Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Sirenenalarm zur Räumungsübung im Freibad am 28. Mai

Quickborn (em) Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, führt das Freibad-Team in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn und der DLRG Quickborn eine umfassende Räumungsübung durch. Im Rahmen dieser Übung wird gegen 19.45 Uhr ein Chlorgasalarm simuliert. Ziel der Maßnahme ist es, die Abläufe im Ernstfall zu erproben und die Einsatzbereitschaft aller Beteiligten zu stärken. Die Sicherheit der Badegäste und Mitarbeitenden hat oberste Priorität – deshalb wird das Freibad am Übungstag bereits um 19.15 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen. Ab diesem Zeitpunkt dürfen sich keine Gäste mehr auf dem Gelände befinden. Die Stadt Quickborn bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis dafür, dass es im Zusammenhang mit der Übung kurzfristig zu wahrnehmbaren Alarmgeräuschen und einem erhöhten Einsatzaufkommen kommen kann. Es besteht keinerlei Gefahr für die Bevölkerung. Die Übung endet voraussichtlich gegen 20.30 Uhr. Mit dieser Maßnahme
27.05.2025
Neumünster

Verhinderung eines Rockkonzertes - Polizisten angegriffen

Neumünster (em) Am Ende der Woche gab es erste Hinweise auf ein mögliches Rockkonzert in Neumünster. Am heutigen Tag verdichteten sich die Hinweise, dass die Veranstaltung in einer Gartenkolonie in Neumünster stattfinden sollte. Die Musikgruppen, die dort eingeladen waren, sind Bands, die dem Rechtsrock zuzuordnen sind. Die Polizei Neumünster war vor Ort. Da von einigen der angereisten Personen eine nicht unerhebliche Gefahr ausging, sie sind zum Teil polizeilich bekannt, wurde versucht, die Veranstaltung zu unterbinden. Von den 350 bis 400 Personen vor Ort entfernten sich nach der ersten Aufforderung der Polizei knapp die Hälfte. Einige verschanzten sich daraufhin im Vereinsheim der Gartenkolonie. Es kam im Weiteren zu einem starken Bewurf der Einsatzkräfte mit Gestühl, Bierdosen und einem Feuerlöscher. Für die Räumung des Vereinsheimes wurden daraufhin weitere Polizeikräfte, darunter auch Kräfte der Bundespolizei, aus Hamburg sowie zahlreiche Hundeführer nac
06.03.2023
Norderstedt

Müllberg kann geräumt werden - Stadt ersteigert Grundstück

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat das frühere Firmengrundstück der Firma Gieschen im Stadtteil Friedrichsgabe ersteigert. Nachdem die Stadt im Mai im Zuge eines öffentlichen Zwangsversteigerungsverfahrens vor dem Amtsgericht Norderstedt den rechtskräftigen Zuschlag für das Areal erhalten hatte, auf dem sich große Mengen unrechtmäßig gelagerten Mülls befinden, ist nunmehr vom Landgericht Kiel die Beschwerde einer unterlegenen Bieterin zurückgewiesen worden. Mithin können die Stadt Norderstedt und das Land die gemeinsam gefassten Pläne zur Räumung des vermüllten Grundstücks umsetzen. Die Stadt wird, inklusive aller Gebühren, 2384,18 Euro, für das ersteigerte Areal zahlen. Im Vorwege hatten sich Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Schleswig-Holsteins damaliger Umwelt-Staatssekretär (und heutiger Umweltminister) Tobias Goldschmidt auf ein gemeinsames Vorgehen hinsichtlich des illegal angehäuften Müllbergs auf dem Gelände
19.08.2022
Norderstedt

Illegaler Müllberg wird geräumt

Kiel/Norderstedt (em) Schleswig-Holsteins Umwelt-Staatsekretär Tobias Goldschmidt und Norderstedts Oberbürgermeistern Elke Christina Roeder haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen hinsichtlich des illegal angehäuften Müllbergs auf einem Gelände in Norderstedt verständigt. Laut Angaben von Stadt und Land soll die betroffene Gewerbefläche vollständig geräumt werden. Die zuvor geplante Abtragung oberflächlich lagernder faserhaltiger Stoffe stellte sich während der Planung als nicht sinnvoll umsetzbar heraus. „Wir haben gemeinsam mit der Stadt einen Weg gefunden, wie eine vollständige Räumung des Geländes erreicht werden kann“, sagte Staatssekretär Tobias Goldschmidt. „Die Situation ist rechtlich und technisch sehr kompliziert und es ist alles andere als zufriedenstellend, dass nun möglicherweise der Steuerzahler für den Schaden aufkommen muss. Aber wir sind gemeinsam zu dem eindeutigen Schluss gekommen, dass eine vollständige Räumung des Geländes die sin
07.12.2021
Henstedt-Ulzburg

