mich in meinem Leben“, erklärt Maike Windhorn-Stolte. Die Bugenhagen-Pastorin hält die Predigt an diesem Tag.  Gemeinsam mit ihr gestalten den Gottesdienst die Pastoren Marcus Book (Einfeld), Martina Ulrich (Gartenstadt) und Andreas Wackernagel (Anschar). Ihr Kollege Wolfgang Miether (Vicelin) stößt mit dem Posauenchor dazu, der die Lieder an frischer Luft begleiten wird.  Nach dem Gottesdienst dürfen sich alle Besucherinnen und Besucher auf eine leckere Suppe freuen. Wer mit dem Fahrrad gekommen ist, bricht mit dem ADFC Neumünster auf zur gem
25.04.2024
Quickborn

Loren ziehen vom Schülper Moor ins Himmelmoor

Quickborn (em) Ein wirkliches Kleinod ist das Schülper Moor zwischen Nortorf und Neumünster. Selbst am Wochenende kann der Spaziergänger hier noch einsam durch die Landschaft stapfen.  Am Parkplatz für den Wanderer erblickt man gleich die Vergangenheit, es steht ein architektonisch anspruchsvolles Torfwerk da, welches seine besten Jahre aber deutlich hinter sich hat. Ein Andreaskreuz deutet auf eine Schmalspurbahn hin. Die Gleise lagen jedoch in einem Dornröschenschlaf. Im Jahre 2008 stellte das dortige Torfwerk Anton-Günter-Meiners seine Torfernte in Schülp bei Nortorf  ein. Das Moor wurde vernässt und befindet sich seitdem in der Renaturierung, zudem wurde die Feldbahn aus den 1920Jahren entbehrlich  Das Torfwerk wurde nach dem Torfabbauende an einen örtlichen Hotelbetreiber verkauft. Der Besitzer der Bahn versuchte leider vergeblich die Bahn für eine sanfte Besuchernutzung zu etablieren. Die Gleise und das Gebäude blieben jedoch unangetastet vor Ort. Mit geschultem Blick k
12.12.2023
Bad Segeberg

Katja Rathje-Hoffmann als Frauen Union Landesvorsitzende mit Standing Ovation verabschiedet

Nortorf - Auf dem Landesdelegiertentag der Frauen Union Schleswig-Holstein (FU) trat Katja Rathje-Hoffmann aus Nahe nach 12 Jahren nicht erneut für das Amt der Landesvorsitzenden an. Nach ihrem letzten Bericht verabschiedeten die 36 Anwesenden die Landtagsabgeordnete mit „Standing Ovation“ und langanhaltendem Applaus. Zur Nachfolgerin als Landesvorsitzende wurde Rathje-Hofmanns Landtagskollegin Cornelia Schmachtenberg gewählt.  „Katja Rathje-Hoffmann setzte sich in ihrer Zeit als Landesvorsitzende immer für die Rechte der Frauen ein. Ein besonderes Augenmerk hatte sie immer auf die paritätische Besetzung von Frauen in der Politik.  Bei Frauen- und Familienthemen blieb sie immer so lange am Ball, bis das Problem in Sinne der Frauen und Familien gelöst wurde,“ bedauert die Kreistagsabgeordnete und Landesvorstandsbeisitzerin Annette Glage die Entscheidung der ehemaligen Vorsitzenden auf der Tagung in Nortorf. ­ Der Kreis Segeberg ist auch weiterhin durch die stellvertretende FU-Kre
14.11.2023
Neumünster

Erfolgreicher Nachwuchs - Auszubildene bestehen Prüfungen

Neumünster (EM) Strahlende Gesichter bei der Sparkasse Südholstein: Sieben Auszubildende und ein dualer Student haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Martin Deertz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, gratulierte ihnen im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe persönlich zu ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Dabei ging Martin Deertz auf die Leistungen der Nachwuchsbanker und ihre beruflichen Karrieremöglichkeiten bei der Sparkasse Südholstein ein. Denn die Sparkasse bildet in erster Linie für den eigenen Bedarf aus. Bei guten Leistungen werden die Auszubildenden nach ihrer entweder zweieinhalb- oder dreijährigen Ausbildung bzw. nach ihrem dualen Studium übernommen. Und so bleiben auch dieses Mal sechs der acht jungen Männer und Frauen bei der Sparkasse, zwei orientieren sich beruflich neu. Die frischgebackenen Bankkaufleute, die vor drei Jahren ihre Ausbildung begonnen haben, sind: Finn Attenbrunner-Gellhorn (Ascheffel), Bjarne Knust (Barmstedt)
22.07.2023
Henstedt-Ulzburg

Benefizläufer drehen 2353 Runden für den guten Zweck

Alveslohe (em) Ein inzwischen bei vielen sportlich Aktiven sowie sozial Engagierten fest in der Jahresplanung verankertes Event fand am vergangenen Wochenende auf der Sportanlage der KT (Kaltenkirchener Turnerschaft) am Marschwegstadion in Kaltenkirchen auf dem Programm. Die bereits sechste Ausgabe dieses liebevoll organisierten Benefizlaufes wurde von den Damen des Lions Clubs Alveslohe rund um Hauptorganisatorin Claudia Erdmann ausgerichtet und stellte sowohl die Sportler sowie alle Helfer und Zuschauer auf eine harte Probe. Bei Temperaturen über 27 Grad im Schatten kamen dabei sicherlich und sichtlich Viele ins Schwitzen. Doch mit Rasensprenger, Campingdusche und vielen Getränken kamen alle bestens über die Runden. Und Runden waren es in der Tat, die zu laufen waren, denn sowohl beim Stundenlauf für Kinder, der von 9:30 h bis 10:30 h stattfand (also noch zu annehmbaren Temperaturen), als auch beim Hauptlauf über 6 Stunden von 11 - 17 h, waren es die 400-m-Runden im Stadio
22.06.2023