Artikel
Neumünster
Öffentliche Stadtführung im September
Am Samstag, 06. September 2025, wird wieder eine öffentliche Stadtführung angeboten. Der kostenfreie Rundgang durch die Innenstadt dauert ca. zwei Stunden, dabei werden das historische Rathaus und die Vicelinkirche besichtigt.
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr vor der Vicelinkirche, Hinter der Kirche 1.
Neben den monatlichen Stadtführungen werden außerdem Sonderführungen angeboten. Alle Informationen dazu sind auf www.neumuenster.de/stadtfuehrungen zu finden.
28.08.2025
Neumünster
Öffentliche Stadtführung am 5. Juli
Neumünster. Am Samstag, 05. Juli 2025, wird die nächste öffentliche Stadtführung angeboten. Der kostenfreie Rundgang durch die Innenstadt beginnt um 10:00 Uhr vor der Vicelinkirche und dauert ungefähr zwei Stunden. Höhepunkte der Stadtführung sind das historische Rathaus sowie die Vicelinkirche.
Die Stadtführungen finden in den Monaten Mai bis Oktober stets am ersten Samstag des Monats statt. Es werden außerdem Sonderführungen angeboten, die sich mit verschiedenen Themen auseinandersetzen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.neumuenster.de/stadtfuehrungen.
03.07.2025
Neumünster
Neumünster entdecken - Stadt- und Themenführungen 2025
Neumünster (em) Die Stadtführer und Stadtführerinnen der Stadt Neumünster führen auch in diesem Jahr wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger durch die Stadt. Die Stadtrundgänge finden zwischen den Monaten Mai und Oktober stets am ersten Samstag statt: 03. Mai, 07. Juni, 05. Juli, 02. August, 06. September und 04. Oktober.
Ebenfalls werden wieder Themenführungen angeboten. Sie behandeln eine Vielzahl von unterschiedlichen Themen. Bereits am Samstag, 19. April, startet die erste Führung dieses Jahres mit dem Thema „Caspar von Saldern“.
Die weiteren Termine sind:
Samstag, 17. Mai: „Grüne Route“, Treffpunkt an der Papierfabrik,
Samstag, 21. Juni: „Frauen aus der Stadtgeschichte“,
Samstag, 19. Juli: „Industriekultur“,
Samstag, 23. August: „Auf den Spuren Vicelins“,
Sonntag, 14. September: „Tag des offenen Denkmals“, Treffpunkt vor dem Alten Rathaus,
Sonntag, 21. September: „Hindernisfreie Stadtführung“, Treffpunkt am
28.04.2025
Kaltenkirchen
Karate ohne Grenzen: Deutsch-dänisches Freundschaftstraining in Odense
Kaltenkirchen (em) Sich mit Händen und Füßen zu verständigen – diese Metapher, die oft genutzt wird, wenn es um die Überwindung von Sprachbarrieren geht, erhält eine besondere Bedeutung, wenn Karateka verschiedener Nationen aufeinandertreffen. Auf Einladung des Karate-do Ichiro im dänischen Odense nahm eine zehnköpfige Delegation der Kaltenkirchener Turnerschaft am Freundschaftstraining auf der dänischen Ostseeinsel Fyn teil. In drei gemeinsamen Trainingseinheiten, angeleitet durch Senseis beider Nationen, wurde ambitioniert trainiert.
Trotz der sportlichen Herausforderung blieb noch Energie für eine Stadtführung durch das wunderschöne Zentrum von Odense. Für den Abend lud der dänische Verein zu einem Festessen ein, bei dem es viel Zeit für gute Gespräche gab. Die Begegnungen fanden nicht nur zwischen Erwachsenen und erfahrenen Karateka statt, sondern auch zwischen Jugendlichen beider Nationen.
Es gab bereits Zusammentreffen beim Kodomo-Cup, einem internatio
31.03.2025
Norderstedt
Mit der VHS zur Stadtführung ins Grindelviertel
Norderstedt (em) Früher ein Zentrum der jüdischen Gemeinden – heute der Kern des Hamburger Studentenlebens: eine Stadtführung der VHS Norderstedt am 16.11.2024 führt durch die Geschichte des Grindelviertels.
Ein Mix aus Studenten*innenleben und jüdischer Geschichte prägt diese Tour. Das Grindelviertel hat sich nach der Öffnung der Stadttore Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Zentrum der jüdischen Gemeinden entwickelt. Somit treffen die Teilnehmer*innen dieser VHS-Exkursion auf ehemalige Synagogen und Spuren jüdischen Lebens. Heute ist das Viertel rund um die Universität Hamburg von einem bunten Studenten*innenleben mit zahlreichen Cafés und Restaurants geprägt. Bewundernswert sind die traumhaft schönen Etagenhäuser und Hinterhöfe aus der Gründerzeit im Grindel.
Die Exkursion findet am Sa, 16.11.2024, von 14-16 Uhr in Hamburg statt; die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 16,00 Euro (Kurs-Nr.: J17022).
Die VHS kann unter Tel. 040 535 95-900 ode
13.11.2024
Henstedt-Ulzburg
Freundschaft über Grenzen: Henstedt-Ulzburg und Waterlooville feiern ihre Partnerschaft
Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich der Freundschaft zwischen Henstedt-Ulzburg und Waterlooville fand am dritten August-Wochenende das jährliche Partnerschaftstreffen statt, das die herzliche Verbindung zwischen den beiden Städten weiter festigte.
Die Gäste aus Waterlooville, die am Freitag eintrafen und wie in den Vorjahren alle privat in Gastfamilien wohnten, wurden von ihren deutschen Gastgeber:innen herzlich empfangen. Der erste Abend begann mit einem Whisky-Tasting und Weintreff. „In gemütlicher Atmosphäre wurden gemeinsame Erinnerungen aufgefrischt, Neuigkeiten ausgetauscht und Kontakte zu neuen Mitgliedern geknüpft“, freute sich Kai Schmidt, erster Vorsitzender des Vereins „Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg“.
Am Sonnabend standen die Familienaktivitäten im Vordergrund, bevor es abends zu einem festlichen Abendessen im Gemeindesaal der Kreuzkirche kam, an dem auch der Bürgervorsteher Henry Danielski und die Bürgermeisterin Ulrike Schmidt teilnahme
03.09.2024
Neumünster
Auf den Spuren von Capar von Saldern
Neumünster (em) Am Samstag, 17. August 2024, wird eine besondere Stadtführung zum Thema „Caspar von Saldern“ angeboten. Gefolgt wird den Spuren, die an ihn und seine Zeit in Neumünster erinnern.
Er wirkte hier um die Mitte des 18. Jahrhunderts als Amtsverwalter und spielte später eine bedeutende Rolle im Dienst der russischen Zarin Katharina II (Katharina die Große).
Treffpunkt ist vor der Vicelinkirche um 10:00 Uhr. Die Führung ist kostenlos. Alle Stadtführungen finden Sie auch auf
www.neumuenster.de/stadtfuehrungen
09.08.2024