Erklärende Zusätze für Straßenschilder in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Jedes Kind lernt ab einem gewissen Alter, in welcher Straße es wohnt. Aber die wenigsten von ihnen im Übrigen auch Erwachsene nicht machen sich über „ihren“ Straßennamen große Gedanken. Zugebenermaßen sind viele Straßennamen ja auch selbsterklärend, wie Dorf-, Schul- oder Hauptstraße. Andere wiederum erschließen sich nicht auf den ersten Blick, weil sie sich auf alte Flurnamen oder längst in Vergessenheit geratene historische Stätten beziehen. Oder weil sie nach bedeutenden Persönlichkeiten der jeweiligen Zeit benannt wurden, die heute nur noch Wenigen geläufig sind wie im Falle des Krumpeterwegs auf dem Rhen. Seit kurzem trägt das Straßenschild Krumpeterweg das Zusatzschild „Emil Krumpeter (1860 1932), Henstedter Amtsvorsteher“. Außerdem haben die Straßen Hein-Timm-Weg auf dem Rhen „Hein Timm (1908 1985), deutscher Volkssänger“ und Galgenweg in Ulzburg-Süd „benannt nach Richtstätte des Gutes Kaden“ einen erklä
14.12.2020
Neumünster

Verdächtige Koffer - Terrorangst im DOC

Neumünster (em) Am Samstag, 16 Juni, gegen 13.42 Uhr wurden der Polizei in Neumünster zwei verdächtige Koffer im DOC Neumünster, in der Oderstraße gemeldet. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass eine männliche Person tatsächlich zwei Koffer in zwei Shops des Outlet Centers abgestellt hatte und weg gegangen war. Aufgrund der Gesamtumstände wurde zügig mit der Räumung des Centers begonnen. Die Räumung lief sehr diszipliniert und durch das Center Management gut koordiniert ab, so dass die Räumung gegen 15.00 Uhr abgeschlossen war. Kurz vor 15.00 Uhr erschien ein Mann in einem der Shops und verlangte die Herausgabe seines Koffers. Er wurde vom Sicherheitsdienst des Centers festgehalten, bis eine Funkstreifenbesatzung ihn vorläufig festnahm und zum Polizeirevier Neumünster brachte. Gegen 15.40 Uhr traf der bereits alarmierte Kampfmittelräumdienst ein, um die beiden Koffer fachkundig in Augenschein zu nehmen. Nach der Bewertung, dass von den Koffern kein
18.06.2018
Neumünster

Bombendrohung in der Holsten-Galerie

Neumünster (em) Am Donnerstagnachmittag, 18. Mai nahm die Feuerwehr einen Anruf entgegen, in dem eine Bombendrohung für 18 Uhr in der Holsten-Galerie Neumünster ausgesprochen wurde. Nach der Drohung um ca. 13.30 Uhr machte sich ein Großeinsatz auf den Weg zur Holsten-Galerie. Die Polizei und der Sicherheitsdienst begannen umgehend mit der Räumung der gesamten Galerie. Um 16.50 Uhr waren rund 2.500 Mitarbeiter und Kunden der Holsten-Galerie sicher aus dem Gebäude geleitet. Nach dem Fund eines schwarzen, herrenlosen Rucksacks, der in einer der Schließfachanlagen mit Glastüren lag, verstärkte sich der Verdacht und eine weiträumige Absperrung der Innenstadt wurde veranlasst. Nach Überprüfung des Inhaltes wurden lediglich eine Sporthose, ein T-Shirt, ein Handtuch und eine Trinkflasche festgestellt. Der Besitzer meldete sich noch am selben Tag bei der Polizei. Zwischen ihm und dem Anrufer besteht kein Zusammenhang. Um 19 Uhr konnte die Polizei Entwarnung geben. Die
19.05.2017
Bad Segeberg

Verkehrsunfälle auf Autobahnen mit Verletzten

Bad Segberg (em) Auf den Autobahnen in den Kreisen Segeberg und Pinneberg hat es am Wochenende mehrere Unfälle gegeben. Die meisten von ihnen, die als sturm-oder glättebedingt anzusehen sind gingen glimpflich aus. Doch es gab auch Verletzte. Ein schwerer Unfall ereignete sich in der Nacht zum Sonnabend um kurz nach 2 Uhr auf der A23, Anschlussstelle Pinneberg Mitte (Gemeinde Rellingen). Ein Motorradfahrer und sein Sozius waren auf dem Weg in Richtung Hamburg und auf dem rechten Fahrstreifen mit Wucht einem Pferdeanhänger aufgefahren. Beide erlitten lebensgefährliche Verletzungen und kamen in Hamburger Krankenhäuser. Die Autobahnpolizei Elmshorn hat für die weiteren Ermittlungen zur genauen Ursache einen Sachverständigen hinzugezogen. Eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit (dort 100 km/h erlaubt) gilt als wahrscheinlich. Geprüft wird, wer von den beiden Elmshornern (26 und 27 Jahre) überhaupt Fahrer des Motorrads war und ob bei dem Fahrer eine Beeinflussung du
13.01.2015